Volltextsuche ändern

7267 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung06.10.1862
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1862
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] oberhalb Nanking, beherrschen. Die Regierungsform, obwohl entschieden demokratischTendenz, ist die einer despotisch-feudalistischen socialistischer Theokratie. Der König, der Tien Wang (himmlischer Kürst) —— Hung Sow Tschuen, gegenwärtig 5U Jahre alt —— resi- dirt zu Nanking im „himmlischen Hofe," einem großen [...]
[...] einen innern; der erstere ist für das männliche Hofgesinde bestimmt; zu letzterem hat ausschließlich das weibliche HofZutritt; kein männliches Wesen außer den Fürsten gesinde (Wang) wird hier zugelassen. Der Tien Wang hat 30 Frauen und 60 Keböweiber, durch welche Anzahl sein Rang bezeichnet werden soll, indem bei den Taiping die Zahl der [...]
[...] ganze Hofstaat steht unter Leitung der alten Mutter des Königs. Ungeachtet seiner Abgeschiedenheit hat der Tien Wang die vollständige Leitung der Staats-Angelegenheiten. Zu bestimmten Perioden haben die Wang (Fürsten, Oberbei ihm Audienz, aber nur der Kan Wang, [...]
[...] bestimmten Perioden haben die Wang (Fürsten, Oberbei ihm Audienz, aber nur der Kan Wang, befehlshaber) sein Vetter und Premier-Minister, hat völlig freien Zutritt, und nur durch dessen Bermittelung sprechen die Wang während der Audienz zu ihm. Cr ist, nach der Lehre der Taiping, der wahrhafte zweite Sohn Gottes, der jüngere [...]
[...] als einen Mann von hoher Statur, mit langem, schwarzen Barte und aufgeweckten, einnehmenden Zügen. Bei dieser dem Tien Wang gezollten göttlichen Verehrung besitzt er jedoch keine unbedingte, politische Machtvollkommensondern jeder Erlaß bedarf der Zustimmung des RathS heit, der Wang, in deren Tributen ausschließlich seine Einbestehen und die sich überhaupt zu ihm wie feudale [...]
[...] nahmen Vasallen verhalten. Die Erlangung der Wangwürde hängt dabei weniger vom Verdienst und dem Willen des Tien Wang ab, als vielmehr von der Anzahl waffenfähiger AnWenn ein Häuptling 100,000 Waffenfähige hat, hänger. so ist er zur Annahme der Würde berechtigt. Cs giebt gegenwärtig 16 Wang. Es ist, bezüglich des demokratischen [...]
[...] alle Wang Leute von der niedrigsten Abkunft sind. Außer dem Tien Wang selbst, welcher bekanntlich ein Zögling des Missionar Roberts ist, und dessen Better, dem Kan Wang, [...]
[...] Missionar Roberts ist, und dessen Better, dem Kan Wang, der von Or. Legge in Hongkong Unterricht erhalten hat, besitzen die Wang nur sehr beschrankte Bildung. Die Würbe der übrigen Beamten und Offiziere ist nach sechs Rangstufen geordnet. [...]
[...] sondern werden nach einem verschiedenen Landestheile verNur Offiziere und Beamte können heirathen, wobei setzt. die Anzahl der Frauen sich genau nach dem Range bemißt. Der östliche und der westliche Wang haben je II Frauen, die anderen je 6, die höheren Offiziere je 3, die mittleren je 22 und die unteren je eine Frau. Dem gemeinen Solist die Che und Coneubinage bei Todesstrafe unterNach Einnahme einer Ortschaft wird ihm gestattet, [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 05.05.1863
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Einzug und ließ ſich unter dem Namen Tien-wang (himmliſcher König) als erſten Kaiſer der neuen Tai ping-Dynaſtie ausrufen. Bald darauf erließ er fol [...]
[...] ſenen Angriff die bedrohte Hauptſtadt des Reichs. Hung-ſtu-zuen oder, wie er ſich jetzt nannte, der Tien-wang zog ſich nach der Einnahme von Nanking immer mehr von der Führung des Heeres zurück, und ſeine Theilnahme an der Bewegung beſchränkte ſich [...]
[...] oder die andere es einmal an Reſpekt fehlen laſſe, ſie immer gleich mit Füßen zu treten oder mit dem Bambusrohr hauen zu laſſen. Genug, Wang wurde eine gefährliche Perſon. Anfangs ſuchte Siu-zuen zwar noch dadurch ihn an ſich zu feſſeln, daß er ihn [...]
[...] 10,000 ſeiner Anhänger eines Morgens todt gefunden. Die Ausführung dieſes Blutbefehls war dem Tung wang, dem König des Nordens, übertragen worden. Um nun aber vor ſeinen Anhängern dieſe Blutthat von ſich abzuwälzen, gab der Tien-wang vor, Tung [...]
[...] Um nun aber vor ſeinen Anhängern dieſe Blutthat von ſich abzuwälzen, gab der Tien-wang vor, Tung wang habe ohne ſein Wiſſen den Mang heimlich er mordet, ließ denſelben mit ſeinem Anhang ebenfalls tödten, und da er ſich gerühmt hatte, er könne von [...]
[...] Hier in Nanking fand ſich nun der Miſſionär Roberts bei den Rebellen ein. Aber obgleich er von dem Tien-wang mit größter Zuvorkommenheit aufge nommen wurde, vermochte er in religiöſer Hinſicht doch ſo gut wie gar keinen Einfluß zu gewinnen; im [...]
[...] immer weiter von der Wahrheit entfernt hatte. Nach dem er daher ein Jahr lang ſich vergeblich bemüht, den Tien-wang auf beſſere Wege zu bringen, verließ er am 20. Januar 1862 die Taipings wieder und ſagte ſich öffentlich von ihnen und ihrer Sache los. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 03.08.1861
  • Datum
    Samstag, 03. August 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] ruft die Garderobenmutter, „wie kann ich denn den rechten Ton treffen, wenn Sie erröthen! Die rechte Wange iſt ſo wunder [...]
[...] Therefe ſpringt erſchreckt auf. Grau weiß iſt ihr ganzes Geſicht, nur auf der rechten Wange iſt ein mächtig rother Fleck, - der die zarte Blüthe vorſtellen ſoll. Und: die Thränen haben auf der Wange lange [...]
[...] die keifende Garderobenmutter ſtören zu laſſen, legt er das Roth auf Thereſens rechte Wange, zart, duftig – da klingelt es – der Vorhang wird aufgezogen. „Zum Kukuk!“ ruft Casper raſch aufſpringend und Haſen [...]
[...] Eule, Platz, Platz, ſage ich!“ – „Aber meine Tochter –!“ fällt Frau Kniephaſe ein – „erſt die eine Wange – – „Mor Ä die andere! ruft Casper. Ich habe nicht uſt, fünf Thaler Strafe zu zahlen!“ Und [...]
[...] er eilt hinaus. Thereſe wirft einen Blick in den Spiegel. Ihre rechte Wange iſt ausgezeichnet – aber die linke ! Sie Ä aus, als ob ſie einen Backenſtreich empfangen. – Der Regiſſeur [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.10.1868
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aktiengeſellſchaft der Ziegelei in Wang bei Kempten. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Stelle eines Thierarztes in Weitnau, kgl. Be zirksamts Kempten. – Die Wiederbeſetzung der Stelle eines rechtskundigen Funktionärs bei dem Zuchthauſe Kaisheim. – Die Aus hebung der Altersklaſſe 1847. – Vermißte Kinder. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] Ad Num. 23680. (Aktiengeſellſchaft der Ziegelei in Wang bei Kempten betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] 31. März l. Js. allergnädigſt geruht, die Gründung einer Aktiengeſellſchaft zur Uebernahme und zum Fortbetriebe der Ziegelei des Ludwig Röhlin in Wang bei Kempten unter der Firma „Ziegelei Wang bei Kempten“ [...]
[...] St a tut e n der Aktien-Geſellſchaft für die Ziegelei in Wang bei Kempten. I. [...]
[...] Zur Uebernahme und zum Fortbetriebe der Ziegelei des Ludwig Röhlin in Wang bei Kempten bildet ſich, vorbehaltlich Allerhöchſter Königlicher Genehmigung, unter der Firma: [...]
[...] vorbehaltlich Allerhöchſter Königlicher Genehmigung, unter der Firma: Ziegelei Wang bei Kempten eine Actiengeſellſchaft, welche ihren Sitz in Kempten hat. [...]
[...] Alle Ausfertigungen des Vorſtandes geſchehen durch den Vorſitzenden wie folgt: „Ziegelei Wang bei Kempten.“ Der Vorſtand: N. N. [...]
[...] und im Falle der Verhinderung desſelben durch den Sc“ vertreter: „Ziegelei Wang bei Kempten.“ Der Vorſtand: N. N. Stellvertreter: [...]
The London and China telegraph12.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1865
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] The Imperialists began to advance against the city in July from Chung. ching. I went out with Tow Wang against them. We met them 40 li from the city, and Tow Wang divided his men into two bodies, the right body under a Kin Wang was to out-flank the Imperialists while Tow Wang [...]
[...] body under a Kin Wang was to out-flank the Imperialists while Tow Wang retired in front of them. The manoeuvre succeeded. The Imperialists rushed on after Tow Wang, who retired and then turned at them, while Kin Wang took them in flank and drove them back; about 150 limpe rialists were killed, no quarter being given. Tow Wang pushed on till he [...]
[...] beheaded, cut down, and driven into the creeks. Demetrius was killed in one of the fights, and Pasquali died of sunstroke. When we went back to the city Tow Wang and Kang Wang assembled all the men into a square, and mounted a sort of scaffold made of tables. Tow Wang addressed them first. He mentioned the words Soochow, Quinsan, and [...]
[...] them in the same strain. his lasted some two or three hours; while it was going on, some of the soldiers commenced firing off their muskets. Tow Wang ordered silence, but another report was heard, the offender was ordered up, he was a clean-looking boy of fifteen years' old, he was made to kneel down, but Kang Wang begged his life. Tow Wang, how [...]
[...] several rates of postage (including the Belgian transit rate) therein mentioned. The Sword of CHUNG WANG.-General Gordon, of Southampton, has received the following letter from his distinguished son, Colonel Gordon :-‘‘I send home Chung Wang's sword. It is wrapped in a rebel [...]
[...] has received the following letter from his distinguished son, Colonel Gordon :-‘‘I send home Chung Wang's sword. It is wrapped in a rebel flag belonging to Tieu Chwang, a rebel chief, next in command to Wang, and who was killed on it at Chan-Chu-Fu. You will see marks of his blood on the flag. Chung Wang's sword was given by him to Tye [...]
[...] San-quo-jan, and this gift was accompanied with permission to San-quo jan to execute anyone, whatever his rank might be, without reference to Peking. In fact it was a symbol of the power of dictator. Tien Wang, the rebel chief at Nanking, gave this sword to Chung Wang, with the same power as the Imperialists, and it was this symbol of chief and supreme [...]
[...] the rebel chief at Nanking, gave this sword to Chung Wang, with the same power as the Imperialists, and it was this symbol of chief and supreme Command which Chung Wang handed over to Tye Wang when he was recalled to Nanking. It fell into my hands at Seyang, on the 9th of March, 1864, and has on it Chung Wang's name, “Li-tzn-tguen, Chung [...]
[...] recalled to Nanking. It fell into my hands at Seyang, on the 9th of March, 1864, and has on it Chung Wang's name, “Li-tzn-tguen, Chung Wang, meaning ‘faithful prince.’ Chung Wang has since been taken pri soner by the Imperialists at Nanking.” WREck of The “Alicia ANNIE," FROM MANILA.—Another example [...]
[...] battle to which I have alluded above, they lost almost the only two chiefs of note who remained unaccounted for after the fall of Nanking and Hoo chow. One, Hung-yuan-chéng, a near relative of the Tien-wang, was killed in action; the second, the Yu-wang, a cousin of Chung-wang, was taken prisoner, and will, of course, be decapitated. Their army was de [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 10.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſinger Karl W. O.; Kropf: kleiner, ſ. Araker Marie; Lippe: (Unter-) hervortretend, ſ. Hofbauer Joſeph; Mal: 1. Muttermaat am Halſe, ſ. Snopek Peter; 1 braunes am Halſ, ſ. Burſche unbet, wegen verſuchten Raubmordes 44–1819; Narben: Schnittnarbe auf der r. Wange; ſ. Stametz Michael; 1 große unter einem [...]
[...] Auge, ſ. Trar er Leop. 4G-195; auf der r. Geſichtsſeite ſ. Zöhrer Mathias; 1 auf der r. Wange, f Unbe kannter Räuber 47–1984; Naſe: auffallend gebogen, ſ. Marosffy Imre; breit, dick u. ſchief, ſ. Hj. Joh Nik; mit Ausſchlag beaftet „Nordmann Julius; Schramme: 1 auf der I. Mundſeite, ſº Auguſtº [...]
[...] Joſeph; 1 an der l., Stirnſeite, ſº Schneeberger Anna; Skropheln: ſ. Stephan Wenzl; Sprj Ä Ä Ä Ä tief, Ä Joſeph; näſelnd, ſ. Neceſal Katharina; arze: 1 auf der Wange einſamer Auguſt; 1 auf der r. Geſichtsſeite, ſ. Jaworska - - auf der l. Wange, ſ. Sedlaček Joſeph guſt; f is J Maria; 1 ſchwarze Kindesleiche, aufgefundene: weiblich, bei Hraſtnig –1823. [...]
Volks- und Schützenzeitung16.09.1864
  • Datum
    Freitag, 16. September 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] am 18. Aug. 80 Kreiſe geſchoſſen hatte, zuerkannt, und zwar aus dem Grunde, weil der Schützenvereins-Vorſtand das mit einer ſogenannten Wange verſehene Gewehr unſeres Landsmannes als unzuläſſig erklärt und beanſtändet hat. [...]
[...] ſperrte ſie dem Prem das Schießen mit ſeinem Gewehre und die errungene Prämie ſelbſt, weil ein derartiges, mit einer langen Wange verſehenes Gewehr den alten Wiener Schützenregeln (!!) zuwiderlaufe. Ueber ein ſolches Vor gehen gegenüber den unzweideutigſten Beſtimmungen des [...]
[...] In der Wiener Neuſtädter Schießſtandsordnung finden wir nirgends einen Hinweis auf die alten verroſteten Wiener Schützenregeln, und dieſelbe ſchreibt die Größe der Wange am Stutzenkolben ſo wenig vor, als die Durchmeſſer der Backen, die der Schütze ſelbſt zum Schießen mitzubringen [...]
[...] Backen, die der Schütze ſelbſt zum Schießen mitzubringen hat. Prem hat übrigens, wie der Bericht ſagt, „in Folge des Machtſpruches die lange Wange von dem Gewehre weggehauen, und in den folgenden 50 Schüſſen zwar nicht 82/, Kreiſe, aber doch 78 Kreiſe geſchoſſen und dadurch [...]
[...] 82/, Kreiſe, aber doch 78 Kreiſe geſchoſſen und dadurch ein Zeugniß abgelegt, daß er ungeachtet der beſeitigten Wange ein guter Schütze geblieben iſt. Der Schützen Vereins-Vorſtand aber möge nicht weiter ſolche mit dem Ladſchreiben und den Vereinsſtatuten im Widerſpruche ſtehende [...]
The London and China telegraph03.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1864
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] from any offensive movement. The tide of Imperialist success wiil thus be arrested when it promised to carry all before it. The Chung-wang was known to despair of further successful resistance, and there can be little doubt that the remaining rebel cities between Soochow and Nanking would have opened [...]
[...] conduct of the latter, the force will remain in statu quo, unless under circumstances of pressing danger to the country. “The adopted son of the Na-Wang, a fine youth of eighteen, remains under the protection of Major Gordon, by whom his father's body has been recovered, and honourably interred at [...]
[...] Major GoRDON. It appears that after the failure of the night attack on the Low-mun stockades, General CHING came to the MAJOR and informed him that LAR-WANG, with three other Wangs and thirty-five Tunchwangs, and their followers, had opened negotiations for the coming over of their troops, and [...]
[...] Wangs and thirty-five Tunchwangs, and their followers, had opened negotiations for the coming over of their troops, and handing over Soochow to the Imperialists. CHUNG-WANG and Mo-WANG were averse to this, and wanted to fight it out. The negotiation was continued, and on the 1st December GoRDON [...]
[...] “ and a little hitch with the bridge, which had to be seventy “yards long, might cause a repulse.” At length GoRDON himself sees LAR-WANG, and tells him that mere neutrality would not do, that “unless they could give up one of the gates “it would be better for them to fight, or else vacate the city.” [...]
[...] would not do, that “unless they could give up one of the gates “it would be better for them to fight, or else vacate the city.” CHING and LAR-WANG continue their interviews; GoRDON makes it imperative that Mo-WANG should be given up to him, and this being agreed to, he “went to the FootAI, who was out, but he saw [...]
[...] “more trouble to China.” That unhappy individual was, it seems, by that time, past all the troubles of this world, for, at a council held that very afternoon in Mo-WANG's palace, “the “discussion got higher and higher, till Kong-WANG got up and “took off his robes. Mo-WANG asked him what he was doing, [...]
[...] “discussion got higher and higher, till Kong-WANG got up and “took off his robes. Mo-WANG asked him what he was doing, “when Kong-WANG drew his dagger, and stabbed Mo-WANG “in the neck. The Mo-WANG fell over the table in front of “the throne, and the other Wangs seized him, and decapitated [...]
[...] “the throne, and the other Wangs seized him, and decapitated “him in the entrance. They then mounted their horses, and “rode off to their troops, Mo-WANG's head being sent to Gene “ral CHING.” On the night of the 4th, the rebels all shaved their heads, in token of submission to the Imperialists. Mean [...]
[...] at noon ; but circumstances occur which lead Major GoRDON to suppose that the FootAI was not keeping his promises of safety and protection to the Wangs. He became uneasy, and finds at last that LAR-WANG and four other Wangs had been beheaded, and their bodies brutally treated. Just before leaving for Quinsan [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 24.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lanfchend. Schade, daß man nur das Ohrläppchecc fieht und die blühende Wange! flüfterte [...]
[...] Hm die Wange! ergänzte Wilfried, da kann Ludwig ja fogleich fein prahle-rcfches Verfprechecc erfüllen - und feinen Kuß [...]
[...] habe Muth! rief ich leife, und kann ich auch reicht auf den Balkon hinauffpritigen, fukiiffe: ich des Piädchens Wange par ciialunce., Das Ziel kannnicht giinftiger, Seht her, folls gel [...]
[...] Freifchiißen-Kaspar .. . . dahin* flog der improdifirte Iifeil - der Kern traf die Wange des Mädchens. - ._., ' (Io-tierung folg() [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 26.01.1866
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 4
[...] gebrannt. Obige Erfindung verlieh den Büchſen eine viel größere Sicherheit im Treffen; denn man fing jetzt an, die Büchſen an der Wange abzuſchießen, was das Zielen ſehr erleichterte. Nürnberg machte ſich jene Erfindung alsbald zu [...]
[...] Nürnberg machte ſich jene Erfindung alsbald zu Nutzen, indem es ſeine Söldner mit ſolchen Büch ſen ausrüſteten, die an der Wange abgeſchoſſen wurden. Als es im Jahre 1519 ſein Bundes contingent zum Zuge gegen Herzog Ulrich von [...]
[...] Kriegsvolk unter Anderem auch 150 Büchſen ſchützen ſtoßen, „die mit gutem Geſchütz verſehen ſein und am wang abſchießen können.“ Meines [...]
[...] Anwendung desſelben bei ſeinem Kriegsvolk, das, ſtatt mit der Lunte, nunmehr mit dem Feuerſchloß und an der Wange abfeuerte. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort