Volltextsuche ändern

1138 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] farrei Walkertshofen – Elementarbeſchädigung in der Gemeinde Oberammergau, hier Bewilligung [...]
[...] (Elementarbeſchädigung in der Gemeinde Oberammergau, hier Be willigung einer Collekte betr.) [...]
[...] Am 13. Auguſt l. Is. haben ſich auf den Bergen bei Oberammergau mehrere Wolkenbrüche mit Hagel vermiſcht [...]
[...] erbauten neun Thalſperren theils gänzlich zerſtört, theils durchgebrochen wurden und das ſo entfeſſelte Element ver wüſtend über die Fluren von Oberammergau ſich ergoß. [...]
[...] - Der Schaden, welcher der Gemeinde Oberammergau [...]
[...] nehmigen geruht, daß für die hiedurch beſchädigte Gemeinde Oberammergau und für die an ihren Ernten und Grund ſtücken in Schaden gekommenen dortigen Gemeindeange hörigen eine Collekte in den Regierungsbezirken Ober- und [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayerische Ostbahnen, hier die Uniformierung des äußeren Betriebspersonals. – Erledigung der katholischen Pfarrei St. Zeno, kgl. Land gerichts Reichenhall. – Elementarbeschädigung in der Gemeinde Oberammergau, hier die Bewilligung einer Collekte. – Joseph 3enz von Steinbach, Landger. Haag. – Erledigung der Pfarrei Westheim, Dekanats Dittenheim. – Beschlagnahme von Druck [...]
[...] Elementarbeschädigung in der Gemeinde Oberammergau, hier die Be willigung einer Collekte betr. [...]
[...] Seiner Majestät des Königs von Bayern. Am 13. August 1. Js. haben sich auf den Bergen bei Oberammergau mehrere Wolkenbrüche mit Hagel ver micht entladen, wodurch der sonst unbedeutende Lainbach der Art anschwoll, daß die zum Schutze des Dorfes und [...]
[...] feffelte Element verwüstend über die Fluren von Oberam mergau fich ergoß. Der Schaden, welcher der Gemeinde Oberammergau an der auf mehrere Jahre hinaus vernichteten Alpenweide durch den gänzlichen Abbruch der Holzabfuhrwege, dann [...]
[...] aus Allerhöchstdero Kabinetskaffe allergnädigt zu genehmigen geruht, daß für die durch Hochwaffer beschädigte Gemeinde Oberammergau und für die an ihren Ernten und Grund stücken in Schaden gekommenen Gemeindeangehörigen eine Collekte in den Regierungsbezirken Ober- und Niederbayern, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.07.1850
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr in Deutſchland, ja wohl in Europa findet, iſt die Auf führung des ſogenannten „Paſſionsſpiels“ in dem mitten im bayeriſchen Hoctgebirge gelegenen Dorfe Oberammergau. Sie findet nur alle Jahre ſtatt, und dann nur an zwölf Sonntagen vom Mai bis zum September. So konnten wir es denn als ein [...]
[...] das nach feſtgeſezter Ordnung wieder ein „Paſſionsjahr“ iſt, an einem Spieltage in dem nur drei Stunden von Oberammergau entfernten Partenkirchen befanden, und wir ſäumten nicht den möglichſten Vortheil davon zu ziehen. Ein wunderſchöner Juni [...]
[...] ſamkeit. Man ſieht, welche Schätze den Mönchen hier zu Gebote geſtanden haben müſſen. Der Prachtbau muß mehrere Hundert tauſende gekoſtet haben. – Von Ettal nach Oberammergau iſt nur ein kurzer Weg. Der Ort unit ſeinen zierlichen weißen, oft mit bunten Schildereien aus der bibliſchen Geſchichte an der Vor [...]
[...] Viehzucht und Wieſenbau getrieben werden kann, ſo herrſcht im Allgemeinen doch ziemlicher Wohlſtand. Die Verfertigung feiner Holzſchnitzereien wird in Oberammergau von Jung und Alt, Weib und Mann faſt in jedem Hauſe betrieben und wirft bis jezt noch ziemlichen Ertrag ab. Ein großer Theil jener kunſtreichen [...]
[...] Art, zumal der Gliederpuppen, die die Freude aller Kinderſtuben ſind, und ohne die kein fröhliches Weihnachtsfeſt möglich wäre, wird hier in Oberammergau geſchnizt. Sogar zu Kunſtwerken, die einen Werth von ſechzig bis hundert Gulden haben, verſteigt ſich die Geſchicklichkeit der hieſigen Schnitzer, und das ſehens [...]
Grönenbacher Wochenblatt25.12.1858
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1858
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Elementarbeſchädigung in der Gemeinde Oberammergau, hier Bewilligung einer Kollekte betr. [...]
[...] Am 13. Auguſt l. Js. haben ſich auf den Bergen bei Oberammergau mehrere Wolkenbrüche mit Hagel vermiſcht entladen, wodurch der ſonſt unbe deutende Lainbach der Art anſchwoll, daß die zum [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben aller gnädiſt zu genehmigen geruht, daß für die hiedurch beſchädigte Gemeinde Oberammergau und für die an ihren Erndten und Grundſtücken in Schaden gekommenen dortigen Gemeindeangehörigen eine [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg13.02.1850
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bitte des Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte. – Schutz der Telegraphen. – Erleichterung des Ver kehrs von Oeſterreich, hier die Errichtung eines Nebenzollamts II. zu Altmuggel im Hauptzollamtsbezirke Waldſaſſen. – [...]
[...] S t a a t s - M i n iſt er ium des Inn er n. Bereits in der Entſchließung des unterzeichneten königl. Staats-Miniſterinms vom 29ſten September vor. Jahrs die Bitte der Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte be treffend, iſt das große Unglück hervorgehoben worden, welches dieſe Gemeinde durch den in derſel ben am 16ten Juni 1844 entſtandenen Brand traf, und der von den Gemeindeangehörigen aus [...]
[...] Brandes, dann unter dem Einfluße der kärglichen Natur-Produktions-Verhältniſſe, ſo wie der Darniederlage des gewerblichen Verkehrs gerathen ſind. Neuerliche Anzeigen laſſen die Zuſtände der Einwohner von Oberammergau in immer trau rigerem Lichte erſcheinen, und geben zugleich zu entnehmen, daß der durch die angeführte Ent ſchließung bewilligte Aufruf zu freiwilligen Gaben zu Gunſten der erwähnten Beſchädigten von dem [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben Allerhöchſt Sich hiedurch bewogen gefunden, für die in Folge der Feuersbrunſt vom 16ten Juni 1844 und der ſeitherigen Mißgeſchicke ſchwer be“ drängten Brandbeſchädigten von Oberammergau ausnahmsweiſe eine allgemeine Sammlung in den ſieben Regierungsbezirken dieſſeits des Rheins allergnädigſt zu bewilligen, wovon die königl. Regierung, Kammer des Innern, zur ſofortigen vorſchriftsgemäßen, weiteren Verfügung in Kennt“ [...]
[...] Die Bitte der Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte betreffend. - 195. pr. den 10. Februar 1850. [...]
Kemptner Zeitung12.10.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1850
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. [...]
[...] Manne vorzogen, in höhniſch zum Tode ſchleppten und ſelbſt bei und nach ſº nem Tede ihn noch verleumdeten. Wenn die Gemeinde Oberammergau ſtatt der altjüdiſchen Geſchible Blder aus den letzten zwei Jahren gewählt hätte, wäre thr eine noch reichere Auswahl zu Gebot ge» [...]
[...] ährliche Anſicht mit nach Hauſe getragen hätte; wenig ſens beobachtete ich viele und ſprach ſelbſt mit mehreren, ſelbſt ſolchen, die als Wallfahrer nach Oberammergau gegangen waren, deren Refrain war: „So machen es die Pfaffen.“ – Die Gemeinde Oberammergau ſelbſt gehört [...]
Der Lechbote25.09.1850
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. [...]
[...] niſirten Chriſten Recht geben mochte, der da ſagt, die alten Griechen hatten einen beſſern Cultus gehabt, als wir ſuperfromme und ſuper kluge Chriſten, ſo gehe man nur nach Oberammergau und es wird einem augenblicklich klar werden, was Cultus urſprunglich war und was er ſeyn ſoll. Wir ſehen hier an dieſem Paſſionsſpiel deutlich [...]
[...] Die Einnahme iſt für die Mitwirkenden, für die Armen und Modelier-Schule beſtimmt. Oberammergau, 20. Sept. Die dankbare Gemeinde-Verwaltung und das Direktorium der Paſſions vorſtellungen in Oberammergau. (1105) [...]
Landshuter Zeitung26.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] beim Thalerbräu aufgeſtellt iſt, welches neben andern ſehr ſehenswerthen Anſichten in fünfzehn Vorſtellungen die Paſ ſion, wie ſie in Oberammergau aufgeführt wurde, dem Beſchauer treu und lebendig vor Augen führt. [...]
[...] Vermiſchtes. "Landshut, 25. Jan. mer nach Oberammergau gereist, um ſich [...]
[...] Gläſer läßt nichts zu wünſchen übrig und die Ausführung der fünfzehn Vor ſtellungen der Oberammergauer Paſſion, ganz nach alt - römiſcher Sitte, iſt vollkommen getroffen; ſo wie [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 03.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſchauſpiel iu Oberammergau und ſeine Bedeutung für die neue Zeit. Von Eduard De vrient. Mit Illuſtrationen von Pecht. Leipzig, [...]
[...] ſpiel im oberbayeriſchen Gebirge zugewendet und gibt die erſte ausführliche und kritiſche Beſchreibung deſſelben. Die Bauern in Oberammergau führen das Paſſions ſpiel alle zehn Jahre einmal auf. Es ſchreibt ſich vom Jahr 1634 her und diente anfangs zur Erbauung der [...]
[...] altdeutſchen Schauſpiel wiederaufnehme, was ſo vor trefflich war. Warum ſollte man anderwärts nicht das Nämliche leiſten können, was die Oberammergauer? Insbeſondere für das große hiſtoriſche Schauſpieler wartet der Verfaſſer viel neues Heil von der Ausfüh [...]
Bayerische Landbötin08.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Feſtlichkeiten erregt und allerhöchſt beglückt wurden durch die Anweſenheit Sr. Majeſtät unſers allergnädigſten Königs Marimilian die Bewohner Oberammergau 's. Se. Maj. kamen in Begleitung mehrerer Herrn Cavaliere am 27. Okt. Abends an, übernachteten zur Poſt, beſuchten auch allerhuld [...]
[...] gen ließ, auch die hohe Kuppel beſtieg – nach Mittenwald und Scharnitz, um den Iſar-Urſprung zu ſehen. Doppelt wurde der Jubel in Oberammergau, als am Montag den 31. Okt. ſich wieder die höchſt freudige Kunde verbreitete, daß Seine Majeſtät nochmals nach Oberammergau kommen werde, um [...]
[...] ſten Wohlgefallens, übernachtete alsdann wieder im dortigen Poſthauſe und nachdem Se. Majeſtät am Allerheiligenfeſte in der Kirche zu Oberammergau die hl. Meſſe anzuhören geruht hatten – woſelbſt Mozart's Meſſe in C ausgeführt wurde und die als k. Hofſängerin berühmte Gattin des Hrn. Landrichters [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel