Volltextsuche ändern

12886 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)08.10.1858
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ung von Oberfranken, Kammer des Innern, erlaffenen [...]
[...] An sämmtliche kgl. Distrikts-Polizei-Behörden von Oberfranken. Die Landesverweisung des Eduard Lutz von Neustadt a./R. betr. Im Namen. Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] sein soll. Bayreuth, den 3. September 1858. Königliche Regierung von Oberfranken, - Kammer des Innern. I. a. Pr. [...]
[...] von Bayern. Nachstehend folgt Abdruck eines von der k. Regier ung von Oberfranken, Kammer des Innern, erlaffenen Ausschreibens zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Spähe Verfügung. [...]
[...] An sämmtliche Distrikts-Polizeibehörden in Oberfranken. Cursieren falscher Münzen betreff Im Namen. Seiner Majestät des Königs [...]
[...] Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Podewils, Präsident. [...]
Aschaffenburger Zeitung20.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1851
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] theilung zum Appell.-Gerichte von Oberfranken. Das königl. Appell. Gericht von Oberfranken erkannte ſodann unterm 11. d. M. die Beru fung der Staatsbehörde gegen das Erkenntniß I. Inſtanz vom 26. Juni [...]
[...] einer Sache einem anderen als dem zuſtändigen Gerichte aufzutragen, und zwar nach Anhörung des Staatsanwaltes und aus wichtigen Gründen; hier aber die Verweiſung an das Appellationsgericht von Oberfranken von dem ſtändigen Kriminalſenate des oberſten Gerichtshofes, ohne Antrag oder Anhörung des Staatsanwaltes erfolgte, und auch aus den öffent [...]
[...] Sache entzogen werden könnte, nicht entnehmen laſſen, auf keinen Fall aber hier geheime Rückſichten entſcheiden können, die Verweiſung an das Appell.-Gericht von Oberfranken bei oben erörterter Sachlage aber auch in Gemäßheit der Art. 251 und Art. 363 des Geſetzes vom 10. Nov. 1848 nicht gerechtfertigt erſcheint. – Dieſe Nichtigkeit wurde jedoch von [...]
[...] welcher denſelben nicht allein in I. Inſtanz, ſondern auch bei den beiden Verhandlungen vor dem hieſigen Appell. - Gerichte und bei der Verhand lung vor dem Appell.-Gerichte von Oberfranken vertreten hat, zur Zeit nicht geltend gemacht, weil vielmehr ſeinem Klienten nach Art. 358 und Art. 360 des Geſetzes vom 10. Nov. 1848 das Recht des Einſpru [...]
[...] nicht geltend gemacht, weil vielmehr ſeinem Klienten nach Art. 358 und Art. 360 des Geſetzes vom 10. Nov. 1848 das Recht des Einſpru ches gegen das Erkenntniß des Appell.-Gerichtes von Oberfranken zuſteht, wovon derſelbe auch Gebrauch machte. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] A. Hinſichtlich der Anmeldung und Einſendung der Gegenſtände: 1) Jeder Induſtrielle in Oberfranken, welcher ſich bei der allgemeinen Induſtrie-Ausſtellung durch Einſendung eines Induſtrie- oder Gewerbs Erzeugniſſes betheiligen will, hat dieſes „der Induſtrie-Ausſtellungs-Prü [...]
[...] Induſtrie-Ausſtellung durch Einſendung eines Induſtrie- oder Gewerbs Erzeugniſſes betheiligen will, hat dieſes „der Induſtrie-Ausſtellungs-Prü fungscommiſſiou für Oberfranken zu Bamberg ſpäteſtens bis zum letzten März l. Irs.“ koſtenfrei anzumelden und ſeiner Anmeldung zugleich eine zweimalgefertigte Beſchreibung des Ausſtellungsgegenſtandes nach einem be [...]
[...] Kgl. Regierungs-Präſidium v. Oberfranken. v. Stenglein Präſident. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.12.1852
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staatsrath im außerordentlichen Dienst ernannt. Die Nachrichten dieser auszeichnenden Beförderung wird nicht nur in Bamberg, der Vaterstadt des Hrn. Präsidenten, sondern im ganzen Kreise Oberfranken, dessen Inderselbe die unermüdlichste Sorgfalt teresse» mcn werden. [...]
[...] Bekanntmachung. Durch diesseitigen, mit Zustimmung der Gemeinde-Bevollmächtigten gefaßten, und der kgl. Regierung von Oberfranken', Kammer des Innern als Kuratclbchörde bestätigten Beschluß vom 24. September 1851 "wurde das im Jahre 1834 erlassene Regulative bezuglich der AnfnahmS Gebühren [...]
[...] seit Durch einen gemeinschaftlichen Beschluß des MaMratS lind der Ge meinde - Bevollmächligien bestätigt durch Entschließung kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Inner», vom 9. pr»e«. 16. d. MtS. 'N'urde die Seal« für die Aufnahmsgebiihrcn für die Gemeindemitglicdcr unter Aufhebung der im Beschlüsse vom 24. September 1851 zu Grunde gelegten, [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)23.04.1852
  • Datum
    Freitag, 23. April 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Th. G. 1 fl. 72) Ungenannt 12 kr. 73) Ungenannt 24 kr. 74) S 24 kr. 75) Gott segne eö 1 fl. 7V) Ungenannt 18 kr. 77) C. v. O. für die Armen in Oberfranken 2 fl. 78, Ungenannt 36 kr. 79) R. u. G 25 fl. 80) H. H. 5 fi. 8t) Th. v. H. für die nothleidcndcn Weber 2 fl. 42 kr. 82) Ungenannt 4 fl. 83) An seinem Namenstag für die [...]
[...] G 25 fl. 80) H. H. 5 fi. 8t) Th. v. H. für die nothleidcndcn Weber 2 fl. 42 kr. 82) Ungenannt 4 fl. 83) An seinem Namenstag für die Armen in Oberfranken t fi. 84) Von 2 Ungenannten für Obcrfranken 1 fl. 1« kr. 85) Ungenannt 24 kr.' 86) Ungenannt 24 kr. 87) Unge nannt 24 kr. 88) Ungenannt 6 kr. 89) Gott segne es 24 kr. Ncbertrag [...]
[...] Ihre Maj. die Königin von Preußen hat dem allgemeinen Hilfsin Bayreuth für die Nothleidcndcn Oberfrankens 30V fl. übersendet konnte nnd eine in London für dieselben Notleidenden veranstaltete Sammlung hat 712 fl. ergeben. . '" .. ., [...]
Ansbacher Morgenblatt02.10.1852
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach der Dichtheit der Bevölkerung reiheten die Kreiſe ſich folgendermaßen: Pfalz zählte auf die Geviertmeile 5620 Bewohner, Oberfranken 4000, Mittelfranken 3S00, Unterfranken 3650, Schwaben und Neuburg 3 200, Niederbay::: 2790, Oberpfalz und Regens [...]
[...] Verhältniß: Niederbayern, Oberbayern, Schwaben und Neuburg, Oberpfalz, Unterfranken; die Proteſtanten in Mittelfranken, Oberfranken und der Pfalz. In den lezten 10 Jahren kamen durchſchnittlich jährlich 800 gemiſchte Ehen vor. 1850 zählte man 3020 [...]
[...] w- Fabriken für Baumwollenzeuge gibt es 120 mit über 20.000 Arbeitern, davon 87 mit 16,000 Ar beitern allein in Oberfranken. Fabriken für leinene Zeuge beſtehen 30 mit 858 Arbeitern, davon 10 mit 400 Arbeitern in Oberfranken. Für ſeidene Zeuge [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 18.10.1852
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit 21,074). Nach der Dichtheit der Bevölkerung reiheten die Kreife fich folgendermaßen: Pfalz zählte auf die Geviertmeile 5620 Bewohner, Oberfranken 4000, Mittelfranken 3800, Unterfranken 3650, Schwaben und Neuburg 3200, Niederbayern 2790, [...]
[...] Oberbayern, Schwaben und Neuburg, Oberpfalz, Unterfranken; die Proteſtanten in Mittelfranken, Oberfranken und der Pfalz. Jn den letzten 10 Jahren tamen durchſchnittlich jährlich 800 gemifchte Ehen vor. 1850 zählte man 3020 Blinde und [...]
[...] briken für Bauntwollenzeuge gibt es 120 mit über 20,000 Arbeitern, davon 87 mit 16,000 Arbeitern allein in Oberfranken. Fabriken für leinene Zeuge beſtehen 30 mit 858 Arbeitern, davon 10 mit 400 Arbeitern in Oberfranken. Für feidene Zeuge [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von RegensburgBeilage 28.05.1853
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſung zur Prüfung müſſen beigelegt werden: a) das Bittgeſuch an die k. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, um Aufnahme, im Namen der Eltern oder Vor münder der Prüflinge ſtyliſirt und in duplo [...]
[...] c) Impfſchein, d) ein legales Armuthszeugniß, genau nach der von der k. Regierung von Oberfranken unterm 4ten Januar 1851 vorgeſchriebenen Form, (Intell.-Bl. für Oberfranken 1851, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.09.1858
  • Datum
    Freitag, 17. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachstehend folgt Abdruck zweier Ausschreiben der kg. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 24. und 26. v. Mts. zur Kenntnißnahme und Be obachtung des durch Regierungs-Ausschreiben vom 30. [...]
[...] An die k. Stadtkommissariate und sämmtliche Die strikts-Polizei-Behörden von Oberfranken Landesverweisung des Ludwig Schützcowsky von Königsberg betr. Im Namen. Seiner Majestät des Königs [...]
[...] Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. I. a. Pr. [...]
[...] An die k. Stadkkommissariate und sämmtliche f. Distriktspolizeibehörden von Oberfranken. Landesverweisung des Albert Scheider aus Schweidnitz im König reiche Preußen betr. [...]
[...] gesetzt. Bayreuth, den 26. August 1858. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. I. a. Pr. [...]
Bayerische Schulzeitung29.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1859
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 5
[...] Preisaufſätze: ... 1. Preis, 4 Dukaten: (Eilſer Aufſatz) Herr Joſ. Kremer, Schullehrer in Unners dorf bei Schloß Banz in Oberfranken. 2. Preis, 3 Dukaten (Siebenzehhter Aufſatz) Herr F. X. Leitner, Lehrer und Or ganiſt in Neuötting. “ - [...]
[...] Unterfranken, 2 auf Oberfranken und je 1 auf Niederbayern, Pfalz, Mittelfranken und [...]
[...] Oberfranken. Kreisamtsblatt Nr. 103, S. 1351. (Beſoldung der Schullehrer betr.) - [...]
[...] Die ſämmtlichen Faſſionen der deutſchen Schulen in Oberfranken ſind nun mit genauer Behandlung nach obigen Grundſätzen von der unterfertigten kgl. Regierung ſuperrevidirt feſtgeſtellt und hinausgegeben [...]
[...] zu legen. Bayreuth am 17. Dezember 1859. Königliche Regierung von Oberfranken. Er lediget iſt die prot. Schulſtelle zu Heiners heim mit 368 ſl. 48 kr. Ertrag. Geſuche bis [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel