Volltextsuche ändern

13863 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Sonntags-Gewerbeblatt24.08.1861
  • Datum
    Samstag, 24. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch ein Entfernen der einen von der anderen mittelſt Drehung um den Punkt a. Man nennt die beiden Linien ab, ac, welche den Winkel bilden, die Schenkel, den Punkt a den Schei tel des Winkels, und bezeichnet den Winkel ſelbſt etweder mit dem Buchſtaben am Scheitel, alſo hier Winfel a, oder mit einem [...]
[...] dem Buchſtaben am Scheitel, alſo hier Winfel a, oder mit einem Buchſtaben, der nahe am Scheitel zwiſchen den Schenkeln ſteht, hier Winkel m, oder mit drei Buchſtaben, von denen der mitt lere am Scheitel und die beiden anderen an den Schenkeln ſtehen, ſo daß der Winkel in Fig. 1 bezeichnet wird mit Winkel [...]
[...] bac (der Buchſtabe a, der am Scheitel ſteht, muß zwiſchen die beiden anderen geſchrieben werden). In Fig. 5 giebt es drei Winkel bei a, b und c; bezeichnen wir dieſe Winkel durch drei Buchſtaben, ſo heißen ſie nach einander cab, abc, acb. So wie man die Linien durch eingetheilte Maßſtäbe mißt, [...]
[...] Buchſtaben, ſo heißen ſie nach einander cab, abc, acb. So wie man die Linien durch eingetheilte Maßſtäbe mißt, ſo werden auch die Winkel in ähnlicher Weiſe gemeſſen. Denkt man ſich nämlich in dem Schenkel des Winkels bac (Fig. 2 der Tafel II.) die Spitze eines Zirkels eingeſetzt und mit einer be [...]
[...] Tafel II.) die Spitze eines Zirkels eingeſetzt und mit einer be liebigen Zirkelöffnung einen Kreis beſchrieben, ſo wird der Kreis bogen bc, der zwiſchen den Schenkeln unſeres Winkels liegt, ein um ſo kleinerer Theil des ganzen Kreisumfangs ſein, je kleiner der Winkel iſt. Man kann alſo durch den Kreisbogen den Win [...]
[...] in Fig. 3, dasselbe so, daß der Mittelpunkt des Kreises auf den Scheitel ä, die untere Gerade ad auf den einen Schenkel des Winkels fällt, so sieht man am anderen Schenkel, wie viel Grade lhier 30 Grade) der Winkel enthält. — Hat man Winkel dae und verlängert kinen Schenkel, z. B. ae. über [...]
[...] lhier 30 Grade) der Winkel enthält. — Hat man Winkel llaK und äad, die man Nebenwinkel nennt; die beiden Bögen ad nnd dä, welche diese beiden Winkel mit einander einschließen, [...]
[...] in Fig. 4, zwei Nebenwinkel, die genau einander gleich sind, so nennt nlgn einen jeden derselben einen rechten Winkel, der also die Hälfte von 180°, demnach 90« Grad mißt: ferner sagt man von 2 Geraden, die einen rechten Winkel bilden, sie stehen auf einander senkrecht, lotrecht, winkcl. [...]
[...] bilden, sie stehen auf einander senkrecht, lotrecht, winkcl. recht, perpendiknlär. Man sieht also: Ein rechter Winkel ist gleich seinem Nebenwinkel nnd mißt 90°: ein spitzer Winkcl ist kleiner als sein Nebenwinkel und kleiner als 90° und ein [...]
[...] nnd mißt 90°: ein spitzer Winkcl ist kleiner als sein Nebenwinkel und kleiner als 90° und ein stumpfer Winkel ist größer als fein Nebenwinkel und größer als 90°. Anmerkung, Aus dem eben Auseinandergesetzten gebt schon ein Mittel [...]
Nürnberger Sonntags-GewerbeblattBd. 3 09.1862
  • Datum
    Montag, 01. September 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar ſo, daß dieſe und die ſchon gezeichnete den ganzen Kreisum fang in vier gleiche Theile.theilen, ſo bilden dieſe beiden Linien vier gleiche Winkel mit einander, voü denen jedet 90? mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99"a einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen rechten [...]
[...] mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99"a einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen rechten Winkel mit einander bilden, ſie ſtehen lwinkelrecht ſenk recht, perpen dikulä t aufeinander. Solche Winkel ſind es, welche im Rechteck und Quadrat (ſ. Figh 10 ºnd 1 der Tafel II) [...]
[...] ſich eine Kreislinie beſchrieben, die den Schnittpunkt derbbe den Geraden A und C als Mittelpunkt hat, ſº wird man leicht erkennen, daß die Winkel ä und czuſammen 180° meſſen, ebenſo die Winkel a undd zuſammen. Weil aber demnach der Winkela zuchgezählt ebenſo wie giebt alsdzu d (nemlich in beiden Fäl [...]
[...] und eine dritte Linie C, welche die Paralleleu?durchſchneidet, ſo entſtehen um jeden der beiden Schnittpunkte vier, alſo im ganzen 8 Winkel (von denen wir in unſerer Fig. nur 5 mit Buchſtaben. bezeichnet haben). Es iſt hiebei leicht an der Zeichnung zu er kennen, daß die Winkel b und e (welche man. Wechſelwin [...]
[...] kel nennt und dadurch kenntlich ſind, daß ſie zwiſchen den Parallelen und auf verſchiedenen Seiten der Linie», liegen) einander gieſch ſind; ebenſo die heiden Winkel a und e [...]
[...] ſo ſieht man leicht, daß die drei Bögen, welche die Winfel, c, eyd meſſen, zuſammen einen Halbkreis bilden. Betrachtet man die Figur weiter, ſo ſieht man, daß die beiden Winkel aund e Wechſelwinkel und daher einander - gleich ſind; ebenſo die Winkel b und d. Weil nun c, e und id zuſammen 180° meſſen, [...]
[...] jedes Viereck in 2, jedes Sechseck in 4 Dreiecke zerlegen u. ſ. w. Zerlegt man nun auf dieſe Art ein Viereck in zwei Dreiecke, ſo iſt leicht zu erkennen, daß die Winkel dieſer Dreiecke zuſammen die Winkel des Vierecks geben. Weil nun die Winkel eines je den Dreiecks zuſammen 180° meſſen, ſo geben die des Vierecks [...]
[...] gelmäßige Figur. ,Es giebt alſo ein regelmäßiges Dreieck, Viereck, Fünfeck u. ſ.w. Will man nun wiſſen, wie viel Grade jeder Winkel einer ſolchen Figur hat, ſo darf man nur die An zahl Grade, welche alle Winkel der Figur zuſammen meſſen, beim Dreieck durch 3, beim Viereck durch 4, beim Fünfeck durch 5 2c. [...]
[...] 1809, durch 4, eines regelmäßigen Fünfecks 3 mal 1809, dividirt durch 5 u. ſ.w. Wir bekommen alſo die Regel: Jeder Winkel eines regelmäßigen Dreiecks hat 60° [...]
[...] hätte, Winkel zu meſſen. Man verfährt nehmlich folgender [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 24.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Winkel-Confulent. [...]
[...] Ich bin es. den die Leute einen Winkel Advokaten nennen und die Gerichte als einen Winkel-Confulenten verfolgen. der [...]
[...] Aber ich bin eilig. meinte der Bauer. Kommen Sie mit mir. Damit ließ der Winkel-Eonfulent den langen Wucherer ſtehen und ging mit dem reichen Bauern in fein Bureau. [...]
[...] O, o,.fagte der Winkel-Confulent, woh eine Verführung-3 Gefchichte? . Ia, die Dirne behauptet, von meinem [...]
[...] Sie wüßten für Alles Nath. Hat die Berſon den Eid fchon gefchwo= ren? fragte der Winkel-Confulent.“ Sie foll ihn heute fchwören hier, am Landgerichte, heute Morgen um halb zwölf [...]
[...] Landgerichte, heute Morgen um halb zwölf fteht der Termin an. Sie darf nicht fchwöre-ni riefder Winkel Confulent, das darf nicht geduldet wer den, es wäre Meineid. [...]
[...] *O ja, es ift oft Beſuch von den jungen Garde-Offizieren da. .Der Winkel-Confulent fprang endlich wie mit erleichterter Brufi auf. Da ha ben wir es: Garde Offiziere gart Was [...]
[...] Habt ihr keinen einzigen Dieb, keinen einzigen Betrüger in Eurem Dorfe? Der Bauer ahnte. was der Winkel Confulent wollte, er fann nach. Ich wüßte. wohl welche. [...]
[...] DerBauer wurde nachdentiich. Aber iſt die Sache nicht gefährlich? fragte er. Der Winkel-Confnlent ſah den Bauern deràchtlich an. Geſiîhrlich? es ifi Noth) wehr gegen die Schlechtigkeit dieſer Verſon. [...]
[...] Kindern von der Gnade übermüthiger Verwandten. Die unglückliche Frau des Winkel-Con fulenten mußte ihren Weg weiter fortfe ßen, zu der vornehmen Dame in der“ Wil [...]
Nürnberger Sonntags-GewerbeblattBd. 2 03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar ſo, daß dieſe und die ſchon gezeichnete den ganzen Kreisum fang in vier gleiche Theile.theilen, ſo bilden dieſe beiden Linien vier gleiche Winkel mit einander, vou denen jedet 997 mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten [...]
[...] mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten Winkel mit einander bilden, ſie ſtehen lwinkelrecht ſenk recht, perpen dikulä t aufeinander. Solche Winkel ſind es, welche im Rechteck und Quadrat (ſ. Figº, 10 knd 1i der Tafel II) [...]
[...] ſich eine Kreislinie beſchrieben, die den Schnittpunkt, der bbe den Geraden A und C als Mittelpunkt hat, ſo wird man leicht erkennen, daß die Winkel ä und c zuſammen 180° meſſen, ebenſo die Winkel a: und d zuſammen. Weil aber demnach der Winkela zuchgezählt ebenſo wie giebt als zu d (nemlich in beiden Fäl [...]
[...] und eine dritte Linie C, welche die Paralleleu? durchſchneidet, ſo entſtehen um jeden Ider beiden Schnittpunkte vier, alſo im ganzen 8 Winkel (von denen wir in unſerer Fig. nur 5 mit Buchſtaben. bezeichnet haben). Es iſt hiebei leicht an der Zeichnung zu er kennen, daß die Winkel b und e (welche man. Wechſelwin [...]
[...] kel nennt und dadurch kenntlich ſind, daß ſie zwiſchen den Parallelen und auf verſchiedenen Seiten der Linie, liegen) einander gieich ſind; ebenſo die heiden Winkel a und e [...]
[...] jedes Viereck in 2, jedes Sechseck in 4 Dreiecke zerlegen u. ſ. w. Zerlegt man nun auf dieſe Art ein Viereck in zwei Dreiecke, ſo iſt leicht zu erkennen, daß die Winkel dieſer Dreiecke zuſammen die Winkel des Vierecks geben. Weil nun die Winkel eines je den Dreiecks zuſammen 180° meſſen, ſo geben die des Vierecks [...]
[...] gelmäßige Figur. ,Es giebt alſo ein regelmäßiges Dreieck, Viereck, Fünfeck u. ſ. w.. Will man nun wiſſen, wie viel Grade jeder Winkel einer ſolchen Figur hat, ſo darf man nur die An zahl Grade, welche alle Winkel der Figur zuſammen meſſen, beim Dreieck durch 3, beim Viereck durch 4, beim Fünfeck durch 5 1c. [...]
[...] 180°, durch 4, eines regelmäßigen Fünfecks 3 mal 180°, dividirt durch 5 u. ſ. w.. Wir bekommen alſo die Regel: - Jeder Winkel eines regelmäßigen Dreiecks hat 60° [...]
[...] Lehrſätze laſſen ſich benützen, um eine beliebige geradlinige Figur einer andern ähnlich zu machen, ohne daß man dabei nöthig hätte, Winkel zu meſſen. Man verfährt nehmlich folgender maßen: - - - - , 1 . . . Hat man ein Dreieck, und will man ein anderes ihm ähn [...]
[...] chenden ab, bc des anderen, ſo ſind dieſe Rechtecke ähnlich, denn es ſind ja auch die Winkel des einen Rechtecks gleich denen des anderen. Zieht man nun in dem Rechteck A BCD die in unſerer Figur gezeichneten Linien, welche dieſes Rechteck in vier [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 10.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Ein Winkel - Conſulent. [...]
[...] Tage mit den Kindern nicht zu hungern brauche; brachte er nichts mit, ſo mußten ſie hungern. - So war das Leben des Winkel - Conſulenten Auguſt Hartmeier und ſeiner Familie geworden. Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, [...]
[...] -Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauer brücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, Wucherer mit hohen [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein Advokat, ſondern ſo ein Winkel -Conſulent ſehn, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. - - [...]
[...] Advokaten. - - Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel-Advokaten nennen und die Gerichte als einen Winkel-Conſu lenten verfolgen, verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzunehmen, als die vom Staate [...]
[...] Aber ich bin eilig, meinte der Bauer. Kommen Sie mit mir. Damit ließ der Winkel -Conſulent den langen Wucherer ſtehen und # mit dem reichen Bauern in ſein Bureau. uch bei den Audienzen der Miniſter wird ja wohl zuweilen [...]
[...] Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der Burſche ein Unglück mit einem Mädchen im Dorfe gehabt. O, o, ſagte der Winkel - Conſulent, wohl eine Verführungs Geſchichte? Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſeyn. [...]
[...] Herr, können Sie mir nun helfen? Ich habe von Ihnen ge hört. Die Leute ſagen, Sie wüßten für Alles Rath. Hat die Perſon den Eid ſchon geſchworen? fragte der Winkel Conſulent. Sie ſoll ihn heute ſchwören hier, am Landgerichte, heute Mor [...]
[...] Sie darf nicht ſchwören! rief der Winkel - Conſulent, das darf da kann Er mit, die Mäus und Ratten Bruderſchaft trinken, dort [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen einzigen Betrüger in Eurem Dorfe? - Der Bauer ahnte, was der Winkel-Conſulent wollte, erſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 19.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Winkel - Conſulent. Charakterbild vom Verfaſſer der neuen deutſchen Beitbilder, (Fortſetzung.) [...]
[...] Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, wollte er an ihr vorübergehen; er hatte ihr eben nichts zu ſagen, und es zog ihn zu ſeinem Bureau. [...]
[...] Hartmeier, ſo eben geht der Stadtgerichts-Erecutor von mir. Der Winkel-Conſulent fuhr auf; das blaſſe Geſicht wurde erdfahl, roth konnte es nicht mehr werden. Der Name eines jeden Beamten verſetzte ihn in Zorn, nun war gar ein Ere [...]
[...] Beide Gatten verließen das Haus einzeln und bald ver ſchiedene Richtungen einſchlagend. – Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauerbrücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten dort auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein rechter Advokat, ſondern ſo ein Winkel Conſulent ſein, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. [...]
[...] als die rechten Advokaten. Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel. Advokaten nennen und die Gerichte als einen Win kel-Conſulenten verfolgen – verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzuneh [...]
[...] wird, und mein Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der B ein Unglück mit einem Mädchen in Dorfe gehabt, O, o, ſagte der Winkel-Conſulent, wohl eine Verführungs geſchichte? - Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſein. [...]
[...] O ja, es iſt oft Beſuch von den jungen Garde - Offizie ren da. Der Winkel - Conſulent ſprang endlich wie mit erleichterter Bruſt auf. Da haben wir es! Garde - Offiziere gar! Was wollen wir mehr? Sie iſt eine Kammerjungfer – die Perſon [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen e in Eurem Dorfe ?- Der Bauer ahnte, was der Winkel -Conſulent wollte, er ſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
[...] Der Bauer wurde doch nachdenklich. Aber iſt die Sache nicht gefährlich? fragte er. Der Winkel-Conſulent ſah in verächtlich an. Gefährlich? Es iſt Nothwehr gegen die Schlechtigkeit der Perſon. Kann man ihr anders beikommen? Aber meinetwegen könnt Ihr die [...]
Nürnberger Sonntags-Gewerbeblatt01.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] d n. Z mit irgend einem Punkt der Achse, z. B. a, durch Linien (ad, äZ) verbindet, diese Linien mit der Achse gleiche Winkel bilden. Fassen wir das bisher Gesagte zusammen, so können wir sagen: Eine symmetrische Zeichnung hat eine Achse (Mit [...]
[...] nem Punkte der Achse, z. B. a, durch gerade Linien (ad, sß), so sind diese gleich lang und bilden mit der Achse gleiche Winkel. Gestützt auf das eben Auseinandergesetzte sind wir im Stande, verschiedene Aufgaben zn lösen, wovon einstweilen folgende durch [...]
[...] verschiedene Aufgaben zn lösen, wovon einstweilen folgende durch gegangen werden mögen. '/ , , , , . Aufgabe 1. Einen Winkel dae
[...] i' « ,' ,: » l. 4 , n.'Z in »l.ui -) Nach Seite 29 hängt die Größe des Winkele »on der Länge der Schenkel nicht äd; man'kann diese also so lang machen, als man will, folglich ihnen? ,ii,,i,g«ch.,gleiche Länge gehen-, 5, ., ü 1../, '.'^i i.!') ^« ,.lü [...]
[...] Werden (wie in Fig. 9) zwei ſolche Parallele ad, bc von einer dritten Geraden abgeſchnitten, ſo entſtehen verſchiedene Winkel, m, n, p u. ſ. w., welche folgende Eigenſchaften haben: Es iſt m = r, m = n, r =n. Da ferner r u. p (ſ. Seite 30) Nebenwinkel ſind, alſo zuſammen 180° meſſen, und weil r = n [...]
[...] Dreieck. Man nennt ferner ein Dreieck rechtwinkelig, stumpfwinkelig, spitzwinkelig, je nachdem es einen rech ten, einen stumpfen oder lauter spitze Winkel enthält (siehe Seite 30). — Beim Viereck nntcrscheidct man:' ä) das Quadrat (Fig. 4, Tos. I.); es hatgle ich lange [...]
[...] Seite 30). — Beim Viereck nntcrscheidct man:' ä) das Quadrat (Fig. 4, Tos. I.); es hatgle ich lange Seiten und lauter rechte Winkel (f. Seite 10); d) das Rechteck (Fig. 1, Taf. I.); es hat lauter rechte Winkel, während seine Seiten nicht alle gleichlang sind; [...]
[...] Winkel, während seine Seiten nicht alle gleichlang sind; e) die gleichseitige Raute (Fig. 11, Taf. II.); stehst keine rechten Winkel, aber gleiche Seiten; ä) die ungleichseitige Raute (Fig. 10, Taf. II.); die Win kel sind nicht recht und von den Seiten sind immer nur [...]
[...] man nur zwei Fälle. Man nennt nemlich eine geradlimge Figur regelmäßig, wenn sowohl alle ihre Seiten, als auch alle ihre Winkel einander gleich sind, und unregelmä ßig, wenn dies nicht der Fall ist. 5. Zieht man in einer geradlinigen Figur von einem Eck zu [...]
Bayreuther Zeitung12.10.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Winkel - Conſulent. Charakterbild vom Verfaſſer der neuen deutſchen Zeitbilder. (Fortſetzung.) [...]
[...] in ihrer Noth mußte ſie jeden Verſuch machen. Hartmeier, ſo eben geht der Stadtgerichts-Executor von mir. Der Winkel-Conſulent fuhr auf; das blaſſe Geſicht wurde erefahl, roth konnte es nicht mehr werden. Der Name eines jeden Beamten ver ſetzte ihn in Zorn, nun war gar ein Executor dageweſen! [...]
[...] Beide Gatten verließen das Haus einzeln und bald verſchiedene Rich tungen einſchlagend. – Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauer brücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten auf ihn, zerlumpte Diebs geſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, Wucherer mit hohen weißen Hals [...]
[...] doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advocaten. Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel-Advocaten nennen und die Gerichte als einen Winkel-Conſulenten verfolgen, verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzunehmen, als die vom Staate angeſtellten Ad [...]
[...] Aber ich bin eilig, meinte der Bauer. Kommen Sie mit mir. Damit ließ der Winkel-Conſulent den langen Wucherer ſtehen und [...]
[...] Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der Burſche ein Unglück mit einem Mädchen im Dorfe gehabt. O, o, ſagte der Winkel-Conſulent, wohl eine Verführungsgeſchichte? Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſein. Und ſie hat wohl den reichen Erben verführt? [...]
[...] Herr, können Sie mir nun helfen? Ich habe von Ihnen gehört. Die Leute ſagen, Sie wüßten für Alles Rath. ſta“ die Perſon den Eid ſchon geſchworen? ſragte der Winkel-Con Sie ſoll ihn heute ſchwören, hier, am Landgerichte, heute Morgen UM! halb zwölf Uhr ſteht der Termin an. [...]
[...] Sie ſoll ihn heute ſchwören, hier, am Landgerichte, heute Morgen UM! halb zwölf Uhr ſteht der Termin an. Sie darf nicht ſchwören! rief der Winkel-Conſulent, das darf nicht geduldet werden, es wäre Meineid. - Aber wir können Sie nicht meineidig machen, bemerkte der Bauer. [...]
[...] - - - -Kommen keine jungen Herren zum Beſuche hin? O ja, es iſt oft Beſuch von den jungen Garde-Officieren da. Der Winkel-Conſulent ſprang endlich wie mit erleichteter Bruſt auf. Da haben wir es: Garde-Officiere gar! Was wollen wir mehr? Sie iſt eine Kammerjungfer – die Perſon iſt doch hübſch? [...]
[...] D „º Ihr keinen einzigen Dieb, keinen einzigen Betrüger in Eurem Orfe? Der Bauer ahnte, was der Winkel-Conſulent wollte, er ſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 22.06.1868
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hinter der Infanterie ſtund links der Straße etwas vorwärts von Winkels die mehrerwähnte Eskadron des 4. Chevaurlegerregiments und hinter ihr dicht am Weſt ende dieſes Dorfes jene Diviſion des 5., Chevaurleger [...]
[...] Regiments, welche vom Gros der 2. leichten Brigade getrennt und gegen die Münnerſtädter Straße entſendet worden war. Winkels ſelbſt war mit dem 1. Bataillon (Hugenpoet) des 12. Regiments beſetzt, nämlich eine Schützen - 1. und 2. Kompagnie an der Liſiére, die [...]
[...] gehen. Vor dieſer entſchiedenen Uebermacht mußten die ſtark gelichteten bayeriſchen Bataillone nun den Rückzug gegen Winkels antreten, der zwar gleich im Beginne auf Befehl des Feldmarſchalls eingeſtellt, allein nach einem fruchtloſen Verſuche, irieder vorzurücken, ven [...]
[...] Angriffsverſuche zurückkommende Eskadron (die beiden Schwadronen des 5. Chevaurlegers-Regiments waren ſchon früher hinter Winkels zurückgenommen worden) wendet ſich jetzt nach dieſer Seite, um die läſtigen Ti railleurs zu vertreiben. Im Schwarm jagt ſie den [...]
[...] dorthin verfolgt und ein Theil niedergemacht oder ge fangen. Der Reſt eilt zurück.“ Die Eskadron zog ſich nunmehr hinter Winkels. „Auch die an der Chauſſee fechtenden Kompagnien des 15. Regiments hatten vor dem unter verſtärktem Gewehr- und Geſchützfeuer im [...]
[...] dem unter verſtärktem Gewehr- und Geſchützfeuer im mer heftiger werdenden Drängen des Feindes weiter zurückweichen müſſen. Da ward nahe vor Winkels Generallieutenant Zoller getödtet. Es war ihm kurz vorher ein Pferd unter dem Leibe erſchoſſen worden [...]
[...] auf einige Augenblicke ein. An Stelle des gefallenen Diviſiorärs übernahm Generalmajor v. Ribaupierre das Kommando,...“ Vor Winkels ſuchte General [...]
[...] des 7. Jägerbataillons (3. und 4.), welche eben dort in die Feuerlinie eintraten, konnten nur einen momen tan günſtigen Erfolg erzielen; als der Feind Winkels erreichte, mußten ſie ſchleunigſt zurück. Das letztge“ nannte Bataillon zog ſich über den Nordhang der Win [...]
[...] erreichte, mußten ſie ſchleunigſt zurück. Das letztge“ nannte Bataillon zog ſich über den Nordhang der Win tºrleite öſtlich an Winkels vorüber auf die Hauptſtraße, nur ein Zug unter Oberlieutenant König führte ſeinen Rückzug auf den Höhen aus. Die 1"/s Kompagnien des [...]
[...] ſtehenden Truppen allmählich gelöſt und ihre Wider ſtandskraft gebrochen hatte, wenngleich dieſelben bewa Erſteigen des ſteilen zwiſchen Winkels und Nüdlingen liegenden Kammes noch manchen ſchweren Verluſt erlitten, ſo machten die meiſten Abtheilungen, oben angelangt, [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 09.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) Sofort werden deßhalb die nächſten an der Liſière von Winkels poſtirten Compagnien (beide Schützen- 1. und 2.) des 12. Regiments in die am Sinnberg liegenden Weinberge vorgeholt. Auch die von ihrem mißglückten Angriffsverſuche [...]
[...] vorgeholt. Auch die von ihrem mißglückten Angriffsverſuche zurückkommende Escadron (die beiden Schwadronen des 5. Chevau“ leger-Regiments waren ſchon früher hinter Winkels zurückge“ nommen worden) wendet ſich jetzt nach dieſer Seite, um die läſtigen Tirailleurs zu vertreiben. Im Schwarm jagt ſie den [...]
[...] ſuchen Schutz in einem Ä werden aber dorthin verfolgt und ein Theil niedergemacht oder gefangen. Der Reſt eilt zu rück. Die Escadron zog ſich nunmehr hinter Winkels. „Auch die an der Chauſſée fechtenden Compagnien des 15. Regiments hatten vor dem unter verſtärktem Gewehr- und Geſchützfeuer [...]
[...] hatten vor dem unter verſtärktem Gewehr- und Geſchützfeuer immer heftiger werdenden Drängen des Feindes weiter zurück weichen müſſen. Da ward nahe vor Winkels Generallieutenant Zoller getödtet. Es war ihm kurz vorher ein Pferd unter dem Leib erſchoſſen worden und er hatte jenes einer Chevauleger [...]
[...] wundet, ſtellte jedoch ſeine Funktion nur auf einige Augenblicke ein. An Stelle des gefallenen Diviſionärs übernahm General major von Ribaupierre das Commando.“ . . . . Vor Winkels ſuchte Generalmajor von Ribaupierre ſich noch zu ſetzen, mußte aber, von Uebermacht gedrängt und in der Flanke angegriffen, [...]
[...] Reſerve geſtandenen Compagnien des 7. Jägerbataillons (3. u.4.), welche eben dort in die Feuerlinie eintraten, konnten nur einen momentan günſtigen Erfolg erzielen; als der Feind Winkels erreichte, mußten ſie ſchleunigſt zurück. Das letztgenannte Bataillon zog ſich über den Nordhang der Winterleite öſtlich an Winkels [...]
[...] des ſteilen zwiſchen Winkels und Nüdlingen liegenden Kammes noch manchen ſchweren Verluſt erlitten, ſo machten die meiſten Abtheilungen oben angelangt, doch noch einmal Front gegen [...]
[...] war. Die 5. Schützencompagnie des 10. Regiments unter Haupt mann v. Lacher deckte den Rückzug der ſämmtlichen Abtheilungen. 4 Moment. „Die aus Winkels geworfenen Bataillone hatten, wie früher erwähnt, nach einem kurzen Halt auf den öſtlich dieſes Dorfes befindlichen Höhenkamm ihren Rückzug fort [...]
[...] ſeine beiden am Weſtrande der Höhe ausgedehnten Schützen Compagnien deckte. (Daſſelbe hatte aus der raſchen Annäherung des Feuers gegen Winkels den Gang des Gefechtes entnehmend, ſeine Poſition bei Reiterwieſen etwas nach 2 Uhr geräumt und begann auf Winkels zuzumarſchiren. Erſt als es zurück [...]
[...] 5. Chevauleger-Regiments und den Batterieen Redenbacher und Zeller fortgeſetzt. Durch die enge Gaſſe des Dorfes, in welchem auch die von Winkels und Friedrichshall herführenden Rückzugs wege ſich vereinigen, drängten ſich aber auch gleichzeitig andere Abtheilungen, und hiebei wurde das letzte Geſchütz, dem Zuge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort