Volltextsuche ändern

2221 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt22.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jetzt erſt die Eiſenbabn Amberg-Hirſchau Weiden. [...]
[...] So muß Jedermann denken, der den Aufſatz in Nr. 11 Ihres ſchätzbaren Blattes geleſen, aber auch die guten Städte Vilseck und Hirſchau mit ihrer Umgegend geſehen hat. Wenn der Verfaſſer jenes Aufſatzes in einer, wie [...]
[...] tive Anſchauung, geſchweige die wünſchenswerthe Infor mation beſitzt, weil es ſonſt nicht denkbar wäre, die un läugbar eminenten Vorzüge einer Bahn über Hirſchau nach Weiden jener über Vilseck ſo faſt frivol nachzuſetzen. Ich frage, wo ſind denn jene Maſſen von Forſtpro [...]
[...] Wo nichts iſt, hat auch der Kaiſer das Recht verloren. Es iſt demnach hier geboten, den gegentheiligen Stand von und um Hirſchau klar zu legen. Hirſchau mit 1666 Seelen in 274 Haupt- und 360 Nebengebäuden, die größte und bevölkertſte Ortſchaft im [...]
[...] Zentner Steinkohlen, alſo jährlich allein 62,400 Zentner. Die Erdſchlemmen von Kick aus Amberg in Hirſchau und Schnaittenbach frachten in gleicher Weiſe jährlich 52,000, die Valta'ſchen Schlemmen jährlich 48,000 Zent [...]
[...] 52,000, die Valta'ſchen Schlemmen jährlich 48,000 Zent ner Maſſa Caolin. Das Mader'ſche Bergwerk in der Nähe von Hirſchau könnte an Erdfarben zu Gelb, Roth und Ocker wohl leicht 100,000 Zentner, demnach mehr liefern, als ſämmt [...]
[...] liche Farbfabriken in und um Vilseck zu zerreiben ver möchten. Zu Ebenfeld, 1 Stunde von Hirſchau, harrt der Ausbeute und des Abſatzweges der Mühlſteinbruch mit dem beßten Stein in Europa zu jährlich wenigſtens [...]
[...] 50,000 Zentner, abgeſehen von dem Sande, der in Maſſen bis nach Böhmen auf der Achſe verfahren wird. Von Kricklhof, 1 Stunde von Hirſchau, mit ſeinen [...]
[...] ſondern ein ungleich frequenterer Perſonenverkehr darauf vermittelt werden. - Kann ſich Hirſchau nicht mit Vilseck meſſen? – (Schluß foſat ) Mcuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. [...]
Amberger Tagblatt14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] von 1867 empfohlene Bahnlinie Weiden Bise ck Amberg als ungenügend und verfehlt bekämpft und dafür die Linie über Hirſchau als die allein richtige hingeſtellt wurde. Ich war ſowohl durch eigene Prüfung der Sache als durch die vielfachen einſtimmigen Peti [...]
[...] daß ich wirklich gar nicht daran gedacht hatte, es müßte zur wahren Förderung jener Intereſſen eine Bahn oder beſſer die Bahn gerade nach Hirſchau geführt werden. Daher mein Staunen. Ich erholte mich übrigens bald wieder davon, nahm die Karte und that nach dem [...]
[...] allerdings – was ich übrigens vorher ſchon wußte –, daß der geradeſte und darum kürzeſte Weg von Weiden nach Amberg über Etzenricht, Kohlberg, Hirſchau und Steininglohe führt; allein es wurde mir auch neuer dings wieder klar, daß der Kohlberger Bergrücken ein, [...]
[...] iſt, daß Niemand im Ernſte daran denken kann, über Kohlberg nach Hirſchau zu bauen. Man muß alſo entweder öſtlich oder weſtlich an der Kohlberger Höhe vorbei bauen. Ob ich nun den Umweg über [...]
[...] Freiung, um nach Hirſchau zu gelangen, iſt gleich viel [...]
[...] letztere Linie. - Ich bleibe daher trotz der Paſſion meines Gegners für Hirſchau auf meiner Behauptung ſtehen, daß die Linie Weiden-Vilseck-Amberg der praktiſchſte Weg zur Abſchneidung des ſpitzigen Winkels Weiden - Schwan [...]
[...] wird aber jetzt ſchon einer Bahn die Rentabilität nahezu geſichert. – Mit dieſem reichen Gebiete kann ſich die Gegend von Hirſchau nicht meſſen, das weiß jeder Ober pfälzer, wenn ſich der Herr Gegner auch noch ſo ſehr bemüht, den Reichthum Hirſchau's quantitativ und quali [...]
[...] bemüht, den Reichthum Hirſchau's quantitativ und quali tativ hervorzuheben. Als erheblich kann wohl nur die Steingutfabrik in Hirſchau bezeichnet werden. Daß an den anderen diverſen Artikeln eine Ausfuhr ſtattfinde iſt völlig neu. Insbeſondere möchte das „Hir?" [...]
[...] pfalz und als ein dringendes Bedürfniß derſelben anſieht. Meinem eigenen Kirchthurm könnte es ſogar völlig gleich ſein, ob die Bahn über Vilseck oder Hirſchau geführt würde. Wenn ich ferner bis jetzt mit meiner Replik zögerte, ſo liegt der Grund lediglich darin, daß ich hoffte, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1865
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wilhelm der Selige, Abt von Hirschau und Erneuerer des süddeutschen Klosterwesens zur Zeit Gregors VII. Von Lic. M. Kerker. Tübin [...]
[...] Das Benedictiner Kloster Hirschau im Na goldthale, in der ehemaligen Diöcese Speyer, im jetzigen Würtembergischen Oberamte Calw, und [...]
[...] Congregatio Hirsaugiensis; in der Kirchenge schichte durch die kirchenpolitische Stellung, welche Hirschau sammt den mit ihm verbun denen süddeutschen Klöstern in dem Streite zwischen Heinrich IV. und Gregor VII. einnimmt [...]
[...] haben (so Cless in seiner würtemb. Culturge schichte, Christmann und Steck in ihrer Ge schichte des Kl. Hirschau, Stälin in seiner Wür temb. Gesch. Bd. II, Floto in seinem Heinrich IV. Bd. I, vgl. auch meinen Art. Hirschau in [...]
[...] zen Einleitung über die Localität des Klosters Hirschau S. 1–5) in zwei Bücher, wovon das erste (S. 6–217) Wilhelms Leben und Wirken, das zweite (S. 218–331) die Hirschauer Klo [...]
[...] deln die Capitel 6–8: ein störender Druckfeh ler ist S. 65 die Jahrszahl 1067 statt 1077 für die Bedrohung Hirschau's durch den Rachezug des königlich gesinnten Bischofs Wernher von Strassburg. Unter den Männern, denen Hirschau [...]
[...] hemius (Ann. Hirsaug. I, 258 ff.) von einem vier zehntägigen Besuch des Erzbischofs Anselm von Canterbury bei Abt Wilhelm in Hirschau zu er [...]
[...] von Wilhelms Klosterreform und der Einführung der (modificirten und theilweise fortgebildeten) Cluniacenser Regel in Hirschau. Dabei will der Verf zwar eine Verwandtschaft der cluniacensi schen und der gregorianischen Reformidee zu [...]
[...] die Oblaten, 5) die von St. Blasien aus bevöl kerten schwäbischen Klöster, 6) die Frage, ob Wilhelm von Hirschau jemals öffentliche Vereh rung genossen habe. Dass die Geschichtsauffassung des Vfs eine [...]
[...] hätte. Dabei ist freilich immer vorausgesetzt, dass die s. g. philosophia Willihelmi wirklich unsern Wilhelm von Hirschau zum Verfasser hat. Diese Frage aber bedarf erst noch der näheren Untersuchung. Dazu war nöthig fürs [...]
Amberger Tagblatt11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 7
[...] Als wir den Aufſatz „FF“ aus der Oberpfalz in Nr. 39 des neuen bayeriſchen Volksblattes von Stadt amhof über die Omnibusfahrt von Hirſchau nach Schnait tenbach zu Geſicht bekamen, erinnerte uns deſſen Schreib weiſe unwiderſtehlich an den Verfaſſer der periodiſchen [...]
[...] Quelle wohlfeilen Witzes geworden iſt, den Zweck be ſagter Omnibusfahrt nicht vorenthalten. Die Gemeinden von Hirſchau und Schnaittenbach hatten vor unlanger Zeit in einer für ſie und die ganze [...]
[...] Daß im Contexte der heiteren und ernſteren Ge ſpräche auch der bevorſtehenden Wahl eines Abgeordneten zum deutſchen Zollparlament im V. Wahlbezirke Hirſchau, wozu Schnaittenbach zählte, gedacht wurde, durfte von geſetzten Männern, welchen die ſtaatliche Entwicklung [...]
[...] Wer Zeugniß geben, und darum durch einige gelungene De for klamatorien des ſehr ehrenwerthen bürgerlichen Schneider Au meiſters von Hirſchau paralyſirt zu werden verdient haben. [...]
[...] ſei einem ungerechtfertigten Adreſſenſturm berechtigen können. llº Dann ratben wir überhaupt dem großen Thauma I turgen am Schnaittenbache, wenigſtens Hirſchau mit R ſeinen Tiraden zu verſchonen, und unſertwegen die guten Schnaittenbacher einſchlüſſig des Watſchenmartyrers ſo [...]
[...] J 1 der Stadt Hirſchau und eines achtbaren Bürgers [...]
[...] gelegenheitlich eine Suppe vorzuſetzen, wozu kaum ein Gefäß paſſenderer ſein möchte, als der – „Schweinstrog.“ Hirſchau, am 2. März 1858. - Die Inſaſſen des Omnibus und ihre Mitwähler. [...]
Amberger Tagblatt01.02.1868
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] Obgleich im gegenwärtigen Augenblicke Erläuterungen über die größere oder geringere Zweckdienlichkeit und Rentabilität einer Bahnlinie von Amberg über Hirſchau oder Vilseck nach Weiden ganz nutzlos ſein möchten, da einerſeits die Oſtbahngeſellſchaft keine Luſt zu haben. [...]
[...] doch nicht unterlaſſen, den ſtatiſtiſchen Werth des Artikels in Nr. 18 Ihres geſchätzten Blattes, mit der Ueber ſchrift: „Jetzt erſt die Eiſenbahn Amberg - Hirſchau Weiden“, etwas näher zu beleuchten. Auch dem in die lokalen Verhältniffe von Hirſchau [...]
[...] bei Hirſchau gewonnen werden könnten, ſo werden dieſe wohl lediglich aus der gelben und rothen Erde beſtehen, die bei Schönbrunn gewonnen wird, und wegen ihres [...]
[...] Farben iſt. Jedenfalls findet ſich ſolche Farberde in der Umgegend von Vilseck in ungleich größerer Menge als bei Hirſchau. - Daß die Eiſeninduſtrie in der Vilsecker Gegend, wo ſie ſeit Jahrhunderten blühte wie kaum anderswo [...]
[...] lebhaften Wunſche aus, ſie möchten vor ähnlichen Ver luſte lang und möglichſt verſchont bleiben. Hirſchau, den 31. Januar 1868. - Margaretha Zimmermann, Wittwe mit 6 unmündigen Kindern. [...]
Amberger TagblattBeilage 08.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. (Amortiſirung einer Hypothekforderung betr.) Im Hypothekenbuche für Hirſchau Bd. I S. 801 ſind auf dem Beſitzthum der Handelsmanns-Wittwe Katharina Lunkenbein von Hirſchau für einen [...]
[...] ſind auf dem Beſitzthum der Handelsmanns-Wittwe Katharina Lunkenbein von Hirſchau für einen gewiſſen Georg Seitz von Hirſchau gemäß Kauf Vertrags vom 9. Juni 1830 noch 150 fl. eingetragen. Dieſer Georg Seitz iſt ſeit mehr als 80 Jahren [...]
[...] ſitzer längſt getilgt. " Mit Bezug auf § 82 des Hypotheken-Geſetzes er geht daher an Georg Seitz von Hirſchau oder deſſen allenfallſige Descendenz die Aufforderung, - - innerhalb G Monaten a dato [...]
Amberger Tagblatt24.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zweigbahn von Amberg über Hirſchau nach Weiden. [...]
[...] den gerügt wurde. Ein Blick auf die Karte genügt, um darzuthun, daß der nächſte Weg von Am berg nach Weiden nicht über Vilseck, ſondern über Hirſchau führt, und daß dieſer Weg die wenigſten Terrain Schwierigkeiten bietet. Aber auch in anderer Beziehung [...]
[...] Nr. 280 Ihres Blattes noch Folgendes bemerkt werden: Für die Städte Amberg und Nürnberg iſt eine Bahn über Hirſchau die kürzeſte Richtung, um mit dem reichen Egerthale und den mächtigen Kohlenflötzen Böh mens in direkte Verbindung zu gelangen, was für die [...]
[...] zu erwarten. Die ſtatiſtiſchen Erhebungen beweiſen, daß die Bewegung der Güter zwiſchen Am berg und Weiden über Hirſchau jährlich an Getreide, Vieh und Holz, Kalk-, Mühl-, Sand- und Ziegelſteinen, Eiſen, Eiſenſtein und Granit, Holzkohlen, Steinkohlen [...]
[...] zwei Millionen Centner entziffert, dieſe ohnehin ſchon bedeutende Summe wird ſich noch um Vieles vergrößern, wenn eine Eiſenbahn Hirſchau berührt. Vor Allem ſind die großen Kalkſteinlager bei Amberg und Hir ſchau von der höchſten Wichtigkeit, weil gegen den [...]
[...] von Oſten nach Weſten ganz außer Acht gelaſſen werden, ſo daß auch von dieſem Geſichtspunkt aus die Linie Amberg - Hirſchau - Weiden als der allein richtige Weg ſich darſtellt. - WEcuigkeiten aus der Stadt und den Kreiſe. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 03.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] pr. den 21. Februar 1869. Nro. 322. Bekanntmachung. Verſchollenheit des Georg Seitz von Hirſchau betr. Es wird das heute im rubr. Betreffe erlaſſene Er kenntniß im Tenor hiemit bekannt gemacht: [...]
[...] Es wird das heute im rubr. Betreffe erlaſſene Er kenntniß im Tenor hiemit bekannt gemacht: I. wird Georg Seitz von Hirſchau für abgeſtorben erklärt; II. wird die Hypothek auf dem Anweſen der Handels [...]
[...] II. wird die Hypothek auf dem Anweſen der Handels manns- Wittwe Katharina Lunken bein, Hs.- Nro. 174 in Hirſchau, für das Vatergut des Ab geſtorbenen zu 150 fl. gelöſcht, und hat III. Antragſtellerin Katharina Lunkenbein von Hirſchau [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 02.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wilhelm der Selige, Abt von Hirſchau und Er neuerer des ſüddeutſchen Kloſterweſens zur Zeit Gregors VII. Von Lic. M. Kerker. Tübingen, [...]
[...] In Bayern geboren und anfangs Mönch zu St. Emmeran in Regensburg zeichnete er ſich ſo ſehr aus, daß er zum Abt in Hirſchau, einem der älteſten und ſchönſten Klöſter Schwabens, gewählt wurde. In Regensburg war der Geiſt des h. Wolfgang auf ihn übergegangen, daß er [...]
[...] es mit neuer Ehrfurcht gegen die Kirche zu erfüllen, es ſelbſt geiſtig zu heben.“ In ſofern Hirſchau bei weitem nicht ausreichte, alle die Begeiſterten aufzunehmen, die dahin ſtrömten, und es auch galt, den beſſern Geiſt anders wohin zu ver [...]
[...] breiten, gingen Colonien von Hirſchau aus, welche die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 04.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . . . . . Magiſtrat Hirſchau c. Barthl Kohl pct, deb. Nachdem am erſten Termine zum Verkaufe des auf 1240 ſl. gewertheten Anweſens des Barthl Kohl in [...]
[...] Nachdem am erſten Termine zum Verkaufe des auf 1240 ſl. gewertheten Anweſens des Barthl Kohl in Hirſchau ein Kaufsliebhaber nicht erſchienen iſt, ſo wird auf weitern Antrag eines Hypothekgläubigers zum gericht lichen Verkaufe zweiter Termin auf . . . - [...]
[...] Montag den 23. Januar 1860, - Früh 11 Uhr, im Nießl'ſchen Gaſthauſe zu Hirſchau beſtimmt, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß wegen Hypothekverhältniſſe die Objekte geſondert zur Ver [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort