Volltextsuche ändern

1203 Treffer
Suchbegriff: Leipheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - - – | "- - - 258 4 302 446 40 - - 1/ A - - 120 2035 4 Ä | # ###### zo º | g | – | # # # º.Ä. * Ä - * *" º 000 – | " – # # # # 8 „ Leipheim - 188 29/3 – | – 10169 58/2 333 49/2 - - - - /4 1 - 646 26/2 641 – 1282 – - - - - - - 9 921 - -3 - - 69 8 3063 23/4 Mindelheim . . - " 180 447/8 2550 25 9 – 3279 19/2 541 5 2 % - - - 172 23/2 709 | 55% 4 | 3/2 2 Ä - - 2 z # Ä 2. 4910 # 144 | - 22/2 7377 20/ 21 2 460 – - - - | |- o 7. TT 190 | 55 29 | 7 1900 – - - 4 5848 | 28/8 [...]
[...] 6 Höchſtädt 22 14 4752035420/ 157j / Ä- Ä7 5 361 - - Äſ- F - - - –– 24295 7. –– 262385 936540/229175040/2 32540– - 3 78/ – – # # # # # # # # # # # ### ## -- Fººººº – 8 Leipheim 20 19 1 Tº „ÄÄ TT ? 146726/22175 5 –– –– -- 3330/2 1942620/ – 21919133 01/8263963 37/8 – – –– - - 1/a – l – 9 Mindelheim ÄÄÄÄÄÄÄÄ30 + | | | | ÄÄÄg Äg j– “ 0 –– ##### -- Ä ### oºoTººoººº 10 Oettingen - 65 147/8 67040 49551 /2 40853 2322– 214– 05 Ä 50771 5/21828 18/ - - - - - 1900– 97 – 1800– - - - 2534 354/2 20055 123/4 3008 10/2 - - [...]
[...] 6 „ Höchſtädt 2941 | 30 3955 | 523/8 538 | 58 s 23 335 - - - - - - Z - Ä - 6 # - 8669 58% 7 „ Lauingen 628 | 21 1726 | 117/8 168 | 27 138 | 553/8 1 - - - - - 1 | 46/4 - 5295 23/2 8 „ Leipheim 227 | 25 623 | 10 77 | 57 16 * 28é | - - - - - - - 200 | – - - - 50 | – 1198 | 18 9 „, Mindelheim 1067 | 26 458 | 1/4 107 | 54 13 | 2% | | 3/ 18 3/. – TT | – – 2070 | – - - - 550 | – 8776 | 45 10 „ Oettingen . 779 | 48 1053 | 43 18 | – - - - 50 | /4 – – – - 965 | – - - 180 | – 3604 | 49/2 [...]
[...] - - - - 74 | 28/2 – – - - 4 A1 „ Lauingen . 67 | 56% 87 | 53/ - - - - 2489 | 55 2 - - - - - - - - 2720 | 13/2 „, Leipheim . - - - - - - - - - - - - - Ä - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - „ Mindelheim . 24 | 21 890 / 36 A 2153 / 57 18 | 21 - - - - - - - - - - - - - - 3087 | 15 „ Oettingen . . . 231 12 427 57 13 Z 244 40 4115 %. 145 6 - - - - - - 100 - - - - - - 2274 l 10 [...]
[...] „ Höchſtädt 203 | 3 | 88 | % | 37. | /2 4 | 4/2 - - - | az | - | - - - Taz. Ä | | Ä | - | ? | - | Ä „ Lauingen . 3022 | 25/8 | 2658 32/2 6866 | 6 2366 | 38/2 | 5489 | 4 928 /4 – | – 6734 13/2 Ä 18 # /2 20 | – Ä # /s , Leipheim . S765 | – 4243 | 58 1299 | 31 59 | 46 - - - - - - - - - - - 2 - - - - - Mindelheim . 4514 | 587/8 7830 | 245/4 3836 49/2 182 | 137/8 | 1300 | 10/2 | 306 | 17/2 – | – - - 1971 | 22/2 43 7/2 52 48 2055 | 43 „ Oettingen 1188 | 26 1363 | 313/4 63 36 1 18 674 | 59/ 50 593/4 – – 1800 - - - - 476 | –- 50 - e 508/ [...]
[...] 6 Höchſtädt . - 7/2 5030 27351/24317473/4 – – – – 55830 | – - 500- = – 6077143/4 165/8 – – 127721 92 24349183/415207028/4 –– –– 15207028/4 – | – 7 Lauingen . . . . 1 | # ## -- | – T | # – – – – – ÄÄÄ -- | --- | # - - 8 Leipheim . - 1739 3 5 - - - - - - - - 5 57 94114 4 - - - 1 D 4 - - - - - - - 9 Ä - 40 1151/ 4458/ -- Ä - Ä - T- | – “ sjº 40 – – 1102530 | 985/179425% –– 13828/2179305 % – | – F | | | | | | === E.EE TE=== [...]
[...] Höchſtädt . - 8 53/4 220 | –– Ä – – – – 12355 – – – – – 2710113/ 70338/ –– | 76930 76058/2 838028/2 – – – – 83 - - - Lauingen . 1 656 | –– 267 3Ä –– | – – – – – – –- – _ | 267930 40433 –– | 183730 98 / 28 % – – –- | *** = = Leipheim . - - - - - - - - - TT T | - | ÄT | - | - | -- – – - - - - - - - - - - - - - - „ÄTº T | T 5 - - - - - - - - - - - - - - - - 2805– 873 6 : 23678 6 – | – 221 | 2367545 – | – Ä TT Ä -- - - *T | - | - T- Ä -- ÄT | Äg Äg – T 6ozy ÄÄTT [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſener Wagen, vor den zwei magere Poſtgäule geſpannt waren, ſo ſchnell, als die letzteren in Bewegung zu bringen waren, auf der Straße von der alten freien Reichsſtadt Ulm nach dem Städtchen Leipheim fort. Auf dem Bocke dieſes Fuhrwerks ſaß der Poſtillon und ſparte, ganz gegen ſeine ſonſtige Gewohnheit, gerade nicht die Peitſche, woraus ſich ſchließen [...]
[...] Verſicherung eines erhöhten Trinkgeldes hinzu. Das Fuhrwerk mochte etwa auf dem halben Wege zwiſchen Ulm und Leipheim angelangt ſein, als der Poſtillon ſich von ſeinem Bocke ſettwärts zu dem offenen Wagenfenſter neigte und, mit der Peitſche nach vorwärts deutend, rief: - - [...]
[...] erwiedern, wobei er ehrerbietig ſeine Mütze zog. - “ - - „Euer Gnaden,“ ſammelte er, – „ich bin ſo eben a nach Leipheim, um mich zu ſtellen.“ „Sehr brav von Ihm, lieber Martin,“ antwortete der Andere, nicht ohne einen leichten Hohn im Ausdruck. „Er braucht ſich keine [...]
[...] „Ich möchte Euer Gnaden nicht beläſtigen,“ meinte er zögernd; – „in zwei Stunden werde ich ohnehin in Leipheim ſein.“ - - „Keine Ausflüchte Freund Martin“ ſagte der Andere ſehr beſtimmt, [...]
[...] blütig und faßte, wie zufällig, in eine Wagentaſche, aus der er den ſl berbeſchlagenen Kolben einer Piſtole zur Hälfte hervorblicken ließ, , „Steige ein - Du kannſt keine beſſere Gelegenheit nach Leipheim finden,“ wiederholte er. - - Martin Kegel ſeufzte, ab [...]
[...] „Du wollteſt alſo nach Leipheim, Martin Kegel - [...]
[...] „Abſchläglich auf die bedungenen hundert, Euer Gnaden.“ „Ganz richtig, mein Sohn, – und Du hatteſt Dich verpflichtet, Dich mir vor Tagen in Leipheim zu ſtellen, damit Du die Capitulationsver handlung durch Deine Unterſchrift vollzögeft?“ „Ja, ja, Euer Gnaden, – ich wäre wahrhaftig ſchon vo [...]
[...] in ſeinem Geſchäfte hatte und begriff, daß er ein wachſames Auge auf den Menſchen, der neben ihm ſaß, haben müſſe; – „in einer Stunde werden wir in Leipheim ſein, Du wirſt dort den Reſt Deines Handgeldes erhalt in und unterzeichnen, dann werde ich Dich meinen dort ſtationirten Corporalen übergeben, und übermorgen wirſt Du mit einem Rekruten [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 14.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] heit durchliefen ſehr beunruhigende Gerüchte die gute freie Reichsſtadt Ulm. Uberall erzählte man ſich auf den Straßen und in den Häuſern, Feldarbeiter hätten in einem Gehölze bei Leipheim, faſt dicht an der gro ßen Landſtraße, die Leiche eines zweifellos gewaltſam Erſticken gefunden, – gewöhnlicher Raub könne das Motiv des verübten Verbrechens nicht [...]
[...] Hier war alſo um das Jahr 1755 der preußiſche Lieutenant von Heyden ſtationiet und hielt die ihm beigegebenen Mannſchaften in dem nahen Leipheim verſteckt. Da ſich alle Regierungen, was ihnen keines wegs zu verdenken war, die preußiſchen Werbungen auf ihrem Gebiete recht ernſtlich verbeten hatten, durfte der Lieutenant natürlich nicht daran [...]
[...] ten Königs war. “T. . . . . . . . . ? Lieutenant von Heyden oder Kaufmann Braun, wie man ihn nun jetzt nennen will, war an jeneun Tage nicht allein nach Leipheim gefah ren, um den verdächtigen Rekruten zu verfolgen, ſondern er hatte auch noch mehrere Angeworbene nach dem Städtchen beſtellt, um ihnen den [...]
[...] Reſt des Handgeldes zu zahlen und ſie zum nächſten Rekrutentransport an ſein Magdeburger Regiment zu ſammeln. . . . . . . . . In Leipheim ging dieſes Mal. Alles ganz nach Wunſch, dennoch konnte man dem Lieutenant auf den erſten Blick anſehen, daß er ſehr unruhig und aufgeregt war. Als auf dem Appellplatze, der an einer ver [...]
[...] mer nicht an ein wirkliches Verl rechen. Als ſich nun auf einmal das Gerücht von der Auffindung des Leichnams bei Leipheim verbreitete und ein Paar Bekannte des unvorſichtigen Poſtillons denſelben auffällig er bleichen ſahen; da mußte dieſes Erblaſſen, mit ſeinen früheren Aeußerun [...]
[...] gen in Verbindung gebracht, ſofort einen argen Verdacht gegen ihn er regen, wußte man doch noch obenein, daß er wenige Tage zuvor eine Ertrapoſt nach Leipheim geführt hatte. . . . . . . . . . . Ein dienſtbefliſſener Freund machte den Behörden Anzeige, und der hochweiſe Nath verordnete ſofort die Verhaftung des Poſtillons. [...]
[...] ner mit großer Eleganz ausgeſtatteten Wohnung am Markte. Da er den ganzen Tag über nicht ausgegangen war, wußte er auch noch Nichts von der Auffindung der Leiche bei Leipheim und der Verhaftung des Poſtillons. Dennoch hatte er trübe Ahnungen, die bei ſeiner erregten Gemüthsſtimmung leicht erklärlich waren; er wünſchte. Nichts ſehnlicher [...]
[...] eigener Hand dazu beigetragen, dieſe Leichenhaufen zu erhöhen; er war wahrhaftig keine ſentimentale Natur. Aber ſeit ſeiner letzten Reiſe nach Leipheim ſtellte ſich ihm doch immer wieder das verzerrte Geſicht des er ſtickten Rekruten vor die Augen und klagte ihn des verabſcheuungswür digſten aller Verbrechen an. : . [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)30.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auffinden eines männlichen Leichnams in der Donau bei Leipheim. – Eine zu Geiſenfeld aufgegriffene blödſinnige Mannsperſon. – Die ledige Anna Riedl von Fuchsmühl. – Der Schneiderlehrling Anton Brunner von Waldſaſſen. – Preßvergehen. – Dienſtes-Nachrichten. – Notizen: (Hopfenpreiſe. – Curs der bayeriſchen Staats-Papiere. – Getreide- und Viktualien-Preiſe). [...]
[...] Das Auffinden eines männlichen Leichnams in der Donau bei Leipheim betreffend. [...]
[...] Günzburg. Das Auffinden eines männlichen Leichnams in der Donau bei Leipheim betreffend. [...]
[...] Nach einer Anzeige des kgl. Landgerichts Günzburg wurde am 1. Auguſt l. Js. in der Donau bei Leipheim ein unbekannter männlicher Leichnam gefunden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.02.1863
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg im Jahte 1863. XII. Fall. Anklage gegen Kath. Fiſcher, Söldnersehefrau von Leipheim, wegen Meineid. – Präſident: Hr. v. Renner, k. Appell-Rath von Neuburg, Staatsanwalt: Hr. Freiherr v. Stauffenberg, k. II. Staatsanwalt dahier; Vertheidiger: Hr. Dr. v. Guter [...]
[...] Wittwer, Stelzle, Scheuermaier, Ebbecke, Mayer, Fleſchhut, Gullmann. nnd Kremer. – Die Angeklagte, 37 Jahre alt, iſt beſchuldigt daß ſie in der Unterſuchungsſache gegen ihren Ehemann Konrad Fiſcher von Leipheim, wegen Vergehens der Widerſetzung am 4. Oktober 1862 bei dem k. Bezirksgerichte Augsburg einen falſchen Eid geſchworen babe. Am 12. Juli v. Js. kam der Gerichtsdiener Bader von Günzburg in Begleitung des Polizeiſoldaten [...]
[...] 1862 bei dem k. Bezirksgerichte Augsburg einen falſchen Eid geſchworen babe. Am 12. Juli v. Js. kam der Gerichtsdiener Bader von Günzburg in Begleitung des Polizeiſoldaten Röſch von Leipheim in die Wohnung des Konrad Fiſcher und las demſelben einen Befehl vor, wornach er den Fiſcher um 76 fl. 23 kr. auspfänden ſolle. Fiſcher ſoll dem Gerichts [...]
[...] ſoll er geſagt haben: "der Erſte der in mein Haus kommt den erſchieße ich und den Zweiten den erſteche ich.“ – Auf dieſe vernommene Aeußerung entfernte ſich der Gerichtsdiener und holte den Bürgermeiſter von Leipheim, welcher in Begleitung von zwei Polizeiſoldaten um zu pfänden ſich zu Fiſcher begab, welcher ſein Haus verſperrt hatte, und bei dieſer Gelegenheit obige Aeußerung wiederholte. Dieſer Aeußerung wegen c. wurde auch Fiſcher [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Michael Arnold, Webermeiſter Hs.-Nr. 116a in Leipheim, kgl. Landgerichts Günzburg, und deſſen Braut Margaretha Schleicher von Leipheim haben nach mei ner Urkunde vom 20. ds. Mts. die in Leipheim ſtatu [...]
Neue Augsburger Zeitung05.10.1863
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] das ihm gemacht worden, drchaus nicht erfreut. ". . . ! „Ich möchte Euer Gnaden nicht beläſtigen,“ uneinte, er zögernd – „in zwei Stunden werde ich ohn, ein in Leipheim ſein.“ „Keine Ausflüchte. Freund Martin,“ ſagte der Andere ſehr beſtimmt, – „ich liebe die Geſcllſchaft. Steigt ein!" . - [...]
[...] et o M. ... blütig und faßte, wie zufällig, in eine Wagentaſche, aus der er den ſil - „Steige ein – Du kannſt keine beſſere Gelegenheit nach Leipheim finden,“ wiederholte er. fehle des Mannes zu folgen, der eine ſo unumſchränkte Macht über ihn [...]
[...] fahren. Zwiſchen den beiden Männern entſpann ſich nun folgendes Ge Aengſtlichkeit an den Tag legte. – “ : „Du wollteſt alſo nach Leipheim, Martin Kegel?“ . . . “, - „Oho, Du biſt ja ſchon ordentlich mit den militäriſchen Formenb A. kannt, mein Freund; haſt mir doch kein Wort davon geſagt, daß U [...]
[...] mir vor Tagen in Leipheim zu ſtellen, damit Du die Capitulationsver FÄ Ä Ä ÄÄ - ºrt Onöver ÄJa, ja, Euer Gnaden, Ä ich wäre wahrhaftig ſchon vor acht Tagen [...]
[...] in ſeinem Geſchäfte hatte und begriff, daß er ein wachſames Auge auf den Menſchen, der neben ihm ſaß, haben müſſe; – „in einer Stunde werden wir in Leipheim ſein, Du wirſt dort den Reſt Deines Handgeldes erhalten und unterzeichnen, dann werde ich Dich meinen dort ſtationirten Corporalen übergeben, und übermorgen wirft Du mit einem Rekruten [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.09.1866
  • Datum
    Samstag, 22. September 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] VII. Wahlbezirk und Wahlort Günzburg. Schuldiſtrikte Burgau, Dillingen, Günzburg, Lauin gen, Neu-Ulm und Leipheim. VIII. Wahlbezirk und Wahlort Donauwörth. Schuldiſtrikte Donauwörth, Höchſtädt, Monheim I., [...]
[...] Leipheim. Nördlingen. [...]
[...] Kohler Joh., Schullehrer u. Cantor in Leipheim. [...]
[...] Lupp Friedr, Schullehrer in Leipheim. [...]
[...] Lehmann Ludwig, Schul lehrer in Leipheim. [...]
[...] Metzger Abrah., Schul lehrer in Leipheim. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.10.1861
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine zu Geiſenfeld aufgegriffene blödſinnige Mannsperſon. – Das Auffinden eines männlichen Leichnams in der Donau bei Leipheim. – Der Preis des Augsburger Biers. – Unterſuchung gegen den Zeitungsexpeditor Friedrich Tümmel in Nürnberg wegen Preßvergehens. [...]
[...] (Das Auffinden eines männlichen Leichnams in der Donau bei Leipheim betr.) [...]
[...] Nach einer Anzeige des kgl. Landgerichts Günzburg wurde am 1. Aug. l. Js. in der Donau bei Leipheim ein unbekannter männlicher Leichnam gefunden. Der Verlebte ſcheint in den dreißiger Jahren geweſen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.12.1862
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Leipheim. – Schrannen-Anzeigen. – (Ohne Beilage.) [...]
[...] (Die Erledigung der Pfarrei Holzſchwang, Dekanats Leipheim betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Die durch Ableben des bisherigen Pfarrers erledigte Pfarrei Holzſchwang, Dekanats Leipheim, wird zur vor ſchriftsmäßigen Bewerbung bis zum 1. Februar k. Js. mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel