Volltextsuche ändern

454 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung22.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter der Vorausſetzung, daß dem Mineral eine dem Thonerdegehalt entſprechende Menge Philippſit nebſt kohlenſ. Kalk beigemengt ſei, berechnete Sartorius v. Waltershauſen aus I die Formel 3 RO, 2 SiO2 + 3 HO. Waſſerhaltige Silicate mit Baſen R„O3 und RO. [...]
[...] Andreasberg (I) R. Weber (Berg- u. hüttenm. Ztg., 1853, Nr. 2) den Stilbit vom Berufiord auf Island (II), und W. Sartorius v. Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 253) den Stilbit, welcher den Doppelſpath in Helgaſtadr am Eski [...]
[...] ſammengeſetzten Endgliedern ſeien. Epiſtibit und Paraſtilbit. – Auf Veranlaſſung von W. Sartorius v. Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 247 bis 251) analyſirte Limpricht bläulichen Epiſtilbit von 2,363 ſpec. Gew. vom Berufiord in Island (I), und S. v. [...]
[...] was der von G. Roſe aufgeſtellten Formel RO, SiO, + Al2Os, 3 SiOs +5 HO entſpricht. Für den Paraſtilbit be rechnete Sartorius von Waltershauſen die Formel R0, SiOs + Al2O3, 3 SiO2 + HO. Heulandit. - W. Sartorius von Waltershauſen [...]
[...] *) Mittel aus 5 Beſtimmungen. Karphoſtilbit. – Als Karphoſtilbit bezeichnete W. Sar torius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt., 272) einen mit Skolezit verwachſenen ſtrohgelben Zeolith von 2,362 ſpec. Gewicht, der in der Ebene zwiſchen dem Bulandſtind [...]
[...] Skolezit. – Waſſerhelle Skolezit- Kryſtalle von 2,393 ſpec. Gewicht vom Berufiord in Island fand W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt, 267) wie folgt zuſammengeſetzt: SiOs Al2O, CaO MgO NaO KO HO Summe [...]
[...] Meſolith. Breidenſtein (Rammelsb. Handw, 5. Suppl, 168) analyſirte den Meſolith aus Island (I), und W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt, 269) Meſolith aus baſaltiſchen Mandelſteinen vom Ufer der Trezza unweit von Aci Caſtello in Sicilien. [...]
[...] Analcim. – Bei der Analyſe der bekannten waſſerhellen Analcimkryſtalle von den Cyclopen (ſpec. Gew. = 2,236) er hielt W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt, 265) folgende Reſultate: SiO2 Al2O3 CaO MgO NaO KO HO Summe [...]
[...] II 53,71 *) 1,42 8,44 3,40 8,50 *) verunglückt. Nach Sartorius von Waltershauſen zerſetzt Chlor waſſerſtoffſäure den Analcim nur ſehr ſchwer, ſodaß der Kieſel ſäure leicht unzerſetztes Mineral beigemengt bleibt. [...]
[...] ſäure leicht unzerſetztes Mineral beigemengt bleibt. Herſchelit. – Den Herſchelit von Aci Caſtello fand W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt, 260) wie folgt zuſammengeſetzt: SiO2 Al2Os Fe2O3")CaO MgO NaO KO HO Summe [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] II. im Herzogthume Gotha die Landrathämter zu Gotha, zu Ohrdruf und zu Waltershauſen, das Juſtizamt zu Vol kenroda, das Juſtizamt zu Nozza und die Stadträthe zu Ohrdruf und zu Waltershauſen ermächtigt ſind und daß [...]
[...] 1) in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen in 500 Thlr., 2) in den übrigen Städten und in Dörfern von über 1500 [...]
[...] §. 31. An Bürgergeld darf zur Gemeindekaſſe erhoben werden: 1) in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen [...]
[...] aufhalten wollen, können die Ausſtellung eines Heimath ſcheins verlangen. Die Ausſtellung erfolgt für die Städte Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen von den Stadträthen, für die übrigen Gemeinden von der Staatsbehörde; im Uebrigen behält es bei den die Ausſtellung der Heimath [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung15.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Anorthit mit Labrador, Anorthit mit Albit (Orthoklas), oder von Labrador mit Albit ſeien. Noch weiter geht Sar torius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt., 16 bis 104), indem er aus einer nach dem wachſenden Kieſel ſäuregehalt geordneten Zuſammenſtellung von 100 ohne nähere [...]
[...] rührt; jedoch ſollen dieſelben nicht Eiſenglanz, ſondern Nadel eiſenſtein ſein. Andeſin. – W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 24 u. 35) analyſirte in Gemeinſchaft mit Limpricht Andeſin, der in kleinen faſt durchſichtigen, [...]
[...] Superior Region); Va b) Oligoklas: a) von Mtterby und b) von Borodin in Finnland, beide analyſirt von W. Sar torius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 26 u. 36); VI) Oligoklas aus Granit von Elba, analyſirt von Damour (Rammelsb. Handw, 5. Suppl, 178); VIIa, b, c) [...]
[...] Nr. VI iſt das Mittel aus 4 Analyſen und auf waſſerfreien Zuſtand berechnet. Eisſpath. – W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 24 u. 34) analyſirte waſſerhelle Kry ſtalle des Eisſpaths vom Monte Somma. Das ſpec. Gew. [...]
[...] SiO Al2Os Fe2O3 CaO MgO NaO KO HO Summe 56,76 25,45 0,56 1,40 0,18 9,636,37 0,57 100,92 Anorthit. – W. Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 22 u. 30) analyſirte auch weißgelben kryſtalliſirten Anorthit aus einer älteren Lava von Hekla. [...]
[...] Beſtimmtheit nachgewieſen haben will. Cyclopit. – In dem Dolerit eines der Cyclopenfelſen bei Catania entdeckte Sartorius von Waltershauſen (Ueber die vulk. Geſt. 291) ein weißes durchſcheinendes Mineral von Härte nahe = 6, welches er für eine neue Feldſpathſpecies [...]
[...] Unter der Annahme, daß das Waſſer für einen Theil der Baſen RO als polymer iſomorph vicarire, berechnete S. von Waltershauſen die Formel 3 (RO), SiO3 + 2 (Al2O3, SiO2), allein auch ohne dieſe Annahme ergiebt die Analyſe das Sauerſtoffverhältniß von RO: R2O3 : SiOs genau wie es [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung30.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Prof. Scheerer giebt ein kritiſches Referat von Sartorius v. Waltershauſen's neu erſchienenem Werke über die vulka niſchen Geſteine in Sicilien und Island und ihre ſubma rine Umbildung. Nach einer kurzen Ueberſicht vom Inhalte des [...]
[...] rine Umbildung. Nach einer kurzen Ueberſicht vom Inhalte des ganzen Werkes geht Referent auf einige Theile deſſelben näher ein, und zwar zunächſt auf die v. Waltershauſen in Betreff der chemi ſchen Conſtitution der Feldſpäthe aufgeſtellte Theorie. Der genannte Autor baſirt ſeine Theorie auf eine große Reihe Feldſpath-Analyſen [...]
[...] die procentalen Kieſelerdemengen auch der übrigen Feldſpäthe legt - auf ſämmtliche in Rede ſtehende Analyſen bezogen werden Refereº kann dieſe, der v. Waltershauſen'ſchen Theorie zu Grunde liegende Anſchauung nicht für irrthumlos erachten. Nach Ä Erfahrungen ſetzt die möglichſt genaue quantitative Beſtimmung der Kieſelerde eine [...]
[...] dieſer Beziehung die größte Vorſicht anzuwenden. Aus allen dieſen, durch die Natur der Sache ſelbſt ſich gegen v. Waltershauſen's Theorie erhebenden Bedenken geht hervor, daß die der gedachten Theorie zu Grunde liegenden Thatſachen – wenig ſtens zum Theil – anders gedeutet werden können, als es durch v. [...]
[...] ſtens zum Theil – anders gedeutet werden können, als es durch v. W. geſchieht. Ueber einige andere Theile des v. Waltershauſen'ſchen Werkes hat ſich Referent an anderen Orten *) ausgeſprochen. Schließiich gedenkt derſelbe des großen Fleißes und ausdauernden Forſchungs [...]
[...] *) In Betreff mehrerer Analyſen von v. Waltershauſen in Scheerer's Paramorphismus und ſeine Bedeutung in der Chemie, Mineralogie und Geologie, S. 38 – 40; 46; 48; [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)09.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Landrathsämter zu Gotha, zu Ohrdruf und zu Waltershauſen, [...]
[...] die Stadträthe zu Gotha, zu Ohrdruf und zu Waltershauſen ermächtigt ſind. Dieſer Veröffentlichung wird nachſtehend ein Abdruck [...]
[...] Einrechnung der Kleider und Leibwäſche in der Regel beſtehen: - 1. in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen in 500 Thlr., 2. in den übrigen Städten und in Dörfern von über [...]
[...] §. 31. An Bürgergeld darf zur Gemeindekaſſe erhoben werden: 1. in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen nicht über 60 Thlr., 2. in den übrigen Städten und in den Dörfern von [...]
[...] aufhalten wollen, können die Ausſtellung eines Heimath ſcheins verlangen. Die Ausſtellung erfolgt für die Städte Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen von den Stadträthen, für die übrigen Gemeinden von der Staatsbehörde; im Uebrigen behält es bei den die Ausſtellung der Heimath [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 14.05.1856
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] herrſchaft auf Roßrieth, der Freih. von Münſterſchen Gutsherrſchaft auf Kleineibſtadt, der Freih. v. Guttenberg'ſchen Gutsherrſchaft auf Kleinbardorf der Feih v. Waltershauſen'ſchen Gutsherrſchaft auf Waltershauſen und der Gutsherrſchaft von Thalberg in Frieſenhauſen bisher geſchenke Geſchäftsver trauen durch prompte und reelle Leiſtungen auch von hier aus wie bisher, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 23.03.1854
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stein a. Mainz, Frank a. Arnſtein, Volkmar aus Karlſtadt, Speiſer a. Paſſau, Saal a. Treigſtadt. (Kronprinz.) Frau v. Waltershauſen aus Waltershauſen. Ritter, Priv. a. Kiſſingen. Gund lach a. Lohr. Kflte. : Nanten a. München, HW [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.06.1853
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] I. Geſchworne: 1) Lorenz Stier, Oekonom von Neuſes a/B., Ldg. Dettelbach. 2) Frhr. von Waltershauſen aus Waltershauſen, Ldg. Kö nigshofen. 3) Joh. Kemmer, Bauer von Neu brunn. 4) Micb. Kirſch, Bauer von Rotten [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.09.1858
  • Datum
    Freitag, 03. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Landrathsämter zu Gotha, Ohrdruf und Waltershausen, das Justizamt zu Volkenroda und Nazza, und [...]
[...] die Stadträthe zu Gotha, Ohrdruf und Waltershausen ermächtigt sind. München, den 26. August 1858. [...]
[...] Einrechnung der Kleider und Leibwäsche in der Regel be stehen: 1) in den Städten Gotha Ohrdruf und Waltershausen in 500 Thir, - 2) in den übrigen Städten und in Dörfern von über [...]
[...] $. 31. - An Bürgergeld darf zur Gemeindekaffe erhoben werden: 1) in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershausen nicht über 60 Thr, 2) in den übrigen Städten und in den Dörfern von [...]
[...] zirkes aufhalten wollen, können die Ausstellung eines Hei mathscheines verlangen. Die Ausstellung erfolgt für die Städte Gotha, Ohrdruf und Waltershausen von den Stadträthen, für die übrigen Gemeinden von der Staats behörde; im Uebrigen behält es bei den die Ausstellung [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)18.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1858
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Landrathsämter zu Gotha, zu Ohrdruff und zu Waltershauſen, die Juſtizämter zu Volckerrode und zu Nazza und die Stadträthe zu Gotha, zu Ohrdruff und zu Waltershauſen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel