Volltextsuche ändern

836 Treffer
Suchbegriff: Leipheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung12.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1857
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] ten Weber und Taglöhner 1) Joh. Fiſcher, 2) Chr. Fiſcher, 3) J. Gg. Fiſcher, und 4) A. Kath. Fiſcher, Ehefrau des Letzteren ſämmtliche von Leipheim, welche beſchuldiget ſind, in gemeinſchaftlichem Intereſſe und unter gegenſeitigem Beiſtande, in der Abſicht, ſich an den Immobiliar- und Mobiliar-Feuer [...]
[...] Verſicherungskaſſen einen unerlaubten Vortheil zu verſchaffen, ur Brandſtiftung ſich verabredet zu haben und in Folge dieſer erabredung ihre in verſchiedenen Straßen der Stadt Leipheim liegenden Wohnhäuſer und Oekonomiegebäude auch wirklich in Brand geſetzt zu haben, wodurch ſie nicht nur ihre eigenen Ge [...]
[...] 8 Uhr: 1) Johann Fiſcher und ſein Bruder Chriſtian Fiſcher in dem Stadel des ihnen gemeinſchaftlich gehörigen Wohnhauſes zu Leipheim durch Anzünden des Getreides und der Futtervorräthe Brand geſtiftet haben; 2) ſoll Johann Georg Fiſcher mit Wiſſen ſeiner Ehefrau Katharina Fiſcher gleichzeitig an demſelben Abende [...]
[...] ſeiner Ehefrau Katharina Fiſcher gleichzeitig an demſelben Abende das mit dem Weber Mathias Häußele gemeinſchaftlich bewohnte Haus, in der Rathhausgaſſe zu Leipheim dadurch in Brand ge ſteckt haben, daß er. auf der ihm gehörenden Bodenabtheilung einen Strohbund anzündete. Hiedurch ereignete es ſich, daß in [...]
[...] der in Mitte liegenden Gebäude bei dem windſtillen Abende nicht wohl möglich war; auch genießen ſie im Allgemeinen nicht des beſten Leumundes, ſo daß die Bürger von Leipheim ſie ſcheueten, ohne gerade einen beſtimmten Anhaltspunkt hiefür zu haben. Glücklicherweiſe ging bei dieſem großen Brande in Leipheim kein [...]
[...] Menſchenleben zu Grunde. – Dieſer Brand erregte um ſo mehr Aufſehen, als erſt im Jahre vorher, nämlich 1855, beinahe ganz Leipheim von den Flammen verzehrt wurde. - In Haft genom men, verwickelten ſich die Angeklagten in Widerſprüche; auch ſchrieb Katharina Fiſcher an ihren Mann Georg in der Frohn [...]
[...] Strohſacke ihres Gefängniſſes gefunden wurde. Auch ſchon bei der Arretirung ließen ſie Aeußerungen fallen, welche den Verdacht beſtärkten, z. B.: „Jetzt kommen wir nicht mehr nach Leipheim.“ (Fortſetzung folgt.) [...]
Augsburger Anzeigeblatt11.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä, Chriſtian Ä , verheiratheter Weber, Ä Gg. Fiſcher, verheiratheter Weber, und Anna Kath. Fiſcher, rlit Webersehefrau, ſämmtliche von Leipheim, wegen Brandſtiftung [...]
[...] des Chriſtian Fiſcher zu bezeichnen, übrigens ſehen die Flamuen überall herumgeflogen. Zeuge ſey ſelbſt, wie alle andern Bürger Leipheims, nach dem Brande im Jahre 1855 in die Aſſekuranz ge treten. Die Fiſcher und der Weber Häußele ſehen ſich feind.“ – Zeuge Junginger, Hs. Nr. 35, gab zuerſt an, alle drei Häuſer, [...]
[...] kehrt aber dann wieder auf Frage des Vertheidigers zu der erſten Angabe zurück, wodurch ſeine Äg an Glaubwürdigkeit ver lieren. és ſey, bemerkt Zeuge, in Leipheim ein Gerede geweſen, daß Johann und Georg Fiſcher beim Anzünden verſtanden waren, ob es wahr ſey, wiſſe er nicht. Der Thürmer Reitzele beobachtete, [...]
[...] rande im Jahre 1855 ganz Leipheim affecurirt habe, und daß der [...]
[...] abten Luftzug, betrifft, und deponiren bezüglich des hörte bei dem Brande des Hauſes des Georg Fiſcher eine weibliche Ein Situationsplan von Leipheim Stimme, welche rief: „Laßt es brennen,“ er weiß jedoch nicht, in nerhalb des Hauſes oder außer demſelben. Ihm, Ä habe Tag [...]
[...] - yº“ - - - - Der Bürgermeiſter Nuſſer von Leipheim der Hausfahrntß Bezug haben, ſchrieb. g 1 # für ihren Herrn Vertheidiger äufjejjeben, und Hr. Dr. Barth be [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.11.1855
  • Datum
    Freitag, 30. November 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] öſterreichiſchen Unterthanen. – Agenturen der k. k. privilegirten erſten öſterreichiſchen Hagel-Verſicherungsgeſellſchaft. – Prämien für erlegte, der Wuth verdächtige Hunde. – Die Approbation der Gaureiter-Hengſte für das Jahr 1856. – Die Bewilligung einer Kollekte für die durch Brand verunglückten Einwohner von Leipheim. – Die Ä die ledige Auna Asbeck von Polling ausgeſprochene Landes [...]
[...] (Die Bewilligung einer Kollekte für die durch Brand verunglückten Einwohner von Leipheim betr.) [...]
[...] Am 12. v. Mts. iſt in der Stadt Leipheim eine Feuersbrunſt ausgebrochen, welche, unterſtützt von einem heftigen Sturmwinde, in kurzer Zeit 44 Haupt- und Ne [...]
[...] gnädigſt zu genehmigen geruht, daß für die von dem Brand unglück am 12. Oktober l. Js. betroffenen 18 Familien von Leipheim in dem Regierungsbezirk von Schwaben und Neu burg eine Sammlung veranſtaltet werde. Sämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden erhalten hiedurch [...]
[...] praes. */11 55. Für den verſtorbenen Gemeindebevollmächtigten der Stadt Leipheim, den Weber Johann Schänzle, wurde auf die Dauer ſeiner noch nicht abgelaufenen Funktionszeit der Erſatzmann Bäcker Veit Ege einberufen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.10.1854
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Der proviſoriſche Winterbierſatz pro 1854. – Die Beſtellung und Bezahlung der Regierungsblätter pro 1855. – Die ordentlichen Ä in den Städten Donauwörth, Oettingen und Leipheim für die Wahlperiode 185/7. [...]
[...] (Die ordentliche Gemeinde - Erſatzwahl in der Stadt Leipheim für die Wahlperiode 185/57 betr.) [...]
[...] Die Ergebniſſe der ordentlichen Gemeinde-Erſatz wahl in der Stadt Leipheim für die Wahlperiode 1854/57 werden auf Grund der Gemeinde-Wahl Ordnung Art. 63 in Folgendem bekannt gemacht: [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] nahme einer Agentur der Lebensverſicherungs-Geſellſchaft zu Leipzig für den Landgerichtsbezirk Krumbach. – Die gegen Johann Zinkhan von Neuengronan und Konrad Köhler von Lüzelwibelsbach und Genoſſen ausgeſprochenen Landeperweiſungen – Die Erledigung der mit dem proteſtantiſchen Stadtpfarr-Meßnerdienſt verbundenen Schulſtelle der unterm Klaſſe in Leipheim. – Die Erledigung des proteſtantiſchen Schuldienſtes in Marienheim, kgl. Landgerichts Neuburg – Die gegen die ledige Anna Schmid von Schwannenbrückl Johannishütte in Böhmen ausgeſprochene Landesverweiſung. – Die Aufſtellung von Staatsanwalts-Subſtituten. – Wiederbeſetzung [...]
[...] ... (- 2 - (Die Erledigung der mit dem pr Ä Stadtpfarrmeßner Dienſte verbundenen Schulſtelle der ter Klaffe in Leipheim betr.) foldl: 2. C. [...]
[...] Da durch die Verfügung des proteſtantiſchen Stadt Pfarr-Meßnerdienſtes zu Leipheim im gl. Landgerichte Günzburg mit der bisherigen Schulverwefersſtelle der Untern Klaſſe ein definitiver Schuldienſt gebildet worden iſt, deſſen [...]
[...] ihre mit den vorgeſchriebenen Cualifikations-Zeugniſſen ver ſehenen Geſuche an die kgl. proteſtantiſche Diſtriktsſchul Inſpektion Leipheim längſtens bis zum 28. ds. Mts. portofrei einzuſenden. : 4S iſt, Augsburg, den 12. September 1857. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.10.1855
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] 6 Ä” - 828 | 11?/8 148 42/8 2660 21 414 22 413 | 12 - - 476 j 304 44 433 25 - - - - - - - 86 | 32 # 20 o 3860 546/8 361 23 10659 | 384/8 7 Lauingen 4958 262/8 281 # 6798 334/8 5964 36/8 406 - 351 - - - - 383 33 2104 34 - - - 537 10 – – 5493 41 337 | 42 274 55 2 40 900 - 126 255/ 30420 49% 8 Leipheim 1012 4/s 31 30 2087 37 581 38 - - - - 258 43 59 22 512 484/8 – – – – - - - 37 12 490 45/s 39 # # - - - 11 13 38% 6474 9 / Ä # 77/ % # 30 T. * / 204756 39 – – 212652 | 556 | 30% - - - - - - - - j # onheim 2 8 4 5 - /8 - - - - - – – -) " – F. - - - - - - - - - - - 205 [...]
[...] 6 „ Höchſtädt . . . . . . . 583 35/2 124 20/2 7) | – - - - 1528 | 35/4 9 | 2 - - - - - 16 | 40 - - - - - 2332 | 23/4 7 Ä - - - - - - 38 43/3 83 | 23/4 - - – - - - 2267 G1 | 59 - - - - - - - - - - - - 2451 | 25/3 8 , Leipheim . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 , Mindelheim . . . . . . 89 | 283/4 | 842 | 13 - - - - 2265 | 39 41 | 24 | – – – - - 500 | – - - - - - - 3708 / 44% 10 , Monheim - - - - - - 2 | 193/4 162 45 333 | 7 35 | 40 695 44 | 7 | 300 – – - - 350 – - - - - - - 1922 | 59 [...]
[...] 6 O (IDT . . . . . . . D 4 "/4 5/2 – – - - - - - - 5 - 549/8 - - - /8 7 Ä Ä 7253 85/8 | 5749 | 13 747 | 247/8 – | – 5450 | – F 2582 | 49 - - - Ä 8 , Leipheim . . . . . . . . 108 44 77 | 5 861 101 4 - - - – 50 – – - - - - 178 | 9 - - - 9 „ Mindelheim . . . . . . 1311 | 467/8 | 7791 77/8 | 2352 | 47 456 | 43/4 1161 | 24% 365 | 56 – – – | - | 2600 – - - - - - 650 | – 16689 71/4 " . Ä | # # # # # * TT | j | – – T - - - - = = | | | [...]
[...] 6 Höchſtädt . . . 3033 / 205141/ 89 º 38 3953 34% – – – – | 6858/ – – 2325 – – – 932316/2623 11% – – 127306273/ 22625 23/149931 –– 14993130/ – – 7 Lauingen . . . –– | 124L | 2343 38– 2256507/8 – – – – 280- – – 1950 10 | – |+ | 4670257/ 75355/2 – – 45293 /25480 55/3 70773 –– 70773 53/A – – 8 Leipheim . - - - Z6Z6 51 5046 656 44 - - - - - 8030 | - | – 7025 – – – | 7864 5565 – – 1669425 1 17940 27874 – – 27874 5 | – – 9 Mindelheim . . 0255 | 14,6% 2338/ 3 442 100, 7 – | 54685% - – 2200 – | 4 3 73222410036% – – 135857 476931155288 20851 155079373/8 – – 10 Monheim . . . * 45/8 6214 4 2 3 71/4 901 30% 730, 15 - –- – – 1400 – – – 2753185/ 61324/8 – – Äööö§ 3583 #625 5713 | 3306748/2 – – [...]
[...] 6 Höchſtädt . . . 1825/ – 5% 240 –– 1835 59 –– - – –– – – – – 1,4/2 – – 786930 84132/4 8711 2/4 – | – – – 8711 2/4 – | – 7 Lauingen . . . TT | TT 513 –– 2385 55/8 –– – - – – – – E – – 23918/ 5954/2 – - 1737.30 82044/2 255734/2 – – – – 255734/2 – | – 8 Leipheim . . . T- - - - - - - - - - - - - - – – – – – – – – – – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 Mindelheim . . 117/2 –– 13255. –– 2861 15 – – – – 236 – – – 550 – – 36658 4646 – – | 21305– 89838/8 2220333/8 – – 4/2 22202335/8 – – 10 Monheim . . . 1832% 11– 75/ 411 44 50 150– – – – – – 20() – – 1917193/ 3193/ – – 4230 – 639198/ 4869193/4 – | – –– 4869193/4 – | – [...]
[...] 6 Höchſtädt . . . 94745/ 31010/2 51626/1693 7039133/4 –– so – 65255 –– 1078– –– 123738/2 65 105931/23104131/2266345°/125270517/2000– –– 25070517/4 – | – 7 Lauingen . . . - 55 04 Ä# 300– sººº 140231/s –– ÄT T. Ä% z - - Ä 14% Ä* Ä% 16725- –– Äj5 – | – 8 Leipheim . . . 5734 | 25843 69327 | 11.12 | 486639 - - - - – – – – 6895– 15 | 12893 5021 | – – 156644 – 2 179707 - - - - Ä 6 | – – 9 Än - - 111/2 12958/ 34153/2 ## - - - - - 32 =- 2850.– “-- Ä Ä * - - - * ## - - - –– Ä 40°/8 – | – 10 Monheim . . . - - - - - - - - 3649 2 7/8 –– –– 150– - - - - “- 4 8 37/8 – – 7938 /8 10640137/8 –– –!- 10640137/8 – – [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg03.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Günzburg. Neu-Ulm. Leipheim. Höchſtädt. Krumbach I. [...]
[...] Diepolder Anton, Schullehrer in Günzburg Friedl Joſeph, Schullehrer in Burlafingen. Metzger Abraham, Schullehrer in Leipheim. Leinauer Joh. Nep., Schullehrer in Lutzingen. [...]
[...] Trögelen Auguſt, Schullehrer in Pfuhl. Dyke Joh. Ernſt, Schullehrer in Höchſtädt. Leipheimer Bernhard, Schullehrer in Hürben. Haltenberger Sebaſtian, Schullehrer in Balz hauſen. [...]
[...] Schwaiger Kaver, Schullehrer von Kleinkötz. Wegmann Michael, Schullehrer von Oberfahlheim. Kohler Johann, Schullehrer in Leipheim. Beier Caſpar, Schullehrer in Höchſtädt. ester Michael, Schullehrer in Edenhauſen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä 3252 / 7 - 8. Ä- ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ– 5. ºº ?... -- 25. ÄÄÄ | |- |30 º. Ä. TT 7 Lauingen - – 3,2 34 9- / ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄö | - | | –– 428 -– | #55- Ä jö– Äö– isö– ÄÄTT 8 Leipheim, – – 84239°/42530/ –– 91428 45 – 189 2 | /2 – – – – 1350– 1623- –– 4422% -- 47736 895741 –– 259755– | 35348 245/8 – - - - - " - - - Än | º | | | | | | | - | | “T – gºj– Ä– 737 --- ??? -- ÄÄÄ 322/38736% 1. º.ÄTT 9 Monheim „ - - 15925 251141/ 1627/ 99315 - - 23817 Fſ 417/4339436 297214/4 –– - - 28315/ 152692870855/s –– | 2123859% 1214857/8 345/4 5786- - - 5786- 24853745/4 – | – [...]
[...] - - - - 5 - 1/ 4 24/ - - - 64 23 - - - - – 1091 27 9622 2 - - - - 1 Ä TT F Ä– | | | “ = | # # 8 Leipheim . . . . . . . 1390 43 154 | 30. 51 : 22 26 | - 46 | 50 - - - - - - - - - T 525 | – 7162 | 381 Än | º | | | | | | | - | - | - |- | *** * * * = | # 0 - Monheim . . . . . . . . 132 | 14% | 569 584 13 12 - 202 | – – – | – 150 | – 3271 | 12 [...]
[...] 6 , Höchſtädt . . . . . . . 864 21/ 186 | 29./4 70 – - - - 1702 | 36 j TT | T- " " 2453 5/2 7 , Lauingen . . . . . . . 43 | 39 | 83 | 23/4 – – – – 2283 14 ” - - - - - T | T - - - TT - - - - - - 8 Leipheim . . . . . . . – | – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - T - Ä 3428 3 j | Mjen 79 | 11% | 841 25 - - - - 25 T | T - T | T ÄT - - - - - º“. | #* 10 „, Monheim . . . . . . . 28 | 55% 167 20 333 | 7 24 57% 878 | 33 - - - - - 425 - 2934 43/s [...]
[...] 6 Höchſtädt . . . 956 | 20727 53 30 4349 | | –– – – gj – – j– ““ 3576013 3735 53 2125/41./2.93158 – – 225/455343 – – Lauingen . . . 1044 16824 2 2619 – – 280– – – 25– 752 jä8595 –– 447530260555708625 -- **j 25/8 – – 8 Leipheim . . . - 3 . . . . ÄT TÄT TTÄT *** Ä# ## TT | ### 13 5 259250 – – – – | #5 56“ – – 9 Mindelheim . . 8535/2159/ 402ö% 25 2% 3743 | 3% 100– – – ÄFF – sº- gg 5 jä6 % –– ######5. – – gooT jÄT – 10 Monheim . . . 2343 6214 625 | 3513 838 16% 730 45 – – – 20_ _ *ö§23 –– –– 38°/ºº./ 52821585 500 – 32853/ 51993 5/2 – – [...]
[...] Ä ?º. º. 05 so. Ä5 ET FE # # 30 ÄÄÄÄÄ333856%252 / 85 52js/zoº T | ““ 24776463 7 Lauingen . . . . – 27 Ä 8 919/2 69740. 1758355 4 ° TT 5? 935 jÄ47j 205397 20587ÄÄÄT Ä74T | - 8 Leipheim –ö ###### = 2354 4993 | –– jä7ö– – – 2500255 Ä jöÄÄst –– 23588334 – | – - * * * - TT -- -- –– – –– 47344 38863 - - Ä, -- –– 17881244 – – Ä -- ** F öÄ. * == 335 –– öö– TT ### # –– ? eſ / TT | – gj 20/s – – [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 23.06.1857
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Den verſchollenen Peter Oswald von Leipheim betr.) [...]
[...] ſich weder der am 9. Auguſt 1776 geborne und ſchon un term 9. Juli 1818 für verſchollen erklärte Peter Oswald aus Leipheim noch eine Nachkommenſchaft von ihm be huſs der Empfangnahme ſeines Vermögens bis jetzt an gemeldet hat, ſo wird dem angedrohten Rechtsnachtheile ge [...]
[...] Vermögen, welches in Folge Verſchollenheits-Erklärung vom 9. Juli 1818 gegen Errichtung einer Caution von 300 f. an deſſen Bruder Mathias Oswald von Leipheim ausgeantwortet worden war, nunmehr nach Ableben des Letztern ſeinen Relikten ohne Caution überlaſſen. [...]
Augsburger Tagblatt12.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anklage gegen Johann Fiſcher, verheiratheter Weber, Chriſtian Fiſcher, verheiratheter Weber, Johann Georg Fiſcher, verheiratheter Weber, und Anna Katharina Fiſcher, Webersehefrau, ſämmtliche von Leipheim, wegen Brandſtiftung I. Grades. [...]
[...] geweſen. Der Zeuge Koller, Kaufmann in Günzburg und Agent der München-Aache ner Feuerverſicherung hat die Gebrüder Fiſcher gar nicht aufgenommen, weil er auf Erkundigung vom Bürgermeiſter zu Leipheim erfahren hatte, daß ihr Leumund getrübt geſchildert werde, und daß ſie geneigt zum Anzünden ſeyen. Der Zeuge Rebey, Eiſen händler in Günzburg und Agent der Leipziger Mobiliar - Brand- Aſſecuranz ſagt aus, [...]
[...] geſchildert werde, und daß ſie geneigt zum Anzünden ſeyen. Der Zeuge Rebey, Eiſen händler in Günzburg und Agent der Leipziger Mobiliar - Brand- Aſſecuranz ſagt aus, daß ſich nach dem großen Brande in Leipheim am 12. Okt. 1855 etwa 25 Leipheimer in die Verſicherung haben aufnehmen laſſen. Die Gebrüder Fiſcher kennt der Zeuge nicht. Der Zeuge Schropp, Kaufmann und Agent der öſterreichiſchen Mobiliar - Ver [...]
[...] nicht. Der Zeuge Schropp, Kaufmann und Agent der öſterreichiſchen Mobiliar - Ver ſicherung, ſagt aus, er habe die auf der Anklagebank ſitzenden Gebrüder Fiſcher in die Berſicherung aufgenommen und die Aufnahme dem Bürgermeiſter zu Leipheim zur Be gutachtung vorgelegt. Der Magiſtrat nahm Anſtand und ſetzte die Aſſecuranz-Summen des Johann und Chriſtian Fiſcher um 200 ſ. herab. Georg Fiſcher kam, da die Sache [...]
[...] aufgefallen, daß Chriſtian Fiſcher nicht auf ihn zuging und mit ihm ſprach. Nach dem guoßen Brande am 12. Oktober ſeien 40 Leipheimer in ſeine Aſſecuranz getreten. Der Zeuge Moſſauer, Kaufmann in Günzburg und Agent der Elberfelder Brand-Aſſecuranz, gibt an, daß Georg Fiſcher das Vieh und die Baumannsfahrniſſe nicht verſichert habe, , [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel