Volltextsuche ändern

1494 Treffer
Suchbegriff: Sontheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] kämpft hatte, beantwortete der Obmann der Geſchworenen, Hr. Eier, die vorgelegte Schuld frage mit Nein, worauf die Angellagte freigeiprochen wurde. . . - - - XVI. Fall. Anklage gegen Xaver Sontheimer, lediger Wagnersſohn von Sieb nach, und Konrad Kramer, lediger Söldnersſohn von Auhofen, k. Ldg. Türkheim, wegen Diebſtahls. Präſident: Frhr. v. Schnurbein, k. Vezirksgerichtsrath von hier; Staatsau [...]
[...] Diebſtahls. Präſident: Frhr. v. Schnurbein, k. Vezirksgerichtsrath von hier; Staatsau walt: Hr. Steinle, k. II. Staatsanwalt von Neuburg; Vertheidiger für Kramer: Hr. Dr. von Gutermann, für Sontheimer: Hr. Fink, k. Advokat, beide dahier; Geſchworene: die - HH. Merk, Schmid, Watch. Waltram, Wanner, Glogaer, Biſchoff, Schremer, Schaidler, 2. Degmeier, Winter und Ager. Zeugen ſind 8 erſchienen. Sontheimer, 39 Jahre alt, iſt [...]
[...] 2. Degmeier, Winter und Ager. Zeugen ſind 8 erſchienen. Sontheimer, 39 Jahre alt, iſt beſchuldigt, daß er den Kramer, 40 Jahre alt, verleitet habe, daß derſelbe aus der Kunſt mühle zu Bobingen Mehl und Getreide entwendet, welches Sontheimer in Empfang nahm und verkaufte, wodurch die Kunſtmühle um die Summe von 276 fl. beſchädigt wurde. Sont heimer wurde bereits wegen ausgezeichneten Diebſtahls am 16. Febr. 1854 in eine 6'2jäh [...]
[...] rige Arbeitshausſtrafe verurtheilt, beſitzt ſchlechten Leumund, während Kramer bis zur letzten Zeit ſich des beſten Leumunds eujteute. Die Venhaudlung ergab Folgendes: Kramer, wel cher früher 12 Jahre in Siebnach diente, hat dort den Sontheimer kennen gelernt, den ſelben aber dann während ſeiner 13jährigen Dienſtzeit in Bobingen nicht mehr geſehen, bis er im Jahre 1861 aufgeſucht und um ein Darlehen von 2 fl. angegangen wurde, welche [...]
[...] ſelben aber dann während ſeiner 13jährigen Dienſtzeit in Bobingen nicht mehr geſehen, bis er im Jahre 1861 aufgeſucht und um ein Darlehen von 2 fl. angegangen wurde, welche 2 fl Sontheimer auch erhielt. Nach langer Zeit, nämlich an der Kirchweihe vor 2 Jahren, - kam Sontheimer wieder zu Kramer in die Kunſtmühle, bat um 8 fl. Darlehen, welche er wieder erhielt. Von derſelben Zeit an kam derſelbe öftere, bat um Mehl für ſich und er* [...]
[...] im Werthe von 43 fl. 1. Die Veruntreuungen gingen immer weiter und hat Kramer weiter8 11 Schäffel Getreide, werth 198 fl., 30 Pfd. Kleeſaamen, werth 9fl., und die betreffenden - Säcke werth 6 fl., in Summe 213 fl., dem Sontheimer übergeben, welcher regelmäßig mit einem Fuhrwerke des Bauern Wiedemann von Oberhauſen mit dem entwendeten Ge treide zur Schranne nach Augsburg fuhr nnd dortſelbſt verkaufte. Ferner hat Kramer an [...]
[...] mit einem Fuhrwerke des Bauern Wiedemann von Oberhauſen mit dem entwendeten Ge treide zur Schranne nach Augsburg fuhr nnd dortſelbſt verkaufte. Ferner hat Kramer an - 2 den Bäcker Mutzl in Bobingen ein Schäffel Getreide um 20 f. durch Sontheimer der kaufen laſſen. Den Erlös theilten ſie, ihrem Uebereinkommen gemäß, unter ſich, Kramer legte ein umfaſſendes reumüthiges Geſtändniß in der Vorunterſuchung und in der öffent [...]
[...] ichen Ä ab. Sontheimer geſtand wehl die Thatumſtände, entgegen ſeiner Aus jne Vorunterſuchung zu, lehnte aber die Urheberſchaft un die jene ueber redung ab, da er den Kramer Ä überreden brauchte, vielmehr nur in ſeinem Auftrage [...]
[...] mit dem Beſatze jedoch ohne fortgeſetzter Annahme bezüglich tes ſº Rºssº – nämlich wegen des an einen Bäcker verkauften Schäffet Getreides – Das Urtheil lautete für Kramer an eine zweijährige Gefängniſſtrafe und bei Sontheimer an eine fünf [...]
Augsburger Tagblatt22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] nV. Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg im Ä 1SGZ. XVI. Fall. Anklage gegen Xaver Sontheimer, lediger Wagnersſohn von Sieb nach, und Konrad Kramer, lediger Söldnersſohn von Auhofen, kgl. Landg. Türk heim, wegen Diebſtahls. Präſident: Frhr. v. Schnurbein, kgl. Bezirksgerichtsrath von [...]
[...] heim, wegen Diebſtahls. Präſident: Frhr. v. Schnurbein, kgl. Bezirksgerichtsrath von hier; Staatsanwalt: Hr. Steinle, kgl. II. Staatsanwalt von Neuburg; Vertheidiger für Kramer: Hr. Dr. von Gutermann, für Sontheimer: Hr. Fink, kgl. Advokaten, beide dahier; Geſchworene: die HH. Merk, Schmid, Walch, Waltram, Wanner, Glogger, Biſchoff, Schremer, Schaidler, Degmeier, Winter und Ager. Zeugen ſind 8 erſchienen. [...]
[...] dahier; Geſchworene: die HH. Merk, Schmid, Walch, Waltram, Wanner, Glogger, Biſchoff, Schremer, Schaidler, Degmeier, Winter und Ager. Zeugen ſind 8 erſchienen. Sontheimer, 39 Jahre alt, iſt beſchuldigt, daß er den Kramer, 40 Jahre alt, verleitet habe, daß derſelbe aus der Kunſtmühle zu Bobingen Mehl und Getreide entwendet, welches Sontheimer in Empfang nahm und verkaufte, wodurch die Kunſtmühle um die [...]
[...] habe, daß derſelbe aus der Kunſtmühle zu Bobingen Mehl und Getreide entwendet, welches Sontheimer in Empfang nahm und verkaufte, wodurch die Kunſtmühle um die Summe von 276 fl. beſchädigt wurde. Sontheimer wurde bereits wegen ausgezeichneten Diebſtahls am 16. Febr. 1854 in eine 6'2jährige Arbeitshausſtrafe verurtheilt, beſitzt ſchlechten Leumund, während Kramer bis zur letzten Zeit ſich des beſten Leumunds er [...]
[...] ſchlechten Leumund, während Kramer bis zur letzten Zeit ſich des beſten Leumunds er freute. Die Verhandlung ergab. Folgendes: Kramer, welcher früher 12 Jahre in Sieb nach diente, hat dort den Sontheimer kennen gelernt, denſelben aber dann während [...]
[...] Weiner 13jährigen Dienſtzeit in Bobingen nicht mehr geſehen, bis er im Jahre 1861 auſgeſucht und um ein Darlehen von 2f. angegangen wurde, welche 2fl. Sontheimer auch erhielt. Nach langer Zeit, nämlich an der Kirchweihe vor 2 Jahren, kam Sont heimer wieder zu Kramer in die Kunſtmühle, bat um 8f Darlehen, welche er wieder [...]
[...] im Werthe von 43 fl. Die Veruntreuungen gingen immer weiter und hat Kramer weiters 11 Schäffel Getreide, werth 198fl., 30 Pfd. Kleeſaamen, werth 9fl, und die betreffenden Säcke, werth 6fl, in Summe 213 dem Sontheimer übergeben, welcher regelmäßig mit einem Fuhrwerke des Bauern Wiedemann von Oberhauſen mit dem entwendeten Getreide zur Schranne nach Augsburg fuhr und dortſelbſt verkaufte. Ferner [...]
[...] entwendeten Getreide zur Schranne nach Augsburg fuhr und dortſelbſt verkaufte. Ferner hat Kramer an den Bäcker Mutzl in Bobingen ein Schäffel Getreide um 20 f. durch Sontheimer verkaufen laſſen. Den Erlös theilten ſie, ihrem Uebereinkommen gemäß unter ſich. Kramer legte ein umfaſſendes reumüthiges Geſtändniß in der Vorunter ſuchung und in der öffentlichen Verhandlung ab. Sontheimer geſtand wohl die That [...]
[...] fortgeſetzter Annahme bezüglich des letzten Reaks“ – nämlich wegen des an einen Bäcker verkauften Schäffel Getreides. – Das Urtheil lautete für Kramer auf eine zweijährige Gefängnißſtrafe und bei Sontheimer auf eine fünf jährige Zuchthausſtrafe. - - Theater. Lortzings komiſche Oper „Czaar und Zimmermann“ wurde am ver [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu10.06.1865
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Johannes Sontheim, [...]
[...] Gebºt für den Verblichenen. L Sulzberg, am 8. Juni 1865. - Joepya Sontheim, Witwe. Wilhelmine Sontheim, Töchter Peter Sontheim, Maria Göhrle, geb.Sontheim,ſ - Ludwig Sontheim, Söhne. C oh. Gg.Göhrle, Oeccnom, Schwiegerſohn [...]
[...] Peter Sontheim, Maria Göhrle, geb.Sontheim,ſ - Ludwig Sontheim, Söhne. C oh. Gg.Göhrle, Oeccnom, Schwiegerſohn Wilhelm Sontheim, Ä Sontheim, Schwiegertochter. [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anklage gegen Xav. Sontheimer, led. Wagnersſohn von Siebnach, k, Ldg. Türkheim, und Konrad Kramer, lediger Söldnersſohn von An hofen, k. Ldg. Türkheim, wegen Diebſtahls. Präſident: Hr. Frhr. v. Schnur [...]
[...] bein, k. Bezirksgerichtsrath; Staatsanwalt: Hr. Steinle, II. Staatsanwalt am k. Appellationsgericht in Neuburg Vertheidiger: Hr. Fink, k. Advokat, für Xaver Sontheimer; Hr. Dr. v. Gutermann, k. Advokat, für Konrad Kramer. Geſchworene, die Herren: Merk, Schmid, Walch, Waltram, Wanner, Glogger, Biſchoff, Schremmer, Schaidler, Degmaier, Winter, Ager. [...]
[...] Acht Zeugen ſind erſchienen, wegen der abgelegten offenen Geſtändniſſe Beider wurde auf die Vernehmung von 6 Zeugen Verzicht geleiſtet. – 3Cav. Sontheimer, 40 Jahre alt, iſt ein ſchlecht beleumundeter Menſch, der ſchon durch Urtheil des vormaligen Kreis- und Stadtgerichts Aſchaffen burg vom 10. Februar 1854 wegen Verbrechens des ausgezeichneten Dieb [...]
[...] 39 Jahre alt, war bisher ein ganz gut beleumundeter, treuer Burſche, der ſich ſeit ſeiner langjährigen Dienſtzeit ein Kapital von 600 fl. bereits er übrigt hat. – Kav. Sontheimer und Konr. Kramer ſind angeklagt, da durchdaß a) E. Sontheimer den K. Kramer in ſeiner Eigenſchaft als Dienſtknecht in der Kunſtmühle in Bobingen verleitete, daraus im Sommer [...]
[...] -8 - - “------- gleichen Anſiºn von Seite des Sontheimes aus der Kunſtmühle ent wendete und durch Vermittlung des 2c, Sontheimer an den Bäckermeiſter Benedikt Mutzel zu Bobingen um 20 fl. verkaufte; c) daß Xaver Sont [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.08.1861
  • Datum
    Freitag, 30. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ---- -- In halt: Die Erledigung der kathol. Pfarrei Sontheim. – Landesverweiſung des Peter Herrmann von Mosbach. – Die polizeiliche Ausweiſung des [...]
[...] , Ad Num. 36617. Die Erledigung der kathol. Pfarrei Sontheim betr) [...]
[...] Durch Beförderung des Pfarrers Moriz Feckler iſt die Pfarrei Sontheim erledigt worden. - Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und dem kgl. Landgerichte Ottobeuren und zählt 778 Seelen, eine Schule [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben zufolge aller höchſter Entſchließung vom 16. Auguſt ds. Js. dem Prieſter Moriz Feckler, Pfarrer in Sontheim, kgl. Landgerichts Ottobeuren, die katholiſche Pfarrei Baisweil, kgl. Landge richts Kaufbeuren, allergnädigſt zu übertragen geruht. [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anklage gegen 3 av. Sontheimer, led. Wagnerſohn von Siebnach, kgl. Landg. Türkheim, und Konrad Kramer, led. Söldnerſohn von Anhofen, kgl. Landg. Türkheim, wegen Diebſtahls. – Prä [...]
[...] «? II. Staatsanwalt am königl. Appellationsgerichte. – Vertheidi ger: Herr Dr. v. Gutermann, königl. Advokat (für Kramer). - Herr Fink, königl. Advokat (für Sontheimer). Geſchworene. Die Herren: Joſ. Merk, – Matth. Schmid, – Theod. Walch, – Joſeph Waltram, – Rom. Wann er, [...]
[...] wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls ſchon im Jahre 1854 zu 6'/jähriger Arbeitshausſtrafe verurtheilt geweſene led. Wagners ſohn Xav. Sontheimer von Siebnach beinzichtet, zur Mitverübung jener Diebſtähle den, bis dahin durchaus gut beleumundet geweſenen Dienſtknecht der Kunſtmühle, Konr. Kramer, welcher als ſolcher ſchon [...]
[...] Centner Mehl im Geſammtwerthe von 19 f., 1 Schäffel Getreide, 18 f. werth, und leere Getreidſäcke, 6fl. werth, rechtswidrig hinweg enommen und dem Zav. Sontheimer zu deſſen Hausgebrauch Ä 2) im Herbſte v. J. ein Schaff Getreide aus der Mühle entwendet und durch Vermittelung des Zav. Sontheimer an den [...]
[...] entwendet und durch Vermittelung des Zav. Sontheimer an den Bäckermeiſter Bened. Mutzel zu Bobingen um 20 f. verkauft; – endlich 3) haben Rav. Sontheimer und Konr. Kramer in ver abredeter Verbindung mit einander, indem Erſterer das entwendete Getreide auflud und zum Verkaufe nach der Augsburger Schranne [...]
[...] unter 3) aufgeführten Reate die verabredete Verbindung, ſowie die Gewaltanwendung verneint wurde, – verurtheilte hoher Gerichts hof den 3. av. Sontheimer zu fünfjähriger Zuchthausſtrafe und den Konrad Kramer zu zweijähriger Gefängniſſtrafe. Donnerſtag den 22. Oktober Vorm. 8 Uhr: Anklage gegen Katharina [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)01.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gemeindeverwaltung Sontheim am 20. ds. Mts. einſtimmig beſchloſſen hat, nach Art. 11 des Geſetzes vom 16. April 1868 zur Einführ [...]
[...] des Geſetzes vom 16. April 1868 zur Einführ ung der Erhebung von Heimathgebühren für die politiſche Gemeinde Sontheim mit 325 Seelen zählend – vom 1. September l. Irs. anfangend, zu ſchreiten. Dabei werden folgende [...]
[...] ſtellungsgebühren von 36 kr. für je einen Hei mathſchein ſind der Gemeindekaſſe zu überweiſen. Sontheim am 27. Sept. 1868. Die Gemeindeverwaltung. Reiner, Vorſteher. [...]
[...] Am Dienſtag den 20. Oktober l. Irs. Nachmittags 2 Uhr ... wird in dem Wirthshauſe zu Sontheim das den Grundeigenthümern zuſtehende Jagdrecht auf hieſiger Markung und zwar die Feldjagd [...]
[...] Verpachtungstermine bekannt gemacht, und wer den Pachtliebbaber hiezu freundlich eingeladen. Sontheim am 27. Sept. 1868. - Die Gemeindeverwaltung Reiner, Vorſteher. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lV Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg im Jahre 1863. XI. Fall. Anklage gegen Franz Sontheim, lediger Bauersſohn von Sondert, k. Ldg. Kempten, wegen Betrug. Präſident: Hr. Grabner, k. Appellrath von Neuburg. Staatsanwalt: Hr. Rottmüller, k. Staatsanwalts-Subſiſtent dahier. Vertheidiger: Hr. [...]
[...] wanger, Waltram, Wartmann, Vogt, Degmeier, Walch, Mahler, Eſer, Dietrich und Win ter. Zeugen ſind zur Verhandlung 15 erſchienen, worunter 2 Sachverſtändige. Der Arm der Gerechtigkeit hat heute einen Blutſauger, einen Wucherer erreicht. Franz Sontheim, 46 Jahre alt, welche mit Vieh und Landgütern Handel treibt, und bereits wegen Wuchers im Jahre 1861 durch das k. Ldg. Kempten zwei Mal mit Geldſtrafen zu 65 fl und 100 fl. [...]
[...] im Jahre 1861 durch das k. Ldg. Kempten zwei Mal mit Geldſtrafen zu 65 fl und 100 fl. beſtraft wurde, iſt heute angeklagt ein Verbrechen des Betrugs verübt zu haben. Dieſes Verbrechen hat derſelbe in folgender Weiſe verübt. Sontheim hat in rechtswidriger Ab ſicht im Laufe des Monats Juli 1860 im Stoffelwirthshauſe zu Kempten den Bauern Joſeph Eberspacher von Schweinlang nnter der falſchen Vorſpiegelung, er unterſchreibe [...]
[...] lehen zu verſchaffen wiſſen. Der Angeklagte hat zwar ſeinen Zweck nicht vollſtändig er recht, wº Eberspacher ſich ſelbſtverſtändlich weigerte, die Blutſumme von 3225 fl. zu zahlen. . In dieſem Schuldſchein war unter anderm der Paſſus enthalten, daß Sontheim befugt ſey, die Summe von 3225 fl, ohne den Eberspacher weiters zu fragen in dem Hy pothekenbuche vormerken und eintragen laſſen zu dürfe, und hat derſelbe auch bei dem k. [...]
[...] Ä 290 fl. 15 kr, als rückſtändige Ä geſtellt, welche R Ä beigert und in Folge deſſen die Unterſuchung wegen Betrugs u. ſw. eingeleitet wur Sontheim leugnet, und behauptet mit grenzenloſer Ä it, er habe obige Summe wirk Ä Ä Von den Zeugenausſagen, welche Ä wirkſam für die Anlage ----- in wichtigen Momenten ſchlagend für den Angeklagten lauten, wird die Anklage [...]
Neue Augsburger Zeitung15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . . . . . . . XI.Fall. . . Ä 14 ## rmittags sUhr: Ä gegen Franz Sontheim, le a von Sondert, AllDſ. wegen Ä º i, ºnº a Kempten Präſident Hr. Grabner, k Appellationsgerichtsrath. Staatsanwalt: Hr. [...]
[...] -ben habe Eberspacher die g und den Schuldſchei Ins Steffelewirthshaus will Sontheim gar nie Zeugen ſind 5 erſchienen da je Sjhjſ zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Toda - [...]
[...] zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Toda - Durch die in heutiger Verhandlung verleſenen Ausſagen des Ebers wacher, ſind die aben des Sontheim aufs Beſtimmteſte widerſprochen. Eberspacher des Leſens und Schreibens unkundig, behauptet feſt, nur 200f. erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld [...]
[...] 200f. erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld ſchein habe auch nur auf 200 f. gelautet. Als es in Ä Klageſtellung des Sontheim zu einer Urkundenpro duction kam, wurde zwar von Eberspacher die Aechheit ſeiner Unter ſchrift auf den Schuldſchein anerkannt, aber die Summe ſofort als ge [...]
[...] nicht die unme, ſondern daß er nur 200 f. erhalten habe; es ſei Äj Eberspacher, nachdem er das Geld erhalten, ſich immer noch nach Sontheim erkundigt habe; Eberspacher ſei wie ein unmündiges Kind von ſeiner Frau behandelt worden. Leider ſei derſelbe vor der heu tigen Verhandlung mit Tod abgegangen, weshalb Ä. betreffs deſ [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] . . Ende August 1869. "Ä Gastspiele im Carltheater – Das neue Wiener Conservatorium. Sontheim! war die musikalische Parole des August und ich habe des kritischen Materials in diesem Monat wenig mehr als diesen merkwürdigen Mann und sein hiesiges Gastspiel, nichts [...]
[...] an (bei 30 Graden Réaumur). Freilich darf dieser Sänger von sich sagen: Freund Ascher, die Oper bin ich! – – denn, was neben Herrn Sontheim hier unserm Publikum an singenden Männlein und Weiblein vorgeführt wurde, war denn doch nur, mit kleiner Ausnahme, eine Art Draperie für ihn. - [...]
[...] ben lassen. Kehren wir nun von dem materiellen Resultate des heu rigen Gastspieles Sontheim's zum Künstler selbst zurück. Er trat eigentlich nur in zwei vollständigen Opern auf, in der Martha (2mal) und im Postillon (4mal). Was sonst in den [...]
[...] Martha (2mal) und im Postillon (4mal). Was sonst in den 12 Abenden aufgeführt wurde, bestand aus Bruchstücken des Sontheim'schen Opernrepertoirs, wie Wilhelm Tell, Fra Diavolo, Stumme von Portici und dem berühmten vierten Acte des Eleazar in der Jüdin, einem Tonbilde, worin Sontheim ganz [...]
[...] wenn Einer Vielseitigkeit aufweist, ist es dieser Künstler.**) – e *). Eigentlich nur eilf; da Sontheim das Erträgniss eines Abends – des vorletzten – zum Vortheile des Orchester- und Chorpersonals widmete.... G [...]
[...] *) Sontheim's Opernprogramm, das er sich nach beinahe dreissigjähriger Sängerlaufbahn gebildet, besteht mit Hinweglas [...]
[...] noch zur Stunde ein volles, kräftiges, gesundes Organ, das er trotz seiner Fettleibigkeit und dem dadurch erschwerten Athem holen glücklich beherrscht. Sontheim disponirt über das hohe ABC mit voller Sicherheit. Die Töne haben in allen Lagen eine gleichförmige Kraft und Verbindung, die Intonation ist [...]
[...] nimmt man erst, welch ein liebenswürdiger Camerad der Künst ler unter seinesgleichen ist, so begreift man die allgemeinen Sympathien für ihn. – Man war allgemein auf Sontheim in der Spiel- und in der Conversationsoper gespannt – und er lei stete in der That auch hierin Ueberraschendes. Obenan steht [...]
[...] Nationaltheater, ein annehmbarer Wilhelm Tell, der zum min desten „nichts verdarb“ und sogar zuweilen an den Stimm timbre Sontheim's erinnerte. Der Bassist Herr Schilke vom Stadttheater in Lemberg entbehrt der künstlerischen Pflege; seine Stimme duftet nach der Biertonne und seine Erscheinung als krebs [...]
[...] dem Wiener Publikum, das jede Gelegenheit zu den lebhafte sten Ovationen benutzt hatte. – Reich an Ehren und Gold zieht Sontheim zur Heimath. In seiner Dankrede sagte der Künstler beiläufig: er sei für all' die ausserordentliche Huld auf das tiefste gerührt und den Wienern dankbar. Sie möch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel