Volltextsuche ändern

343 Treffer
Suchbegriff: Sankt Georg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung30.07.1859
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] megen, beide in Hagenbach wohnhaft, die Jnterdiktion von I, Heinrich Vogel und Ä. Georg Bogel, beide lcdig und ohne Gewerbe zu Hagenbach wohnhaft, ausgesprochen, und verordnet, daß denselben gesetzlicher Borschrist [...]
[...] Weifsenburger: Auf Anstehen der Universalerben der in Sankt Martin verlebten Elisavetha Kayser, im Leben Wittwc des glcichsalls daselbst ver [...]
[...] ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, vertrete« durch ihren gerichtlich er nannten Curator Georg Peter Völker^ Ackerer, in Billigheim wohnend: 4. Daniel Käufer, in Billigheim wohnend [...]
[...] Friedrich Kiefer, Musikant, als Dativvormnnd der minderjährigen, gewerblos bei ihm do- micilirten Kmdcr des in Sankt Martin ver lebten Peter Kayser, als: Franz, Maria Eva und Friedrich Kayser: 4. Johann Georg [...]
[...] Henner, Steinbrecher, in seiner Eigenschaft als Nebenvormund der genannten Minorennen, — alle in Sankt Martin wohnend — wer den durch den hlezu committirten lSnigl. No tar Karl Lörsch in Edenkoben, der Abthei [...]
[...] tar Karl Lörsch in Edenkoben, der AbtheiEigenthum versteigert: 30 Dezimalen Wingert, Sankt Martiner Bannes, in 2 Parzellen., Edenkoben, den 27. Juli 18S9. [...]
[...] Licitaliou. . s33901 Am 17. August nüchsthi», Nachmit tags halb drei Uhr, zu Sankt Martin bei Friedrich Weisscnburger im Wirthshause zum Schaas, werden durch den unterzeichneten ge- [...]
[...] tkeilllngshalbcr in Eigenthum versteigert: Plan-Nro, 1442, 3« Dez. Wingert am Wingertsberg, Sankt Martiner Bannes. Eigcnthümer sind die Kinder und Erben des in Sankt Martin verlebten Leiuenme [...]
[...] mehrgenannten Leonhard Graf, als seinen Nebenvormund: 4. die Repräsentanten des in Sankt Martin verlebten Schreiners Ja kob Graf, erzeugt in dessen Ehe mit Christina Wanner, gewerblos, als: ») Leonhard, b) [...]
[...] und obgenannten Johannes Graf zum Neben Vormunde hoben, — alle, wem» nicht anders bemerkt, in Sankt Martin wohnend. Edenkoben, den 27. Juli 1SS9. Börsch, k. Notar. Bt'ilchtiqunq. [...]
Fränkischer Kurier12.07.1850
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir rufen an den theuren Mann, Sankt Kilian, Sankt Kolonat und Sankt Totnan. Dich loben, dir danken [...]
[...] Dich loben, dir danken Deine Kinder in Franken, Sankt Kilian. [...]
[...] Er hat erlöst uns Franken frei, Sankt Kilian, Vom Gräuel der Abegötterei, Dich loben u. ſ. w. [...]
[...] Die ſündlich Ehe verboten hat Sankt Kilian, Wie der Täufer Johannes that. Dich loben u. ſ. w. [...]
[...] Es bat beſprengt mit ſeinem Blut Sankt Kilian, Seinen ausgeſtreuten Saamen gut. Dich loben u. ſ. w. [...]
[...] Zu Würzburg ruht der heilige Mann Sankt Kilian Mit ſeinen Geſellen lobeſan. Dich loben u. ſ. w. [...]
[...] Laß Dir die edlen Franken Dein, Sankt Kilian, Von Herzen anempfohlen ſein. Dich loben u. ſ. w. [...]
[...] So lobe denn, o edler Frank, Sankt Kilian, [...]
[...] Hochachtungsvoll empfiehlt ſich Nürnberg deu 9. Juli 1850. Joh. Georg Beck. S. Nr. 1179 der Neuengaſſe. [...]
[...] Nähere Auskunft ertheilt der Agent Georg Friedr. Brunner in Nürnberg. [...]
Pfälzer Zeitung10.12.1859
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] kob Braun, Ackerer allda, Soldat des k. b. 1. JSgerbataillons, zu Forchheim in Garni son, 3. Georg Braun, gemerblos in Dern bach, welcher den Christian Wadlinger, Kü fer allda, zum Curator hat. [...]
[...] Verkauf unserer Fabrikate zu den Fabrikpreisen übertragen haben! In Mannheim Herrn Georg Frisch, , Heidelberg . Joseph Keller, Speyer . G. L. Lang. [...]
[...] ?tiitatll'N. >4975^ Donnerstag den 29. December nSchst- hin, Nachmittags 2 Uhr, zu Sankt Martin im Wirthshause zum grünen Baum bei Georg Michael Seeber; [...]
[...] im Wirthshause zum grünen Baum bei Georg Michael Seeber; Aus Anstehen der Erben des zu Sankt Martin verlebten Winzers Georg Jakob Buchenberger, beziehungsweise deren Rechts [...]
[...] Buchenberger, beziehungsweise deren Rechts nachfolger, als von: 1. Anna Maria Lai bach, gemerblos in Sankt Martin wohnend, dermaligen Ehefrau des daselbst wohnhaften Winzers Gabriel Humm und diesem selbst, [...]
[...] Martin, einem gewesenen Sohne des Erb lassers; 2. Friederich Christmann, Winzer, in Sankt Martin wohnend, als Ncbenvor- nnmd dieser Minderjährigen: 3. Jakob Bu chenberger, Winzer, in Sankt Martin woh [...]
[...] Büchenberg«: die genannte Minderjährige mit ihrem Vormunde Testamentserbin am Nachlasse ihr« Mutter; 4. Georg Michael Christmann, Bäck«, in Sankt Martin woh nend, als Nebenvormund dieser Minorennen: [...]
[...] Schwester Margaretha Seeber hiebet bethei- ligt sind; 6. Friedrich Kiefer, Küf«, in Sankt Martin wohnend, als Beivormund dieser Minderjährigen; 7. Georg Christmann, Winz«, in Sankt Martin wohnend, — die [...]
[...] berg«, genannt Anna, einer Tochter des Erblassers und Ehefrau des Franz Scharfen berg«, Schuhmachers, beide früher in Sankt Martin wohnend, jetzt nach Amerika ausge wandert; [...]
[...] königlichen NotSr Karl Börsch in Edenkoben, der Abtheilung und Unteilbarkeit halber, nachfolgende zwei Güterstücke, Sankt Marti ner Bannes, öffentlich auf Eigenthum ver steigert, als: [...]
Pfälzer Zeitung15.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Morgens 9 Uhr, zu Hngcnbach, lassen die Wittwe und Kinder des daselbst verlebten k. ' Steuer- und Gemeindecinnchiners Georg Michael Kaub in ihrer Behausung allda, die zu, dessen Verlasscuschast gehörenden Mobllicn [...]
[...] Licitatiou. l769Z Den 4. März 1857, Morgens um 9 Uhr, zu Sankt-Julian im Schulhauslokale; in Gemäßheit eines Urtheils des königl. Be zirksgerichts von Kaiserslautern vom 14. [...]
[...] Notär Lorch von Cuscl, werden nachbeschrie bene, zur Gütergemeinschaft, die zwischen dem zu Sankt-Julian verlebten Ackerer Christian Jakob Sahm I. und seiner Hinter bliebenen Wittwe Maria Luise Drumm, [...]
[...] 1) Plan-No. 1105 , 53 Dezimaien Wald auf Frankcndcll; b. auf dem Banne von Sankt-Julian-Obergelegen: eiscnbach 2) 1 Tagwerk 64 Dezimalen Wiesenland, in 2 Parzellen; [...]
[...] hen von: 1) geiiannter Wittwe von Christian Jakob Sahm I., Maria Luise Drumm, Ackersfrau, in Sankt-Julian wohnhaft, han [...]
[...] delnd wegen der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft ; 2) Karl Sahm I!., Ackerer in Sankt-Julian wohnhaft; 3) Abraham Sahm, Ackerer allda wohnhaft; 4) Simon Sahm, Ackerer, in [...]
[...] Gütergemeinschaft wegen; 6) Margaretha Sahm, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, in Sankt-Julian wohnhaft ; 7) Juliana Schnei der, otme Gewerbe, in Gumbsweiler wohn haft, Wittwe des allda verlebten Christian [...]
[...] haft, als Ncbenvormund dieser vorgenannten Minorennen ; 9) Peter Schneider III., Schuh macher, in Sankt-Julian wohnhaft, als Vor mund der minderjährigen, gewerblosen, und bei ihm domicilirten Juliana Sahm, außer [...]
[...] eheliche Tochter der verlebten Maria Elisa beth« Sahm, im Leben ohne Gewerbe in Sankt-Julian wohnhaft, gewesene Tochter der gedachten Eheleute Christian Jakob Sahm I. und Maria Luise Drumm j besagte [...]
[...] Louisa Besse, gcwerblos, zu Annweiler wohn haft, Wittwe des allda verlebte» Conditors Joha»» Georg Gcißler ; 2) Elisabeth« Kohlminderjährig, zu Annwciler domici mann, lirt, Tochter dcr allda verlebten Georg Kohlmann'schen Eheleute, vertreten durch ihren [...]
Pfälzer Zeitung02.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) des Georg Gerlach, Winzers in Mai [...]
[...] Nachmittags drei Uhr, zu St. Alban in der Wirthsbehauſung des Martin Rapp; - Auf Anſtehen von Georg Philipp Steitz, Ackerer, in St. Alban wohnhaft, welcher den Advokaten Friedrich Jakob Heufer zu Kai [...]
[...] Licitation. [20] Dienstag den 18. Jänner 1853, des Nachmittags um 2 Uhr, zu Sankt Martin, im Wirthshauſe zum Wolf; Wird durch den dazu beauftragten Notar [...]
[...] Wird durch den dazu beauftragten Notar Keller in Edenkoben zur Licitation von nach beſchriebenem zum Nachlaſſe der zu Sankt Martin verlebten Eheleute Johannes Chriſt mann, weiland Gutsbeſitzer und Eliſabetha [...]
[...] Einem zu Sankt Martin in der Ueber gaſſe auf 20 Dez. Fläche ſtehenden Wohnhauſe mit Kelterhaus, Kelter und [...]
[...] ſtehen der Kinder und Erben der genannten Erblaſſer, Namens: 1) Franz Chriſtmann, Küfer, in Sankt Martin wohnhaft; 2) Friedrich Chriſtmann, Küfer, in Mai [...]
[...] von Egidius Schreieck, Gutsbeſitzer in St. Martin, als; a) Johann Georg Schreieck, Winzer in St. Martin; b) Eliſabetha Schreieck, Ehefrau von Georg [...]
[...] werbe, in St. Martin, emanzipirte Minder jährige, und deren Curators Ä Schreieck, Gutsbeſitzer, in Sankt Martin wohnhaft. 4) Anna Maria Will, Ehefrau von Jakob Will, Bierbrauer in St. Martin, und die [...]
[...] und Nikolaus Ziehl, beide minderjährige und ewerbloſe Kinder der verlebten Ehegatten Ä Georg Ziehl und Magdalena Beutel von Eppſtein; 2) Johannes Schwinn, Tag löhner, in Studernheim wohnhaft, handelnd [...]
[...] als Beivormund der beſagten Minorennen, – nachbeſchriebenes, zur Verlaſſenſchaft der gedacht verlebten Johann Georg Ziebl’ſchen Conjunkten gehöriges Immöbel, behufs der Schuldentilgung und der abſoluten Nothwen [...]
Pfälzer Zeitung24.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Störtz, Ziegler in Landau, 2) Magdalena Scheuerbrand, ledig, Dienſtmagd in Queich eim; 3) Georg Scheuerbrand, Horniſt 1. laſſe im k. b. 6. Infanterieregiment Ä Lan dau; 4) Kilian Scheuerbrand, So [...]
[...] Barbara Becker und Ludwig Becker, dieſe beide gewerblos in Ilbesheim, emancipirte Minderjährige, durch ihren Curator Georg Schmitt, Ackersmann in Ilbesheim, ver beiſtandet, dann der Gemeinde Ilbesheim, [...]
[...] als Rechtsinhaberin und Vermögensverwal terin des widerſpenſtigen Conſerbirten Jo ann Georg Becker, Schreiner von Ilbes einn, zur Zeit in Saint Louis, die Gemeinde vertreten durch ihren Bürgermeiſter Konrad [...]
[...] in Oggersheim wohnhaft; 2) Heinrich Keck ledig, großjährig, ohne Gewerbe; 3) Jako Keck und 4) Georg Keck, dieſe beiden letzte ren noch minderjährig, ihren obgenannten Vater Johannes Keck zum Vormunde ha [...]
[...] Weigel, Ackerer, in Knöringen wohnend; 2) Johann Adam Fech, Ackerer, allda woh nend; 3) Georg Jakob Rupertus, quiescir ter Schullehrer, allda wohnend; 4) die min derjährigen Chriſtoph, Sibylla und Barbara [...]
[...] Ä Am 13. Januar 1858, Nachmittags Uhr, zu Sankt-Martin im Wirthshauſe zum Wolf; werden durch den gerichtlich damit beauf [...]
[...] Amtsſitze zu Edenkoben, abtheilungshalber zu eigen verſteigert: Im Banne von Sankt-Martin: 342 Dez. Kaſtanienwald und Oedung in 3 Stücken; 82 Dez. Acker in 4 Stücken; [...]
[...] zer, in Alſterweiler wohnend, 10) Peter Blu menſtiel, Winzer, allda wohnend, 11) Herr mann Franz, Winzer, in Sankt-Martin woh nend, 12) Franz Peter Ä Schuſter, allda Ä 13) Jakob Ä Feldſchütz, [...]
[...] Katharina Franz, gewerblos, allda wohnend, 17) Eva Margaretha Franz, gewerbloſe Ehe au von Georg Anton Hormuth, Winzer, her in Sankt-Martin, jetzt n Nordamerika wohnend, 18) Andreas [...]
[...] nend, 19) Margaretha Chriſtmann, gewerb los, allda wohnend, 20) die Ä Adam, Sebaſtian, Georg und Margaretha Chriſtmann, welche ihre Mutter Eva Mar aretha Frankmann, gewerblos, in Alſterwei [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 24.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sankt Fides hieß die eine, Sankt Spes die zweite war, Sankt Caritas die dritte, drei Mägdlein wunderbar. [...]
[...] ---------- --Sie warfen in die Flammen das erſte Töchterlein, Da ſtand Sankt Fides freudig, in einem Heil'genſchein. [...]
[...] In's Feuer ſtieß die Zweite der grimme Heidenſchwarm; - Sankt Caritas ſprang ſelber den Schweſtern in den Arm. [...]
[...] (? –)Verantwortlicher Redacteur: Georg Fußenecker. Druck und Verlag von Friedrich Puſtet. [...]
Pfälzer Zeitung27.06.1859
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Licitation. [3046] Am 13. Juli 1859, Nachmittags 2 Uhr, zu Sankt Martin im Wirthshauſe zum Wolf; wird durch den gerichtlich damit [...]
[...] Amtsſitze zu Edenkoben, zu eigen verſteigert: ein zu Sankt Martin an der Uebergaſſe, auf einer Fläche von 15 Dez. gelegenes Wohnhaus mit Stall, Kelterhaus, Kel [...]
[...] ler, Hofraum und Wingert. Die Eigenthümer ſind: 1. Peter Joſeph Mohr, Winzer, in Sankt Martin wohnend, Wittwer der allda verlebten Sibilla Humm; 11. die Kinder erſter und zweiter Ehe der [...]
[...] 11. die Kinder erſter und zweiter Ehe der genannt verlebten Sibilla Humm, als; 1. Maria Rößler, gewerblos, in Sankt Martin wohnhaft; 2. Georg Rößler, Küfer und Win zer, in Sankt Martin wohnhaft; 3. Mar [...]
[...] nen Vater, obigen Peter Joſeph Mohr, zum Vormunde und den Alois Schreieck, Winzer, in Sankt Martin wohnhaft, zum Beivor munde hat. Edenkoben, den 25. Juni 1859. [...]
Pfälzer Zeitung02.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu Frankenthal am 25. September 1858 er lassenen Urtheils die nachbeschriebenc Liegen schaft, zu der zwischen Georg Adam We ber III., im Leben Ackersmann, in Heiligen stein mohnhaft, und seiner hinterlassen«« [...]
[...] Tennhardt I. bestandenen Gütergemeinschasts- masse gehörig, durch den hiezu committirten königl. bayer. Notar Georg Kissel zu Speyer, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich zu Eigen thum versteigert, als: [...]
[...] Licilakion. s511vZ Am 1«. November 1858, Nach mittags 2 Uhr, zu Sankt-Martin im Gast hause zum Wols: werden durch den gerichtlich damit beauf [...]
[...] sitze zu Edenkoben, abtheilungshalber zu eigen versteigert: 1. 3 Dez. Fläche, ein zu Sankt-Mattln im Dorse gelegenes Wohnhauschen mit Keller, Stall und Görtchcn: [...]
[...] in 2 Stücke». Die Eigenthümer sind: 1. Maria Eva Willem, ohne Gcw«be, in Sankt-Martin woh- [...]
[...] welche den Rottenführer Simon Schonung von Lindenberg zum Vormunde und den Leinen- wcber Heinrich Willem von Sankt Martin zum Beivormunde haben. Edenkoben, den 30. October 18S8. [...]
[...] dosen wolmhast; 2. Wilhelm Hornberger, Gendarm, zu ,Uvde» stationirt: 3. Johann Georg Hornberger, Arbeiter, in New-Aork wohnend, und 4. die mindcrjäkngen Enkel: Toblas nnd David Blcger, vertreten durch [...]
Der Eilbote15.02.1851
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſtandenen Gütergemeinſchaft, und als Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten noch minderjährigen Kinder Georg Eugen, Carolina Stephanie, Jacob Oscar und Friedrich Keller; 2. der großjährigen Kin der des Georg Jacob Keller, als: a. Johanna Maria [...]
[...] ſich aufhaltend, Beivormund der genannten 3 Mi norennen; Wird Georg Keller, königlicher Notar zu Landau, zur Licitation des folgenden, zur Errungenſchaftsmaſſe [...]
[...] Sankt Martin. Licitation. Den achten März nächſtens, Nachmittags um halb zwei Uhr, im Wirthshauſe zum grünen Baume [...]
[...] Requirenten und in Gefolge richterlicher Ermächtigung, folgende zur Gütergemeinſchaftsmaſſe, welche zwiſchen dem zu Sankt Martin wohnhaften Steinbrecher Con rad Schwaab und ſeiner verſtorbenen Ehefrau Fran ziska Klinges beſtanden hat, gehörige im Banne von [...]
[...] - 9 Ein Wohnhaus mit Stallung, Keller in Y und Hofraum, ſammt Zubehörungen, an # der Forſtgaſſe zu Sankt Martin, zwiſchen - Johannes Chriſtmann und Caſpar Seeber. [...]
[...] Gütergemeinſchaft. 2. Die majorenen Kinder der genannten Eheleute Conrad Schwaab, als: a. Hein rich Schwaab, Steinhauer und b. Georg Schwaab, Maurer, beide zu Sanct Martin wohnhaft. 3. Ma [...]
[...] Für Huſten, Heiſerkeit c. c, empfehle ich meine lindernden und wohlthuenden pätes pectorales de Nafé, de Georgé, de Stollwerk. J. F. Stahl in Landau. [...]
[...] Todes-Anzeige. Dem Allmächtigen hat es gefallen, unſern innigſt geliebten Gatten und Vater, Georg Ziegler, Küfermeiſter, am ſechsten dieſes, Morgens vier Uhr, in ſeinem ſechs und ſieben [...]
[...] halten daſſelbe billiger. - Zur geneigten Abnahme empfiehlt C. Georges. Landau den 12. Februar 1851. [...]
[...] Hierzu eine Beilage von L. Georges in Landau. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel