Volltextsuche ändern

1201 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt. Evidcntha ltung des Standes der Reservepflichtigen. — Lebensrettung. — Erledigung der katholischen Pfarrei Schäftlarn, k. Land gericht« WolfratShaufcn. — Befahren der Eisenbahn-Ueberfahrten. — Magiftratsraths-Ergänzung in Dachau. — Gesuch der Seiko ld'schen Buchhandlung in Ansbach um Empfehlung des bei ihr erschienenen Lehrganges für den Rechnungsunterricht [...]
[...] »ck «nun. 11,148. Die Erledigung der katholischen Pfarrei Schäftlarn, Landgerichts Wolftatshausen, betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs [...]
[...] von Bayern. Durch Versetzung des bisherigen Besitzers ist die ka« tholische organifirte Pfarrei Schäftlarn in Erledigung gekommen. Dieselbe liegt in der Erzdiözese München - Freistng, [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon in den Urkunden von 784 – 810 erſcheint es als Villa, von Freien und Knechten bewohnt. Auch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach hatte hier Beſitzungen, die er im Jahre 1164 nach Schäftlarn ſchenkte. Aus dieſer Zeit ſtammt die romaniſche Abſis der Kirche mit Liſenen und den drei Fen ſtern, die man zu Ehren der hl. Dreieinigkeit im Chore anzubringen pflegte. [...]
[...] Geſchmacke der alten Künſtler Zeugniß geben. Ueber den Erbauer oder doch Hauptwohlthäter des Kirchleins gibt eine öfter vorkommende Inſchrift ſammt Wappen Aufſchluß. Das Wappen iſt das des Kloſters Schäftlarn. Die Inſchrift L. A. Z. S. bedeutet aber: Leonard Abt zu Schäftlarn. Es iſt alſo wohl gewiß: dieſer Abt Leonhard Schmid, ein bauluſtiger Herr, deſſen [...]
[...] Petrus im Schiff der Kirche, die dem Apoſtelfürſten geweiht iſt, gehört noch der Frühperiode dieſer edlen Malerkunſt an, wo die Künſte noch im Gehege der Klöſter allein ſich zu entfalten vermochten. Ein Mönch von Schäftlarn oder Weihenſtephan, welche Klöſter hier Güter beſaßen, möchte der Schöpfer dieſer Malereien ſein! Und ſo beſitzt Feldmoching noch immer Schätze alter [...]
Bayerische Landbötin28.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Jahresbericht der kgl. Unterrichts- und Erziehungs anſtalt für die weibliche Jugend in Nymphenburg und ihrer Filialen zu Schäftlarn, Berg am Laim und St. Zeno in Reichenhall gibt ein nur höchſt erfreuliches Bild von dem ſtets wachſenden Wirken dieſer ſeit vierzig Jahren beſtehenden An [...]
[...] wachſenden Wirken dieſer ſeit vierzig Jahren beſtehenden An ſtalt. Die Zahl der Zöglinge betrug im abgelaufenen Schul jahre in Nymphenburg 152, in Schäftlarn 100, in Berg am Laim 123 und in St. Zeno 36. In den von den engliſchen Fräulein an den genannten Orten übernommenen Volksſchulen [...]
[...] belief ſich die Zahl der Schülerinnen auf 168 Werktags- u. 95 Feiertagsſchülerinnen in Nymphenburg, dann je 72 und 50 in Schäftlarn, je 27 und 16 in Berg am Laim, und je 180 und 140 in Reichenhall. Am 5. Juni wurde ein neues Filiale in der Stadt Waſſerburg gegründet, und zugleich der [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 22.10.1853
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelben, Preis 15 fl. 15) Ein Kloſtergang in 16. Par tie von Deining bei Schäftlarn im Winter, von Auguſt Geiſt in München. 17) Iſarge end bei Lenggries am Mittag bei ſtürmiſchem [...]
[...] end bei Lenggries am Mittag bei ſtürmiſchem etter von denſelben. 18). Die Spitzingalm von demſelben. 19) Partie bei Schäftlarn in Oberbayern von demſelben. 20) Ein Früch tenſtück, von Joſeph Correggio in München, [...]
Münchener Tages-Anzeiger04.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „n.Memmingen, Ulm ä 12–Nach **) Waſſagiere nach Schäftlarn finden Hiermit sºfºrºrun „n. Leutkirch, Waldſee 945Abds. - „n. Memmingen m. Poſt-Omnib.630 Abds [...]
[...] * Von Roſenheimunmittelbarer Anſch **) Vaſſagiere nach Schäftlarn finden [...]
Münchener Tages-Anzeiger01.06.1855
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -- -- Goldener Storch. Goldenes Kn - Einſtein, Kfm. und Einſtein, Hdlsm. von Sangrain, Prof. v. Schäftlarn. -- - Buttenwieſen. - - - - - - - - - - - - - - Beßlein, Pfarrvikar v. Niedertaufkirchen. Bader, Metzgermſtrs-Tochter v. Velden. Goldſchmidt, Kfm. v. Frankfurt. --- Sammeth. Regiments-Auditor v. Ingolſtadt. [...]
[...] * Von Roſenheim unmittelbarer Anſchluß nach Salzbura. **) Baſſagiere nacß Schäftlarn finden bier mit Beförderung [...]
Münchener Tages-Anzeiger19.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bonned, Frau v., Rentiere v. Brüſſel. Blaute Traube. Steineberg, Frl., v. Kloſter Schäftlarn. Elbertzhagen, Schiffbaum. v. Regensburg. Pfiſter, v., Propr. v. Lindau. [...]
[...] * Von Roſenheim unmittelbarer Anſchluß nach Salzburg. **) Vaſſaa1ere nach Schäftlarn finden bier mit Refärreruna [...]
Münchener Tages-Anzeiger11.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reiß, Kfm. v. Frankfurt. Erdinger, Kfm. v. Nürnberg. San grain, Rentiere v. Schäftlarn. Zoller, Frau v., v... Augsburg. Schachenmeyr, Kfm. v. Salach. [...]
[...] „ m. do. üb. Geiſenfeld . .11– Ncht. 15%Wolfrath Noderer 3 U. Mºssºrº. - - - :: - uº º Änia 5– si 16 Äsen unmittelbarer Anſchluß nach Salzburg U. Tej . . . 1– Nm. 17 **) lZafſaatere nacb Schäftlarn finden hiermit Beförderung „ do. üb. Traunſtein u. Inzell 11–Ncht. 17% Fiaker und Droſchken. Salzburg m. Eilw. üb. Roſenheim - N Fiaker. Droſchken) Standplätze. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 16.05.1856
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ebracht, wovon 7 in der Vorſtadt Au bei den Schulſchweſtern, 3 bei - " - „A Ä Saleſianerinnen in Beuerberg und 2 bei den engliſchen Fräulein jgelabt, ſo wurden Äſ gebeten einer kleinen theatraliſchen Vor Schäftlarn zur Erziehung untergebracht wurden. Während dieſer Zeit ejſtellung „die heilige Juliana“ beizuwohnen. Die Zöglinge führten dieſes [...]
[...] der aber zeigt, wie tief religiös ſie ſchon fühlen. Man hatte ihnen Ä der demſelben Ä auß # Ä entſchwinden wird. Den ſagt, daß diejenigen, welche in alten Zeiten die hl. Taufe erhielten, ſich # Ä Ä eichtvater Koch je er von Ihrer Majeſtät eine durch Faſten und Beten eifrig vorbereiteten. Das ergriffen ſie. Die werthvole goldene Doſe erhielt – In Schäftlarn wurden von Herrn Schweſter ſah wohl, daß ſie eifriger beteten, aber daß ſie ſich auch Ab- Ä Ä Ä. ÄÄÄÄÄÄ Ä 4 z- allerl. Hoh. nzeſſin Luitpold, und Grafin Arco Valley die Pathen [...]
[...] Äg je Äujij jdejucÄje Ä Ä Ä ein Pontificalamt gehalten wurde. vj zehn Mohrenkindjesjjjjer und die Frau war jº gºÄÄgu gemacht, und waren reits getauf) am Pfingſtſamſtage in der Vorſtadt Au in Schäftlarn Ä ſie vºn den Zöglingen und ihren Pathinnen ins Kloſter und in Beuerberg vorgenommen. Ich will nun auf den feierlichen Akt zuückbegleitet wurden. Die Pathenſtelle hatten die Gräfinnen Sandizell, Lippe der heil. Taufe näher eingehen, um den Leſern der Poſtzeitung jene Theil- und Montgelas. dann die Oberappellationsgerichtsrathswittwe v. Schmid und [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.10.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] BGH Pr. : Daß Sott de» König und alle seine Unterthanen seqne'. . . . . l » — , Au« Schäftlarn von p. 0. . . < — » Summa 34«4ft. 2SK. [...]
[...] Für das katholische Gesellenhaus. Uebertrag 49U4fl. ZZ kr. Zlu« Schäftlarn von ?. v. . . . — , Summa «05 fl 2Ztr. [...]
Suche einschränken