Volltextsuche ändern

1929 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] verſteigerung. 3430) Donnerstag den 10. September 1868, des Vormittags 10 Uhr, zu Stauf in der Wirthſchaft des Nikolaus Petri, Werden durch Jakob Klee, kgl. Notär, in [...]
[...] Wohnſitz bei demſelben erwählt hat, gegen I. die Kinder und Erben des in Stauf verlebten Ackerers Johann Philipp Benner und deſſen nach ihm verlebten Sohnes Philipp [...]
[...] Benner, auch Philipp Heinrich genannt, als: 1. Eliſabetha Benner, Ehefrau von Nico laus Petri, Ackersleute, beide in Stauf wohn haft, 2. genannten Nicolaus Petri, der ehe lichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft [...]
[...] II. Drittere Beſitzer: 1. Carl Rheinheimer, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, 2. Johannes Schwamm III., in Stauf wohnhaft, dermalen Dienſtknecht bei Georg Friedrich Mann, Gaſtwirth, in Lautersheim [...]
[...] hörigen, theils in ihrem Beſitze und theils in jenem der dritteren Beſitzer ſich befindlichen, im Ort von Stauf und in den Bännen von Stauf und Kerzenheim gelegenen Immobilien zwangsweiſe verſteigert: [...]
[...] A. Ä Beſitze der Eliſabetha Benner und deren Ehemann: - 1. Pl.-No. 27, ein zu Stauf gelegenes zwei ſtöckiges Wohnhaus, Scheuer, Stallung, Hof und Zubehör, 19 Dez. Fläche ent [...]
[...] 2 Tagw. 97 Dez. Acker und Wieſe in 4 Parzellen; Alles im Banne von Stauf. 6. Dezim. Acker im Banne von Kerzen em; [...]
[...] 1. 5 Tagw. 26 Dez. Acker in 5 Parzellen; 2. 6110 Dez. Wieſe, 1 Parzelle; Alles im Banne von Stauf gelegen; 3. 78 Dez. Acker, eine Parzelle, im Banne von Kerzenheim; [...]
[...] 38 Dez. Acker 1 Parzelle. Alle Immobilien, welche die dritteren Be ſitzer inne haben, liegen im Banne von Stauf. Die Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen. - [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 274 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Romäniſche Dichter". Romäniſche Poeten. In ihren originalen Formen und metriſch überſetzt von Ludwig Adolf Staufe. (Wien 1865, Druck und Verlag von A. Pichlers Wittwe u. Sohn. XVI und 195 S. 8.) [...]
[...] metriſcher Ueberſetzung herausgegeben. In dieſer ſowohl als auch in einer kleinen 1852 zum Beſten der Ueberſchwemmten in Siebenbürgen veröffentlichten Blumen leſe romäniſcher Gedichte und Sprüchwörter begegnet er ſich mit Staufe dann und wann in der Ueberſetzung eines und desſelben Gedichtes. Dasſelbe iſt auch der Fall mit dem von Kretzian verfaßten Lied „In der Fremde“, deſſen Ueberſetzung [...]
[...] Referent weiß ſich von den erwähnten Schwächen aber ganz frei und findet daher auch, daß ſeine Arbeiten auf dieſem Gebiete von Staufe weit überſchätzt worden ſind, während dagegen W. v. Kotzebue, deſſen Ueberſetzungen romäniſcher Volksdichtungen (Leipzig 1857) in Deutſchland ſehr bekannt ſind, nur in einer [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Heimliche Entfernung des geiſteskranken Peter Horn von Regen ſtauf betr.) [...]
[...] ſtauf betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Am 8. ds. hat ſich der im Armenhauſe zu Regen ſtauf untergebrachte, an Geiſtesſtörung leidende ledige Peter Horn von Regenſtauf heimlich von da entfernt, und iſt über deſſen dermaligen Aufenthalt nichts bekannt [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.05.1865
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchofe Albrecht III. Sn den mir befannten Schriften über Bi jchof Albert finden fich vier Besarten feines Mamens und Geſchlechts. Die Einen nennen ihn ſchlechtweg Albert oder Albrecht Stauf fer, ) die Andern nennen ihn Albert von Stauf, *) die Dritten zählen ihn bereits unter den höheren Adel und machen [...]
[...] die Ehre zufömmt, der Geburt sort des berühmten Biſchofs Al = bert III. zu ſein. – 1369 ſiegelt lllrich der Staufer zu Stauf einen Brief der Salver (von Salern), deren Oheim er genannt wird.*) 1371 vertaufte an St. Urbanstag (23. San.) Sophie die [...]
[...] Salver (von Salern), deren Oheim er genannt wird.*) 1371 vertaufte an St. Urbanstag (23. San.) Sophie die Staufferin von Thumftauff, des Herrn Friedrichs von Stauf Bittwe, mit Einwilligung ihrer Sohne Illrich, Heinrich, Albrecht und Bilhelm eine Biefe, gelegen zu Tumftauf in der Au an Heine [...]
[...] Scheuhenberg zu Sulzbach (bei Donauftauf) die Schwäbin genannt, ein Behen des Biſchofs von Regensburg.“) 1380 wird Albrecht von Stauf als Domherr zu Regensburg genannt.“) [...]
[...] eine Meßtiftung im Dome auf St. Florins. Altar, „den fie „leiba heftigen habent“ und geben dazu „3 Berde und 2 neue Schütt“ die gelegen in der Tunau zwiſchen Stauf und Bärbing und gele tend alle Sar järlich 6Bf. 5 Schill. 15Regensb. Heller (Bfennige?)und 1 Bf. Regensburgers Heller järlichen Geltes von unferm pa u zu [...]
Pfälzer Zeitung03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] gegen I. die Kinder und Erben des in Stauf verlebten Ackerers Johann Philipp Benner und deſſen nach ihm verlebten Sohnes Philipp [...]
[...] Benner, auch Philipp Heinrich genannt, als: 1. Eliſabetha Benner, Ehefrau von Nico laus Petri, Ackersleute, beide in Stauf wohn haft, 2. genannten Nicolaus Petri, der ehe ichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft [...]
[...] I. Drittere Beſitzer: 1. Carl Rheinheimer, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, 2. Johannes Schwamm III., in Stauf Pohnhaft, dermalen Dienſtknecht bei Georg Ä Mann, Gaſtwirth, in Lautersheim [...]
[...] "gen, theils in ihrem Beſitze und theils 1nen der dritteren Beſitzer ſich befindlichen, Ort von Stauf und in den Bännen von ºf und Kerzenheim gelegenen Immobilien angsweiſe verſteigert: [...]
[...] Alles im Banne von Stauf. 6. Dezim. Acker im Banne von Kerzen etIN ; [...]
[...] 1. 5. Tagw. 26 Dez. Acker in 5 Parzellen; 2. 61/10 Dez. Wieſe, 1 Parzelle; Alles im Bame von Stauf gelegen; 3. l Tagw. 79 Dez. Acker, zwei Parzellen, im Banne von Kerzenheim; [...]
[...] 38 Dez. Acker 1 Parzelle. Alle Immobilien, welche die dritteren Be ſitzer inne haben, liegen im Banne von Stauf. Die Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen. [...]
Pfälzer Zeitung14.07.1862
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stauf in der Behausung des Wirthes Nico laus Petri, des Nachmittags um 1 Uhr: Werden aus Betreiben der evangelisch pro [...]
[...] I. Johann Philipp Rech I.' und dessen Ehefrau Susanna geb. Bölsterling, Ackers leute in Stauf mohnhaft ; 2. Johann Philipp Rech I V., Taglöhner, und dessen Ehefrau Rosina Leuckel, ohne Gewerbe, beide auf dem [...]
[...] Eisenmerke mohnhaft, und 3. Jacob Leuckel, Leinenmeber, und dessen Ehefrau Barbara geb. Rech, ohne Gewerbe, in Stauf mohn hast, als Schuldner und Besitzer nachbezeichImmobilien! neter sodann gegen [...]
[...] Durch den k. NotSr Faber zu Zell, als ernannter Versteigerungscommissär , solgende zu und im Banne von Stauf gelegenen Im mobilien öffentlich an den Meistbietenden zwangsweise, beziehungsweise wieder verstei [...]
[...] len; Pl,-No. 34: 4 Dezimalen HausPl.-No. 30: 35 Dezimalen Acker öduna; am Berg. Das Ganze einen Komplex bildend und enthaltend ein zu Stauf am Katharinenstück gelegenes halbes Wohnhaus, halbe Scheuer mit dem [...]
Pfälzer Zeitung06.03.1865
  • Datum
    Montag, 06. März 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gerichtliche Versteigerung. f881Z Dienstag den 21. März 1865, Nachmittags 2 Uhr, zu Stauf in der Wirthsdes Nicolaus Petri,- behausung In Vollziehung eines Familienrathsbedes königlichen Landgerichts zu beschlusses Göllheim vom 28. Januar 1865, homolodurch Rathskammerbeschluß des kgl. [...]
[...] steigerung in Eigenthum geschritten von: 113 Dez. Acker in 2 Parzellen, Bann Stauf, und 106 Dez. Fläche mit Wohnhaus, Stall, Scheuer, SchweinstSllen , Hof, Pflanz [...]
[...] Scheuer, SchweinstSllen , Hof, Pflanz garten, Acker und Oedung im Orte Stauf. Die Eigenthümer und Versteigerungsinsind: die Kinder des zu Stauf teressenten wohnhaften Ackerers Johannes Rehg, er [...]
[...] retha Lohr, nämlich: Elisabeth«, Barbara, Charlotte, Margaretha und Johannes Rehg, alle ohne Gewerbe,, minderjährig in Stauf mohnhaft, über welche deren Vater, genann ter Johannes Rehg, Vormund, und Fried [...]
[...] mohnhaft, über welche deren Vater, genann ter Johannes Rehg, Vormund, und Fried rich Scherr, Ackerer, in Stauf wohnhast, Nebenvormund ist. Göllheim, den 2. Mörz 1865. [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 015 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stiftung nimmermehr zu Grunde gehen; zu dieſem Behje verſchaffte er in ſeinem Codicill dd. Freitags nach St. Eli ſabeth 444 über den bereits bemeldten Werd zu Stauf noch 130 Pfund dl. hierzu mit der Verordnung, daß ſolche Summe angelegt, und davon den Kaplänen jährlich ſieben [...]
[...] geſtifteten Benefizien präſentiren. *) Nämlich die Werde zu Donauſtauf, weßhalb der Kaplan allda bei dem Pfleggerichte (Stauf gehörte damals der Reichs ſtadt pfandweiſe) ſeine Rechtsnothdurft verfolgen mußte. (S. Anhang Nr. l.) [...]
[...] Hierauf folgte der Rechtstag auf der Marktſchranne zu Thumſtauf Ertag vor St. Johann Sonwendtag 1447. Die Parteien erſchienen an den offenen Rechten zu Stauf, da Ulrich Gumprecht Rathsherr und Pfleger als Richter mit gewaltigem Stabe ſaß. Da fand der Richter der Vormün [...]
[...] der der Frickingerſchen Kinder Vollmacht nicht genügend; daher lautete die Sentenz, es müße das Recht an die Land chranne zu Stauf gezogen werden Ertags nach des hl. Kreuzerfindungstag 1447 folgte der zweite Rechtstag; aber weil wieder die Vollmachten der [...]
Fliegende BlätterNo. 922 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Eine, der Herr von Rieneck, Der sagte zum Ritter Staufs: „Wie hab' ich so oft schon betrachtet Mir drüben des Flusses Lauf! [...]
[...] Es müßte denn sein, daß sie Beide Vereinigt zusammen steh'n; Und Staufs hob den Becher, den vollen, Und rief: „Ia, Ihr redet gescheit; Allein kann der Eine nichts richten: [...]
[...] „Haha! Ihr habt Euch verrechnet, Zu wenig ist es um Eins!" So rufet Herr Staufs nun und schwinget Den Humpen voll köstlichen Weins, „Wohlan denn, die Rößlein gesattelt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)29.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] mer des Innern, vom 24. September l. J., wurde das Gemeinderathsmitglied Friedrich Scherr II. zum Ad junkten der Gemeinde Stauf ernannt. [...]
[...] Durch Beſchluß Königl. Regierung der Pfalz, Kam mer des Innern, vom 22. September l. J., wurde der Lehrer Jakob Broſius in Stauf zum Lehrer an der proteſtantiſch-deutſchen Schule zu Gehrweiler, vom 1. No vember l. J. an, ernannt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort