Volltextsuche ändern

18746 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt18.04.1870
  • Datum
    Montag, 18. April 1870
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] bekommen und fanden den Inhalt derſelben ſo intereſſant, daß wir es uns nicht verſagen können, eine Anzahl der geleſenen Sätze hiemit zu repro Herr Auer, Redakteur der kath. Schulzeitung, ſchreibt in einem Aufſatze: Die Urſachen der Verarmung unſerer Landbevölkerung liegen zum Theil auch in der wachſenden Steuer des Hochmuthes und Genußſucht, [...]
[...] bevölkerung muß für einen rationelleren Betrieb der Landwirthſchaft be fähiget werden.“ (Wer macht aber dem Schlendrian den Garaus, wenn ſelbſt Geſetze und polizeiliche Vorſchriften nutzlos ſind, wie Herr Auer behauptet!) „Die Landbevölkerung muß mehr politiſche Reife bekommen.“ (Vorhin ließ Hr. Auer Hunderte von Bauern alljährlich wenn auch nicht [...]
[...] (Gute Nacht, Bayern) „Und wenn auch der Wille da wäre, ſo fehlt gar oft die geiſtige Befähigung zur Auffaſſung 1c. c.“ (Alſo blitzdumm!!) – Herr Auer entwarf alſo von unſerem Landvolke ein Bild, das man wohl nimmer ſchwärzer malen kann. Ein Fremder würde, nachdem er Auers Behauptungen geleſen, Bayern nicht mehr im Herzen Europas, [...]
[...] nen, daß die geiſtige Hebung unſers Volkes vorzüglich der Kirche anvertraut war. Die Schule, einer der Hauptfaktoren, lag voll ſtändig in ihren Händen. Uud welch' Geſchlecht zog man heran? Auer gibt die Antwort mit dürren Worten; er ſagt: „Kurzum! mit den Alten (Bauern) iſt nichts zu machen.“ Man hat alſo, ſtatt nach [...]
[...] nur auf einigen Erfolg hoffen darf. Welch furchtbare Anklage! Wenn aber unſer Landvolk eine ſolche verkommene und verwahrloſte Maſſe bildet – und Auer beruft ſich auf ſeine eigenen Anſchauungen mitten im Volke –; wenn es der Kirche nach Jahrhunderten noch nicht gelang, dasſelbe wenigſtens bildungsfähig zu machen; wenn unſer Volk noch kaum in den [...]
[...] – Herr Aueimpften Kinder in das wohl nimmer Auers Behaup wegen Krankheit oder ſondern auf eichen Impfung gebracht fach ausrufen, den 1. Juli 1870, [...]
[...] nur auf einigen unſer Landvolker: und Auer beru Lindſtätter. –; wenn es – wenigſtens bild [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] maligen Juden. — In Folge dieser Verleumdungen ließ der Redakteur K, Zander durch den k. Advokaten Hrn. Adolf v. Auer Aslage gegen den auf dem Werke «Barbara Ubrvk' als Verfasser bezeichneten Dr. A. Rode stellen. Diese Klage kam am 27. Dezcmber v. [...]
[...] dem hiesigen tonigl. Stadtgerichte statt. Kläger und Beklagter wohnten der Verhandlung nicht bei. Erster« war durch Hrn. v. Auer, letzterer durch Hr». Di-. Gott heit, vertreten. Bei Beginn der Verhandlung verlas der kgl. Stadtrichter Frhr. v. Leonrod die betreffende [...]
[...] sei, an, daß die Schilderung desselben theilS ein Phan tasiegebilde sei, theilS an eine lebende Person sich an» lehne. Der Vertreter deS Klägers, Hr. Dr. v. Auer, wieg auf den Art 34 deS Preßge^etzeS hin, nach wel chem beleidigende Angriffe ^>uch dann strafbar sind, [...]
[...] JesuktismuS, deßwegen seien auch Redakteure in diesem Buche aufgeführt, welche scharf den IesuitismuS verer beantrage daher Freisprechung. Hr. v. theidigen, Auer erwiderte kurz, daß. wenn in den von Dr. Gott« helf angeführten Fällen keine Bestrafung der Angreifer erfolgt sei, so sei entweder kein Kläger da gewesen, [...]
[...] ordnete und Bezirkögerichtsrath Herz, der mit „unfern^ Julius Knorr in den GerichtSsaal kam, beim Eintreten des Hrn. v. Auer bemerkte, er verderbe ihm und sei nem Genossen den ganzen Spaß, da sie als Vertreter den Hrn. vr. Schüttinger erwartet hatten. Hr. v. [...]
[...] nem Genossen den ganzen Spaß, da sie als Vertreter den Hrn. vr. Schüttinger erwartet hatten. Hr. v. Auer entgegnete jedoch denselben- „Ich bedaure, wenn Jemand des SpasseS halber in einen GerichtSsaal geht, ich thue so etwas nie." [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)20.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Uebertrag vom September 1872 - - 472 fl 3) kr. Summa - 6-5 fl. 33 kr. Unterſtützung an Lehrerswittwe Frau Auer, die bejahrte Mutter unſers ver ehrten Vereinsvorſtandes, ausbezahlt*) . - e - - - 100 fl. – kr. - Bleiben d - 555 fl. 39 kr. [...]
[...] An Vereinsbeiträgen und zu Vereinszwecken wurden von dem Kaſſier vereinnahmt und an Herrn Vorſtand Auer überſendet. [...]
[...] welche der oben als ansgeführt angezeigte Beſchluß des verehrten Hauptausſchuſſes mir und ſicher auch meiner lieben Mutter bereitete. Gott vergelte es und gebe mir Kraft zum Dank dnrch die That! Auer. [...]
[...] von 2 Mitgliedern aus den Bezirksvereinen Schongau-Oberdorf. . 30 kr. ebenfalls Herrn Vorſtand Auer überſendet. [...]
[...] Auer, Lehrer, Neuburg a. D. A. 80, verantwortlicher Redakteur. – Druck und Commiſſions-Verlag von F. P. Da tt er er in Freiſing. [...]
Regensburger Morgenblatt06.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und reicher Beifall gezollt. In der Nachmittags-Verſammlung erſtattete Herr Vorſtand Auer zunächſt Bericht über das Pädagogium, deſſen Gründung in Ausſicht genommen iſt. Ein ſolches Inſtitut erſcheint als [...]
[...] und Gewerbs-Stand. Uebergehend zu dem die Schule behandelnden Theile der Tagesordnung, ſpricht Herr Vorſtand Auer die Ueberzeugung aus, daß unſere Volksſchule auf dem gefährlich: ſten aller Irrwege ſich befinde, der Schauplatz [...]
[...] ĺnen Uebelſtänden abgeholfen werden ONME. Herr Lehrer Auer empfiehlt als Mittel zur Hebung des Schulweſens, daß der Verein ver breitet, die Fortbildung der Mitglieder ange [...]
[...] gegeben, daß die nächſte Generalverſammlung im Monate Auguſt ſtattfinden werde. Hierauf empfiehlt Hr. Auer pädagogiſche Kränzchen oder Konferenzen zur Behandlung einſchlägiger Stoffe, welche am beſten vorher beſtimmt werden. Bei [...]
[...] Fortbildung der weiblichen Jugend be ſprochen. Dafür iſt bisher zu wenig geſchehen; der künftige Beruf erfordere etwas. Hr. Auer ſchlägt hierfür eine eigene Zeitſchrift vor, für welche Herr Muggenthaler den Grundgedanken [...]
[...] Nachdem das Programm der Generalver ſammlung hiermit erledigt war, ſchließt Hr. Vor ſtand Auer mit den Worten: „Gott behüte Amberg, Gott behüte die Einwohner, die ſo gaſtlich uns aufgenommen, die Vereine! Gott [...]
Münchener Nachrichten28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kannten Gründen in einer ſo einfachen Sache weitgreifende Erhebungen ge pflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Hrn. Staats minſter am 15. November den k. Advokaten Herrn v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweis thema alles Weitere bezüglich der gemachten Propoſitionen mit dem Herrn [...]
[...] des Ordinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der betref fenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz ab gelehnt. Ueberdies erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach ge ſchheyer Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordina riats-Entſchließung dem Hercn v. Feder mitzutheilen, ſowie den Zeugen bei [...]
[...] vollſtändigen Klarlegung der Wahrheit hat es auch in dieſem Stadium der Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. November Herr v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staats miniſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nunmehr Herr Ge [...]
[...] Herrn v. Feder.“ Ich glaubte nun, daß die Verhandlungen, in ſolche Hände gelegt, einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung! Un term 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsan walt erklärte ſeine Unterſuchung nach Maßgabe des ſtenographiſchen Berichtes [...]
[...] ſelbſt bereits aufgegebene Behauptung. Es ſchien mir, als ſollte erſt durch eine „Unterſuchung“ herausgeſtellt werdeu, wo und wie die Sache ſich zutrug. Natürlich beſtand Hr. v. Auer darauf, daß die Sache im Sinne ſeines an Hrn. v. Feder gerichteten Briefes behandelt werde. Zu jeder andern Art der „Unterſuchung“ erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine [...]
[...] „Unterſuchung“ erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Hr. v. Auer noch nicht im Beſitz einer bezüglichen Mittheilung. Am 7. Dezember aber eröffnete Herr [...]
[...] als erſten Zeugen den Herrn Erzbiſchof von Bamberg, Exzellenz, brieflich ein vernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Hr. v. Auer, mit dem Inhalte und Sinneſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein ausführliches Schreiben, welches Hr. v. Haubenſchmied unterm 8. Dez. [...]
[...] blicke auf das Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte. 5) Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld dem genannten Herrn das Original des „Ordinariatsbeſcheides vom 22. Januar l. I.“; auf dem Aktenſtück ſelbſt war vom Hrn. Dekan unter Zuziehung von zwei [...]
[...] Kapitularen, die der heurigen Kapitelskonferenz beigewohnt hatten, die Iden tität desſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konnten, nämlich: 1) die amtlich beglaubigte Abſchrift des Rapulares zu der Ordinariatsentſchließung, welche [...]
[...] – den bekannten Wahlhirtenbrief ausgenommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Briginalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erzbiſchof keinen Ge brauch gemacht hat. Der Herr Crzbiſchof hätte durch vorgängige Ein [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Beilage zu Monika 24.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ludwig Auer, Vorſtand. [...]
[...] Auer, verantwotlicher Redakteur. – Druck und Commiſſionsverlag von F. P. Datterer in Freiſina. [...]
[...] Um weiteſte Verbreitung obiger Reſolutionen wird gebeten. Anfragen, Aufträge, Nachrichten c. die Mainzer-Verſammlung oder die kath. Erziehungs Vereine betreffend, wollen an „Ludwig Auer, Lehrer, Regensburg, E. 191“ gerichtet werden. [...]
Regensburger Tagblatt22.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1870
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Moniteur dahin, als habe Staatsanwalt Kleiner geſagt: es werde ein Juſtizmord an ihm begangen, wenn er verurtheilt werde. Unwahr iſt wei ter, daß der f. Staatsanwalt Kleiner den Advokaten von Auer perſönlich angriff, wohl aber iſt der Fall eher umgekehrt. Denn obgleich der kgl. . Staatsanwalt Kleiner ſofort bei Beginn der Sitzung, ehe noch der Ad [...]
[...] angriff, wohl aber iſt der Fall eher umgekehrt. Denn obgleich der kgl. . Staatsanwalt Kleiner ſofort bei Beginn der Sitzung, ehe noch der Ad vokat v. Auer ein Wort ſprach, ausdrücklich erklärt hatte, daß er die Sache verzögern mußte, um den Zeugen von Baumgarten nicht einer Ehrenkränkungsklage auszuſetzen, hat ſich der Advokat [...]
[...] Sache verzögern mußte, um den Zeugen von Baumgarten nicht einer Ehrenkränkungsklage auszuſetzen, hat ſich der Advokat von Auer nicht entt lödet, lächerlich genug von einem Mißbrauch der Rechtemittel zu reden, welchen Vorwurf der Staatsanwalt Kleiner, der übri gens hier nur als Privatmann handelte, ſo daß die Bezugnahme des biſchöfl. [...]
[...] Moniteurs auf die komiſche Anſchauung, die Dr. Sepp von den Staats anwälten hat, eben nur eine neue Komik bildet, energiſch zurückwies, wobei v. Auer es auch hinnehmen mußte, daß Staatsanwalt Kleiner das Gericht zu ermeſſen kat, ob ihm je eine ſo große Frivolität vorkam, daß ein Advokat, nachdem zweimal die Koſten einer Reiſe abgeſprochen wurden, [...]
[...] daß die Erinnerung an die Vergangenheit allein keine Ehrenkränkung ſei, und man, um eine ſolche herauszubringen, nicht zwiſchen den Zeilen leſen dürfe, dem k. Abvokaten von Auer zwei Beiſpiele vor, indem er bemerkte: Würde man dem Herrn von Auer ſagen, ein Mann von Ihrer Vergangenheit ſollte hier gar nicht reden, ſo würde er ſelbſt [...]
[...] zum Danke Gefälligkeiten erwieſen hätten, ſo liege hierin, ohne nähere Bezeichnung, auch keine Ehrenkränkung. Auffallender Weiſe findet nur der k, Advokat v Auer hierin einen perſönlichen Angriff, welchen der Senats vorſtand ſicherlich gerügt hätte. Wir knüpfen hieran einige Bemerkungen. Das Stadtamkofer Volksblatt läßt durchleuchten, wir hätten mit unſerm [...]
[...] katen v. Auer ſelbſt herrühren, oder von ihm inſpiritt Ä Ä # # Ä ÄÄÄÄÄÄ r att, - - - jÄj - wie das Stadtamhofer Volksblatt, Material zu liefern, v. Auer wollte chen zum Gepäckerpeditor in München; zu Obermaſchiniſten die Loco, [...]
Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 16.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1870
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] K Aufdem–vermögealtenHerkommensmitdenAuerDultenverbundenen–ſoge Niederländer-(Tändler-)MarkteiſtnurderVerkaufalterHausgeräthſchaften nannten­undabgetragenerKleiderzuläſſig.-"--- [...]
[...] 84458DaichgegenwärtigeAuerHerbſt-Dultnichtbeziehe,ſoempfehleichmeine [...]
[...] AuerDult. [...]
[...] A ZWährendderAuerDnltſollen84220 [...]
[...] NurwährendderAuerDultbeimBäcker SchwarzimLaden,Lilienſtraße. [...]
[...] WährendderAuerDult [...]
[...] ziers-Paletot.­NurKohlen-Bügeleiſen von2”,fl.bis3fl.24kr,empfiehltinder AuerDult Kanal-ReiheBudeNr.:636 [...]
[...] Bett.­84,097.EinSchreibtiſch",beſondersinein Bureaugeeignet,iſtzuverkaufen.Karls 44/3.- ſtraße­ZuverkaufenfürdieAuerDult [...]
[...] 84,287VerſchiedenegetrageneKleidungsſtücke ſindfürdieAuerDultzuverkaufen.D.U. [...]
[...] 84,373EinedreipferbigeLocomobile,Tvon Maffeigebaut,iſtbilligzuverkaufen.D.u. 84,363VerſchiedeneGegenſtändefürdieAuer Dultſindzuverkaufen.Müllerſtraße523. 84391EinblauesTuchkoſtüm,Oberrockmit [...]
Traun-Alz-Salzachbote27.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die betreffenden Befehle zugehen laſſen. Schwurgerichts-Sitzung. 22. Fall. Anklage gegen Ant. Auer, 24 Jahre alt, Hafnergeſelle von Großmuß, wegen Verbrechens der Körperverletzung. In letzter Sylveſternacht ſaßen im Algäuerhof in Weilheim mehrere Schneider [...]
[...] übrigen Gäſte zu ſingen, die ihm von jener Seite denn auch erwide wurden. Um dem beginnenden Streife auszuweichen, entfernte ſº Auer, wurde aber von den nacheilenden Duſch auf der Straße einge holt und zu Boden geworfen. Es gelang dem Auer, noch einmal ſich aufzuraffen und die Flucht fortzuſetzen, ſein Verfolger jedoch ließ nicht [...]
[...] aufzuraffen und die Flucht fortzuſetzen, ſein Verfolger jedoch ließ nicht nach und hatte ihn bald wieder erreicht. In dem nun entſtehenden Handgemenge verſetzte Auer ſeinem Angreifer mit einem Degenſtock # Stiche in das Herz und den Unterleib, die nach wenigen Minuten den Tod des Verletzten herbeiführten Auer geſteht in öffentl. Sitzung [...]
[...] daß er nur in Nothwehr gehandelt und ihm nichts ferner gelegen ſei, als den Tod ſeines Gegners zu veranlaſſen. Die Geſchwornen ver neinten auch die Schuldfrage und Auer durfte frei den Saal verlaſſen. 23. Fall. Angeklagt iſt Gadenz Giovani, Dienſtknecht von Tona dico, wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit. – Gadenz hatte am [...]
Regensburger TagblattBeilage 20.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] möchte zunächſt Aufklärung darüber haben, was in dieſen Anſtalten hrt werden ſoll, und ob erſtere nicht mit einer andern, bereits be enden vereinigt werden könnte. Regierungs-Aſſeſſor v. Auer: Ich glaube, daß die landwirthſchaftlichen niederen Anſtalten in drei Kategorien zerfallen dürften: 1) landw. Abtheilungen bei Gewerb [...]
[...] - ob die Errichtung einer theoretiſchen landw. Unterrichtsanſtalt in Ver indung mit einem achtwöchentlichen Wieſenbaukurs in Pfrentſch be Äloſſen werden will. Regierungsaſſeſſor v. Auer: Ich glaube nicht zu irren, daß die Intention des Ausſchuſſes nicht auf eine Verbind ng dieſer beiden Anſtalten, ſondern vielmehr auf vollſtändige Trennung [...]
[...] ür eine landwirthſchaftliche Kreisanſtalt eine Remuneration zuzu prechen, deren Höhe dem Ermeſſen des ſtändigen Ausſchuſſes über laſſen wird. Von Regierungs-Aſſeſſor v. Auer wird die Annahme dieſes Antrages aufs dringendſte empfohlen. Landrath Bürgermeiſter König: Wir haben die Mittel für das Jahr 1874 für die Ackerbau [...]
[...] Sperl ſind hiemit einverſtanden, ebenſo der Landrath E. v. Sperl, welcher jedoch für Bewilligung des Gehalts bis zum nächſtjährigen Landrathszuſammentritt wäre. Regierungsaſſeſſor v. Auer kann dieſen Antrag nur dankbarſtacceptiren, da er noch weiter wie der ſeinige gehe. Hierauf kommt der Ausſchußantrag zur Abſtimmung, es ſei dem Hilfs [...]
[...] wenn auch zugegeben werden müſſe, daß an einzelnen Schulen nicht das geleiſtet werde, was erſtrebt würde, ſo ſei immerhin der gute Wille anerkennenswerth. Regierungsaſſeſſor v. Auer theilt mit, daß im Schuljahre 187273 im Kreiſe 45 landwirthſchaftliche Fortbildungs ſchulen beſtanden, welche von 576 Schülern beſucht waren. Es kommt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort