Volltextsuche ändern

11150 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote27.06.1868
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Charakter zeige Herzensgüte, Anhänglichkeit an die Familie, und er halte ihn für einen ganz ehrenhaften Mann. 73 Der Unterſuchungsrichter Bez.-Ger. -Aſſeſſor Geiger deponirt folgendermaßen: Ich habe den Grafen Chorinsky während der Dauer der Unterſuchung ziemlich oft beſucht, und zwar nicht blos [...]
[...] ſuche ſeine Schwäche nicht auf der intellektuellen, ſondern auf der moraliſchen Seite. Vertheid.: Halten Sie ihn für gutmüthig? Geiger: Wenn ich abſehe vom Gegenſtande der vorliegenden Un terſuchung, könnte ich ihn als gutmüthig anſehen, wie dieß ſinnliche Menſchen ja ſo gewöhnlich ſeien. - [...]
[...] Menſchen ja ſo gewöhnlich ſeien. - In Bezug auf das von dem Angeklagten verſprochene reumüthige Geſtändniß deponirt Zeuge Geiger: Nach dem Verhöre vom 27. Dezember 1867, in welchem er dem Grafen über die ſchwerſten Punkte der Anſchuldigung Vorhalt gemacht habe, ſei ihm derſelbe [...]
[...] – Chorinsky habe hierauf erklärt: „ich will Alles ſagen, laſſen Sie mir nur Zeit, ich will das Geſtändniß ſchriftlich über geben“; derſelbe habe einen Bogen geſchrieben, da er (Geiger) aber nicht das, was er erwartete, ein aufrichtiges Geſtändniß, ge funden habe, ſo habe er geſagt, er möge das weitere Schreiben [...]
[...] aber nicht das, was er erwartete, ein aufrichtiges Geſtändniß, ge funden habe, ſo habe er geſagt, er möge das weitere Schreiben gut ſein laſſen, er Geiger) werde ihn nun zu Protokoll verhören. Uebrigens wolle er nicht geſagt haben, daß Chorinsky ihm ver ſprochen habe, ſein ganzes Verbrechen zu bekennen. - - [...]
[...] anwalt als Präſident erachten eine ſolche Frage als einen Vorgriff. Der Vertheidiger fragt den Zeugen: Haben Sie die Wahrheit geſagt? Geiger: Ja. Präſ. Eine ſolche Frage an einen beeidigten Zeugen zu ſtellen, ſcheint mir nicht gerecht. Präſ.: Sind keine Winkelzüge vorgekommen, durch die ſich der [...]
[...] an einen beeidigten Zeugen zu ſtellen, ſcheint mir nicht gerecht. Präſ.: Sind keine Winkelzüge vorgekommen, durch die ſich der Angeklagte den Verhören zu entziehen ſuchte? Geiger: Winkel züge gerade nicht, aber . Prof. Dr. Martin unter bricht den Zeugen und ſagt: Es ſei öfter geſchehen, daß Cho [...]
[...] Stunden ununterbrochen gedauert hätten, länger zu machen, da er (Chorinsky) ganz erſchöpft ſei, und er habe ſich in dieſer Beziehung auch manchmal für Chorinsky verwendet. Geiger: Kein Verhör dauerte länger als 3 Stunden. Vertheid.: (zu Prof. Martin) Kam Ihnen dieſe Erſchöpfung als Simulation vor? Prof. Dr. [...]
[...] Sitzung. . . - ... 25 Juni. Zu Beginn der Sitzung richtete der Präſident auf Anregung und im Auftrage des Unterſuchungsrichters Geiger die Frage an den Vertheidiger, ob demſelben aus deſſen Vergan genheit Umſtände bekannt ſeien, welche eine ſolche Frage rechtfer [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf den 6. Auguſt 1861 in das mit dem Wohnhaus und Schenk feller in unmittelbarer innerer Verbindung ſtehende Bräuhaus des Wirthes und Bräuers Wolfgang Geiger von Langenwang eingeſtie gen zu ſeyn, aus dem Schenkkeller ein Fäßchen mit Weißbier ent wendet und nachdem er bei der Fortſchaffung dieſes Fäßchens von [...]
[...] Geſammtwerthe von 50 bis 60 fl. entwendete; 3) daß er in der Zeit vom Monat November 1860 bis zum Monat Juni 1861 dem Wirth und Bräuer Wolfgang Geiger aus deſſen Schenkkeller 15 Fäßchen mit Bier, dann in der Nacht vom 1. zum 2. Auguſt 1861 aus dem ſelben Keller einen Kübel mit Sauerkraut – zuſammen hier im [...]
[...] Werthe von 80–90 fl. entwendete. Demgemäß iſt Joſ. Guggemoos angeklagt: 1) eines Verbrechens des Raubes III. Grades unter einem beſonders erſchwerenden Umſtande zum Nachtheil des Wirthes Geiger in Langenwang, 2) eines Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls zum Nachtheile der Riedle'ſchen Eheleute in Albisried, 3) eines fort [...]
[...] zum Nachtheile der Riedle'ſchen Eheleute in Albisried, 3) eines fort geſetzteſ Verbrechens des einfachen Diebſtahls zum Nachtheile des Wirthes Geiger in Langenwang. – Die nähern Verumſtändungen der That-Verübung und der Entdeckung laſſen ſich nach der Anklage furz dahin zuſammenfaſſen, daß in der Nacht vom 1. bis 2. Auguſt [...]
[...] Bühne 57 eiſerner Faßreifen c. Guggemos bekannte nun ſofort, daß die Faßreifen von 15 Bierfäſſern herrührten, die er nach und nach aus dem offenen Bräuhauſe des Bräuers Geiger zu Langen wang, die Viktualien und anderen Effekten aber in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli v. J. dem Bauern Benedikt Riedle in Albisried ent [...]
[...] er habe ſie lediglich fortgeworfen; ebenſo will er die Miſtgabel nicht ſchon, wie anfangs angegeben, zu ſeinem Schutze c. mitgenommen, ſondern ſie erſt mit dem Bierfäßchen bei Geiger entwendet haben; dieſem aber iſt überhaupt eine Miſtgabel in jener Nacht nicht ge ſtohlen worden und die hier fragliche habe Geiger nie beſeſſen, auch vom [...]
[...] verſe bei dem dreiſtündigen Plaidoyer bot die von der Vertheidigung erörterte Unſicherheit darüber, ob überhaupt Angeklagter die Miſt gabel vor dem Diebſtahle bei Bräuer Geiger von Hauſe aus, um ſich zur Wehre zu ſetzen, mit ſich geführt, oder ob er ſie erſt bei Letzterem oder ſonſt auf dem Wege entwendet, dann ob er wirklich [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim19.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, den 16. Dez. 1865. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] - Forchheim, den 14. Dez. 1865. - - :: Königliches Bezirksamt. . . . . Geiger. - [...]
[...] - - - - Geiger. - - [...]
[...] Forchheim, den 9. Dez. 1865. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 2. Dez. 1865. Königliches Bezirksamt. - - Geiger. - , ht – T- -: E m P fe h lung. - - [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim09.03.1867
  • Datum
    Samstag, 09. März 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, den 26. Februar 1867. - Königl. Bezirksamt. Geiger. Bek a n n t m a ch u n g. (Statuten der Diſtrikts-, Hilfs- und Leihkaſſe zu [...]
[...] Forchheim, den 5. März 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger, [...]
[...] Forchheim, den 5. März 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger. Bek a n n t m a ch u n g. (Maßregeln gegen die Rinderpeſt betr) [...]
[...] Frochheim u. Ebermannſtadt, den 2. März 1867. Königliche Bezirksämter. Geiger. Zametzer, Bekannt m a chung. (Hundswuth betr.) [...]
[...] Ebermannſtadt u. Forchheim, den 4. März 1867. Kgl. Bezirksämter. Zametzer. Geiger, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim04.08.1863
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 31. Juli 1863. Königliches Bezirksamt. Geiger Bekanntmachung [...]
[...] K ö nigl ich es Bezirksamt, - : Geiger. s – Nummeriſche Ueberſicht der am 10. Auguſt 1863 in … ….….. „… ſich aufhaltenden franzöſiſchen [...]
[...] Forchheim, den 26. Juli 1863 - Das landwirthſchaftliche Bezirkscomité Geiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim15.05.1866
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, den 11. Mai 1866. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, am 11. Mai 1866. : Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 12. Mai 1866. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] -Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 8. Mai 1866. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim29.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, den 21. Januar 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger. Ad.-Nr. Prot. 7721. Bayreuth, den 4. Jan. 1867. Im Ramen Sr. Majeſtät des Königs. [...]
[...] Forchheim, den 23. Januar 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] 1) zum Vorſtand der k. Bezirksamtmann Geiger, 2) zum Schriftführer der k. Bezirksarzt Dr. Seggel, u. 3) zum Kaſſier der Magiſtratsrath und Privatier [...]
[...] behandelt. Forchheim, den 24. Januar 1867. Der Vorſtand: Geiger. [...]
[...] Forchheim u. Ebermannſtadt, den 27. Januar 1867. Königliche Bezirksämter. Geiger. Zametzer. B e kann t m a ch u n g. Der ledige, 37 Jahre alte, Georg Wagner, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim21.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ebermannſtadt u. Forchheim, 18. Septbr. 1869. Königliches Bezirksamt. Zametzer. Geiger. Bekanntmachung. An die ſämmtlichen Gemeindeverwaltungen, [...]
[...] des Strafgeſetzbuches bezeichneten Fähigkeiten Ebermannſtadt u. Forchheim, den 18. Sept. 1869. oder einzelne derſelben verloren und nicht voll- Königliches Bezirksamt. ſtändige Rehabilitation erlangt haben. Zametzer. Geiger. Das Wahlrecht derjenigen, gegen welche das Bekanntmachung. Gantverfahren eingeleitet iſt, kann vor rechts Unter Hinweiſung auf die Bekanntmachung vom [...]
[...] ſtimmmberechtigten, Forchheim, den 18. September 1869. f) Bemerkungen. Königliches Bezirksamt. Die Einträge ſind genau zu machen, in der Geiger letzten Rubrik namentlich die oben unter L. er- - wähnten beſonderen Gründe anzugeben. Bekanntmachung. [...]
[...] Forchheim, den 18. September 1869. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Geiger. - [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim08.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, am 5. Sept. 1863. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] “ : " Geiger. [...]
[...] Forchheim, 5. Sept. 1863. - - - - Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 5. Sept. 1863. Das landwirthſchaftliche Bezirks-Comité. - Geiger. [...]
[...] Geiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim19.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Forchheim, den 16. Dezember 1867. Das landwirthſchaftliche Bezirkskomité. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 19. Dez. 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 11. Dezember 1867. Königl. Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] ſtände aller Art zur Aufbewahrung entgegennehmen uc. Geiger, 1. Vorſtand. [...]
[...] Forchheim, den 14. Dezember 1867. K. Bezirksamt. Geiger. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort