Volltextsuche ändern

18746 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Traun-Alz-Salzachbote27.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die betreffenden Befehle zugehen laſſen. Schwurgerichts-Sitzung. 22. Fall. Anklage gegen Ant. Auer, 24 Jahre alt, Hafnergeſelle von Großmuß, wegen Verbrechens der Körperverletzung. In letzter Sylveſternacht ſaßen im Algäuerhof in Weilheim mehrere Schneider [...]
[...] übrigen Gäſte zu ſingen, die ihm von jener Seite denn auch erwide wurden. Um dem beginnenden Streife auszuweichen, entfernte ſº Auer, wurde aber von den nacheilenden Duſch auf der Straße einge holt und zu Boden geworfen. Es gelang dem Auer, noch einmal ſich aufzuraffen und die Flucht fortzuſetzen, ſein Verfolger jedoch ließ nicht [...]
[...] aufzuraffen und die Flucht fortzuſetzen, ſein Verfolger jedoch ließ nicht nach und hatte ihn bald wieder erreicht. In dem nun entſtehenden Handgemenge verſetzte Auer ſeinem Angreifer mit einem Degenſtock # Stiche in das Herz und den Unterleib, die nach wenigen Minuten den Tod des Verletzten herbeiführten Auer geſteht in öffentl. Sitzung [...]
[...] daß er nur in Nothwehr gehandelt und ihm nichts ferner gelegen ſei, als den Tod ſeines Gegners zu veranlaſſen. Die Geſchwornen ver neinten auch die Schuldfrage und Auer durfte frei den Saal verlaſſen. 23. Fall. Angeklagt iſt Gadenz Giovani, Dienſtknecht von Tona dico, wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit. – Gadenz hatte am [...]
Donau-Zeitung21.09.1872
  • Datum
    Samstag, 21. September 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] erreicht haben. Hr. v. Gaſſer hat dem König, wie aus unter richteter Quelle verſichert wird, eine Miniſterliſte vorgelegt. Auf derſelben befindet ſich in der That auch der Advokat Hr. v. Auer, der aber nicht das Juſtizminiſterium, wie wir meldeten, ſondern das Cultusminiſterium übernehmen ſoll. Die gemäßigten Ultra [...]
[...] Kirche, aber wenigſtens Gerechtigkeit und Unparteilichkeit, welcher Erwartung z. B. der „Bayer. Kurier“ Ausdruck verleiht. Ein anderes Blatt erinnert daran, daß Hr. v. Auer in einer Schrift die Abſchaffung des placetum regium verlangt habe. So viel wir wiſſen, war dieß gelegentlich der Beſchwerde des Biſchofs von Augs [...]
[...] durchlauchtigen Ideal Hohenlohe keineswegs zurückhalten.“ Ihr Correspondent war zuerſt in der Lage zu melden, daß Hr. v. Auer auf der Gaſſer'ſchen Miniſterliſte ſich befindet und der näm liche Irrthum, welcher der „Südd. Poſt“ begegnete, hat ſich auch in meine Correspondenz eingeſchlichen, ich habe nämlich Hrn. v. [...]
[...] liche Irrthum, welcher der „Südd. Poſt“ begegnete, hat ſich auch in meine Correspondenz eingeſchlichen, ich habe nämlich Hrn. v. Auer als Candidaten für das Juſtizminiſterium bezeichnet, während er in der That das Cultusminiſterium übernimmt. Vielleicht wird Hr. v. Auer vorderhand beide Miniſterien in ſeiner Hand vereinigen. [...]
[...] er in der That das Cultusminiſterium übernimmt. Vielleicht wird Hr. v. Auer vorderhand beide Miniſterien in ſeiner Hand vereinigen. Ueber Hrn. v. Auer habe ich mich bereits ausgeſprochen; was ich von ihm als Juſtuzminiſter geſagt habe, gilt auch als Cultusminiſter. Er hat das ſchwierigſte Portefeuille, ich glaube aber, daß er ſeiner [...]
[...] Er hat das ſchwierigſte Portefeuille, ich glaube aber, daß er ſeiner Aufgabe vollkommen gewachſen iſt. Ich kann nur beſtätigen, was heute die Pfälzer-Ztg. über Hrn. von Auer ſagt: „Er iſt nicht nur ein guter Juriſt, ein ausgezeichneter Redner, ſondern auch ein klarer Kopf, ein unabhängiger Charakter und ein vorur [...]
[...] Bogen, nach Landau Karl Lengfellner von Frontenhaufen, nach Gei ſelhöring Johann Liendorfer von Paſſau, nach Bogen Jof. Schind ler von Obernzell, nach Wegſcheid Alois Auer von Steinach (Bezirks amts Straubing), nach Simbach a/Inn Joſ. Gruber von Eggenfelden, nach Hartkirchen a/Inn Franz Muhr von Rathmannsdorf (Vilshofen), [...]
[...] Kur.“ meldet, enthält die Sr. Maj. vorgelegte Miniſterliſte folgende Namen: Frhr. v. Gaſſer Aeußeres, v. Lerchenfeld Juneres, v. Lobkowitz Finanzen, v. Auer Cultus. Demſelbem Blatte zu Ä hätte das neue Miniſterium die allerhöchſte Beſtätigung bereits erhalten. [...]
Der freie Landesbote27.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Einige Mächte darauf flopft es am Fenſter das Bauern Robeť und ein junger Burſche begehrt Einlaß. Der Bater öffnet und führt den Sofef Auer – benn dieſer war der nächtliche Beſucher – in das Bimmer. Hier, vor den Eltern des Ermordeten, geſteht der Sepp [...]
[...] llnd jo fiķen fie, Brüber und Schweſtern, jeķt ge= meiniam auf der Berbrecherbant vor den Geſchwormen. Die Büge des jungen Soſef Auer zeigen unverändert eine Marmorfälte und tumpfe Gleichgültigfeit; Georg tarri mit trüber Miene vor fich hin. Helena und [...]
[...] im Tajchentuche und ſchluchzen, wahre Reue bezeigend, den ganzen Tag über, welchen die Berhandlung in Anſpruch nimmt. Soſef Auer geſteht unumwunden ein, den Robeť aus Eiferſucht niedergeſchlagen zu haben, läugnet aber, daß Georg dabei geweſen fei. Georg [...]
[...] Anflage fuchte in einem vortreffſichen, ergreifenden Bor. trage wie Schuld ſämmtlichar 4 Angeflagten nachzu: weifen, gab aber zu, daß bezüglich des Georg Auer wohl Biveifel und bezüglich der Hitna stamhuber memfih, liches Bedauern vbwalten mögen. Die Bertheidigung, [...]
[...] Dr. Guthrod geführt, bemühte fich mit allem Aufmand der befannten feinen Dialetiif und glänzenden Beredt. famfeit diefer Herten, bezüglich des Georg Auer eine Richtſchuld und bezüglich der übrigen drei Angeflagten wenigtens die Annahme mildernder Ilmstände zu ere [...]
[...] wirfen. Die Geſchwormen beriethen fich 2 Stunden über die ihnen vorgelegten 10 Fragen und fällten als= dann folgendes Bendicit: Soſef Auer iſt ſchuldig ohne mildernde Umstände, die 3 übrigen find nichtſchuldig. Das llttheil des Gerichtshofes lautete hierauf: Sojef [...]
[...] mildernde Umstände, die 3 übrigen find nichtſchuldig. Das llttheil des Gerichtshofes lautete hierauf: Sojef Auer geht auf 10 Sahre ins Buchthaus umb perliert die bürgerlichen Ghrenrežie auf 10 Jahre, Georg Auer, Helena und Anna stamhuber gehen frei nach [...]
[...] Haufe, — ein Glüct, das fie größtentheils nur ihrer ausgezeichneten Bertheidigung zu danfen haben. Sofeſ Auer geht, den Bohn einer verruchten That zu empfangen: feine Sugend muß er in des Buchthauſes bumpfen Bellen vertrauern, ba3 Bewußtſein eineß [...]
Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 19.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1873
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ºßeame-Schuhlager vºnFr.agier,ſen.ausPangen enfhtzurAuerDultſeinbekanntesLagerinallenSortenSommerundWinter- ſice,ſowieauchfeineKidd-,u.KalblederſtiefelfürDannundKindet.0597C(2a BudeNr.61.Hauptreihemi [...]
[...] Gravaten,­r-s--- befinetſichaufderAuerDultmiteinergroßnAuswahlvonDj DºsLagebeſtehtinKidd,Seund,Bºckj ohlg,ſowieSammtundZeugſtiefel. [...]
[...] –ſºin ----22------__.E-§-F-1-F--YºWº---- “AuerDult-Anzeige. -S AUSWerkaIIſ [...]
[...] GroßerbilligerreellerÄusnerhauſ --enÄ.meinesFabrikgeſchäftsverkaufeichwährendderg AuerÄutºnterdemFabrikpreismeinenjanjj:"Wº 400DutzendbaumwolleneUnterhoſen Knaben-undMädchenhofenvon15-33F [...]
[...] -T­seZÄ"T-g D-F“ZurAuerDult. GroßerAusverkauf! [...]
[...] DiegroßeBudebefindetſichinderAuerDult1.Haupt -­- [...]
[...] jahrig­einHerbſtüberzieher,1Jaquet,allesſehr billig,Amalienſtraße920 FürdenAuerTänkelmankt ſindKupferſticheinRahmenundein [...]
[...] Kanalſtraße671.---- 105691Esſind2Ueberzieherund2Röcke. #denAuerTändelmarktzuufen Oberanger5-_-_ 05696Zuverkaufen3Auszugliſche,Bänke [...]
[...] ſachen.­.Aufgepaßt, 105877.DaichdieAuerDultnichtbeziehe ſoitPorzellan-Steingut-undGröninger umdenDutpreiszuverkaufen. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Literaturblatt 31.05.1876
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] NB. Sämmtliche Mobitäten können durch die Buchhandlung des katholiſchen Erziehungs Vereins (L. Auer) in Donauwörth bezogen werden. [...]
[...] Donauwörth, Buchhandlung des katholiſchen Erziehungsvereins (L. Auer). 1876. 1. T auf an den k e n – zur Rück Erinnerung. 2. Aufl. Pr. 25 Pf. [...]
[...] per 100 Stück 4 M., einzeln 5 Pf. Buchhandlung des katholiſchen Erziehungsvereins (§. Auer) in Donauwörth. [...]
[...] ») Iſt bereits erſchienen und durch die Buch handlung des kathol: Erziehungsvereins (L. Auer) in Donauwörth zu beziehen. D. R. [...]
[...] Redgeon Sucu Verlag: Buchhandlung des kath. Erziehungsvereins (L. Auer) in Donauwörth. [...]
Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 17.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1876
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Großer, Mtlinct, reelle« 99 iH- «w» *** ,«L, jwSJJEf Ausverkauf. Fabrikpreise während der Auer D„lt meine„ oa»/^"^ id> uu dem GOO Diitzcitt Unterliiisdi uiiü >i„°Xr Xrt 55 und Mabchenhoscu vuu so—05 in- [...]
[...] ..________Ter Obige. ^trunchswaarenlager! Unterzeichneter empfiehlt zur gegenwärtigen Auer Dult Unterhosen in weif, -- Jn "nd braunmelirt (nur schwere I'rima-Waare). desgleichen auch Unterhosen mit Gearbeiteter Schaiwolle, für Gicht- uns Nbenrnalt-muS-Leibenbe ,, besonder« zweä- [...]
[...] DD empfiehlt zur Auer Dult sein schon längst bekanntes Schuhwaarenlagcr bestehend "" in allen Sorte» Damenstieseln, mit und ohne Elastique, einfach und doppclsohlig; MMWWM '' MM „he in Zi [...]
[...] ^9. aus EEalhagen eil gros 4' p» detuil, befindet sich auch dieses Mal wieder hier zur Auer Dult und besteht sein Lager uu allen Sorten Schuhwaareu, für Herren, Damen, Mädchen und Kinder, in Leder und Zeug, mit und ohne Wollsntter 126373[3b [...]
[...] geziemend in Kenntniß zu setzen. Die Beerdigung findet Mittwoch den 18. Oktober Nachmittags 33 Uhr im Auer Friedhofe statt. Abmarsch präcis */i3 Uhr vom Vereinslokal aus. Um zahlreiche Betheiligung ersucht 127061 Hier Ausschuss. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung09.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] weder Einlagen angenommen noch Zahlungen geleiſtet, Kündigungen können jedoch ſtattfinden. – Mühlbeſitzer Fleiſchmann als zweiter Vorſtand der Auer-Waſſer genoſſenſchaft beantragt für Sonntag 9. November von Morgens zwei Uhr bis Mittags ein Uhr die Vornahme [...]
[...] Aus dem Berichte des Verwaltungsrathes der ſtädtiſchen Dulten (Gd. Ztg. Nr. 89 Se. 727) entnehmen wir: Die letzte Auer - Herbſt-Dult wurde bezogen von 1044 Fieranten und zwar von 813 Hieſigen und 231 Fremden. [...]
[...] wegen der früheren Siſtirung der Dulten in Folge der Cholera-Epidemie ſich nicht mit genügenden Waarenvor räthen verſehen hatten, um die Auer Herbſtdult beziehen zu können, was mehrere Briefe ſtändiger Beſucher nach weiſen, daß manche dennoch die Furcht vor der Cholera [...]
[...] I. Dreikönigs-Dult 1873 5703 fl. 34 kr II. Auer Mai-Dult f/ 61 13 „ 32 „ III. Jakobi-Dult f (in der Au gehalten) 7034 „ 46 „ [...]
[...] III. Jakobi-Dult f (in der Au gehalten) 7034 „ 46 „ IV. Auer Herbſt-Dult // 6139 „ 25 „ 24991 fl. 25 kr. hiezu der Chriſtmarkt 1872 257 „ 31 „ [...]
[...] f II. Winterdult 1873 2827 „ 57 „ Chriſtmarkt 1872 111 „ 4 „ f/ III. Auer Mai-Dult 1873 1908 „ 5 „ / IV. Jakobi Stadt-Dult 1873 2847 „ 47 „ / V. Auer Herbſt-Dult 1873 961 „ 42 „ [...]
[...] niz: FJ Bevorzugte Sorten Holedauer *34 | 26 s Äg) „Landhopfen . . . . . . . | 82 2140 73 122 94 84 72 3822 12051 | 117 06 ### Wolnzacher- und Auer-Markt # # = Gut mit Orts-Siegel. . . 11637 658418221 18221 – – 1255812316 [...]
Neue Ingolstädter Zeitung07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Vorſtandſchaft. Der I. Vorſitzende der Generalver ſammlung iſt ſtatutengemäß der Vorſtand des Vereins, alſo Herr Lehrer Ludwig Auer; auf deſſen Vorſchlag wurden durch Acclamation gewählt: II. Vorſitzender Baron v. Hutten (anhaltendes Bravo), erſter Schriftführer [...]
[...] Lehrer Huber von Freiſing, zweiter Schriftführer Lehrer Achſner von Gelterndorf. Den Einleitungsvortrag hielt Lehrer Auer über die pädagogiſchen Fragen der Gegen wart und die Aufgabe der religiöſen Erziehungsvereine. Er zeigte, wie und welche Fragen aus einer zweifachen, [...]
[...] v. Hutten auf den Biſchof der Diöceſe, Domkapitular Lochner auf den Caſinovorſtand Freiherr v. Ä dieſer auf den Vereinsvorſtand Auer, ein Anderer auf die Bürgerſchaft Dettelbachs und Herrn Ortspfarrer und Dekan Löffler, Ä auf den Reichstagsabgeord [...]
[...] beſtehen mitunter die unſinnigſten da und dort noch fort. Auch das Verhältniß zum bayeriſchen Lehrerverein wurde betont; Auer ſei ſelbſt Mitglied deſſelben geweſen, ſo lange er es mit ſeinen Anſichten vereinbarlich fand; auch er wolle einen bayeriſchen Lehrerverein, aber ſo wie [...]
[...] Lehrer-Wittwen und Waiſen ? aller ? oder nur diejenigen, die bei Lebzeiten unſerem Vereine angehört? Lehrer Auer hielt in der langwierigen Debatte den Satz feſt: zuerſt unterſtützen wir die Wittwen und Waiſen, deren Männer und Väter zu uns gehörten, in zweiter Linie [...]
[...] zuerſt unterſtützen wir die Wittwen und Waiſen, deren Männer und Väter zu uns gehörten, in zweiter Linie aber auch die anderer Lehrer; Auer ſtand hiebei edel über jeglicher Partei und ſiegte. Allſeitiges Intereſſe weckte ein anderer, neuerdings erſt in die Statuten auf [...]
Donau-Zeitung04.08.1871
  • Datum
    Freitag, 04. August 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Weihnachten 1867 beftimmt. Nachdem eine Zahlung zur beduiigenen Zeit nicht erfolgte. klagte Blumenftingl die Mad( beim Landgerichte Grafenau ein und verkündete dem Kaufmann Auer von Schönberg den Streit. weil diefer angeblich fiir die befagte Forderung gutgeftanden fei. Auer gab die Erklarun ab. daß er dem Streite nicht beiftehen wolle und [...]
[...] die Erklarun ab. daß er dem Streite nicht beiftehen wolle und fo wurde der rozeß gegen die Mad( fortgeführt. bei welcher es fchließlich zur fruchtlofen Exekution kam, Blumenftingl klagte darauf den Auer als Burgen und erhielt durch Erkenntniß des kgl. Ldg. Grafenau vom 2. Juni 1869 die Auflage zum Bewefe; ..daß Auer fiir den Schweinkauffchilling. [...]
[...] eklagten als Zeugen. Beide Zeugen leifteten die nachfolgenden Eide undzwar ievl beim Landgerichte Vilshofen 1870 .daß Mad( auf die Bedenken des Blumenftingl den Auer als Bürgen bezeichnete und diefer fich als Selbft zahler erklärt und dem Blumenftingl zur Beftätigung deffen die Hand ge reicht habe.“ Glanzer beim Landgerichte Freyung am 26. Jäner 1870. [...]
[...] zahler erklärt und dem Blumenftingl zur Beftätigung deffen die Hand ge reicht habe.“ Glanzer beim Landgerichte Freyung am 26. Jäner 1870. .Liebl habe von Auer in deffen Laden in der Gegenwart der Madl. des Lieb( und Glanzer die Erklärung erhalten. Lieb( möge in feinem Buche den Namen der Mad( ausftreichen und ihn-Auer- einfchreiben er werde zu [...]
[...] Lieb( und Glanzer die Erklärung erhalten. Lieb( möge in feinem Buche den Namen der Mad( ausftreichen und ihn-Auer- einfchreiben er werde zu Weihnachten bezahlen.“ Darauf hin wurde Auer durch Erkenntniß vom 27. Juli1870 zur Zahlung der Hauptfarhe. Zinfen und Koften verurtheilt, Gegen diefes Urtheil wurde beklakgterfeits Berufung ergriffen und zurBer [...]
[...] Aug. Flor. Auer, Scbullehrer und Chor-regeln in Griesbach. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anklage gegen Anton Auer, 24 J. a, verwittweter Hafnergeſelle von Großmuß, wegen Körperverletzung. Geſchworne: HH. Schilcher, Kopp, Ruef, Streibl, Schäffer, Haubl, Bader, Lampl, Hudler, Jud, Berger, Pitzer. [...]
[...] Duſch die Ziehharmonika ſpielte, wozu ſeine Freunde ſangen und tanzten. Gegen 3 Uhr trafen er und ſeine Freunde mit dem Angeklagten im „Allgäuer Hof“ zuſammen. Anfänglich ging es auch dort noch ruhig her, bis Auer ein den Duſch und ſeine Freunde höchſt herausforderndes Lied ſang, welches auf die Schneider zielte. Es kam zu näheren Auseinanderſetzungen, Auer [...]
[...] troffenen der Zunft der Schneider angehörten. Als er aber ſpäter in den Hof ging, folgte ihm Duſch mit einem Kameraden nach und bald war eine Balgerei, in deren Verlaufe Auer dem Duſch, der ihn am Halſe packte und droſſelte, mit dem Stockdegen einen Stich in die linke Bruſt gab, welcher den Herzbeutel und die Herzkammer durchſtach und nach einer Viertelſtunde [...]
[...] droſſelte, mit dem Stockdegen einen Stich in die linke Bruſt gab, welcher den Herzbeutel und die Herzkammer durchſtach und nach einer Viertelſtunde den Tod des Verwundeten verurſachte. Auer kann und will den gefähr lichen Stoß nicht leugnen, doch gibt er an, von ſeinem Gegner ſo ſehr ins [...]
[...] Degen Gebrauch gemacht habe, ohne zu wollen und zu wiſſen, daß er den Duſch ſo bedenklich treffe. Auch Vertheidiger, Rechtsconzipient Fleſſa, ſtellte die Nothlage Auers mit ſo beredten Worten dar, daß die Geſchwornen entſprechend ſeinem Antrage auf Freiſprechung erkannten und Auer der Saal verlaſſen durfte. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort