Volltextsuche ändern

5307 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger29.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die HH. Bauch, Schwarz, Knauer, Stahel, Brenner, Schuberth, Greß, Schirmer, Dürr, Sommer, Groll, Ziegler. Anklage gegen Chriſtoph Hummel, 73 Jahre alt, verh Zimmermeiſter und [...]
[...] zu entgehen, ſich flüchten mußten. Der Vorſteher von Obereßfeld .. mußte mehrmals Ruhe ſtiften bei blutigen Händen, und mußte Hummel ein beim Schlafgehen zu Bette mitgenom [...]
[...] Schwiegervater Chr. Hummel biete auf ihm und bearbeitete ihn mit einem groſten meſſingenen Bierhahnen, ſo daß nach Aus-, ſage des Vorſtehers Ruck von Hummel damals ſchon ohne ſeine [...]
[...] kam nun die Angeklagte Maria Hummel zu dem Gemeindevor Ä und ſetzte demſelben unter den Worten: „ſie waren wieder bereinander, da oben liegt er, jetzt wird doch einmal Ruh“, in [...]
[...] -G Ä 2 Jahre und für Maria Hummel 6 Mo [...]
[...] wehr gehandelt zu haben, verdient aber wenig oder gar keinen Glauben. Faßt man die Perſönlichkeiten des Ruck im Ver gleiche des Hummel ins Auge, ſo iſt Hummel, obwohl ſchon ziemlich bejahrt, ein ſehr kräftiger gewandter Mann deſſen Kräfte ſich in Folge ſeines Gewerbes vollkommen ausgebildet [...]
[...] ungen der Angeklagten geht hervor, daß die Abſicht derſelben darauf gerichtet war, ihren Schwiegerſohn zu tödten. Mit heiterer Wien machte die Maria Hummel von dem Vorfalle Anzeige und Chriſtoph Hummel hat ſelbſt bei der Sektion der Leiche mit der größten Gleichgiltigkeit ſeine Hilfeleiſtung nicht verſagt. Dem [...]
[...] jedes der Angeklagten 3 Fragen: 1. auf Verbrechen des Todt ſchlags, 2. auf Verbrechen Ä Körperverletzung, 3. auf Exzeß ºer Nothwehrbezüglich des Angeklagten Chriſtoph Hummel dann bezüglich der Maria Hummel die 3 entſ'rechenden Fragen hin htlich der Theilnahme. Nach /2ſtündiger Berathung, Obmann [...]
[...] Frage 1 verneint, Frage 2 und 3 bejaht, ſohin Chr, Hummel [...]
[...] Hummel der Theilnahme hieran für ſchuldig erklärt. Urtheil für Ehr. Hummel, dem Antrage der 1. Staatsbehörde entſprechend, Jahre Zuchthaus, für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate [...]
Schweinfurter Anzeiger28.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] handlungen zu entgehen, ſich flüchten mußten. Der Vorſteher von Obereßfeld mußte mehrmals Ruhe ſtiften bei blutigen Händeln und mußte einmal dem Hummel ein beim Schlaf gehen zu Bette mitgenommenes Holzbeil abnehmen. Bei einem 3. Falle erlitt Ruck eine bedeutende Verletzung am Kopfe, in [...]
[...] auf ihm und bearbeitete ihn mit einem großen meſſingenen Bierhahnen, ſo daß nach Ausſage des Vorſtehers Ruck von Hummel damals ſchon ohne ſeine Dazwiſchenkunft fertig ge macht worden wäre. Am 14. Mai l. Js. kam nun die An geklagte Maria Hummel zu dem Gemeindevorſteher und ſetzte [...]
[...] lebten, eines guten Leumunds. Beide Angeklagte behaupten nur im Stande der Nothwehr gehandelt zu haben. Am 12. Mai habe Ruck wieder Zank angefangen, weil Hummel einige Holzwellen in deſſen Hofraum geſetzt habe, weshalb Hummel ſolche wieder entfernte und auf den Boden getragen. Ruck [...]
[...] ſicher zu ſein, verriegelten ſie ihre Thüre. Kurz vor 1 Uhr Mittag ſei Ruck gekommen und habe an die Thür geklopft, Maria Hummel habe geöffnet, Ruck fing mit ihr ſogleich Streit an, und um zu ſehen was es gebe, ſei Hummel hinzugetreten. Ruck, der eine Haue bei ſich hatte, hob dieſe empor, um gegen [...]
[...] Vorbringen, in Nothwehr gehandelt zu haben, verdient aber wenig oder gar keinen Glauben. Faßt man die Perſönlichkeiten des Ruck im Vergleiche des Hummel in's Auge, ſo iſt Hummel, obwohl ſchon ziemlich bejahrt, ein ſehr kräftiger gewandter Mann, deſſen Kräfte ſich in Folge ſeines Gewerbes vollkommen [...]
[...] Zeit herabgeſunkenen Geſundheit weniger kräftig; der thatſäch liche Beweis hiefür liegt darin, daß Ruck bei allen früheren Streitigkeiten unterlag und von Hummel ſchon früher mehr fache Verletzungen erlitten hatte. Bei keinem der beiden regte ſich das Mitleid oder die geringſte Gemüthsbewegung, ſie ließen [...]
[...] mehrfachen Aeußerungen der Angeklagten geht hervor, daß die Abſicht derſelben darauf gerichtet war, ihren Schwiegerſohn zu tödten. Mit heiterer Miene machte die Maria Hummel von dem Vorfalle Anzeige und Chriſtoph Hummel hat ſelbſt bei der Section der Leiche mit der größten Gleichgiltigkeit ſeine [...]
[...] Fragen, 1. auf Verbrechen des Todtſchlags, 2. auf Verbrechen der Körperverletzung, 3. auf Erceß der Rothwehr bezüglich des Angeklagten Chriſtoph Hummel, dann bezüglich der Maria Hummel die 3 entſprechenden Fragen hinſichtlich der Theilnahme. Nach /2 ſtündiger Berathung, Obmann Hr. Weinwirth Friedr. [...]
[...] Nach /2 ſtündiger Berathung, Obmann Hr. Weinwirth Friedr. Knauer von Würzburg, wurden die beiden Frage 1 verneint, Frage 2 und 3 bejaht, ſohin Chr. Hummel einer im Erceß der Nothwehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theilnahme hieran für ſchuldig erklärt. Urtheil: für Chr. [...]
[...] der Nothwehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theilnahme hieran für ſchuldig erklärt. Urtheil: für Chr. Hummel 4 Jahre Zuchthaus, für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate Gefängniß. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 29.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 10
[...] lers erkannt wurden. (B. Tagbl.) Würzburg, 27. Sept. (Schwurgericht. 15. Fall) Anklage gegen Chriſtoph Hummel, 73 Jahre alt, verh. Zimmermeiſter und Bauer von Obereßfeld, we gen Verbrechens des Todtſchlags und gegen deſſen Ehe [...]
[...] verh. Zimmermeiſter und Bauer von Obereßfeld, we gen Verbrechens des Todtſchlags und gegen deſſen Ehe frau Anna Maria Hummel, 68 Jahre alt, wegen Verbrechens der Theilnahme hieran. Der Gaſtwirth Georg Ruck von Obereßfeld hatte eine Tochter der Ans [...]
[...] Der öorſteher von Obereßfeld mußte mehr“ ſtiften bei blutigen Händeln und mºß einmal dem Hummel ein beim Schlafengeen zu Bette mitgenommenes Holzbel abnehmen. Bei einem dritten Fall erlitt Ruck eine bedeutende Verletzung º Kopfe, [...]
[...] Um vor Ruck ſicher zu ſein, verriegelten ſie ihre Thür. Kurz vor 1 Uhr Mittag ſei Ruck gekommen und habe an die Thür geklopft, Maria Hummel habe geöffnet [...]
[...] Ruck ſing mit ihr ſogleich Streit an, und um zu ſehen, was es gebe, ſei Hummel hinzugetreten. Ruck, der eine Haue bei ſich hatte, hob dieſe empor, um gegen ihn, Hummel zu ſchlagen, dem beabſichtigten Hebe ſei er [...]
[...] verdient aber wenig oder gar keinen Glauben. Faßt man die Perſönlichkeiten des Ruck im Vergleiche des Hummel in's Auge, ſo iſt Hummel, obwohl ſchon ziem lich bejahrt, ein ſehr kräftiger gewandter Mann, deſſen Kräfte ſich in Folge ſeines Gewerbes vollkommen aus [...]
[...] 3 Fragen, 1. auf Verbrechen des Todtſchlags, 2. anf Verbrechen der Körperverletzung, 3. auf Erzeß der Rothº wehr bezüglich des Angeklagten Chriſtoph Hummel, dann bezüglich der Maria Hummel die 3 entſprechen den Fragen hinſichtlich der Thelnahme. Nach einhalb [...]
[...] den Fragen hinſichtlich der Thelnahme. Nach einhalb ſtündiger Berathung, wurden die beiden Frage 1 ver neint, Frage 2 und 3 bejaht, ohin Eyr. Hummel einer im Erzeß der Nothwehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theilnahme hieran für ſul [...]
[...] einer im Erzeß der Nothwehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theilnahme hieran für ſul dig erklärt. Urtheil für Chriſtoph Hummel, dem An trage der k. Staatsbehörde entſprechend, 4 Jahre Zucht haus, für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate Gefäng [...]
[...] trage der k. Staatsbehörde entſprechend, 4 Jahre Zucht haus, für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate Gefäng niß, Antrag der k. Staatsbehörde für Maria Hummel 3 Jahre Gefängniß. Die Verteidigung beantragte für Chriſtoph Hummel 2 Jahre und für Maria Hummel [...]
Würzburger Journal28.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Würzburg, 27. # 15. Ä - Anklage gegen den 73 Jahre alten, verheiratheten Zimmermeiſter und Bauern Chriſtoph Hummel von Obereßfeld, wegen Ver brechens des Todtſchlags und gegen Ä Ehefrau Anna Maria ummel, 68 Jahre alt, wegen Verbrechens der Theilnahme [...]
[...] handlungen zu entgehen, ſich flüchten mußten. Der Vorſteher von Obereßfeld mußte mehrmals Ruhe ſtiften bei blutigen Händeln und mußte einmal dem Hummel ein beim Schlafgehen mitge nommenes Holzbeil abnehmen. Am 14. Mai l. J. kam nun die Angeklagte Maria Hummel zu dem Gemeindevorſteher und ſetzte [...]
[...] vorgenommen. Nach dem Gutachten des k. Bezirksarztes Dr. Medicus iſt Ruck eines gewaltſamen Todes geſtorben, indem durch die von Hummel erhaltenen Verletzungen eine Gehirner ſchütterung eintrat. Die beiden Angeklagten genoſſen bisher mit Ausnahme des Umſtandes, daß ſie mit ihrem Schwiegerſohn in [...]
[...] Beide Angeklagte behaupten nur im Stande der Nothwehr ge handelt zu haben. Am 12. Mai habe Ruck wieder Zankange fangen, weil Hummel einige Holzwellen in deſſen Hofraum ge ſetzt habe, weshalb Hummel ſolche wieder entfernte und auf den Boden getragen. , Ruck habe Än Ä Und ge [...]
[...] äußert: „heute ſchlag ich ſie alle todt.“ Um vor Ruck ſicher zu ein, verriegelten ſie ihre Thüre. Kurz vor 1 Uhr Mittag ſei uck gekummen und habe an die Thür geklopft, Maria Hummel habe geöffnet. Ruck fing mit ihr ſogleich Streit an, und um zu ſehen, was es gebe, ſei Hummel hinzugetreten. Ruck, der eine [...]
[...] geringe Verletzungen. Dieſes Vorbringen, in Nothwehr gehandelt zu haben, verdient aber wenig oder gar keinen Glauben, da Hummel, obwohl ſchon ziemlich bejahrt, ein ſehr kräftiger ge wandter Mann, Ruck dagegen, in Folge ſeiner in letzterer Zeit herabgeſunkenen Geſundheit, weniger kräftig iſt; der thatſächliche [...]
[...] herabgeſunkenen Geſundheit, weniger kräftig iſt; der thatſächliche Beweis hiefür liegt darin, daß Ruck bei allen früheren Streitig keiten unterlag und von Hummel ſchon früher mehrfache Ver letzungen erlitten hatte. Aus mehrfachen Aeußerungen der An geklagten geht auch hervor, daß die Abſicht derſelben Ä gerichtet [...]
[...] Verbrechen des Todtſchlags, 2) auf Verbrechen der Körperver letzung, 3) auf Exzeß der Nothwehr bezüglich des Angeklagten Chriſtoph Hummel, dann bezüglich der Maria Hummel die 3 entſprechenden Fragen hinſichtlich der Theilnahme. Nach /„ſtün diger Berathung wurden die beiden Fragen 1 verneint, Frage 2 [...]
[...] entſprechenden Fragen hinſichtlich der Theilnahme. Nach /„ſtün diger Berathung wurden die beiden Fragen 1 verneint, Frage 2 und 3 bejaht, ſohin Chriſtoph Hummel, einer im Exzeß, der Noth wehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theil nahme hieran für ſchuldig erklärt. Urtheil für Chriſtoph Hummel [...]
[...] wehr verübten Körperverletzung und Maria Hummel der Theil nahme hieran für ſchuldig erklärt. Urtheil für Chriſtoph Hummel 4 Jahre Zuchthaus, für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate Gefängniß. Die am vorigen Sonntag im Saale des Hutten'ſchen [...]
Würzburger Stadt- und Landbote28.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Garten getragen. Hiebei habe Ruck fortwährend geſchimpft und geäußert: „Heute müſſen ſie miteinander verrecken, heute ſchlage ich ſie alle mit einander todt.“ Hummel und ſeine Ehefrau aßen ſodann in ihrem Wohnzimmer im oberen Stock zu Ä und verriegelten die # , um vor Ruck [...]
[...] zu Ä und verriegelten die # , um vor Ruck ſicher zu ſein. Kurz vor 1 Uhr ſei Ruck die Stiege hinauf vor das Wohnzimmer der Hummel'ſchen Eheleute gekommen und habe. angeklopft. Maria Hummel habe die Thüre geöffnet und mit ihm zu ſtreiten angefangen. Ä Hummel ſei auch an [...]
[...] an die Thüre gekoumen, habe Ruck eine Haue, die er mit hinaufgebracht hatte, in die Höhe gehoben und ſei im Begriffe geweſeu, gegen Chriſtoph Hummel mit dieſer Haue einzuſchlä gen. Dem beabſichtigten Hieb ſei aber Chriſtoph Hummel da durch zuvorgekommen, daß er ſich bückte, den Ruck an den [...]
[...] und dann in den Vorplatz fiel. Da Ruck ſich wieder erheben wollte, habe ſich Chriſtoph Hummel wiederholt auf deſſen Ober körper geſtürzt, während ſeine Ehefrau Maria Hummel den ſelben an den Füßen feſthielt. Da Beide nun über Ruck nicht [...]
[...] r ſich zu wehren aufhörte. Bald überzeugten ſich die beiden Angeklagten, daß Ruck todt ſei, worauf ſie ſodann die Anzeige bei dem Gemeindevorſteher machten. Chriſtoph Hummel erlitt bei dieſem Vorfalle einige kleine Hautabſchärfungen auf der linken Seite des Geſichtes, welche Verletzungen er von Ruck [...]
[...] kulationen durch vergrößerten Grundbeſitz, nach deren Mißlingen er ſich der Trunkſucht ergab. Zu bemerken iſt noch, daß Ruck öfters die Angeklagten mit Todtſchlagen bedrohte. „Das Hummel neſt müſſe hinaus.“ Einmal drohte er, dieſelben zu erſchießen, worauf ſeine Ehefrau den Flintenlauf durch Waſſereingießen [...]
[...] etzung bei Ueberſchreitung der geſetzlichen Nothwehr. Die Herren Geſchwornen (Obmann Herr Weinwirth Friedrich Knauer von Würzburg) verneinten bezüglich des Chriſtoph Hummel die 1. Frage auf Verbrechen des Todtſchlags, bejahten aber die 2. auf Verbrechen der vorſätzlichen Körperverletzung und die 3. auf [...]
[...] auf Verbrechen der vorſätzlichen Körperverletzung und die 3. auf ſchuldhafte Ueberſchreitung der Nothwehr, verneinten bezüglich der Maria Hummel die 1. Frage auf Theilnahme am Ver brechen des Todtſchlags, bejahten aber die 2. auf Theilnahme am Verbrechen der Körperverletzung und die 3. auf ſchuldhafte [...]
[...] brechen des Todtſchlags, bejahten aber die 2. auf Theilnahme am Verbrechen der Körperverletzung und die 3. auf ſchuldhafte Ueberſchreitung der Nothwehr. Urtheil: für Chriſtoph Hummel, dem lntrage der kgl. Staatsbehörde entſprechend, 4 Jahre Zuchthaus. Die Vertheidigung hatte 2 Jahre Gefängniß be [...]
[...] dem lntrage der kgl. Staatsbehörde entſprechend, 4 Jahre Zuchthaus. Die Vertheidigung hatte 2 Jahre Gefängniß be antragt. Für Maria Hummel 2 Jahr 6 Monate Gefängniß. Die kgl. Staatsbehörde hatte 3 Jahre, die Vertheidigung 6 Monate beantragt. Nach Verkündigung des Urtheils erklärten [...]
Würzburger Stadt- und Landbote27.09.1869
  • Datum
    Montag, 27. September 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Z Bauch, Schwarz, Knauer, Stahel, Brenner, Schubert, reß, Schirmer, Dürr, Sommer, Grell und Ziegler. – An geklagt ſind Chriſtoph Hummel, 74 Jahre alt, verheiratheter vormaliger Schreinermeiſter von Obereßfeld, wegen Verbrechens des Todtſchlags, und deſſen Ehefrau Anna Maria Hummel, [...]
[...] wirthe Georg Ruck daſelbſt in der s denſelben zu tödten, jedoch ohne uberlegten Entſchluß, nachdem er ihn in dem Vor platze vor der Thüre ſeines (des Chriſtoph Hummel) Wohn [...]
[...] mit einem Wetzſteine mehrere Hiebe auf den Kopf verſetzt und Ä den Tod des Georg Ruck rechtswidri Ä hat; ) Anna Maria Hummel zur Verübung dieſer That dadur mitgewirkt hat, daß ſie gleichfalls ohne überlegten Entſchluß, jedoch rechtswidrig und in der Abſicht, ihrem Ehemanne bei der [...]
[...] nigshofen als Sachverſtändige. Ueber den Thatbeſtand entnehmen wir der Anklageſchrift Folgendes: Die Angeklagte Anna Maria Hummel hatte vor ihrer Ä mit Chriſtoph Hummel außerehelich ein Mädchen Namens Katharina geboren. Bei ihrer Verehelichung [...]
[...] s gab ernſtere Auſtritte, namentlich wenn Ruck im betrunkenen Ä nach Hauſe kam. Seine Ehefrau und deren Mutter aria Hummel mußten ſich mehrmals, um ſeinen Ä lungen zu entgehen, in die Ä Wohnhäuſer flüchten. Der Gemeindevorſteher von Obereßfeld hatte öfters Anlaß, im [...]
[...] Der Gemeindevorſteher von Obereßfeld hatte öfters Anlaß, im Ä des RUck # zu ſtiften. Das erſte Mal traf er den eorg Ruck und deſſen Schwiegervater Chriſtoph Hummel blu tend an, und ein anderes Mal mußte er dem letzteren ein Holzbeil, das derſelbe ſogar beim Schlafengehen zu Bette mit [...]
[...] Holzbeil, das derſelbe ſogar beim Schlafengehen zu Bette mit enommen hatte, abnehmen. Bei einem dritten Vorfalle erlitt uck durch ſeinen Schwiegervater Hummel eine bedeutende Ver letzung am Kopfe, in Folge welcher Verwundung, er längere Zeit in ärztlicher Behandlung ſtand und eine gerichtliche Un [...]
[...] an die Wand geſpritzt. Sein Schwiegervater Chriſtoph Hum mel kniete auf ihm und bearbeitete ihn ait einem großen meſ. ſingenen Bierhahn. Hummel hätte nach Ausſage des Gemein devorſtehers ohne ſeine Dazwiſchenkunft ſchon damals ſeinen Schwiegerſohn fertig gemacht, da ſonſt Niemand im Hauſe an [...]
[...] liegt er, jetzt wird's doch einmal Ruh!“ in Kenntniß, daß ihr Schwiegerſohn von # Ehemanne erſchlagen worden ſei. Maria Hummel war hiebei ganz vergnügt und man ſah ihr deutlich die Freude an, endlich ihres Schwiegerſohnes losgeworden zu ſein. Auf erſtattete Anzeige wurde ſofort Unterſüchung ein [...]
[...] die Verletzungen erſt in Wirkſamkeit Ä wurde, beſtanden wäre. (Wegen Mangel an Raum Schluß morgen.) Das Ur theil lautete für Chriſtoph Hummel 4 Jahre Zuchthaus und für Maria Hummel 2 Jahre 6 Monate Gefängniß. Se. Maj. der König haben dem Landwehr-Major Karl [...]
Der Bazar23.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalkbrenner und Hummel – das ſind zwei Namen beſten Klanges in der Tonkünſtlerwelt. Die Sonaten des Einen und das weltberühmte Rondo des Andern werden noch lange die mu [...]
[...] Raphaeliſchen Frauengeſtalt. Schnell erhob ſich der Fürſt und kam ihm entgegen, ihm herzlich die Hand bietend: „Nepomuk Hummel! – Willkommen in Wien!“ Freudigſt überraſcht blickte Hummel auf: „Ich habe das Glück von Ew. Durchlaucht gekannt zu ſein?!“ [...]
[...] ſeiner Sommerreſidenz, wo er Ä Gebeine mit orientali ſcher Pracht beiſetzen ließ, ſchuf er einen Tempel der Tonkunſt, und jener Muſikſaal, in dem jetzt Hummel ſpielte, war weit über Wien hinaus berühmt. Blau, mit ſilbernen Blumenguirlanden ausgelegt, waren [...]
[...] und vor dieſer ſollen Sie Beide ſpielen. Das Urtheil dieſer ſoll es entſcheiden, wen ich fortan meinen Kapellmeiſter werde nen nen dürfen: Hummel oder Kalkbrenner?“ Mit einem bedauernden Lächeln, das dem „armen jungen Manne“ galt, vernahm Kalkbrenner, mit Hummel, dem damals [...]
[...] fend, ſogleich vor dem nächſten Klavier nieder und trug eine So nate eigener Compoſition vor. Hummel ſtand da und lauſchte. er traurig zu ſich ſelber. Die Muſik verſtummte und Kalkbrenner kehrte ins Mar [...]
[...] morzimmer zurück und der Fürſt ſprach, ſich an die Gäſte wen dend: „Pardon, meine Verehrten, halten Sie noch mit jedem Urtheil zurück. Signor Hummel, darf ich bitten?“ War das ein Glanz, war das ein Kreis von ſchönen Damen und beſternten Herren! Schier wie geblendet, ſetzte ſich Hummel [...]
[...] druck. Eine kleine Verzögerung war dadurch entſtanden. „Signor Hummel?“ ... fragte der bereits ungeduldige Fürſt. Und er ſchwankt abermals in den Saal, nimmt Platz, be ginnt – ſtürzt die Decke zuſammen? Höhniſch grinſende Ge [...]
[...] des Unſterblichen!“ . . . . . Und was ſo im Marmorcabinet ſich begab, das verbarg der Vorhang, der bei Hummel's raſchem Eintreten herabgefallen war, der Geſellſchaft. Was mochte geſchehen ſein? „Mein Gott,“ flüſterten die Damen, „ſeine Wangen waren ſo bleich, als [...]
[...] Da hat denn ſchließlich das Loos entſchieden, und Nepomuk Hummel war es, der den glücklichen Griff in die Urne gethan Aus vollſtem Herzen wünſchte Kalkbrenner ihm Glück, und das Band der Freundſchaft ſchlang ſich immer feſter um Beide. So [...]
[...] nach Paris führte, da flog die Brieftaube ohne Raſt und Ruh hin und her. In Paris war es auch, wo Kalkbrenner im Octo ber 1837 die Nachricht empfing: „Hummel iſt todt!“ Und da [...]
Fliegende BlätterNo. 1129 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit, aber es kam mir vor, als ſchienen ſie nicht recht zu wiſſen, warum ſie eigentlich lachten. Endlich war ich gar der alte Waſſerträger Hummel und ging auf dem alten Steinweg, und Jean Louis guckte aus dem Fenſter; aber er hatte meinen Kopf auf ſeinen [...]
[...] aus dem Fenſter; aber er hatte meinen Kopf auf ſeinen Schultern und er ſteckte in meinen Kleidern. Kaum war ich bei ſeinem Hauſe vorbei, da ſchrie er mir nach: „Hummel! Hummel!“ Und die Straßenjungen nahmen den Ruf auf und folgten mir mit gellendem Geſchrei. Ich holte tief [...]
[...] Schiffes vor mir. Einen Augenblick glaubte ich, daß ich noch träume, und ich rieb ſchlaftrunken meine Augen; aber der Ruf: „Hummel, Hummel!“ aus vielen Kehlen ſagte mir, daß es keine Täu ſchung ſei. [...]
[...] Leuten das Laden der Kanone wehrte, indem er rief: „Capitän, Wehncke is ja en Hamborger Jung, da brukt man ja blot dat ole Loſungswoort „Hummel, Hummel!“ to ſchriegen; wenn he dat nich hört, dann hölpt dat Scheeten ook nir!“ [...]
Münchener Bote für Stadt und Land08.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] handlung ergab Folgendes: Am 29. April l. Js. Nach mittags zwifchen 4 und 5 Uhr befanden fich die 11 Jahre alte oehier des Lehrers Jofeph Hummel zu Amerdingen, Namens Vhilomena, deren Bruder Karl und der Artge klagte Viichael Maier allein in dem Wohnzimmer des [...]
[...] Namens Vhilomena, deren Bruder Karl und der Artge klagte Viichael Maier allein in dem Wohnzimmer des Schulgebäudes, Während Vhilomena Hummel an dem im Zimmer ftehenden Klavier faß, kam Piicbael Maier auf den Gedanken, ein Zündhütcheir, welches ihm Karl Hum [...]
[...] den Gedanken, ein Zündhütcheir, welches ihm Karl Hum mel gezeigt hatte, auf der an der Wand hängenden Zwil lings-Flinte des Lehrers Hummel, lediglich um die Kinder zu fchrecken, losfchlagen zu laffen. wie er diefes früher fchon einigemal gethan hatte. Er nahm das Gewehr von der [...]
[...] tete das Gewehr, welches er unter dem Arme hielt, vom Ofen aus zuerft gegen Karl und dann gegen die etwa 3 Schritte entfernte Vhilomena Hummel, und drückte den von ihm vorher gefpannten Hahn des linken Laufes, welchen Lehrer Hummel nach feiner heute gemachten Angabe vor [...]
[...] Lehrer Hummel nach feiner heute gemachten Angabe vor etwa drei Wochen mit Hiihnerfwroten-geladen hatte. los. Das Gewehr entlud ficb und Vhilomena Hummel ftürzte todt zu Boden. Der Angeklagte ift der That geftändig. will jedoch die Abfiwt, die Vhilomena Hummel zu verlegen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.11.1861
  • Datum
    Samstag, 23. November 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Wien hörte Spohr auch zum erſten Male Hummel ſein herrliches Sextett vor tragen, ſo, wie andere ſeiner damaligen Compoſitionen. Am meiſten lobt Spohr [...]
[...] tragen, ſo, wie andere ſeiner damaligen Compoſitionen. Am meiſten lobt Spohr jedoch Hummel's Improviſationen, worin ihn kein anderer Claviervirtuoſe wiederer reicht hat. Mit großem Vergnügen erin [...]
[...] reicht hat. Mit großem Vergnügen erin nert ſich Spohr beſonders eines Abends, wo Hummel ſo herrlich phantaſirte, wie er ihn ſpäter weder öffentlich noch privatim wieder hörte. Die Geſellſchaft dachte [...]
[...] wieder hörte. Die Geſellſchaft dachte chon an den Aufbruch, als einige Damen, enen es noch zu früh war, Hummel baten, ihnen noch einige Walzer zu ſpielen. Ge fällig, und galant, wie er gegen Damen [...]
[...] die Hüte in den Händen, um das Inſtru ment und hörten aufmerkſam zu. Kaum bemerkte dies Hummel, ſo ging ſein Spiel in eine freie Phantaſie über, die ſich aber fortwährend im Walzerrhythmus erhielt, ſo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort