Volltextsuche ändern

1066 Treffer
Suchbegriff: Wertach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgäuer ZeitungBeilage 13.01.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1852
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aggenſtein (Hackenſtein) . 6089. „ „ Sonthofen 5308. Alpſee bei Immenſtadt . 2182. Buchenberg bei Kempten . 3133. (2276. W.) - "y „ Wertach . 3909. „ bei Hochenſchwangau Burgberg . . . . . 2278. (2549. Wi.) Canisfluh (im Bregenzerwald) 6284. [...]
[...] Gehreuten (bei Wertach) . 3506. Georgenberg (bei Kaufbeuren) 2182. (2175 B. – 2179. W.) [...]
[...] Scheidegg (Kirche) 2543 Weiſſenſee 2441. (Capelle 2601) (2311 W. – 2541 St.) Schelpen . . . . . 4904. Wertach (Kirche) (2802 W.) 2736. Schnippenkopf . 4740. „ bei Wertach . . 2727. Schöllang . . 2520. f/ „ Maria Rhain. 2574. [...]
Kemptner Zeitung05.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1851
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schwaben und Neuburg am 18. Auguſt l. J. erkannte, iſt die Thatſache unterſtellt, daß Joſeph Anton Lochbih ler, 48 Jahre alt, lediger Weber von Wertach, kgl. Land gerichts Sonthofen und Lorenz Lochbihler, 49 Jahre alt, verehelichter Inwohner von dort, aus gemeinſchaftlichem [...]
[...] 9. Februar 1851 in der Abſicht, eine Entwendung zu vollbringen, gewaltſam in das Wohnhaus des Thomas Lochbihler, verwittibten Nagelſchmieds zu Wertach, einge drungen ſind, daſelbſt in der nämlichen Abſicht den Tho mas Lochbihler durch mehrere in deſſen Bruſt eingedrun [...]
[...] fel entwendet haben. Aus dem Augenſcheinsprotokoll und den Angaben der Barbara Anwander, Drechslersfrau von Wertach, des Gemeindevorſtehers J. Roth, und ſowie aus dem Gutach ten der Sachverſtändigen entnehmen wir folgendes: [...]
[...] Der verwittibte Nagelſchmied Thomas Lochbihler, 90 Jahre alt, beſaß ein Anweſen beſtehend aus Wohn haus und Gärtchen – in Wertach. Seit dem Tode ſei ner Gattin hat er es allein bewohnt und eine nahe Ver wandte, Namens Barbara Anwander, die in einem nahen [...]
[...] früheren Platze unter der ſogenannten Gautſche, ſondern in einem Winkel der Stube verborgen. Der Ortsvorſte her von Wertach, welcher ſogleich herbeigeholt worden, ſah ebenfalls vom Hauſe des Lochbihler Spuren, welche von zwei Perſonen herkamen; dieſe Spuren führten aber theils [...]
[...] umfangreiches Anweſen im Wege des Gantverfahrens ver loren. Seit dieſer Zeit wohnt er bei dem Hufſchmiede Keller zu Wertach in Miethe und lebt, wie leicht begreiflich, in ſehr dürftigen Vermögensverhältniſſen; dabei gilt er als jähzorniger, roher Mann, der viel prozeſſirt, und die Leute [...]
[...] ner ſolchen That recht wohl verſehen könne. Sein Bru der, Joſeph Anton Lochbihler, iſt ein lediger Weber zu Wertach, hat in dem vormaligen Anweſen des Lorenz Loch bihler, das nunmehr dem Oeconomen Konrad Führer dort ſelbſt gehört, das Wohnungsrecht, beſchäftigt ſich aber mit [...]
Landshuter Zeitung24.06.1853
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] XXIX 26, X80. Augsburg, 20. Juni. Die Ueberſchwemmungen der Lech- und Wertach-Ufer in unſern nächſten Umgebungen zeigten ſeit Sonnabend Nachmittag wieder dieſelben trau rigen Erſcheinungen, wie ſie in den erſten Auguſt - Tagen [...]
[...] Fluth von der vierten Morgenſtunde an gefallen, ſo tief unter Waſſer, daß einzelne Strecken davon für Flöße fahr bar geweſen. Auch die Wertach trat in Folge der hefti gen Regen aus ihren Ufern und überſtrömte die Felder bei Oberhauſen, Pferſee, ſowie dieſſeits der Pferſeet [...]
[...] Brücke, wo das Waſſer bis anderthalb Fuß hoch über der Fahrſtraße anſtieg. Nachmittags gegen 2 Uhr fiel das Waſſer der Wertach, ſo daß die Fahrſtraße bis zur Brücke wieder paſſirbar erſchien. Der Schaden an Heu, an Graswuchs der Wieſen und an Getreide auf den Feldern [...]
[...] wieder paſſirbar erſchien. Der Schaden an Heu, an Graswuchs der Wieſen und an Getreide auf den Feldern am Lech und an der Wertach dürfte ſich leider als ſehr erheblich herausſtellen. Augsburg, 21. Juni. Die hieſige Tagespreſſe fährt [...]
[...] Augsburg, 21. Juni. Die hieſige Tagespreſſe fährt fort, über den Schaden zu berichten, den die ausgetretenen Gewäſſer der Wertach und des Lechs verurſacht haben, namentlich ſoll das naheliegende Lechhauſen dedeutend ge litten haben, woſelbſt das empörende Element die Dämme [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.09.1850
  • Datum
    Samstag, 14. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Knecht von Bachtel, 30 Jahre alt, iſt angeklagt, am 31. März dieſes Jahres Mittags gegen 12 Uhr auf dem Wege von Neſſelwang nach Wertach dem Schuhmacher Lehrjungen Laver Wahl von Wertach unter der Dro hung, ihn todt zu ſchlagen, "3fl., die derſelbe bei ſich [...]
[...] gen hatte, nach Hauſe. Er beſorgte gewöhnlich abwech ſelnd mit ſeinem Bruder den Bodendienſt zwiſchen Neſ ſelwang und Wertach und hatte am obigen Tage 3f. bei ſich. Eine halbe Stunde vom Orte entfernt, ſah er am Wege einen Bauernburſchen ſtehen, den er nicht [...]
[...] er am Wege einen Bauernburſchen ſtehen, den er nicht kannte, aber ſchon früher geſehen zu haben glaubte. Der Burſche fragte ihn, ob er der Wertacher Bote ſev; Wahl antwortete hierauf und wollte mit ſchnellen Schritten ſeinen Weg fortſetzen, um von dem Burſchen, [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeffentliche Magiſtratsſitzung. Dienſt ag, den 27. Januar 1852. Das Hochwaſſer hat an dem Wertach-Wehr Be ſchädigungen angerichtet, deren ungeſäumte Herſtellung als dringend anerkannt und genehmiget wird. – Die [...]
[...] den verwahrt werden. Es iſt zwar richtig, daß man von Seite der Gemeinde Oberhauſen bei eingetretenem Hochwaſſer der Wertach dasſelbe beim Straſſendurchlaß geſtaut hat; dieß war aber eine Nothwehr, um zu verhindern, daß Familien aus ihren Wohnungen mit ihren Habſeligkeiten flüchten mußten, das Vieh fortgetrieben, [...]
[...] Es wird den Oberhauſern weiter zur Laſt gelegt, daß ſie mit Gewalt ſtädtiſche Sandfuhrleute verjagt haben. Die Sache verhält ſich einfach ſo: Durch das Abführen des Sandes vom linken Ufer der Wertach unterhalb dem Anweſen des Hrn. Kernſtock drängen die Waſſer der Wertach immer mehr und mehr gegen die anliegenden Grundſtücke, überſchwemmen und unterwühlen [...]
Kemptner Zeitung21.01.1859
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1859
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Be kann tm a ch u n g. (Verſteigerung des Waldvogel'ſchen Anweſens in Wertach betr.) Mit vor - und obervormundſchaflicher Genehmigung wird das Anweſen der Johann Georg Waldvogel'ſchen Kinder zu Wertach mit ſämmtlicher biezu ge [...]
[...] im Walvogel'ſchen Hauſe anberaumt. Das Anweſen beſteht aus Wohnhaus und Nebengebäude Haus-Nro. 60 im Markte Wertach mit 39 Tagw. 72 Dec. Grundſtücken an Wieſen, Aecken, Vieh weiden und Waldungen, dann 3 Waiden in der Sennalpe Sorg und drei Waiden in der Wertacher Gaſtalpe Schnitzerthal. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wertach gelegen [...]
[...] im Adlerwirthshauſe zu Wertach anberaumt, Wozu [...]
[...] Auf Andringen eines Än Ä wird das Anweſen "º Joſeph Anton und Maria Anna Amann'ſchen Eheleute in Wertach, beſtehend in Wohnhaus Nr. 5 mit Nebengebäu" und H raum, nebſt Gemeinderecht !" 0,13 Dzmºº W [...]
[...] Montag den 27 November d. Js. Vormittag? 9 Uhr im Adlerwirthshauſe. " Wertach anberau"Ä Kaufsliebhaber mit " Beifügen eingeladen den, daß der Hinſchlag nach 4 [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] treibenden Publikum wohl nach Gebühr gewürdigtes Factum, Anknüpfend an unſ're geſtrige Darſtellung der Ueber ſchwemmungen des Lechs und der Wertach am 2. und 3. Auguſt, glauben wir nun zunächſt, ſowohl dem, Schutz für ſolche Unfälle fordernden Publikum, als [...]
[...] unſre bedeutenden Fabriken, ja faſt ſämmtlicde Waſſer werke unſrer Stadt mit dem normalen Waſſerſtande in gewohnter Thätigktit wirken, daß Lech und Wertach in dem Burgfrieden Augsburgs weder Straßen noch Fluren mehr überſchwemmen und außer den zurückgelaſſenen [...]
[...] wird noch interſſiren, daß der Pegel des Lechs an der Lechhauſer-Brücke zur Zeit des höchſten Waſſerſtandes 9% Fuß und jener der Wertach an der Oberhauſer Brücke 7% Fuß Waſſerhöhe zeigten, welche ſich jetzt bereits dort um 4, hier um 2% Fuß erniedrigte. Die [...]
[...] ſtandes mochte nach den vergleichenden Beobachtungen eines Hydrotechnikers wohl 120 Millionen Kubikfuß in einer Zeitſtunde, die der Wertach vielleicht 17 Mil lionen betragen haben. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)12.04.1852
  • Datum
    Montag, 12. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wenn unſere Leſer eine Karte von Schwaben vor ſich nehmen und den Lauf der Flüſſe und Bäche ſüdlich der Donau verfolgen, ſo werden ſie deren eine auffallend große Anzahl zwiſchen Wertach und Iller finden, die faſt alle ihren Urſprung gleich weit ſüdlich nehmen, parallel von Süden nach Norden laufen, und unmittelbar in die Donau ſich ergießen. [...]
[...] In der Richtung von Obergünzburg nach Dietmanshaid ſteigt zuerſt die Molaſſeformation aus dem Alluvialkies; weiter ſüdlich verſchwinden die Waſſereinriſſe, und die Waſſerſcheide zwiſchen der Wertach und der Iller, welche man auf dem Wege von Kaufbeuern nach Kempten zu überſteigen hatte, wird eine einfach e. An. dieſer Grenze zwiſchen den [...]
[...] Seite her der Leubas in die Iller, welcher in einer Längenausdehnung von 3 Stunden alles Waſſer von der weſtlichen Abdachung der einfa chen Waſſerſcheide zwiſchen Iller und Wertach aufnimmt und ehedem bei Wageck einen See bildete. Wildpoldsried iſt der bedeutendſte Ort in dieſem Becken. Eine Veraſtung des Leubas begegnet in nördlicher Rich [...]
[...] licher Richtung von Obergünzburg aus zwiſchen Immenthal und Schlö men ſich hindurch zieht. Ein zweiter Aſt der Günz, an welchem Günzach liegt, begegnet bei Mittelberg, einem der Wertach zugekehrten Waſſerlauf, dem Schwellenbach. Angeſtellte Nivellements ergeben nun, daß die beiden Waſſerſcheiden, nämlich die zwiſchen dem Schwellenbach und der Günz, [...]
[...] Günz durch eine ſtarke Ausbiegung gegen Obergünzburg ausweichen mußte, wodurch der Weg verlängert und die Steigung vermindert wurde. Der oben erwähnte Affluent der Wertach, der Schwellenbach, welcher [...]
[...] bei Mittelberg berührt wird, ergießt ſich bei Aitrang in die Kirnach, und dieſe bei Bieſenhofen in die Wertach. Auf den erſten Anblick dürfte es ſcheinen, als ob hier die Bahnführung nicht ſchwierig ſein möchte, indem der Weg durch das Waſſer bereits gezeigt ſei. Dem war indeſſen nicht [...]
Augsburger Tagblatt19.01.1852
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Folge des Regenwetters ſchwollen unſere Ströme bedeutend an, namentlich er reichte die Wertach in der Nacht auf den Sonntag eine bedenkliche Höhe, die alte Pfer ſeer-Brücke zitterte unter der Gewalt des Stroms wirklich wie ein Eºenlaub, aber wie oft ſchwächliche Naturen dem Tote länger trotzen, als ſtarke, ſo war die Gewalt [...]
[...] Gemeinnütziges. Warum benützt nicht eine Aktiengeſellſchaft eine der beſten Waſſerkräfte Augsburgs, nämlich einen Anſtich der Wertach in der Nähe Göggingens in Verbindung mit der dortigen Sinkel ehe ſelbe in die Wertach fließt, und könnten mehrere Brunnenquellen, welche in dortiger Gegend entſpringen, geſammelt und in einem entlang [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel