Volltextsuche ändern

192 Treffer
Suchbegriff: Moorenweis

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier11.05.1868
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] g Mönchen, 7. Mni. XXXk. M, Angeklagt sind Gg Lechner, Al''aÄ?.. ehemaliger Postbote in Moorenweis und seine Ehesrau Walbtirg« Zechner, 39 I. alt, wegen Betrugs und Unterschlagung. [...]
[...] theidiqer: die HH, Dr. Dietherr und KaUk. Gg. Lechner wurde am 1. Ott 1864'««^ Postbote in Moorenweis aufgenommen nnd trieb mit feiner Frau einen Vlttvalken» Handel. Nebenbei sollen beide ein lurn» [...]
[...] pulatioN. Um Geld m bckötnmen, gab er in München Palette mit Nachnahmrn nqch Moorenweis aus. In Moorenweis quittirte' er den Vmpfaug der Nachnahme und sandte die Anweisung zur Aüsbezah» [...]
[...] lung an den Absender nach München, I« München erhob er als Absendet die Gumme. Da in Moorenweis von Hm nichts ein^ gezahlt wurde, so mußte die Summe' öön 1677 fi. fehlen. Außerdem unterschlug n [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachmittags erſchienen auf der Anklagebank: Georg Lechner, 43 J. a., verh. Poſtbote von Moorenweis, Ger. Bruck, und deſſen Ehefrau Walburga Lechner, 39 J. a., wegen Betrugs und Unterſchlagung. Vertheidiger: HH. Kaul, Dr. Dietherr. [...]
[...] Dienſt nicht mehr zu Fuß verſah, ſondern ſich zu dieſem Zwecke ein eigenes Fuhwerk anſchaffte. Mit Beginn des Jahres 1865 übergab der Poſthalter Kaufmann zu Moorenweis dem Lechner, der ſich deſſen Gunſt zu ewerben gewußt hatte, as Privat gehilfen, das Erpeditionsgeſchäft gegen eine mäßige Vergütung. [...]
[...] Moorenweis viſitit wurte, ſtellte ſich bei ſonſt ſormell geord [...]
[...] weil ſie keine Kenntniß vom Poſtweſen beſitze. Beide Angeklagte beſitzen einen guten Leumund. Nach Entdeckung des Defektes ging Georg Lechner von Moorenweis mit Hinterlaſſung eines [...]
[...] natürlich werthloſen Paquete in Moorenweis habe er, da ja Aſes durch ſeine Hand ging, die übliche Eintragung in das Rectnungsbuch vorgenommen, die Unterſchrift der Empfänger [...]
Der Bayerische Landbote09.05.1868
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Lechner'ſchen Eheleute waren a.,- ſchon ſehr zerrüttet, als Georg Lechner am 1. Ok tober 1864 als Poſtbote in Moorenweis mit einem jährlichen Bezuge von . . 0 fl. aufgeſtellt wurde und mußten ſich nothwen [...]
[...] was ihm erhebliche Auslagen verurſachte. Mit Beginn des Jahres 1865 übergab der Poſthalter Kaufmann von Moorenweiſ dest Georg Lechner als Privatgehilfen das Expe ditionsgeſchäft gegen eine mäßige Vergütung, [...]
[...] nahme beſchwert an Adreſſaten auf, welche in ſeinem Poſtbezirke wohnten. Nach An kunft dieſer Paquete in Moorenweis trug er ſowohl dieſe in das Poſtbeſtellbuch, wie auch deren Nachnahmen in das Rechnungsbuch [...]
[...] Vorſchußrückſcheinen auf den Namen des Poſtexpeditors Kaufmann die angeblich in Moorenweis erfolgte Einzahlung der Nach nahme beſtätigte, - und ſchickte dann dieſe Scheine an die Poſtbehörde in München ein. [...]
[...] erhob auf der Poſt gegen die bei Aufgabe der Paquete erhaltenen Gegenſcheine den jeweiligen Betrag der in Moorenweis als eingegangenen beſtätigten Nachnahmen. . Die Geſchworenen ſprachen in Folge deſſen den [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.12.1862
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kaufe eine« selbstbereitetcn sog. kölnischen Wasser«. — Praktische Prüfung für den Staat«baudtenst im Jahre 1863.— Collektengesuch der Schwestern dcr christlichen Nächstenliebe zu Nancy zur Gründung einer Aindcrschule u. eine« Asyl« für arme Deutsche in Part«. — Erledigung der katholischen Pfarrei Moorenweis, k. Bezirksamt« Bruck. — Besetzung dcr Mädchcnlchrcrstkllk, svwic dt« II. Eantor» und Organistendicnstc« in Teisendorf. — Aufgreifen einer blödsinnigen Weibsperson bei Muggerchof. — Die vermißte A. M. Ham» merl auS Schierling. — Aufsicht auf LandcSvcrwiesene. — Bekanntmachung. — Erledigungen der protestantischen Pfarreien Lanzen» [...]
[...] kck Arum. 11,345. Die Erledigung der, kathol. Pfarrei Moorenweis, k. Bezirksamt» Bruck, betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs [...]
[...] von Bayern. Durch Ableben deS bisherigen Besitzers ist die kathol. Pfarrei Moorenweis in Erledigung gekommen. Dieselbe liegt in der Diözese Augsburg, im Dekanate Schwabhausen und im Bezirksamte Bruck; sie zählt bei [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Bekanntmachung. Verlafscnschaft de« k. Hrn. Pfarrers Jos. Hochwimmer von Moorenweis betr. s Allenfallfige Forderungen an de» Rücklaß de« verstorbenen kgl. Pfarrers Joseph H o ch w i i» ni e r von Moorenweis sind [...]
Der Volksfreund17.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä Ä. Ä uzern Ein junger Neufundländer Hund männli D -GT fé chen Geſchlechtes hat ſich in der Nähe von ampf- are, Moorenweis vermuthlich gegen Bruck, Heſ. Stuttgarter-Cafe-Extract und Cafe-Surrogat, ſenwang oder Grafrath zu verlaufen. Kenn Tyroler Feigen-Cafe und ſonſtige Cafe-Sur-zeichen: Farbe ſemmelfarbige, Füße, Ruthe [...]
[...] -------------------Abnahme. Ä dÄnchene Ä F. A. Ravizza, Kaufmann, zeichen befeſtigt iſt. Abzugeben bei dem kg, Sendlingergaſſe Nr. 30. Forſtwart Martin Müller in Moorenweis gegen obige Belohnung. (3c) [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Hock würdigen Herrn Joseph Hochwimmer, Pfarrer zu Moorenweis, nach längerem Leiden, versehen mir den bl. Eterbsakramenten , in einem Alter von S9 [...]
[...] Diese Trauerkunde bringt allen seinen Freunden und Bekannten Moorenweis, 1«. Nov. I««?. 1630. Jakob Ostler, Kaplan. Offert [...]
Der Volksfreund16.08.1862
  • Datum
    Samstag, 16. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Moorenweis vermuthlich gegen Bruck, Heſ-Zimmern, Holzlege, Magdkammer, Küche, ſenwang oder Grafrath zu verlaufen. Kenn-Keller- und Speicheramtheile und geräumigen zeichen: Farbe ſemmelfarbige, Füße, Nuthe Vorplatze wegen Verſetzung zu vermiethen. [...]
[...] halsband, an dem das Münchener Polizei-– - - – – – zeichen befeſtigt iſt. Abzugeben bei dem kgl. Ör einen oder zwei Herren iſt ein hübſch Forſtwart Martin Müller in Moorenweis neublirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen. [...]
Der Volksfreund15.08.1862
  • Datum
    Freitag, 15. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freitag den 15. Auguſt: „Niklas Graf Ein junger Neufundländer Hund männli von Zrinv, oder: die Belagerung und Erchen Geſchlechtes hat ſich in der Nähe von ſtürmung der ungariſchen Veſte Sigeth.“ Hi-Moorenweis vermuthlich gegen Bruck, Heſ [...]
[...] Ä Sºrge: Jean cºo, Jean Petit und zeichen befeſtigt iſt. Abzugeben bei dem kgl. Kiß Joszi. „Das Auffinden der Zwerge.“ - - - - - Skizzen Ä dem Ä Zwerge. ÄFºwa Martin Müller in Moorenweis Sj jeijnn j auf dej- Ä gegen "gº *ohnung- (2a) ſpiel in 1 Akt. – –-------- s [...]
Bayerischer KurierMünchener Anzeigeblatt 07.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 7. Mai kommen nachstehende Personen zur Aburthkilung. Andrea« Kohlauf, Anwesensbesitzer von Haidhausen, wegen Verleumdung durch die Presse. — Georg Lcchner, vormal. Postbote von Moorenweis und dessen Ehefrau Walburga Lechner, wegen Betrugs und Unterschlagung. [...]
Suche einschränken