Volltextsuche ändern

48831 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 001/002 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wunderbar! als wir ausgepakt und bereits um Nachtlager gebeten hatten, war wieder das ſchönſte Wetter und der ruhigſte See. Dies war wiede rum eine Glaubensſtärkung für uns. Da durch die Strapazen bis dorthin und den Anfang [...]
[...] Am 3. Juli ſahen wir wieder ein Blokhaus, aber Niemanden darinnen, einen kleinen Waſſerfall in den See hinein, zwei Canoes voll Indianer. Abends haften wir wieder bis 9 Uhr zu fahren und landeten an der Mündung eines ziemlich ſtar [...]
[...] fuhren wir getroſt und fröhlich weiter. Wir ſahen bald die kahleſten, langweiligſten, bald die ſchönſten Ufer. Leztere waren am See ganz niedrig, felſig, nur hin und wieder ſtund eine Ceder auf den Fel= ſen, aber wie gemalt; aber hinter dieſen flachen [...]
[...] Hoffnung auf, noch zum gewünſchten Ziele zu kom men und ſuchten nach einen Landungsplaz. Ob wol das ganze Land ſich zum See her bedeutend abflachte, bildete es doch keine Bay. Meine Kraft [...]
[...] an dieſem Tage ausdauernder als ich. In ziemli cher Entfernung ſahen wir einen Höhenzug aus dem Land heraus- und weit in den See hineinlaufen; da, dachten wir uns, könnte vielleicht der erſehnte Ort liegen; und weil das Wetter nicht zu eilen [...]
[...] da, dachten wir uns, könnte vielleicht der erſehnte Ort liegen; und weil das Wetter nicht zu eilen ſchien und der See wieder ein wenig ruhiger ge worden war, ſo wagten wir's in Gottes Namen noch weiter zu fahren. Aber wie lang zog ſich der [...]
[...] gleich nach mir mit dem Ruder auf einen Felſen, der einen halben Zoll aus der Tiefe über die Ober fläche des Sees herausragte. Schreken durchzit terte meinen Leib; doch unſer Boot glitt, ohne den Felſen zu berühren, an ihm vorbei. Wie wurde [...]
[...] (alſo auch römiſcher) Schulmeiſter. Wie das ſüd= liche Ufer des Sees, ſo iſt auch das nördliche von römiſchen Miſſionaren verſehen. In Fort William iſt alles römiſch, ſowie die ganze Umgegend bis [...]
[...] Lebensmittel hinaufſchaffen laßen wollen oder aus dem Fort ſie kaufen müßten. Unter den India nern am Rainy Lake, welchen See man von hier per Canoe mit zwei Indianern zu einem Preis von 40 Dollars in 10 oder 12 Tagen erreichen kann, [...]
[...] wirkt ein einziger Methodiſten-Miſſionar. Dort würde ſich eine Wirkſamkeit finden. Früher ſollen römiſche Miſſionare dort geweſen ſein. Der See liegt an der Grenze der Vereinigten Staaten. Fer= ner hundert Meilen von hier am Pelican Lake ſind [...]
Das Ausland24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Huronſee und der obere See ſind von Feldbau, Ge werben und Handel der Menſchen noch nicht belebt, ſie haben deßhalb auch noch keine Stadt welche für die Geſchäfte und In [...]
[...] erfreut ſich eines vortrefflichen Hafens, den eine lange ſandige Halbinſel bildet, welche ſich neben der Stadt hinſtreckt. Vom See aus nimmt Toronto ſich nicht beſonders aus, da es weder Thürme und hervorragende Gebäude hat, noch hoch liegt. Seine Ausfuhr beſteht hauptſächlich in Getreide, Schiffs- und Bauholz, [...]
[...] Winterkleidern zu verſehen, obgleich am Ende des Septembers über Neuyork eine brennende Hitze lag. Es war auf dem Ontario ſee als wenn die Luft dumpf vor Kälte murrte, und es herrſchte fortwährend jenes eigenthümliche Dunkel, welches bei uns der Vorbote von ſtarkem Schneefall iſt. Der See glänzte weithin [...]
[...] Kam man näher, ſo ſah man am canadiſchen Ufer Sanddünen und kleinen Wald, das amerikaniſche Ufer iſt dagegen dicht am See gleich hoch bewaldet. Bald waren wir mitten auf dem See und ſahen wiederum nichts als Himmel und Waſſer; aber die kurzen Wellen und der eigenthümliche Landgeruch belehrten auch [...]
[...] und ſahen wiederum nichts als Himmel und Waſſer; aber die kurzen Wellen und der eigenthümliche Landgeruch belehrten auch einen, der kein Seewaſſermatroſe iſt, aber einmal die See befah ren hat, daß man ſich hier auf Süßwaſſer befindet. Die Luft auf der See hat etwas ſchweres und ſalziges, auf einige zehn bis [...]
[...] wir vor Kingston. Die Stadt liegt maleriſch an einer Hügel bai, der Waldwuchs auf ihren Höhen iſt jedoch ſpärlich. Auf den Hügelſpitzen welche in den See hinein treten, erheben ſich hellweiße Forts und ein Leuchtthurm. Die neue Markthalle in Kingston iſt ein großartiges Gebäude und in ſo einem Styl, [...]
[...] ſehen als könnte es bald wieder zum Kriege kommen. Auf der gegenüberliegenden amerikaniſchen Seite war ebenfalls ein keckes Fort zu ſehen, und hier wie am andern Ende des Sees bei dem Ausfluſſe des Niagara wehen die engliſche und amerikaniſche Flagge auf entgegengeſetzten Ufern. [...]
[...] nehmen, ſobald es in die Stromſchnellen geht, daß die Fahrt hindurch noch nicht ohne alle Gefahr iſt. Nun kam auch die Fahrt durch den See von Tauſend In ſeln. Ob es gerade ſo viele ſind, weiß ich nicht, gewiß hat ſie keiner gezählt, denn das wäre eine mühſame Arbeit. Ein paar [...]
[...] Felſen und niedrige Bäume. Wer einmal längere Zeit durch die Schären der ſchwediſchen und finniſchen Küſten gefahren iſt, kann ſich den See von tauſend Inſeln lebhaft vorſtellen. Aber die Schären ſind wechſellos nur mit Tannen bekleidet, das Meer iſt, wenn es nicht arg ſtürmt, ruhig zwiſchen ihnen. Die St. [...]
[...] gen Eindruck. Immer wieder kamen neue Inſeln und neue Felſengeſtalten. Noch nach hundert Jahren wird der Reiſende auf dieſem See der tauſend Inſeln ſich in einer noch unberührten wilden Wald- und Stromlandſchaft Amerika's glauben. Es unterhielt mich, Piſtolenſchüſſe abzufeuern; ſchoß ich in die Luft [...]
Militär-Wochenblatt18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Radmann, Rubarth, Wachſen, Arndt, v. Becherer, Auxiliar Offiziere, Batſch, See - Kadet 1. Kl., letztere 8 als überzähl., zu Lieutenants zur See 2. Kl., Zirzow, Olberg, Mac - Lean, Krausnick, Li [...]
[...] vonius, See - Kadetten 2. Kl., zu See - Kadetten 1. Kl. befördert. Werner, Auril.-Offizier des deutſchen Nordſee - Ge [...]
[...] 1. Kl. befördert. Werner, Auril.-Offizier des deutſchen Nordſee - Ge ſchwaders, als überzähl. Lieut. zur See 2. Kl., Jung, Schiffs-Fähnr. des genannten Geſchwaders, als See - Kadet 1. Kl. angeſtellt. [...]
[...] Jung, Schiffs-Fähnr. des genannten Geſchwaders, als See - Kadet 1. Kl. angeſtellt. Gr. v. d. Golz, Sec. Lt. vom See - Bataillon, zum überz. Pr. L. befördert. Den 7. September. [...]
[...] Herrmann, Lieut. zur See 1ſter Kl. und Komman dant des Dampf-Aviſo „Nix“, der Rothe Adler Orden 4ter Klaſſe verliehen. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 07.10.1858
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Schrei herbeigelockt, der Gutswächter und ein Knecht mit einer Laterne. Heinrichs Geſtalt war grell beleuchtet. Er warf ſich ins Waſſer, um den See zu durſchwimmen, Aber die Verfolger ſahen den blutenden Leichnam im Kahne. Sie ſchrieen: „Mörder!“ und hatten mit Hilfe [...]
[...] Am Nachmittage erſchien die Unterſuchungskommiſſion des Kriminalgerichts zur Lokalbeſichtigung. Sie recognos cirte den Park, den Gang am See, die Gondel, welche voll Blut war, das Spalier, die Zimmer Louiſens. Auch das Gewehr Mannhardts, welches der Baron aus Vor [...]
[...] Die Tochter des Sees. [...]
[...] ment bekämpfen, ich werde an's jenſeitige Ufer mit aller Gewalt geſchleudert. So irre ich umher, von den Felſen hinabblickend in den See, ob ſich das Bild Sylphia's nicht zeigt; aber Alles iſt vergeblich. Da gelange ich auf der einſamen Wanderung zu [...]
[...] kehrte der Sohn mit Beute reich beladen heim. Die Nacht war ſtill und freundlich, der Mond ſpie gelte ſich in den Fluthen des Sees, die kein Lüftchen bewegte. Als er den See zur Hälfte durchſchnitten, vernimmt [...]
[...] liebten Bruder. Ganz ſich hingebend dem Entzücken der Begrüßung, werden ſie nicht gewahr, wie plötzlich der See ſich dun kelgrau färbet, zu ſieden und zu kochen beginnt, ungeheuere Wolkenmaſſen ſich anfthürmen, am Horizont ſchnell der [...]
[...] Wolkenmaſſen ſich anfthürmen, am Horizont ſchnell der Mond ſich verdunkelt. Der Donner rollt, die Blitze zucken, aufthürmen ſich des Sees Wellen in ſchäumender Wuth, ſich brechend an der Felſen ſtarkem Widerſtande. Auf den Fittigen des Sturmwindes rauſcht jene [...]
[...] furchtbarer Donnerſchlag aus ihrem Entzücken. Jene ſurchtbare Waſſerſäule zeigt ſich auf der Waſſerfläche des Sees von einem hellen glänzenden Lichte durchdrungen. Und in ihr ſteht der ſchilfbekränzte Alte des Sees, rache ſchnaubend ſeinen Dreizack ſchwingend, und wie er winkt, [...]
[...] Windes. Mit dem letzten Tone iſt auch der ſchilfbegränzte Alte des Sees zurückgekehrt in ſeine kryſtallene Behau ſung! denn ſeine Rache iſt geſtillt. Nie hat man wieder jene wunderbare Muſik gehört, [...]
[...] Nie hat man wieder jene wunderbare Muſik gehört, dem Ohre der Sterblichen iſt ſie fortan verſchloſſen. Aber die Sage von der ſchönen Tochter des Sees und dem un glücklichen Veit lebt noch fort in dem Munde der Nach welt. [...]
Militär-Wochenblatt03.02.1855
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Den 19. Januar. *Ä Lieut zur See 2. Kl., à la suite des CC - Ä -Korps verſetzt. [...]
[...] v. Keller, Pr. Lt. des See-Bataillons, unter Ver ſetzung Ä See-Offizier-Korps, zum Lieut zur See 2. Kl., mit der Anciennetät nach dem Lieut. [...]
[...] zur # 2. Kl. Kinderling, ausnahmsweiſe er MMMM. Berger, Behrendt, See-Kadetten 1. Kl, zu Lieu tenants zur See 2. Kl, mit Rangirung nach dem 2c. v. Keller, [...]
[...] Drewes, Frhr. v. Schleinitz, die vier letzten als überzählig, zu Kadetten 1. Kl, Topp, Auxiliar-Offizier, zum Lieut. zur See 2. Kl. à la suite des Ä [...]
[...] HÄ Hauptm. à la suite des See-Bataillons und Vorſteher des Marine-Depots zu Stralſund, zum Major à la suite deſſelben Truppentheils,, [...]
[...] zum Major à la suite deſſelben Truppentheils,, Liebe, Pr. Lt. (mit dem Char. als Hauptm.) à la suite des See-Bataillons, zum wirklichen Hauptm. à la suite dieſes Truppentheils befördert. Sundewall, Korvetten-Kapitain, deſſen definitiver [...]
[...] Uebertritt in den Preußiſchen Staatsdienſt, mit der Anciennetät vom 5. Juni 1852, genehmigt. Schirmacher, Lieut. zur See 1. Kl., mit der Er laubniß, in fremden Marinen Dienſte nehmen zu dürfen, ausgeſchieden. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 23.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Tochter des Sees. (Eiu Märchen.) [...]
[...] Tief im Gebirge, da wo ein mächtiger See ſeine ſchäumenden Wellen an ſteilen Felſen brach, deren uraltes Haupt mit düſteren Tannen bedeckt war, ſtand auf einem [...]
[...] ſchäumenden Wellen an ſteilen Felſen brach, deren uraltes Haupt mit düſteren Tannen bedeckt war, ſtand auf einem weit über den See vorragenden Vorſprung eine Hütte, deren hintere Wand ſich an den Granit eines Felſen lehnte. [...]
[...] ihn in raſtloſer Eile umherwandeln, zuweilen aus wilden Felſengruppen auftauchend, zuweilen auf einer Granit wand ſtehend, welche ſenkrecht zu den Waſſern des Sees abfiel. Sein eisgraues Haar war dem Spiele des Sturmes [...]
[...] geſtüm, Da irrte er umher, bis der Sonne helles Licht das trübe Gewölk verſcheuchte und der See ſich ruhig zwiſchen ſeinen felſigen Ufern bewegte. Dann kehrte er wieder heim, ſetzte ſich ruhig an den [...]
[...] Wiederkehr des Greiſes harrend, ſtand der Jüngling am niedrigen Fenſter der Hütte und blickte hinab in den wild bewegten See. Da war es ihm auf einmal, als hörte er in weiter Ferne ſeltſame nie gehörte Accorde, die auf des Sturmes [...]
[...] dröhnte die Erde von einem furchtbaren Donnerſchlage, die Felſen ſchienen in ihren Grundfeſten zu wanken, furcht barer tobte der See, daß der weiße ſchäumende Giſcht bis zu den Felſen emporſpritzte, immer höher gingen die Flu then, und in der Mitte des Sees erhob ſich eine furcht [...]
[...] einem krachenden Getöſe zerſpringend, eine düſtere Nebel geſtalt auf der Oberfläche zurückließ, er war der Alte des Sees. Da wurde das Gewölk immer ſchwärzer und ſchwär zer, eine grauſige Nacht lagerte ſich auf den See, der [...]
[...] er ſich nicht zu erklären vermochte. Die Hütte ward ihm zu eng, er eilte hinaus den ſteilen wohlbekannten Felsweg hinab zum See, auf deſſen ruhigen Wellen er ſich bald ſchauckelte. Das Licht ſeiner Fackel warf einen fahlen Schein auf [...]
[...] den Kahn und ſteuert muthig der Hütte am anderen Ufer zu. Und wie ſein Ruder die Wellen theilt, tauchen aus der Tieſe des Sees ſcheußliche Fratzengebilde auf, ihn be ſtändig umſchwirrend und ihre langen Polipenarme aus ſtreckend nach dem unglücklichen Vater. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung21.10.1851
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1851
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer anderen Benutzung der vorhandenen Terrainlinien führen ſollen. Von der Südweſtſpitze des Lang-Sees nach dem Ahren holz-See markirt ſich ein Terrainabſchnitt, welcher ſich zu einer energiſchen Defenſive weit beſſer eignen dürfte, als [...]
[...] lees beſchränkt: a) den Weg nach Neu-Berend, b) den Weg nach Berend-Heide, c) die Flensburger Chauſſee, d) den Weg, welcher zwiſchen dem Roth-See und Ahren holz-See hindurch nach Lürſchau führt. Alle 4 Defilee's liegen unter dem Feuer diesſeitiger Höhen und des ſteilen [...]
[...] ſtedt und Langſtedt, ſowie in Sollbrück, Treya und Jübeck). – Die 4. Brigade in der Rendez-vous-Stellung an der Südweſtſpitze des Lang-See's. – Die 3. Brigade bei Berend, hinter dem Lang-See. – Die 2. Brigade bei Wedelſpang.“ [...]
[...] Wedelſpang.“ Hier iſt freilich nicht geſagt, ob die 4. Brigade auch diesſeits des Abſchnittes zwiſchen dem Lang-See und Ahrenholz geſtanden habe, und wir erfahren ſogar gleich darauf, daß Alles auf eine Offenſive abgeſehen war; den [...]
[...] an und für ſich. Am 24. Abends iſt der Gedanke, wenn er überhaupt gefaßt geweſen war, die Stellung zwiſchen dem Lang-See und Ahrenholz-See zu vertheidigen, voll ſtändig aufgegeben. Die ganze 3. Brigade ſteht hinter der Furth bei Güldenholm, die 4. Brigade, ebenfalls jen [...]
[...] vollſtändig der Ungewißheit entſpricht, welche wir aus den Worten des 3. Armeeberichts herausfühlen: „Bei Gülden holm-Holzhaus fand ſich eine Furth durch den Lang-See. Zur größeren Bequemlichkeit (!) wurde eine Laufbrücke (!) angelegt, um hier mit der 3. Brigade debouchiren und [...]
[...] gehungscolonne die Treene-Uebergänge forcirte, die ſehr erſtreute 1. Brigade raſch über den Haufen warf und die Ä am Lang-See hinter dem Rücken des Gegners beſetzte. Es hat einen glänzenden Anſchein, über einen Gegner, [...]
[...] Gewähr gegen ein ſolches entſchiedenes Gewicht gaben. Das Debouchee an der nördlichen Spitze des Ahrenholz See's iſt von dem Treene-Uebergange bei Sollbrück 1 # Meilen, alſo Meilen weiter entfernt, als Wedelſpang, die erſte Angriffsſtaffel, von der Flensburger Chauſſee bei [...]
[...] bei dem däniſchen Angriffe gegen die 1. ſchleswig-holſtei niſche Brigade gleich gerechnet, der letztere am Ahrenholz See oder dem Idſtedter Holze angelangt ſein können, wenn der erſtere im ſiegreichen oder vom Gegner abſicht lich herbeigeführten Vorgehen bis in die Nähe des Elm [...]
[...] Idſtedt eben erſt in dem Augenblick begonnen gehabt hätte, wenn der däniſche Flankenangriff etwa in der Höhe des Gammelunder See's angekommen wäre und dadurch ein Zurückgehen der verſchiedenen Staffeln in die Poſition veranläßt hätte. Die Angriffsſtaffel bei Idſtedt wäre dann [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)25.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] vWZle- an.- Reg.. zum See. Lt.. Ziemer; chart-*Wie Fahnen den denif fliegt.. Wenzel. Musletier don demf. Regiment. zu Wort. Fahnrs.. o._ iihaelis, Wort. Fahnr. vom 3. Dra . Regt.. b. Henne. Wort„ [...]
[...] Fahne. vom 4. titan. Regt.. zu Set. Lts. be brdert. Deir13:Apri1*. - Forftner. See. Lt'. vom 39., ins 20,..Zuf-. Regt. oerfeht. Gr. zu Enienliurg. Wort. Zadar. vom 1. GardßRegt zu Fuji. zum See. Lt.. o. Lindenau. Unteroffizier von. denif.. Regiment. zum Vorn. Fähnrich. [...]
[...] Br. Lt. tion demf Liegt.. znin Rittm.. d. Knobloch. See. Lt. don deinf. [...]
[...] d. Webern. *Li-4 Lt. b. demf. Var.. zum;.1)auptnr..,o. Fuchs. Sec. Lt. o. demeat.. zum Re. Lt.. Bogun te. Wangenheiin. Port.Fe'ehnr.b.demf. Bat.. zum Set. Lt. befördert. d. Ferentheil u. Gruppenberg, See. Lt.. horn 6. Zeiger-Bat., in dae* 21. an. Liegt.. h. Rufen. See. Lt. oom 4. ltür, Regt.. in das 6. Jäger-Bat. verletzt. Baron b. Rheinbaben. [...]
[...] t.. zum See. Lt.. h. Rochoto. llntcroff. oou. deinf. Rent.. zum Rotth hnr. befördert. o. [...]
[...] Bei der Laubtoehr: Den>10. April. Stiercn. Alec-Feldern onen 2. Bat. 1. Regis.. zum See.Lt. 1. Artig. (LWK-Ute Lehnianu. See. Lt. dom-1. Aufg. des 1.Vat..5,. ins 1.Bat. 1 [...]
[...] 13-; Beifert-N'eitelheet. Sec. Lt.- bone 1. Aufg. des 2. Bots. 9.. Z'. Wald om. See. Lt..oon* der Kati. 2..1tliifg. des 1, Bat.- 2.. ins-1. Bat. 4(klingt-.111. b. Straelan.,See. Lt. bon der Kanal. Anfg. des_1.Bats. 4-. in' 2. Bat. 20t Reginieiits. Appelt. See. Lt. vom 2. Aufgebot des 1- Bataillons 2.. h. Raniiii, SeeLt. born Train 1. Aufgebot des [...]
[...] des Ldt'. W.- 3-7.Inf;"gtsc. h.- S-.u'u-erfebd. see.Lu.doin-**1.A.i.o des 1. Veto. 29. Regis.. Bork. See. Lt. horn* Team t, Llofg. des Adi.. Bats. 35. Inf. Regio.. ins 1. Bat. 24. Regis... Vu-rgol'd. Sec. Lt. vom [...]
[...] o. Mayer. Ri_ttm..uud Colada. Chefdoin. 2. nur. Regt., als Major mit der Regrs.4lntforrn. ,Ausfirht auf Aufteilung in der Gendartnerie und Venfion. der Alifehied' bewilligt. o. Vanille. See. Lt; vom 2, Zeiger Vat.. unter dein gefeglichon- Vorbehalt entlaffon. ti.. Wedell-Varlow. See. Lt. dont 2; nur. Regt.. aus efe'hieden und zu den beurlaubten Offi [...]
[...] 1. Lais. 28.. ine .3. Bat. 20.' Regie.. Sai-aldi, See.- Lt. i 1. Mfg. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)08.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauptmann vom 21. Jnf. Regt, zum Compagnie-Chef ernannt. Bathke, Premier - Lieuten, von demſelben Regim. zum Hauptmann., Neumann, See. Lt. von demſ. Regt, zum Pr. Lieut., Ritter, Port. Fähnr. von demſ. Regt, zum See. Lt, befördert, v. Platen, Hauptm. vom 24. Jnf. Regt. , unter Beförderung zum Major, zum Comdr. des [...]
[...] Regt. zu Fuß, ins 12. Huſ Regt bereit. Pascal, Se. Lt. vºn Ä Regt, von dem Kommando zur Dienſtleiſtung als Aſſiſtent bei Gewehr-Prüfungs-Kommiſſion entbunden. Curſch, See. Lt, vom 15. Regimt., zur Dienſtleiſtung als Aſſiſtent bei der Gewehr-Prüm Kommiſſion kommandirt. Ä v. Scheven, Dohme, Biller. [...]
[...] Burchardi, Hennig, Junker, Thelemann, außeretatsm. Sº bon der 1. Ä Ä Seyfried, Kleiſt, Bruhn, Clein Mantey, Glietſch, außeretatsm. See. Lts von der 2. Ing. Juſt Kallmann, Berges, Engiſch, Hummel, Haumann, Köhler Beurmann, außeretatsm. Sec. Lts. von der 3. Ingen. Inſpektion [...]
[...] º. Gräveniz Seconde Lieutenant von der Kavallerie 2ten Auf des 2. Bataillons 5, ins 1. Bataillon 5ten Regiments einrän Bar. v. Skiern, See. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regis Pr. Lt, Kachel, Vice-Feldw. vom 3. Bat. 14. Regts, zum See Aufgeb., v. Ä Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 21. M. [...]
[...] Sec. Lt. vom 1. Aufg des 1. Bats. 10. ins 2. Bat. 23. Regts, Wº Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 1. Bats, 28. ins 3. B Regis Krauſe, Krauſe I., See. Lts. vom 2. Aufg des 1. 10. Regts, ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts, einrangir. [...]
[...] Prinz Wilhelm von Heſſen-Philippsthal-Barchfeld, Kor: etten-Capitain, unter Beförderung zum Capitain zur See à la suite des See-Offizier Corps verſetzt. Francke, v. d. Horſt, v. Iſing, Beyer, See-Kadetten, zu Fähnrichs zur See befördert. [...]
[...] Seen ſind zwar von geringem Umfang, einige haben jedoch eine Ä nicht unerhebliche Größe. Den größten Umfang (0,22 Q. M.) bat der Große Schwielung-See an der Grenze der Niederlauſitz und der Mark; demnächſt folgen der Parſteiner-See, der Scharmützel-See und der Unter-Ucker - See (mit einer Waſſerfläche von je 0,2o Q. M.); der [...]
[...] Mark; demnächſt folgen der Parſteiner-See, der Scharmützel-See und der Unter-Ucker - See (mit einer Waſſerfläche von je 0,2o Q. M.); der Selchower - See (0,19 O. M.), der Beetz-, Linow - und Ragowſche See (ebenfalls 0,19 O. M.), der Soldiner See (0,15 O. M.), der Müggel See (0,14 Q. M.), der Schwielow - See und der Grimnitz-See (mit je [...]
[...] (ebenfalls 0,19 O. M.), der Soldiner See (0,15 O. M.), der Müggel See (0,14 Q. M.), der Schwielow - See und der Grimnitz-See (mit je 0,13 O. M.), der Ruppiner-See, der Seddin- und Lange-See, ferner der Werbellin-See (mit je 0,12 Q. M.), endlich der Plauenſche See und der Ober-Ucker-See (mit einem Umfang von je 0,11 O.M.). Von den Strömen [...]
[...] mit 5 Ruthen Breite der 1,6 Meile lange Kanal aus der Oberſpree an Berlin vorbei in die Unterſpree bei Charlottenburg und der 1,5 Meile lange Kanal aus der Spree beim Unterbaum in den See bei Saatwinkel in der Nähe Spandau's. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)14.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1855
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Abtheilung. M 12. Declarator-Verordnung zum außerordentlichen Contributions-Edicte vom 18ten Ä 1854. M 13. Verordnung, betreffend die Todeserklärungen der zur See Ver OUETETT. II. Abtheilung. (1) Publicandum, betreffend die Geſtattung von Muſik und Tanz am 28ſten Februar d. J. [...]
[...] Die beſtehenden Landesgeſetze über die Todeserklärungen der Verſchollenen und die Vormundſchaft über Abweſende entſprechen nicht dem beſonderen Falle, daß zur See gegangene Perſonen in einer Weiſe verſchollen ſind, welche, wenn gleich der äußere Beweis dafür fehlt, es nach allen Gründen der Wahrſcheinlichkeit nicht bezweifeln läßt, daß ſie auf der See verunglückt ſind und ihren Tod ge [...]
[...] Iſt von der Beſatzung eines in See gegangenen Schiffes, und zwar 1) bei einer Reiſe in der Oſtſee binnen Jahresfriſt, 2) bei einer Reiſe in der Nordſee und zwiſchen anderen europäiſchen Häfen, [...]
[...] Daſſelbe ſoll auch dann zur Anwendung kommen, wenn ein in See gegan genes Schiff untergegangen und von der Rettung einer auf demſelben befindlich geweſenen Perſon demnächſt innerhalb derſelben Friſten keine Kunde eingegangen, [...]
[...] genes Schiff untergegangen und von der Rettung einer auf demſelben befindlich geweſenen Perſon demnächſt innerhalb derſelben Friſten keine Kunde eingegangen, oder wenn Jemand auf der See von einem Schiffe verſchwunden und demnächſt ebenfalls keine weitere Nachricht von demſelben innerhalb jener Friſten ein gegangen iſt. [...]
[...] Iſt in anderen, als den in den §§. 1, 2, 3 benannten Fällen von ein zelnen zur See gegangenen Perſonen, wenngleich Seeleuten, keine Nachricht ein gegangen, ſo verbleibt es hinſichtlich ſolcher bei den beſtehenden Geſetzen. [...]
[...] betreffend die Todeserklärungen der zur See Verſchollenen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort