Volltextsuche ändern

992 Treffer
Suchbegriff: Lautrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grönenbacher Wochenblatt24.11.1860
  • Datum
    Samstag, 24. November 1860
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grommer, Bauer u. Krämer von Kimrats hofen. Fr. Joſ. Zeberle, Bauer v. Weitenau. 11. Gemeinde Lautrach. [...]
[...] Vorſteher: Joſ. Ant. Riedmüller, Bauer v. Lautrach. Gemeindepfleger: Adalbert Natterer, Müller von Schrofen. [...]
[...] Schrofen. Bevollmächtigte: Gebhardt Breins, Schreiner von Lautrach. Joſ. Natterer, Sägmüller von Neuwelt. Johann Gg. Abrecht, Bauer von Dilpersried. . . . . . . [...]
[...] tenau. Jakob Vögele, Bauer von Kimrats hofen. - 11. Kirchenverwaltn ng Lautrach. Kirchenpfleger: Joh. Stahl, Gaſtwirh von Lautrach. Kirchenverwaltungsmitglieder: Joh. Stahl, Gaſt [...]
[...] Kirchenpfleger: Joh. Stahl, Gaſtwirh von Lautrach. Kirchenverwaltungsmitglieder: Joh. Stahl, Gaſt wirth von Lautrach. Jakob Engel, Krämer [...]
Grönenbacher Wochenblatt28.09.1861
  • Datum
    Samstag, 28. September 1861
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kardorf, Lautrach, Legau, Steinbach, Volfrats hofen, Woringen und Zell. [...]
[...] UWM - . - Kard 4 f. – fr. Dickenreishauſen 13 fl. – fr. Fen 3 24 4) Dietmannsried 15f.48fr. 11) Lautrach §j 5) Ferthofen 3 f. 48 kr. Ä gj 6) Ä g 13) Muthmannshofen - Ä. [...]
[...] jsfj. Pfarramt Kirch“ – heim überſenden laſſen. Zuſammen: 239 f.41 fr. 11) Lautrach 30 Vorſtehender Betrag wurde unter Einem aw 12) Legau - j das kgl. Landgericht Schwabmünchen geſendet. Ä FF" 9 j 39 j Grönenbach am 16. Septbr. 1861. [...]
[...] 8) kath. Illerbeuren 6 fl. 20 kr. 9) ,, f Kimmratshofen 3 fl. 24 kr. 1O) „ . .„ Lautrach 4 fl. – fr. 11) ,, f Legau 8 fl. 12 kr. 12), r Muthmannsh. 1 fl. 49 kr. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Univerſalconcurs über das Vermögen der Inſtitutsvorſteherin Mathilde Jörres in Lautrach betr.) [...]
[...] Die Inſtitutsinhaberin und Beſitzerin des Schloß gutes in Lautrach, Mathilde Jörres, hat ſich unterm 21. November d. Js. für inſolvent erklärt und dem Gantver fahren unterworfen. [...]
[...] nehmenden Handlungen zur Folge. Das Aktivvermögen der Cridarin beſteht: a) in dem Schloßgut Hs.-Nr. 9 in Lautrach mit Wohn haus, Nebengebäude, Wagenremiſe und Hofraum, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 24.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Auftrage des kg. Bezirksgerichtes Memmingen "erſteigere ich in der Gantſache der Inſtitutsvorſteherin Frl. Mathilde Jörres in Lautrach Montag, den 18. April 1. Js. Nachmittags 2 – 4 Uhr [...]
[...] im Stah'ſchen Gaſthauſe zu Lautrach das Schloßgut Hs.“ Nr. 9 daſelbſt. 2 . Dieſes einſchlüſſig einer Zinſenkaution mit 27,500 ſ. [...]
[...] eingetragener und 26,000 ſl, vorgemerkter Hypothekenbe laſtete Beſitzthum beſteht aus dem Schloßgebäude Hs.-Nr. 9 in Lautrach mit Nebengebäuden, Gewächshaus, Gärten, Aeckern, Wieſen, Weiden und Waldung zuſammen 62 Tgw. 22 Dezm. in den Steuergemeinden Lautrach, Legau und [...]
Volks- und Schützenzeitung22.01.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trient übertragen wurden, und daß daher dem Beginn des Baues auf dieſer Strecke nichts mehr im Wege ſteht. (B.Z.) Vorarlberg. Ueber einen dreifachen Mord in Lautrach ſchreibt man der I. Z. aus Bregenz, 18. Jän: Heute Vor mittag ſollte der ausgediente Kaiſer-Jäger, nunmehrige Bauer, [...]
[...] ſchreibt man der I. Z. aus Bregenz, 18. Jän: Heute Vor mittag ſollte der ausgediente Kaiſer-Jäger, nunmehrige Bauer, J. Gaſſer in dem benachbarten Lautrach durch eine Pa trouille von zwei Gendarmen verhaftet werden, da er in der letzten Nacht ſein Weib zu ermorden gedroht hatte. Als [...]
[...] fühlte. Die Gerichtskommiſſion konnte in einem Nachbar hauſe nur bei verſchloſſenen Läden verſammelt bleiben, und als ſich ein Lautracher Schütze im gleichen Hauſe nur bei einer Spalte des Ziegeldaches zeigte, um zu ſpähen, hatte auch dieſer eine Kugel mitten in der Stirne ſitzen. Die [...]
[...] einer Spalte des Ziegeldaches zeigte, um zu ſpähen, hatte auch dieſer eine Kugel mitten in der Stirne ſitzen. Die übrigen Schützen oder Bewaffneten Lautrachs ſcheinen darauf hin keine Luſt mehr gehabt zu haben, ihr Leben zu gefähr den, und man konnte ſich bei der geringen Mannſchaft, nur [...]
Allgäuer Zeitung23.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtration wurde heute Vormittags in der Roſe (Neuſtadt) gemacht. - - *.* Den 16. ds. Mts. wurde in Lautrach, kgl. Bezirksamts Memmingen, dem Sitze des rühmlichſt be kannten Deybach'ſchen Knabeninſtitutes, die Erhebung [...]
[...] Theater gaben die Zöglinge mit ihren Lehrern an der Spitze eine muſikaliſche Unterhaltung. Dabei vergaß auch der neue Schloßherr der Gemeinde Lautrach beſon ders der Armen nicht, denen er in ſeiner bekannten Mild thätigkeit reitliche Geſchenke zukommen ließ. Zur dank [...]
[...] Bürger Lautrach's einen prachtvollen Fackelzug dar, und mit begeiſterten Worten ſtattete Herr Gemeindevorſteher Riedmiller im Namen der Gemeinde den tiefgefühl [...]
[...] teſten Dank ab für das Gute, das der Gefeierte ſchon ſeit vieler Jahren ihr erwieſen, mit der Bitte, auch fernerhin der Wohlthäter Lautrachs bleiben zu wollen. Zum Schluſſe wurde ein brillantes Feuerwerk abgebrannt und glänzte das ſchöne Inſtituts-Gebäude zum Erſten [...]
Grönenbacher Wochenblatt12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] 8) kath. „ Jllerbeuren 5 fl. – kr. 9) . ,, / / Kimratshofen 4 fl. 1 kr. 10) „, // Lautrach 6 f. 30 kr. 11) ,, // Legau 8 fl. 30 fr 12) ,, // Muthmannshof. 1 fl. 20 fr [...]
[...] 50 m „ Illerbeuren 2 fl. 54 fr. 6) , , Kimratshofen 1 f. 12 kr. 7) / // Lautrach 3 fl. – fr. 8) // / Legau 2 fl. – fr. 9) , // Muthmannshofen 1 fl. 32 kr. [...]
[...] 9 Kimratshofen 1940 26 1 | 8 | 5 4 10 Kronburg 1774 10 6 7 23 4 11 Lautrach 985 5 – 4 | 6 2 12 Legau 3758 58 615 39 6 13 Muthmannshofen | 639 57 239 2 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.08.1860
  • Datum
    Freitag, 10. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeffeniliche Anerkennung und Danksagung Nachdem unser zwanzig junge Männer den Bildungslauf im vortreffliche« Pensionat des Kochwürdigen Herrn Direktors Dtybach zu Lautrach bei Meinmingen im Königreiche Bauern Vollendet haben, fühlen wir uns pflichtzedrungen, öffentlich es au«zu» sprechen, welch' große« Glück un« daselbst zu Theil geworden. Was eines Jünglings Herz frühzeitig zu grrßmüthiger Thatkrast mächtig zieht, ist ein zuvorkommendes Vertrauen von [...]
[...] Dank also unser» lieben Lebrern in diesem Institute und ganz »oriüglich dem hochwürdigen Herrn Deubach, dessen Selbstaufopferung für die gut« S>>che der Jugenddildung um so bewunderungswürdiger ist, da derselbe zugleich ei» herrlich eingerich» tele« Töchter-Institut besitzt, da« sich edevfalls in Lautrach befindet, nur wenige hunoert Schrille von dem der Jünglinge entfernt, und da« unter Direktion seiner Fräulein Schwester Theresia Deydach, gleichfalls seit 22 Jahren des blühendsten und gedeihlichste» Ersole ge« sich erfreut. [...]
[...] Dank auch insbesondere sage» wir noch dafür, daß man mit ebenso großer Sorgfalt zu Christen in praktischer Weise uns bildete. Wir wollen e« aber auch zeigen, daß wir I» Lautrach einen christlich katholischen Charakter «n« angeeignet haben, daß wir da« Laster verabscheuen und durch Gerechtigkeit und Fleiß da« Vertraue», das man u„« zu schenken bereits begonnen, zu rechtfertige« wissen. [...]
[...] wissen. Wir fürchten nicht, einer Unwahrheit überwiesen werde» zu können, Indem wir sagen: „Eltern, wollt ihr euern Sohne» tüchtige Geschäftebildung und eine wahrhaft gediegene religiöse Erziehung zukomme» lassen, so vertraut sie dem Jnsiilutc Lautrach an, tvo überdies durch da« neue prachtvolle Jnftitutsgebäude. sowie durch die Mannigfaltigkeit an Spaziergänge», durch die geeignetsten Spielplätze und gute Verpflegung den jungen Leuten der Ausenthalt höchst aiiaciiehm gemacht ist. IUI«. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 04.08.1866
  • Datum
    Samstag, 04. August 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Errichtung einer Stauvorrichtung in der Lautrach durch den Bräuer Xaver Schmied von Hohenburg behufs Bewäſ ſerung ſeiner Hacken-Wieſe bei Stettkirchen betreffend. [...]
[...] Der Bräuer Xaver Schmied von Hohenburg ge denkt, zur Bewäſſerung ſeiner unterhalb Stettkirchen am rechten Ufer der Lautrach gelegenen Stettkirchner- oder Hackenwieſe Pl.-Nro. 578 im obengenannten Lautrach [...]
[...] Der Bräuer Kaver Schmied von Hohenburg will zur Bewäſſerung ſeiner unterhalb der ſteinernen Brücke bei Hohenburg am rechten Ufer der Lautrach gelegenen Paintwieſe Pl.-Nro. 533 auf ſeiner Uferſeite ein Schöpf rad von gewöhnlicher Conſtruktion anbringen, und ſoll [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.05.1864
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Lochau gelegen und von den genannten Grundſtücken umgeben. II. Ein Gemeindstheil auf dem Bregenzſee Beſ. Nro. 374 ver 22 Jauchert im Steuerdiſtrikt Lautrach Ausrufspreis . . . . . . . . . . . . 1200 fl. OW. Die Verſteigerung der in Lochau gelegenen Realitäten findet dortſelbſt im Hauſe des Concurſanten am 31. d. M. 9 Uhr Vormittags, jene des in der Gemeinde Lautrach ge [...]
[...] Concurſanten am 31. d. M. 9 Uhr Vormittags, jene des in der Gemeinde Lautrach ge legenen Gemeindstheiles am Samſtag, den 4. Juni 3 Uhr Nachmittags beim Löwenwirtbe in Lautrach ſtatt, und werten nach erſterer auch Fahrniſſe aller Art öffentlich feilgeboten. Die Bedingungen werden bei der Verſteigerung kundgemacht, und können vorläufig auch im dießgerichtlichen Amtszimmer Nro. 1 eingeſehen werden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel