Volltextsuche ändern

6438 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 31.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vor etwa 15 Tagen wurde in Tiefenthal, Bann Billigheim, eine dort liegengelaſſene ſchwere eiſerne Egge mit angehängter Rungkette entwendet. Ich erſuche alle Sicherheitsorgane um Spähe und [...]
[...] Mit Bezugnahme auf mein Ausſchreiben vom 24. d. Mts. mache ich bekannt, daß die fragliche Egge ſehr ſtark verfertigt iſt und einen Werth von 16 fl. hat. Der obere und untere Querbalken iſt außen, der [...]
[...] Dieſelbe hat 40 eiſerne Zähne und ſind die Nieten von zwei Zähnen oben auf der äußern Seite abgebrochen. Die an der Egge befindliche Rungkette kann man los machen und befinden ſich am Haken derſelben 3 Buch ſtaben, welche jedoch nicht angegeben werden können. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.12.1874
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2(1) M. Helmensdorfer & Co. In Folge Uebereinkunft zieht ſich mit dem Heutigen Herr Guſtav Erdmann von der Theilhaberſchaft an der ſeit 12 Jahren mit Herrn Friedrich Egg gemein ſchaftlich betriebenen Hutfabrik zurück und erliſcht ſomit die Firma [...]
[...] Die Activa und Paſſiva gehen allein auf Herrn Egg über. Indem wir hiervon Mittheilung machen, bemerken wir, daß Herr Egg über die Neugeſtaltung der Firma ſpäter ſpecielle Anzeige machen wird. [...]
[...] Lindau, den 1. Dezember 1874. Egg & Erdmann. [...]
Bauern-Zeitung16.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1875
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] b. PÄ die ſchönſten 3 – 4jährigen Zucht '“ kühe die bereits gekalbt haben. : Frhr. v. Eichthal, von Schloß Egg, Bez-A. Deggendorf (Elbingerrace) 2. Derſelbe. - [...]
[...] (Landſchlag.) 5. Baron Hafenbrädl von Schedlhof (Landſchlag.) 6. „ Eichthal von Schloß Egg (Ettlinger.) 7 Thomas Maier, Bräuer von Plattling (Holländer), hat bereits den 3. Preis erhalten, [...]
[...] c. Preiſe für die ſchönſten 1–22 jährigen Kalbinen. 1. ºaron Eichthal auf Schloß Egg (Graubünder) 2. Vitus Kain von Irlhof, B. A. Bogen, (Land hag) nach Lehmannsmethode aufgezogen, [...]
[...] 3. F von Hengersberg, (Lar“ (IC. - 4. Ä Eichth» » S-uytob Egg (Graubünder.) 6. Leeb Anton von Mainkofen, (Landſchlag) d. Preiſe für die ſchwerſten Maſtochſen. [...]
[...] a. Schweinsbären; nicht vergeben b. Für die ſchönſten Mutterſchweine, 1. Baron Eichthal auf Schlooß Egg, engliſche Schweinsmutter mit Junge. (Fort, folgt.) [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 31.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vor etwa 15 Tagen wurde in Tiefenthal, Bann Billigheim, eine dort liegengelaſſene ſchwere eiſerne Egge mit angehängter Rungkette entwendet. Ich erſuche alle Sicherheitsorgane um Spähe und [...]
[...] Mit Bezugnahme auf mein Ausſchreiben vom 24. d. Mts. mache ich bekannt, daß die fragliche Egge ſehr ſtark verfertigt iſt und einen Werth von 16 fl. hat. Der obere und untere Querbalken iſt außen, der [...]
[...] Dieſelbe hat 40 eiſerne Zähne und ſind die Nieten von zwei Zähnen oben auf der äußern Seite abgebrochen. Die an der Egge befindliche Rungkette kann man los machen und befinden ſich am Haken derſelben 3 Buch ſtaben, welche jedoch nicht angegeben werden können. [...]
Nature05.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1877
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sciences of Berlin, that there are cases in which no such metamorphosis takes place, and the young frog is deve loped directly from the egg without showing any signs of what is usually called the “tadpole” stage. Dr. Peters's noteworthy discovery is based upon obser [...]
[...] a water-plant.” The translator of these observations rightly remarks that the exclusion of the animal out of the egg was not actually witnessed in this case, and that it was possible even in the short time which elapsed between when the [...]
[...] actually witnessed in this case, and that it was possible even in the short time which elapsed between when the eggs were seen and the young frogs appeared, some metamorphosis might have taken place, especially as the subsequent development seems to have been uncommonly [...]
[...] of tree-frogs from eggs placed in dry situations in frothy [...]
[...] quickly placed himself on the female and grasped around her. Not long afterwards she had laid from fifteen to twenty eggs, which, however, mostly soon disappeared— perhaps eaten. “There were subsequently laid five eggs, round, with a [...]
[...] Fig. 1.-Egg of Hylodes martinicensis, twelve days old, lower surface Fig. 2.-Young of Hylodes as it leaves the egg; c, tail. Fig. 3–Adult male Hylodes, natural size. [...]
[...] “Afterwards I found between two leaves of a large Amaryllid, just like Dr. Bello, a batch of more than twenty eggs, upon which the mother was sitting. I cut off the leaf, along with the eggs—upon which the mother jumped off—and placed them in a glass with some [...]
[...] damp earth at the bottom. About the fourteenth day, having returned from an excursion, I found, at 9 A.M., all the eggs hatched, and I remarked on the young ones a little white tail (see Fig. 2, c), which by the aſternoon had altogether disappeared.” [...]
[...] altogether disappeared.” Dr. Gundlach's collection, as Dr. Peters tells us, contains four eggs of this frog, with embryos. They consist of a transparent vesicle of from 45 to 5.5 mill. in diameter, which is partly occupied by an opaque [...]
[...] so he and others will be glad to subscribe. The Woolhope Field Club used to give rewards for the best collection of birds' eggs, but the rule was altered when the mischief of this course as regards ornithology became evident. [...]
Wochenblatt für das christliche Volk03.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchleife in Belgien gebraucht worden zu ſein; ſie wurde dann ſpäter auch in Deutſchland gebräuchlich. Dieſes Werkzeug hält die Mitte zwiſchen der Egge [...]
[...] Die Hohenheimer Luzern - Egge. [...]
[...] Jahre, um das wuchernde Unkraut vollſtändig zu bewältigen. Hiezu aber iſt eine eigene eiſerne Egge, Luzern-Egge genannt, mit vorwärts ge krümmten Spitzen, anzurathen; dieſe Egge unter [...]
[...] Hiedurch werden Gras und Unkraut viel gründ licher entfernt. Durch die drei Füße kann dieſe Egge ſeichter oder tiefer geſtellt werden. Nicht bloß für Luzerner Klee iſt ſie anwendbar, ſondern auch um ein umgepflügtes Land beſſer zu bearbeiten [...]
Nature21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] to others besides entomologists. By Parthenogensis is meant the power that is possessed by females of pro ducing eggs endowed with vitality, and from which young ones are produced, without impregnation taking place on each occasion. This subject has been extensively [...]
[...] these, two-thirds laid eggs in the autumn, some, one, two, or three eggs only ; others as many as ten or twenty, but yet even at the most not one-twentieth of the eggs of [...]
[...] two, or three eggs only ; others as many as ten or twenty, but yet even at the most not one-twentieth of the eggs of their mother. The other one-third laid no eggs at aii. In all about 400 eggs were collected, which were removed and carefully packed up till April 1868, when a large [...]
[...] watched carefully. It was easily to be seen that this batch of caterpillars possessed far less vitality than those of the previous year. A large number of the eggs dried up and were worthless, some fifty caterpillars alone appear ing, and of these only about forty survived to become [...]
[...] the results of other investigators, which had indicated the probability of the ratio of the males to the females greatly increasing with each additional year. The eggs laid by the females of this year, carefully isolated as before, were packed up during the winter, but when [...]
[...] before, were packed up during the winter, but when examined in the spring of last year, 1870, no caterpillars made their appearance, the eggs became shrivelled up, and the experiment was at an end. There is every reason to believe that it was most carefully conducted, and [...]
[...] whole three years or more that the experiment was being carried on. The results amount to these :— (1.) Aug. 1866, eggs laid by impregnated female; April 1867, caterpillars appear; and, in July, perfect butterflies. (2.) Aug. 1867, eggs laid by females of this year without [...]
[...] impregnation; April 1868, caterpillars appear, and, in July, perfect butterflies. (3.) Aug. 1868, eggs laid by females of this year without impregnation; April 1869, caterpillars appear, and, in July, perfect butterflies. [...]
[...] impregnation; April 1869, caterpillars appear, and, in July, perfect butterflies. (4.) Aug. 1869, eggs laid by females of this year without impregnation; April 1870, no results—the eggs all dried up. [...]
[...] autumn of 1866, three successive broods of caterpillars and, ultimately, of butterflies made their appearance ; and four successive times were eggs laid without further impreg nation, in three of which they proved endowed with vitality. It would take a long series of experiments, each conducted [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach Illberfchwende zurückgekehrt. traf ich einen Kutfcher von Schwarzenberg. der auf der Rückfahrt be riffen. mich gerne dahin mitnahm. So fu r ich bequem die am orgen fchon von Egg her ourchniefiene Stra e wieder zurück und von da auf einem Höllenwege vollends bis Schwarzenberg hinüber. wo ich mich nun ini Sommer [...]
[...] ten über den Wald, fo recht an der Quelle und an Ort und Stelle lefen konnte'. Noch einen Weg hat der nachfichtige Lefer mit mir zu gehen, den von Schwarzenberg naäi Egg; es ifi einer der reizvollfien. großartigften und lieblichfien zugleich. Er zieht fich auf freiem Bergrücken egenüber der Eanisfluhe hin und gewährt [...]
[...] Stand der Sonne und in nerfchiedener Beleuchtung immer neue Ueberrafchun en bietend, zu neuer Bewunderung anregend. Vor Egg, deffen eberblick heute kein Galgen. kein finfterer Gefängniß thurtn mehr verunziert, fällt er gäh hinunter an die Ach, hier wie der von einer alterthümliäien Brücke überfpannt, die nach La e und [...]
[...] ganzen Waldes zu bezeichnen ift. Drüben fieigt der Pfad eben fo fteil wieder aufwärts bis zum höchften Punkte des Felfens, welcher die fchmucke Kirche der Egg (mit Gemälden und Schniharbeiten von Moosbrugger und Arnold) trägt. Wer den Weg von Schwarzenberg nachEgg zu gehen hat. thut, nicht allein der landfchaftlichen Schönheiten [...]
[...] Wahfheit- “WW mW die Stufen des Neuen“ in Egg hinanfä'lcppie- Zei t klä n g e. Gaben der deutfchen und römifchen Mufe, Vo [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen18.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur Bewässerung mangelt, folgende Behandlungen. 1. Beseitigung störender Unebenheiten mittelt Egge oder Wiesenhobels nebst Dornschleife und Walze, nöthigenfalls mittelst Ab- und Auftrags oder mittelst Auffuhr von Erde, wobei das Muld [...]
[...] genug ein, verstopfen sich daselbst leicht mit Moos und rutschen dann gemächlich dahin. Also eine schneidige Egge und – ein schneidiger Mann dazu! Aengstlich darf und braucht man bei diesem Geschäft nicht zu sein, sonst kommt man aus dem alten [...]
[...] dazu! Aengstlich darf und braucht man bei diesem Geschäft nicht zu sein, sonst kommt man aus dem alten Moos-Schlendrian nicht heraus. Der scharfen Egge folgt dann nach Entfernung des Mooses eine schwere, [...]
Deggendorfer Donaubote30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. - - - - - - - „Auftreten eines wuthkranken Hundes in den Gemeinden Schaching, Metten, Deggenau, Seebach, und Egg betr.“ – -- --- --- Das kgl.- Bezirksamt Deggendorf hat durch Verfügung von 24. d. Mts. für die Gemeindebezirke Schaching, Metten, Egg, Hirſchberg, Mietraching und Deggenau und für das Dorf Seebach bis incl. 2. März h. J. die Hunde [...]
[...] 19l. Mts. die Gemeindebezirke Schaching, Metten, Egg, Deggenau und Seebach durchlaufen, und alle Hunde, die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort