Volltextsuche ändern

23344 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)07.12.1861
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Das k. Bezirksgericht Weiden hat am 12. November l. Js, Vormittags 9 Uhr, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: der kgl. Direktor Michel, Vor [...]
[...] Staatsanwalt, und Sekretär Ehrlicher, Protokollführer, in der Unterſuchung gegen den Buchdruckereibeſitzer und Redakteur des Weidener Amtsblattes, Philipp Madler von Weiden, und den Schriftſetzer Karl Knauf von da, wegen Preß vergehens, verübt durch Aufnahme eines [...]
[...] von Weiden, und den Schriftſetzer Karl Knauf von da, wegen Preß vergehens, verübt durch Aufnahme eines Inſerats in Nro. 87. des Weidener Amtsblattes vom 30. Oktober l. Js., eine Aufforderung zur Theilnahme an einer auswärtigen Lotterie, beziehungsweiſe einem [...]
[...] Promeſſenſpiel enthaltend, beſchloſſen: „Es ſei unter Einſtellung des Strafverfahrens wegen Preßvergehens die Nro. 87. des Weidener Amts blattes dieſes Jahres, inſoweit dieſelbe nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu unterdrücken.“ [...]
[...] blattes dieſes Jahres, inſoweit dieſelbe nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu unterdrücken.“ Weiden am 30. November 1861. Königliches Bezirksgericht Weiden. Der k. Direktor: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.07.1863
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die vortrefflichen, reichen Weiden der Engländer haben wir freilich nicht, wir müßten denn geradezu unſere Wieſen dazu nehmen; auch können wir nicht [...]
[...] Zuſammenlegung der Grundſtücke das Weideweſen nach engliſcher Art verbeſſert werden, indem die einzelnen Schläge eingefriedigt, die Weiden gut ge halten oder künſtlich angeſäet und nicht überſetzt würden und das Vieh in der Nähe der Wohnungen [...]
[...] halten oder künſtlich angeſäet und nicht überſetzt würden und das Vieh in der Nähe der Wohnungen ohne Hirten weiden könnte. In dieſen feuchten Gegenden iſt auch der Graswuchs ein ſtärkerer, als in den kultivirteren des Landes, daher die gute [...]
[...] Richtung verfolgen, als die engliſche, deren Zweck fettes Fleiſch iſt, wozu reichliche, natürliche und künſtliche Weiden aller Art dienen. Es verhält ſich aber mit den Schafen, wie mit dem Rindvieh; die Maſtung bezahlt ſich allein nicht [...]
[...] Markte geſucht iſt. Deßhalb werden wir auch von den engliſchen Schafracen keinen vortheilhaften Ge brauch machen können; unſere Weiden ſind für ſie zu mager, die Thiere müſſen zu viel gehen und werden von Hunden und Schäfern beunruhig wäh [...]
[...] nehmen und, wo es nur möglich iſt, die Thiere kräftiger von Jung auf über ihre ganze Lebenszeit ernähren. Da wir ihnen die reichlichen Weiden nicht überall bieten können, da ſie eben die ſparſam vertheilten Gräſer verwerthen ſollen, ſo ſollten wir [...]
[...] vertheilten Gräſer verwerthen ſollen, ſo ſollten wir ihnen nebenbei wenigſtens auch noch beſſere reichere Weiden einräumen, wie dieß auf mehreren größeren Gütern im Lande ſchon der Fall iſt, auf welchen künſtliche Weideſchläge mit Kleegrasſaat eingeführt [...]
[...] Gütern im Lande ſchon der Fall iſt, auf welchen künſtliche Weideſchläge mit Kleegrasſaat eingeführt ſind. Solche beſſere Weiden ſollten auch von den Gemeinden für ihre Pachtweiden,theils durch Ver beſſerung der ſtändigen, theils durch Anſaat ange [...]
[...] beſſerung der ſtändigen, theils durch Anſaat ange legt werden, namentlich da, wo die natürlichen Weiden nicht mehr viel heißen wollen. [...]
[...] verſchiedener Art, Kleegras, Wicken und Erbſen, Reps2c) aufſchlägt und ſie den Platz völlig ab weiden läßt. Hund und Schäfer, namentlich erſterer, müſſen ganz entfernt bleiben, ſo daß die Thiere dieſelbe Ruhe genießen, wie dort; der Platz iſt ſo, [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 009 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] vom Geſtrüppe u. ſ. w. gereinigt, auch einzelne naſſe Stellen trocken gelegt und geebnet. Beſonders empfehle ſich aber für dieſe Weiden, um ſie gegen die austrocknende Sonnenhitze zu ſchützen, die Be pflanzung mit Obſt- oder Waldbäumen. Die All [...]
[...] den Orten abgelegene Weidflächen auf der Alb, die beſondere Weidbezirke für die Ge meinden bilden und von den Weiden im Thal ganz abgeſondert verpachtet und verwaltet werden. Dieſe Weidplätze ſeyen es vorzugsweiſe, die ſich zu künſt [...]
[...] abgeſondert verpachtet und verwaltet werden. Dieſe Weidplätze ſeyen es vorzugsweiſe, die ſich zu künſt lichen Weiden eignen. Der Nutzen einer ſolchen Weidverbeſſerung ſey hier beſonders hoch anzuſchla gen; es könne dadurch auf demſelben Areal eine [...]
[...] den könne. Von anderer Seite wird beſtätigt, daß ſchon Manches für die Verbeſſerung der natürlichen und die Anlage künſtlicher Weiden im Geislinger Bezirk geſchehen ſey; es wird dabei insbeſondere die Gemeinde Stötten genannt, woſelbſt in [...]
[...] Vereins von Heidenheim über den Zuſtand des Weidweſens in dieſem Bezirk. Er hob hervor, daß die natürlichen Weiden von Steinen und Ge ſtrüppe gereinigt und geebnet, daneben künſtliche Weiden angelegt worden ſeyen; man habe große [...]
[...] den umgebrochen, eine Zeitlang im Bau erhalten und ſofort mit Gras eingeſäet, was alles ſehr gün ſtig auf die Ertragsfähigkeit der Weiden eingewirkt habe. Hiedurch, ſowie durch das erzielte hohe Weid pachtgeld ſey die ganze Maßregel in wohlverdienten [...]
[...] namentlich Eſperſaaten abzuweiden. Als ein Haupt hinderniß für die Weidverbeſſerungſey es aber an zuſehen, daß die Weiden in der Regel auf eine zu kurze Zeit, auf 1 oder höchſtens 3 Jahre, verpach tet werden. Die Pachtperioden ſollten entſprechend [...]
[...] V. Die fünfte Frage führte auf das Wün ſchenswerthe der Errichtung von Schafhäuſern auf den Weiden zum Schutze der Herden gegen Unwetter; und es wurde daran die weitere Frage geknüpft, warum ſich namentlich auf Gemeinde [...]
[...] Unwetter; und es wurde daran die weitere Frage geknüpft, warum ſich namentlich auf Gemeinde weiden bisher ſo ſehr wenige Schafhäuſer finden was dießfalls in der Gegend von Geislingen ge ſchehen ſey, ſowie auf welche möglichſt wohlfeile [...]
Der Naabthal-Bote07.01.1867
  • Datum
    Montag, 07. Januar 1867
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberpfälzer Bericht. Der 1. Staatsanwalt am Bez.- Ger. Weiden, [...]
[...] Staatsanwalt in Weiden befördert worden. B a y e r n. München. Die Bayer. Ztg, ſchreibt unter [...]
[...] Courierzug . . . . . . . . . . . 20 Prag, Furth, Cham, Bodenwöhr, Courierzug, 41% Regensburg, München, Straubing, Paſſau, Cou- - Wien, Paſſau, Regensburg, Courierzug . . | 4 12 rierzug . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Eger, Weiden. Courierzug . . . . . . | 4 | 15 Weiden, Bayreuth, Mitterteich, Perſonenzug 4 | 30 Regensburg, gem. Zug . . . . . . . . e 3., - öring, * - - - 5 | – ormitlagt [...]
[...] - öring, * - - - 5 | – ormitlagt Ä ÄÄÄ. Zu 545 Furth, Cham, Bodenwöhr, gem. “Zug . . . 10 Ä Amberg, Äj j ße - - s 6 – Bayreuth, Weiden, Mitterteich gem Zug - - () 50 - - vormittags München, Paſſau Regensburg, Perſonenzug . Weiden, Bayreuth, Mitterteich, Perſonenzug . i127 Nürnberg, Amberg, Perſonenzug . . | 11 | 29 [...]
[...] Perſonen-Zug . . . . . . . . . . . ] 5U - - A “Z“. Ä Cham, Furth, Perſonenzug . . | 11 ÄÄÄÄÄu 3 j mberg, Nürnberg, Perſonenzug, . . . . .. Bayreuth, Weiden, Mitterteich, Perſonenzug . | 3 37 Regensburg, München, Straubing, Paſſau, 48 München, Paſſau, Regensburg, Perſonenzug a“ Perſonenzug . . . . . . . . . . . | 3 | 48 Nü - - [...]
[...] Ä Ä Zu # Geiſelhöring, Regensburg, gem. Zug . . . | 8 30 jyj Ä aem st - j Furth, ham, Bodenwöhr, gem. Zug . . . . . . 3. , Bayreuth, , gem. Zug . aj Bayreuth, Weiden Mitterteich Perſonenzug . | 846 Regensburg, Paſſau, Wien, Courierzug . . . §15 | Paris, Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Co. * Weiden, Bayreuth. Mitterteich Courierzug . . . 25 |ann. Ä : . . . . . . . . ? [...]
Der Naabthal-Bote11.02.1867
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1867
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein, der Lage nach zweckmäßig und geeignet an gebrachter Faſchinenbau, das iſt ein Bau aus Weiden, verſchiedenem Geſträuche, Aſtſträu, mit Steingeröll, Schutt und kleinen Pfählen. Dieß iſt in ſolchen Fällen der beſte, dauerhafteſte, und zu [...]
[...] Courierzug . . . . . . . . . . . . - 420Prag, Furth, Cham, Bodenwöhr, Courierzug, 4 9 Regensburg, en, Straubing, Paſſau, Cou- Wien, Paſſau, Regensburg, Courierzug . . 42 rierzug. . . . . . . . . . . . 425 Eger, Weiden. Courierzug. ... ... 415 Weiden, Bayreuth, Mitterteich, Perſonenzug. 430 Regensburg, gem. Zug. : . . .“ 3. Regensburg, Geiſelhöring, gem. Zug ... 5- - - Vºrmittag [...]
[...] Amberg, Nürnberg, gem.Zug .. 6–Bayreuth, Weiden, Mitterteich, gem. Zug . 1050 s ürnberg, g s 9 bermitss ÄÄÄÄgiº Weiden, Bayreuth Mitterteich, Perſonenzug . 127 Nürnberg, Amberg, Perſonenzug... ..11 | 2 [...]
[...] Amberg, Nürnberg, Perſonenzug, . . . . . Bodenwöhr, Cham, Furth, gem. Zug . . . Weiden, Bayreuth, Mitterteich, gem. Zug. [...]
[...] Regensburg, Paſſau, Wien, Courierzug . . Weiden, Bayreuth. Mitterteich, Courierzug. Bodenwöhr, Cham, Furth, Prag, Courierzug Amberg, gem. Zug . . . . . . . . . [...]
[...] achmit Bayreuth, Weiden, Mitterteich, Perſonenzug [...]
[...] j Geiſelhöring, Regensburg, gem3ug. -- 839 Furth, Cham, Bodenwöhr, gem. Zug... 8 Bayreuth, Weiden, Mitterteich, Perſonenzug. 8 Paris, Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Cou 25 - rierj“ .". 9 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)10.10.1863
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Preisbuch: Gollwitzer Johann, Fabrik- und Gutsbeſitzer zu Neubau-Ullersricht, Bez-Com. Weiden. [...]
[...] Heideck, Bez.-C. Hilpoltſtein, - 3) Weih Karl, Gutsbeſitzer in Muglhof, Bez-Com. Weiden. [...]
[...] Falkenſtein, 3) Pfiſter Margaretha, Tafernwirths-Wittwe in Etzenricht, Bez.-C. Weiden, 4) Schätzler Wolfg, Landwirth in Etzenricht, B.-C. Weiden, - [...]
[...] Weiden, - 5) Stark Friedr, Landwirth in Moosburg, Bez.-C. Weiden. - [...]
[...] Bez.-C. Nittenau, 5) Mühlhofer Johann, Tafernwirth in Rothenſtadt, Bez-C. Weiden, 6) Schneider Franz Xaver, Landwirth in Heideck, Bez-C. Hilpoltſtein, [...]
[...] Bez-C. Hilpoltſtein, 7) Stark Wolfg., Landwirth in Etzenricht, Bez.-C. Weiden, 8) Zahner Lorenz, Landwirth in Untermantel, B.-C. Weiden. [...]
[...] b) Ehren-Diplome : 1) Götz Martin, Knecht in Etzenricht, B.-C. Weiden, 2) Hörl Ambros, Knecht in Immenreuth, Bez-Com. Kemnath, [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.04.1863
  • Datum
    Samstag, 04. April 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der bemerkenswerthe Aufſchwung, den die Weiden korbfabrikation neueſter Zeit auch in Württemberg genommen hat, dürfte es genügend rechtfertigen, [...]
[...] material, die Weide, zu lenken beabſichtigen. Frankreich hat durch ſeine ſehr bedeutende Korb induſtrie eine ſo ausgiebige Produktion an Weiden hervorgerufen, daß ſolche noch Gegenſtand erheb licher Ausfuhr nicht bloß nach England und Ame [...]
[...] um zweckgemäße Benützung ſchon beſtehender han deln, findet man ja aller Orten bei uns an gee genen Plätzen Weiden in Menge; aber es fehlt an der richtigen, für den beabſichtigten Zwec unerläß lichen Behandlung und an der Kenntniß ihres nam [...]
[...] einjährig, möglichſt lang und aſtlos, dabei dünn und ausgeglichen ſeyn. Um dieſe Eigenſchaf ten zu erreichen, ſind die Weiden, abweichend von der gewöhnlichen Behandlung, wo meiſt n Spät jahr geſchnitten wird, im Frühling (März) vor [...]
[...] im darauffolgenden Jahr auf eine ergiebige Erndte an ſchönen, brauchbaren Ruthen zählen darf. Die abgeſchnittenen Weiden ſtellt man dann, 1–1% Fuß vom Schnittende aufwärts, in handlichen Bunden ins Waſſer; wenn ſie in Saft kommen, die Rinde [...]
[...] los wird, was nach 8–14 Tagen erfolgt, werden ſie geſchält. Dieß geſchieht einfach und raſch in der Weiſe, daß man die Weiden durch eine mit der Hand zuſammengepreßte Holzklammer zieht, deren beide Zinken nach innen in ſcharfe Kanten verlau [...]
[...] feuchten, jedoch nicht ſumpfigen Boden in warmer Lage. Für eine kräftige Entwicklung der Stöcke, auf welchen der künftige Reichthum an Weiden ſchoſſen beruht, iſt ein etwa 2“ tiefes Umroden des Grundſtücks zu empfehlen, wenn auch im All [...]
[...] und kann noch eine Nebennutzung an Grasgewin "en, bei deſſen Abnahme aber nur die Sichel an wendbar iſt. Gewöhnlich werden die Weiden erſt [...]
[...] Weiden 10 Tage à 48 kr. . 8 fl. –– Aufſtellen zum Trocknen und Bin den in Büſchel zum Verkauf, über [...]
[...] Der mittlere Materialertrag wird, wenn die Weiden ruthen eines Stocks geſchält und getrocknet etwa 1 W wägen, 24 Ctr. Handelswaare betragen; rech [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 18.02.1860
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Verlaſſenſchaft des Bräuers Andreas Stöckl in Weiden betr. [...]
[...] Weiden, am 11. Februar 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Verlaſſenſchaft des Privatiers Bernhardt Kraus in Weiden betreffend. Diejenigen Perſonen, welche zur rubrizirten Verlaſſen [...]
[...] Weiden, den 11. Februar 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Kinder Anton und Franziska, b) Joſeph Bauer, Apotheker in Traunſtein, c) Bernhard Bauer'ſchen Kindern zu Weiden [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann24.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ung zu crtheilen verfpncht. Darauf wurde zur Berathung über den Gesetzentwurf, den Bau einer Eisenbahn von Schwandorf über Weiden nach Bayreuth und von Weiden nach Eger betreffend, übergegangen, der erst nach siebenstündiger Debatte erledigt wurde, nachdem auch [...]
[...] Weiden nach Eger betreffend, übergegangen, der erst nach siebenstündiger Debatte erledigt wurde, nachdem auch eine Linie von Schwarzenbach»Weiden und Bay» reu th »Am berg in Vorschlag gebracht worden war. Der Referent Frhr. v. Lerchenfcld ist für den Regierung«» [...]
[...] Süd-Nordbahn hergestellt wäre. Um diese Nachtheile zu vermeiden, wird daher die Richtung Schwarzenbach Weiden vorgeschlagen , aber so große Vonheile diese Linie auf der einen Seite bieten würde, so große Bedenken bestehen be» [...]
[...] fälliger Prüfung auch für Schwarzenbach erklären zu kön» nen, schlägt Referent vor, in dem Gesetzentwurfe zu setzen : von Weiden nach Schwarzenbach oder Eger. Mit dieser Konzession ist jedoch der Abg. Dr. Arn he im nicht zu» frieden und verlangt in zwei Anträgen, die Linie Weiden» [...]
[...] Konzession ist jedoch der Abg. Dr. Arn he im nicht zu» frieden und verlangt in zwei Anträgen, die Linie Weiden» Eger ganz zu streichen und dafür Weiden- Schwarzenbach zu seyen, ferner, daß, wenn die Ostbabndirektion die letz» tcre trotz der nachgewiesenen Möglichkeit deS Baues und [...]
[...] auch »och. Der StaatSminister Frbr. v. Schrenk be merkte hierauf, baß daö Gesuch der Ostbah„gesellschaft sich deshalb auf die Linie Weiden-Eger erstreckt habe, weil die Bahn Schwandorf'Weiden-Bayreuih allein nicht rentiren werde. Bezüglich der Linie Schwarzenbach bestehen jeden» [...]
[...] der speziellen Diskussion brachte der Abg, Schlör den bereits im Ausschuß abgelehnten Antrag ein, daß die Ostauch ermächtigt werden soll, eine Verbind bahnqesellschaft ungsbahn zwischen der Amberg und Sckwan Bayreuther Bahn, also etwa Weiden-Arnberg dorf-herstellen zu dürfen, wenn das Kapital nach Vollendung der anderen Linien noch ausreicht. Für diesen Antrag [...]
[...] Ruland dagegen. Als Antröge werden demselben angehängt : 1) Es möge, im Falle die Bahn von Schwarzenbach nach Weiden nicht zur AnSführung kommen sollte, die Herstel lung einer Zweigbahn von Schwarzenbach nach Wunsiedel in Erwägung gezogen worden. 2) Die kgl, Staaisregicrmöge bei Ertheilung der neuen Konzession an die [...]
Der Naabthal-Bote19.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1868
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] diener Wimmer Johann von München nach Hersbruck; die Lokomotivführer Schmid Heinrich von Bayreuth nach Weiden, Schmidt Johann von Weiden nach Paſſau, Kunder Johann von Eger nach Weiden, [...]
[...] Schmidt Johann von Weiden nach Paſſau, Kunder Johann von Eger nach Weiden, Schöntag G. von Weiden nach Schwandorf, Steinemann G. von Paſſau nach Nürnberg; die Heizer Dörfler Johann von Bayreuth [...]
[...] Steinemann G. von Paſſau nach Nürnberg; die Heizer Dörfler Johann von Bayreuth nach Weiden, Happach Jakob von Weiden nach Schwandorf, Doll Wilhelm v. Weiden nach Nürnberg; die Bremſer Meyer Johann [...]
[...] nach Schwandorf, Doll Wilhelm v. Weiden nach Nürnberg; die Bremſer Meyer Johann von Bayreuth nach Weiden, Gerngroß Gg. von Bayreuth nach Weiden, Uhl Joh. von Eger nach Schwandorf, Winter Joſeph von [...]
[...] zu Bremſern die Lokomotivheizer Köppl Gg. in Paſſau, Gmeinwieſer Xaver in Geiſel höring, Baumgartl Friedrich in Weiden, bei den genannten Stationen; zum Heizer in Weiden der Bremſer Schrott Gg. daſelbſt; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort