Volltextsuche ändern

72530 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.01.1870
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leopold. Bezold, „, „ | Rotten Friedrich. burg. Bichlmair, „ „ München. Georg. [...]
[...] , Herzfelder , , seien sie 1 , 18431845 1845 | Jakob. bei Würz burg. Hölzl, „ „ | Maler- 1841 März 10 „ s – |1868 Joh. stetten. [...]
[...] Thurn und - - Ay „ | Mayer, prakt. Arzt. | Hammel- 1844 Jan. | 6 „ 1867 – 1867 1868. Adolph. burg. A A- Mayer, „, „ | Regens- |1839. März 10| „ |1862 – 186316. Jan. Ludwig. burg. 1864. [...]
[...] Referent. 99 Rödl, prakt. Arzt. Augs- |1832 Febr., 11 ledig. 1857 – 1857 1865. Peter. burg. 100 A - - m Röhrer, prakt u.pen. Regens- |1799 Mai | 1 verh. 1825 18271827 1827. | 1833. - Claudius. |k. Bez-Arzt burg [...]
[...] Valentin. | 142 - - Zink, prakt. und | Würz- 1813 Nov. 13 „ 18341836 1836 20. Aug. Balduin. Leibarzt Se. burg, 1839. k. Hoh. Prinz Luitpold. [...]
[...] Kreismediz- burg. [...]
[...] - Jakob. mergan. 1850. 25 - - Unter- Weinzierl , „ Neun- 1800 - - 20 Witt-1837 1845 1844 1845. peisen- Joh. Bapt. burg, wer. berg. v. W. 32 - . . - - [...]
[...] Corps-Com. 336 „ - - - Bratsch, prakt ut. Neben 1831 Juni 11 ledig. 1855 – 1855 1855. Albert. Bat-Arzt im burg k. Cadetten Corps. [...]
[...] Z my „ Friedreich, pr. u. k. | Würz- |1833Juni 15 „ |1859 – 1859 1859. | 1861. Nik. Bat-Arzt im burg. 7. Jägerbat. 397 Nei - - [...]
[...] 398 Rei - - - - - - n Tölz. Benedikt-Riedl, Th. pr. u. k. | Augs. 1829. Mai 29 ledig. 1855 – 1855 1857. | 1857 z- beuern. Bat-Arzt. | burg am Inval. Hause. [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 04.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) 7. Capitel. In der alten Burg. [...]
[...] welchen ſie paſſiren mußten, ehe ſie zum Förſter hauſe gelangten, als Fides ſtehen blieb und überraſcht das ganze Terrain um die Burg überſchaute. „Sieh doch, Melitta!“, ſagte ſie rundum [...]
[...] chenkt.“ Während dieſes Geſpräches waren ſie der Burg ganz nahe gekommen und ſchritten an der Mauer entlang, die das Gebäude umgab. Sie mußten an dem Thorwege vorüber. Zu ihrem [...]
[...] Mädchens. . „Melitta!“ rief ſie erfreut. „Melitta die Burg iſt offen! Bitte laß uns hinein gehen. Ich brenne vor Neugier, das Innere derſelben kennen zu lernen.“ [...]
[...] jahrelang als Diener in der Burg gelebt habe, muß immer erſt nach dem Kopfe ſuchen, der eben ſo ausſieht, wie die andern Goldnägel [...]
[...] eben ſo ausſieht, wie die andern Goldnägel der Thür.“ „Ich möchte die Burg doch gar zu gern einmal beſehen“, ſagte Fides. „Das wäre leicht zu machen, Mademoiſelle [...]
[...] bald wieder fortfahren. Sein Diener ſagte mir, er wolle nur einige Anordnungen treffen. Wenn er die Burg verlaſſen hat, führe ich mit gnädigſter Erlaubniß die Damen hinüber. Es ſieht ſchon ganz hübſch drinnen aus. Seit [...]
[...] hörte, die Burg beſichtigen zu können, ſo er laube ich mir, mich zu Ihrem Führer anzu bieten. Ich kenne vielleicht beſſer, als irgend [...]
[...] über dieſen Fremdling geäußert hatte. Der Marquis war durch die Beſitznahme der alten Burg in eine gewiſſe Beziehung zur Familie Ettershaiden getreten und wenn ſie des An ſtandes halber den Förſter zur Begleitung [...]
[...] ungen und ſchritt ſchweigend neben Melitta # die ſich mit dem Marquis in ein Geſpräch einließ. Sie erreichten bald die Burg. Unter den Schauern einer kleinen Herzensbeklommen heit betrat Fides den Hof, der ſich dunkel wie [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Kanzleirath . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg, penſionirt Allg. Ehrenz. . . [...]
[...] burg, Abth. Dirig. . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg -------------------- - - - - - - - Schuur, Kreisrichter, von Pillkallen nach Johannisburg verſetzt ...... [...]
[...] nach Johannisburg verſetzt ...... Dr. Schwabe, Kreisrichter in Burg, Kreisger. Rath . . . . . . . . . . . [...]
[...] burg penſionirt . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] in Duderſtadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waterloo, Kreisrichter in Dillen burg, Kreisger. Rath . . . . . . . . . . . [...]
[...] in Burg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weidlich, Kreisrichter, von Winzig nach Ratibor verſetzt, funktionirt [...]
[...] Wilhelmi, Amtsrichter in Hom burg v. d. H., Ober- Amtsrichter . [...]
[...] Zeppenfeldt, Amtsrichter in Burg dorf, Ober-Amtsrichter . . . . . . . . . . [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würz burg. [...]
[...] und Taxis. |z, Mayer, prakt. Arzt. Hammel-11844 Jan. 6 „ 1867 - 1867 1868. Adolph. burg. „ Mayer. pr. Arzt und Regens- 1839 März10 „ 1862 -* 186316. Jan. Ludwig. Brivat-Doz. burg. 1864. [...]
[...] burg. [...]
[...] prakt.und Negens- 1799 Mai 1verh.182518271827 1827, 1833, Claudius. penf. k. Bez.- burg. [...]
[...] Würz burg. [...]
[...] burg [...]
[...] o . . ün en. .. .. Odelz-“ Soratroy. .. .. Augs- 1836 Mai 15 .. 1863 - 1863 1863. haufen. Konftant. burg. _ l | [...]
[...] prakt.u.kgl. Augs Bezirksarzt. burg, [...]
[...] Anton. Stabs - Arzt. 1844, 836 .. .. ,. Bratfeh. prakt. u. k. Rieden- 1831 Juni 11 ledig. 1855 - 1855 1855. Albert. Bat.-Arzt. burg. 337 .. . .. Broxner. prakt. u. k. Augs- 1884 „ 12 ,. 1856 - 1856 - 1859. Otto. Bat-Arzt. burg. [...]
[...] Julius. berg. F' Fe Negens „ *- _ _" Zak. o. burg. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)24.12.1875
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1875
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg. Wulfskuhl,75 Ew. R. A. Witten burg. [...]
[...] burg. [...]
[...] # bezirks. zählung von 1871. =asee Stellvertreter. Stadt Güſtrow mit Brunnen, Bü lower Burg, Eiſenbahnwärtern, Glaſewitzer Burg, Gleviner Senator Burg, Schöninſel, 10,762 Ew. Ä ter [...]
[...] burg. Gramkow, 106 Ew. R. A. Grevesmühlen. [...]
[...] Mecklenburg. Reinſtorf, 116 Ew. R.A. Mecklen burg. Viezen, 190 Ew. R. A. Mecklen burg. [...]
[...] R. A. Wittenburg. Dammereez, 242Ew. RA. Witten burg. Düſſin, 231 Ew. R. A. Witten burg. [...]
[...] Garlitz,87 Ew. R. A. Wittenburg. Kloddram, 177 Ew. R.A. Witten burg. Marſow, 176 Ew. R. A. Witten burg. [...]
[...] Jacobshof, 25 Ew. Klußer Burgund Mühle, 57 Ew. Kritzower Burg, 52 Ew. Ä 32 Ew. 297. Lübſche Burg, 17 Ew. [...]
[...] burg. Piperkaten, 25 Cw. Stadt Boizen [...]
[...] burg. Zuſammen 737 Ew. [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 006 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Burg Hohenzollern. - - • . (Fortſetzung und Schluß.) -- Von den Kellergewölben der Burg Hohenzollern führte ein ſchmaler. [...]
[...] dem an die Kirche anſtoßenden Friedhofe in einem dort angebrachten Grab monumente. Das Geheimniß ieſes Ganges kannte nur immer der jewei lige Beſitzer der Burg Zouern, und von ihm erfuhr es nie eine andere Seele, als ſein Erbe und Nachfolger. Für diesmal jedoch machte der Oettinger eine Ausnahme, und von ihm in Alles eingeweiht, entwich durch [...]
[...] Oettinger eine Ausnahme, und von ihm in Alles eingeweiht, entwich durch dieſen ſchmalen Weg die klüge Amaſia inmitten des ſtrengen Winers von der Burg. Sie ward ir mannl re Kleidung geſteckt und oute, von dm Oettinger mit Brifſchaften verleben, an den Hof des Markgrafen von Baden eiken und von dieſem ſchnelle werkthatige Hilfe verlangen, indem die Bur [...]
[...] zum Klaus Hetzel und erbot ſich zum Friden auf ehrenwerthe Bedingungen. „Uebergabe auf Gnade und Ungnade! war die Antwort. Der Oettinger erbot ſich nun, die Burg zu übergeben, ſo man ihm und den Seinige freien Abzug gewähre. „Die Maroden,“ erwiderte Klaus Hetzel, „und an Wunden Darniederliegenden werde ich am Leben laſſen; der Graf jn ol [...]
[...] des 22. Mai zurückzukehren. - Am Samſtag nach Himmelfahrt des Jahres 1422 hatte Klaus Hetzel die Burg Zollern zur Uebergabe aufgefordert und als Antwort darauf baumelten zwölf Rottweiler Bürger an der Zinne der Burg. Am Samſtag vor Himmelfahrt, den 23. Mai des Jahres 1423, forderte Klaus Hetzel [...]
[...] renden Landſtraße bereit ſtanden, und wie nun der Oettinger mit ſeinen 39 noch übrigen Getreuen in jener Nacht durch den unterirdiſchen Gang glücklich von ſeiner unhaltbar gewordenen Burg entrann, da fanden ſie. Alle auf ihren friſchen Pferden in Kurzem das Weite. Freilich ſandte Klaus Hetzel ſogleich, nachdem er das Nähere erfahren, einige Hundert Reiter aus, [...]
[...] der Eine da, der Andere dort ſich bergen konnte. Kurz, die neununddreißig entkamen und die racheſchnaubende Gräfin Henriette hatte das Nachſehen. Doch nein, nicht ganz, ſondern man konnte ja die Wuth an der Burg Zollern auslaſſen. Und ſo geſchah es auch, denn man brach ſie, als wäre ſie ein Raubneſt geweſen, total zuſammen, und nur ein mächtiger Thurm, [...]
[...] Zollern auslaſſen. Und ſo geſchah es auch, denn man brach ſie, als wäre ſie ein Raubneſt geweſen, total zuſammen, und nur ein mächtiger Thurm, an dem man die Brecheiſen vergeblich verſuchte, nebſt der kleinen Burg kapelle, blieb ſtehen. Volle einunddreißig Jahre lang verharrte ſie in dieſem Zuſtande der Verwüſtung, da erhielt endlich 1454 der Entelneffe des Oet [...]
[...] kapelle, blieb ſtehen. Volle einunddreißig Jahre lang verharrte ſie in dieſem Zuſtande der Verwüſtung, da erhielt endlich 1454 der Entelneffe des Oet tingers, Joſt Niklas I. von Zollern, vom Kaiſer die Erlaubniß, die Burg wieder aufzubauen, und er ſchritt auch ſofort ans Werk. Allein er war zu arm, um den Bau aus eigenen Mitteln zu beſtreiten, und ſo gieng er denn [...]
[...] ſtaunten nicht wenig, als ſich während deſſelben ein Adlerpaar auf einen Felsvorſprung niederließ. Doch darf trotz alledem nicht verſchwiegen wer den, daß die neue Burg, welche 1460 vollendet wurde, ſich weder an G.öße, noch an Schönheit, noch an Feſtigkeit mit der zerſtörten meen konnte, ſon dern ſich im Vergleich zu derſelben nur wie ein armſeliger Burgſtall aus [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 15.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Burg Landſtuhl. –m– Wenn man auf der Eiſenbahn, welche von Mainz den [...]
[...] droben walten muß. Der Zug eilt vorwärts. Da erſcheint mit ten im Walde, auf mächtig hohem, aber immerhin ſein Höhenrecht geltend machenden Hügel, eine Burg, eine Burg in Trümmern, aber dieſe ſind noch ſtattlich, anſehnlich genug, um die Bedeutung deſſen, was ſie waren, für die Vergangenheit zu errathen, um ſie für einen [...]
[...] thümliche Reflexe zu werfen. Man meint, mancher Burg, die in [...]
[...] zählt, es ſchon von weitem abzuſehen, welcher Art dieſe ihre Geſchichte war. So liegt auf dieſen Trümmern ein gewiſſer melancholiſcher Ernſt, ſo fröhlich heiter es auch manchmal innerhalb des alten Burg [...]
[...] raums oder auf der ausſichtsreichen Freiung zugehen mag. Burg Landſtuhl – denn die iſt es, von der wir reden, hat der ernſten Dinge genug erlebt. [...]
[...] wurde auseinandergeworfen, Sickingen ſelbſt gegen einen ſpitzen Balken geſchleudert und in der Seite tödtlich ver wundet. Während er in dem feſteſten Gewölbe der Burg [...]
[...] men und Gewölben, die noch geblieben ſind. Schonend, mit rüh menswerther Pietät iſt die neueſte Zeit namentlich mit der Sickinger Burg verfahren. Jedwedem weiteren Ruin iſt Einhalt gethan, man hat geſtützt, aus- und aufgegraben, geebnet und planirt, wo und wie es nöthig und möglich war. Der gegenwärtige Herr der Burg, der [...]
[...] thiſch auch berührt haben, was da in den Ruinen von Burg Landſtuhl aus dem großem Kultur- und Geiſteskampf des 16. Jahrhunderts zu ihm geiſterhaft herüberſprach. Die Jahrhunderte rollen dahin, die [...]
[...] Doch, als Landſchaftsbild haben wir dieſe Zeilen angefangen, als Landſchaftsbild wollen wir ſie zu Ende bringen. Ueber eine Aus ſicht im „großen Styl“ hat Burg Landſtuhl nicht zu verfügen. Der den Vordergrund bildende „Landſtuhler Bruch,“ ein reiches, nur durch einzelne Waſſerflecken das eintönige Schwarz des Bodens mil [...]
[...] ſeln. Mit mehr Genuß haftet dieſes auf dem freundlichen, faſt elegant anzuſehenden Städtchen, das der Burghart zu Füßen liegt. Aber am liebſten geht der Wanderer, wann er der Burg Inneres beſehen, in die Waldſchönheit, ja Waldpracht, die gleich beider Burg ihr Reich aufthut und auf mancherlei verſchlungenen Wegen zu einer ſchönen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 4 , // „ Brattler, prakt, kHof Augs. 1832Febr25 „1855–18551857.1868 Wilh. ſtabsarzt u. burg. - Privatdocent l [...]
[...] - - a - 75 / º Ä Arzt, Ä sehr weiss – so Ä - f/ wurm, JoſUniv.-Prof. burg. - und Kranken- haus-Direkt. [...]
[...] –– 18421842 1845. ſtadt. | Joſeph. u Kranken- burg. - [...]
[...] Wº , f / Mühl- vrat. u. kgl. Augs- 1811 „ bauer, Mar Bezirksarzt. burg 163 // // // Schelle, prakt. Arzt. Wolf- 1829Sept 29 „ 1854 – 1854 # Bernard. rats- - [...]
[...] hauſen. " . . . „ Shirtin. „ „ Waſſer 1818 Jan.15 - **** ger, Anton. burg. 165 // Schillin- Roſen- 1845.Okt. 1ledig. 1868 – 1869 1870. // // f/ // - [...]
[...] - ger, Alph. heim. sº . . . Spengler, „ „ Augs- 829 Zun”" 1858–1858 1859. / Anton. burg. Land - Aemter. Gerichte. [...]
[...] heim). 181 Bur - " *ghauſen, Burg-Kellner, prakt. u. kal. Sa.“ auch sº jÄ"aulso Serg . sas 18391839 1839. 17 [...]
[...] Aſchaffen burg. München. [...]
[...] Arzt. * - - B, Wºº Ä 1831.Juni 11edigl855–1855 sº 8. Albert. Bat.-Arzt. burg. . 344 l, // " Broxner, prakt. u. k. Augs“ 1834 „ 12 „ 1856 - 1856 – 1859. [...]
[...] 407 Bezirksamt München. Nym- Stegmaierprak u. penſ. München, ist Fehr 19 vehiso –– 18462 München . l. d. J. phen- C. v. k. Reg-Arzt. l. d. J. burg. - - - - - - 408 Bezramt Tölz. Benedikt-Riedl, Thprakt. u. kgl. Augs: 1829 Mai 2. ledig 1855 – 1855 Tölz. beuern. Bat-Arzt burg. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 22.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jnhalts-Berzeiäiniß: Die Burg Hohenzollern (neth Situationsplan und Grundriß der Haupt-Etage). [...]
[...] Die Burg Hohenzollerii.*) [...]
[...] '; ii., ,zx/ fix-,IR/l-(MW Die Burg Hohenzollern. Situationsplan. [...]
[...] gegrabeiieii Fundamente uralten Mauerwerks laf'fen einiger maßen den Grundriß erkennenf der in elliptifcher Geftaltf den Formen der Kuppe fich anfwmiegendf dein des heutigen Burg baues ntwt unäbnliwf nur von geringeretii Umfange als diefer war. Daß der Zeit iiaw noch vor diefer Burg eine Kirche [...]
[...] benachbarten Herrenf vor den ollernberg7 belagerten denfelben faft ein Jahr lang (1422-143) rind zwangen die Bertheidiger naw tapferfier Gegenwehr zur Ergebung. Die Burg ward geplündertf dann bis auf den Grund niedergebranntf überdies erwirkten die Sieger einen Kaiferliehen Befehlf der aiif ewige [...]
[...] Ein Menfcbenalter fpäter ftand eine neue Burg auf dem alten Flea'e. Kurfi'irft Friedriw 1l. hatte fo eben fein feftes Swloß zu Eöln an der Spree aufgeriwtetf als Markgraf Albrecht [...]
[...] veranlaßte die Oefterreiwer ini Jahre 1667f durch Vertrag mit dem inzwifwen (feit 1623) zu Fürftliwen Ehren erhobenen Herrn des Hohenzollernf das Befahungsrewt aiif der Burg zu erwerben, Die bauliwe Erhaltung war in demfelben Verträge zwar vorgefehenf indeffen fie erfolgte in unzureichender Weife [...]
[...] begleitet von Jhrer Majeftät der Kaiferin - Königinf Sr. Kaiferliwen Hoheit dem Kronprinzen und der Furftliw Hohenzollernfwen Familie7 die Schlüffel der Burg aus den Händen des Grafen Stillfried entgegennehmenf um alsbald zu feierliwer Befilzergreifung und Einweihung zu fwreiten. [...]
[...] einem niedrigem zur Vertheidigung eingerichteten Thuriiie vor überf er iimfehließt und deckt eine Dampfmafchin'ef die das frifehe Trinkwaffer einer hier entfpringenden Quelle in die Burg hinauf treibt. Alliiiählichf indem man weiter vorfchreiteh geht der hohe Bauinwucbsf der den Fuß des Berges bedecktf in [...]
[...] Die Burg Hohenzollern. Grundriß der Haupt-Etage. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dorf------------------------- . . . Marx. Ref. Aſſ im Dep. Naum burg---------------------------- [...]
[...] Flatow . . . . . . . . . . . . . . ----------- Mosengel, Amtsrichter in Nien burg, Ober- Amtsrichter. . . . . . . . . . [...]
[...] Muhl, Amtsrichter, von Garding nach Burg auf Fehmarn verſetzt . [...]
[...] burg a. d. S., penſionirt, R. A. O. yºº sººº [...]
[...] Rudolph, Kreisrichter in Merſe burg, Kreisger. Rath ........... [...]
[...] burg, O. App. Rath in Celle, geſtorben ................. • • • • • • • • • Samoje G. Aſſ. Kreisrichter zu [...]
[...] . Siemens, Amtsrichter in Burg [...]
[...] burg - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - – Kreisrichter in Demmin (Funkt. in Treptow a. d. T.) . . . . . . . . . . . [...]
[...] Viebeg, Kreisger. Rath in Vands burg, R. A. O. III. KI. m. d. Schl. (50) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
[...] burg geſtorben ................. 329. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort