Volltextsuche ändern

109075 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung10.12.1869
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1862. „Normal- und Universal-Schachtofen, er funden von dem kaiserl. russischen Berg- und Hütten ingenieur Generalmajor Woldemar Raschette.“ (Broschüre.) [...]
[...] „Winderhitzungs-Apparat mit Hohofen-Gasfeuerung, von W. Bussius, Hütteningen. zu Braunschweig.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 6; auch Polyt. Ä 6. Liefrg. „Hohofenbetrieb mit rohen Steinkohlen zu Königs [...]
[...] heisser Luft, oder Neues Dampfgebläse ohne Maschine, nach dem Prinzipe von Testud de Beauregard, von Paul Käuffer, Ingen. in Dresden.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 43; auch Polytech. Centrbl., 23. Liefrg. „Erfahrungen im Eisen-, Berg- und Hüttenbetriebe, [...]
[...] zuführen. „Hohofenanlage zu Barrow in Fourness Iron Works.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 44. Wöchent liche Produktion eines Hohofens = 8000 Ctr. – Ferner: Nachricht über die grösste Gebläse-Maschine [...]
[...] Ztg. Nr. 155. „Hohöfen zu Ulverstone in North-Lancashire, mit Angabe der Maassen und Produktion.“ Berg- u. hüt tenmännische Ztg. Nr. 32. „Das Raschette'sche System der Patent-Normal [...]
[...] reicheres Roheisen erzielt. „Goguel's Hohofen mit beweglichem Gestell.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 2. Anwendbar, um wäh rend des Betriebes ein schadfhaftes Gestell ausbessern zu können. [...]
[...] Nr. 10 u. 11. – Statut der Berg- und Hüttenschule zu Leoben. – Diese neu errichtete jej und Hüttenschule bezweckt die technische Ausbildung junger Berg- und Hütten [...]
[...] Nr. 10. Die Extraction der Erze auf nassem Wege empfiehlt sich nicht und ist deren Verschmelzung auf Speise vorzuziehen. Zur Verminderung der Unglücksfälle beim Berg [...]
[...] Berg- und Hüttenkalender für das Jahr 1870. Fünfzehnter Jahrgang. Mit 1 Steindrucktafel. Essen. Druck und Verlag von G. D. Bädeker. [...]
[...] breiter Schütz verhindert das seitliche Herabfallen der Ladung. JuliuS Ritter Von Hauer, Die Entleerung erfolgt dadurch, dass der Boden, welcher durc Professor der Baukunst, Berg- und Hütten-Maschinenlehre an der Klammern auf zwei, ca. 8 Zoll (210 Millim.) von einander ent- k. k. Berg-Akademie zu Leoben. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.03.1863
  • Datum
    Samstag, 21. März 1863
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (122) I n ſt r u c t i on für das Berg-Eichungs-Amt im Bezirke des Oberbergamts zu Bonn. Mit Bezugnahme auf die Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816 wird dem für den Bezirk des Ober-Bergamts zu Bonn eingeſetzten Berg-Eichungs-Amt zu Bonn unter Aufhebung der [...]
[...] Mit Bezugnahme auf die Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816 wird dem für den Bezirk des Ober-Bergamts zu Bonn eingeſetzten Berg-Eichungs-Amt zu Bonn unter Aufhebung der bisher hinſichtlich des Berg-Eichungs-Weſens beſtandenen Einrichtungen und Vorſchriften die nachſtehende Anweiſung bei Ausübung ſeiner Obliegenheiten, ertheilt. - § I. Das Berg-Eichungs-Amt beſteht aus einem Vorſitzenden, welcher auf den Vorſchlag des [...]
[...] welche das Königliche Ober-Bergamt aus der Zahl ſeiner techniſchen Mitglieder oder techniſchen Hülfs arbeiter ernennt. Die Kaſſen-Geſchäfte des Berg-Eichungs-Amtes hat der jedesmalige Rendant der Oberbergamts Kaſſe zu beſorgen. Als Sachverſtändige fungiren die Revierbeamten innerhalb des Bereiches der ihnen anvertrauten Reviere und bei den Königlichen Werken die Berg-Inſpectoren. [...]
[...] Kaſſe zu beſorgen. Als Sachverſtändige fungiren die Revierbeamten innerhalb des Bereiches der ihnen anvertrauten Reviere und bei den Königlichen Werken die Berg-Inſpectoren. § 2. Das Berg-Eichungs-Amt iſt der Departements-Eichungs-Kommiſſion zu Cöln untergeordnet und hat deren Anweiſung in Bezug auf alle das Eichungs-Weſen betreffende Angelegenheiten Folge zu leiſten § 3. Das Dienſtſiegel, deſſen ſich das Berg-Eichungs-Amt zu bedienen hat, enthält einen Preu [...]
[...] SG terſchrift verſehen, dem Berg-Eichungs-Amte ein. Jeder in erhält daſelbſt eine laufende Nummer des Journals und wird, von dem Vorſitzenden des Berg-Eichungs-Amts vollzogen, dem Rendanten zur Buchung und vorläufigen Aufbewahrung (§ 9) überwieſen. - [...]
[...] räthſchaften Ä Art, welches zwei Hauptabtheilungen, die eine für den Zugang, die andere für den Abgang enthält. ang Die Reviſion der Berg-Eichungs-Kaſſe wird zugleich mit der Reviſion der Oberbergamts-Kaſſe durch die Curatoren der letzteren vorgenommen. Am Jahresſchluß wird der Abſchluß der Berg-Eichungs Kaſſe der Königlichen Eichungs-Kommiſſion zu Cöln mitgetheilt. [...]
[...] Findet nur eine Prüfung, nicht aber eine Berichtigung und Stempelung ſchon früher geeicht geweſener Gefäße ſtatt, ſo werden nur 5 Sgr. Gebühren erhoben. - " § 13. Die aufgekommenen Gebühren ſind unverkürzt bei der Berg-Eichungs-Kaſſe zu vereinnahmen mnd daraus zunächſt die Unterhaltungskoſten des Berg-Eichungs-Amtes zu beſtreiten. Die verbleibenden Ueberſchüſſe werden jährlich von dem Dirigenten des Berg-Eichungs-Amtes unter die Sachverſtändigen [...]
[...] für nachſtehende von dem Berg-Eichungs-Amte zu . . . . . . . . geprüfte und geeichte Gegenſtände. - - - - - = – – - Namen und Wohnort Betrag - des Benennung der dafür nach [...]
[...] I. Bekanntmachungen des Königl. Ober-Berg-Amts zu Dortmund. [...]
[...] (12.4.) Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in der Gemeinde Hattingen belegene Cornelius Erbſtolln, durch rechtskräftig gewordenen Beſchluß des unterzeichneten Ober-Berg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] für das Berg-Eichungs-Amt im Bezirke des Oberbergamts zu Dortmund. Mit Bezugnahme auf die Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816 wird dem für den Bezirk des Ober-Bergamts zu Dortmund eingeſetzten Berg-Eichungs-Amt zu Dortmund unter Auf [...]
[...] welche das Königliche Ober-Vergamt aus der Zahl ſeiner techniſchen Mitglieder oder techniſchen Hülfs arbeiter ernennt. Die Kaſſen-Geſchäfte des Berg-Eichungs-Amtes hat der jedesmalige Rendant der Oberbergamts Kaſſe zu beſorgen. Als Sachverſtändige fungiren die Revierbeamten innerhalb des Bereiches der ihnen anvertrauten Reviere und bei den Königlichen Werken die Berg-Inſpectoren. [...]
[...] geordnet Ä hat deren Anweiſung in Bezug auf alle das Eichungsweſen betreffende Angelegenheiten Folge zu leiſten. - §. 3. Das Dienſtſiegel, deſſen ſich das Berg-Eichungs-Amt zu bedienen hat, enthält einen Preu ßiſchen Adler mit der Umſchrift: „Königliches Berg-Eichungs-Aut zu Dortmund.“ - §. 4. Dem Berg-Eichungs-Amte liegt ob, die auf den Bergwerken des Oberbergamts-Diſtricts [...]
[...] Ueber die erfolgte Stempelung werden Beglaubigungs-Scheine nach dem nachſtehenden Schema ausgefertigt. - * - „, Die Sachverſtändigen, welche von dem Berg-Eichungs-Amte mit der erforderlichen Anzahl von [...]
[...] - - - S1 Formularen zu verſehen ſind, füllen die Beglaubigungs-Scheine aus, und reichen dieſelben mit ihrer Unter ſchrift verſehen, dem Berg-Eichungs-Amte ein. Jeder Schein erhält daſelbſt eine laufende Nummer des Journals und wird, von dem Vorſitzenden des Berg-Eichungs-Amts vollzogen, dem Rendanten zur Buchung und vorläufigen Aufbewahrung (§ 9.) überwieſen. [...]
[...] räthſchaften aller Art, welches zwei Hauptabtheilungen, die eine für den Zugang, die andere für den Abgang enthält. Die Reviſion der Berg-Eichungs-Kaſſe wird zugleich mit der Reviſion der Oberbergamts-Kaſſe durch die Curatoren der letzteren vorgenommen. Am Jahresſchluß wird der Abſchluß der Berg-Eichungs Kaſſe der Königlichen Eichungs-Kommiſſion zu Arnsberg mitgetheilt. [...]
[...] Findet nur eine Prüfung nicht aber eine Berichtigung und Stempelung ſchon früher geeicht geweſener Gefäße ſtatt, ſo werden nur 5 Sgr. Gebühren erhoben. - §. 15. Die aufgekommenen Gebühren ſind unverkürzt bei der Berg-Eichungs-Kaſſe zu vereinnahmen und daraus zunächſt die Unterhaltungskoſten des Berg-Eichungs-Amtes zu beſtreiten. Die verbleibenden Ueberſchüſſe werden jährlich von dem Dirigenten des Berg-Eichungs-Amtes unter die Sachverſtändigen [...]
[...] für nachftehende von dem Berg-Eichungs-Amte zu . . . . . . . . geprüfte und geeichte Gegenſtände. Namen und Wohnort B Betrag des enennung der dafür nach [...]
[...] Das Berg-Eichungs-Amt. - - [...]
[...] Vorſtehende Inſtruction wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das hier conſtituirte Berg-Eichungs-Amt aus dem Königlichen Oberbergrath Lorsbach als Vorſitzenden und den Königlichen Berg-Aſſeſſoren Bäumler und von Rohr als Beiſitzern beſteht. Die Kaſſengeſchäfte des Berg-Eichungs-Amtes heſorgt der Oberbergamts Kaſſen- Rendant [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dortmund, den 24. October 1866. > (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 24. October 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. / Dortmund, den 22 December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] , Dortmund, den 22. December 1866. - (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - - Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. - [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht - Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (I. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt, [...]
[...] Dortmund, den 22. Desember 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniſ gebracht. Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 22. December 1866. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - - - Dortmund, den 22. December 1866. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg23.02.1867
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dortmund, den 12. Januar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 12. Januar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 19. Januar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - Dortmund, den 19. Januar 1867. Königliches Ober-Berg Amt. [...]
[...] Dortmund, den 6. Februar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 6. Februar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 7. Februar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - - Dortmund, den 7. Februar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 7. Februar 1867. (L. S.) - Königliches Ober-Berg-Amt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 7. Februar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 7. Februar 1867. - (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - - Dortmund, den 7. Februar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 8. Februar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. " - Dortmund, den 8. Februar 1867. -“ Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] - Dortmund, den 10. Februar 1867. - (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 10. Februar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 8. Januar 1867. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht - - Dortmund, den 8. Januar 1867. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] IX. Bekanntmachungen des Königl. Ober-Berg-Amts zu Bonn. [...]
Der Berggeist17.02.1860
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] Der Gesetz-Entwurf, die Berg- und Hüttenarbeiter betreffend. [...]
[...] DER BERG GE IST. - 109 [...]
[...] Berg- und Hüttenwesens. [...]
[...] ** Hof, 14. Febr. [Oberfränkische Berg und Hüttengewerkschaft. Gegenüber einer Nachricht in Betreff der Oberfränkischen Berg- und [...]
[...] DER BERG GE IST. 111 [...]
[...] 112 DER BERG GE IST. [...]
[...] 114 DÄ BERG GE 1st. [...]
[...] Ein Berg-Ingenieur welcher in sei nem Fach vielseitige Erfahrun besitzt, erbietet sich zur Besichtigung und Beguta:htung von Berg [...]
[...] 118 DER BERG GE IST. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.10.1869
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] In den Studien des Götting'schen Vereins berg männischer Freunde findet sich eine Abhandlung über: „Gusseiserne Stichherde zu Veckerhagen.“ [...]
[...] „Kurze Uebersicht der neuen Erfahrungen und Verbesserungen in der Technik des innerösterreich schen Berg- und Hüttenwesens vom Prof. Tunner zu Vordernberg.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 45. Vorzüglich über Röstöfen und über den Hohofenprozess. [...]
[...] „Tabellen zur Bestimmung der gegenseitigen Ver hältnisse der Düsenweite, Pressung und Quantität der Gebläseluft.“ Berg- u. hüttenm ZÄ Nr. 35. „Ueber eine eigenthümliche Bildung von Schwe feleisen bei einem Hohofen, von Karsten.“ Berg [...]
[...] barer Gase als Feuerungs-Material für industrielle Zwecke, von Michiels.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 17. Hier bezüglich des Röstens und Reducirens [...]
[...] versehen sind.“ Berg- u. hüttenm. Zeitung, Nr. 31. 1850. „Die Hohofengase und deren Benutzung in In der Berg- u. hüttenm. Zeitung Nr. 32 finden den Ebbw-Vale-Victoria- und Sishowy-Eisenhütten in sich zwei Aufsätze, den Hohofenbetrieb betreffend: South-Wales.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 24. [...]
[...] meister bei Ä von Hyacinth Schilla.“ 1851. „Theorie des Hohofenprozesses, abgeleitet „Eisenwerke in South-Wales von Laubenheimer.“ aus der Zusammensetzung der Hohofengase, von Ebel Berg- u. hüttenm. Zeituug, Nr. 47. men.“ Bergw.-Fr. Bd. XV. Nr. 5. 1846. „ Mittheilungen über den Hohofenbetrieb „Gestell von Masse zu Königshütte in Schlesien.“ von Rogers zu Nanty-Glo in Monmouthshire.“ Berg-Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 20; durch sechsjährige [...]
[...] „Neues Gebläse von Carl Bornschein, Ingen. Mining Journ. in Wiesbaden.“ Bergw.-Fr. XI., Nr. 41. Der Er- „ Die schwedische Eisensteins - Röstung mit Hoh finder erbietet sich wegen der Construktion nähere ofengasen, vom Director Tunner zu Leoben.“ Berg Auskunft zu geben. u. hüttenm. Ztg. Nr. 36. Aus dem Berg- u. hüttenm. [...]
[...] „Ueber die den Eisenhohöfen zuzuführende Wind menge.“ Polyt. Journ., 2. Februar-Heft. „Von den horizontalen Gebläsen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 19. „Wassersäulen-Gebläse.“ Berg- u. hüttenm. Ztg., [...]
[...] Nr. 31. „Ueber die Röstung der Eisensteine mit Anwen Ä von Wasserdämpfen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. r. 38. - „ Ueber das Zugutemachen der Frischschlacken.“ [...]
[...] –In der J. G. Engelhardt'schen Buchhandlung in Frei berg erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.12.1869
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Ueber die Darstellung von Roheisen, Stabeisen und Stahl, von Dr. E. Liebermeister in Barmen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 19 u. 20. „Ueber zufällige Störungen im Gange der Eisen hohöfen, von J. Ä. Berg- u. hüttenm. [...]
[...] S. 399 d. Bl. - „Neue Chargirmethode für Eisenhohöfen, von M. P. Es calle.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 27. „Die Steinbrech-Maschine von Smith & Roberts.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 30. Auch eine Modifica [...]
[...] auch Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 36; auch Polyt. Journ. Bd. 179, p. 266. Är. Ängen gewisser beim Schmelzen des [...]
[...] „Analyse des Wassers der Schlacken- und Granu lirbäder und der im flüssigen Roheisen enthaltenen Gase, von B. Heintz.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 36. „Gerstenhöfer's Röstofen.“ Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 39. Dieser Ofen wird Schütt- oder Terrassen [...]
[...] an der Leobener Bergakademie. „Beiträge zur Probirkunst, von M. Fournet.“ In Bezug Ä Eisen Berg- u. hüttenm. Ztg. Nr. 12 u. 14. [...]
[...] Berg- u. hüttenm. Ztg. [...]
[...] „Berechnung einer Eisenerz-Möllerung aus den Eisenerz-Analysen, von Carl Balling, Assistent an der Berg-Akademie Przibram.“ Oesterr. Ztschr. Nr. 35. „Guen, Darstellung von Wolframeisen. Berg u, hüttenm. Ztg. Nr. 36; „Polyt. Journ. Bd. 183. Die [...]
[...] berg- und hüttenmännischen [...]
[...] Zusammengestellt aus den Berichten und Mittheilungen der österreichischen k. k. gewerkschaftl. Berg-, Hütten und Salinenbeamten VOld [...]
[...] 1869. Preis fl. 1. 50 kr. ö. W. = Rthlr. 1. (Zugleich Gratis-Beilage zur „Oesterreichischen Zeitschrift für Berg * und Hüttenwesen.“) [...]
Der Berggeist08.02.1861
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] Der Ober-Bergrath Serlo zu Dortmund ist zum Director des Berg-Amts zu Saarbrücken ernannt. [...]
[...] Die Verwaltung des Berg-Regals erfolgt gegen wärtig durch den Handelsminister, die Ober-Berg ämter und Bergämter. [...]
[...] Verbindung stehen. Den Bergämtern sind für die Local-Verwaltung hinsichtlich des Berg-Regals Revier-Beamte unter geordnet, deren Stellung in den verschiedenen Haupt Berg-Districten eine mehr oder minder unabhängige [...]
[...] mischten Verwaltungskosten aber fast gänzlich weg fallen werden. Ausser der Regal-Verwaltung liegt der Berg-Be hörde, wie schon erwähnt, noch die Verwaltung der für Rechnung des Staats betriebenen Berg- und [...]
[...] DER BERG GE IS T. 97 [...]
[...] für Berg- und Wasserbauten, Fundamente zu Dampfmaschinen, Fruchtspeicher, Bade Bassins, Stuck-, Marmor-Arbeiten etc. etc., [...]
[...] Bergämtern beobachtete Verfahren kein gleichförmi ges war. Es beruhete jene frühere Praxis auf den Bestimmungen der Berg-Ordnungen, resp. des Allge meinen Landrechts, welche die Ertheilung der Berg werks-Verleihungen den Bergmeistern resp. dem [...]
[...] Hüttenwerke zählen die Bergordnungen ebenso wie das allgemeine Landrecht zu den dem Ressort der Berg-Behörde angehörenden Gegenständen. So lange Aufbereitungs-Anstalten in Verbindung mit den Berg werken von deren Besitzern angelegt wurden, um [...]
[...] lich Dampfmaschinen, Dampfkessel. Dampfentwickler und durch Wasser bewegte Triebwerke, welche auf den unter Aufsicht der Berg-Behörde stehenden Berg werken sowohl, als auf den denselben nach Vorste hendem verbleibenden Aufbereitungs-Anstalten, zum [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf16.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1863
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] mund. Mit Bezugnahme auf die Maaß- und Gewichts-Ordnung vom 16. Mai 1816 wird dem für den Bezirk des Oberbergamts zu Dortmund eingeſetzten Berg-Eichungs-Amte zu Dortmund unter Aufhebung der bisher hinſichtlich des Berg-Eichungs-Weſens beſtandenen Einrichtungen und Vorſchriften die nachſte hende Anweiſung bei Ausübung ſeiner Obliegenheiten, ertheilt: [...]
[...] welche das Königl. Oberbergamt aus der Zahl ſeiner techniſchen Mitglieder oder techniſchen Hülfsarbei ter ernannt. Die Kaſſengeſchäfte des Berg-Eichungs-Amtes hat der jedesmalige Rendant der Oberbergamtskaſſe zu beſorgen. Als Sachverſtändige Ä die Revierbecmten innerhalb des Bereiches der ihnen anver trauten Reviere und bei den Königlichen Werken die Berg-Inſpektoren. [...]
[...] geordnet und hat deren Anweiſung in Bezug auf alle das Eichungs-Weſen betreffende Angelegen heiten Folge zu leiſten. § 3. Das Ä deſſen ſich das Berg-Eichungs-Amt zu bedienen hat, enthält einen preu ßiſchen Adler mit der Umſchrift: „Königliches Berg-Eichungs-Amt zu Dortmund“. §. 4. Dem Berg-Eichungs-Amte liegt ob, die auf den Bergwerken des Oberbergamts-Diſtrikts [...]
[...] s Ä die erfolgte Stempelung werden Beglaubigungsſcheine nach dem anliegenden Schema ausgefertigt. Die Sachverſtändigen, welche von dem Berg-Eichungs-Amte mit der erforderlichen Anzahl von For mularen zu verſehen ſind, füllen die Beglaubigungs. Scheine aus, und reichen dieſelben, mit ihrer Unter ſchrift verſehen, dem Berg-Eichungs-Amte ein. Jeder Schein erhält daſelbſt eine laufende Nummer des [...]
[...] Außerdem führt der Rendant ein Inventarienbuch über die vorbandenen Inſtrumente und Geräth ſchaften aller Art, welches zwei Hauptabtheilungen, die eine für den Zugang, die andere für den Abgang enthält. Die Reviſion der Berg-EichungsKaſſe wird zugleich mit der Reviſion der Oberbergamtskaſſe durch die Curatoren der letzteren vorgenommen. Am Jahresſchluß wird der Abſchluß der Berg-Eichungs Kaſſe der Königlichen Eichungs-Kommiſſion zu Arnsberg mitgetheilt. [...]
[...] Findet nur eine Prüfung, nicht aber eine Berichtigung und Stempelung ſchon früher geeicht geweſener Gefäße ſtatt, ſo werden nur 5 Sgr Gebühren erhoben. § 15. Die aufgekommenen Gebühren ſind unverkürzt bei der Berg-Eichungs-Kaſſe zu vereinnah men und daraus zunächſt die Unterhaltungskoſten des Berg Eichungs-Amtes zu beſtreiten. Die verblei benden Ä werden jährlich von dem Dirigenten des Berg-Eichungs Amtes unter die Sachverſtän [...]
[...] (ez) Graf von Itzenplitz. Schema. B e gla u big u n g s - S che in für nachſtehende von dem Berg-Eichungs-Amte zu . . . . . . . . . . geprüfte und geeichte Gegenſtände. [...]
[...] Nr. | Datum Eigenthümers der geeichten , der Äs 4 - Sachen. geeichten Sachen. Thlr. Sgr. Pf. den ten 186. Das Berg-Eichungs-Amt. [...]
[...] Vorſtehende Inſtruktion wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das hier eonſtituirte Berg-Eichung s-Amt aus dem Königlichen Oberbergrath Lorsbach, an Vorſitzenden, und den Könil. Berg-Aſſeſſoren Bäumler und von Rohr, als Beiſitzers beſteht. Die Kaſſengeſchäfte des Berg Eichungs-Amtes beſorgt der Oberbergamts-Kaſſen-Rendant, [...]
[...] beſteht. Die Kaſſengeſchäfte des Berg Eichungs-Amtes beſorgt der Oberbergamts-Kaſſen-Rendant, Rechnungsrath Mummenhoff hierſelbſt und als Sachverſtändige fungiren die Königlichen Revier - Berg beamten jeder im Bereiche ſeines Reviers. Dortmund den 31. März 1863. Königliches Ober-Berg-Amt, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort