Volltextsuche ändern

395 Treffer
Suchbegriff: Gammelsdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für NiederbayernDie Gammelsdorfer Feier 13.11.1860
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Die Gammelsdorfer feier am 9. November 1860. [...]
[...] 9. früh 5 Uhr war Tagereveille mit klingendem Spiel, um 6 Uhr Generalmarſch, 6 Uhr erfolgte der Ausmarſch des kgl. Land wehr-Bataillons Moosburg nach Gammelsdorf, zugleich die Abreiſe der kgl. Beamten und der erwähnten Abgeordneten in 8 Chaiſen und 5 großen gezierten Wägen. Nächſt dem Streitfelde und [...]
[...] der kgl. Beamten und der erwähnten Abgeordneten in 8 Chaiſen und 5 großen gezierten Wägen. Nächſt dem Streitfelde und Monumente bei Gammelsdorf ward bei einer im gothiſchen Style nach Anleitung des Betriebsingenieurs der k. privilegirten Oſtbahnen Herrn Wetter erbauten, mit der Inſchrift [...]
[...] zum Monumente eine Ehrenwache beordnet, und durch die bis zum Dorfe aus Bäumen und Fahnen gebildete Spalier mit klin gendem Spiel in Gammelsdorf eingezogen, wo mittlerweile ſchon eine Abtheilung der Schützen-Compagnie Pfeffenhauſen ſammt ihren Herren Offizieren mit Btechmuſik angekommen war. Auf dem [...]
[...] Herren Offizieren mit Btechmuſik angekommen war. Auf dem Capitale des Monumentes, ſowie auf dem Thurme der Pfarr kirche in Gammelsdorf wehten große Flaggen. Um 10 Uhr wur den die mit den Bahnzügen in Bruckberg angekommenen, und von da auf 5 geſchmückten großen Wägen nach Gammelsdorf beför [...]
[...] dem kgl. Diſtriktspolizei-Beamten, den Abgeordneten des Land wehr-Bataillons Moosburg und dem Bürgermeiſter dieſer Stadt empfangen, nach Gammelsdorf begleitet und von dem dort in Parade aufgeſtellten Landwehr-Bataillon mit klingendem Spiel unter den üblichen militäriſchen Ehrenbezeugungen begrüßt. [...]
[...] ein; der niederbayeriſche Adel vereinigte ſich mit ihnen und Plünderung und Zerſtörung bezeichnete ihre Wege. So kamen ſie bis hieher nach Gammelsdorf und lagerten ſich da auf den fruchtbaren Popen. Aber au) Herzog Ludwig von Öberbayern hatte inzwiſchen jene Äger geſammelt. Verſtärkt durch die treuen und hochherzigen Burger Münchens, Ingolladº [...]
[...] men Raſt, und noch immer ht dort die Meſſenſtiftung, wiewohl in ver änderter Är – Gammelsdorf ſelbſt aber, und die daſelbſt gefallenen, denmüthigen Bürger waren längſt vergeſſen, und nur der Name: Streitfeld pflanzte Ä fort im Munde der Umwohnenden. Beides, Gammelsdorf [...]
[...] Von dem k. Landwehr - Bataillon wurdeu den verblichenen Helden drei Ehrenſalven gegeben, wornach ſich der Feſtzug in vori ger Ordnung nach Gammelsdorf zum ſchönen, neu erbauten Gaſt hofe des Herrn Peter Hörhammer begab. dem gezierten Portale dieſes Gaſthofes war die Inſchrift [...]
[...] nants, eröffnet, des Inhaltes: „ Meine wärmſte, freudigſte Theilnahme an der Gedächtniß Feier der Gammelsdorfer Schlacht. Hohenhauſen, Generallieute nant, Ehrenbürger Yandshnts.“ Allgemeiner Jubel erfüllte den Saal, mit der Bitte, denn [...]
Landshuter ZeitungBeilage 14.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 9. früh 5 Uhr war Reveille mit klingendem Spiele, um 6 Uhr Generalmarſch, um 62 erfolgte der Ausmarſch des k. Landwehrbataillons Modeburg nach Gammelsdorf, zugleich die Abreiſe der k. Beamten und der erwähnten Abgeordneten in 8 Chaiſen und 5 großen gezierten Wägen. Nächſt des [...]
[...] die Abreiſe der k. Beamten und der erwähnten Abgeordneten in 8 Chaiſen und 5 großen gezierten Wägen. Nächſt des Streitfeldes und Monumentes zu Gammelsdorf ward bei einer im gothiſchen Style nach Anleitung des Betriebsingenieurs der k. priv. Oſtbahnen Herrn Wetter erbauten mit der Inſchrift [...]
[...] zum Monument eine Ehrenwache beordert und durch die bis um Dorfe aus Bäumen und Fahnen gebildete Spaliere mit ingendem Ä in Gammelsdorf eingezogen, wo mittlerweile ſchon die Schützenkompagnie von Pfeffenhauſen mit Blechmuſik einmaſchirt war. Auf dem Kapitale des Monumentes ſowie auf [...]
[...] ſchon die Schützenkompagnie von Pfeffenhauſen mit Blechmuſik einmaſchirt war. Auf dem Kapitale des Monumentes ſowie auf dem Thurme der Pfarrkirche von Gammelsdorf wehten große laggen. F "Ä 10 Uhr wurden die mit den Bahnzügen in Bruckberg [...]
[...] laggen. F "Ä 10 Uhr wurden die mit den Bahnzügen in Bruckberg Angekommenen auf 5 geſchmückten Wägen nach Gammelsdorf be [...]
[...] und Zerſtörung bezeichnete ihre Wege. nach Gammelsdorf und lagerten ſich da auf den fruchtbaren [...]
[...] erter Art. – Gammelsdorf ſelbſt aber und die daſelbſt gefal knen heldenmüthigen Bürger waren längſt vergeſſen, und nur der Name Streitfeld pflanzte ſich fort im Munde der Umwohnenden. Bei [...]
[...] und dieſes dahin zu bringen war einem Manne vorbehalten, der nicht einmal ein Bayer war, der aber von 1835 bis 1843 hier in Gammelsdorf als Pfarrer lebte, und deſſen unermüdetem Ei fer und vielen Bemühungen es gelang, in den Herzen der Bürger von Ingolſtadt, Landshut, Moosburg, München und Straubing den [...]
[...] an. Von dem k. Landwehrbataillon wurden den verblichenen Helden 3 Ehrenſalven gegeben, wonach ſich der Feſtzug in voriger Ordnung nach Gammelsdorf zum ſchönen, ganz neu erbauten Gaſthof des Herrn Peter Hörhammer begab. An dem gezierten Portal dieſes Gaſthofes war die Inſchrift zu leſen [...]
[...] lieutenant eröffnet des Inhalts „Meine wärmſte Ä Theilnahme an der Gedächtniß feier der Gammelsdorfer Schlacht. Hohenhauſen, General lieutenant, Ehrenbürger Landshuts.“ Allgemeiner Jube, erfüllte den Saal mit der allſeitigen [...]
Kurier für Niederbayern18.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] te, den Joſeph und Eliſabeth Gebendorfer'ſchen Eheleuten gehörigen Windblaſgütls Haus-Nro. 14 in P - - Ä-en. Gammelsdorf Termin auf Scº - Sº Es P.-Z. : - Samſtag den 12. Oktober l. Js. früh 9–10 Uhr S- # #### Zºº ## im Nebenzimmer des Wirthshauſes zu Gammelsdorf mit dem Bemerken an, daß ſich das Verfahren #2 # ...- Ä= – [...]
[...] - - - nach § 6 des Hypothekengeſetzes und der §§ 98–102 der jüngſten Projeßnovelle richtet und ſohin EZ # # # al- ## der Saºg nur nach erreichtem Schätzungswerthe erfolgt * 5 > S = 5 S C.-Z- as erwähnte Windblaſigütl zu Gammelsdorf beſteht nach Vortrag des landgerichtlichen ES S 5 Z ºs T S.-Z. Hypothekenbuchsauszuges aus 22 Tagw,8 Dez. Gebäude und Grundſtücke, nach neuem Kataſteraus ## ## # E S 5- . G.-Z.* Ä aber aus 23 Tagw. 13 Dezim. Gebäude und Grundſtücke der Steuergemeinde Gammelsdorf, iſt ## SO SE S 5 S 5 #5 – [...]
[...] =-öring- 600 f. Zunſenkaution, wobei bemerkt wird, daß von den Hypothekkapitalien 590öſ. nur vorgemerkt 5 = Sº # S °5. Äs O ſind. Außerdeß iſt obiges Güt nach erwähntem Hypothekenbuchsauszug bodenzinſig zur Staats und #“- ## E-„S ĺ e" Ablöſungskaſſa, Ä zur Pfarrei Gammelsdorf. e- ## "Sº ä = = = #### j - E-Z. Dem Notare unbekannte Perſonen und ſolche, über deren Zahlungsfähigkeit Zweifel beſtehen, =- ºs Z#F EZ SäES (N - E.-Z. haben ſich über Perſon und Zahlungsfähigkeit gehörig auszuweiſen, widrigenfalls ſie bei der Steige- EPÄ# SMO S. ä# #### = [...]
[...] 1. -- *k U. Gammelsdorf Termin auf - P.- Samſtag den 12. Oktober l. Is. früh 9–10 Uhr ## im Nebenzimmer des Wirthshauſes zu Gammelsdorf mit dem Bemerken an, daß ſich das Verfahren [...]
[...] FÄ nach § 5 des Hypothekengeſetzes und der §§ – ºder jüngſten Prozeßnovelle richtet und ſohin º G.-Z Der Basºg nur nach erreichtem Schätzungswerthe erfolgt. - T- - as erwähnte Windblaſigütl zu Gammelsdorf beſteht nach Vortrag des landgerichtlichen - Z Hypothekenbuchsauszuges aus 22 Tagw. 18 Dez. Gebäude und Grundſtücke, nach neuem Kataſteraus rº GZ- zuge aber aus 23 Tagw. 13 Dezim. Gebäude und Grundſtücke der Steuergemeinde Gammelsdorf, iſt [...]
[...] ==öri 600f. Zunſenkaution, wobei bemerkt wird, daß von den Hypothekkapitalien 5900f. nur vorgemerkt =F?!"9“ ſind. Außerdeß iſt obiges Güt nach erwähntem Hypothekenbuchsauszug bodenzinſig zur Staats und ºß. Ablöſungskaſſa, Ä zur Pfarrei Gammelsdorf. - - - - - - e . E- Dem Notare unbekannte Perſonen und ſolche, über deren Zahlungsfähigkeit Zweifel beſtehen, z: F- haben ſich über Perſon und Zahlungsfähigkeit gehörig auszuweiſen, widrigenfalls ſie bei der Ä. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)11.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] 15) Mader Norbert, Oekonom von Attaching. 16) Ziegler Jakob, k. Stadtrichter von München. 17) Jägerhuber Mar, k. Förſter in Gammelsdorf 18) Häring Nikolaus, Bauer von Gammelsdorf, 19) Hörhammer Peter, Wirth von Gammelsdorf, [...]
[...] 18) Häring Nikolaus, Bauer von Gammelsdorf, 19) Hörhammer Peter, Wirth von Gammelsdorf, 20) Fiſcher Georg sen., Austrägler von Gammelsdorf. 21) Fiſcher Georg jun, Krämer von Gammelsdorf. 22) Breitwinkler Joh., Bauer von Margarethenried. [...]
[...] 65) Sellmaier Joſef, Gütler in Volkmannsdorferau. 66) Hummel Georg, Privatier in Moosburg. 67) Fiſcher Michael, Bäcker in Gammelsdorf. 68) Fºrtner Mar, Bauer in Aiterbach. 69) Schadenfroh Heinrich, Badergeſelle in Neuſtift. [...]
Freisinger Wochenblatt25.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Georg Wiesheu, Bauer und Gemeindevorſteher von Wang. 2) v. Fuchs, Forſtwart von Gammelsdorf. 3) Thomas Glas, Bauer von Appercha. 4) Peter Klein, Gaſtwirth von Grüneck. [...]
[...] 50) Georg Neumaier, Schmied von Appercha. 51) Michael Nagel, Gärtner von Mauern. 52) Peter Hörhammer, Wirth von Gammelsdorf. 53) Georg Fiſcher, Krämer von Gammelsdorf. 54) Freiherr von Oſtini, Gutsbeſitzer 2c. c. von Mauern. [...]
[...] 62) Leopold Sauerlacher, Jagdaufſeher von Brandau. 63) Joſeph Wildgruber, Häusler von Vötting. 64) Markus Häring, Bauer von Gammelsdorf. 65) Lorenz Pöſchl, Privatier von Wolfersdorf. 66) Franz Brieſchenk, herrſchaftlicher Jäger von Palzing. [...]
[...] 76) Sebaſtian Loidl, Bauer von Pulling. 77) Johann Winter, Wirth von Unterbruck. 78) Michael Fiſcher, Bäcker von Gammelsdorf. 79) Joſeph Schreiber, Bauer von Appercha. 80) Honorius Strobel, kgl. Landrichter von Moosburg. [...]
[...] 98) Joſeph Sellmaier, Gütler von Volkmannsdorferau. 99) Xaver Hausruckinger, Gütler von Plörnbach. 100) Georg Fiſcher, Krämersſohn von Gammelsdorf. [...]
Freisinger Wochenblatt07.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Peter Hörhammer, Wirth in Gammelsdorf. Michael Fiſcher, Bäcker von Gammelsdorf. Georg Fiſcher, Krämer von Gammelsdorf [...]
[...] Paul Beringer, Sattlermeiſter und Magiſtratsrath von Moosburg. Markus Häring, Bauer von Gammelsdorf. Anton Seidl, Gutspächter von Iſareck. Joſeph Wildgruber, Häusler von Vöttiug. [...]
Freisinger Wochenblatt09.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Karl Schadenfroh, Bader in Neuſtift. Anton Brückl, Handelsmann in Nandlſtadt. . . . . . Georg Fiſcher, Bauer in Gammelsdorf, Georg Fiſcher, Bauersſohn in Gammelsdorf. Michael Fiſcher, Bäcker in Gammelsdorf. [...]
[...] Georg Fiſcher, Bauersſohn in Gammelsdorf. Michael Fiſcher, Bäcker in Gammelsdorf. Peter Hörhammer, Wirth in Gammelsdorf. Joſeph Unverdorben, Privatier in München. Karl Künhofer, Privatier in München. [...]
[...] Peter Klein, Gaſtwirth in Grüneck. Johann Körger, Bauer in Gandorf. Markus Häring, Bauer in Gammelsdorf. Matthias Braun, Bauer in Bernſtorf. - Joſeph Sellmaier, Gütler in Volkmannsdorferau. [...]
Kurier für Niederbayern15.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] In der Beilage zu Nr. 311 des Kuriers für Niederbayern die Gammelsdorfer Erinnerungsfeier betreffend, erwähnten wir der ausgezeichneten Rede des Herrn Pfarrers Dr. Filſer von Margarethenried, deren Wortlaut wir hiemit nachbringen: [...]
[...] ihm auf dieſer Erde gekämpft und geſiegt haben. Dann aber haben wir auch Urſache, eines Mannes insbeſondere in Ehren zu gedenken, ohne den wir von der Schlacht von Gammelsdorf nicht viel wüßten. Es iſt dieß der ehrwürdige Abt Volkmar von [...]
[...] hat den feindlichen Plan vereitelt. Dieſer Abt Volkmar, der innige Freund Ludwigs, iſt es auch, der uns die Schlacht von Gammelsdorf, ihren Plan und Verlauf ausführlich beſchrieben hat. Wir ſind hier zum wiederholtenmale verſammelt, um das [...]
[...] und Reich. Dieſes ſchöne erhabene Vorbild, o möchten es un ſere Deutſchen ſtets vor Augen haben und nachahmen! Es iſt das heutige Feſt in Gammelsdorf ein beſonderes Freudenfeſt, weil wir alle die freudige Ueberzeugung haben, daß ſämmtliche deutſche Fürſten und Staaten, Oeſterreich, Preußen und Bayern [...]
[...] Einheit unter den Fürſten gethan hat. A Bericht ig u n g. In unſerer vorgeſtrigen Beilage, die Gammelsdorfer Schlacht betreffend, ſoll der Ä in der Rede des Herrn Landrichters Allioli, welcher beginnt: „Möge jedem deutſchen Volksſtamme 2c.“ gleich nach dem Satze [...]
Bayerischer Kurier14.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit Stadel und Stallung einer Söldners» wittwe abgebrannt. (LdSh. Z.) Ueber die Heuer in Gammelsdorf stattgehabte Feier berichtet das Moosbnr» gn Wochenblatt folgendermassen: „Wie [...]
[...] alljährlich, wurde auch Heuer wieder die GedSchtuißfeter der für Fürst und Bater» land in der Schlacht bei GammelSdorf am 9. Nov. 1313 gefallenen Bürger der Städte München, LandShnt, Straubing, [...]
[...] Städte München, LandShnt, Straubing, Ingolstadt und MooSbnrg in würdiger Weise zu GammelSdorf abflehalten, und be» theiiigten sich hiebet 37 auS Landöhut und 15 aus MooSbnrg anwestnde Offiziere, [...]
[...] den König schloß. Unmittelbar darauf wurde in dem freundlichen Gafthause zu GammelSdorf daS Diner in der gemüt lichsten Weise eingenommen. Unter den mehreren Toasten, welche ausgebracht wur« [...]
[...] den verlebten Herrn Pf«,« GsttsteiN von GammelSdorf und Hrn. Landrichter Ueberreiter von MooSburg, dargebracht. Osterhofen, 9. Nov. Gestern Abends [...]
Kurier für Niederbayern13.11.1865
  • Datum
    Montag, 13. November 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Graf Friedrich v. Luxburg die meiſte Ausſicht auf den erledigten Miniſterpoſten. Frhr. v. Pechmann ſoll abgelehnt haben. Ueber die heuer in Gammelsdorf ſtattgehabte Feier berich „Wie all [...]
[...] Fürſt und Vaterland in der Schlacht bei Gammelsdorf am 9. Nov. 1313 gefallenen Bürger der Städte München, Landshut, Strau bing, Ingolſtadt und Moosburg in würdiger Weiſe zu Gammels [...]
[...] ſchloß. Unmittelbar darauf wurde in dem freundlichen Gaſthauſe zU Gammelsdorf das Diner in der gemüthlichſten Weiſe einge TIOTTEII. Unter den mehreren Toaſten, welche ausgebracht wurden, [...]
[...] gezollt, und vom erwähnten Herrn Offizier auch die ſtille Aner kennung den Gründren dieſes Feſtes, nämlich den beiden verlebten Herrn Pfarrern Gottſtein von Gammelsdorf und Herrn Land richter Ueberreiter von Moosburg, dargebracht. - *V Regensburg, 11. Nov. Geſtern Abend gab es in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel