Volltextsuche ändern

536 Treffer
Suchbegriff: Schirnding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)14.02.1850
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Frankfurt a. M. Ueber den auch von uns erwähnten Konflikt, welcher zwiſchen dem FML. Baron Schirnding und dem preußiſchen Major Deetz ſtattge funden, berichtet die „Deutſche Wehr zeitung“ vom 10. d. M. Folgendes: Seit den Ereigniſſen des 18. September beſtanden auf den hieſigen Bahnhöfen zur Abhaltung [...]
[...] den Ereigniſſen des 18. September beſtanden auf den hieſigen Bahnhöfen zur Abhaltung bewaffneter Zuzüge Militärwachen, welche jedoch bei den ruhigern Verhältniſſen, nach einem, zwiſchen dem Major Deetz und dem FML. v. Schirnding getroffenen Ueber einkommen, ſchon vor längerer Zeit bei Gelegenheit der Verminderung der Wachen über haupt, auf dem Offenbacher und Hanauer Bahnhofe wieder eingezogen wurden. Es wurde [...]
[...] beſonderer Grund vorlag. Ueberdieß hatten die Bahnhofs-Direktoren, durch Erzeſſe dazu veranlaßt, um die Wegnahme der Wachen gebeten. Major Deetz befahl demnach ihre Einziehung und benachrichtigte davon, daß es geſchehen, den FML. v. Schirnding. Der Generalſand hierin einen Uebergriff in ſeine Befugniſſe und verlangte die ſofortige Wiederherſtellung jener Wachen. Seinerſeits glaubte Major Deetz, ſich dieſer Anord [...]
[...] Truppen zu den wiederhergeſtellten Wachpoſten erſtrckte, dem General v. Schirnding jedoch durchaus keine Verfügung über die hieſige preußiſche Garniſon zuſteht. Major Deetz ſtellte deshalb dem Herrn v. Schirnding die Wiedereinrichtung dieſer Wachen [...]
[...] die Einziehung der Wachen als unerläßlich. – Auf dieſe Aeußerung, die Herr Deetz, im Hinblik auf die ihm anvertrauten In tereſſen abgegeben, antwortete General v. Schirnding ſtatt die geeignete Entſcheidung im Dienſtwege herbeizuführen, wie es wahrhaft überraſchen mußte, durch einen Tagesbe fehl, welcher die Reichstruppen den Befehlen des Major Deetz für den Garniſonsdienſt [...]
[...] Deutſchland getreten iſt Dieſe Auffaſſung ſcheint auch die Bundes-Kommiſſion bei Behandlung dieſer Ange legenheit geleitet zu haben, indem General v. Schirnding ſich veranlaßt ſah, einige Tage ſpäter ſeinen Tagesbefehl zurückzunehmen. Wie wir gleichzeitig erfahren, iſt die Meinungs-Verſchiedenheit zwiſchen dem General v. Schirnding und dem Major Deetz [...]
Die Bayerische Presse26.01.1850
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stelle eines Stadtkommandanten von Frankfurt begleitet und unter dem Oberkommandanten Ge neral FML. von Schirnding ſteht, hatte kürzlich ohne Wiſſen und Willen und gegen den Befehl des Herrn General Feldmarſchall v. Schirnding [...]
[...] des Herrn General Feldmarſchall v. Schirnding die Wachen am Eiſenbahnhof einziehen laſſen. Als Herr Feldmarſchall v. Schirnding hievon Kenntniß erhielt, ertheilte er ſogleich den Befehl, die Wachen allſobald zu beſetzen. Bald darauſ [...]
[...] Kenntniß erhielt, ertheilte er ſogleich den Befehl, die Wachen allſobald zu beſetzen. Bald darauſ ertheilte Herr von Schirnding dem Adjutanten des Major Deetz, Lieutenant Schuler (vom Frankfur ter Linien-Infanterie-Reg.) den Befehl, nachzu [...]
[...] ſei; Lieutenant Schuler unter dem ungegründeten Vorwand, er ſtehe nicht unter dem Kommando des Gen.-FML. von Schirnding, weigerte ſich entſchieden, dieſen Befehl zu vollziehen und wurde deshalb von Hrn. v. Schirnding in Arreſt geſetzt. [...]
[...] kam, wurden dieſe Poſten eigenmächtigerweiſe von dem Major Deetz abermals eingezogen. FML. v. Schirnding überſchickte ſofort dem Hrn. Major Deetz ſein Entlaſſung als Stadtkommandanten von Frankfurt und übertrug dieſen Poſten dem k. k. [...]
Donau-Zeitung10.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] rade aus, und stellte sich auf dem Exerzierplätze am Grind brunnen auf. Gegen 1(1 Uhr erschien der Obercommandant, der k. k. öfterr. F. M. L. v. Schirnding, mit dem Ge neralstab und einer zahlreichen Begleitung von Offizieren al ler hier liegenden Truppenkörper. Nachdem die übliche Savorüber war, und der Commandant des Jägerba [...]
[...] ler hier liegenden Truppenkörper. Nachdem die übliche Savorüber war, und der Commandant des Jägerba lutirung taillons, Obristlieutenant Hertel, die Truppen ein Quarre hatte bilden lassen, entwickelte General v. Schirnding in herzlicher Ansprache an das Bataillon den Zweck der heuti gen Parade, die dem ganzen Bataillon, namentlich aber den [...]
[...] daten für die goldene, 5 für die silberne Medaille und sechs weitere Soidaten mit der ausdrücklichen Belobung deö Kö nigs namhaft gemacht. General v. Schirnding heftete ei genhändig jedem Einzelnen die Medaille a», während er gleich zeitig einen jeden mit einem Dukaten beschenkte, ihm auf das [...]
[...] Bayern ein dreifaches Hoch brachte. Das Bataillon zog, die Geschmückten voran, und mit der ganzen Generalität an der Spitze in die Stadt zurück, wo General v. Schirnding das Bataillon zu Ehren der eben auf dem Altan des engli schen Hofes anwesenden Herzogin von Kent vorbeimarschiließ. Heute Mittag gegen 2 Uhr begann eine große [...]
Aschaffenburger Zeitung09.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1850
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rade aus, und ſtellte ſich auf dem Exerzierplatze am Grindbrunnen auf. Gegen 10 Uhr erſchien der Oberkommandant, der k. k. F.-M.-L. v. Schirnding, mit dem Generalſtab und einer zahlreichen Begleitung von Offizieren aller hier liegenden Truppenkörper. Nachdem die übliche Sa lutirung vorüber war, und der Kommandant des Jägerbataillons, Obriſt [...]
[...] lutirung vorüber war, und der Kommandant des Jägerbataillons, Obriſt lieutenant Hertel, die Truppen ein Quarre hatte bilden laſſen, entwickelte General v. Schirnding in herzlicher Anſprache an das Bataillon den Zweck der heutigen Parade, die dem ganzen Bataillon, namentlich aber den Bravſten der Braven gelte, welche ſich in dem badiſchen Feldzuge [...]
[...] aufzuſtellen. Es wurden drei Soldaten für die goldene, fünf für die ſilberne Medaille und ſechs weitere Soldaten mit der ausdrücklichen Be lobung des Königs namhaft gemacht. General v. Schirnding heftete eigenhändig jedem Einzelnen die Medaille an, während er gleichzeitig einen jeden mit einem Dukaten beſchenkte, ihm auf das Freundlichſte die Hand [...]
[...] drückte und ſodann dem König von Bayern ein dreifaches Hoch brachte. Das Bataillon zog, die Geſchmückten voran, und mit der ganzen Gene ralität an der Spitze in die Stadt zurück, wo General v. Schirnding das Bataillon zu Ehren der eben auf dem Altan des engliſchen Hofes anweſenden Herzogin von Kent vorbeimarſchiren ließ. Heute Mittag [...]
Regensburger Zeitung09.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtellte ſich auf dem Ererzierplatze am Grindbrunen auf. Ge gen 10 Uhr erſchien der Obercommandant, der k. k. öſterreichi ſche F.M.L. v. Schirnding, mit dem Generalſtab und einer zahlreichen Begleitung von Offiziren aller hier liegenden Trup penkörper. Nachdem die übliche Salutirung vorüber war, und [...]
[...] der Commandant des Jägerbataillons, Obriſtlieutenant Hertel, die Truppen ein Quarre hatte bilden laſſen, entwickelte General v. Schirnding in herzlicher Anſprache an das Bataillon den Zweck der heutigen Parade, die dem ganzen Bataillon, nament lich aber den Bravſten der Braven gelte, welche ſich in dem [...]
[...] dene, fünf für die ſilberne Medaille und ſechs weitere Solda ten mit der ausdrücklichen Belobung des Königs namhaft ge macht. General v. Schirnding heftete eigenhändig jedem Einzel nen die Medaille an, während er gleichzeitig einen jeden mit 1 Duca ten beſchenkte, ihm auf das freundlichſte die Hand drückte und ſo [...]
[...] Bataillon zog, die Geſchmückten voran, und mit der ganzen Ge neralität an der Spitze in die Stadt zurück, wo General v. Schirnding das Bataillon zu Ehren der eben auf dem Altan des engliſchen Hofes anweſenden Herzogin von Kent vorbeimar ſchiren ließ. Heute Mittag gegen 2 Uhr begann eine große [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)10.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ſtellte ſich auf dem Ererzierplatze am Grindbrunnen auf. Gegen 10 Uhr erſchien der Oberkommandant, der f. f. öſterreichi ſche FML. v. Schirnding, mit dem Generalſtab und einer zahl reichen Begleitung von Offizieren aller hier liegenden Truppen körper. Nachdem die übliche Salutirung vorüber war, und der [...]
[...] Kommandant des Jägerbataillons, Obriſtlieutenant Hertel, die Truppen einen Quarre hatte bilden laſſen, entwickelte General v. Schirnding in herzlicher Anſprache an das Bataillon den Zweck der heutigen Parade, die dem ganzen Bataillon, namentlib aber den Bravten der Braven gelte, welche ſich in dem badiſchen Feld [...]
[...] Es wurden drei Soldaten für die goldene, fünf für die ſilberne Medaille und ſechs weitere Soldatrn mit der ausdrücklichen Be obung des Königs namhaft gemacht. General v. Schirnding heftete eigenhändig jedem Einzelnen die Medaille an, während er gleichzeitig einen jeden mit einem Dukaten beſchenkte, ihm auf [...]
[...] Bayern ein dreifaches Hoch brachte. Das Bataillon zog, die Geſchmückten voran, und mit der ganzen Generalität an der Spitze in die Stadt zuruck, wo General v. Schirnding das Bataillon zu Ehren der eben auf dem Altan des engliſchen Hofes anweſen den Herzogin von Kent vorbeimarſchiren ließ. Heute Mittag [...]
Donau-Zeitung03.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] «ommandant der gesammten in der hiesigen Stadt stehenden Truppen, der k. k. österr. F. M. L. Baron v. Schirnding, abberufen sey und durch den k. k. österr. F.M.L. Leiningenersetzt werde. Heute vernehmen wir, daß der Westerburg Graf Leiningen bereits angekommen ist, und sofort das Comübernommen hat, was ungesäumt durch einen Tages [...]
[...] Westerburg Graf Leiningen bereits angekommen ist, und sofort das Comübernommen hat, was ungesäumt durch einen Tages mando befehl den Truppen bekannt gegeben worden ist. Der Ab gang des Hrn. F. M. L. Baro» Schirnding wird auch im Civilstande sehr bedauert. Durchsein biederes Verfahre» hatte er sich allgemeine Liebe bei der Bürgerschaft erworden. ES [...]
[...] Civilstande sehr bedauert. Durchsein biederes Verfahre» hatte er sich allgemeine Liebe bei der Bürgerschaft erworden. ES ist jetzt gerade ein Jahr, daß er sein 5vjöbriges Dienftjubifeierte. Baron v. Schirnding begibt sich nach Wien, läum um dort seiner weiteren Verwendung entgegenzusehen. Schleswig-Holstein. Rendsburg, 27. Oktober. [...]
Regensburger Zeitung31.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abgang des Herrn F.M.L. Baron v. Schirnding wird aucD im Civilſtande ſehr bedauert. Durch ſein biederes Verfahren [...]
[...] täriſchen Kreiſen bekannt, daß der allgemein verehrte Oberkom mandant der geſammten in der hieſigen Stadt ſtehenden Trup pen, der k.k. öſterreichiſche F.M.L. Baron v. Schirnding, abberufen ſey und durch den k. k. öſterreichiſchen F.M.L. Gra fen Leiningen - Weſterburg erſetzt werde. Heute verneh [...]
[...] Es iſt jetzt grade ein Jahr, daß er ſein 50jähriges Dienſtju biläum feierte. Baron v. Schirnding begibt ſich nach Wiert, um dort ſeiner weiteren Verwendung entgegenzuſehen. (O.P.Z-D Frankfurt, 27. Okt. Die Auswechslung der Friedens [...]
Bayerische Landbötin31.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fr. Städte. Frankfurt, 27. Okt. So eben zeigt ein außerordentlicher Tagsbefehl des Feldmarſchall-Lieutenants Barons Schirnding den verſchiedenen Truppenkorps an, daß er durch. allerhöchſtes Schreiben Sr. Maj. des Kaiſers, datirt Schönbrunn, den 10. Oktober, nach Wien abberufen, und daß ſein Nachfol-. [...]
[...] hier eingetroffen ſei. Es iſt natürlich, daß die eben ſo ſchnelle Abberufung als Uebernahme viel unter den Truppen zu reden macht. – Baron Schirnding iſt hier allgemein geachtet und aus vielen Rückſichten wird der Abgang des greiſen Mannes (er dient volle 51 Jahre dem Kaiſerhaus) bedauert. Inzwiſchen iſt die [...]
[...] der Art geworden, daß die volle Kraft, die volle Energie eines jungen Mannes dazu gehört, um ſie vollſtändig im Intereſſe der Sache auszufüllen. Baron Schirnding war die perſonifizirte Nach ſicht ſelbſt, ſtets darauf bedacht, durch Vermittlung das unauf hörlich unter der Aſche glimmende Feuer zurückzuhalten. Nur [...]
Augsburger Tagblatt09.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rückte gegen 9 Uhr in größter Parade aus, und ſtellte ſich auf dem Ererzierplatze am Grindbrunnen auf. Gegen 10 Uhr erſchien der Obercommandant, der k. k. öſterreichi ſche F.M.L. v. Schirnding, mit dem Generalſtab und einer zahlreichen Begleitung von Offizieren aller hier liegenden Truppenkörper. Während das Bataillon das Gewehr präſentirte, wurden die zu Decorirenden von dem Bataillonscommandanten einzeln auf [...]
[...] gerufen, um ſich vor der Fronte des Bataillons aufzuſtellen. Es wurden drei Solda ten für die goldene, fünf für die ſilberne Medaille und ſechs weitere Soldaten mit der ausdrücklichen Belobung des Königs namhaft gemacht. General v. Schirnding heftete eigenhändig jedem Einzelnen die Medaille an, während er gleichzeitig einen jeden mit einem Ducaten beſchenkte, ihm auf das freundlichſte die Hand drückte und ſodann dem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel