Volltextsuche ändern

6874 Treffer
Suchbegriff: Stuben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Blumenſtraße Nr. 45. 7 Stuben, Alkoven, Küche, 2 Stuben, Küche, Boden, [...]
[...] desgl., 5 Stuben, 2. Kammern, 1 Küche, 3 Stuben, Küche, Boden, Keller, 2 Stuben, Küche, Keller, 2 Stuben, [...]
[...] 1 Stube. Holzmarktſtraße Nr. 50b. Laden 2 Stuben. Kammer, Küche, Keller, 3 Stuben, Küche, Boden, 2 Stuben, Kammer, Küche, [...]
[...] Stuben, Entree, Küche, Werkſtatt. [...]
[...] Stuben, Küche, Boden. [...]
[...] Stuben, Küche, Keller, 3 Stuben, Küche, Boden. Ritterſtraße Nr. 3. [...]
[...] 3 Stuben, Küche, Boden. Ritterſtraße Nr. 3. 3 Stuben, Küche, Boden, 3 Stuben, Kammer, Küche, Entree, 2 Stuben, Küche, Boden. [...]
[...] chem 2 Stuben, 1 Küche 4 Stuben, 1 Keller, [...]
[...] desgl. 2 Stuben, # Boden, [...]
[...] 1 Stube. Waßmannsſtraße Nr. 14. - 2 Stuben, Kammer, Küche, 2 Stuben, Küche, [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen15.02.1868
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - 2 Stuben. 1 Küche. Boden. 1 Stube. Küche. Saal. 3 Stuben. Küche. 2 Selle. [...]
[...] SIXTY?? ?Fiteg Nr. _ 2 Stuben. Küche. Vorrathskeller. Keller. 1 Laden. 2 Stuben. Küche. Keller. 2 Stuben. Kurve. Boden. [...]
[...] 2 Stuben. KRZR", Ko KHe-Z-zoldeZze-rtehlall1 [...]
[...] _ desgl. Lonilen-ufee Nr. 6. _ 3 Stuben. Kaminer. Küche. Boden. 2 Stuben. Kneipe. Keller» M t ÄjfiSWßÖU ÄÜL'. [...]
[...] q u' u' 9 nung. erel. belle end iit Bail fiube. Backofen. Holzkelier. b 6 Stuben. Kurve. Boden. Keller. . 3 Stuben. Kurve. Boden. Stuben. Küche. Boden. [...]
[...] 4 Stuben. 1 KÜÖM , 1 Keller. [...]
[...] ! 2 Stuben. Kunze. Boden. desgl.. [...]
[...] , 2 Stuben. Küche. Boden. 1 Stube. Küche. [...]
[...] desgl.. beugt.. 2 Stuben. Küche. Boden. desgl.. desgl.. [...]
[...] 1 Stube. Zeugbofitraße Nr. 52. 3 Stuben. Know Boden. 2 Stuben. Klicke. Boden. desgl.. [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen17.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 Werkſtatt. Alexandrinenſtraße Nr. 111. 5 Stuben, Küche, Keller, Boden. Brandenburgſtraße Nr. 16. Stuben, Küche, Keller, Boden, [...]
[...] 3 Stuben, Boden, [...]
[...] Stuben, 1 Küche, 1 Werkſtatt, desgl, [...]
[...] 1 Laden, 1 Stube, 1 Küche, 1 Keller. raße Nr. 72a. 2 Stuben, Küche, Pferdeſtall, Lagerkeller, Remiſe, 2 Stuben, Küche, Tiſchlerwerkſtatt, 2 Stuben, Küche, Keller, Boden, [...]
[...] 1 Stube. Grüner Weg Nr. 70. 2 Stuben, 1 Küche, 2 Stuben, 1 Stube. 1 Küche. [...]
[...] 1 Fabrikraum, 2 Stuben, [...]
[...] desgl, 2 Stuben ohne Oefen, [...]
[...] 2 Stuben, Küche, Keller Garten, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Stube, 1 Werkſtatt, [...]
[...] desgl. Zeughofſtraße Nr. 52. 3 Stuben, Küche, Boden, 2 Stuben, Küche, Boden, desgl. [...]
[...] desgl., 3 Stuben, Küche, Boden. Dresden erſtraße Nr. 30. 2 Stuben, Küche, Kabuſe, [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen09.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Werkſtätten. Verlängerte Waſſerthorſtraße Nr. 27. im Keller 1 Laden, 2 Stuben, Küche und Keller, parterre 2 Stuben, Küche, Keller und Tiſchler Werkſtatt, [...]
[...] Verlängerte Waſſerthorſtraße Nr. 14. im Souterrain 1 Laden, Stube und Küche, 1 Treppe hoch 4 Stuben, Küche, Boden u. Keller, 3 Treppen hoch2 Stuben, Küche und Boden, daſelbſt 4 Stuben, Küche und Boden. [...]
[...] Verlängerte Waſſerthorſtraße Nr. 13. im Keller eine Schloſſerwerkſtatt, - 1 Tr. hoch4 Stuben, Küche, 2 Kammern, Keller und Boden, 2 Tr, hoch 3 Stuben Küche, Keller und Boden, [...]
[...] und Keller, daſelbſt 1 Laden, Stube, Küche, 1 Tr. hoch 2 Stuben, Küche und Stall. Pionierſtraße Nr. 20. 1 Tr. hoch 3 Stuben, Küche, Keller und Boden, [...]
[...] Potsdamerſtraße Nr. 96 parterre 5 Stuben, 2 Kammern, Küche, Boden und Keller, 1 º 5 Stuben, 2 Kammern, Küche, Boden, eller, daſelbſt 2 Stuben, Küche, Boden, Keller, [...]
[...] Regentenſtraße Nr. 12. in der Bel-Etage 5 Stuben, 2 Kam [...]
[...] mern, Küche, Keller und Boden. Plan-Ufer Nr. 14. parterre 5 Stuben, Küche, Boden und Keller, 2 Tr, hoch 2 Stuben 3 Kammern, Küche und Boden, daſelbſt 6 Stuben, Küche, Boden und Keller. [...]
[...] Futterboden. Kurſtraße Nr. 22. 1. Tr. hoch 1 Entree, 4 Stuben, Küche, Keller, Boden, daſelbſt 4 Stuben, wovon 1 mit Balkon, Kammer, [...]
[...] parterre 1 Laden, 1 Hofwohnung von 2 Stuben, [...]
[...] Boden, Keller und Tiſchlerwerkſtatt. Neuenburgerſtraße Nr. 15. im Souterrain 3 St. 1 Küche, daſelbſt 1 Laden, 3 Stuben, Küche und Keller, parterre 3 Stuben, 1.Küche, 1 Kellerſtube u. Keller, daſelbſt 3 Stuben, Küche, Speiſekammer u. Keller, [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen19.01.1863
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] habt, darf kaum bezweifelt werden. Aber die erſte beſtimmte Nachricht darüber erhalten wir erſt durch einen Rathsbeſchluß vom 28. Auguſt 1498. Dieſer lautet: „Es iſt ertheilt, uf die neuen Waage zwo groß Stuben, die in den andern Gaden zu einer Trinkſtuben, und die in dem dritten Gaden zu einer Poeten- oder Philoſophie-Schule zu machen. Die Trinkſtube wurde im Aug. [...]
[...] chen Unfuges und überhaupt auf der Herrentrinkſtube gehalten werden ſoll, und wer zum Beſuche derſelben berechtigt ſei. Dieſelbe lautet: „Als im erber Rathe zu ziemlicher Ergötzung erbern Perſonen die Stuben auf der Waag begönnt, zu gewöhnlichen Zeiten ihr Zeche darinnen zuhaben, bedacht hat, deshalb Ordnung, wie es darauf in erberm Weſen ſoll gehalten werden, [...]
[...] werden ſollen, bei eins erbern Raths Geſetzen deßhalben vergangner Zeit offentlich vom Rathhaus hie verruft. Darzu hat ein erber Rathe dem Wirth dieſer Stuben ernſtlich befohlen und in ſein Pflicht gebunden, ſein fleißig Aufſehen darinnen zu haben, wo er bon Jemand, wer der oder die waren, ſolche Gottsläſterung und Schwür höret oder gewahr wurde, dem [...]
[...] angeregter Geſetze. So dann der oder dieſelben ſolches verachten, und von ihrem Schwören oder Gottsläſterung mit laſſen wurden, dem oder denſelben ſoll er zu friſcher That öffentlich beſchämen und die Stuben verbieten, mit vorbehalten eines, erbern Raths Pön und Straf, wie oblaut.“ Zum An dern ſo hat ein erber Rathe dieſe Stuben und das ganz Haus in die [...]
[...] die Straf und Wandel, ſo die Sach bei ihnen oder bei den fünf Herrn gehört wurd, nach gebühlicher Erkanntniß vorbehalten haben.“ Zum dritten hat ein erber Rathe dem Wirth dieſer Stuben ernſtlich und bei nachfolgen den Pönen geboten, daß er an keiner Nacht Jemand, wer der ſei, über die Nacht, nämlich ein Stund vor Mitternacht, halten, zechen, noch einich Spiel [...]
[...] und zu merklich Schäden geführt haben, hat ein erber Rathe verordnet, und bei nachfolgenden Pönen und Strafen zuhalten geſetzt, daß nun hinfüro eini cher ihr Bürger oder Inwohner auf der Stuben oder andern Orten kein Spiel, auf Karten oder Würfeln, wie das Namen haben mag, auf Borg oder Kreiden treiben, oder denen, mit den er alſo ſpielen oder kurzweilen [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen25.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Herrn-Trinkſtube zu Nürnberg. (Schluß) „Und nachdem ein erber Rathe dieſe Stuben als ein Ort, allda die erbern Bürger und andere fremde Perſonen zu ihrer Gelegenheit zuſammen [...]
[...] darauf verſehen, daß ſolchs ihren gegeben Befehlen und Ordnungen des Orts billig gelebt worden ſein ſollt, ſo haben ſie doch befunden, daß ſich etwo allerlei unfreuntlicher Häder, Aufruhr und Verwundung auf dieſer Stuben zugetragen, die auch, wo ihnen mit billiger Fürſehung nit begegent, zur Weiterung und mehrerem Unrath reichen mochten. Solchs aber zufürkom [...]
[...] men, und dieweiln je an dieſem Ort mehr dann andere Ende Sicherheit, Fried und Einigkeit, als billig, ſtattlich ſoll erhalten werden, ſo läßt ein erber Rathe hiemit mäniglich warnen, ſich jeder Zeit auf dieſer Stuben-be ſcheidenlich unaufrührig und friedlich zuhalten, und gegeneinander mit Wor ten und Werken einiche unfreuntliche Handlung mit Schmähen, Wehrzucken, [...]
[...] ſtuben gangen, die ſich allda neben andern mit aufſetzigem ſpiel und [...]
[...] ſein“. „Dann wo hierüber der Wirth auf dieſer Trinkſtuben der obgemel deten Perſonen einer oder mehr, den hievorbegriffener Ordnung gemäß an dieſem Ort zuzechen verboten wäre, wiſſentlich und williglich auf der Stuben zuzechen zuließ, und ihnen zu ſolchem den Wein darſtellet, ſo ſoll der benannt Wirth einem erbern Rathe darum von einer jeden dergleichen Perſonen [...]
[...] Wirth einem erbern Rathe darum von einer jeden dergleichen Perſonen zweinzig Pfund alt zur Straf unnachläßlich zubezahlen verfallen ſein.“ „Doch ſoll hiemit dem Wirth auf meiner Herrn Stuben zugelaſſen ſein, wo hinfüro dergleichen Perſonen, denen, wie obgemeldt, auf dieſer Trinkſtuben zuzechen verboten, hinaufkommen und allda zuzechen ſich unterſtehen wurden, daß ge [...]
Münchener Omnibus14.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1864
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Leſer des „Omnibus“ von der Wahrheit des Geſagten überzeugen. Wir leſen alſo: d Ä enſtraße 56. – Saal, 6 Stuben, Entree, Küche, Speiſekammer im Entreſol, Boden, Keller, 7 Fenſter, Straßenfront, parterre, beſonders für einen Banquier [...]
[...] Straßenfront, parterre, beſonders für einen Banquier oder Verſicherungsgeſellſchaft geeignet – 480 Thaler.“ „Brandenburgerſtraße 27. – 3 Stuben, Küche, Keller, Waſchhaus, Boden und Zubehör, Gasleitun Haus, 1 Treppe hoch, 3 Fenſter nach vorne – 140 Ä [...]
[...] „Landsbergerſtraße 40. – 6 Stuben, Saal von [...]
[...] UM fe Remiſe und ſcher Ä Ä 1 r.“ „Lindenſtraße 81. e Ä. 8 Stuben, Arbeitsſaal mit 70 auf 23 Fuß, 3 Kammern, Küche, [...]
[...] – ebenda: Stube, Kammer, Küche – vorneheraus, nur an einzelne Leute, 1 Treppe – 76 Thaler. - „Stralauerſtraße 57. – 3 große Stuben, Al koven, Kammer, Küche, Keller, Boden, Waſchhaus, Treppen Gasbeleuchtung, 4 Fenſter nach der Spree, 1 Treppe – [...]
[...] –„Trebbinerſtraße 10, vor dem Anhaltſchen Thore am Canal, links von der Schönebergerbrücke, 2 herrſchaft liche Wohnungen, je 5 Stuben, Kammer, Kloſet, Gas und Waſſerleitung u. ſ. w., jede Wohnung 4 Fenſter nach vorne, ſogleich, 1 und 2 Treppen – 200 und 250 Thlr.“ [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.01.1863
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] darüber erhalten wir erfi durch einen Rathsbefchluß vom 28. Auguſt 1498.- Dieſer lautet: „Es ift ertheilt '), uf die neuen Waage?) zwo groß Stuben, die in den andern ’) Gaden zu einer Trinkfiuben, und die in dem dritten Gaden zu einer Yoeten- oder Vhiloſophie-Schnle‘) zu machen. Actum Gerti: Augustini 1498." [...]
[...] berechtigt fei. Diefelbelautet: , . _ ' "„Als im erber Rathe zu ziemlicher Ergöhitng erbern'Verfonen die Stuben auf der Waag begönnt, zu gewöhnlichen Zeiten ihr Zeche dn rinnen zuhaben, bedacht hat, deshalb Ordnung, wie es darauf in erberm Weſen fvll gehalten werden, aufzurichten, dat-umb und zamvorderften, [...]
[...] und Schwüre darauf vermieden werden follen, bei eins erbern-Raths Gefeßeu deßhalben vergangner Zeit offentlich vom Rathhaus hie ver ruft =). Darzu hat ein erber Rathe dem Wirth _dieſer Stuben trnſillch befohlen und in fein Vfiicht gebunden, ſein fleißig Anffehen darinnen zu haben, wo er von Ietnand, wer der oder die waren, ſolche Gotts [...]
[...] fehe. So dann der oder diefelben folchs verachten, und von ihrem Schwören oder Gottsläfterung nit (affen wnrden , dem oder denſelben‘ ſoll er zu frifcher That öffentlich befchäinen und die Stuben verbieten, [...]
[...] „Zum Andern fo hat ein erber Rathe diefe Stuben und das ganz Haus in die Muntat ') gefiellt, dergeſ'talt: Welcher ein Wehr freventlich zucker oder an einen andern Hand anleget, der follt von der jeglichen [...]
[...] oder bei den fünf Herrn “) gehört wurd, nach gebühlicher Erkanntniß vorbehalten haben.“ Zum dritten hat ein erber Rathe dem Wirth dieſer Stuben ernfi lich und bei nachfolgenden Bönen geboten, daß er an keiner Nacht Ie mand, wer der fei, über die Nacht, nämlich ein Stund vor Mitternacht, [...]
[...] merklich Schäden geführt haben, hat ein erber Rathe verordnet, und bei nachfolgenden Vönen und Strafen zuhalten gefeht, daß nun hinfüro einicher ihr Bürger oder Inwohner auf der Stuben oder andern Orten kein Spiel, auf Karten oder Würfeln, wie das Namen haben mag, auf Borg oder Kreiden treiben , oder denen, mit den er alfo fpielen oder [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen19.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] desgl. Zeughofſtraße Nr. 51. 1 Geſchäftskeller, beſtehend in 1 Laden, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Bierkeller, 1 Stube, 1 Entreſol, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Boden, [...]
[...] Andreasſtraße Nr. 61. 3 Stuben, 1 Küche, 1 Boden, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Boden, 1 Stube, 1 Küche, 1 Boden. - [...]
[...] 1 Stube, 1 Küche, 1 Boden. - Andreasſtraße Nr. 69. 1 Geſchäftskeller, beſtehend in: 1 Laden, 2 Stuben, 1 Küche, Flurkeller, Parterre desgl., - 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche. [...]
[...] sadersdeas“ Nr. 21. 2 Stuben, 1 Küche, 1 Boden, esgl [...]
[...] desgl., 1 Stube, 1 Küche. Neue Satz Nr. 14.4 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, Oden, 1 Stall, 1 Remiſe, 1 Futterboden. [...]
[...] Oden, 1 Stall, 1 Remiſe, 1 Futterboden. Koppenſtraße Nr. 10.1 Laden, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Keller. Holzmarktſtraße Nr. 50b. 1 Laden, 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Keller, [...]
[...] Prinzenſtraße Nr. 22. zum Mehl- und Vorkoſtgeſchäft paſſend: 1 Laden, 1 Stube, 1 Kammer, 1 Küche, 3 Stuben, 1 Küche, 1 Keller, 1 Boden. Oranienſtr. Nr. 42. 3 Stuben, Kammer, Küche, Verſchlag, [...]
[...] Koppenſtraße Nr. 27. Ä desgl. Halleſche Communication Nr. 44 zur Bäckerei paſſend: 1, Laden, 3 Stuben, Küche, Verſchlag. Koppenſtraße Nr. 72a. 2 Stuben, 1. Küche, Pferdeſtall, Re miſe und Lagerkeller, ſowie Keller unter der [...]
[...] Remiſe, 2 Stuben, Küche, Keller, Boden, Werkſtatt, desgl. [...]
[...] desgl. Manteuffelſtraße Nr. 56. 3 Stub., 2 Kamm., Küche, Keller, 2 Stuben, 1 Küche, 1 Remiſe, 1 Stall zu 3 Pferden, [...]
Der Bayerische Landbote03.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] überflüſſigen Räume verwerthet; jetzt aber blickte er mit einigen Sor gen in die Zukunft, denn ſchon ſeit mehreren Wochen ſtanden zwei dieſer Stuben leer und trotz der verlockenden Ankündigung am Fenſter, in der jedem Wohnungſuchenden zwei ſehr freundliche, ſehr luftige und geräumige Stuben in dieſem Hauſe angeprieſen wurden, wollte kein [...]
[...] Die reiſenden Handwerksgeſellen kamen erſt im Frühjahr, alſo ſah der Schneider voraus, daß er den Zins für dieſe Stuben auf ein halbes Jahr in die Schanze ſchlagen mußte, worüber die Frau des Schuſters eine hämiſche Freude empfand, aus der ſie durchaus kein [...]
[...] Tiſche, während die weniger ſanguiniſche Hausfrau die Fremde mit einem ſcharf forſchenden Blick muſterte. „Die Stuben ſind unmeublirt,“ ſagte der Schneider, „aber in der Nähe wohnt ein ehrlicher Mann, der gern die nöthigen Möbel gegen eine ſehr geringe monatliche Vergütung leiht.“ [...]
[...] ..« G - „Die Stuben liegen [...]
[...] wegen, der ich Sie anmelden muß.“ „Ich werde das ſelbſt thun.“ „Wie Sie wollen. Bitte, treten Sie ein, ich hoffe, die Stuben werden Ihnen gefallen.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort