Volltextsuche ändern

6894 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fliegende BlätterNo. 1172 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie dieſes mit dem Ihrigen und Sie werden große Aehnlich keit finden.“ Er verließ das Zimmer, kehrte aber ſofort mit dem zu großer Bedeutung gelangten Haſen in der Hand zurück. [...]
[...] An Gretchen ſich wendend, ſprach er: „Obwohl Sie, mein Fräulein, an und für ſich die erſten Anſprüche auf den Haſen haben, da Sie denſelben entdeckten und Ihren Schweſtern zuführten, ſo haben Sie auch in Folge Ihres Zauberkunſtſtückes ſich allein das Anrecht, den Haſen zu beſitzen, erworben. Denn [...]
[...] Himmel herab gerufen, um uns, die wir Hand in Hand und Auge in Auge daſtanden, zu ſegnen. Ich übergebe Ihnen hiemit feierlichſt den wohlverdienten Haſen mit der ergebenſten Anfrage, zu welchem Feſtmahle Sie denſelben zu verwenden gedenken.“ Gretchen ſchwieg. „Wie nun, geliebtes Fräulein, [...]
[...] anzuſehen und Gretchen ſchienen die Sinne zu ſchwinden. „Nun, Gretchen,“ rief der Vater ſie an, „was ſagſt Du zu dieſer Verwendung des Haſens?“ „Wie Du willſt,“ lispelte ſie dem Vater zu. Derſelbe nahm ihre Hand, legte ſie in die des Amtmannes und, da er in froher Laune gern zum [...]
[...] Ruhend auf dem ſaft'gen Raſen; Denn ich war vom Gott der Träume Umgeformt in einen Haſen. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim17.08.1867
  • Datum
    Samstag, 17. August 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] a) bezüglich der Feldhühner, Wachteln und Lerchen auf den 20. Auguſt, b) bezüglich der Haſen auf den 15. September feſtgeſetzt. Indem dieſes zur öffentlichen Kenntniß gebracht [...]
[...] Dem Jagdausübungs-Berechtigten kann bei einem geſchloſſenen Jagdbezirke von wenigſtens 3000 Tag werken das Erlegen junger Haſen während der Hege zeit für den eigenen Hausbedarf von der Diſtrikts polizeibehörde auf Verlangen dann zugeſtanden werden, [...]
[...] a) bezüglich der Feldhühner, Wachteln u. Lerchen auf den 20. Auguſt; b) hinſichtlich der Haſen auf den 15. September l. J. feſtgeſetzt worden iſt. Insbeſondere iſt den Jagdpächtern der Inhalt [...]
[...] werken das Erlegen junger Haſen während der Hege zeit für den eigenen Hausbedarf von der Diſtrikts polizeibehörde auf Verlangen dann zugeſtanden werden, [...]
Fliegende BlätterNo. 1120 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Faſt achtzehn Tag'. Der Gegenſtand ſeines Sinnens war folgender: Er beſaß mehrere ſelbſterzogene lebendige Haſen, wovon ſein Schwager zu Nienhagen bei Roſtock kürzlich, bei einem flüchtigen Beſuche, Einſicht genommen und dabei den Wunſch [...]
[...] Und iſt auch ferner nie ſinnreich geweſen. Der ſeinſollende Empfänger erhielt, zu höchlichem Erſtaunen, den Brief ja wohl – jedoch die Haſen nicht, und zugleich die poſtamtliche Bemerkung, daß die betreffenden Poſtſtücke, ohne fremde Hilfe, ſelbſt [...]
[...] Konnt er doch dieſes Räthſel nicht löſen. Er hat nie begreifen und ergründen können, was der Haſe bei dem Teufel, oder der Teufel mit dem Haſen ge wollt haben kann. Später iſt dann ein Hund gekommen, [...]
[...] wollt haben kann. Später iſt dann ein Hund gekommen, Der hat den Haſen aufgenommen. Der iſt bedenklich nicht geweſen, Hat auch die Nummer nicht geleſen, [...]
[...] Selbſt ohne zu denken und zu ſinnen Ging vollgefreſſen er von hinnen. Die andern zwei Haſen ſind ſpurlos verſchwunden, [...]
Der Bayerische Landbote03.12.1864
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] -Tänzer wie der Barbier Schreiber vernommen worden waren, ſchritt das Gericht zur Unterſuchung des wohlbekannten Korn feimes und am Nachmittag darauf zur Verhaftung des Haſen [...]
[...] gefunden, mit einem Theile jener Geldſumme, außerdem ſeine Uhr und einige ihm zugehörige Papiere. Die gleichfalls dort verborgene Doppelflinte erwies ſich als die des Haſen Heinrich und zeigte beide Röhre im entladenen Zuſtande; ein Beutel, der an dem Kolben befeſtigt war, enthielt eine [...]
[...] platze des Verbrechens den halbverbrannten Papierpfropf des mörderiſchen Schuſſes, der ſich als Fragment eines Briefes von Haſen-Heinrich's Handſchrift erwies. Er ſelbſt mußte dies, wie ſo manches andere, ihn in hohem Grade Verdäch [...]
[...] kein Mitleid verdiente. Auch über die letzten Lebensſtunden des Alten waren keine zuverläſſigen Nachrichten zu erlangen. Haſen-Heinrich hatte [...]
[...] eine ſolche, im hergebrachten bäuerlichen Mißtrauen begrün dete Verwahrungsart wie noch an vielen Orten, ſo auch in Marga üblich war, hätte dieſe Angabe Haſen-Heinrich's unter anderen Verhältniſſen der Glaubwürdigkeit nicht entbehrt. Wie die Sachen indeſſen jetzt ſtanden, lag der Verdacht zu nahe, [...]
[...] die Sachen indeſſen jetzt ſtanden, lag der Verdacht zu nahe, daß der Alte, wenn er wirklich in dieſer Abſicht den unglück ſeligen Gang gethan, von Haſen-Heinrich erſt dazu veranlaßt war, um Gelegenheit zur Ausführung der ſchwarzen That zu geben. [...]
[...] -pfennig bis jetzt noch nichts ausgegeben hatte, ebenſo wenig aber führten die wiederholten Durchſuchungen der Haſen Heiurich'ſchen wie der Färber'ſchen Wohnung zu einem Re ſultate. Das Geld war und blieb verſchwunden. [...]
[...] die „juriſtiſche Klarheit des Beweismaterials“ noch lange nicht ausreichend, um in dem armen Wilddiebe, den man als einen nur Haſen gefährlichen, gutmüthigen Menſchen kannte, auch ſofort einen Mörder zu ſehen. Was hätte ihn zum Morde ſeines alten väterlichen Freundes bewegen können? [...]
[...] wohl wagten ſie nicht, ihren geheimen Verdacht laut werden zu laſſen. Das Verfahren gegen Haſen-Heinrich ging noch den alten ſchleppenden Gang des inquiſitoriſtiſchen Prozeſſes. Mehr als ein Jahr verging, bevor die Akten geſchloſſen wurden, [...]
Stadtfraubas26.11.1864
  • Datum
    Samstag, 26. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Köchin. Schon gut, Frau Aſſeſſorin, aber – Frau Gnädige. Kein aber. – Jetzt merk' Sie auf, was ich Ihr ſage: da ſchickt eben mein Mann einen Haſen von der Jagd nach Hauſe, den ſoll ich zurichten laſſen, bis er am Abend ſelbſt kommt. Jetzt eil' Sie ſich, und rupf' Sie den Haſen recht rein, [...]
[...] kommt. Jetzt eil' Sie ſich, und rupf' Sie den Haſen recht rein, dann wollen wir ihn zuſetzen. Köchin. Rupfen ſoll ich den Haſen? – rupfen? Frau Gnädige. Nun ja, rupfen; ich kann ihn doch nicht mit den Haaren braten. Ach, ſeid ihr Leute unpraktiſch, und doch [...]
[...] wär', in dem Dienſt blieb' ich keine Stund', ſo aber bleib' ich ihm zur Lieb', thut er mir ja auch ſo Manches zu Lieb, und deswegen ſoll er auch heute den Haſen nach meiner Manier gebraten am Tiſch bekommen, und nicht, wie ihn die Kochkunſt ſeiner Frau Gemahlin angeſchafft hat, ſonſt möcht' er ihm ſchlecht bekommen. Ja, ja, alles [...]
[...] angeſchafft hat, ſonſt möcht' er ihm ſchlecht bekommen. Ja, ja, alles lernen ſie im Inſtitut, aber was ins Haus brauchen gewiß nicht. (Sie zieht dem Haſen das Fell ab, und denkt an den guten gnä' Herrn dabei.) [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 23.01.1860
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Salvator Roſa führen können. Hier an einem Tiſche ſitzen vier Geſtalten und ſpielen Karten um Tauben, dort außen ftehen zwanzig um einen Tiſch und verlooſen – einen Haſen, dort handelt und rechnet Einer mit dem Monabis um Tauben, hier bratet einer am eiſernen Ladſtock Tauben, und nun das [...]
[...] geliefert. Auf der fürſtlich Schwarzenberg'ſchen Domaine Poſtel berg wurden in einem einzigen Reviere (Poſtelberg) im Verlauf von vier Monaten an Haſen über 2800 Stück, und zwar bei den drei großen Treibjagden am 27., 28. und 29. December allein 1900 Stück erlegt. Von Rebhühnern wurden in dem [...]
[...] an 1200 Stück wurden bei den letzten Treibjagden auf dieſe Art abgefangen. – Bei einer Jagd auf Schönhof haben vier Schützen allein 570 Haſen erlegt. Aehnliche günſtige Reſultate lieferten auch die Jagden auf Eiſenberg, Dux Rothenhaus und andern größern und kleineren Domänen. Große Partien Haſen, [...]
[...] an die Stadtbevölkerung abgeſetzt. Der Balg fand Anfangs zu 30, ſpäter aber auch zu 40, 50, ja auch 55 kr. bereitwillige Abnehmer, ſo daß das ganze Fleiſch eines hübſchen Haſen zu 40 bis 45 kr. (ungefähr 30 kr.bayer.) zu erlangen war. Auch viele ärmere Familien von Bürgern und Gewerbsleuten, in [...]
[...] viele ärmere Familien von Bürgern und Gewerbsleuten, in deren Küchen ſelbſt das Rindfleiſch ſelten zu finden iſt, kauften fleißig Haſen ein, welche ihnen eine eben ſo billige als geſunde Nahrung bieten. [...]
Regensburger Zeitung01.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Einem Jagdpächter wurde hinterbracht, daß ein Bauer auf ſeinem Krautacker Haſen in Schlingen fange und verkaufe. Der Pächter ſtellte ſich auf die Lauer, um den Bauer auf der That zu [...]
[...] ertappen, um klagbar auftreten zu können. Einmal kam endlich der Bauer auf ſeinen Krautacker, ging direkt auf eine Schlinge zu, um einen Haſen, welcher in derſelben zappelte, zu holen. Der Pächter ſprang ſchnell aus ſeinem Verſtecke hervor und rief dem Bauern zu: „Was macht Ihr da?“ Der Bauer, erſchrocken, ſam [...]
[...] melte ſich ſogleich wieder und ſagte ganz ruhig: „Der Herr will wiſſen, was ich da mache? – nun, das kann der Herr gleich ſe hen.“ Mit dieſen Worten packte er den Haſen bei den Löffeln, beutelte ihn tüchtig und gab ihm ein paar Hiebe auf's Fell und ſprach zum Haſen: „Siehſt du, du Krautdieb, das geſchieht dir das [...]
[...] ſprach zum Haſen: „Siehſt du, du Krautdieb, das geſchieht dir das nächſte Mal wieder, wenn du kommſt, mir mein Kraut abzufreſſen“ – und ließ den Haſen laufen. Zum Pächter gewendet, welcher verwundert daſtand, ſagte nun der Bauer: „So mache ich es jedem Haſen, den ich auf meinem Felde ertappe, damit ſie gewitziget wer [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 20.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] er eine bekannte Erſcheinung auf dem Platze unter den Händlern jener Spezialitäten, er thut ſich auch nicht wenig darauf zu Gute, ein guter Kenner und Käufer in dieſem Genre zu ſeyn und manchen Haſen, manchen Faſan und manches Paar wilder Enten 2c. ſandte er ſchon durch irgend einen Boten ſeiner Gattin zu, während er in gewohnter [...]
[...] Hoſentaſche, klimpert prüfend mit dem klingenden Inhalt derſelben, findet ihn juſt ausreichend, und nähert ſich einem Wildprettſtand, deſſen größten und fetteſten Haſen er mit ſeiner Baarſchaft erhandelt. Kaum fünf Minuten darauf ſteht er vor der Flurthüre unſeres Doktors, in der Linken den fetten Haſen haltend, mit der Rechten nach dem Klin [...]
[...] geöffnet, der Hausfrau entgegen und fährt alsbald nach Bejahung dieſer Frage fort: Ein ſchön Kompliment von Herrn Doktor und er ſchickt hier dieſen Haſen, den er ſo eben gekauft, Sie möchten ihn doch gut aufhängen und indeſſen rathen, was er ihn wohl koſtet.“ Die Haus frau wiegt und befühlt prüfend den Haſen und äußerte ihre Anerken [...]
[...] wort ſchien unſer Ritter nicht gefaßt, er ſtand verblüfft, vernichtet, wie vom Donner gerührt; an ſolchen Ausgang hatte er nicht gedacht, er ſollte für ſein ganzes Geld den wohlhabenden Leuten einen Haſen braten für die Küche geliefert haben und der alten Schachtel von Hanne das Fell obenein? Indeſſen was, blieb ihm übrig, um ſich nicht ganz [...]
[...] verdächtig zu machen? Er mußte ſich mit der Miene gekränkter Un ſchuld von dannen machen und gewiß hat er den Herrſchaften im Stillen nicht den Wunſch zugerufen: ſeinen Haſen mit Geſundheit zu derzehren! [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 10.11.1866
  • Datum
    Samstag, 10. November 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von dem Pariſer Tribunal erſchien dieſer Tage Frau D., eine reſpectable Frau eines reſpectablen Commiſſionärs; ſie wird des Diebſtahls angeklagt, eines Diebſtahls, begangen an der Baarſchaft eines todten Haſen, und unter welchen Umſtänden! Alfred, ein junger Mediciner, macht ſich von Paris auf den Weg. Ein Freund der Jagd, wie er iſt, folgt er der Einladung eines Studiengenoſſen nach der Normandie. Er verabſchiedet ſich von ſeiner [...]
[...] der Einladung eines Studiengenoſſen nach der Normandie. Er verabſchiedet ſich von ſeiner Freundin Delphine und verſpricht ihr, ſie nicht zu vergeſſen. Richtig, eines Tages überbringt ein Eiſenbahn-Beamter Fräulin Delphine einen Haſen nebſt vier Rebhühnern. Das gibt ein Feſt! Delphine ladet ihre Freundinnen zum Diner, Alfred's Jagdgeſchenk zu verzehren. Doch wenn auch das Wildpret bereit iſt, wie es ungekocht verzehren, und wie es zubereiten, wenn [...]
[...] wenn auch das Wildpret bereit iſt, wie es ungekocht verzehren, und wie es zubereiten, wenn man ſo wenig Köchin iſt wie Delphine? Halt, wohnt nicht die gefällige Frau D. gegenüber, das iſt eine wirthſchaftliche Perſon, die wird's verſtehen. Fort zu ihr mit Haſen und Hüh nern. Frau D. hat die glänzendſten Erwartungen übertroffen. Die Geſellſchaft ſitzt bei Tiſch und läßt ſich's ſchmecken. Herein tritt ein Bote, er überbringt einen Brief Alfred's. [...]
[...] nern. Frau D. hat die glänzendſten Erwartungen übertroffen. Die Geſellſchaft ſitzt bei Tiſch und läßt ſich's ſchmecken. Herein tritt ein Bote, er überbringt einen Brief Alfred's. „Meine ſchöne Kleine! Haſen und Hühner ſendete ich dir, und damit du ſie ohne Ungelegen heit verzehren kannſt, ſteckte ich dem Haſen 100 Franken und jedem Huhn einen Napoleons d'or in den Mund. Laßt es euch wohlſchmecken ! Bald bin ich wieder bei dir.“ So ſchrieb [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 08.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortsetzung.),. ,EsbedurftegeraumerZeit,bisderKramerkropfetfeineErzählung vondenverzaubertenHasenwiederaufnehmenkonnte;dannaberlauschte AllesmitgespannterAufmerksamkeitseinenWorte». .Alsodaßimei'G'schicht'auSerzähl',"fonahmerdasWort,.so [...]
[...] AllesmitgespannterAufmerksamkeitseinenWorte». .Alsodaßimei'G'schicht'auSerzähl',"fonahmerdasWort,.so hatsichals«herauSg'ftellt,daßdieHasenvondazumalalleverzaubert war'«,oderdaßimirechtauSdruck',eswarngarkoaneHafen,sondern TeufelinHaseng'ftaltzumAergernißallerchristlichenSchützen.DSSkann [...]
[...] FeindanarmeSeel'dawischtHütt'.« „DSSiSAlle«nochnix,-fielPranneSlachendein,„iaberHab' g'seh'n,wiedieHasenwährendeinerJagdaufd'Bäum''naufkraxelt seind,zuoberft'naufbisaufd'Gipfel,daßs'da«best'G'wehrnimmer hätt'erreichenkönnen." [...]
[...] seibeiuns!ausdenLaubernwn'nleibhaftigeHase»,d.h.wagdenLeib anbelangt,imUebrigeng'HSr'ns'aufdieanderSeit'.IHab'ansolchen Haseng'seh'n,wieerausderHandvomKoppenentstandeniS..Koppen girgl."Hab'ig'fagt.„wastreibstda?"Dawirderblaßundwillfein Huatverstecken;aberitapp'darnachundgreif'indieschönst'Hasenwoll'. [...]
[...] Huatverstecken;aberitapp'darnachundgreif'indieschönst'Hasenwoll'. DagehtmiriStzt«Lichtauf!—IHab'einmalerzShl'nhör'n,daßmän ausdenLaubernHasenzaubernkann,wennmaninang'misfenEinser« ftändnißiS"(derKramerzeigtemitdemFingereinTeufelShörnchenauf derStirnean),.undwieide»GirglsovonderSeit'nanfchau,wird [...]
[...] „AuundWeb/undbitt'undjammert,imöcht'dasSchlagenaufhör'n, erthuat'Sg'mißnimmer.DaHab'iaufg'HSrtunderhatmirschwör'» müssen,daßerniemalswiederHasenzaubert.NurunterderBedingung Hab'iihmdasLeb'ng'schenkt;erhat'sbeschwor'»undseitd»Zeit istmirloaverzauberterHaf'mehrunterd'Handkommen.«— [...]
[...] istmirloaverzauberterHaf'mehrunterd'Handkommen.«— „Imeinetdoch/ergriffjetztSchrcnkda«Wort,„daß,wenn'SOes alleHasenfürverzauberthalt's,die'Sfehlt'S,daßnochgnuasolche'rum, laufen;wasübrigensdieG'fchicht'mitdemBSrnkoppenanbelangt,so fitzterdraußenamOfen;derkannunsjaerzShl'n,obunsderKramer [...]
[...] ManwandtesichgegendenEingangundsahdenKoppengirgl,der unbemerktschonlängereZeitZuhörerbeidesJSgnSErzählungwar. „NödweiliHasenzaubernkann,Hab'ichbitt',"fuhrerdannfort, „ermocht'meinJanker«ödsotrischacke»,sondernweilmeiBrisilglaSlin derTasch'nd'ring'stecktiS,dösermirbeieinHaarz'sammg'schlag'nhätt'. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort