Volltextsuche ändern

6438 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken21.02.1878
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Das nächſte Geräthe, welches zu einer beſſeren Bodenkultur dient, iſt die Egge. Dieſe ſoll den Erdboden nach dem Pflügen zerkrüm meln und ebnen, die Unkräuter und deren Wurzeln ausreißen, die Oberfläche, wenn ſie ſich feſtgeſetzt oder verſchleißt hat, auflockern und [...]
[...] Oberfläche, wenn ſie ſich feſtgeſetzt oder verſchleißt hat, auflockern und dem Einfluſſe der Atmoſphärilien wieder öffnen. Außerdem dient die Egge zum Unterbringen der Saat. Bis in neuere Zeit war entſchieden die engliſche Zick-Zack-Egge die beſte; ſeit aber Rudolph Sack Zick-Zack-Eggen mit Rahmen von [...]
[...] beim Umwenden nicht an einander ſtoßen, noch über einander hocken können. Dieſe Eggen 3theilige ſchwere werden in allen Egge 80Mk.; möglichen Grö- die 2theilige 72 ßen und Schwe- s Mark. [...]
[...] denen Bodenar- verſchiedenartige ten und der An= Aufgabe wie die zahl der anzu= Egge; ſie dient ſpannenden zum Zermalmen Zugthiere. der Schollen, [...]
Nature18.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1870
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cuckow’s Eggs [...]
[...] A short time ago I addressed you on the subject of Cuckow’s eggs, giving you some experiences of my own. I now have much pleasure in forwarding to you a portion of a letter on the same subject from an esteemed and observant correspondent, [...]
[...] “Your remarks on the eggs of the cuckow tribe are very in teresting. I confess that I am, a believer in natural selection, and Darwinian in my opinions, but nevertheless in this matter I [...]
[...] parasitic. - “Many of the different species of the cuckows of this country lay white eggs; the whole of those included in the genus Chal. cites produce white eggs, the birds upon which they are parasitic are the various species of Fringillidae, they do not, however, [...]
[...] white unspotted appearance, but for their size also, which is nearly twice that of the Cape canary, and considerably larger than the eggs of the ‘Streep Koppie.’ “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much [...]
[...] “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much larger than the grey speckled eggs of the sun-bird, and likewise dissimilar from its pure white colour. - “The egg of Cuculus solitarius is of a dark mahogany brown, [...]
[...] norius phanicurus), when its difference was obvious both in size and colour, my son (F. H. Barber) found one of these dark brown eggs in the nest of the Cape canary 1 and despite its great dissimilarity compared to the small white speckled eggs of that bird, the work of incubation was quietly going on. [...]
[...] posed upon. Birds in general have no suspicion on this score, they suspect no trickery, and are therefore willing to incubate any kind of egg, provided it is not too large to fill up the nest. I think I told you how I had occasionally changed the eggs of various species of birds from one nest to another, making fearful [...]
[...] A REMEDY has been found for the “borer" that ravages Indian and Ceylon coffee plantations, by applying carbolic acid before the eggs are hatched. [...]
[...] Cuckow’s Eggs.-E.D. LAYARD . . . . . . . . . . . . . Special Modification of Colour in the Cushat.—W. C. McIntosh . Colour Blindness. --R. B. HAyward . . . . . . . . . .314 [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kehrs-Angelegenheiten hat das Gemeindekollegium die Herrn U. Gloggengießer, A. Helmensdorfer und G. F. Schupp, in Ä für Schulweſen die Herrn Egg, Hildebrand und Keller gewählt; aus dem Stadtmagiſtrat werden zu erſterer die Herrn M. Helmensdorfer, Rupflin und Spenge lin, [...]
[...] Geſuch des Hutmachers Friedrich Egg um Anbringung eines Dampfkeſſels in ſeiner [...]
[...] Der Hutmacher Herr Friedrich Egg dahier beabſichtigt in ſeiner neu zu errichtenden Hutfabrik dahier (Fiſchergaſſe A 38) einen Dampfkeſſel aufzuſtellen und hat hiezu die [...]
[...] Januar v. Js., die Sicherheitsmaßregeln bei der Anlage und dem Gebrauche von Dampfkeſſeln und Dampfapparaten betr., wird hiemit bekannt gegeben, daß zur Ver handlung dieſes Geſuches des Hrn. Friedrich Egg um Bewilligung zur Aufſtellung [...]
[...] Dienſtag den 18. ANärz ſ. Js. Nachmittags 3 Ahr - in der Magiſtratskanzlei Termin anberaumt iſt und werden alle Betheiligten, insbe ſondere die Nachbarn des Herrn Egg, welche gegen die Aufſtellung dieſes Dampfkeſſels aus feuer- und ſicherheitspolizeilichen Rückſichten Einſprache erheben wollen, aufgefordert, dieſen ihren Einſpruch am Verhandlungstermine vorzubringen, weil außerdem bei der [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen27.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pflugfurchen gegriffen werden. Bei Pflugfurchen von erheblicher Tiefe und Breite vermag nämlich die Egge dieſe Wurzelſtöcke der Quecke nicht voll kommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter [...]
[...] kommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter durch Pflug und Egge in viele kleine Theile zer riſſen, theils einzelne längere Queckenwurzeln in ihrer vollen Länge in die Ackerkrume geſtreckt und [...]
[...] dieſes Schälen außerordentlich ſeicht und ſchmal voll zogen werden, etwa 1 Zoll tief und 3 Zoll breit. Iſt die Schälfurche vollzogen und durch die Egge ſonne trocken geſtellt, ſo muß das Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben [...]
[...] trocken geſtellt, ſo muß das Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben ein, ſo muß man entweder zur Egge greifen, aber nur um die Blätter mit Erde zu bedecken, oder Schafe darüber gehen und die Blätter abweiden laſſen. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen21.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueberdüngen kränkelnder Saaten mit etwas Guano 2c., vor allen Dingen aber in einer Nachhülſe mit Egge und Walze. War der Winter ſehr reich an Feuchtigkeits niederſchlägen und iſt der Winterhalmfrucht - Acker [...]
[...] geboten. Man darf hierbei nicht zu ängſtlich ver fahren; denn die einzelne Pflanze, welche hier und dort durch die Egge aus dem Boden geriſſen wird, wird hinreichend erſetzt durch die nachfolgende ſtärkere Beſtockung und den kräftigeren Stand der Pflanzen. [...]
[...] Beſtockung und den kräftigeren Stand der Pflanzen. Umgekehrt kommt aber auch der Fall vor, daß an Stelle der Egge die Walze treten muß. Denn hat anhaltender ſtarker Winterfroſt den Boden ge hoben, ſo daß die jungen Pflanzen mit ihren Wür [...]
[...] Bei den Sommerhalmfrüchten – Gerſte und Haber – kommen vielfach beide Inſtrumente, Walze und Egge, gleichzeitig in Anwendung und zwar am [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft27.11.1875
  • Datum
    Samstag, 27. November 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eingreifen wünschenswerth macht, dürfte in vielen Fällen ein Exstirpator oder die Walz'sche Luzern egge zu empfehlen jeyn, denen außerdem der Vor theil größerer Arbeitsbeförderung zur Seite steht. Reißen die angewendeten Instrumente den Boden [...]
[...] Reißen die angewendeten Instrumente den Boden in, wenn auch kleinen, Schollen herum, so muß noch durch eine nachfolgende Egge die erforderliche Feinheit der Krume erzielt werden. Zerstört wer den die auf diese Weise zum Keimen und Wachsen [...]
[...] über den Winter gelegenen Sommerfel der. Ist der Boden im Frühjahr abgetrocknet, so empfiehlt sich das Ebnen des Feldes mit der Egge. Die durch den Winterfrost aufs Trefflichste gelockerte Erde bildet ein ausgezeichnetes Keimbett für den [...]
[...] nicht keimen, werden dieses die Unkrautsamen thun. Kann man warten, bis dieses geschehen, so zerstört die Egge, welche den ausgesäeten Haber oder die Gerste unterzubringen hat, die zarten Keimlinge [...]
[...] a. Die reine Brache. Durch das Pflügen werden diese Unkräuter abgeschnitten. Die nach ein getretener Abtrocknung folgende Egge, mindestens mit eisernen Zähnen versehen, hat sie aus der Erde herauszureißen. Wenn nöthig, muß noch die an [...]
[...] eine zweite, aber seichte, Pflugfurche folgen; die dadurch abgeschnittenen Triebe werden, wie oben, am besten durch die Egge herausgeriffen und abge lesen, oder bei Dürre an der Oberfläche zum Ab sterben gebracht. [...]
Deggendorfer Donaubote19.07.1872
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deggendorf berichtet, daß dort vorgeſtern und geſtern die Liedertafel ihr Gründungsfeſt beging und für geſtern ein Ausflug nach Egg ins Feſtprogramm geſetzt war. Die zahlreich dort in den Stein brüchen beſchäftigten Arbeiter ſcheinen indeß mit [...]
[...] artige Ausſchreitung gutgeheißen oder gar dazu aufgefodert? Seit wann laſſen die im Dienſte einer Judengeſellſchaft ſtehenden Stein-Arbeiter von Egg und Metten vom Clerus ſich leiten? Iſt etwa gar ein verkappter Jeſuit darunter? Ihr rothe [...]
[...] bahren! - - d . . - - „* Schloß Egg, 17. Juli. Mit großer Ent rüſtung wurde hier und in der Umgegend ein durch mehrere Blätter gegangener Artikel aufge [...]
[...] leicht. Wir erwarten zuverſichtlich, daß der löbliche Deggendorfer Liederkranz, welcher an dem Aus fluge nach Egg nur durch die eingetretene ſchlechte Witterung verhindert wurde, durch Darſtellung des wahren Sachverhalts jenem ſchmähſüchtigen [...]
All the year roundInhaltsverzeichnis 03.1876/04.1876/05.1876/06.1876/07.1876/08.1876/09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1876
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; New York, NY
Anzahl der Treffer: 3
[...] ºnal, Prevention of Cruelty ECru * “.” . . . .354 || India. scenes at Railway Arewe Ready? . . . 326 | Edmund Kean . . . . . .80 stations . . . . . ; Arm e y?. - - . 444 Eggs on the Island of Sylt. . 399 || India, The Army in . . . 300 y in India.The . . . . 300 | Eminent Pirates. . . . . 127 | Indian Muslin . . . . .2% Arti , Militia, Volunteers, &c. . 444 | English Diet in Cromwell's Time 35 India, Sir Salar Jung in . . 4:1 [...]
[...] Closer than a Brother . 84, 109 Old Murch's Treasure . 373, 395 The King of the Eggs . . 299 My Zulu Chawles . - . 280 Snow Flood, The . - . 417 [...]
[...] Sun, More Work for the . . 490 Sylt Island. The King of the Eggs - - - - - TAILs, Men with . • . . . 32 Taylor (Mr.), Theatrical [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachtrag: Am 12. Febr. Walter Ernſt, d. V. Herr Hermann Thäter, Apotheker. Am 14. Febr. Jakob, d. V. Herr Andreas Egg, Maſchiniſt. Am 17. Febr. Ä Adrian, d. V. Herr Otto Albrecht, Drechslermeiſter. Am 28. Febr. Roſina, d. V. Herr Friedrich Egg, Hutmachermeiſter. Am 1. März Julie Char [...]
[...] lotte Gerda, d. V. Herr Wilhelm Ludwig, Buchhändler. Am 2. März Jakob Georg, d. V. Herr Georg Herrlein, Scribent. Am 9. März Hermann Ernſt, d. V. Herr Bernhard Egg, Bäcker meiſter. Am 12. März Otto Ludwig, d. B. Herr Fidel Hagge, Matroſe. - Am 14. März Anna, d. V. Herr Michael Koch, [...]
[...] 7. M. 21 T. alt. Am 6. März Anton Rudolf, 1 M. 10 T. alt. Am 7. März Fräulein Sabine v. Pfiſter, 74 J. 11 M. 19 T. alt. Am 9. März Frau Roſina Egg, Gattin des Herrn Hutmachermeiſters Friedrich Egg, 36 J. 11 M. 19 T. alt. Am 11. März Frau Katharina Emilie Renich, Pedellswittwe, 50 J. [...]
Fränkischer Anzeiger14.12.1877
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1877
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] hoch zugedeckt wird, ſo daß er unmöglich auf laufen kann; man haſpelt 1 oder 2 mal mit der Egge darauf herum und beachtet es gar nicht, wenn ein anderer Pcozentſatz der Körner oben bleibt und eine Beute der Vögel oder [...]
[...] meſſenſten Tiefe der Unterbringung des Sa mens. Zum Unterbringen ſelbſt eignet ſich kein Inſtrument baſſer als die Egge und muß ich ſowohl den Pflug, der noch häufig dazu ange wendet wird, als auch die Hacke für verwerf [...]
[...] mäßig ſtarke Ausſaat beziehungsweiſe Samen verſchwendung nothwendig wird. Sollte in einigen Bodenarten die leichte Egge zum Un terbringen der Samen nicht ausreichen, ſo hilft man ſich leicht damit, daß man die Egge mit [...]
[...] verwendet; unter keinen Umſtänden jedoch den Pflug. In Betreff des Gebrauchs der Egge beim Unterbringen des Samens möchte ich Ihnen noch, meine Herren, beſonders bei der Herbſt [...]
[...] namentlich das Thauwaſſer von den Ackerbeeten abgeleitet wird; das geſchieht durch die Rinnen, welche die Zinken der Egge bilden. Und dürfte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort