Volltextsuche ändern

543 Treffer
Suchbegriff: Lindl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern30.06.1860
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] des Raubes 3. Grades, begangen am 1. April 1860 Abends nach 9 Uhr im Markte Siegenburg auf offener Straße an dem Müllergeſellen Andres Lindl von Ullrain. Den Vorſitz führte der k. Schwurgerichts-Präſident Köp pel, die Anklage der k. II. Staatsanwalt Donle, die Verthei [...]
[...] Der Verhandlung lagen folgende Thatſachen zu Grunde: Der auf der Mühle zu Biburg dienende Mühlknecht Andreas Lindl befand ſich am Palmſonntag den 1. April heur. Js. im Poſtwirthshauſe zu Siegenburg, und begab ſich Nachts gegen halb 10 Uhr von da auf den Heimweg. Unweit der Peſt be [...]
[...] halb 10 Uhr von da auf den Heimweg. Unweit der Peſt be gegnete ihm der Angeklagte, welcher ihn fragte, ob dieß ſein Heimweg ſei; Lindl mißtraute dem Burſchen und begab ſich deß halb, wieder umkehrend, auf die andere Seite der Straße. Dol linger ging auf der entgegengeſetzten Seite eine Weile nach, ſprang [...]
[...] linger ging auf der entgegengeſetzten Seite eine Weile nach, ſprang plötzlich bei der Wohnung des Schühmachers Bauer über die Straße hinüber auf Lindl zu und packte dieſen an; Lindl ſuchte ſich zu wehren, Dollinger aber zog ein geſchloſſenes Taſchen meſſer aus der Hoſentaſche und ſchlug damit mehrmals jenem [...]
[...] ſich zu wehren, Dollinger aber zog ein geſchloſſenes Taſchen meſſer aus der Hoſentaſche und ſchlug damit mehrmals jenem in das Geſicht; plötzlich erfaßte Dollinger Lindl's ſilberne Uhr kette, riß dieſelbe ab und eilte mit dem losgeriſſenen Stücke da von, welches er zwei Tage ſpäter an einen Goldarbeiter um 1 fl. [...]
[...] von, welches er zwei Tage ſpäter an einen Goldarbeiter um 1 fl. 27 kr. verkaufte. - Lindl hatte durch die Mißhandlung drei unbedeutende Haut wunden im Geſichte erhalten; auch war ihm der äußerſte untere - Schneidezahn herausgeſchlagen, und ging hinſichtlich dieſer Ver [...]
[...] Wirthshaus verließ, und ſich ſodann auf der Gaſſe aufhielt, bis er auf Lindl den Anfall machte. - - Derſelbe geſteht zu, mit Lindl in ein Geräufe gekommen zu ſein, weil ihm dieſer zuerſt und ohne Veranlaſſung einen Schlag [...]
[...] daß er das entriſſene Stück nicht zurück gab, ſondern verkaufte, entſchuldigt, er damit, daß er im Geräufe ſeine Kappe verlor und in der Meinung, Lindl ſei im Beſitze derſelben, ſich durch den Erlös aus der Kette dafür entſchädigen wollte. Zugleich ſchützt Angeklagter vor, zur Zeit der That in ſehr [...]
[...] Die Geſchwornen erhielten 3 Fragen, die erſten beiden auf das Verbrechen des Raubes 3. Grades, und zwar die erſte dahin ob Angeklagter den Lindl in der Abſicht, eine Entwendung zu be gehen vergewaltigt und während der Vergewaltigung beraubt hat, die zweite dahin, ob er den Lindl zuerſt mißhandelt und den Zu [...]
Regensburger TagblattBeilage 01.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] des Raubes 3. Grades, begangen am 1. April 1860 Abends nach 9 Uhr im Markte Siegenburg auf offener Straſſe an dem Müllergeſellen Andres Lindl von Ullrain. [...]
[...] Der Verhandlung lagen folgende Thatſachen zu Grunde: Der auf der Mühle zu Biburg dienende Mühlknecht Andreas Lindl befand ſich am Palmſontag den 1. April heur. Js. im Poſtwirthshauſe zu Siegenburg, und begab ſich Nachts gegen halb 10 Uhr von da auf den Heimweg. Unweit der Poſt be [...]
[...] halb 10 Uhr von da auf den Heimweg. Unweit der Poſt be gegnete ihm der Angeklagte, welcher ihn fragte, ob dieß ſein Heimweg ſei; Lindl mißtraute dem Burſchen und begab ſich deßhalb, wieder umkehrend, auf die andere Seite der Straſſe. Dollinger ging auf der entgegengeſetzten Seite eine Weile nach, [...]
[...] Dollinger ging auf der entgegengeſetzten Seite eine Weile nach, ſprang plötzlich bei der Wohnung des Schuhmachers Bauer über die Straſſe hinüber auf Lindl zu und packte dieſen an; Lindl ſuchte ſich zu wehren, Dollinger aber zog ein geſchloſſe nes Taſchenmeſſer aus der Hoſentaſche und ſchlug damit mehr [...]
[...] Lindl ſuchte ſich zu wehren, Dollinger aber zog ein geſchloſſe nes Taſchenmeſſer aus der Hoſentaſche und ſchlug damit mehr mals jenem in das Geſicht; plötzlich erfaßte Dollinger Lindls ſilberne Urkette, riß dieſelbe ab und eilte mit dem losgeriſſenen Stücke davon, welches er zwei Tage ſpäter an einen Goldar [...]
[...] ſilberne Urkette, riß dieſelbe ab und eilte mit dem losgeriſſenen Stücke davon, welches er zwei Tage ſpäter an einen Goldar beiter um 1 fl. 27 kr. verkaufte. Lindl hatte durch die Miß handlung drei unbedeutende Hautwunden im Geſichte erhalten; auch war ihm der äußerſte untere Schneidezahn herausgeſchla [...]
[...] mals ausgeſchafft wurde, bis er endlich um 8 Uhr Abends das Wirthshaus verließ, und ſich ſodann auf der Gaſſe aufhielt, bis er auf Lindl den Anfall machte. Derſelbe geſteht zu, mit Lindl in ein Geräufe gekommen zu ſein, weil ihm dieſer zuerſt und ohne Veranlaſſung einen Schlag in das Geſicht gegeben [...]
[...] ſene Stück nicht zurückgab, ſondern verkaufte, entſchuldigt er da mit, daß er im Geräufe ſeine Kappe verlor und in der Mei nung. Lindl ſei im Beſitze derſelen, ſich durch den Erlös aus der Kette dafür"entſchädigen wollte. Zugleich ſchützt Angeklagter vor, zur Zeit der That in ſehr hohem Grade berauſcht geweſen [...]
[...] Geſchwornen erhielten 3 Fragen, die erſten beiden auf das Ver brechen des Raubes 3. Grades, und zwar die erſte dahin, ob Angeklagter den Lindl in der Abſicht, eine Entwendung zu be gehen vergewaltigt und während der Vergewaltigung beraubt hat, die zweite dahin, ob er den Lindl zuerſt mißhandelt und [...]
Passauer Zeitung29.06.1860
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schmal, Friedl, Seidl, Gſchaider, Buchbeck, Gerauer, Dr. Raſt, Rietſch, Graßl, Ettl, Höller. – Die Verhandlung ſtellte Folgendes heraus: Der Mühlknecht Andreas Lindl, welcher auf der Mühle Biburg diente, verließ am 1. April heur. Jahres Abends nach Uhr das Poſtwirthshaus zu Siegenburg, um heim zu gehen; [...]
[...] Uhr das Poſtwirthshaus zu Siegenburg, um heim zu gehen; ganz in der Nähe der Poſt redete ihn Angeklagter an, ob dieß ſein Heimweg ſei, worauf Lindl umkehrte und auf die andere Seite der Straße ging, weil er den Burſchen fürchtete. Plötzlich ſprang dieſer auf ihn – Lindl – los, packte ihn an, und als er [...]
[...] ſich zu wehren ſuchte, zog Dollinger ſein geſchloſſenes Taſchen meſſer, ſchlug ihn damit mehrmals in das Geſicht, griff ſodann nach Lindl's ſilberner Uhrkette, Ä entzwei und eilte mit einem Stücke derſelben davon. – Dieſes Stück Uhrkette verkaufte Dollinger am 3. April an einen Goldarbeiter um 1f. 27 kr. - [...]
[...] einem Stücke derſelben davon. – Dieſes Stück Uhrkette verkaufte Dollinger am 3. April an einen Goldarbeiter um 1f. 27 kr. - Dem Lindl hatte Dollinger einen Schneidezahn ausgeſchlagen und 3 Hautwunden im Geſichte beigebracht; der Gerichtsarzt ſprach ſich dahin aus, daß der gewaltſame Verlurſt eines Schneidezahnes [...]
[...] Benehmens das Storchenwirthshaus zu Siegenburg verlaſſen mußte gibt zu, daß er ſich nachher auf der Gaſſe aufgehalten habe, bis er mit Lindl zuſammentraf, und kam nach ſeiner Angabe mit dieſem, der ihn zuerſt in das Geſicht geſchlagen haben ſoll, in ein Geräufe, wobei er die Uhrkette Lindl's nur zufällig ergriffen und [...]
[...] Geräufe, wobei er die Uhrkette Lindl's nur zufällig ergriffen und abgeriſſen haben will. Den Verkauf des Kettenſtückes entſchuldigt er dadurch, daß ihm Lindl ſeine Kappe genommen habe, für die er ſich entſchädigen wollte. – Auch will Angeklagter im hohen Grade betrunken geweſen ſein, wofür er jedoch einen genügenden [...]
[...] wurde von den Geſchwornen die erſte Frage nach der Anklage dahin, daß Dollinger in der Abſicht eine Entwendung zu begehen, den Lindl vergewaltigte, und während der Vergewaltigung beraubte, bejaht, eine zweite Frage gleichfalls auf j Ä fiel hiernach hinweg, und die dritte Frage aufgeminderte Zurechnungs [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 15.12.1865
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] immer als der liebende Vater, der mahnt und warnt, aber leider nicht gehört wird. Hr. Aichinger hat in dieſem Abſchnitte, in welchem er leider ſich auch an die Ausſagen Gaßners und Lindls halten mußte, den ſeligen Biſchof vollkommen gerechtfertigt. Noch mehr würde dieß der Fall ſein, wenn er folgende Thatſache ge [...]
[...] wußt hätte, die Referent aus dem Munde eines der Betheiligten hatte, der aber, von Sailer gewarnt, ſich zur rechten Zeit noch von der Sache zurückzog. Der bekannte Lindl hatte in der erſten Zeit ſeines Prieſterlebens nichts Beſonderes und Auffallendes an ſich. Als Pfarrer von Baindlkitch begab er ſich einſtual nach [...]
[...] ſich. Als Pfarrer von Baindlkitch begab er ſich einſtual nach Baden-Baden, wo er den bekannten Jung Stilling kennen lernte. Lindl gebrauchte dort ein Bad und kam ſo öfter mit Stilling zu ſammen. Durch dieſen Umgang aber ward Lindl einer der „Er weckten.“ Auf der Heimkehr verkehrte Lindl noch mit mehreren [...]
[...] weckten.“ Auf der Heimkehr verkehrte Lindl noch mit mehreren württembergiſchen Pietiſten, an die ihn Jung Stilling empfohlen, und ſo geſchah es denn, daß Lindl als angeblich ganz umgeän derter Mann nach Hauſe kam. Er erklärte in einer folgenden Predigt ſeinem Pfarrvolke, daß er bisher nicht recht gepredigt, [...]
[...] Art und Weiſe zu predigen an, die von ſeiner bisherigen ganz verſchieden war. Da die Sache men war und alles Auſfallende das Volk an ſich zieht, und Lindl eine ausgezeichnete Prediger gabe entwickelte, ſo riß Lindl Alles mit ſich fort, und ſelbſt man cher junge Prieſter wurde durch die Neuheit der Sache mit fort [...]
[...] dieſe Erzählung iſt, ſich von der Sache zurückzog, ſondern auch Andere von der Neuerung ſich ferne hielten. Und ſeit jener Zeit geſchah es, daß Lindl, Gaßner und Andere, die ſo gerne bisher auf die Namen ihres „Vaters Pathmoſer“ (ſo nannten ſie Sailer) geſchworen, nun über ihn als einen Abtrünnigen klagten. Daß [...]
Landshuter Zeitung29.06.1860
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Graßl, Ettl und Höller. Als am Palmſonntag heur. Js. der Mühlknecht Andreas Lindl von Biburg in Siegenburg, wo er ſich beim Bier be fand, um halb 10 Uhr Nachts ſeinen Heimweg antrat, begegnete ihm auf der Straße in Siegenburg der Bräuknecht Alois Dol [...]
[...] fand, um halb 10 Uhr Nachts ſeinen Heimweg antrat, begegnete ihm auf der Straße in Siegenburg der Bräuknecht Alois Dol linger und fragte ihn, ob dieß ſein Heimweg ſei. Lindl bejahte dieß, kehrte aber wieder um, weil ihm dieſer Burſche nicht recht gefiel. Dollinger ging ihm auf der entgegengeſetzten Seite der [...]
[...] dieß, kehrte aber wieder um, weil ihm dieſer Burſche nicht recht gefiel. Dollinger ging ihm auf der entgegengeſetzten Seite der Straße nach, ſprang plötzlich über die Straße hinüber auf Lindl zu, packte denſelben, drückte ihn mit dem obern Theil gegen einen Zaun, ſchlug ihn mit einem geſchloſſenen Ä [...]
[...] einen Zaun, ſchlug ihn mit einem geſchloſſenen Ä mehrmals ins Geſicht, langte ihm an die Weſtentaſche hin, wo Lindl ſeine Uhr hatte. An der Uhr befanden ſich zwei Ketten. Dollinger riß die eine gewaltſam hinweg und nahm ſie zu ſich die andere Kette riß entzwei, ſo daß die Uhr nebſt einem Theil [...]
[...] handen kam, wurde auf 3 f. 30 kr. gewerthet. Bei der gerichtlichen Wundbeſchau zeigten ſich im Geſichte des Lindl mehrere unbedeutende Verletzungen, auch wurde dem ſelben ein Schneidezahn eingeſchlagen. Eine Arbeitsunfähigkeit hatten dieſe Verletzungen nicht zur Folge. [...]
[...] geweſen ſein und auch den Lindl nicht des Raubes wegen ange packt haben. Anbelangend die vorgeſchützte Trunkenheit wird [...]
Amberger Tagblatt11.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1866
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] letzung, verübt mit überlegtem Entſchluſſe, angeklagt. Derſelbe war am Sonntag, 29. Juli h. Is, Nachmit tags und Abends mit dem ledigen Bauern Georg Lindl von Hainsberg und dem Häuslersſohne Leodegar Zankl von Mindelſtetten, damals zu Mitteldorf im Dienſte, [...]
[...] längerem Verweilen als zur Heimkehr anſchickte und immer wieder eine friſche Maß Bier bringen ließ, gin gen Lindl und Zankl nach einigem Warten allein fort, während Karg ſodann Stunde ſpäter das Bräuhaus verließ und den Heimweg antrat. [...]
[...] verließ und den Heimweg antrat. Da, wo der Weg nach Hainsberg und Mitteldorf ſich trennt, holte Karg den Lindl und Zankl, welche noch eine kurze Weile geplaudert hatten, ein. Karg äußerte ſich bei ihrem Zuſammentreffen etwas unwillig, [...]
[...] äußerte ſich bei ihrem Zuſammentreffen etwas unwillig, darüber, daß man auf ihn nicht gewartet hatte, wor auf Lindl ſagte: „daß er nun ohnehin da ſei“, und Wie er ſich auf ein vernom menes Geräuſch hin umdrehte, ſah er jedoch zu ſeiner [...]
[...] und ihm ein Stück herunterriß und ſah gleich darauf den Zankl zuſammenſtürzen, während Karg zur Seite lief. Mit Entſetzen nahm Lindl, als er den Zankl auf richten wollte, wahr, daß Zankl ſtark blutete und außer einem dumpfen Röcheln kein Lebenszeichen mehr von ſich [...]
Landshuter Zeitung12.01.1864
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stadtgericht, Abtheilung für Strafſachen, wieder einmal eine Ver handlung wegen Verleitgabe geſundheitſchädlichen Bieres ſtatt. Die ſer Uebertretung beſchuldigt waren der Wirth Lindl in der Maiſtraße und der Bierbrauer Georg Pſchorr. Am 29. d. Mts. fand näm lich eine magiſtratiſche Bierbeſchau-Commiſſion bei dem genannten [...]
[...] Inhalt ebenſo beſchaffen war, wie der des laufenden. Sie ver ſiegelte beide Fäſſer und erſtattete pflichtgemäße Anzeige, auf welche hin die Verhandlung ſtattfand. Lindl erklärte, er beziehe von Pſchorr nur grünes Bier, das er in ſeinem Keller ablagern laſſe, bis es zur Verleitgabe geeignet ſei. Hiezu ſeien 8 bis 10 Tage und nach Um [...]
[...] ſtänden darüber nöthig. Durch fortgeſetzte Fragen Seitens des Richters und Vertreters der Staatsbehörde wurde nun noch con ſtatirt, daß Lindl fragliche Bierlieferung mit 8 bis 9 Banzen am 21. v. Mts, in Empfang genommen und am 29. Dezbr. bis auf einen Reſt von etwa 4 Eimern bereits ausgeſchenkt hatte. Da nach [...]
[...] grünes Bier zur Ablagerung in ſeinem Keller aus der Brauerei des Georg Pſchorr beziehe, dieſer ſomit durchaus nicht für die Hand lung Lindls verantwortlich gemacht werden kann, beantragte die Staatsbehörde Freiſprechung des Pſchorr von Schuld und Strafe, dagegen Verurtheilung des Bierwirths Lindl wegen Verleitgabe ge [...]
Donau-Zeitung29.06.1860
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seidl, Gſchaider, Buchböck, Gerauer, Dr. Raſt, Rietſch, Graßl, Ettl, Höller. - - - Ergebniß: Der Mühlkaecht Andres Lindl von Biburg wurde auf offener Straße im Markte Siegenburg am 1. April heur. Js. Nachts gegen 10 Uhr plötzlich und ohne jede Ver [...]
[...] anlaſſung von dem Angeklagten angefallen und mit einem ge ſchloſſenen Taſchenmeſſer mehrmals in das Geſicht geſchlagen, hiebei griff Dollinger nach Lindl's ſilberner Uhrkette, riß ſie entzwei und lief mit einem Stücke derſelben davon, welches er zwei Tage nachher nm 1 fl. 27 fr. verkaufte. [...]
[...] entzwei und lief mit einem Stücke derſelben davon, welches er zwei Tage nachher nm 1 fl. 27 fr. verkaufte. Durch die Mißhandlung wurde dem Lindl neben einigen unbedeutenden Hautwunden ein Schneidezahn ausgeſchlagen, was der k. Gerichtsarzt zwar als eine kleine Verſtümmelung, [...]
[...] Verletzten Berufsthätigkeit bezeichnete. Der Angeklagte, welcher ſchon früher einen Diebſtahl ver übt hatte, geſteht zu, mit Lindl in ein Geräufe gekommen zu ſeyn, weil ihn dieſer zuerſt in das Geſicht geſchlagen habe, und will hiebei unverſehens die Kette ergriffen und abgeriſſen haben. [...]
[...] ſeyn, weil ihn dieſer zuerſt in das Geſicht geſchlagen habe, und will hiebei unverſehens die Kette ergriffen und abgeriſſen haben. Das entriſſene Stück habe er deshalb verkauft, weil Lindl ihm ſeine Kappe genommen habe, wofür er ſich Erſatz verſchaffen wollte. Auch ſchützt Angeklagter, jedoch ohne erheblichen Be [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land09.01.1864
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verleitgabe geſundheitsſchädlichen Bieres ſtatt. Dieſer Uebertretung beſchuldigt wa reu der Wirth Lindl in der Maiſtraße und der Bierbrauer Georg Pſchorr. Am 29. v. Mts. fand nemlich eine magiſtratiſche Bier [...]
[...] Seitns des Richters und Vertreters der Staatsbehörde wurde nun noch conſtatirt, daß Lindl fragliche Bierlieferung mit 8 bis 9 Banzen am 21. v. Mts. in Empfang genommen und am 29. Dezbr, bis auf [...]
[...] theilig. Nachdem nicht blos einer der Bierkieſer, ſondern auch eine Auskunfts perſon beſtätiget hatte, daß Lindl nur grünes Bier zur Ablagerung in ſeinem Keller aus der Brauerei des Georg Pſchorr [...]
[...] Keller aus der Brauerei des Georg Pſchorr beziehe, dieſer ſomit durchaus nicht für die Handlung Lindls verantwortlich gemacht werden kann, beantragte die Staatsbehörde Freiſprechung des Pſchorr von Schuld und [...]
[...] Freiſprechung des Pſchorr von Schuld und Strafe, dagegen Verurtheilung des Bier wirths Lindl wegen Verleitgabe geſundheits ſchädlichen Bieres in eine Geldſtrafe von 25f. (das höchſte zuläſſige Strafmaß) und [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 12.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Neumarkt Hilſskaſſa gegen Lindl pct. deb. Der Unterfertigte verſteigert am Mittwoch den 26. Mai d. Js., [...]
[...] Vormittags 10–11 Uhr, im Wirthshauſe zu Rechberg wiederholt das Anweſen der Lindl'ſcheu Eheleute, Hs.-Nro. 11'/2 in Burlohe, mit 11,78 Tgw. Grundbeſitz, belaſtet mit 4 fl. 3 kr. Gefällsbodenzins, die Gebäude mit 300 fl. gegen Brand [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel