Volltextsuche ändern

377 Treffer
Suchbegriff: Frauenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Straubinger Zeitung03.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] 37. Fall. Wegen Diebſtählen im Rückfalle angeklagt iſt: Ludwig Weß, 36 Jahre alt, led. Sägſchneider von Frauenau (Regen), und wegen Vergehens der Hehlerei: Maria Weß, 38 Jahre alt, verh. Häuslerin von dort. a) Dem Erſtgenannten liegen folgende Reate zur Laſt, derſelbe ent [...]
[...] Erſtgenannten liegen folgende Reate zur Laſt, derſelbe ent wendete: 1. im Monate Oktober 1872 der Gütlersehefrau Theres Keilhofer von Frauenau ans ihrer unverſperrten Wohnſtube 2 Paar Schuhe, werth 1 fl. 30 kr., 2. am 7. desſ. Mts. der Gaſtwirthin Franziska Zeitler von Zwieſel [...]
[...] 15. desſ. Mts. dem Sägmeiſter Chriſtoph Götz auf der Dämleinmühle (Regen) eine Kürbe (werth 30 kr.), 4. am 22. desſ. Mts. der Wirthin Kath. Schinabeck von Frauenau aus der Küche 8 Würſte (werth 48 kr), b) Maria Weß hat den von Ludwig Weß geſtohlenen Weiberrock (vide oben [...]
Landshuter Zeitung05.04.1873
  • Datum
    Samstag, 05. April 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebenböck,Reithmeier, Loibl Joſ, Riedhammer, Steiner, Neumaier Fz, Kammermeier, Lanzendorfer, Winklhofer, Weilnböck, Lex. Angeklagt war Ludwig Weß, Sägeknecht von Frauenau wegen Diebſtählen, und Maria Weß, Häuslerin von Frauenau, wegen Hehlerei. Der ſelbe, ein rückfälliger Dieb, iſt überführt im Oktober v. Js. im [...]
[...] Weß, Häuslerin von Frauenau zur Aufbewahrung übergab, WO er auch gefunden wurde. Derſelbe L. Weß hat eine Kürbe im Werthe von 30 kr und gleichfalls im Oktober v. Is im Wirthshauſe zu Frauenau [...]
Neues bayerisches Volksblatt05.04.1873
  • Datum
    Samstag, 05. April 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hrn König.) Straubing. (Schwurgericht.) Ludwig Weß, 36 J. a., lediger Sägſchneider von Frauenau, entwendete im Oktober d. Js der TGütlerin Theres Keilhofer in Fraunau 2 Paar alte Schuhe (1. f.) der Wirhin Franziska Zeitler in Zwieſel, einen [...]
[...] Weiberrock, (2'2 fl.,) dem Sägemeiſter Chriſtoph Götz auf der Dämm einmühle, Ldg. Regen, eine Kürbe, (30 tr.), der Wirthin Kathaira Schindlbeck in Frauenau 8 Würſte. (48kr.) Er wurde wegen 4 Berbrechen des Diebſtahls im Rückfalle zu 2 Jahren Zuchthaus unter Zuläſſigerklärung der Polizeiaufſicht verurtheilt. Deſſen Schwägerin [...]
[...] Berbrechen des Diebſtahls im Rückfalle zu 2 Jahren Zuchthaus unter Zuläſſigerklärung der Polizeiaufſicht verurtheilt. Deſſen Schwägerin Maria Weß, 38 J. a., verh. Häuslerin von Frauenau, wurde wegen Hehlerei zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt. [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)28.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von Frauenau, 20. Mai, ſchreibt man der Donauztg: Geſtern ereignete ſich im nahen Reifberg ein großes Unglück. Im Hauſe des Häuslern Xaver [...]
[...] demſelben liegende des Häuslers Grünleitner in einen Schutthaufen verwandelte, ehe es den Feuerwehren von Frauenau und Zwieſel wegen der weiten Entfernung und dem höchſt ungünſtigen Terrain nur möglich war zu erſcheinen und die Löſcharbeiten zu beginnen. Es [...]
Passauer Zeitung22.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] brennen anfieng, ja ſogar für die ganze, größtentheils aus gezimmerten Häuſern beſtehende Ortſchaft. Dem thätigen und energiſchen Eingreifen der Bewohnerſchaft von Frauenau, Oberfrauenau, Reifberg, Althütte und Lüfteneck iſt es nächſt Gott zu danken, daß dem weiteren Umſichgreifen des Feuers Einhalt geſchah. Beſon ders erwähnt zu werden verdient, daß die Taglöhner und Arbeiter Ober [...]
[...] zu danken, daß dem weiteren Umſichgreifen des Feuers Einhalt geſchah. Beſon ders erwähnt zu werden verdient, daß die Taglöhner und Arbeiter Ober frauenau's, ja jogar die dortigen Glasmacher trotz der noch ziemlich vollen Glashäfen auf Veranlaſſung und Gutheißung der Gutsherrſchaft auf die Brandſtätte eilten. Herr Reichsrath G. B. v Poſchinger ſelbſt, nebſt ſeinem [...]
[...] den Herrn von Poſchinger von Oberzwieſelau, der Herr Stationskommandant. Kurſcher u. Herr Pauli Metzger in Zwieſel. Allen dieſen, ſowie der hochw. Pfarr geiſtlichkeit von Frauenau, wird von den Unterzeichneten im Namen der ganzen Dorfbewohnerſchaft der innigſte und herzlichſte Dank ausgeſprochen. Dörfl, den 15. September 1874. 4700 [...]
Landshuter Zeitung23.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Frauenau, in der [...]
[...] dingungen. FTheres Gillhamer, Anweſensbeſitzerin zu Frauenau 2405 (3b) bei Vilsbiburg. Der Unterzeichnete iſt geſonnen, ſeine [...]
Neues bayerisches Volksblatt22.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frauenau. [...]
[...] ett von Frauenau nach Pauluszell [...]
Landshuter Zeitung13.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] wegen zwei neuerlicher Diebſtähle zu 1 Jahr 6 Monat Zuchthaus verurtheilt. Er entwendete am 13. April l. Is. dem Dienſtknecht Kav. Liehaber zu Frauenau aus deſſen verſperrten Kammer 1 Paar Stiefel und 2 Hemden im Werthe von 9 f. 30 kr. Am 15. April L. Js. ſtahl er dem Dienſtknecht Lorenz Kilger von Frauenau aus [...]
Landshuter Zeitung21.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anweſen zu Frauenau, in der - Gem. Bergham, nur - FÄF eine halbe Stunde von [...]
[...] dingungen. Theres Gillhamer, Anweſensbeſitzerin zu Frauenau bei Vilsbiburg. [...]
Passauer Tagblatt05.10.1872
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,Zwiefel, 27. Sept. Trohdem von Seite niederbaye “rifchen Landrathes die "Mittel zur Erbauung der fo nothwen digen Straße Zwiefel-Frauenau fchon im Vorjahre nuSgewor fen wurden, ift doch auffallender Weife bisher noch nicht das Geringfte gefchehen. Es heißt wohl, daß die Strecke heuer [...]
[...] mehr eintrete, denn die bisherige wirklich erbärmliche Vizinal fkraße kann als kein VerkehrSmittel bezeichnet werden, welche auch nur einigermaffen dem zwifchen hier und Frauenau herr fchenden ungeheuren Verkehr entfpräche. — Wenn ich iibrigens noch einem weiteren Wunfche Ausdruck geben möchte, wäre es [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel