Volltextsuche ändern

34429 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
Magdeburgische Zeitung27.08.1864
  • Datum
    Samstag, 27. August 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] g: 1. Weſtfäliſches Infanterieregiment Nr 13. zºg Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 1) Würmeling, Premierieutenant, 2) v. Aſchenfeld, Premieriieutenant, 3) v. Rudorff, Premierlieutenant - B. Mann“ 1 ſchaften. Das Militär-Ehrenzeichen 1. Klaſſe: 1) Unterofficier Pieper, 2) Musketier [...]
[...] s Niederlande). Ä.'Officiere. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit -- der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande: 1) v. Alvensleben, Oberſt und [...]
[...] Stab der 13. Infanteriediviſion. Das Comthurkreuz des Hohenzoller“ ſchen Hausordens mit Schwertern: 1) v. Wintzingerode, Generallieutenant und Commandeur der 13. Infanteriediviſion. – Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden Ä. 2) v. Willifen, Oserſtlieutenant vom Generalſtabe der 13. Infanterie diviſion. [...]
[...] Ä. 2) v. Willifen, Oserſtlieutenant vom Generalſtabe der 13. Infanterie diviſion. Stab der 25. Infanteriebrigade. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Grach, Premierlieutenant vom 6. Weſtfäliſchen Infanterieregiment Nr. 55 und Adjutant der 25. Infanteriebrigade. [...]
[...] Regimentscommander. – Den Orden pour le mérie: 2) Baron v. d Golz, Oberfl lieutenant – Den königlichen Kronen-Orden 4 Klaſſe mit Schwertern: 3) v. Ka* weczynski 1, Hauptmann. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] ſechs Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe bewilligt. Niederſchleſiſches Pionierbataillon Nr. 5. A. Officiere. Die Schwer ter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: Sander, Hauptmann. - B. Mannſchaften: für 1. Compagnie des Bataillons werden ſechs Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe bewilligt. [...]
[...] lieutenant vom 6. ſchweren Landwehrreiterregiment – B. Mannſchaften. 1) Für die vorgeſchlagenen ſechs Trainmannſchaften werden zwei Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe be willigt. Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen; 2) Ä v. A redzki. [...]
[...] Miltiärbeamte. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande, das Kreuz am weißen Bande: 1) Ge neralarzt Lr. Berger vom 3. Armee-Corps. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe [...]
[...] Nr. 4, 8) Aſſiſtenzarzt Dr. Sorauer von der Krankenträgercompagnie. – Den könig lichen Kronen-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 9) Aſſiſtenzarzt Dr. v. Olfers von der Krankenträgercompagnie. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: 10) Stabsapotheker Sala vom Stabe des 1. combinirten Armeecorps, 11) Stabsarzt Dr. Lücke vom 1. ſchweren Feldlazareth des 1 combinirien Armeecorps. – Die Schwerter zum Rothen [...]
[...] ºutenant Grafen Neipperg; den Orden pour le mérite: dem Generalmajor Ä Gondrecourt; - den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern und Schwertern: dem eneralmajor Freiherrn Dorm ns v. Kilianshauſen; den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern: dem Generalmajor Frei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf31.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1865
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Äc. . . . . . . - Ä uC21256021710 Waſſº? Stock hºch, das Dach mit Urinir-Anſtalt. rothen Pfannen gedeckt. Das Gebäude - beſteht aus einem Hauptbau und 2 Flügeln, hat 25 Werkſtätten, 2 Revi [...]
[...] und 6 Dienſtwohnungen. Spri – – – – – – Maſſiv, 1. Stock hoch, das Dach mit rothen Pfannen gedeckt. Magaz. C. – – – – Maſſiv, 2. Stock hoch, das Dach mit rothen Pfannen gedeckt, hat 4 Maga [...]
[...] Bureau-Lokal. Wohngebäude auf C.182–––– 9650 Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit VVI j rothen, Pfannen gedeckt. Darin befin- nördlich von dem den ſich 5 kleine Bureauzimmer 1. Ä Kaſſengewölbe, und 3 Dienſtwohnungen. [...]
[...] Ä Kaſſengewölbe, und 3 Dienſtwohnungen. WohngebäudedesC. 182– – – – – – Maſſiv, 2. Stock hoch, das Dach mit Direktors auf dem rothen Pfannen gedeckt. Daſſelbe ent Ä ofe öſtl. v. hält etwa 13 zur Wohnung geeignete ga Müume. [...]
[...] „ – lung. Fuß h ch Ställe C.182– – – – – – Maſſiv, 8 Fuß hoch, das Dach iſt – 9 is mit rothen Pfannen gedeckt. chiſ Das Schmelzhau – – – – – – Maſſiv, 1. Stock hoch, enthält einen -- ... Schmelzheerd nebſt Feuereſſe, [...]
[...] 0ööö .. Ä F 7 a. Gebäude zu " ArbeiterwohnungC. 20- 4 – Maſſiv, 1. Stock hoc mit rothen Ä auf dem 67 wºnnen gedeckt. Kloſterkamp | | | | | [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nig von Preußen ertheilten Ordensverleihungen. Hr. Thouvenel und die Marſchälle Vail lant und Magnan haben den ſchwarzen Adler-Orden und der Herzog von Baſſano die In ſignien des rothen Adler-Ordens 1. Claſſe mit Diamanten erhalten. Der Herzog v. Cam bacérès, General Rolin, General Graf v. Montebello, General Fürſt v. d. Moskowa, General Fleury, Graf Baciocchi, Fürſt de la Tour d'Auvergne und General Froſſard [...]
[...] bacérès, General Rolin, General Graf v. Montebello, General Fürſt v. d. Moskowa, General Fleury, Graf Baciocchi, Fürſt de la Tour d'Auvergne und General Froſſard wurden mit dem rothen Adler-Orden 1. Claſſe decorirt. General v. Clérembault erhielt den Stern des rothen Adler-Ordens. 2. Claſſe; Marquis von Conegliano, Oberſt Graf Lépie, Dr. Conneau, Marquis v. Havrincourt, Baron v. Pierres, Oberſt v. Montaigu, [...]
[...] den Stern des rothen Adler-Ordens. 2. Claſſe; Marquis von Conegliano, Oberſt Graf Lépie, Dr. Conneau, Marquis v. Havrincourt, Baron v. Pierres, Oberſt v. Montaigu, Oberſt v. Lacretelle und Graf v. Riencourt erhielten den rothen Adler-Orden 2. Claſſe. Graf v. Clermont-Tounerre, Marquis v. Caux, Graf v. Taſcher de la Pagerie, Capitän Blairin, Hr. Bachon und Baron Bourgoing den rothen Adler-Orden 3. Claſſe; und Hr. [...]
[...] Graf v. Clermont-Tounerre, Marquis v. Caux, Graf v. Taſcher de la Pagerie, Capitän Blairin, Hr. Bachon und Baron Bourgoing den rothen Adler-Orden 3. Claſſe; und Hr. Pietri und Lieutenant Robert den rothen Adler-Orden 4. Claſſe. Es iſt allerdings dieſe Ordensverleihung nach Art und Zahl ganz ungewöhnlich, namentlich der ſchwarze Adler Orden iſt noch nie in ſolcher Weiſe zur Vertheilung gekommen, aber das Weſen der Zu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich erſuche um Späheverfügung und Mittheilung eines ziehen mit weißem Boden; - allenfallſigen Ergebniſſes. 2) drei einſchläfrige Oberbettziehen von weißem Barchent Augsburg, den 27. Mai 1863. mit rothen Streifen à 3ſl.; - 3) vier blaue leinerne Kopfkiſſenüberzüge mit großen Der Unterſuchungsrichter am kgl. Bezirksgerichte ) ſchwarzen und rothen Blumen; [...]
[...] zeug à 30 kr. werth; 8) ein detto mit rothen Streifen; 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; [...]
[...] 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; 10) fünfzehn Ellen flächſenes Tuch mit eingewirkten rothen Streifen von Türkengarn ; 11) fünfzehn Ellen gewöhnliche unces eflächſerne [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf18.12.1863
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1863
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] A. J eingethetten Verkaufs-Nummern. | a . Gebäude. ! .. - Fabrikgebäude u. C. # 212560Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit rothen Pfan Urinir-Anſtalt. nen gedeckt. Das Gebäude beſteht aus einem Hauptbau t. ? Flügeln, hat 25 Werkſtätten [...]
[...] 2 Reviſions-Wokale; 2 Magazine, 1 Stallºn, - - und 6 Dienſtwohnungen Reme und SpriC ## ––Äſiv, So hoch, das Dach mit rothen ze. Cliº. T Pfannen gedeckt Magazin Gebäu- C. +#1 –– – Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit rothen Pfan [...]
[...] ödlich ven, dem Bureauzimmer, ein Kaſſengewölbe und 3 Dienſt Magazingebäude. wohnungen Wohnebäude desC. 18 – – – Maſſiv, 2 Stock hoch, das Fach mit rothen Pfan Direktors auf dem nen gedeckt. Daſſelbe enthält etwa 13 zur Fabihofe, öſtl. v. Wohnung geeignete Räume [...]
[...] Direktorwohnun: - zuſammenhäng - - - Ställe C. 182– – –Maiv 8 Fuß hoch, das Dach iſt mit rothen Pfannen gedeckt Das Schmelzhaus – – – – – Maſſiv, Stock hoch, enthält einen Schmelz [...]
[...] - TTT 6 6 a Gebäude. ſ - A betenwohnung C. 205– 135(Von ausgemauertem Fachwerk mit rothen Pfan - Nr. 96 auf dem nen gedeckt beſteht nur aus dem Erdgeſchoß Kloſterkamp. Das Gebäude enthält 10 Arbeiterwohnungen [...]
[...] Maſſiv, 1 Stock hoch, mit rothen Pfannen gedeckt [...]
[...] 28. November 1863. Nro. GB 1. Seine Majeſtät der König haben den Wundarzt Niedereitºann zu Kettwig aus Ver anlaſſung ſeines 50jährigen Jubiläums den Rothen Adler Or-en IV. Klaſſe mit der Zahl 50 zu ver leiben geruht. Düſſeldorf den 30. November 1863 [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Tiefen hinab mit zauberischem Lichte erfüllt. Und in der plötzlich er leuchteten ewigen Nacht des füdlichen Ozeans offenbarte sich den sterb lichen Augen eine wundersame andere Welt. Die rothen Korallen berge und all' die seltsamen Gebilde der Wafferwelt, die Medusen, [...]
[...] ten hätten und schließlich erklärte alle Welt die Geschichte von den rothen Mänteln für eine gewöhnliche Zeitungsente. – Wie wir ver fichern können, ist die Thatsache buchstäblich wahr. Sämmtliche Mi nister waren während des feierlichen Aktes der Eidesleistung mit kur [...]
[...] fichern können, ist die Thatsache buchstäblich wahr. Sämmtliche Mi nister waren während des feierlichen Aktes der Eidesleistung mit kur zen, bis an die Hüften reichenden rothen Mänteln, die durch eine mit goldenen Eicheln besetzte Schnur vorne zusammengehalten wurden, bekleidet. Die rothen Mäntel find ein Refiduum der alten spanischen [...]
[...] Hoffitte, wie auch die eigentliche Hofgalafarbe stets roth gewesen ist. Seit undenklichen Zeiten werden alle Jene, die den Eid persönlich in die Hände. Sr. Majestät ablegen, im Vorsaale mit den rothen Män teln bekleidet, welche zu diesem Behufe in großer Menge vorhanden find. Die spanische Hofarbeit eigentlich schwarz, doch wird bei allen Feierlich [...]
[...] währsmann – leisteten nicht bloß Kammerherren und Geheimräthe, fondern auch alle hohen Beamten bei den sogenannten Hofstellen den Eid in rothen Mänteln. Solche Hofstellen waren: Hof- und Staats kanzlei (jetzt Ministerium des Aeußern), Hofkanzlei (Ministerium des Innern), allgemeine Hofkammer (Finanzministerium), Hofkriegsrath [...]
[...] (Kriegsministerium), oberste Justiz (oberster Gerichtshof). So wur den z. B. die Mitglieder der temporären Gesetzgebungs-Hofkommission im Jahre 1840 noch in rothen Mänteln vereidigt. Nach dem Jahre 1848 ist der Rothmantel wieder weniger in Verwendung gekommen und erft neuestens wieder aufgenommen worden. – Wien kann somit [...]
[...] 1848 ist der Rothmantel wieder weniger in Verwendung gekommen und erft neuestens wieder aufgenommen worden. – Wien kann somit “ feyn, die rothen Mäntel der Minister haben keine besondere Be eUIUmg. [...]
[...] #" die Notiz brachten, die neuen Minister hätten, alsfie den Amtseid in die Hände Sr. Majestät ablegten, rothe Mäntel getragen. Alle Welt zerbrach sich den Kopf, was diese rothen Mäntel zu bedeu [...]
Militär-Wochenblatt22.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eichen laub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Die Schleife zum Rothen Adler - Orden 3. Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe: 1) Gen. Mai. v. Meyerfeld, Kommdr, der 14. Inf. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: [...]
[...] fördert, ſowie 1833 mit dem Rothen Adler - Orden vierter Klaſſe und 1842 mit dem dritter Klaſſe dekorirt wurde. [...]
[...] mérite und im Jahre 1859, an demſelben Tage, an welchem er vor 50 Jahren den pour le mérite erhalten, der Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub Allergnädigſt verliehen. Schwere körperliche Leiden trübten die letzten Jahre [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)22.01.1866
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub: [...]
[...] Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Or den dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Militär-Wochenblatt03.06.1865
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zwei ter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: Hausmann, Oberſt Lt. und Kommdr. des Rhein. Feld-Art. Regts. Nr. 8. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort