Volltextsuche ändern

47300 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Wochenblatt08.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1857
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sonntag ſehr ſchön. Montag 16|ſchön, trüb. Montag ſehr ſchön. Dienſtag 17 ſchön, etwas Regen. Dienſtag ſchön, etwas Regen. Mittwoch 18 Regen oder Schnee. Mittwoch ſchön, etwas Regen. Donnerſtag 19 ſchön, etwas Regen. [...]
[...] Freitag 20 ſchön, etwas Regen. Samſtag 21ſchön. Sonntag 22ſehr ſchön, windig, [...]
[...] Samſtag 21ſchön. Sonntag 22ſehr ſchön, windig, Montag 23 Regen oder Schnee. Dienſtag 24|Regen oder Schnee. Mittwoch 25 Regen oder Schnee. [...]
[...] Freitag ſchön, etwas Regen. Samſtag Regen oder Schnee. Sonntag ſchön, etwas Regen. [...]
[...] Dienſtag 10 wunderſam ſchön. Mittwoch |11|wunderſam ſchön. Donnerſtag 26|ſchön, trüb. Donnerſtag 12ſchön, etwas Regen. Freitag 27 Regen oder Schnee. Freitag 13 viel Regen oder Schnee. Samſtag 28 Regen oder Schnee. Samſtag 14trüb, etwas Regen. Sonntag 29ſchön, vielleicht Regen. [...]
[...] Freitag 13 viel Regen oder Schnee. Samſtag 28 Regen oder Schnee. Samſtag 14trüb, etwas Regen. Sonntag 29ſchön, vielleicht Regen. Sonntag 15 trüb, etwas Regen. Montag 30 ſehr ſchön, windig. [...]
[...] 3 4 Donnerſtag ſchön, etwas Regen. 7 8 [...]
Das Ausland19.10.1852
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu reichlichen Niederſchlägen Anlaß gebenden Dünſte in den Tro penregionen. Deßhalb iſt der Ausdruck der Seeleute, daß die Regen in der heißern Zone „die Sonne verfolgen“, im Allgemei nen ganz richtig und ſehr bezeichnend. Zu Curaçao ſollte dieſer Regel gemäß in den Monaten Mai und Juni die Regenzeit ſeyn. [...]
[...] Regel gemäß in den Monaten Mai und Juni die Regenzeit ſeyn. Aber gerade in dieſen Monaten hielt ich mich (1849) abwechſelnd zu Curaçao auf, ohne daß ein einziges Mal Regen gefallen wäre. Der Wind ſtrich im kühlen Strome über die trocknen Felſen und Thäler, der Himmel war entweder ganz rein oder im Süden [...]
[...] land- und ſeewärts ſich erſtreckenden Land- und Seewinde im klei nen bieten. Außer dieſem auf größere locale Verhältniſſe geſtütz ten Grund der Abweſenheit des Regens auf Curaçao zur Zeit ſeines geſetzmäßigen Erſcheinens iſt aber auch noch eine andere Urſache vorhanden, welche die Oberfläche der Inſel ſelbſt bietet, [...]
[...] Urſache vorhanden, welche die Oberfläche der Inſel ſelbſt bietet, und welche auch die außerdem aus engern localen Urſachen bei günſtigern Verhältniſſen entſtehenden Regen vereitelt. Geſchicht liche Urkunden erzählen von einer großen Fruchtbarkeit der Inſel, und die Pflanzer Curaçao's verſichern ebenfalls, daß ihre Vor [...]
[...] zorg auf Java beobachten konnte, daß beſonders in den mehr windſtillen Jahreszeiten täglich zu einer beſtimmten Zeit Gewitter regen eintreten, nach deren Ablauf der Himmel ſich wieder voll [...]
[...] Die beiden angeführten Gründe erklären zur Genüge die Regenarmuth Curaçao's, inſofern locale Verhältniſſe auf den Regen einer Gegend Einfluß haben. Es muß übrigens noch in Bezug auf die allgemeinen telluriſchen Verhältniſſe, welche locale Einwirkungen nicht leicht abändern können, bemerkt werden, daß [...]
[...] Einwirkungen nicht leicht abändern können, bemerkt werden, daß Curaçao gerade in jenem Erdgürtel gelegen iſt, dem überhaupt nicht ſehr viel Regen zugedacht iſt. Denn zwiſchen der eigent lichen Aequatorialzone, wo die tropiſchen Regen herrſchen und den Wendekreiſen, wo die ſubtropiſchen Winterregen beginnen, [...]
[...] localen Verhältniſſen entweder nur des Sommers eine kurze Re genzeit haben oder bei entgegengeſetzten Sonnendeclinationen, wo vom nächſten Continente Landwinde herwehen, mit einigem Regen bedacht werden. Dieß letztere iſt auf Curaçao der Fall. Der meiſte Regen fällt nämlich in dem Monate October, wo vom [...]
[...] der die Oberhand gewinnt. Im J. 1840 fiel im Monat October, dem bei weitem regenreichſten Monat des Jahres, auf Curaçao, 320 M M Regen, im I. 1841 140 M M, im I. 1842 170 M M. 1843 310 M M. Man wird nur um weniges irren, wenn man die jährliche [...]
[...] hält, namentlich bei längerem Aufenthalte hier von mancherlei Uebeln heimgeſucht; dieſe ſind vornämlich der ſogenannte „rothe Hund“ (lichen tropicus), der ſich weniger in der Regen-, durchgängig und faſt ohne Unterbrechung aber in der warmen Zeit einfindet; er iſt ähnlich den ſogenannten Hitzblüthchen und verbreitet ſich als ein rother Frieſel über [...]
Wasserburger Wochenblatt26.07.1857
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1857
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Samſtag 1|Regen. Sonntag 16 ſehr ſchön. Sonntag 2|Regen. Montag 17ſehr ſchön. Montag 3 trüb. Dienſtag |18ſehr ſchön. [...]
[...] Sonntag 2|Regen. Montag 17ſehr ſchön. Montag 3 trüb. Dienſtag |18ſehr ſchön. Dienſtag 4|ſchön, etwas trüb. Mittwoch 19viel Regen. Mittwoch 5trüb, etwas Regen. Donnerſtag 20 viel Regen. Donnerſtag | 6trüb, etwas Regen. Freitag 21 ſchön, etwas trüb. [...]
[...] Mittwoch 5trüb, etwas Regen. Donnerſtag 20 viel Regen. Donnerſtag | 6trüb, etwas Regen. Freitag 21 ſchön, etwas trüb. Freitag 7trüb, etwas Regen. Samſtag 22 ſchön, etwas Regen. Samſtag 8|ſchön. Sonntag 23 ſchön, etwas Regen. Sonntag 9|ſchön, windig. Montag 24|ſchön, etwas Regen. [...]
[...] Samſtag 8|ſchön. Sonntag 23 ſchön, etwas Regen. Sonntag 9|ſchön, windig. Montag 24|ſchön, etwas Regen. Montag 10|Regen. Dienſtag 25 ſchön. Dienſtag |11|Regen. Mittwoch 26 ſehr ſchön. Mittwoch |12|Regen. Donnerſtag 27 „ „ [...]
[...] Dienſtag |11|Regen. Mittwoch 26 ſehr ſchön. Mittwoch |12|Regen. Donnerſtag 27 „ „ Donnerſtag 13 windig, etwas Regen. Freitag 28 „ „ Freitag 14|ſchön, windig. Samſtag 29 „ fy Samſtag 15 ſehr ſchön. Sonntag 30 „ „ [...]
Bamberger Zeitung28.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºne und trübe erſcheinen, und zwar mehrere Tage und Nächte nacheinander. Regen für den folgenden Tag verkündet ein Hofu den Mond mit Regenbogenfarben und Ä ebenſo Ä in der dritten Nacht nach einem Mondwechſel. [...]
[...] dern und Abends zahlreich in Nordweſtſtehen. . Viele flockige Wolken, ſogenannte Schäfchen, deuten auf mehr tägigen Regen, und lagern ſie zur warmen Jahreszeit um Mittag reihenweiſe in Südweſt, ſo erfolgt bald darauf Regen u. Sturm häufig Gewitter. Ziehen ſie aber plötzlich aus Süd oder Weſt, [...]
[...] röthlich gefärbt, oder erſcheinen ſie in Nordweſt bleifarben, ſo deu enſte auf Wind ſtehen ſie faſt im Zenith ruhig, ſo läßt der Regen mehrere Tage auf ſich warten. Der Regenbogen ſicht [...]
[...] unter ſeinen Farben grün vorherrſchend, gibt es Regen, iſt aber [...]
[...] Sammlung von dichten, ſtark Ä Wolken ſind ſchwere Don nerwetter in Ausſicht geſtellt. Ein Zeichen ſtarken Regens iſt, wenn die Berge den Nebel anziehen, wenn man ſagt, die Berge rauchen, und dann iſt der Regen von langer Dauer. [...]
[...] Nebel nach dem Vollmonde ein Wetterprophet für den Neumond, j nebliger weißer Schein bei klarem Himmel un Südoſt iſt ſtets ein Vorläuferºoº Regen. * - - - - Änzeichen von Regen ſind das plötzliche Springen von Darmſaiten, das Anſchwellen von Holz, das ſcheinbare Schwitzen [...]
[...] j Steinkohlen weiß mit murmelndem Geräuſche brennen. Im Winter deuten häufig ähnliche Anzeichen wie die vorbenannten at moſphäriſchen auf Schnee ſtatt Regen bei Nordweſtwind. Ältes Wetter zeigen häufig Zugvögel an, wie z. B. das frühe Erſcheinen der Staaren, Krammetsvögel, Schneegänſe; das [...]
[...] Bachſtelzen über das Waſſer fliegen. Schönes Wetter ſteht bevor, wenn der Nebel, der nach dem Regen entſteht, ſchnell verſchwindet, wenn Dunſtbläschen auf der inneren Seite der Fenſterſcheiben ſich zeigen, wenn weißlich ausſehender Nebel nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang [...]
[...] te T. gutes Wetter und wenn die Schwaben niedrig fliegen, die Hühner ſchreien, die Waſſervögel untertauchen kömmt Regen; auch kömmt feuchtes Wetter, wenn die Regenwürmer kriechen, die Ameiſen ſehr emſig arbeiten und die Bienen ſich nicht weit entfernen. Die in [...]
[...] gute Prophetinnen gelten; roth ſtark ausgeprägt, ſo iſt Wind und Regen in Ausſicht; bei [...]
Donau-Zeitung05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] wenn die Nächte kühl sind, kommen die Streifrcgen ganz schwach oder gar nicht, hingegen bei lauwarmer Luft stärker. NordwestOstwinde wechseln. — Vom IS. bis 17. ist die Witterung und etwas veränderlich, theilweise Regen, bei Verkühlung weniger, bei warmer Lufl mehr Regen. Nordwest» weniger Südluft.^ — Vom 17. bis 22. sind Streif- oder Gewitterregen stärker, wenn [...]
[...] ^ie Wärmegrade dazu stimmen. Südwestwinde sind vorher» schend. — Vom 22. bis 31. mehr heiter, Früh Nebel, welcher durch Wärme sich in Regen auflöst; w.as zu Streif- oder Ge> witterregen veranlaßt. Die Lust wechselt. Nord-, Ost- und Südlust. — Die Witterung für jeden einzelnen Tag gibt Hr. [...]
[...] i t i s ch e s. Regen. 2. Heiter, selten Regen. 3. Heiter, selten Regen. 4. Heiter, Streifregen. 5. Heiter, selten Regen. 6. Heiter, mit stärkerem Streifregen. 7. Heiter, selten Regen. 8. Heiter, kleine [...]
[...] etwas Feuchte. II. Heiter, kleine Streifregen. 12. Veränder lich. 13. Heiter, kleine Streifregen. 14. Trübe Wolken, selten Regen. 15. Nebel, die Gewitter bringen können. 16. Trüb mit mehr Regen. 17. Mehr heiter mit Streifregen. 18. Mehr trüb, theilö Regen. 19. Mehr trüb, theils Regen. 20. Mehr [...]
[...] mit mehr Regen. 17. Mehr heiter mit Streifregen. 18. Mehr trüb, theilö Regen. 19. Mehr trüb, theils Regen. 20. Mehr trüb und windig. 21. Theils Regen mit Wind. 22. Bei war mer Luft Gewitter. 23. Heiter und kühl, wo nicht, Streifre gen. 24. Heiter und kühl, wo nicht, Streifregen. 25. Mehr [...]
[...] heiter und warm, gern Gewitter. 26. Mehr heiter und warm. Kern Gewitter und Nebel. 27. TheilS heiter, theils trüb. 28. Nebel bringt gerne Regen. 29. Heiter, wenig Wolken. 30. Heiter, wenig Wolken. 31. Kleine Streifregen. — Die Beder Oekonomen für eine gute Ernte infolge der so [...]
[...] häusigen Regen im Monate Juni hält Hr. Pubcrl für unbeer meint im Gegentheile, daß, so anhaltend und scheidder Regen schien, er im Allgemeinen nur Nutzen bringen lich wird. Dagegen hätten wir im Juli mi Verhällniß zum Juni weniger Regen und geringere Wärme, doch eine heitere Wit [...]
[...] für die aktive Armee ihre Zustimmung nicht ertheilt hat. Wir weisen Unser Kriegministerium an, alle zulässigen Ersparunge» eintreten zu lassen, erklären jedoch, eingedenk Unserer Regendaß eö unser entschiedener Wille ist, die Armee in tenpflicht, einem der Würde der Krone, der Stellung Bayerns und den übernommenen Bnudeepflichten entsprechenden Stand zu er« [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 017 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] 17 nachhaltiger Regen die Hauptſchneemaſſe auf räumte und die waſſerarmen Bäche und Flüſſe wieder füllte, ſo daß die Waſſerwerke wieder in vollen [...]
[...] weiſe dünn durch Mäuſeverwüſtung. Der April begann mit Schneien in den Hochgegen den, mit Regen im Tiefland; 3–5 April allgemeiner [...]
[...] ihre erwünſchten Wirkungen auf Saaten und Wie ſen. Auf eine Reihe von Sommertagen folgten zwiſchenein erquickende Regen; doch erniedrigte ſich [...]
[...] vom 20–27 Mai in Folge von häufigen Regen [...]
[...] wurde in Laufen a. N. Wintergerſte eingeführt. Im Allgemeinen brachte der Juli weniger Wärme und mehr Regen, als der Juni, doch vertheilten ſich die Regen ſehr ungleich; während die Alb, Oberſchwa [...]
[...] dringenden Regen erhielt, ſehnte ſich der nordweſt liche Theil Württembergs vergeblich darnach und drückender Waſſermangel trat ein. Unter Strich [...]
[...] ben und der ſüdliche Theil des Jartkreiſes durch folgte, in welcher täglich zum Theil ſtarke Regen [...]
[...] gen dabei trefflich von ſtatten. Vom 25–28 Okt. aber war die Luft trüb und heftig bewegt, am 28 Okt. fiel Regen und in der Nacht darauf Schnee, [...]
[...] Novembers mit geringen Schwankungen fort, helle Tage wechſelten mit trüben ab, am 13. Nov. fällt bei milderer Temperatur Regen, aber die nächſten Tage bringen wieder Froſt, bis vom 17–19 reich liche Regen fallen, denen aber Glatteis und ſtär [...]
[...] im Remsthal, um Heilbronn und Vaihingen 5 Sch. Qualität gut, nur hatte die helle Farbe meiſt durch Regen gelitten. Strohertrag 12–15 Ctr. [...]
Wasserburger Wochenblatt04.10.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1857
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freitag 2 ſehr ſchön. Sonntag 18 ſehr ſchön. Samſtag 3 ſehr ſchön. Montag 19 Regen. Sonntag 4|ehr ſchön. Dienſtag 20 ſchön. Montag 5ſehr ſchön. Mittwoch 21 ſchön, vielleicht Regen. [...]
[...] Montag 5ſehr ſchön. Mittwoch 21 ſchön, vielleicht Regen. Dienſtag 6Regen. Donnerſtag 22 ſehr ſchön. Mittwoch 7ſchön, etwas Regen. Freitag 23 wunderſam ſchön. Donnerſtag 8 viel Regen. Samſtag 24|ſchön, etwas Regen. [...]
[...] Freitag 9ſchön, etwas Regen. Sonntag 25 ſehr ſchön. Samſtag 10 viel Regen. Montag 26wunderſam ſchön. Sonntag 11 ſchön, vielleicht Regen. Dienſtag 27wunderſam ſchön. [...]
[...] Samſtag 10 viel Regen. Montag 26wunderſam ſchön. Sonntag 11 ſchön, vielleicht Regen. Dienſtag 27wunderſam ſchön. Montag 12 ſehr ſchön. Mittwoch 28 ſchön, etwas Regen. Dienſtag 13 Regen. Donnerſtag 29 Regen. Mittwoch 14|Regen. Freitag 30 ſchön, etwas Regen. [...]
[...] Dienſtag 13 Regen. Donnerſtag 29 Regen. Mittwoch 14|Regen. Freitag 30 ſchön, etwas Regen. Donnerſtag 15 ſchön, vielleicht Regen. Samſtag 31 ſehr ſchön. Freitag 16l trüb, ſchön. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1858
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteigen, um eine Aſpiration für die Seeluft weit in das Land hinein erklärlich zu machen. Die Regen - Vertheilung erſieht ſich leich ter aus dem Verhalten der Winde. Wenn es zu nächſt auffallend war, daß der ſubtropiſche Gür [...]
[...] um beinahe 6 Breitegrade ſüdlicher liegt (Neu Orleans liegt 290 B, Canton 239 B.). – Auf den beigegebenen fünf Regen- Karten erhält man eine ſehr anſchauliche Ueberſicht der Regen - Ver theilung in den verſchiedenen Jahrszeiten. Da [...]
[...] zunehmend nach Norden zu reichlich Regen nie dergeſchlagen. – Die Regen - Menge beträgt da wo ſie am größten iſt, an der Süd- Oſtküſte [...]
[...] bis zum 469 B. und vom 110 bis 1209 L. ſich erſtreckend. Es iſt ebenfalls faſt kahle Wüſte, Winde und Regen ſind unregelmäßig und local beſchränkt; die jährliche Regen-Menge beträgt 10 und 20“. Die Sommer ſind heiß und nach Art [...]
[...] Artemiſia gedeihen gut auf dem dürren Boden; viele Kaninchen gibt es. Die Trockenheit (d. h. wirkliche Dampf-Armuth der Luft mit der Regen Armuth) iſt ſehr beachtenswerth; man hat dar über einige Beobachtungen nach dem Pſychrome [...]
[...] wolle, Oliven. (Der ſubtropiſche Gürtel, mit regenloſen Sommern, muß hier wohl anerkannt werden). – Die Winde und die Regen ſind auf dieſem Küſtenſtriche ebenfalls eigenthümlich. Im Sommer regnet es hier nicht bis zum 409 [...]
[...] mung, welche aber in der unteren Schicht der Atmoſphäre in Folge der Richtung der Küſten kette auch häufig ſüdöſtlich wird. Die Regen kommen vorzüglich mit S. O. Winde, allein in der Höhe iſt wahrzunehmen, daß die Wolken her [...]
[...] denn es heißt darüber: „ in faſt jedem Monate und faſt täglich in der trocknen Jahrszeit kom men die unteren Wolken, ſehen nach Regen aus und löſen ſich wieder auf“; die obere Luftſchicht muß im Sommer zunehmend nach dem Lande [...]
[...] ſehr unſicher und dies betrifft auch die Gold gräberei. Im nördlichen Theile nehmen bekannt lich die Regen außerordentlich zu, entſprechend der mehr weſtlichen Richtung des Gebirgszuges, und ſie erfolgen hier auch zu allen Jahrszeiten; in [...]
[...] Sitka (579 B.) rechnet man für das Jahr 87 Zoll Regen-Menge; genauere Angaben fehlen noch, aber ungefähr kann man ſie annehmen in Aſto ria (469 R.) zu 45“, bei San Francisco (370 B.) [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)27.02.1858
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] beiten durch höchſte Entſchließungen vom 12. November und 2. Dezember v. Js., dann 14. Januar d. Js, ge nehmigte „Trift- und Floßordnung für den Regen und [...]
[...] Trift- und Floß-Ordnung für den Regen und die in denſelben einmündenden Gewäſſer. [...]
[...] Die am 2. April 1856 erlaſſene proviſoriſche Trift und Floßordnung für den Regen und für die in denſelben einmündenden Gewäſſer wird auf den Grund des Art. 72 und 100 des Geſetzes über Benützung des Waſſers vom [...]
[...] Alle Triftunternehmer auf dem Regenfluſſe, welche Holz einzuwerfen oder aus Nebenflüſſen und Bächen in den großen Regen einzutriften beabſichtigen, haben ſich bei dem einſchlägigen k. Forſtamte rechtzeitig zu melden und anzugeben: - [...]
[...] gensburg, ſowie denjenigen Diſtrik:spolizeibehörden, durch deren Bezirk die Trift geht, dann den Magiſtraten der Städte und Märkte Regen, Viechtach, Kötzting, Cham, Roding, Nittenau und Regenſtauf bekannt gibt. In dem ſeltenen Falle einer Holztrift auf der Strecke [...]
[...] bunten, dem Forſtamte Zwieſel zu melden, wenn er mit ſeiner Nachtrift a) die Rümmelei:'ſche Schneidſäge zu Regen, b) die Schleuße zu Rugmühle, unterhalb Viechtach, c) die Mühlwehre zu Chamerau, [...]
[...] henden Schaden haftbar. § 35. Von ſämmtlichem Holze, welches auf dem Regen fluße getriftet oder geflößt wird, ſind für die Benützung der ärarialiſchen Flößereianſtalten folgende Gebühren an das [...]
[...] GRegen, obere Schleuße 2 # # | 1 2 | Regen, untere Schleuße | 2 # # 1 3 | Sohl 2 1 [...]
[...] suba und i bezeichneten Strecken und vorbehaltlich an derer Anordnung, zu erholen, und zwar für die Strecke: a) von Zwieſel bis an die Ohbrücke unterhalb Regen vom k. Forſtamte Zwieſel; b) ron da bis an den k. Bräuhackenforſt vom k. Re [...]
[...] Einwerfen von Stöcken, Steinen, Holzſtämmen oder Buſh werk, ſowie von allen anderen, die Trift- und Floßfahrt hindernden Gegenſtänden in das Flußbeet des Regen iſt verboten. * [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)08.04.1856
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Efür den Regen und die in denſelben einmündenden Gewäſſer. Zur Ordnung der Trift- und Floßverhältniſſe auf [...]
[...] von der Eisdecke im Frühjahre und endet im Spät ſte mit der Bildung einer Eisdecke auf dem Regen [...]
[...] -von Zwieſel bis Chamerau Holz einzuwerfen oder aus Nebenflüſſen und Bächen in den großen Regen einzu triften beabſichtigen, haben ſich bei dem königlichen Forſtamte Zwieſel rechtzeitig zu melden, und anzugeben: [...]
[...] münchen, Bruck oder Regensburg, ſowie denjenigen Di ſtriktspolizeibehörden, durch deren Bezirk dieTrift geht, dann den Magiſtraten der Städte und Märkte Regen, Viech tach, Kötzting, Cham, Roding, Nittenau und Regen ſtauf bekannt gibt. [...]
[...] ſtauf bekannt gibt. In dem ſeltenen Falle einer Scheit- oder Bloch holztrift auf der Strecke von Chamerau bis Regens burg hat – nach vorherigem Benehmen mit dem Forſt amte Zwieſel – das einſchlägige Forſtamt den An [...]
[...] bunden, den Forſtamte Zwieſel zu melden, wenn er mit ſeiner Nachtrift - a) die Rümmelein'ſche Schneidſäge zu Regen, b) die Schleuße zu Rugmühle, unterhalb Viechtach, c) die Mühlwehre zu Chamerau, [...]
[...] per Ulteg per Stück per Stück - fr. fr. fr. Von Zwieſel bis Regen - 5 # 1 3 Von Regen bis Pulling - 5 # 1 3 Von Pulling bis Cham - - 10 1 2 6 [...]
[...] Regen, vom k. Forſtamte Zwieſel, b) von da bis an den k. Bräuhackenforſt, vom k. Reviefrörſter zu Bodenmais, [...]
[...] Buſchwerk, ſo wie von allen anderen die Triſt- oder Flöſſerei hindernden Gegenſtänden in das Flußbett des Regens iſt bei einer Strafe von 5 bis 25 f. verboten. Die Herausſchaffung ſolcher Gegenſtände geſchieht auf Koſten des Fehligen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort