Volltextsuche ändern

109101 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung08.10.1869
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] In den Studien des Götting'schen Vereins berg männischer Freunde findet sich eine Abhandlung über: „Gusseiserne Stichherde zu Veckerhagen.“ [...]
[...] „Kurze Uebersicht der neuen Erfahrungen und Verbesserungen in der Technik des innerösterreich schen Berg- und Hüttenwesens vom Prof. Tunner zu Vordernberg.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 45. Vorzüglich über Röstöfen und über den Hohofenprozess. [...]
[...] „Tabellen zur Bestimmung der gegenseitigen Ver hältnisse der Düsenweite, Pressung und Quantität der Gebläseluft.“ Berg- u. hüttenm ZÄ Nr. 35. „Ueber eine eigenthümliche Bildung von Schwe feleisen bei einem Hohofen, von Karsten.“ Berg [...]
[...] barer Gase als Feuerungs-Material für industrielle Zwecke, von Michiels.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 17. Hier bezüglich des Röstens und Reducirens [...]
[...] versehen sind.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 31. 1850. „Die Hohofengase und deren Benutzung in In der Berg- u. hüttenm. Zeitung Nr. 32 finden den Ebbw-Vale-Victoria- und Sishowy-Eisenhütten in sich zwei Aufsätze, den Hohofenbetrieb betreffend: South-Wales.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 24. [...]
[...] meister bei Ä von Hyacinth Schilla.“ 1851. „Theorie des Hohofenprozesses, abgeleitet „Eisenwerke in South-Wales von Laubenheimer.“ aus der Zusammensetzung der Hohofengase, von Ebel Berg- u. hüttenm. Zeituug, Nr. 47. men.“ Bergw.-Fr. Bd. XV. Nr. 5. 1846. „ Mittheilungen über den Hohofenbetrieb „Gestell von Masse zu Königshütte in Schlesien.“ von Rogers zu Nanty-Glo in Monmouthshire.“ Berg-Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 20; durch sechsjährige [...]
[...] „Neues Gebläse von Carl Bornschein, Ingen. Mining Journ. in Wiesbaden.“ Bergw.-Fr. XI., Nr. 41. Der Er- „ Die schwedische Eisensteins - Röstung mit Hoh finder erbietet sich wegen der Construktion nähere ofengasen, vom Director Tunner zu Leoben.“ Berg Auskunft zu geben. u. hüttenm. Ztg. Nr. 36. Aus dem Berg- u. hüttenm. [...]
[...] „Ueber die den Eisenhohöfen zuzuführende Wind menge.“ Polyt. Journ., 2. Februar-Heft. „Von den horizontalen Gebläsen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 19. „Wassersäulen-Gebläse.“ Berg- u. hüttenm. Ztg., [...]
[...] Nr. 31. „Ueber die Röstung der Eisensteine mit Anwen Ä von Wasserdämpfen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. r. 38. - „ Ueber das Zugutemachen der Frischschlacken.“ [...]
[...] –In der J. G. Engelhardt'schen Buchhandlung in Frei berg erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.12.1869
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ueber die Darstellung von Roheisen, Stabeisen und Stahl, von Dr. E. Liebermeister in Barmen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 19 u. 20. „Ueber zufällige Störungen im Gange der Eisen hohöfen, von J. Ä. Berg- u. hüttenm. [...]
[...] S. 399 d. Bl. - „Neue Chargirmethode für Eisenhohöfen, von M. P. Es calle.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 27. „Die Steinbrech-Maschine von Smith & Roberts.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 30. Auch eine Modifica [...]
[...] auch Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 36; auch Polyt. Journ. Bd. 179, p. 266. Är. Ängen gewisser beim Schmelzen des [...]
[...] „Analyse des Wassers der Schlacken- und Granu lirbäder und der im flüssigen Roheisen enthaltenen Gase, von B. Heintz.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 36. „Gerstenhöfer's Röstofen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 39. Dieser Ofen wird Schütt- oder Terrassen [...]
[...] an der Leobener Bergakademie. „Beiträge zur Probirkunst, von M. Fournet.“ In Bezug Ä Eisen Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 12 u. 14. [...]
[...] Berg- u. hüttenm. Ztg. [...]
[...] „Berechnung einer Eisenerz-Möllerung aus den Eisenerz-Analysen, von Carl Balling, Assistent an der Berg-Akademie Przibram.“ Oesterr. Ztschr. Nr. 35. „Guen, Darstellung von Wolframeisen. Berg u, hüttenm. Ztg. Nr. 36; „Polyt. Journ. Bd. 183. Die [...]
[...] berg- und hüttenmännischen [...]
[...] Zusammengestellt aus den Berichten und Mittheilungen der österreichischen k. k. gewerkschaftl. Berg-, Hütten und Salinenbeamten VOld [...]
[...] 1869. Preis fl. 1. 50 kr. ö. W. = Rthlr. 1. (Zugleich Gratis-Beilage zur „Oesterreichischen Zeitschrift für Berg * und Hüttenwesen.“) [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beilage zur Berg- und hüttenmännischen Zeitung. JWZ 52. 1869. [...]
[...] bracht werden. (Oesterr. Ztschr. für Berg- u. H.-W.) [...]
[...] deutsch-österr. Eisen- u. Stahl-Ind. Nr. 19. (Borzeter Holzkohlen-Hohofen.) Aus der Oesterr. Zeitschr. fürs Berg- u. Hüttenwesen. „Lürmann’s Cokes-Hohofen mit geschlossener Brust und continuirlichem Schlackenabfluss.“ Berg [...]
[...] Polyt. Journ. April-Heft, S. 68. „Ventilator von Root zu Connerville in Nord amerika.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 34. „Tosch, Bestimmung des Kohlenstoffs im Roh eisen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 34. Aus Rev. [...]
[...] univ. livr. 1 u. 2, Tom. 33 u. 34, p. 170. Beiträge zur Constitutions- Lehre des Roheisens, von Dürre.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 34. Aus der Zeitschr. für Berg-, Hütten- u. Salinenw. im Pr. St., XVI. Bd., 1–2. Liefrg, p. 70. [...]
[...] 1. October-Heft. Aus Pract. Mechan. Journ. (April.) „Ueber die Graphit- Ausscheidung im Roheisen, vom Hüttencontroleur Ledebur in Ilsenburg. Berg u. hüttenm. Ztg. Nr. 42 u. 43. „Ueber Kühlgefässe an Hohöfen.“ Berg- u. hüt [...]
[...] „Beiträge zur Theorie des Hohofenschmelzpro zesses, von Anton Kerpely, Prof. der Metall zu Schemnitz.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 5, Beilage. [...]
[...] Ver. deutsch. Ing. Bd. XII., Heft 8 v. J. „Eisensteins-Röstofen mit Hohofengasen, von E. Westmann. “ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 9. In Bezug auf Roheisenerzeugung. „Armstrong'scher Gichtaufzug.“ Berg- u. hüt [...]
[...] „Die Lürmann'sche Schlackenform (geschlossene Brust), von W. Dilla.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr.22; Zeitschr. f. d. deutsch-österr. Eisen- u. Stahl-Industrie, Nr. 30; – aus der Zeitschr. des Oberschles. Berg- u. [...]
[...] abe. 1869. Berlin, Verlag der Schropp'schen Hof fÄÄHÄg L. Beringuier & Ad. Berg. (22 Thlr.) [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.11.1869
  • Datum
    Freitag, 26. November 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Berg-, Hütten- und Salzwerks-Produktion Gross britanniens im Jahre 1868. [...]
[...] den besten Quellen entnommen worden. Berg-, Hütten- und Salzwerksproduk- - - - - - Die Zusammenstellung der Produktion der Berg-, tion Grossbritanniens im Jahre 1868 43525524 [...]
[...] Ventilen.“ Bergw.-Fr. Bd. XVII. Nr. 51. „Gebläse-Maschinen, construirt von Neilson & Comp. in Glasgow.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 52. 1855. „ Die Hohöfen des Ingenieurs Fabry“, mit Steinkohlen statt Cokes betrieben. Berg- u. hüt [...]
[...] Gurlt.“ Bergw.-Fr. Bd. XVIII. Nr. 22 bis 35. „Schmiedeeiserne Wasserformen für Eisenhohöfen, von Adrien.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 24. „Anleitung zur Berechnung der Hohöfen, von G. Lindenauer.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 28 u. 29; [...]
[...] „Ueber die Verschmelzung der Schweissofen schlacke.“ Nr. 39. Die Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 35 enthält: „ Verfahrungsarten zur Aufbereitung der beim Puddeln und Frischen des Roheisens abfallenden [...]
[...] 1858. „Allgemeine Bemerkungen über die neuere Construktion der Gebläse, namentlich über Schieber ventile.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 4. „Ueber den Kohlenstoff- und Silicium-Gehalt des Roheisens, von Max Buchener in Gratz.“ Berg- u. [...]
[...] „ Horizontales Schiebergebläse mit grosser Ge schwindigkeit und directer Bewegungs-Uebertragung.“ Aus Armengaud's Public. industr. in Berg- u. hüttenm. [...]
[...] „Hohofen mit Aufsatz zur Verbrennung des Kohlen oxydgases, von J. Bell in Newcastle.“ Berg- u. hütten männ. Ztg. Nr. 20. (Schwerlich ausführbar) „Intermittirende Gebläse beim Hohofenbetriebe in [...]
[...] Berg- und hütten männisches Jahrbuch der k. k. Bergakademie zu Przibram und Leo ben und der Königlich ungarischen Berg [...]
[...] Der vorliegende Jahrgang ist wiederum reich an werth vollen Abhandlungen über Gegenstände des Berg- und Hütten wesens, wie die nachstehende kurze Uebersicht derselben zur Genüge darthut. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ueber zufällige Störungen im Gange der Eisen bohöfen, von M. Jannoyer;“ auch Rathschläge zur Wiederaufhülfe des Betriebes für solche Fälle. Berg u. hüttenm. Zeitg. Nr. 43. [...]
[...] „ Verbesserte Gebläsekolben von C. Volkner.“ Berg- u. hüttenm. Zeitg. Nr. 49; auch Polyt. Journ. Bd. CLII., p. 161. „Ausnutzung der Hitze von Hohofen - Schlacken.“ [...]
[...] geist Nr. 27. „ Gichthut zur Ableitung der Hohofengase, von B. Turley, Bergingenieur.“ Berg- u. hüttenmänn. Ztg. Nr. 16. „Ueber den Brennmaterialverbrauch beim Hoh [...]
[...] „ Entwickelungs-Geschichte des Hohofenbetriebes zu Königshütte in Oberschlesien, von E. F. Dürr e.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 41. , Ueber eine Regulirung der Gichtsätze bei dem Hohofenbetriebe, vom Berg- und Hüttening. Stein zu [...]
[...] Berg [...]
[...] weisses, als auch für graues Roheisen.“ Berg- u. h. Ztg. Nr. 1 und 2. Man findet hier eine vollständige Nachricht über die erforderliche Windmenge, sowie [...]
[...] Cochrane.“ Polyt. Centralbl. 4. Lieferung. „Der combinirte Gichtgasfang, vom Hüttenmeister Ebeling zu Zorge.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 11. „ Verbesserungen an in ÄÄÄÄÄ Polyt. Centralbl. 6. Lieferung. [...]
[...] Polyt. Centralbl. 6. Lieferung. „Graphische Tabelle der durch Düsen ausströmen den Ä von K. R. Bornemann.“ Berg u. hüttenm. Ztg. Nr. 18. - „ Aphorismen über Oberschlesiens Roheisen-Indu [...]
[...] strie.“ Berggeist Nr. 39. „, Erfahrungen über das Verschmelzen der Eisen frischschlacke, von G. Tunner.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 23. - „ Beschreibung eines neuen Apparates zum Ab [...]
[...] „Anwendung des Wasserstoffs bei metallurgischen Feuerungen, um höhere Temperaturen zu erzielen; auch für Eisenhohöfen in AÄ gebracht.“ Berg u. hüttenm. Ztg. Nr. 35. „ Ein verbesserter Ofen zum Rösten schwefelhal [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stand des Bessemerprozesses. – Verhandlungen des Berg männischen Vereins zu Freiberg. (Fortsetzung.) – Be sprechungen. [...]
[...] Das Königlich Hannoversche Berg- und Forstamt zu Clausthal gestattete mir im Monat November 1862 auf Altenauer Silberhütte einige Versuche anzustellen, [...]
[...] Oeffentlichkeit gelangten Berichten hervorgehen, hat Tunner in der zweiten allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern in Wien (d. Bl. 862, [...]
[...] erbieten zum Ankauf seiner Sammlungen wird der Redaction der Berg- u. hüttenm. Zeitung zum beliebigen Gebrauch übergeben. Derselbe legt ferner den gedruckten Bericht der [...]
[...] Auftrag erhalten hatte, das Thal von Guadiana (Pu rango) zu erobern und sich eines von Abenteurern Ä merkwürdigen Berges zu bemächtigen, an [...]
[...] umgewandelt scheint. Auch die abgerundeten Eisen steine von der Grösse und Gestalt der Wurfgeschosse, welche man in der Nähe des Berges und selbst auf höheren Hügeln in Menge findet, deuten auf die vul kanischen Thätigkeiten hin, denen dieser Berg seine [...]
[...] kanischen Thätigkeiten hin, denen dieser Berg seine Entstehung verdankt. Der Berg Mercado besteht hauptsächlich aus Eisen erzen, namentlich Magneteisenerz, welches in den lose am Berge herum liegenden abgerundeten Stücken mit [...]
[...] violetten Flussspath und Amethyst gefunden und auf einem Gelbeisensteingange an der Nordwestseite des Berges mehr als 3000 Phenakitkrystalle in ziemlich unversehrtem Zustande gewonnen. Auf dem Gipfel des Berges kommen strohgelbe Pyknitkrystalle vor, [...]
[...] Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1863. Herausgegeben und verlegt von der Königl. Bergakademie zu Freiberg. Frei [...]
[...] berg. In Commission bei Craz & Gerlach. Ausser den bergstatistischen Nachrichten über den säch sischen Regalbergbau auf das Jahr 1861, wie sie das Jahrbuch [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungTafeln 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Berg-u. Hützemännischen Zeitung ITZ Ehrgang. [...]
[...] --~~~~ -…-_- - -Zur Berg-u. Hüttenmännischen Zeitung ITM Jahrgang [...]
[...] Zur Berg-u Hüttenmännischen Zez/urg-LL//Jahrgang [...]
[...] Zur Berg-uHüttenmännischen Zeitung WWJahrgang [...]
[...] Zur Berg-u Hüttenmännischen Zeitums WTMJahrgang [...]
[...] Zur Berg-/ ///eymännis-/en Zeitung „ITZ//ºzzº [...]
[...] Zur Berg-u Hüttenmännischen Zeitung „WZ./a/ugang [...]
[...] Zur Berg-u. Hüttenmännischen Zeitung LIW Jahrgang [...]
[...] Zur Berg u. Huttenmännischen Zeit ungWM-Jahrgang [...]
[...] Zur Berg-u//ütenmännischen Zeitung AX77 Jahrgang. [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungTafeln 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Berg u Hüttenmännische Zeitung M/../ahrgang [...]
[...] Zur Berg u. Hüttenmännischen Zeitung XXI. Jahrgang [...]
[...] * * * * * =~------ --- ----Zur Berg u/ütenmännischen Zeitung W/ [...]
[...] Zur Berg-uütenmännischen Zeitung Wljahrgang [...]
[...] Zur Berg-u. Hättenmännischen Zeitung LLW/ Jahrgang [...]
[...] Zur Berg-u/ütenmännischen Zeitung WW//ahrgang [...]
[...] Zur Berg-u. Hütenmännischen Zeitung W.thrºug [...]
[...] Zur Berg-u. Hüttenmännischen Zeitung 'W//ahi.ag [...]
[...] Zur Berg-uzenmännischen Zeitung Wlahrºug [...]
[...] -–--- --Zur Berg- u. Hüttenmännischen Zeitung „LT1 Jahrgang. - * [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.03.1869
  • Datum
    Freitag, 26. März 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die berg- und hüttenmännische Zeitung enthält in der Nummer vom 25. Decbr. 1868 nach Herrn Berg meister B. G. Bredberg's Metallurgiska anteckningar, [...]
[...] I. Wie aus meinem Aufsatz in der „Berg- und hütten männischen Zeitung 1858, S. 353, 361 u. 371“: Ueber Concentration von Nickelstein zu Klefva in Schweden [...]
[...] ) Bergs Collegi Beräteser för 1850 sagen betreffend Klefva: – „zum Schmelzen war nur ein Suluofen im Ge brauch, in welchem sogenannte Anreicherungsschmelzungen [...]
[...] III. Ueber diese Versuche habe ich in der Berg und hüttenmännischen Zeitung 1858, Nr. 47 bis 52 und 1859 Nr. 33 bis 39 berichtet. Sie waren zunächst [...]
[...] Ort und Stelle und saigerte das dazu erforderlich. Blei aus Bleisauen (Blynasar, wovon ein grosser Haufe seit Hrn. Bred berg's Versuchen. Nickelrohstein oder Rohnickel zu ver [...]
[...] die Produktion dieses Werkes während der letzten 22 Jahre zusammengestellt zu finden. Die folgenden Ziffern sind Bergs- und Commerce Collegii Berättelser entnommen und betreffen nur die für den Handel ab gesehenen Produkte. [...]
[...] Eisen-Kieses. Eisenkies. a) „aus einer Grube bei Schnee berg.“ Die kleinen bis zur Grösse eines Stecknadel kopfes reichenden Krystalle erscheinen auch bei starker Vergrösserung als Rhombendodekaëder. Dass diese [...]
[...] Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Sali nenwesen in dem Preussischen Staate. XVI. Bd. 5. Liefrg. 1868. [...]
[...] Von Bergrath Hau che corne, Director der K. Bergakademie. Separat-Abdruck aus der Berg- und hüttenmännischen Zeitung. Preis: 3 Sgr. [...]
[...] richten. Erste Reihe. Vervollständigter und mit einer Tafel Abbildungen vermehrter Separat-Abdruck der Berg - und hütten männischen Zeitung. 8. Preis: 15 Sgr. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] der spanischen Provinz Almeria. Von Hermann Breithaupt, Berg-Ingenieur. Schon in Nr. 46 dieser Zeitschrift v. Jahre 1862 [...]
[...] Ueber die Produktion der Berg- und Hüttenwerke des Berg-Inspektorats von Moskau in den Jahren 1860 Illd 1861. [...]
[...] 1. Die Berg- und Hüttenwerke der Erben des H. J. Bataschow. Gouvernement Wladimir, Kreis Melenki; Kjasan, Kreis Kassimow. – Grundbesitz [...]
[...] 4. Die Berg- und Hüttenwerke der Erben Manuchin. Gouvernement Pensa, Kreis Krasnosto bodsk. – Grundbesitz 4158 Des. (0,8 Quadratmeilen) [...]
[...] 6. Das Berg- und Hüttenwerk des H. Grafen Uwarow. Gouvernement Wladimir, Kreis Murom. – Grundbesitz mit Waldungen 33000 Des. (6% Quadrat [...]
[...] 12. Die Berg- und Hüttenwerke des Herrn Kandalinzow. Gouverneinent Kostroma, Kreis Wet luga. – Grundbesitz mit Waldungen 6000 Des. (gegen [...]
[...] 13. Die Berg- und Hüttenwerke des Herrn Lawrow. Gouvernement Kaluga, Kreis Tarussa. – Grundbesitz 189 Des. mit 4 Des. Wald. Die Erze [...]
[...] 15. Die Berg- und Hüttenwerke der Fr. Be nardaki. Gouvernement Kaluga, Kreise Peremyschl und Koselsk. – Grundbesitz 172 Des. Brennmaterial [...]
[...] 20. Die Berg- und Hüttenwerke des Herrn Schablykin. Gouvernement Kaluga, Kreis Schysdra. Grundbesitz 5635 Des. (1 Quadratmeile) mit 5600 D. [...]
[...] Ueber die Produktion der Privat-Goldseifen, welche sich ausser den Berg- und Hüttenbezirken befinden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort