Volltextsuche ändern

12886 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)13.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lehmann, Theodor, k. Pfarrer und aus übender Landwirth zu Kautendorf, k. Ldgs. Rehau (Oberfranken). Eckert, Adam, Landwirth zu Haupertsrieth, Gemeinde Schönbrunn, k. Ldgs. Neuſtadt (Ober [...]
[...] Heckel, Johann Wilhelm seu., Rothgerber meiſter und Oekonom zu Naila, k. Ldgs. gl. N. (Oberfranken). Rauſcher, Johann Nicolaus, ausübender Landwirth zu Ummersberg, Gemeinde Neudori, [...]
[...] Rauſcher, Johann Nicolaus, ausübender Landwirth zu Ummersberg, Gemeinde Neudori, k. Ldgs. Seßlach (Oberfranken). Mayer, Johann Georg, Brauer, Wicth ſchafts- und Oekonomiebeſitzer zu Ziemetshauſen, [...]
[...] Weber, Johann Georg, Landwirth und Gemeindepfleger zu Eggolsheim, k. Ldgs. Vorch heim (Oberfranken). - Eckardt, Johann Georg, Landwirth zu Bi ſchofsheim, k. Logs. gl. N. (Unterfranken und z [...]
[...] Konrad, Landwirth zu Eggols im (Oberfranken). im. t. Logs. Vorchhe" C * Ä f, Franz Anton, Wachszieher und auß [...]
[...] Schmidt, Johann Thomas, Handelsmann und vormaliger Magiſtrats-Rath zu Naila, k. Ldgs. gl. N. (Oberfranken). [...]
[...] Simon Friedrich, für Ä bei Burger, Georg Heinrich, Weber Ä Steben, k. Ldgs. Naila (Oberfranken). [...]
[...] 7) Ä bei Zimmermann, Thomas, Halbhäusler zu Ä. , Gem. Hauendorf, k. Ldgs. Bay eut (Oberfranken) r Ä Martin, für 35jährige Dienſtzeit 8) Ä. Michael, Müllermeiſter zu Innin [...]
[...] 19) Hanft, Johann, für 24jährige Dienſtzeit bei Gich, Nikolaus, Gaſtwirth von Michelau, k. Ldgs. Lichtenfels, Oberfranken. [...]
[...] lhut Barbara, für 31jährige Dienſtzeit 3) Äs Adam, Landwirth 3" Trainau, k. j Lichtenfels, Oberfranken l, Anna, für 30jährige Dienſte bei 4) Ä Anton, b. Handelsmann " Simbach, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - von Bayern. Nachstehend folgt Abdruck eines von der k. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, erlaffenen Aus schreibens zur Kenntnißnahme und Beobachtung des durch Regierungs-Ausschreibung vom 30. Oktober 1854 (Kreis, [...]
[...] An die k. Stadtkommissariate und sämmtliche Di strikts-Polizei-Behörden von Oberfranken. Die Landesverweisung der Anna Magdalena Martin von Roßbach betreff. [...]
[...] Im Namen. Seiner Majestät des Königs. Durch rechtskräftiges Erkenntniß des Schwurgerichts hofes von Oberfranken vom 30. August l. J. wurde die ledige Dienstmagd Anna Magdalena Martin aus Roß bach, f. k. Bezirksamts Asch in Böhmen, wegen Ver [...]
[...] neten Darnachachtung hievon in Kenntniß gesetzt. Bayreuth, den 26. Oktober 1858 Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. [...]
[...] Seiner Majestät des Königs von Bayern Nachstehend folgt Abdruck eines von der f. Regier"8 von Oberfranken, Kammer des Innern, erlaffenen Aus [...]
[...] An die f. Stadtkomunisfariate und sämmtliche f. Distriktspolizeibehörden von Oberfranken. Die Ausweisung der Gebrüder Wilhelm und Emil Winter von Waltersdorf und Scharfenort aus dem Regierungsbezirke betr. [...]
[...] deßhalb dem Emil Winter, sowie einem Bruder Wil helm Winter aus Waltersdorf die erheilte Bewilligung, im Kreise Oberfranken mechanische und equilibristische Produktionen geben zu dürfen, wieder eingezogen. Hievon werden die obengenannten Behörden mit dem [...]
[...] Grenze zu verweisen. Bayreuth, den 30. Oktober 1858. - Königliche Regierung von Oberfranken, - Kammer des Innern. Frhr. v. Podewils, Präsident. [...]
Fürther Tagblatt30.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dienſtzeit bei Burger, Georg Heinrich, Webermeiſter zu Steben, k. Ldgs. Naila (Oberfranken). Zimmermann, Georg, für 35jährige Dienſtzeit bei Zimmermann, Thomas, Halbhäusler zu Troſchenreuth, Gem. Hauendorf, k. Ldgs. [...]
[...] Georg, für 35jährige Dienſtzeit bei Zimmermann, Thomas, Halbhäusler zu Troſchenreuth, Gem. Hauendorf, k. Ldgs. Bayreuth (Oberfranken). b) Die kleine ſilberne Preis medaille mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Wolfs höfer, Joh. Gg., für 33jährige Dienſtzeit bei Schoberth, [...]
[...] höfer, Joh. Gg., für 33jährige Dienſtzeit bei Schoberth, Georg Friedrich, Gaſtwirth zu Frankenhaag, k. Ldgs. Bayreuth (Oberfranken). Kiesling, Konrad, für 26 jährige Dienſtzeit bei Geigenmüller, Andreas Johann, Müller zu Leeſtenbachmühle, Gemeinde Weißenſtadt, kgl. [...]
[...] jährige Dienſtzeit bei Geigenmüller, Andreas Johann, Müller zu Leeſtenbachmühle, Gemeinde Weißenſtadt, kgl. Ldgs. Kirchenlamitz (Oberfranken). Du ſch, Albrecht, für 26jährige Dienſtzeit bei Caroli, Ludwig, gräſ. Orten burg'ſcher Kanzleirath zu Tambach, Gemeinde Altenhof, [...]
[...] für 26jährige Dienſtzeit bei Caroli, Ludwig, gräſ. Orten burg'ſcher Kanzleirath zu Tambach, Gemeinde Altenhof, f. Ldgs. Seßlach (Oberfranken). Werner, Nikolaus, für 25jährige Dienſtzeit bei Baier, Heinrich, Korbhändler zu Michelau, k. Ldgs. Lichtenfels (Oberfranken). Wöl [...]
[...] franken). Hanft, Johann, für 24jährige Dienſtzeit bei Gich, Nikolaus, Gaſtwirth zu Michelau, k. Ldgs. Lichten fels (Oberfranken). Hüttinger, Michael, für 17jäh rige Dienſtzeit bei Gerngroß, Veit Ulrich, Gutsbeſitzer zu Harthof, Gemeinde Schernfeld, k. Ldgs. Eichſtätt (Mittel [...]
[...] franken). Holhut, Barbara, für 31jährige Dienſtzeit bei Dietrich, Adam, Landwirth zu Trainau, f. Ldgs. Lich tenfels (Oberfranken). Geck, Katharina, für 28jährige Dienſtzeit bei Lochner, Johann, Landwirth zu Kirchehren bach, k. Ldgs. Forchheim (Oberfranken). Dehn, Katha [...]
[...] franken). Riedel, Barbara, für 21jährige Dienſtzeit bei Scherber, Auguſt, qu. k. Revierförſter zu Thierſtein, kgl. Ldgs. Selb (Oberfranken). Dittrich, Kunigunda, für 21jährige Dienſtzeit bei Porzelt, Johann Georg, Schulleh rer zu Marktgraitz, k. Ldgs. Lichtenfels (Oberfranken). [...]
[...] Ströber, Anna, Maria, für 20jährige Dienſtzeit bei Friedrich, Georg, Oekonomiebeſitzer zu Streit, Gemeinde Frankenhaag, k. Ldgs. Bayreuth (Oberfranken). Mar kertin, Margaretha , für 20jährige Dienſtzeit bei Klau, Samuel, Oekonom zu Theilheim, k. Ldgs. Werneck (Un [...]
Regensburger Wochenblatt19.12.1854
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) Heckel, Johann Wilhelm sen., Rothgerber meiſter und Oekonom zu Naila, k. Ldgs. gl. N. (Oberfranken). 10) Rauſcher, Johann Nicolaus, ausübender Landwirth zu Ummersberg, Gemeinde Neudorf, [...]
[...] 10) Rauſcher, Johann Nicolaus, ausübender Landwirth zu Ummersberg, Gemeinde Neudorf, k. Logs. Seßlach (Oberfranken). 11) Mayer, Johann Georg, Bräuer, Wirth ſchafts- und Oekonomiebeſitzer zu Ziemetshauſen, [...]
[...] Weber, Johann Georg, Landwirth und Gemeindepfleger zu Eggolsheim, k. Ldgs. Vorch heim (Oberfranken). Eckardt, Johann Georg, Landwirth zu Bi ſchoſsheim, k. Ldgs. gl. N (Unterfranken und [...]
[...] Neuburg). Seuberth, Konrad, Landwirth zu Eggols heim, k. Ldgs. Vorchheim (Oberfranken). [...]
[...] Schmidt, Johann Thomas, Handelsmann und vormaliger Magiſtrats-Rath zu Naila, k. Ldgs. gl. N. (Oberfranken). [...]
[...] Dienſtzeit bei Burger, Georg Heinrich, Weber meiſter zu Steben, k. Ldgs. Naila (Oberfranken). Zimmermann, Georg, für 35jährige Dienſt zeit bei Zimmermann, Thomas, Halbhäusler zu [...]
[...] zeit bei Zimmermann, Thomas, Halbhäusler zu Troſchenreuth, Gem. Hauendorf, k. Ldgs. Bay reuth (Oberfranken). Müller, Martin, für 35jährige Dienſtzeit bei Rauner, Michael, Müllermeiſter zu Innin [...]
[...] Wölfel, Michael, für 25;ährige Dienſtzeit bei Künzel, k. Pfarrer zu Neuſtadtlein am Forſt, k, Ldgs. Thurnau, Oberfranken. [...]
[...] Gich, Nikolaus, Gaſtwirth zu Michelau, k. Ldgs. Lichtenfels, Oberfranken Wiedmann, Peter, für 24jährige Dienſtzeit bei Ludwig Frhr. von Gohren, k. Kämmerer, zu [...]
[...] Dienſtzeit bei Friedrich, Georg, Oekonomie-Be zer zu Streit, Gemeinde Frankenhaag, k. Ldgs. Bayreuth (Oberfranken). Markertin, Margaretha, für 20jährige Dienſtzeit bei Klau, Samuel, Oekonom zu Theil [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)12.10.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Namen Seiner Majeitat des Königs. Nachftehend wird fämmtlichen Dificikts-*Zolizeibehörden von Mittelfranken ein Ausfcbreiben der -kiZnigl. Regierung von Oberfrankene Kammer des Innern, vom 6. vor. Monats zur gleichmäßigen Darnaclyachtung bekannt gegeben. Ansbach. den 8. Oktober 1850. __ e [...]
[...] Ic] dium. 33311. Un fämintliche Diftrikts-Polizei-Behörden von Oberfranken. (Cine in Sister-Breath. kg'. Landgerichts Wuniiedel. aufgegriffene taubftuinme Weibsperfon betr.) 9 Im Namen 'Seiner Majefiät des Königs. ' [...]
[...] bkkvokgebk- daß fie katholifclyer Religion ift. über welche jedoch nichts weiter ermittelt werden konnte g Da der Heienathsort derfelben unbekannt ift, fo ergeht, mit Ausnahme des kgl. LatidgerWs Wuufiedel, an fammtliche DRAW-Polizeibehörden von Oberfranken die Weifung, ungefäumJöl* techerchiren, ob diefe unten näher befclpriebene Verfon nicht ihrem Bezirke angehörte und _hieruber jedenfalls binnen 3 Wochen zu berichten. „ [...]
[...] Bayreuth, den 6. September 1850. ' Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Jnnekn» v. Stenglein, Vräfident. [...]
[...] Das Vhyfilat Lichtenfels im Regierungsbezirke vun-Oberfranken lit erlediget. Bewerber um dasfelbe haben ihre Gefuche innerhalb 14 Tagen einzureichen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)08.12.1854
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8) Büdel, Johann, vormaliger Amtmann und aus übender Landwirth zu Wildensorg, k. LdgS. Bamberg II. (Oberfranken). 9) Heckel, Johann Wilhelm sen., Rothgerbermeifter und Oekonom zu Naila, k. LdgS. gl. N. (Ober, [...]
[...] 15) Weber, Johann Georg, Landwirth und Ge meindepfleger zu Eggolöheim, k. LdgS. Vorchheim (Oberfranken). 16) Eckardt, Johann Georg, Landwirth zu Bischofs» heim, k. LdgS. gl. N. (Unterfrankeu und Aschaffenburg). [...]
[...] k. LdgS. Heidenheim (Mittelftanken). 9) Freissinger, Sebastian, Gemeindevorsteher zu Willersdorf, k. LdgS. Forchheim (Oberfranken). 10) Gambichler, Andreas, k. Revierförster zuKlauSk. LdgS. Kissingen (Untersranken und Aschaffen hof, burg). [...]
[...] k. LdgS. Kissingen (Unterfranken und Aschaffenburg). 14) Jungkunz, Friedrich, Kaufmann und Bürger, meist« zu Lichtenberg, k. LdgS. Naila (Oberfranken). 15) Haag, Georg Michael, Gemeindevorsteher zu Neustetten, k. LdgS. Rothenburg a. T. (Mittel [...]
[...] 3) WolfShöfer, Johann Georg, für 33jährige Dienstzeit bei Schoberth, Georg Friedrich, Gaftwirth zu Frankenhaag, k. LdgS. Bayreuth (Oberfranken). 4) Ziftler, Andreas, für 32jährige Dienstzeit bei [...]
[...] roli, Tambach, Gemeinde Altenhof, k. LandgS. Seßlach, (Oberfranken). 17) Werner, Nikolaus, für 25jShrige Dienstzeit bei Baier, Heinrich, Korbhöndler zu Michelau, k. LdgS. [...]
[...] 17) Werner, Nikolaus, für 25jShrige Dienstzeit bei Baier, Heinrich, Korbhöndler zu Michelau, k. LdgS. Lichtenfels (Oberfranken). 13) Wölfel, Michael, für 25jährige Dienstzeit bei Künzel, k. Pfarrer zu NeustSdtlein am Forst, k. Ldg. [...]
[...] 19) Hanft, Johann, für 24jZhrige Dienstzeit bei Gich, Nikolaus, Gaftwirth zu Michelau, k. LdgS. Lichten fels (Oberfranken). 20) Wiedmann, Peter) für 24jShrige Dienstzeit bei Ludwig Frhrn. v. Gohren, k. Kämmerer, zu Neufeld. [...]
[...] 3) Holhut, Barbara, für 31jährige Dienstzeit bei Dietrich, Adam, Landwirth zu Trainau, k. LandgS. Lichtenfels (Oberfranken). 4) Sappl, Anna, für 30jShrige Dienstzeit bei Hofreiter, Anton, b. Handelsmann zu Limbach, k. Ldg. [...]
[...] 14) Müller, Anna Margaretha, für 24jZhrige Dienstzeit bei Greim, Johann Georg, Landwirth zu Bug, k. LdgS. Hof (Oberfranken). 15) Schirnbeck, Franziska, für 23jZhrige Dienstzeit bei Mayr, Sebastian, Gastgeber von Buchhausen, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.10.1857
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfalz 64,702 130,021 78,178 60,908 78,494 Oberpfalz 90,922 274,344 9,709 83,842 189,186 Oberfranken 63,887 195,079 2,573 119,213 124,353 Mittelfranken 87,375 240,330 56,796 82,283 149,284 Unterfranken 120,510 212,454 17,262 99,362 127,501 [...]
[...] Hülſenfrüchte (Erbſen, Linſen, Bohnen) werden am meiſten in Niederbayern (auf 34,831), am wenigſten in Oberbayern (auf 2,831 Tgw.), Mais in Oberfranken gar nicht, in der Pfalz auf 2,023 Tgw., Buchweizen in Niederbayern nicht, in Unterfranken am meiſten (auf 5,161 Tgw.) und [...]
[...] gebaut. Mit Kernfrüchten überhaupt werden gewöhnlich beſtellt in Oberbayern 978,241 Tgw. in Oberfranken 523,684 Tgw. [...]
[...] 2. Unterfranken „ 111,247 , 6. Niederbayern „ 57,259 „ 3. Oberpfalz „ 109,263 „ 7. Oberbayern „ 50,819 „ 4. Oberfranken „ 103,920 „ 8. Schwaben „ 26,685 „ Während im Landgerichtsbezirke Immenſtadt nur 149 Tgw. mit Kar ºffeln beſteckt werden, baut man im Gerichtsbezirke Neuburg a./D. nahezu [...]
[...] - R eine Brache beſteht in Oberbayern auf 313,409, in Niederbayern auf 293,409, in der Oberpfalz auf 244,081, in Mittelfranken auf 240,459, in Unterfranken auf 225,161, in Schwaben auf 195,795, in Oberfranken auf 153,788, in der Pfalz auf 58,922 Tgw. Der Weinbau wird, wie bekannt, vorherrſchend in Unterfranken und [...]
[...] dieſem Handelsgewächſe bebaut. Reps, Mohn c. (Oelfrüchte überhaupt) baut am meiſten die Pfalz (17,050) am wenigſten Oberfranken (124 Tgw.); die Handelsgewächſe neh men in Bayern eine Fläche von 260,737 Tgw. ein. An Wieſen beſitzt Oberbayern 1,045,804 Tgw., Schwaben 658,980, [...]
[...] Die meiſten Viehweiden haben ſelbſtverſtändlich die Gebirgskreiſe, und zwar Schwaben 261,881 Tgw., Oberbayern 246,982, Oberpfalz 100,657, Mittelfranken 78,878, Oberfranken 62,046, Unterfranken 51,572, Nieder bayern 46,374 und die Pfalz 14,290 Tgw. Als Gärten ſind verwendet in Schwaben 43,217, in Nieder [...]
[...] Als Gärten ſind verwendet in Schwaben 43,217, in Nieder bayern 41,958, in Oberbayern 35,821, Mittelfranken 28,955, Oberpfalz 23,140, Oberfranken 19,885, Unterfranken 17,556 und in der Pfalz 11,978 Tgw. Die Haus- und Hofräume nehmen in Oberbayern 37,580 Tgw., [...]
[...] 11,978 Tgw. Die Haus- und Hofräume nehmen in Oberbayern 37,580 Tgw., in Niederbayern 16,242, in Oberfranken 14,459, in Schwaben 12,667, in der Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken 11 – 12,000, in der Pfalz aber nur 8,977 Tgw. ein. [...]
[...] (14,702 und 14,930 Tgw.) An Felſen und Oedungen zählt Oberbayern 212,541, Ober pfalz 98,901, Schwaben 75,511, Unterfranken 51,900, Oberfranken 47,289, Niederbayern 42,183, Mittelfranken 38,263, die Pfalz 27,956 Tagwerke. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nachſtehend werden zwei Ausſchreiben der kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des In nern, vom 11. und 12. v. Mts. und ein Ansſchreiben der kgl. Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern, vom 22. v. Mts. zur gleichmäßigen Darnachachtung bekannt gegeben. [...]
[...] Ahdruck, Ad Rrº, 210A1, An ſämmtliche Diſtrikts-Polizei Behörden von Oberfranken. [...]
[...] iſt. Indem vor Annahme ſolcher Münzen hiemit gewarnt wird, ergeht an ſämmtliche Diſtrikts polizeibehörden von Oberfranken die Aufforderung, wegen deren Verfertigung und Verbreitung Spähe zu verfügen und im Entdeckungsfalle nach Vorſchrift zu verfahren. [...]
[...] Bayreuth, den 11. Mai 1853. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. [...]
[...] Gramm. Ad Num. 21042. - An ſämmtliche Diſtrikts: Polizeibehörden von Oberfranken. (Das Auffinden falſcher-Münzen betr.) Im Ramen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] gelungene Nachgüſſe eines ächten Stückes. Indem Jedermann vor Annahme ſolcher Münzen gewarnt wird, ergeht an die ſämmtlichen Diſtriktspolizeibehörden von Oberfranken die Weiſung, wegen deren Verfertigung und Verbreitung geeignete Spähe zu verfügen und im Entdeckungsfalle vorſchriftsmäßig zu verfahren. Bayreuth, am 12. April 1853. [...]
[...] geeignete Spähe zu verfügen und im Entdeckungsfalle vorſchriftsmäßig zu verfahren. Bayreuth, am 12. April 1853. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. yon Stenglein, Präſident Gramm. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg11.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die von der k. Regierung von Oberfranken im bemerkten Betreffe erlaſſene Ausſchreibung vom 12ten d. Mts. wird den ſämmtlichen Diſtrikts-Polizeibehörden im nachſtehenden Abdrucke zur gleich mäßigen Beachtung hiemit bekannt gegeben. [...]
[...] Indem Jedermann vor Annahme ſolcher Münzen gewarnt wird, ergehet an die ſämmtlichen Diſtrikts-Polizei-Behörden von Oberfranken die Weiſung, wegen deren Verfertigung und Verbreitung geeignete Spähe zu verfügen und im Entdeckungsfalle vorſchriftsmäßig zu verfahren. [...]
[...] Bayreuth, den 12ten April 1853. Königl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. v. Stenglein, Präſident. [...]
[...] Die von der k. Regierung von Oberfranken unterm 11ten d. Mts. erlaſſene Ausſchreibung bemerkten Betreffs wird den Diſtrikts-Polizei-Behörden zur gleichmäßigen Darnachachtung im nachſtehen den Abdrucke hiemit bekannt gegeben. [...]
[...] Indem vor Annahme ſolcher Münzen hiemit gewarnt wird, ergeht an ſämmtliche Diſtrikts Polizei-Behörden von Oberfranken die Aufforderung, wegen deren Verfertigung und Verbreitung Spähe zu verfügeu und im Entdeckungsfalle nach Vorſchrift zu verfahren. [...]
[...] Bayreuth den 11ten April 1853. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. v. Stenglein, Präſident. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)23.06.1855
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Advokaten Dollacker zu Tirſchenreuth " bertragung der Gemeinde- und Stiftungs-Anwaltſtelle im Landgerichts zirke Waldſaſſen. – Bitte der proteſtantiſchj Kirchengemeinde Helmbrechts in Oberfranken um Bewilligung einer Kir chen-Kollekte – Verlooſung der 4procentigen Grundrenten-Ablöſungsſchuldbriefe. [...]
[...] Im nachſtehenden Abdrucke folgen die Ausſchrei bungen der k. Regie"8 von Oberfranken, Kammer [...]
[...] theilen. Bayreuth, am 30. Mai 1855. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. [...]
[...] genannten Gerichte mitzutheilen. Bayreuth den 30. Mai 1855. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. von Stenglein, Präſident. [...]
[...] vorſchriftsmäßig zu verfahren. * - - - - - - - Bayreuth, 1. Juni 1855. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. v. Stenglein, Präſident. [...]
[...] Die Bitte der proteſtantiſchen Kirchengemeinde Helmbrechts, in Oberfranken, um Bewilligung einer Kirchen Collekte betreffend. [...]
[...] Seiner Majeſtät des Königs. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 1844 wurde das Städtchen Helmbrechts, in Oberfranken, von einer bedeutenden Feuersbrunſt heimgeſucht, wobei außer 42 Wohnhäuſern und 46 Nebengebäuden auch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel