Volltextsuche ändern

18746 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden. – XXXII. Fall. Anklage wider die Bauersföhne Joſeph Auer, 22 Jahre alt und Geoeg Auer, 28 Jahre von Per ueriug, dann wider die Bauerstöchter Helena Kamhmber, [...]
[...] wieder zu ſich gekommen zu ſein bereits am 6. April. Der Verdacht, den Kobeck erſchlagen zu haben, lenkte ſich ſofort auf die Brüder Joſeph und Georg Auer und nahm man als Motiv Eiferſucht an. Joſeph Auer hatte ein Liebes verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere [...]
[...] verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere löste daſſelbe jedoch nach einem halben Jahre und begün ſtigte nun den Joſeph Kobeck, Joſeph Auer entbrannte nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg [...]
[...] nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg Auer theilte die Erbitterung ſeines Bruders gegen Kobeck und Beide machten derſelben zu verſchiedenen Malen in Drohungen gegen Joſeph Kobeck Luft, ſogar gegen die [...]
[...] von Permering nach Hausmaning geſehen wurden, und daß erſtere kein Alibi beizubringen vermochten. Nun er ſuchten die Auer'ſchen ſich günſtige Zeugen zu verſchaffen, was ihnen indeß nicht gelang; endlich ging ſogar Joſeph Auer zu dem Vater des erſchlagenen Kobeck, und bekannte [...]
[...] Georg Auer, den Vater ihres Kindes nicht in Haft und Unterſuchung kommen zu laſſen. Dies veranlaßte ſie denn auch, ihre Schaweſter Anna, die Geliebte des erſchlagenen [...]
[...] in grellem Widerſpruche ſtehenden Angaben, wurde gegen beide Schweſtern Unterſuchung wegen Meineides eingeleitet. Die Anklage lautet nun: Gegen Joſeph Auer auf Ver brechen ſchwerer Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Verbrechen ſchwerer Körperverletzung und Verbrechen der [...]
[...] Verbrechen des Meineides und Anſtiftung zu ſolchem Ver brechen und endlich gegen Anna Kammhuber auf Verbrechen des Meineides. Auer iſt, wie erwähnt, geſtändig, daß er dem Joſeph Kobeck jene ſchweren Verletzungen beibrachte, doch ohne die Abſicht zu tödten; Georg Auer leugnet indeß. [...]
[...] Die beiden Schweſtern Kammhuber, welche geſtändig ſind, weinen faſt während der ganzen Verhandlung. Der Leu mund ſämmtlicher Angeklagten iſt gut; Georg Auer hat als Soldat den Feldzug 1870/71 mitgemacht. Die Ver handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un [...]
[...] handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un erwarteten Verlauf, denn nur den Angeklagten Joſeph Auer, welcher, da er geſtändig iſt, den Kobeck erſchlagen zu haben, traf die volle Schwere des Geſetzes mit 10 Jahren Zuchthaus; die übrigen wurden, trotzdem daß die [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.10.1872/28.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 22. Oktober. Anklage gegen Joſeph und Georg Auer 22 und 28 J. a., led. Bauersſöhne von Permering, Ger. Neu markt aR, dann Helena und Anna Kamhuber, 24 [...]
[...] Ger. Neumarkt, ein ſehr braver, fleißiger und ruhiger Burſche. Mit Ruckſicht auf dieſe Eigenſchaften zog die Anna Kamhuber es vor, ihren Geliebten Joſ. Auer ab zudanken und mit Kobeck anzuknüpfen, was natürlich bei erſterem nicht wenig Eiferſucht, erregte. Aber auch Georg [...]
[...] ſofort auf die Gebrüder Auer und die deshalb geführte Unterſuchung brachte nicht blos letztere, ſondern auch die Kumhuber'ſchen Töchter auf die Anklagebank. Nach an [...]
[...] einem Stecken „etliche hinaufgeſalzen“ dabei aber nicht geglaubt habe, daß die zugefügte Mißhandlung einen ſo ſchlimmen Ausgang nehmen werde; Georg Auer gibt gleichfalls zu, an jenem Abende in Hasmaning am Kam merfenſter geweſen zu ſein, will aber zur Zeit des kri [...]
[...] zu Waſſerburg als Zeugen vernommen auf ihren ab gelegten Eid hin wiſſentlich und zwar zu Gunſten der beiden Auer falſche Angaben gemacht haben. Letzterer Moment konnte in der öffentlichen Verhandlung nicht eruirt werden, obwohl die Anklage den Umſtand in Ver [...]
[...] bindung brachte, daß die Helene Kamhuber, die damals ihrer Entbindung nahe war, ein erhöhtes Intereſſe gehabt hatte, daß Georg Auer vor Unterſuchung und Haft be wahrt bleibe. Gleich ſchwach war die Annahme, daß Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, [...]
[...] Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, von ihrer Schweſter ſollte verleitet worden ſein, dem Gg. Auer in der Vorunterſuchung hinauszuhelfen. Während der kgl. Staatsanwalt die Anklage ihrem vollen Umfange nach aufrecht erhielt, ſuchten die beiden HH. Vertheidiger [...]
[...] gehenden Vortrage den HH. Geſchwornen vor die Augen zu ſtellen, daß die Angeklagten mit Ausnahme des Joſ. Auer ſich einer ſtrafbaren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf [...]
[...] haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf Georg Auer und die zwei Weibsperſonen freigeſprochen, Joſeph Auer dagegen wegen Verbrechens der Körper verletzung zu 10 Jahren Zuchthaus und Verluſt der [...]
[...] bürgerlichen Ehrenrechte verurtheilt wurde. Die drei erſteren Perſonen machten beim Verlaſſen des Saales heitere Mienen, während Joſeph Auer tief gebeugt und ſichtlich ergriffen ſich von ſeinem Bruder und den übrigen Bekannten verabſchiedete. [...]
Der Bayerische Landbote24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] –i 32. Fall. Anklage gegen Joſ. Auer, 22 Jahre alt, Georg Auer, 28 J. a, led. Bauersſöhne von Permering, dann Helena [...]
[...] das ſie aber nach einem halben Jahre löste, um ihre Liebe dem Joſeph Kobeck zuzuwenden. Selbſtredend war dies dem Joſeph Auer nicht gleichgiltig und er wüthete gegen Joſ. Kobeck; Georg Auer, der mit der älteren Schweſter [...]
[...] „Richtigen“ erkannten. Geyer merkte ſich ge nau die Geſichtszüge der Burſche und als er ſpäter mit einem Gendarm in das Auer'ſche Haus trat, erkannte er ſofort die Gebrüder Auer als jene Burſche. Aber auch dieſe er [...]
[...] Jedoch ſchien dem unglücklichen Vater dieſe Angabe Alles eher zu ſein, als glaubbar! Inzwiſchen aber hatte Georg Auer ſeine Ge liebte Helena Kamhuber überredet, bei einer allenfallſigen gerichtlicheu Vernehmung anzu [...]
[...] Kamhuber hatte auch ihre Schweſter Anna, die frühere Geliebte Kobeck's, beſtimmt, wider beſſeres Wiſſen zu Gunſten der Auer'ſchen Brüder, reſp. des G. Auer zu deponiren. So verſicherte denn auch dieſe eidlich, ſie habe [...]
[...] Kobeck Jemand dageweſen. Später beſchwor ſie, ſie habe bis zur Stunde nicht gewußt, daß in kritiſcher Nacht der G. Auer bei ihrer Schweſter am Kammerfeuſter war. In Unter [...]
[...] gelogen zu haben. Helena hatte den nächtlichen Beſuch des Georg Auer verſchwiegen; Anna verſchwieg, daß ſie Georg geſehen hatte. Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu [...]
[...] Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu den falſchen Angaben verleitet worden zu ſein. So war alſo Gg. Auer dennoch am kritiſchen Orte zugegen. Deßhalb richtet ſich die An klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen [...]
[...] klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen der ſchweren Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Anſtiftung zum Meineid; gegen die [...]
[...] beiden Mädchen auf Meineid beziehungsweiſe Anſtifung dazu. Joſ. Auer, wel; er während der ganzen Verhandlung eine empörende Gleich giltigkeit und Kälte zeigte, erhielt 10 Jahre [...]
Regensburger MorgenblattBeilage 25.12.1875
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Hr. von Auer ermächtiget, ſofort nach ge ſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließ [...]
[...] Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Novbr. Hr. von Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsminiſters von Lutz [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr von Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine [...]
[...] wirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntnß ſetzen zu wollen, bevor er einen ent ſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum [...]
[...] Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rück ſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch [...]
[...] amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. von Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur mei nes Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Bezieh ung enthalten konnten, nämlich: [...]
[...] gegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief des ſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14.15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen nahm zu, als mir zu gleicher [...]
[...] Sr. Hochwohlgeboren Hrn. k. Advokaten v. Auer [...]
[...] Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. von Auer bezüglich des Ori ginalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr [...]
[...] Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Vertrauensmann des Hrn. Staats miniſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach [...]
Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)18.07.1874
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Ingolſtadt und Umgebung. † Ingolſtadt, 14. Juli. Wie unſern verehrlichen Leſern bereits bekannt, wurde Herr Lehrer Auer von Neu- burg, Redakteur der „Kath. Schulztg“ und der „Monika“, vom „Ingolſt. Tagbl.“ in mehreren Artikeln ohne alle [...]
[...] Nummern 288, 290 und 294 enthielten Beſchimpfungen außergewöhnlich verletzender Art, in welchen Herr Lehrer - Auer in ungemein unanſtändiger Weiſe als „Gimpel, Schulmeiſterlein von negativem Bildungsgrad, Creatur“, der „das ABC ſtudiren“ ſolle und nur einen „Tritt ad [...]
[...] golſtädter Tagblattes“, wovon in Ingolſtadt faſt Niemand eine Ahnung hatte, dem Militärſtande angehört, ſo nahm Herr Lehrer Auer noch vor dem Verjährungstermine ſeine Klageſchrift zurück, mit den ausdrücklichen Bemerken, die Klage beim zuſtehenden k. Militäruntergerichte Ingolſtadt [...]
[...] München als oberſte Militär-Richterbehörde, daß obiges Urtheil des Militäruntergerichts Ingolſtadt gegen Lehrer Auer wegen unrichtiger Anwendung des Geſetzes zu ver nichten ſei, indem ja keine Zurücknahme, kein Auf geben der Klage, ſondern nach Zeugniß des k. Landge [...]
[...] he Schimpfwörter enthielten) der Wille zu beleidigen Äenommen werden müſſe. Durch die Ausdrücke „ächt amoranes Werkzeug“ werde Herr Lehrer Auer zu Än willenloſen Werkzeug, zu einem Menſchen ohne eigenen freien Willen erniedrigt. Durch den Ausdruck [...]
[...] „Schulmeiſterlein“ werde ſein Stand lächerlich ge macht. Durch den Ausdruck „einen ſolchen Gimpel rupfen wir“ ſei die volle Verachtung des Herrn Auer in faſt cyniſcher Weiſe ausgeſprochen. Durch die Vorwürfe: Lehrer Auer beſitze nur einen „negativen Bildungsgrad“, [...]
[...] Redakteur des „Ingolſt. Tagbl.“ ganz artig uud höflich erſucht, er möge in einer Berichtigung mittheilen, daß er, Lehrer Auer, der „Ingolſtädter Zeitung“ ganz und gar ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und [...]
[...] ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und auf die Erklärung des Herrn Lehrers Auer hin ſeinen Irrthum einzugeſtehen und die Beleidigungen zurückzu nehmen, habe Herr Redakteur Spangler in Nummer 290 [...]
[...] die unterſte Stufe der Bildung verlaſſen und ſei auf die Gemeinplätze gewöhnlicher ordinärer Schimpfwörter über gegangen, wenn er Herrn Lehrer Auer als „literariſches Schwein“, das ſich „im Schlamme wälze“, das kein menſchen ähnliches Ausſehen mehr beſitze, mit einer Verachtung [...]
[...] Antrag: 1) der Redakteur des „Ingolſtädter Tagblattes“, Herr Unterquartiermeiſter Spangler ſei wegen Ehrenbe leidigung des Herrn Lehrers Auer von Neuburg ſchuldig zu ſprechen; die Höhe des Strafmaßes an Geld- oder Freiheitsſtrafe ſtelle er dem Gerichtshofe anheim; 2) das [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mußte als bereits erſtanden erflärt werden. Am 22. Oftober. Anflage gegen Soſeph und Georg Auer 22 und 28 S. a., led, Bauersjöhne von Bermering, Ger. Meumarft aļR., dann Helena und Anna stam hub er, 24 und 19 S. a., [...]
[...] Ser. Reumarit. ein fehr braver, fleißiger und ruhiger Burſche. Mit iiiக்: auf dieje င္ဆိုႏိုင္ငံႏို zog die Anna Ramhuber es vor, ihren Geliebten Sof. Auer abzudanten und mit Robert anzutnüpfen, was natürlịch bei erſterem [...]
[...] .nicht wenig Giferſucht erregte. Aber auch Georg Auer, welcher mit der Helene Rámhuber ſchon feit 5 Sahren ein intimes Berhältniß unterhielt, theilte die Gefühle des Hafjes [...]
[...] arge Berwüſtung mit wuchtigen Stöcfen oder mit Steinen int Tücher gebunden, beigebracht worden fein. Berdacht fiel fofort auf die Gebrüder Auer und die deshalb geführte lInterſuchung brachte nicht blos leștere, fondern auch die | stamhuber'ſchen Töchter auf die Anflagebant. Mach anfäng= [...]
[...] Sterfen „etliche hinaufgefalzen“ dabei aber nicht geglaubt Habe, daß die zugefügte Mißhandlung einen fo ſchlimmen SMusgang nehmen werde; Georg Auer gibt gleichfalls zu, cum jenem Abende in Hasntaning am stammerfenfter geweien 3u fein, will aber zur Beit des fritiſchen Moments fich [...]
[...] voor den llinterfuchungsrichter zu Bafferburg als 8eugen vernommen auf ihren abgelegten Gid hin wijfentlich und zwar zu Gunften der beiden Auer falſche Angaben gemacht Haben. Beșterer Moment fonnte in der öffentlichen Ber= handlung nicht eruirt werden, obwohl die Anflage den [...]
[...] ewahrt bleibe. Gleich ſchwach war die Annahme, daß Anna stamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Robert, von ihrer Schweſter follte verleitet worden fein, hem Gg. Auer in der Borunterfuchung hinauszuhelfen. Bährend der fgl. Staatsanwalt die Antlage ihrem vollen umfange nach auf [...]
[...] xxviirden, abzuſchwächen, und in einem eingehenden Bortrage ben HH. Geſchwornen vor die Augen zu ſtellen, daß die 2íngeflagten mit Ausnahme des Soj. Auer fich einer traf= Baren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. Su diejeni Sinne fällten auch die Geſchwormen nach 14 tündiger Bez [...]
[...] Baren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. Su diejeni Sinne fällten auch die Geſchwormen nach 14 tündiger Bez rathung ihren Bahriptuch, worauf Georg Auer und die #3 wei Beibsperſonen freigeſprochen, Sefeph Auer dagegen z toegen Berbrechens der störperverleşting” și 10 Sähren [...]
[...] rechte verurtheilt wurde. Die brei eriteren Berſonen machten beim Berlaffen des Saales heitere Mienen, während Soſeph Auer tief gebeugt und ſichtlich ergriffen jich von ſeinem Bruder und den übrigen Betynten verabſchiedete. [...]
Kurier für Niederbayern23.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mannschaft hiebei große Fertigkeit und Freude zu diesem schönen und ernsten Zwecke an den Tag gelegt. Abends 7 Uhr fand in den Gastlokalitäten des Herrn Bierbrauers Auer gesellige Unter haltung statt und unter den Klängen der Musik gestaltete sich dieser Abend zu einem heiteren Feste, wobei auch mehrere bel“ [...]
[...] Fumi Staats-Anw: Der k. I. St.-Anw. Rothenfelder. Verth.: Concipient M10N. Der ledige Taglöhnersohn Anton Auer von Siglberg ging in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni l. Js. nach Hause. In der Nähe seiner Wohnung – ca. 100 Schritte von derselben – bemerkte er einen Mann [...]
[...] in der Dunkelheit im Kornfelde liegen. Er ging vorüber, um 10 Schritte vor seinem Hause die Nothdurft zu verrichten. In dieser Situation kam derselbe Mann, den Auer im Korne liegen sah, heran und stieß ihm ein Meffer mit den Worten: „Da hast Du's drinn“ in die Brust, worauf er weglief. Auer rief nach Hilfe, und wurde in’s elterliche Haus gebracht, w [...]
[...] tenen Brustwunde, nachdem er vorher noch eidlich vernommen und als Thäter den beschuldigten Sageder bezeichnen konnte. Sageder leugnet auch nicht. Aber er behauptet, von Auer angegriffen worden zu sein, so daß er sich nur mehr durch den Gebrauch des Messers helfen konnte. Zwischen ihm und Auer bestehe schon längere Zeit Feindschaft und habe ihm nament [...]
[...] sich nur mehr durch den Gebrauch des Messers helfen konnte. Zwischen ihm und Auer bestehe schon längere Zeit Feindschaft und habe ihm nament lich Auer schon öfters gedroht. Auch im :: alle habe er ihm aufgepaßt, so daß er sich sogar mehrmals ins Korn flüchten mußte. – Nachgewiesen ist, daß vor ca. 1": Jahren Auer und Sageder sich gegenseiti [...]
[...] Nachgewiesen ist, daß vor ca. 1": Jahren Auer und Sageder sich gegenseiti mißhandelt haben, sowie daß Sageder gegen die Sigelberger einen Gro hegte, weil man dortselbst, namentlich die Mutter des Auer, die gewünschte Aufnahme der Geliebten des Sageder verweigert hatte. Bei der #" selbst war, außer den Betheiligten, Niemand zugegen; mehrere Zeugen haben je [...]
[...] Aufnahme der Geliebten des Sageder verweigert hatte. Bei der #" selbst war, außer den Betheiligten, Niemand zugegen; mehrere Zeugen haben je doch bestätigt, daß man den Auer verwundet und zwar mit der Hose in der Hand, fand, was für die Richtigkeit der von Auer erhobenen Sachdarstellung spricht. Ferner wurde dargethan, daß Sageder unmittelbar nach der That [...]
[...] Hand, fand, was für die Richtigkeit der von Auer erhobenen Sachdarstellung spricht. Ferner wurde dargethan, daß Sageder unmittelbar nach der That einen Nachbarn aus dem Bette rief, indem er erklärte, daß er den Auer so gestochen habe, daß dieser lange. Die Staatsbehörde hielt die Ankla "ä" aufrecht, während die Vertheidigung in erster Reihe hät [...]
Neue Volks-Zeitung17.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Hauſe Nr 3a an der Buttermilcher ſtraſſe wohnt im 2. Stocke der Privatier Hr. Sebaſtian Auer; vis-a-vis von dieſer Wohnung an der Rückwärtsfronte der Rum fordſtraſſe hat ſich im 3. Stocke der Kunſt [...]
[...] nung genießt man ſonach die Ausſicht in die andere Wohnung. Die Frau des Hrn. Auer, nebenbei bemerkt eine hübſche Blon dine von 22 Jahren, iſt zudem eine Lands männin des Hrn. Gſottberger, bei dem ſich [...]
[...] dine von 22 Jahren, iſt zudem eine Lands männin des Hrn. Gſottberger, bei dem ſich auch die Schweſter des Hrn. Auer, Frl. Anna Auer, im Dienſte als Näherin beſin det. Es wären ſonach alle Vorbedingungen [...]
[...] Familien gegeben, allein auffallender Weiſe – aus welchem Grunde wiſſen wir nicht – war es Frau Auer, bei welcher eine un überwindliche Abneigung gegen die Gſott bergerſchen Platz gegriffen hatte, eine Ab [...]
[...] bergerſchen Platz gegriffen hatte, eine Ab neigung, welche durch die eine Art Zwiſchen trägerrolle ſpielende Anna Auer wo möglich noch mehr geſchürt wurde; dieſe Antipathie be kam ihren wörtlichen Ausdruck zum erſten [...]
[...] kam ihren wörtlichen Ausdruck zum erſten Male am 18. April, an welchem Tage die Frau Auer zu ihrem Manne in Gegen wart ihrer Schwägerin Anna äußerte, daß der Gſottberger in ſeiner Heimath einmal [...]
[...] Gſottberger zu bringen, welcher dieſelbe ſchleunigſt mit einer Klage beantwortete. Kaum hatte Frau Auer die Vorladung in Händen, als ſie unklug genug war, ihren Feinden durch ihr Benehmen neuen Stoff [...]
[...] pient Guſtav Kolb die Beklagte beſchuldigt, ſo müßten wir annehmen, daß in der rei zenden Hülle der Frau Auer ein gar böſes Teufelchen ſtecke, der ſie zu gar unmanierli chen Dingen verleitet habe. Frau Auer ſoll [...]
[...] unmanierlichen Handlungen unterſtützt haben. Ja es wurde von der Klage ſogar behauptet, Frau Auer habe dem gegenüberwohnenden Hrn. Gſottberger mehrmals eine Ausſicht auf jenen Theil des Körpers eröffnet, welchen [...]
[...] Anſtand und Sitte für gewöhnlich mit Nacht und Grauen bedecken. Zur Ehre der Frau Auer ſei es nun aber geſagt, daß die Verhandlung ihr Benehmen in ein entſchieden milderes Licht ſtellte, daß ſie [...]
Regensburger TagblattBeilage 21.11.1873
  • Datum
    Freitag, 21. November 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] je erlauben, ob nicht ſchon heuer eine Minderung eintreten könnte etwa die Summe von 15,000 fl. zur Deckung des Bedürfniſſes aus en würde. Regierungsaſſeſſor v. Auer: Die Regierung ſei nicht der Lage, ſchon für das kommende Jahr eine Minderung des An eintreten zu laſſen. Infolge der Kriegsereigniſſe der Jahre 1870 [...]
[...] ſich ſchon jetzt die Folgen bemerkbar machen und bei Ausführung es Baues mit einer auſſerordentlich luxuriöſen Ausſtattung zu rk gegangen worden ſei. Ä v. Auer: Die Re fung iſt natürlich bisher ſchon bei Auswahl der Bauplätze mit jeder glichen Vorſicht vorgegangen, und wenn in einem einzelnen Falle [...]
[...] erſatzes aus Staatsmitteln ## da die Einwilligung des Landraths im Vorjahre auch nur unter dieſer Vorausſetzung erfolgt ſei. „Regier Ä v. Auer: Wenn Sie an die Prüfung und Discuſſion des vorliegenden Antrags gehen, ſo erſuche ich Sie, zwei Punkte getrennt zu halten, nemlich die Organiſationsfrage und die finanzielle Frage. [...]
[...] e zu würdigen. Regierungsaſſeſſör v. Auer ging dann zur Würdigun Ä # Punktesüber und befürwortete die vorſorgliche Ä una des [...]
[...] Umſtandes, daß die Lehrer während ihrer Aktivität größtentheils nur geringe Erſparniſſe ſich ſammeln können, die Einſetzung des Poſtulats. Regierungs-Aſſeſſor v. Auer begründet ausführlich die Regierungs Vorlage, nach welcher ohne Rückſicht auf Dienſtjahre und bisheriges Einkommen ganz gleichmäßig jedem penſionirten Lehrer eine Aufbeſ [...]
[...] rern mit außerordentlicher Vorſicht vorgehen ſoll, nachdem ſich die Quiescenzgeſuche vorausſichtlich nun bedeutend mehren werden. Regie rungsaſſeſſor v. Auer gibt hierauf zur Beruhigung bekannt, welch umfaſſende Erhebungen jeder Penſionirung vorauszugehen haben und hebt hervor, daß die Regierung ſelbſt bei dem derzeitigen Lehrermangel [...]
[...] der Dienſtalterszulagen, die dieſer Taxpflicht unterliegen, zufließe. Er beantrage daher lediglich Genehmigung des Regierungspoſtulats mit 3000 fl. Regierungsaſſeſſor v. Auer motivirt umſtändlich das Regie rungspoſtulat und empfiehlt dasſelbe dringend der Genehmigung. Landrath Bürgermeiſter König hat aus dem Bittgeſuche entnommen, daß auch die Re [...]
[...] likten ſolcher Lehrer, welche aus dem Kreiſe auswandern, doch aus der Witt wen- u. Waiſenkaſſe d. Oberpfalz unterhalten werden müſſen, was von Reg Aſſeſſ v. Auer als richtig bezeichnet und lediglich eine Folge der Satzungen des Vereins ſei. Bürgermeiſter König hält dieſes gewiß für ein großes Mißverhältniß zu Ungunſten des Kreiſes und glaubt, daß durch [...]
[...] der Schullehrer, insbeſondere zu Prämien für die tüchtigſten freiwilligen Arbeiten wünſcht Referent Aufſchlüſſe über die Betheiligung. Regier ungs-Aſſeſſor v. Auer: Er könne nicht verhehlen, daß dieſelbe nicht in dem Maße vorhanden ſei, wie es wünſchenswerth wäre, die Re gierung habe deshalb auch bereits Anlaß genommen, in einem Quartal [...]
Neue Volks-Zeitung15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gegend die vor etlichen Wochen erfolgte Ermordung des Sattlermeiſters Johann Herndl daſelbſt durch ſeinen Nachbarn Konrad Auer, Metzger von Ering, das Tagesgeſpräch. Ueber die Urſache und die Detailb der [...]
[...] Ueber die Urſache und die Detailb der grauenvollen That Näheres zu erfahren, dürfte von Intereſſe ſein. Herndl und Auer führten ſchon ſeit 2'/2 Jahren Prozeſſe miteinander, wie immer, ſo hatte auch den letzten Prozeß [...]
[...] ſchon ſeit 2'/2 Jahren Prozeſſe miteinander, wie immer, ſo hatte auch den letzten Prozeß Auer begonnen; er hatte vor, unmittelbar am Herndl'ſchen Hauſe eine Mauer aufzu führen, wodurch dem Johann Herndl jede [...]
[...] Bauführung und Auer ſtellte nun gegen Herndl Klage mit dem Antrag, es ſei Letzterer ſchuldig, den Bau des Auer zu ge [...]
[...] Herndl Klage mit dem Antrag, es ſei Letzterer ſchuldig, den Bau des Auer zu ge ſtatten. Dieſe Klage des Auer wurde jedoch vom kgl. Bezirksgerichte Pfarrkirchen in erſter Inſtanz abgewieſen und das k. Appellgericht [...]
[...] vom kgl. Bezirksgerichte Pfarrkirchen in erſter Inſtanz abgewieſen und das k. Appellgericht in Paſſau hat die von Auer eingelegte Be rufung verworfen. Kaum war in Ering die Nachricht verbreitet, daß Auer den Pro [...]
[...] zeß auch in 2. Inſtanz verloren habe, ſo kam es zu einem Disput zwiſchen den bei derſeitigen Frauen; Auer ſelbſt, ein leiden." ſchaftlicher Mann, ſcheint ob dem Verluſte des Prozeſſes im höchſten Grade erbittert [...]
[...] Prozeßgegner beigebrachten tödtlichen Wunde ſterbend ſeinen Geiſt aus. Bald wurde Conrad Auer verhaftet und harrt ſeiner demnächſtigen Veruutheilung durch das Schwurgericht entgegen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort