Volltextsuche ändern

613 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt22.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vom königlichen Remonte-Depot Benediktbeuern Stier- und Kuh-Saugkälber der hieſigen großen Schwyzer Raçe Naturell-Kerzen, [...]
[...] Benediktbeuern, den 18. Dezember 1875. [...]
[...] Benediktbeuern aufgenommen. [...]
[...] Benediktbeuern, den 18. Dezember 1875. 359(2a)"Äuj C on r ſe vom 22. Dezember 18 75. 3 [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen09.06.1878
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine Genoſſenſchaft für Stierhaltung gebildet hat. Am 19. v. M. eine landwirthſchaftliche Wander verſammlung in Benediktbeuern im Gaſthauſe zur Benediktenwand. – Zu derſelben waren ſehr viele Landwirthe und Vereinsmitglieder erſchienen. – Hr. [...]
[...] in den urälteſten Zeiten gepflegt wurde, wie die Klöſter hauptſächlich Obſtbau betrieben, wie dies ja auch in Benediktbeuern heute noch ſo deutlich zu ſehen ſei und ging dann auf locale Verhältniſſe über, gab Anleitung über den Anbau von Obſt [...]
[...] werde, wie Herr Profeſſor Frey es empfahl, daß die Herren Lehrer Stemmer von Bichl und Prennſteiner von Benediktbeuern Baumpflanzungen mit 300–400 [...]
[...] von Tölz gab noch werthvolle Hinweiſe über die Richtung, welche in der Hornviehzucht der Umgegend von Benediktbeuern einzuhalten ſei. Bei den ein ſchlägigen Futterverhältniſſen hält er es nicht für rathſam, von der ſeitherigen Zucht des Murnau [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Finanzen, ſieht ſich veranlaßt, den Bewohnern von Joch, Kochel, Ort und Schlehdorf, ſowie insbeſondere der freiwilligen Feuerwehr von Benediktbeuern mit Ried für ihre opferwilligen erfolgreichen Leiſtungen bei Löſchung des am 4. d. M. im Diſtrikte Joch- und Keſſelberg des [...]
[...] ihre opferwilligen erfolgreichen Leiſtungen bei Löſchung des am 4. d. M. im Diſtrikte Joch- und Keſſelberg des Reviers Benediktbeuern ausgebrochenen Waldbrandes öffentlich ihre Anerkennung auszuſprechen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.08.1873
  • Datum
    Samstag, 30. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] .ikrieger an fchwerfälligen 'krückenfibiken durch die hallenden Korri dore wanken - welche Zahl von Iahrenl Liber nicht blos von der Raubgier finnifrher Barbaren hatte das Klofter Benediktbeuern zu leiden, auch der Krieg des Herzogs Otto vonMeran und des Bayern herzogs Otto brachte große Verwiifinngen über die Landgüter der [...]
[...] und Sai linge aus dem fifchreichen Waläyenfee auf blank efcheuerten Tellern dampftent Liber - wahr muß wahr bleiben: ?die Herren von Benediktbeuern hatten neben Keller und Küche auch anderes was ihnen alle Ehre machte - ich meine vor allem ein reiches Archiv und eine gewalti e Bücherei, welche noch dazu ein großer Sthaß von [...]
[...] lehrten Mönche ift unftreitig Karl Meichelbeek, welcher durch feine Freifinger Gefehiehte einen hochberühmten Namen fich gemacht hat. - In der Nähe von Benediktbeuern wurde namentlich im- Mittel alter eine anfehnliche Ausbeute von rothgefleektem oder grauem Breeciamarmor gemacht- und unter Kaifer Friedrich l. erhielt das [...]
[...] lagern. bis fieben Bürgern von Benediktbeuern. fowie den verfchie- ' [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 16.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sommernacht in Benediktbeuern, (Studie von F. v. H.) Wie ſchwül die Nacht im niedern Kämmerlein! [...]
[...] ) Gründer des Kloſters Benediktbeuern. Monum boio, WII. º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach [...]
[...] º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach Burn“ (Benediktbeuern) und bekleidete die drei Brüder mit dem prieſter j Gewande. *). Monum. boic. VII Ingressa (Kyſila) in templum immensa obtulit [...]
[...] rkundt.“ - - *) Abt von Tegernſee. 16 Ä Name von Benediktbeuern. - “) Das verlaſſene Kloſter wurde, nachdem Pertricus als Einſiedler ge ſtorben war, von Auguſtiner Mönchen bewohnt, bis Kaiſer Heinrich im [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Spezialkuratel über den landesabwesenden Jakob Jocher von Benediktbeuern betr. [...]
[...] Jakob Jocher, geboren am 17. November 1796 zu Benediktbeuern, ist bereits seit mehr als 40 Jahren von seiner Heimat abwesend und über seinen Aufenthalt und seine derzeitigen Familien- und sonstigen Verhältnisse [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)04.12.1871
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Benediktbeuern [...]
[...] Benediktbeuern. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)21.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] von 27,769 fl. Für die Remonte - Depots Fürſtenfeld, Steingaden, Schweiganger und Benediktbeuern. Evenſo wird vom gleichen Zeitpunkte auch die von der k. Stammgeſtüts Verwaltung an den Militär - Etat zu entrichtete Pachtrente [...]
[...] künftige Eintheilung der Garniſons - Auditeure wurde vom Kriegsminiſterium, wie folgt, angenommen: München mit Fürſtenfeldbruck, Benediktbeuern, Freiſing, Landshut, Burg hauſen 4, Augsburg mit Landsberg, Kempten, Lindau 2, Um mit Dillingen 1 , Regensburg mit Straubing und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.05.1878
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ANünchen, 11. Mai. Se. Muj. der König haben dem Oberſt Max v. Wendt, Kommandant des Invalidenhauſes in Benediktbeuern, für 50jährige ehrenvoll zurückgelegte Dienſtjahre das Ehrenkreuz des Ludwigsordens verliehen und wird ſich der Kommandeur der I. Jnf.-Brigade, Generalmajor Frhr. v. Horn, [...]
[...] das Ehrenkreuz des Ludwigsordens verliehen und wird ſich der Kommandeur der I. Jnf.-Brigade, Generalmajor Frhr. v. Horn, kommenden Dienſtag nach Benediktbeuern begeben, um dem Ju bilar den Orden in üblicher Form zu überreichen. Oberſt v. Wendt iſt einer der wenigen aktiven Offiziere der Armee, die ſich [...]
Wendelstein09.03.1872
  • Datum
    Samstag, 09. März 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Perſonal bei Aufführung von Neubauten der Aufſicht des Herrn Baurathes Zenetti empfehlen Aus Benediktbeuern, 4. März ſchreibt man dem „Wendelſtein“: Benediktbeuern feierte geſtern am 3. März unter Betheiligung von ca. 500 Männer die Eröffnung des [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort