Volltextsuche ändern

13863 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 23.11.1866
  • Datum
    Freitag, 23. November 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Euch auf das Gut Leopolds führte, wo ich allen Kom fort, um Euch zu bewirthen, vorfand, ſtatt auf das meine, das in jedem Raume, in jedem Winkel die Ver nachläſſigung, die langjährige Abweſenheit des Herrn eigt!“ [...]
[...] Wir haben - von Kiſſingen aus noch einen Weg zu gehen: den nach Winkels und Nüdlingen. Dorthin zog ſich, nachdem er in der Stadt beendet war, der Kampf. Am Kirchhof vorbei, auf der Hauptſtraße, über den [...]
[...] fünf Preußen erfolgreich wehrte, bis er endlich, aus vielen Wunden blutend, am Kreuzſtock gelehnt, zu ſammenbrach. Wir kommen nach Winkels. Man ſieht's auch dem faſt idylliſch in einem Seitenthal in ſeinen Obſtbäumen gebetteten Orte nicht an, wie hart [...]
[...] ſie aber vor Winkels verlaſſen mußten, wurden ſie von den benachbarten Höhen ſtark beſchoſſen und verloren viele Mann. 149 liegen dort begraben. Hinter Winkels [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.04.1862
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ueber die Einzelheiten des zu beschreibenden Mark scheiderzuges geben das am Ende abgedruckte Winkel buch, so wie der beiliegende Riss, Fig. 7 u. 8, Taf. VIII., nähere Auskunft. [...]
[...] Alle in den Zug aufgenommene Punkte sind auf dem Risse mit kleinen Ringen umgeben und fortlaufend mit denselben Zahlen bezeichnet worden, wie im Winkel buch. Die Tour des Zuges lässt sich daher eben so leicht auf dem Risse, als wie im Winkelbuche verfolgen. [...]
[...] dem Goniometer anvisirt wird, von der Stelle in der Schraube, um welche die Schnur geschlungen wird, mit h, den Winkel, welchen die Axe der Schraube mit der durch die gespannte Schnur gelegten Vertikalebene bildet, mit «, Ä [...]
[...] einander folgenden Schrauben 10 Lachter betragen, so müssen die Schrauben bis auf 10 25“ 20“ genau senk recht gestellt werden, wenn der Fehler in der Winkel messung die Grösse einer Minute nicht überschreiten soll. Es ergiebt sich hieraus einestheils, dass die senk [...]
[...] Nachdem von den erwähnten zwei Gehilfen eine hinreichende Anzahl Spreizen geschlagen und Schrauben gestellt worden waren, begann das Messen der Winkel, welche die Sohlen der auf einander folgenden Schnuren miteinander bilden, mit dem in Fig. 1 auf Taf. VIII. [...]
[...] den theils von mir selbst, theils von den Herren Akade misten Schencke und Heuchler ausgeführt. Es wurde dabei jeder Winkel nach dem Repetitionsver fahren zweimal gemessen, und zwischen den beiden Messungen das Fernrohr durchgeschlagen. [...]
[...] des übersetzenden Ganges eine söhlige Schnur gespannt und mit Hilfe des horizontal gehaltenen Gradbogens der Winkel bestimmt, den dieselbe mit der Sohle der an dem betreffenden Orte gespannten Schnur des Zuges bildete. [...]
[...] dem betreffenden Orte gespannten Schnur des Zuges bildete. Es wurde hierbei derjenige Winkel gemessen, den der vorangehende Theil der gespannten Schnur mit dem nach links liegenden Flügel des übersetzenden [...]
[...] ehöriger Stellung der Signale sind diese Stäbe gegen Ä Horizont unter einem Winkel von 45 Graden geneigt. Derjenige Durchmesser der kreisförmigen Oeffnung, der bei dieser Stellung der Signale senkrecht steht, ist durch [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 13.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein Winkel -Conſulent. [...]
[...] es war bekannt geworden, daß die Bauern, ſo wie früher zu ihrem Widerſtande, ſo jetzt zu ihren unabläſſigen Gegenvorſtellungen und Ä von dem berüchtigten Winkel-Schriftſteller Auguſt Hart meier verleitet und aufgeſtachelt, daß durch dieſen die von ihnen an [...]
[...] Und – auch ſo dachte damals die Ä in Preußen – gegen die Verführten wurde auch jetzt kein Strafantrag geſtellt. Gegen den Verführer, den Winkel - Conſulenten Hartmeier aber, wurde die Einleitung einer Criminal-Unterſuchung wegen unbefug ten Winkel - Conſulirens bei der Criminal-Behörde, deren Vorſtand [...]
[...] macht. Vor dem Criminalgerichte hatte er ſich eben gehütet. . Ich war neugierig, ihn fennen zu lernen. Er war nach jenem allgemeinen Gerede auch als Winkel-Conſulent ausgezeichnet. Er war der Mann, der durch ſein Aufhetzen der Bauern in der Nacht der duohenden Ueberſchwemmung eine ganze Gegend in Gefahr und in [...]
[...] der Zug und jede Bewegung an ihm moraliſche und zugleich ſchön phyſiſche Verſunkenheit an den Tag legte. - Ich hatte vielfach, in manchen Provinzen des Staates, Winkel Conſulenten aller Art kennen gelernt; immer waren es verkommene und verdorbene Subjekte, Ä Schreiber, betrügeriſche ehema [...]
[...] Welcher Art ſind dieſe Schreibereien ? Die Behörden nennen ſie Winkelſchriften, Schmierereien eines unbefugten Winkel-Conſulenten. - Und Sie nennen ſie? Schutz und Hülfe im Dienſte des Rechtes gegen das Unrecht, [...]
Fliegende BlätterNo. 1038 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Alt zählt ruhig am Tiſch ſein Geld, Hat der ſo viel! – dees woaß koa Welt; Doch mäuſerlſtaad im Winkel drin, Hockt d'Nahderin. [...]
[...] Die Mutter macht ihr Heiratsg'red: Den möcht ma gern, den nehm' ma net; Doch mäuſerlſtaad im Winkel drin, Hockt d'Nahderin. [...]
[...] Das Madel zieht ſich aus – a Naar Wer moants, daß die ſchief g'wachſen waar? Doch mäuſerlſtaad im Winkel drin, Hockt d'Nahderin. [...]
[...] Der Bub ſtürmt heim – der thut kein gut, Die Alten greinen voller Wuth; Doch mäuſerlſtaad im Winkel drin, Hockt d'Nahderin. [...]
[...] Gott gnad Enk, Mutter, Bub und Madel, Die hat a Züngel wie a Nadel, Die woaß jetzt All's – im Winkel drin – Die Nahderin. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 30.11.1861
  • Datum
    Samstag, 30. November 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Winkel-Confulent. [...]
[...] Es gibt in allen deutfchen und auch in manchen andern Ländern eine große Land plage, die man Winkel-Confulenten nennt. Man hat überall viel, und aufdem Wege, den man einmal einfchlug, wahrhaftig ge [...]
[...] Rechtspflege. Auch in Preußen befieht die Landplage der Winkel Confulenten, vielleicht nirgends verderblicher, als in Preußen. Gewiß ifi, daß die Gefeßgebung fie nirgends mehr [...]
[...] gen die von der Regierung felbfi angefiell ten Advokaten erlaffen müffen, um fievor einem dem. der Winkel-Eonfulenten nicht nachfiehenden Treiben zurückzufchrecken. Friedrich Förfier erzählt in feiner Ge [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)23.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1868
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berufung das andgericht j Inſtanz beſtätigt. Angeklagt: Joh. Binſteiner, Ueberführer von Heu winkel, wurde von dem Vergehen der vorſätzlichen Eigen thumsbeſchädigung freigeſprochen. - - Angeklagt: Johann Roſſian, Müllersſohn von Burg [...]
[...] Der Alt zählt ruhig am Tiſch ſein Geld – Hat der ſo viel – du liebe Welt! Domäuſerlſtad im Winkel drin Hockt d' Nahderin. [...]
[...] Die Mutta macht ihr Heirathsg'red: Den mächt' ma gern, den nehm ma net, Domäuſerlſtad im Winkel drin Hockt d' Nahderin. [...]
[...] As Madel zieht ſich aus – ah Narr, Wer moant's, daß dö ſchief g'wachſen waar, Domäuſerlſtad im Winkel drin Hockt d' Nahderin. [...]
[...] Der Bua ſtürmt hoam – der thuat koa gut, Die Alten greinen voller Gluth, Domäuſerlſtad im Winkel drin Hockt d' Nahderin. [...]
[...] Gott gnadenk, Mutta, Bua und Madel, Dö hat a Züngel wie ein Nadel, Dö woaß jetzt Alls, im Winkel drin Die Nahderin. [...]
Zweibrücker TagblattUnterhaltungsblatt 22.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] somit heute noch, im Wesentlichen vor eines Jeden Augen. Wozu also eine weitläufige Darlegung, welche Winkel und Ecken, Verzweigungen und Abzah lungen, unsere Bach darbietet, welche [...]
[...] von Norden nach Südwesten macht, um durch schnell- Zurückwenduug nach Norden den famosen Winkel zu bilden in welchem die alte Burg lag, gibt sie, vielleicht von der Zeit her, wo der heutige Justiz-Pa [...]
[...] einigt, worauf beide nach Aliinenlirunz des Walkmiihl-Canals, sicb in einem strengen , Winkel um die Mühlzebände herum drehend, wieder nach Norden sich wendend, nicht, wie jetzt, dem Laurent' [...]
[...] wendend, nicht, wie jetzt, dem Laurent' scheu, sonder» dem Cottasche» Haus gegenüber, i» einem rechten Winkel in ob der NapoleonS-Brücke «erlassene Schwester eingoß. [...]
Deutsche Klinik27.04.1861
  • Datum
    Samstag, 27. April 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] schlecht geheilten Bruch des rechten Femur etwas oberhalb seiner Mitte, und zwar in der Weise, dass die beiden mit ihrer Spitze nach aussen gerichteten Fragmente einen Winkel von 145° mit einander bil deten und der Knochen um 5 Centimeter kürzer als der linke Femur war. Winkel an der Bruchstelle durch leicht fühlbare umfangreiche [...]
[...] trächtliche Hervorragung des oberen Endes des unteren Fragments des Femur an der äusseren Seite des Oberschenkels, ungefähr 10 Centi meter unterhalb der Spitze des grossen Trochanter, mässige winkel förmige Knickung dieses ganzen Knochens, Schwerbeweglichkeit und Schmerzhaftigkeit im linken Kniegelenke; Patient kann ohne Unter [...]
[...] Grenze des mittleren und unteren Drittheils zur Welt gekommen war. Die Untersuchung zeigte an dieser Stelle eine starke winkelförmige Knickung der Tibia, etwa in einem Winkel von 130° mit der Spitze nach vorn und etwas nach aussen gerichtet; bei der Durchtastung fühlt man an der Spitze dieses Winkels einen leicht staffelförmigen Ueber [...]
[...] der sehr verkürzten Extremität. Die Untersuchung des in die Klinik aufgenommenen Knaben ergab nahe unterhalb der Gegend des kleinen Trochanter des linken Oberschenkelknochens eine auſſallende winkel förmige Knickung (130"), deren Spitze nach vorn und aussen hin ge richtet war; dabei ist das untere Fragment stark um seine Längenachse [...]
[...] kürzung des linken Oberschenkelbeins, verbunden mit einer augenfälligen Deformität. Dieselbe erscheint nämlich in einer Entfernung von etwa 20 Centimeter unterhalb der Spina anterior superior ossis ilei winkel förmig geknickt, und zwar in einer doppelten Richtung, nämlich unter einem Winkel von 140° mit der Spitze nach aussen und mit der [...]
[...] jedoch nicht durch die ganze Dicke des Knochens bis zu seiner inneren Fläche hin sich erstreckten, sondern ungefähr schon in einer Tiefe von %–1 Zoll unter einem spitzen Winkel zusammenstiessen. Nachdem das durch diese Schnitte ausgetrennte Knochenstück, welches einen Keil [...]
[...] Hälften des Thorax unbeweglich; Respiration abdominal; schon aus der Entfernung hörte man zahlreiche consonirende Rasselgeräusche der Brust. Percussion war links bis zur Brustwarze, hinten fast bis zum Winkel der Scapula gedämpft, – rechts über fast den ganzen oberen Lappen vorn und hinten ganz malt, stellenweise mit tympanitischer Beimischung. [...]
[...] fast ganz hinunter; hinten stark bronchiales Athmen bis zum Winkel der Seapula; auch im unteren Lappen eine Stelle mit rauher unbe stimmter In- und Exspiration. Consonirende Rasselgeräusche in grosser [...]
[...] chial, im übrigen unbestimmt bis zur 3. Rippe; hinten in der Fossa supra- und dem oberen Theile der infraspinata rauh unbestimmt, bis zum Winkel der Scapula sehr schwaches Athmungsgeräusch; consoni rendes Rasseln unter der Clavicula, einzelne Rasselgeräusche unterhalb der Brustwarze. – Links vorn oben unbestimmt, gerade unterhalb [...]
[...] schwaches Athmen, nach abwärts kein Respirationsgeräusch mehr – hinten oben nach aussen rauhes unbestimmtes Athmen mit Rasseln, weiter unten schwach unbestimmt, vom Winkel der Scapula an kein Respirationsgeräusch mehr. Links oben vorn und hinten unbestimmt, dann schwach vesiculäres, im unteren Lappen verstärkt vesiculäres Ath [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.03.1860
  • Datum
    Montag, 05. März 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ich habe ja auch viele Zirkone unbefangen unterſucht und hier zwar verſchiedene Winkel bei verſchiedenen Specien ge funden, aber die Flächen eines Pyramidoëders zeigten ſtets gleiche Neigungen an ihren Polkanten, und wieder andere [...]
[...] freilich nur Differenzen bis zu fünfzehn Minuten vorkommen. Man wird ſich wohl überzeugen, daß die Figur der Baſis oder der Winkel des Prisma über die Art des Kryſtalliſations Syſtems bei den aſymmetriſchen Subſtanzen entſcheidet. Das Fehlen der prismatiſchen Flächen iſt ohne eine weſentliche Be [...]
[...] nach meiner Anſicht, kryſtallographiſch unterſcheiden mußte, nun optiſch näher und beſſer kennen lernen wird, ſo dürften ſie ſich auch durch die Verſchiedenheit der Winkel, welche die zwei optiſchen Aren machen, noch weiter beſtätigen und firiren laſſen. Von den Apatiten, welche ich genau meſſen konnte, [...]
[...] und aus einem ſpitzen ditetragonalen Pyramidoë der. Die Meſſungen ergaben nämlich, daß die Neigungen an 16 Haupt kanten denſelben Winkel = 131" 48“ hatten, welchen die Be rechnung nach der Formel /2 J= 131" 48“ 36“ lehrt. Aber die 8 übrigen Kanten an zwei diametral gegenüberliegenden [...]
[...] ließen eine ausgezeichnete Beſtätigung reſultiren. Zuvörderſt gaben Heraëder, rhombiſches Dodekaëder und Tetraëder die ihnen zukommenden Winkel. Dann fand ich aber die Nei gungen der Flächen des ſein ſollenden tetraëderkantigen Dode kaëders gegen die erºrien Flächen an drei dreikantigen [...]
[...] Es entſpricht übrigens die Geſtalt R einem einfachen Ab leitungswerthe. Aus dem gefundenen Winkel geht hervor, daß die Neigung ihrer Flächen gegen die Hauptare 70° 59“ beträgt. Setzen wir die Hauptare eines entſprechenden Rhom [...]
[...] *%o die Neigung der Flächen gegen die Hauptare = 70" 58 10“, und alſo den zu 1449 17“ gefundenen Winkel, nach der Berechnung = 144° 17“ 2“. Leiten wir R aus dem Rhomboëder des rhombiſchen Dodekaëders ab, ſo erhalten wir [...]
[...] auf Eine heragonale Are aufrecht geſtellt, in zwei heragonale Pyramidoëder zu zerlegen ſein. Fände ſich dieſer Fall durch weſentliche Winkel-Differenz gerechtfertigt, ſo wäre damit eine Analogie des heragoniſirten teſſeralen Syſtems mit der holoé driſchen Abtheilung des ſymmetriſch heragonalen Syſtems nach [...]
[...] 40 Jahren den Gebrauch der wiſſenſchaftlichen Hilfsmittel immer beſſer und beſſer kennen gelernt, wer mit möglichſter Sorgfalt zwiſchen 12000 und 13000 Winkel am Reflerions-Goniometer gemeſſen und über 4000 Beſtimmungen der ſpecifiſchen Gewichte ausgeführt hat, dabei ſich nur zum kleinern Theile mit unaus [...]
[...] gebracht habenden Amici'ſchen Inſtrumente prüfen, und zu großer Satisfaction beſitzt er die optiſche Zweiarigkeit ganz ausgezeichnet. Ich ſchätze den Winkel der optiſchen Aren auf 4". Es kann deshalb der Dioptas kein Rhom boë der zu ſeiner Primärform, ſondern er muß ein rhom [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung21.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dinge, als Vertiefung, Erhöhung, ebene Fläche, Vierecke, Dreiecke. Vielecke, ſenkrechte, wagrechte Linien, rechter, ſtumpfer, ſpitzer Winkel, betrachtet wird, herſetzen. Es heißt Seite 55: „Der Lehrer ſchneidet von Papier eine Fläche, welche ſtumpfe Winkel hat, z. B. ein Trapez, aus und indem er von den [...]
[...] ſpricht er:) Eine wie viel winklige Fläche iſt dieſe Fläche? Kind: Eine vierwinklige. Lehrer: Bezeichnen wir, welche zwei Seiten den Winkel bei meiner rechten Hand bilden. (Der Lehrer thut's.) Schaut, die eine Seite iſt in wagrechter Stellung, ſehen wir nun, ob die andere Seite ſenkrecht darauf [...]
[...] ſich neigt? . . . Nicht wahr, nein? . . . ſondern von derÄ rechten Linie abweichend, neigt ſie ſich nach außen. Kann man nun dieſen Winkel einen rechten oder ſpitzen Winkel nennen?... warum nicht? . . . . Kind: Man kann denſelben weder einen rechten noch einen ſpitzen nennen, einen rechten [...]
[...] nennen?... warum nicht? . . . . Kind: Man kann denſelben weder einen rechten noch einen ſpitzen nennen, einen rechten Winkel darum nicht, weil die andere den Winkel bildende Seite nicht ſenkrecht fällt auf die in waſſerrechte Stellung ge brachte Seite, einen ſpitzen Winkel darum nicht, weil die [...]
[...] Seite nicht ſenkrecht fällt auf die in waſſerrechte Stellung ge brachte Seite, einen ſpitzen Winkel darum nicht, weil die andere den Winkel bildende Seite auf die in waſſerrechte Stellung gebrachte Seite, von der Ä abweichend, ſich nicht ein, ſondern auswärts neigt.“ Das ſoll nämlich [...]
[...] Stellung gebrachte Seite, von der Ä abweichend, ſich nicht ein, ſondern auswärts neigt.“ Das ſoll nämlich der ſtumpfe Winkel ſein. Ich frage nun, welcher vernünf tige, gebildete Lehrer kann auch nur ſolche Worte Kindern in den Mund legen; ſie ſo ſprechen laſſen, hieße die ärgſten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort