Volltextsuche ändern

1653 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 024 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herz des ſchwergeprüften Mädchens ſein Geheimniß nicht länger zu bewahren. Der Freundin weinend an die Bruſt ſinkend, geſtand ſie ihr, daß jene Hedwig von Falkenberg, welche der Graf ſuche, ſie ſelbſt ſei und erzählte die ganze Geſchichte ihres kurzen, und doch ſo bewegten Lebens. Emma aber tanzte bald lachend, bald weinend vor Freude und in die kleinen weißen Hände [...]
[...] Das Erſte, was nunmehr Graf Hans und ſeine wiedergefundene Braut thaten, war, unverzüglich an den Baron von Falkenberg zu ſchreiben und ihm von Allem, was geſchehen, Nachricht zu erheilen. Schon nach wenigen Tagen langte derſelbe voller Seligkeit in Hilgersdorf an und begleitete dann die [...]
[...] möchte ich vorſchlagen, daß wir nach dem Winterauſenthalte in der Reſidenz, ſo lange Gott das Leben giebt, nach der Reihe den Sommer in Bottendorf, oder einem andern Nordeckſchen Gute und dann wieder in Falkenberg zubringen. Damit waren alle wohlzufrieden und nachdem über die Hochzeit und was damit zuſammenhängt alles Nöthige verhandelt worden, und die beiden alten [...]
[...] Herren ſich faſt bis zur Unentbehrlichkeit mit einander verplaudert, verraucht und ſonſt zuſammen verlebt hatten, reiſte der General mit ſeinem Sohne nach der Reſidenz und der Baron nach Falkenberg zurück, um dort Vorbereitungen zur Vermählung ſeines Kindes zu treffen. “ Als aber die Schwalben wiederkehrten aus dem Süden, und die Wieſeu [...]
[...] Als aber die Schwalben wiederkehrten aus dem Süden, und die Wieſeu und Wälder ſich in ihre Frühlingskleider zu hüllen begannen, da feierten ſie in Falkenberg einen glänzenden Ehrentag. Auf dem altersgrauen Wartthurme, der Wiege des Falkenbergſchen Geſchlechts, flatterte ein mächtiges Banner mit dem Allianzwappen der Falkenberge und der Nordecks und die erſten Blumen [...]
[...] barmen. Ihr ſauberer Herr Sekretär, ſchrieb ſie, habe ſie bis Amſterdam mitgenommen und dort ſammt der großen Geldſumme, welche ſie durch ſeine Beihülfe auf das ihr zugeſchriebene Rittergut Falkenberg geliehen, heimlich verlaſſen und ſich nach Amerika eingeſchifft. Voller Verzweiflung über dieſe Schändlichkeit ſei ihr nur übrig geblieben, Alles, was ſie noch beſeſſen, zu [...]
[...] ihres Glückes bat Hedwig, und ſelbſt ihr Gatte, der Baron möchte dem ge demüthigten Weibe vergeben, da Unglück und Reue ſie wohl gebeſſert haben möchten. Aber Falkenberg weigerte ſich entſchieden, es zu thun. Alles mögt Ihr von mir verlangen, nur dies nicht!“ ſagte er. „Unglück und Reue mögen Margarethen gedemüthigt haben, aber beſſer iſt ſie dadurch gewiß nicht [...]
[...] ſeligen Mutter ſchuldig bin und womit ich deren Sºm zu verſöhnen hoffen darf. r . Q » -- . t ... ... Der Baron von Falkenberg hielt Wort. Er wurde von ihr geſchieden und Hedwig beſtimmte eine Summe von achthundert Thalern, welche Marga rethe alljährlich auf Lebensdauer unter der Vedingung erhalten ſollte, daß ſie [...]
Der freie Landesbote28.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] das Recht hat, ſich zu ſchlagen. Uebrigens haſt Du Dich ganz nnnöthiger Weiſe incommodirt, lieber Bruder. Du biſt ein braver Kerl, Falkenberg iſt es auch, und [...]
[...] wort zum Pfande!“ „Unter dieſen Umſtänden freilich nicht,“ anwortete Falkenberg freundlich, ſeinen Degen umſchnallend. „Willſt Du mir ſecundiren, Seethal?“ „Nein, ich kann ja meinen neuen Bruder nicht im [...]
[...] geigen.“ „Eine wildes Batailleſtück von Beethoven!“ rief Falkenberg, der ſich unterdeß mit Laura geletzt; und ſie ſtürmten hinaus. „Das hat ciwas zu bedeutei,“ ſprach der Amtsrath, [...]
[...] Beide Streiter waren verletzt. . Falkenbergs rechter Arm war gefleiſcht, Wespe's linke Wange hatte eine [...]
[...] kundanten führten die Kämpfer zur Umarmung zu ſammen. „Bonne amitié!“ ſprach Falkenberg, Wespe herzlich küſſend. „Sie ſind ein braver Mann.“ „Und wie hat er ſich geſchlagen Süperb, auf [...]
[...] Ehre, ich habe nichts gegen Sie geſprochen!“ „. ÄWas konnte aber die Willig zu dieſer teufliſchen Lüge bewegen?“ rief Falkenberg - jEinige Schuld trage ich wohl dabei, anore Wespe. „Um das ugunſüchtige „Made für die [...]
[...] Deßhalb hat ſie ſich durch Sie an mir rächen wollen.“ „Sie hat ſich für Ihre Braut ausgegeben ?“ fragte Falkenberg entſetzt. „Das wäre abſcheulich! Wann?“ „Geſtern!“ erwiderte Wespe. „Aphanaſia kann Ihnen die Details erzählen.“ [...]
[...] trat. „Die Wunden ſind zwar leicht, aber der ſcharfe Nachtfroſt taugt nichts für ſie.“ „Und nicht wahr., Falkenberg, jetzt ſpielen Sie den Bourbon?“ fragte freundlich Wespe. „Wie ſollte ich dieſer Laura die Freude machen, Euch [...]
[...] rief Falkenberg, [...]
[...] derben!“ rief Falkenberg, Wespen umſchlingend.“ „Auf Ehre! ich will Euch von meinen Leuten ein Fahnen dach machen laſſen, das ſich gewaſchen haben ſoll!“ [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 31.08.1874
  • Datum
    Montag, 31. August 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit einem scharfen, argwöhnischen Blicke – „der unterricht meiner Tochter ist Ihnen vielleicht wichtiger, als der in einige; doch nein, Graf Falkenberg! Ihr Gesicht lügt nicht und ich will Sie nicht verkennen. Ich sehe Sie für einen Mann von Ehre an, der [...]
[...] finda waren verwunderte Zeugen der ersten kquill britischen Probe des behenden, geschmeidigen Grafen Falkenberg. Aber seine Lust, ein Eifer und seine für einen Anfänger ungewöhnliche Kühnheit machten besonders dem Alten großes Vergnügen. Bei den [...]
[...] nun zur allgemeinen Verwunderung bei Tische oft mit Lebhaftigkeit und ungewöhnlicher Theilnahme. Vom Morgen bis zum Abend war Graf Falkenberg in der Ritter'schen Familie; er kam sonst nirgends hin, und die Tage entflohen ihm wie Stunden. [...]
[...] Woche verging nach der andern, und so war schon ein ganzer Monat verschwunden, ohne daß Ritter oder Graf Falkenberg an Abreise oder Trennung zu denken schienen. Eines Tages hatte sich der alte Mann am Fuße [...]
[...] Liebhaber, ohne daß er deshalb eine gute Laune verlor; aber er glaubte nicht ohne Grund bemerkt zu haben, daß der Bajazzo, seit Graf Falkenberg gleichsam fast ein Mitglied der Gesellschaft geworden war, außer dem Circus eine weit unbedeutendere [...]
[...] feinste Art seinen überlegenen Nebenbuhler lächer lich zu machen versucht, mehrmals sogar in der öffentlichen Adendvorstellung, wo Graf Falkenberg regelmäßig seinen Platz dicht an der Reitbahn hatte. Das Gerücht, daß der fremde junge Herr ein Ver [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.10.1872
  • Datum
    Montag, 07. Oktober 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die vielen Beweiſe der Ehre, Liebe und dankbarer Anhänglichkeit. Falkenberg den 5. Oktober 1872 [...]
[...] beſonders dem hochw. Herrn Pfartec Pollunger von Falkenberg für die ſo liebe voll geleiſtete Krankenpflege, der hochw. Geiſtlichkeit für die ehrenvoll: Betheiligung an der Leichenfeier, den Angehörigen der Pfarreien Taufkirchen und Falkenberg für [...]
[...] -Falkenberg, Reinigen und Poliren aller Gold-, [...]
Der freie Landesbote26.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] säber in der SceneÄ Miranda und Man ne pe hinter den Couliſſen ſtand, da ſah erÄ einem n, wie Falkenberg den Amtsrath bei Seite ſehr heftig mit ihneete Äſah dieſener und den Zornigen mit ängſtlichem [...]
[...] rückwies. D ging Falkenberg in die Garderobe, je Schwert und ung, ab, zog ſeinen Ueberrock er die Rüſtung und F ſich reiſefertig, - [...]
[...] „So eben hat Falkenberg mit mir geſprochen,“ re ferirte der Amtsrath, „und auf eine ſehr determinirte Art, ſage ich Ihnen. Wie er behauptet, haben Sie [...]
[...] = XIX. Wespe, der den Falkenberg ſuchte, fand ihn Arm in Arm mit Laura vor dem in doppelter Beziehung fa talen Zelte. Er zog ihn bei Seite. [...]
[...] daß Sie von mir eine Abbitte verlangen, und im Ä nicht mit mir auftreten wollen.“ Ä richtig,“ erwiderte Falkenberg kurz. „Was weier „So erlauben Sie mir,“ fuhr Wespe fort: „Ihnen [...]
[...] mit mir zu verſtändigen,“ „Das wollte ich nicht, weil ich meine Hitze kenne,“ antwortete Falkenberg: „und mich fürchtete, das Ver gnügen unſers gaſtfreien Wirthes durch eine heftige Scene zu ſtören.“ . . [...]
[...] „Jedem freien Manne muß es frei ſtehen, die Sachen aus ſeinem Geſichtspunkte zu betrachten, erwiderte Falkenberg, der doch durch Wespe's ruhige Faſſung und durch das Gefühl des eigenen Unrechts etwas ve [...]
[...] isfaction zu geben bereit bin, bei der meine Ehre nicht Ä g ere der „Wie meinen Sie das?“ fragte Falkenberg mit großen [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 021 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wer Ihnen unverzüglich die Geldauslagen zu erſtatten hat, darf ich Ihnen verſchweigen, daß der Wille meines Vaters mir einen unrichtigen Namen belegte. Ich hie nicht. Hedwig Müller, ſondern Hedwig von Falkenberg, und mein Vater iſt der Rittergutsbeſer Freiherr von Falkenberg auſ Falken berg. Nicht er, ſondern meine Stiefmutter hat mich verſtoßen. Jetzt ver [...]
[...] zu ermitteln, blieben indeßerfolglos und ſo faßte er etwa acht Tage nach Hedwigs Entfernung aus der Penſionsanſtalt, den Entſchluß perſönlich nach Falkenberg zu reiſen und den Baron von der Lage der Verhältniſſe in Kennt niß zu ſetzen. Daſ Hedwig nicht nach der Heimath zurückgekehrt war, be zeugte, außer der Erklärung in ihrem an Nordeck geſchickten Briefe, auch ein [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00011.11.1872
  • Datum
    Montag, 11. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und der Lehrerwahl durch die Gemeinden ab und ſtellt die Auf ſicht der Geiſtlichen über die Ortsſchulen wieder her. - Falkenberg, (O.-Schl) 6. Nov. Vor dem hieſigen Kreis gericht erſchienen geſtern 42 Katholiken der Kreiſe Falkenberg und Grottkau, darunter der Graf Friedrich v. Proſchma auf Schloß [...]
[...] gericht erſchienen geſtern 42 Katholiken der Kreiſe Falkenberg und Grottkau, darunter der Graf Friedrich v. Proſchma auf Schloß Falkenberg, Mitglied des Abgeordnetenhauſes, Graf Alexander v. Siersroff, auf Endersdorf, Mitglied des Herrenhauſes, Graf Franz Ullrich v. Schaffgotſch auf Koppitz, als Angeklagte. Die [...]
[...] ungswege geſchehenen Schließung ſämmtlicher Vereine endete, hatte Aufſehen erregt. Das Gericht nahm zwar an, daß die Volks vereine zu Falkenberg-Grottkau und zu Schurgaſt und Umgegend einen politiſchen Charakter hätten, verneinte dies jedoch mit der Vertheidigung bezüglich des Caſinos zu Schloß Falkenberg, "da ein [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 022 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] "„Nachdem ich Ä hatte und den Verluſt meiner Tochter ſchmerzlich beklagte überliſtete mich meine Frau, daß ich ihr für den Fall meines eigenen Ablebens das Rittergut Falkenberg mit allen Zubehör zuſchreiben Ä und das war es, wonach das falſche Webgeſtrebt hatte. Ä ein Kapital nach dem andern auf, belaſtete, ohne mein Wiſſen, [...]
[...] machen, daß die Gelibte in ein fernes Land gezogen oder vielleicht - für ihn auf immer verloren ſei. „Sie muß todt ſein oder in weiter Fern ſchrieb er dem Baron von Falkenberg, „ſonſt hätte ſie gewiß Etwas von hören laſſen und ich drückte ſie jetzt wohl an mein Herz“ fäa j [...]
[...] mählen, da er nur einmal im Leben zu lieben fähig ſei. Offen erzählte er darauf dem Vater die Geſ iche ſeiner unglücklichen Liebe zu dem Fräulein von Falkenberg, sº . . . . . . . Der alte Herrmache dºw Sohne die bitterſten Vorwürfe über ſeine Verſchloſſenheit. „Dif ſiehſ, Hans," ſagte er, „daß meine und des Mäd: [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 018 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Dem Himmel ſei Dank, daß wir endlich ſo weit ſind!“ ſagte Marga rethe, die zweite Gemahlin des Barons von Falkenberg, am Tage nach der Hochzeit zu ihrem Eheherrn, indem ſie mit dem reizendſten Lächeln ihrer feinen, friſchen Lippen ihm eine Taſſe Chocolade hinreichte. „Wie glücklich haſt Du [...]
[...] dem Vorwerke. Adieu, mein Engel!“ - - Um dieſe Unterredung am erſten Morgen nach der Hochzeitsfeier des Barons von Falkenberg genauer zu verſtehen, iſt es nöthig, einen Rückblick auf deſſen frühere Verhältniſſe zu thun. Als der einz ge Sohn ſeines Vaters, eines ſchlichten Landedelmannes, [...]
[...] -hatte Benno von Falkenberg bei deſſen Tode das ſehr veruiele Stammgut [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)29.07.1871
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kirchendienſtes zu Falkenberg, k. Bezirksamts Tirſchenreuth. – Bildung der Verifikatoren-Bezirke und Ernennung von Verifikatoren. – Ab haltung der IV. Schwurgerichts-Sitzung im Jahre 1871. – Dienſtes-Nachrichten. – Cours der bayer. Staats-Papiere. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Der katholiſche Schul- und Kirchen-Dienſt zu Falkenberg, königl. Bezirksamts Tirſchenreuth, wird hiemit behufs der Wiederbeſetzung zur Bewerbung aus geſchrieben. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort