Volltextsuche ändern

1281 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz16.10.1852
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königlich Allerhöchſte Verordnung, die Verlegung der landwirthſchaftlichen Centralſchule nach Weihenſtephan und deren Reorganiſation betr. – [...]
[...] Königliche Allerhöchſte Verordnung, die Verlegung der landwirthſchaftlichen Centralſchule nach Weihenſtephan und deren Reorganiſation betr. [...]
[...] terricht beſtehende Schule von der damit verbundenen Acker bauſchule zu trennen, Erſtere mit dem Beginne des nächſt künftigen Schuljahres nach Weihenſtephan bei Freiſing zu verlegen, und ihr das Staatsgut daſelbſt zum eigenen Be triebe als Muſterwirthſchaft, ſowie zur gleichzeitigen Be [...]
[...] 369), dann der allerhöchſten Entſchließung vom 11. Sep tember 1836 (Regierungsblatt Seite 693) in Betreff des Staatsgutes Weihenſtephan, was folgt: [...]
[...] §. 1. Der für den höheren landwirthſchaftlichen Unterricht beſtimmten Centralſchule in Weihenſtephan iſt die Aufgabe geſetzt, die Schüler in der z und Praxis der Land [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 20.12.1852
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Adhauſen Beſitzer dieſer Hofmark. Eingepfarrt iſt dieſelbe nach Hohenthann. Von Unkofen nach Weihenſtephan kann man wohl eine gemeene Stunde zubringen und es ſind auf dem Wege dahin nicht wenige „Marterſäulen und Gedächtnißtafeln,“ [...]
[...] zelne an dieſen Stellen erfuhren, erinnern, Es war ſchon 6 Uhr, als uns der Kirchthurm von St. Stephan uns das im Thale liegende Schlos und Dorf Weihenſtephan verrieb. Eine zweite Kirche, dem h. Sebaſtian dedicirt, bewahrt manches Monument aus alter Zeit. Dort ruht [...]
[...] verrieb. Eine zweite Kirche, dem h. Sebaſtian dedicirt, bewahrt manches Monument aus alter Zeit. Dort ruht Zachäus Kraftshover, Gutsherr von Weihenſtephan, obiit 619 und Erasmus Kraftshofer, welcher 1576 verſtarb und noch manch Andre. Es iſt ſchon lange bekannt, daß [...]
[...] 619 und Erasmus Kraftshofer, welcher 1576 verſtarb und noch manch Andre. Es iſt ſchon lange bekannt, daß in der Nähe Weihenſtephans Grabmäler von ſonderbarer Form, komiſche Hügel mit breiter Baſis und Römerſtraßen jeſ vorfinden; darum will ich, weil die Erzählung und [...]
[...] St. Caſtulus als Seelaeräthe vergabte. Unter den Zeugen ſinden wir Ozeo de Winestefen. Die Weihenſtephaner zogen wahrſcheinlich nach Lands hut und erwarben das Bürgerrecht. Zur Zeit Kaiſer Ludwig des Bayers i. I. 1331 ſtiftete Perchtolt der [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] gierungsbezirke von Schwaben und Neuburg ange hörigen Zöglinge an der Central-Landwirthſchafts Schule zu Weihenſtephan genehmigt worden. Zur Bewerbung um dieſes Stipendium, wel ches von der unterfertigten kgl. Stelle für das [...]
[...] gungen für die Bewerber ſind folgende: 1) der Bewerber muß die Ausbildung als ratio meler Landwirth in Weihenſtephan beabſichtigen und die zur Aufnahme in die dortige Central Landwirthſchaftsſchule gemäß Abſchn. Ill. § 5 [...]
[...] Die mit den erforderlichen Belegen verſehenen Geſuche ſind durch die kgl. Direktion der Central Landwirthſchaftsſchule zu Weihenſtephan rechtzeitig einzureichen. Augsburg, den 29. Dezember 1853. [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 19.02.1859
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchaftliche Abtheilung der Kreisgewerbsſchule Nürnberg zu Lichten hof als einzige Vorbereitungsſchule für die höhere landwirthſchaft liche Centralſchule in Weihenſtephan aufgeführt findet, und der übrigen Gewerbsſchulen in dieſer Hinſicht nur ſo nebenher gedacht wird. Unſers Wiſſens hat die allerhöchſte Verordnung über die [...]
[...] übrigen Gewerbsſchulen in dieſer Hinſicht nur ſo nebenher gedacht wird. Unſers Wiſſens hat die allerhöchſte Verordnung über die Organiſation der Centralſchule zu Weihenſtephan vom 29. Sept. 1852 vide Regierungsblatt Nr. 48 bisher keine Abänderung er litten und dürfte wohl auch in nächſter Zeit keine erleiden; nach [...]
[...] en, es iſt daher auffallend, wenn gerade eine einzige Anſtalt und noch dazu diejenige, welche nach Vergleichung der Ja Äh der Centralſchuleju Weihenſtephan und der Kreisgewerbeſchule zu [...]
[...] ter ihrem trefflichen Vorſtande als Kreisanſtalt für Mittelfranken an, wir machen ihr auch durch die obige Bemerkung, keinen Vor wurf, daß nur wenige Schüler von ihr bisher nach Weihenſtephan gekommen ſind, weil die meiſten ſich ſogleich der Praris zugewen det haben werden, wir wollen aber nur die gleichen Rechte in [...]
[...] dem Vernehmen nach die Wieſenbauſchule am Ä ebenfalls zu einer Ackerbauſchule erweitert werden wird. Während die Anſtalt zu Weihenſtephan für den höhern wiſſenſchaftlichen Betrieb der Landwirthſchaft ausbildet, haben Ackerbauſchulen vor züglich den Zweck, eine praktiſche Ausbildung (Erlernung) für den [...]
[...] quellen zu Gebote ſtehen. Für dieſen landwirthſchaftlich gewerb lichen Betrieb eignen ſich aber nach der oben bezeichneten Aufgabe weder die landwirthſchaftliche Centralſchule zu Weihenſtephan noch die Ackerbauſchulen, auch würden die Mittel des gewöhnlichen ge werblichen Bürgers nicht hinreichen, ihre Söhne an ſolche Anſtal [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 07.03.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Lehrvorträge an der landwirthſchaftlichen Centralſchule in Weihenſtephan werden für das Sommer-Semeſter 1854 am 24. April beginnen und ſich über folgende Wiſſenſchaften [...]
[...] 5) Phyſikaliſche Geographie. - 6) Beſchreibung der Gutsbewirthſchaftung in Weihenſtephan. [...]
[...] Weihenſtephan bei Freiſing, am 28. Febr. 1854. [...]
Münchener Tages-Anzeiger30.06.1858
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fam. u. Dien. v. England. Schrörs m. Tocht. v. Crefeld. Königsegg, Graf v., m. Bed. v. Wien. Gayeth v., m. Gatt., Offizier v Oeſterreich. Helferich, Direktor v. Weihenſtephan. Goldener Hirſch. Henzler mit Gattin u. Gräfin Henin mit Socatenkoff, Kfm., Kerſch, Beamter, Bed. v. Freiburg. Käff, Akad. und Dubroy, Bürgerin von [...]
[...] Baur, Negot. v. Dillingen. Rühr, Gündter ta. Borſt, Oekonomieprakt. v. Weihenſtephan. Dam ers, Richardſohn u. Röbbelen, Part. v. Hildesheim. [...]
[...] Du - Moulin, Graf v. Paris. Matter, Priv. v. Zopfingen. Deßauer, Oekon. v. Weihenſtephan. Mayer, Kfms-Sohn v. Altötting. Humbert, Kfm. v. Frankfurt, [...]
[...] Bamberger - Hof. Tunk, Greding u. Firſching, Oekonomie Praktikanten v. Weihenſtephan. Aufholz, Seifenfabrikant v. Ulm. Kreutzberg, Menagerie - Beſitzersgattin und [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 12.01.1852
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Abſchied war unendlich traurig, als hätte die Aermſte geahnt, welch' Unglück ihrer warte. Nach dem letzten Nachtlager vor Weihenſtephan nahm der Hof meiſter einen ſtarken Umweg in die tiefe Wildniß zwiſchen dem Würm- und dem Ammerſee. Dort harrte ſeiner ver [...]
[...] Heidenkönige ſich neigen.“ Da ſprach Pipin: „ „Wie kann das ſeyn ? Es iſt halb Mitternacht und noch weit auf Weihenſtephan.““ Der Sterndeuter ging noch einmal hinaus und ſprach: „Dennoch iſt es ſo, Ihr werdet bei der ſeyn, die Euere Hausfrau iſt und ſchon lange war.“ [...]
[...] zärtlichen Urlaub und erreichte des Abends noch die Burg, die jetztund Pael heißt und kam des andern Tages gen Weihenſtephan. Dort erzwang er das Geſtändniß der Knechte, die Bertha verſchont, ließ ſeine Weiſeſten rufen, den Hofmeiſter dazu, erzählte ſeine Falſchheit und Miſſe [...]
[...] zeigte ihnen ihr armes Kämmerlein, und ihr Lager blos von weichem Moos, und zog dann mit ihr ab unter lau tem Ruf und Waffenklang auf Weihenſtephan zuerſt und dann nach Frankreich, wo ſie als Königin des Landes ge grüßt, und ihr ſchöner, fühner Knabe getauft wurde, Ca [...]
Kurier für Niederbayern21.09.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Michael Wiesner, 37 # alt, led. Bauernknecht von Magmansdorf, kg Ldg. Riedenburg, iſt ſchuldig des Vergehens des Diebſtahls zum Schaden des Dienſtknechts Michael Lechner von Weihenſtephan, und wird deßhalb in eine Ä von 4 Monaten, in einem Zwangsarbeitshauſe zu er ſtehen, ſo wie in ſämmtliche Koſten der Unterſuchung und des Strafvoll [...]
[...] Preis. Joh. Bellkofer. – 5. Preis. Georg Spießl, ſämmtliche drei in den Dienſten des Herrn Gutsbeſitzer Hirſchberger in Aſt. - 6. Preis. N. Zweidl, Dienſtbote bei Herrn Emslander in Weihenſtephan, kgl. Ldg. Landshut. - 7. Preis: J. B. Schleich, Oekonomiedienſtbote in dem hl. Geiſtſpital in Landshut. [...]
[...] 1. Preis. . Emslander Kaſp. v. Weihenſtephan, Ldg. Landshut. – [...]
[...] 1. Preis. Emslander Kaſp. v. Weihenſtephan, Ldg. Landshut. – 2. Preis. Hirſchberger Joſ. von Aſt, Ldg. Ä” hut [...]
Münchener Tages-Anzeiger04.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rieſe, Priv. v. Friedberg. Ebert, Maler v. Frankfurt. Erlenwein, Stud. v. Weihenſtephan. Hoy, Oekon. v. Pflugd vrf. Le r ſch, Kfm. v. Mannheim. [...]
[...] Händler v. Augsburg Funk, Bauſchüler v. Weihenſtephan. Orterer, Poſthalter v. Aichach. Kugler, Oekon. v. Straßbach. [...]
[...] Orterer, Poſthalter v. Aichach. Kugler, Oekon. v. Straßbach. Bacherle, Bauſchüler v. Weihenſtephan. * u. Fromm, Pferdehändler v. Kriegs bab er. [...]
[...] Urler, Schloſſer und Wucher, Palier von Augsburg. Strauß, Verwalter v. Weihenſtephan. Fiſcher, Opernſänger v. Regensburg. Glotz, Hdlsm. v. Ä [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiler, Kfm. v. Apolda. Hotel garni (Marienbad). Matty u. Möß, Stud. v. Weihenſtephan. Steinle, App.-Ger.-Acceſſiſt v. Freiſing. Schnittler, cand. med. v. Wien. [...]
[...] Hotel garni (Schafroth.) Roſendahl, Kfm. v. Fürth. Wals, Student v. Weihenſtephan. Köppen, Kfm. v. Regensburg. Hochner, Priv. v. Kitzingen. [...]
[...] Neuſtetter, Baron v. Freiſing. Oberbauer und Schäfer, Bauſchüler von Weihenſtephan. Ulrich, Kfm. v. Eiſenhofen. Stahl, Kfm. v. Remſcheid. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel