Volltextsuche ändern

10633 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft18.11.1865
  • Datum
    Samstag, 18. November 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] fehlt hätte, aus Schuld des damaligen Lehrers bald wieder eingeſtellt. Leſevereine beſtanden außerdem in Großingersheim und Hofen. Die früheren land wirthſchaftlichen Fortbildungsſchulen zu Hohenſtein, Ilsfeld und Kirchheim wurden im letzten Winter [...]
[...] namentlich die Theilnahme älterer Männer ſehr ſtark war, in Kleingartach*, Meimsheim *, Pfaffen hofen, wo Schulmeiſter Katzenwedel anerkennens“ werthen Eifer zeigte, Spielberg* und Stockheim" fanden regelmäßige Abendverſammlungen ſtatt, in [...]
[...] Bezirke von 406 Perſonen beſucht und ſind den ſelben 424 Stunden gewidmet worden. Außerdem beſtanden zu Hofen und Mühlhauſen landwirth ſchaftliche Leſevereine. Im Bezirke Eßlingen beſtanden freiwillige [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 14.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] höfer, die drei Letzteren noch minderjährig und ohne Gewerbe, Kinder der in Duden hofen verlebten Eheleute Franz Jakob Grund höfer und Eliſabetha Kinſcherff, vertreten durch ihren Vormund Lorenz Grundhöfer, [...]
[...] und Vormünderin Franziska Holdermann, ohne Gewerbe, Wittwe erſter Ehe des in Duden hofen verlebten Johannes Kinſcherff II., der malen Ehefrau des Ackersmannes Bernhard Kinſcherff II., ſowie durch Letzteren als Mit [...]
[...] zum Beivormunde habend. Alle Genannten, deren Wohnort nicht angegeben, zu Duden hofen wohnhaft. Speyer, den 10. Mai 1861. Kiſſel, kgl. Notär. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg29.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] *Dirr, Gemeinde vorſteher in An hofen. Mayrock, Lehrer in Illertiſſen. [...]
[...] Schaflitzl, Gem. VorſteherinSont hofen. * Kneipp, Beicht vater in Wöris [...]
[...] * Kneipp, Beicht vater in Wöris hofen. Waltenberger, Geo meter. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 05.08.1865
  • Datum
    Samstag, 05. August 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] hofen, iſt ſchuldig des Verbrechens der vorſätzlichen [...]
[...] (Unterſuchung gegen Kaspar Hofmann, lediger Schuhmacher von Haupelts hofen, wegen Verbrechens des Dieb ſtahls.) -- * Nachdem der ledige Schuhmachergeſelle Kaſpar Hof [...]
[...] hofen beabſichtiget, mit ſeiner Familie nach Nordamerika auszuwandern. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.02.1865
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] A^t. Pfaffen hofen. 1310 Mai [...]
[...] Referent. Schwarz hofen. 1785 Mai [...]
[...] Adels hofen. Bruck. [...]
[...] Egen hofen. Dachau. , ^1 .hi« [...]
[...] Laufen. Salzb.- hofen. (Oedhof.) Techaus. [...]
[...] ! ,Pfaffen hofen. [...]
[...] Berg- !l824!Junijlö Hofen (Lands hut.) [...]
[...] Hofen. Scheyern Aibling, [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannExtra-Beiwagen 25.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deggendorf, Hengersberg, Landau, Mitterfels, Oster hofen und Straubing 4 Abg.; – 3) W.-B. Passau, Stadt Paffau, Landg. Freyung, Passau I, Passau ll, Waldkirchen und Wegscheid 3 Abg.; – 4) W.-B. [...]
[...] Pfarrkirchen, Landg. Arnstorf, Eggenfelden, Gries bach, Pfarrkirchen, Rotthalmünster, Simbach und Vils hofen 4 Abg.; – 5) W.-B. Regen, Landg. Gra fenau, Kötzting, Neukirchen, Regen und Viechtach 3 Abg.; – 6) W.-B. Kelheim, Landg. Abensberg, [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 16.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rien zu den Eltern rutſchte und unſern Kavalier an gloßte; ferner ein Individuum mit gewichftcm Schnur barte und ſolider Fault, weiten Hofen, Sporen, und ein [...]
[...] Der Bnrfche fing an zu fpeifen und läutete dazu mit den Beinen in fichtbarem Behagen, ftreifte dabei aber zweimal die weiten Hofen des Mannes mit dem gewichſten Schnurbarte, der an zu knurren fing. Die Mutter entfchuldigte ihr Kind, worauf der Schnurbärtige [...]
[...] nichts erwiederte, und empfahl deni Buben, ſich vorzu fehen. Bald aber hatte diefer die Weifung vergeffen und ftreifte auf's Neue die weiten Hofen des barſchen Bart: helden. (Fortfeßung folgt.) [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 08.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (D a s H ojen v er b o t.) Schon in den erften Sahrhunderten des Ehriftenthums waren die Hofen dermaßen verhaßt, daß ein Editt des staijers Honorius vom Sahre 397 die Strafe der Bermögens - Ginziehung und der ewigen Berbannung gegen Seden ausſprach, der fich in der Stadt Rom mit diejem stleidungsſtücfe zeigen würde. Sni [...]
[...] 397 die Strafe der Bermögens - Ginziehung und der ewigen Berbannung gegen Seden ausſprach, der fich in der Stadt Rom mit diejem stleidungsſtücfe zeigen würde. Sni Mittelalter verbot die stirche den Brieftern ebenfalls den Gebrauch der Hofen, weil fie fürchtete, es möchten dieſelben dem Anjehen der Geitlichteit beim Bolfe ſchaden. Um die Mitte des fechzehnten Sahrhunderts ereiferten fich die Geitlichen von den stanzeln gegen [...]
[...] fchnitte mit einem Futter von dünnem Beuge durchzogen, welches in fo viele Galten zu fammengelegt war, daß zu einer folchen Hofe nicht weniger als 120 bis 130 Ellen verbraucht wurden. Bu einem eigentlichen Berbot diefer Hofen fam es nun zwar nicht, dagegen ließ sturfürſt Soachim II. unter Anderm drei reiche Berliner Bürgersföhne, welche vor dem Schloß auf und ab promenirten, und vor fich her fiedeln ließen, um die Auf [...]
[...] Böbels preisgegeben blieben, während die Fiedler vor ihnen muficiren mußten. Ferner ließ der sturfürſt einem Adeligen, welcher fich in dieſer Tracht zeigte, vor dem Dom auf dem Schloßplaş durch die Bärter die langen Schnitte von den Hofen oben an den Bändern durchſchneiden, fo daß ihm die unausſprechlichen herunter fielen. [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 31.05.1869
  • Datum
    Montag, 31. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Preßgebahren aktiv vorangehen werde. Gleich darauf folgt nun ein Aufsatz über das Wahlergebniß zu Pfaffen hofen, und wird darin gesagt, die Bauern seien im Gesellenhause von ihren Pfarrern förmlich konsignirt ge wesen. Dieser Behauptung gegenüber ist die einfache [...]
[...] fens 10 Mann; alle andern Wahlmänner circa 160–170 waren in verschiedenen Gast- und Wohnhäusern Pfaffen hofens zerfreut; und fo wenig diese Gasthäuser resp. deren Besitzer als zur patr. Partei gehörig bezeichnet werden können, ebensowenig ist es nur denkbar, die Wahlmänner [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.03.1866
  • Datum
    Freitag, 30. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hofen [...]
[...] Veit von Tauferts- hofen [...]
[...] Simon Heinrichs hofen Lands berg [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort