Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Bremberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)29.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 8
[...] Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hier durch die Erweiterungs und Verleihungsurkunde für das Bergwerk Wilhelmsgrube bei Bremberg mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Situa tionsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem König [...]
[...] ungsfeldes unter dem Namen „Wilhelmsgrube“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Bremberg und Gutenacker, im Unterlahnkreiſe, Regier ungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von [...]
[...] Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hier durch die Erweiterungs- und Verleihungsurkunde für das Bergwerk Trieb bei Bremberg mit dem Bemer ken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Situations [...]
[...] kunde vom 20. März 1861 bezeichneten Vertikallager ungsfeldes unter dem Namen „Trieb“ das Berg werkseigenthum in deun in den Gemeinden Bremberg und Kördorf, im Unterlahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen [...]
[...] des Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hier durch die Erweiterungs- und Verleihungsurkunde für das Bergwerk Güll bei Bremberg mit dem Bemer ken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Situationsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem Königlichen Rc [...]
[...] funde vom 7. September 1867 bezeichneten Vertikal“ lagerungsfeldes unter dem Namen „Güll“ das Berg“ werkseigenthum in dem in den Gemeinden Bremberg, Gutenacker und Biebrich, im Unterlahnkreiſe, Regier“ ungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn [...]
[...] Grenzen auf dem am heü chellenbuſch, das Bergw r enth # tuationsr üchſtana, b, c de den Gemeinden Herold, Klin Biebrich, Kör hºc-kº f, LYM": bezei dor und Bremberg, im Unter nkriſe Regierungs ſ jür Är dem # imºn bezirk Wiesbaden ## Bonn be ## s # 5 legenen Felde, welches einen F ächeninhalt von drei [...]
[...] tember 1867 bezeichneten dem Namen „Meffert“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Bremberg, Kördorf und Gutenacker, im Unterlahn Ä sbezirk Wies Äberbergamtsbezirk Höhe ein Feld [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Extra-Beilage 23.09.1870
  • Datum
    Freitag, 23. September 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 2
[...] Müller zu Diez unter dem Namen „Gern“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Kir dorf und Bremberg, im Unterlahnkreiſe, Regierungs bezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn be legenen Felde, welches einen Flächeninhalt von zwei [...]
[...] zu Diez unter dem Namen „Emma lll.“ das Berg werkseigenthum in dem in den Gemeinden Kördorf und Bremberg, im Unterlahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von vierhundert fünf [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz17.10.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1874
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 1
[...] Petersdorf 14 | Prentzel, Auguſt Gaſthofbeſitzer Petersdorf. Kreis Jauer. Bremberg und Bre chelshof. 2 Wolf, Joſeph Freiſtellenbeſitzer Bremberg. , Kreis Landeshut. [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)22.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schneider zu Burgſchwalbach unter dem Namen „Prinz Car“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Ge meinden Seelbach, Attenhauſen und Bremberg, im Unter lahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä [...]
[...] durch die Verleihungsurkunde für die Bergwerke Hermannszeche, Wingertsberg II. und Hauſerhof bei Bremberg mit den Bemerken zur öffentlichen Kennt niß, daß der Situationsriß gemäß § 37 jenes Ge ſetzes bei dem Königlichen Revierbeamten Bergmeiſter [...]
[...] zu Diez unter dem Namen „Hermann szeche“ das Bergwerkseigentum in den in den Gemeinden Bremberg, Seelbach und Kalkofen, im Unterlahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von [...]
[...] zu Diez unter dem Namen „Wingertsberg.“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Bremberg, Seelbach und Attenhauſen, im Unterlahn“ kreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamts“ bezirk Bonn belegenen Flde, welches einen Flächen“ [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)10.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1875
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hierdurch die Verleihungsurkunde für das Bergwerk Wenck bei Bremberg mit dem Bemerken zur öffent lichen Kenntniß, daß der Situationsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem Königlichen Bergmeiſter Ulrich [...]
[...] Schäfer und Comp. zu Diez unter dem Namen „Wenck“ das Ä dem in den Gemeinden Bremberg und Steinsberg, im Unterlahnkreiſe, Regie - rungsbezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 20,158 [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz08.07.1871
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1871
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gr- und Kl. - Neudorf 19 Winkler, Gottlieb Stellenbeſitzer Gr.-Neudorf - Schindelwaldau - : Bremberg, Brechelshof 2 Wolf, Joſef Stellenbeſitzer Bremberg. Kreis Schönau. Seitendorf 20 Köhler, Rudolf Kalk- und Ziegeleibren Seitendorf. 2 [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungInseraten-Beilage 26.10.1872
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lauenburg i. Pommern, Aktienbrauerei. Eimbeck, Stadtbrauerei. Bremberg, Otto Leue. Benlun, J. M. Ley. Fürſtenwalde, E. E. Jacobs. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 1
[...] pädagogiſchen Vereins im gemeinſamen Zu ſammenwirken von Schule, Kirche und Familie liefert folgende Feſtlichkeit: In Bremberg, B. A. Roding, bereiteten der dortige Hr. Pfarrer, Hr. Benefiziat und Hr. Lehrer den [...]
Rottaler Bote07.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1873
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] ! 26] B al d h o f. - - für Baldhof: Bauner Franz; für Baab und Haberbach: Bremberger Joſeph volt Baab; - für Reith mit llmgebung: Heiß Mar v. Reith; [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 14.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1901. Am 29. Auguſt l. J. wurde zu Bremberg eine goldene Repetieruhr mit blauem Zifferblatt, rö miſchen Ziffern und einer Kordel anſtatt der Kette, [...]
Suche einschränken