Volltextsuche ändern

176 Treffer
Suchbegriff: Binabiburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung02.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Binabiburg, den 24. Februar. Das heutige Zimmerſtutzen-Endſchießen ſammt dem Ball verlief trotz der ungünſtigen Witterung in ſchönſter Ordnung [...]
[...] ohne den geringſten Unfall und erhielten folgende Herren Preiſe: Die Ehrenfahne erhielt Anton Fleiſch perger, Bräumeiſter von Binabiburg. Auf dem Haupt: 1. Jakob Schirkl, Oekonom von Binabiburg, 2. Anton Schandl, Bierbrauer von Binabiburg, 3. [...]
[...] Haupt: 1. Jakob Schirkl, Oekonom von Binabiburg, 2. Anton Schandl, Bierbrauer von Binabiburg, 3. Franz Findl, Schneidermeiſter von Binabiburg, 4. Anton Fleiſchſperger, Bräumeiſter von Binabiburg, 5. Alois Lehner, Lehrer von Binabiburg, 6. Ulrich [...]
[...] Gangkofner, Schützenmeiſter von Littliskirchen. Auf dem Glück: 1. Franz Findl, Schneidermeiſter von Binabiburg, 2. Michael Denk, Oekonom von Pſallersöd, 3. Johann Reichl, Krämer von Binabiburg, 4. Gg. Straßer, Oekonom von Treidlkofen, 5. Ant. Schandl, [...]
[...] 3. Johann Reichl, Krämer von Binabiburg, 4. Gg. Straßer, Oekonom von Treidlkofen, 5. Ant. Schandl, Bierbrauer von Binabiburg, 6. Ant. Fleiſchſperger, Bräumeiſter von Binaburg, 7. Xaver Guggenberger, Getreidehändler von Hörnsſtorf, 8. Mark. Wimmer, [...]
[...] Getreidehändler von Hörnsſtorf, 8. Mark. Wimmer, Oekonom von Grunhub, 9. Alois Lehner, Lehrer -von Binabiburg. 10. Lorenz Gangkofner, Schützen meiſter von Littliskirchen, 11. Joſ. Brandl, Wirthsſohn von Aich, 12. F. Pichlmaier, Wagnermeiſter von Frauen [...]
[...] 16. Ulrich Mittermayer, Oekonom von Treidlkofen, 17. Frz. Krapf, Oekonom von Litliskirchen, 18. Joſ. Stürzer, Privatier von Binabiburg, 19. Georg Huber, Webersſohn von Horſam, 20. Martin Hundhamer, Bürgermeiſter von Binabiburg, 21. Jakob Schirk, [...]
[...] Webersſohn von Horſam, 20. Martin Hundhamer, Bürgermeiſter von Binabiburg, 21. Jakob Schirk, Oekonom von Binabiburg, 22. Peter Geldinger, Loherſohn von Loh, 23. Peter Geldinger, Oekonom von Littliskirchen, 24. Johann Döbl, Müller von [...]
[...] Loherſohn von Loh, 23. Peter Geldinger, Oekonom von Littliskirchen, 24. Johann Döbl, Müller von Binabiburg, 25. Joſeph Bleninger, Oekonom von Littliskirchen, 26. Thomas Ritthaller, Oekonom von Kröſam, 27. Jakob Reithmaier, Bäckermeiſter von [...]
[...] Littliskirchen, 26. Thomas Ritthaller, Oekonom von Kröſam, 27. Jakob Reithmaier, Bäckermeiſter von Binabiburg. [...]
Landshuter Zeitung25.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſellſchaft ſtets in der beſten Stimmung. Einen ausführlichen Bericht behalten wir uns für das nächſte Beiblatt vor. * In Binabiburg iſt am 22. Juli Herr Dom kapitular J. Lipf Morgens geſtorben. Hr. Domkapitular Lipf, in Maſſing 1805 geboren, war mehrere Jahre Sekretär [...]
[...] gensburg ernannt. Der Verſtorbene war ein allgemein hochgeachteter, pflichteifriger und verdienter Prieſter der Diözeſe Regensburg. Schwer leidend hatte er ſich nach Binabiburg zurückgezogen. - Von der Donau ſchreibt man der P.D.-Z.: Sicherem [...]
[...] nach Empfang aller hl. Sterbſakramente, nach langwierigen, ſehr ſchmerzlichen Leiden, in einem Alter von 70/2 Jahren zu ſich in die Ewigkeit abzuberufen. Der im Herrn Verblichene ſtarb im Pfarrhofe zu Binabiburg und wird die [...]
[...] Um das Gebet für den im Herrn Verſtorbenen bittet Binabiburg, den 21. Juli 1876. [...]
[...] der trauernde Bruder: Anton Cipf, Pfarrer in Binabiburg. [...]
Straubinger Tagblatt23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frhr. v. Prankh und des Miniſters des Innern v. Braun entgegengenommen. – Se. Maj. der König haben der vou dem kath. Pfarrer Ant. Lipf in Binabiburg mit einem Kapitale von 1500 fl. errichteten Stiftung eines Stipendien fondes für Studirende aus der Pfarrei Binabiburg die [...]
Landshuter Zeitung09.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Ära Benefiziat Von da. Der Erklärung der hochw. H. H. Pfarrer des Decanates Dingolfing ſchließt ſich an das Redemtoriſten Cole Ä Ä aria-Hilf. Jeº Wittmann, Sup Or. R-„Jof. Schmall, Pſarrer von Gaindorf Ä Abel, Beneficiumsproviſor von Hj nt. Lipf, Pfarrer in Binabiburg. Jºſeph Schreiner Benefiziumsproviſorin Binabiburg. P. Thoni, Benefiziat in Binabiburg I j Pömmer Pfarrproviſor in Treitlkofen. A. Roſcher, Schulerpoſ in Wiesbach. J. B. Galler, Pfarrer in Aich. - [...]
Landshuter Zeitung17.06.1871
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1871
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verblichene im Gebete Binabiburg, den 15. Juni 1871. [...]
[...] Anna Häglſperger, Schloßbäuerin in Binabiburg, heute Nachts 12 Uhr nach langem ſchmerzlichen Krankenlager, verſehen mit den hl. [...]
Landshuter Zeitung17.10.1873
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] krankte Niemand an der Cholera und ſtarb Niemand. „“ Von der Bina, 13. Okt, wird der Landsh. Ztg. ge ſchrieben: Ein ſchönes Feſt wurde geſtern in Binabiburg gefeiert; der neugebildete Veteranen- und Krieger-Verein hielt das Feſt der Fahnenweihe. Es war ein froher, fröhlicher Tag; aber auch ein [...]
[...] waren geziert und all die Namen der Orte angeführt, wo die Braven Schlachten und Gefechte mitgemacht. Alles Lob gebührt dem Orte Binabiburg für ſeine Bemühungen! Der Magiſtratsdiener Schaudeck zu Vilshofen hat den Haupt-Treffer der Pappenheimer Looſe (12,000 fl) gewonnen. [...]
Der katholische Volksfreund03.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Abſicht der Geiſtlichen, das Volk zu verdummen. Einen neuen Beweis hiefür hat der Pfarrer von Binabiburg geliefert, Herr Anton Lipf, der einen Stipendien fond für Studirende aus der Pfarrei [...]
[...] Herr Anton Lipf, der einen Stipendien fond für Studirende aus der Pfarrei Binabiburg mit einem Kapital von 1500fl. geſtiftet hat. An der Univerſität in Würzburg hat [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 29.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä des Gebrauchs eines falſchen Legiti fängniß, c) Maria Dobler zu 6 Tagen Gefängniß mationspapieres, und hiefür ad 1 zu 2 Jahren Joh Holzapfel, ÄJahre alt, Södner von Zuchthaus, ad 2 zu 14 Tagen Hat, ad 3 zu Binabiburg, k Landg. Vilsbiburg, und Eliſabetha 6 Tagen Haſa 4 zu 6 Tagen Haft verurtheit Holzapfel, 55 Jahre alt, Ehefrau des Vorigen Inw Ä Ä # Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä [...]
[...] Inw Ä Ä # Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä ohnerin Von Herzogau, T. Vdg AlDMUTCIEn. Verbrechens des Veruches zum (lden. Der BATT: letzter bekannter Ä ndshut, wird von tirche Binabiburg und Ä Vergehens der Be der Ä Ä Ä # Ä. ſtechung, Ä eines Ä der Ä - ner VOI - Z [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu30.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1873
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen erfolgt, welche über 20,000 Stimmen repräſentiren. Vom Schwurgericht von Niederbayern wurde der vormalige Schullehrer W. Schneiderbauer von Binabiburg wegen Verbrechen wider die Sittlichkeit, verübt an 10–14jährigen Mädchen, zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt. (Daran ſind die li beralen Bätter auch wieder nicht Schud, denn damit darf ein Schullehrer in dorti [...]
[...] ger Gegend ſich nicht abgeben. Die ultramontanen Blätter mit ihren ewigen Hetze reien gegen die Juden und Altkatholiken ſcheinen aber dem ſtrenggläubigen Lehrer von Binabiburg gar zu langweilig worden zu ſein.) Der „Münchener Bote“ warnt vor jenen Agenten, welche ſich in großer Anzahl umhertreiben, um Ratenbriefe für die verſchiedenſten Lotterieffekten an den Mann zu [...]
Landshuter Zeitung13.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1875
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schloßbäuerin in Binabiburg, FF nach 14tägigem Krankenlager, verſehen mit den Tröſtungen unſerer hl. Religion “ im Alter j56 Jahren, j ſich in die Ewigkeit abzurufen. y [...]
[...] Dieſe Trauernachricht allen Verwandten, Freunden und Bekannten mittheilend, bitten wir für die Verſtorbene um ein frommes Andenken im Gebete. Binabiburg, 11. Januar 1875. [...]
Suche einschränken