Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Dörnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg09.09.1865
  • Datum
    Samstag, 09. September 1865
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Seminariſten: 1) Otto Weſemann aus Stiepel, 2) Bernhard Schürmann aus Heedfeld, 3) Carl Vohwinckel aus Camen, 4) Eduard Wilkes aus Gevelsberg, 5) Friedrich Wilms aus Dortmund, 6) Heinrich Quaſt aus Niedermaſſen, 7) Wilhelm Dörnen aus Breckerfeld, 8) Friedrich Rummeld aus Hörde, 9) Carl Trappmann aus Berghofen, 10) Auguſt Beckmann aus Wellinghofen, 11) Fried rich Bergmann aus Langendreer, 12) Ludwig Böckmann aus Waſſercourl, 13) Carl Encke aus [...]
[...] ſchen Uebernahme eines evangeliſchen Elementar-Schuldienſtes, für wählbar erklärt. Die Schulamts-Kandidaten Weſemann, Schürmann, Vohwinckel, Wilkes, Wilms, Quaſt, Dörnen, Rummeld, Trappmann, Bergmann, Böckmann, Encke, Fiſcher, Funcke, Hard bordt, Kaiſer, Krahnefeld, Müller, Müncker, Oberwinter, Prediger, Schulze, Huf ſchmidt, und Diehl ſind zur Uebernahme des Vorſängeramtes qualificirt. - [...]
[...] Weſemann, Schürmann, Vohwinckel und Schulze bei mittlerem Orgelwerke; Wilkes, Rum meld, Beckmann, Bergmann, Fiſcher, Krahnefeld, Müller, Müncker und Oberwinter bei kleinem Orgelwerke; endlich Wilms, Quaſt, Dörnen, Trappmann, Böckmann, Encke, Funcke, Hardbordt, Kaiſer, Prediger und Diehl bei Kapellen-Orgeln. Zum vorbereitenden Taubſtummen-Unterrichte ſind befähigt: Weſemann, Schürmann, Voh [...]
[...] Funcke, Hardbordt, Kaiſer, Prediger und Diehl bei Kapellen-Orgeln. Zum vorbereitenden Taubſtummen-Unterrichte ſind befähigt: Weſemann, Schürmann, Voh winkel, Wilkes, Wilms, Dörnen, Beckmann, Encke, Fiſcher, Hardbordt, Oberwinter und Prediger . Zur Ertheilung des Turn-Unterrichtes ſind befähigt: Schürmann, Vohwinkel, Quaſt, Dörnen, Rummeld, Trappmann, Bergmann, Böckmann, Fiſcher und Müller. [...]
[...] Dörnen, Rummeld, Trappmann, Bergmann, Böckmann, Fiſcher und Müller. Befähigung zur Ertheilung des Unterrichtes im Zeichnen beſitzen: Weſemann, Schürmann, Vohwinkel, Wilkes, Wilms, Quaſt, Dörnen, Rummeld Trappmann, Bergmann, Enke und Oberwinter. - Zur Ertheilung von Klavier-Unterricht ſind qualificirt: Weſemann, Schürmann, Große-Wei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg25.07.1868
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dem bisherigen Schulverwalter, Schulamts-Kan didaten Wilhelm Dörnen aus Epſcheid, iſt die zweite Lehrerſtelle bei der evangeliſchen Schule zu Brenſcheid Nenloh, Kreiſes Hagen, definitiv verliehen worden. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] — Nein, da ha'n i mirklich noch gar nichts gehört — i kunnt's nit sagen, aber ehenter glaub i nit, denn das kam hübsch schnell unter die Leut. Sie ist nit z' neiden, das Fräulein unter die andern Dörnen — unter denen steht'S drinn, mie d' Weichselblüh neben der Erdäpfelda is ja der Neid her. Aber in d' Wirthschaft, hör i alle blüh — weil, sagen s', da paßt's nei', als menn's nie was ander's g'sehen hätt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf09.10.1869
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1869
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1A62. 1302. Die Lehrerin Lina Geck iſt proviſoriſch zur Lehrerin an der 4. Klaſſe der evang. Elementar ſchule in den Dörnen (Barmen) ernannt worden. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)26.11.1860
  • Datum
    Montag, 26. November 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - Letal: Zerkſtraße bei der Leid'ſchen Kirche. Der Verein für Ä Kaufleute in Barmen. Lokal „Herberge zur Heimath“ in den Dörnen. Der chriſtliche Verein in Bremen. .. Lokal: St. Stephani-Gemeindehaus. [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land13.12.1860
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1860
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Local: Zerkſtraße bei der Leid'ſchen Kirche. Der Verein für junge Kaufleute in Barmen: Local : „ Herberge zur Heimat“ in den Dörnen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf05.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1867
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä ein Vorhemdchen von weißem Ä ein mit ſchwarzem Leder überzogenes Reißzeug mit dem amen J. Dörnenberg, Müllers Lehrbuch der Phyſik, eine ſchwarzlederne Brieftaſche mit dem Todtenſchein der Sophie Lappenmühlen und den Geburtsatteſten der Gebrüder Johann, Gottfried und Guſtav Dörnen berg. Der Verdecht der Verübung dieſes Diebſtahls fällt auf den Maſchinenbauer Joſeph Panzer aus Neuß, hinter welchen bereits am 15. April v. J. im öffentlichen Anzeiger der Regierung zu Düſſeldorf [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)31.07.1865
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] BegleitungbeiderBeeidigungmeinerunvcr- geblichenGattinsageichdenhochgeehrte»Her renundDörneninBayerdiehenmeinenin nigstenDank,ebensodemhochwürdigenHerrn PlarrersürdieschöneGrabrede,dietrge- [...]
Pfälzer Zeitung31.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] an Deutschland ausgesöhnt. Der „Economist" kann sich für diese Lösung — „obgleich leidenschaftliche Dörnen sie als einen Raub ansehen werden" — sogar begeistern. Es ist die beste Lösung, sagt er, für die Welt und am Ende für die Dä [...]
Augsburger Abendzeitung24.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wenig geöffneten Thüre ein Winseln oder Wimmern vernommen zu baden glaubte. Prä'.: Hat die Gräfin ChorinSty nie davon ge» sprochen, daß zwei Dörnen kommen merd.'N? Zeugin: Nein, nur von einer. Präs.: Was missen Sie über den Charakter der Gräfin zu sagen? Zeugin: Sie mar eine brave, fleißige Dame; Abends [...]