Volltextsuche ändern

299 Treffer
Suchbegriff: Gottesgab

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 039 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unſere Reiſenden nahmen ihren Rückweg nach Böhmen über das Sächſiſche und Böhmiſche Sibirien, nämlich über Oberwieſenthal auf Sächſiſcher und über Gottesgab auf Böhmiſcher Seite. Hier hört der Feldbau faſt gänzlich auf, nur noch Wald und Wieſen begegnen dem Auge. [...]
[...] Über Oberwieſenthal ſieht man wohl manchmal noch ein kleines Stückchen Grund mit Kartoffeln und Hafer; bei Gottesgab fehlt auch der Hafer; die äußerſt ſparſam vor kommenden Kartoffeln ſind kaum einige Zoll hoch und ſcheinen eben erſt aufgegangen zu ſein. Die gerade ſtatt [...]
[...] einer wahrhaft ſibiriſchen. Den höchſten Punkt des Erz gebirges, denn Sonnenwirbel von 3550 Fuß Höhe in der Nähe von Gottesgab zu beſteigen, ließ die ungeſtüme Wit terung nicht zu. Die Kälte war hier am 5. September ſo ſtark, daß der dem Munde entſtrömende Athem alſogleich [...]
[...] eine kleine weiße Wolke bildete. Die Kälte trieb unſere Reiſenden mit aller Gewalt in ein angerühmtes Gaſthaus in Gottesgab, wo leider nach dem ausgezeichneten Biere in Sachſen der Böhmiſche Trank nicht munden. Dieß war auch in Joachimsthal der Fall, wo man im beſten Gaſt [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg29.09.1860
  • Datum
    Samstag, 29. September 1860
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2 Thlr. 20 Sgr.; bei der Salinen-Factorei zu Neuſalzwerk 2 Thlr. 25 Sgr.; bei der Salinen-Factorei zu Salzkotten 3 Thlr.; bei der Salinen-Factorei zu Gottesgabe 3 Thlr. 9 Sgr. und bei ſämmtlichen übrigen Factoreien 4. Thlr. b. im unverpackten Zuſtande, bei den vorſtehend zuerſt genannten 4 Salinen Factoreien 2 Thlr. 5 Sgr.; bei der Salinen-Factorei zu Neuſalzwerk 2 Thlr. [...]
[...] b. im unverpackten Zuſtande, bei den vorſtehend zuerſt genannten 4 Salinen Factoreien 2 Thlr. 5 Sgr.; bei der Salinen-Factorei zu Neuſalzwerk 2 Thlr. 10 Sgr.; bei der zu Salzkotten 2 Thlr. 15 Sgr.; bei der zu Gottesgabe 2 Thlr. 24 Sgr. Bei den übrigen Salz-Factoreien wird Viehſalz im unver packten Zuſtande nicht abgelaſſen. Die geringſte, im unverpackten Zuſtande ver [...]
[...] von der Bergwerks-Verwaltung in Staßfurt verkauft. Schließlich bleibt zu erwähnen, daß der Staats- Saline zu Königsborn und den Privat- Salinen zu Werl, Saſſendorf, Weſternkotten, Salzkotten und Gottesgabe der Verkauf des Pfaunenſteines, der Salzpfannen-Erde und des Krückſchlammes als Düngungs mittel unter ſtaatlicher Controle geſtattet iſt. [...]
[...] Dorſten; bei den Salz-Sellereien zu Ahlen, Beckum, Sendenhorſt, Herbern, Lüdinghauſen, Haltern, Recklinghauſen. Im Haupt-Amts-Bezirke Rheine: bei der Salinen - Factorei zu Gottesgabe; bei der Salz-Factorei zu Warendorf; bei den Salz-Sellereien zu Greven, Hopſten, Steinfurt, Warendorf, Beelen, Ibbenbüren, Lengerich und Weſter Cappeln. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)12.05.1860
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1860
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 1
[...] (6) Vor dem Juſtiz-Miniſterium haben die Gutsbeſitzer Friedrich Nahm macher auf Klein-Nieköhr und Carl Nahmmacher auf Gottesgabe und der Ernſt Nahmmacher zu Todendorf den Lehneid wegen des auf ſie vererbten Ä Levetzow c. p. Todendorf, Amts Neukalen, am 4ten d. M. ab [...]
Militär-Zeitung11.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Gadebuſch-Schweriner-Straße, heranzuziehen. In Folge dieſer Ein holungen verließ Lützow am 26. Auguſt, 3 Uhr Morgens, das Gehöft Gottesgabe, 1 % Meile von Schwerin, und rekognoszirte die Gadebuſcher Straße, indem er mit den Koſaken und ſeiner Kavallerie nach dem faſt */ Meilen nordweſtlich liegenden Gute Lützow rückte. An des Majors [...]
[...] die Maßregeln, die Lützow ergreifen mußte, ſich ſelbſtverſtändlich entfal ten. Die kleine Abtheilung Fußjäger, die der Major mit ſich führte, hatte er in Gottesgabe zurückgelaſſen, er konnte demnach nur mit ſeiner Lieblingswaffe operiren. Wenn dies auch in Betracht ſeiner Stellung, die völlig in der Luft hing, in Betracht des Ueberfalls oder der Auf [...]
[...] ganz gemäß disponirt ſcheint, ſo erheiſchte doch das vielfach bewaldete Terrain eine entſprechende Verwendung der Infanterie. Der Major ließ denn auch an die Fußjäger zu Gottesgabe den Befehl ergehen, ſofort nachzurücken; ſie hatten gut 1 % Stunden zurückzulegen, gelangten da her leider nur im Epiloge des Dramas zur Mitwirkung. Dort, wo der [...]
[...] Roſenow, da der Convoi in dieſer Richtung zu erwarten, gegen den Eulenkrug, um einen möglichen Sukkurſe zu begegnen. Theodor Körner beſuchte Abends zuvor zu Gottesgabe einen Freund, der die Piketwache der Fußjäger kommandirte, und ergab ſich im Genuße ſeines außerhalb Oeſterreichs leider nicht geſchätzten Leibgerichtes, der [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)13.04.1861
  • Datum
    Samstag, 13. April 1861
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 1
[...] (10) Vor dem Juſtiz-Miniſterium hat der Gutsbeſitzer Carl Nahmmacher auf Gottesgabe den Homagialeid wegen des von ihm käuflich erworbenen Allodial guts Klein-Nieköhr, Amts Gnoien, am 5ten d. M. abgeleiſtet. [...]
Regensburger Zeitung05.06.1860
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Conſtitutionellen Zeitung geſchrieben: "Erſt ſeit heute Mittag hat es aufgehört zu ſchneien. Geſtern war es recht gut möglich, von hier nach Gottesgab eine Schlittenpartie zu machen, da der Schnee hier im Ort eine Viertelelle und in Gottesgab eine halbe, ja theilweiſe mehr als zwei Ellen hoch lag.“ [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hierdurch die Verleihungs-Urkunden für die Bergwerke „Gut Glück,“ „Gottesgabe,“ „Gefundenes Glück“ und „Neu-Linuepe“ bei Linnepe mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Situationsriſſe gemäß [...]
[...] Namen „Gottesgabe“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Altenhellefeld und Helle feld, im Kreiſe Arnsberg, Regierungsbezirk Arns [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergNaturwissenschaftliche Beilage 07.1864
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Entziehung des Salzes durch erſchwerte Monopole iſt dem Menſchen nach haltig und gibt mancherlei Krankheiten Vorſchub, denen der Menſch nicht ausgeſetzt iſt oder doch ſeltener unterliegt, wenn er dieſe Gottesgabe reichlich und ohne viel dafür zahlen zu müſſen, genießeu kann. Es hat geiſtliche Orden gegeben, denen das Gelübde den Genuß des [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 10.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu. Aber am Ende ward es der Haushälterin doch 'zu' arg. Sie kam herauf und fragte Guitaven- warum er denn ihre Gerichte d'erachte und die fchöne Gottesgabe verichmähtc? Da fie aberfh'örte und Fah daß Guitar fehr heiter und froh warF fchob fie alles" auf ein reich liches Gabelfriihfiück, wie der junge Herr bisweilen bei Junemann [...]
Neuburger Wochenblatt19.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1869
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 1
[...] auftragen. „Kinder,“ ſagte er nach dem Gebete, „wer von Euch die meiſten Kartoffeln – dieſe wahre Gottesgabe – ißt, der ſoll auch am meiſten Kalbsbraten bekommen.“ Die Kin der ſtürzten ſich mit Todesverachtung auf die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel