Volltextsuche ändern

13670 Treffer
Suchbegriff: Furt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger20.05.1876
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] hinzufügen und die Aktionsfreiheit der Mächte hemmen müſſe furt-Schºe [...]
[...] Barn bers Oberndorf-Schn furt azz 5,55 früh Pof 10,40 Bcrm. G [...]
[...] 9,15 bo. Pd Oberndorf - Schl furt ab 6, 5 früh Pcº 11,30 Borwu. G [...]
[...] 9,27 Abd. P: Oberndorf-Sºrt furt an 6, 5 früh 9, 7 Vorm. Sº [...]
[...] 9,31 Abd. Oberndorf- S. furt a. 6,24 früh 9,14 Vorm. [...]
[...] dorf. Schwei Oberndorf-S furt an Perſonenzüge: früh, 7,43 früh [...]
[...] Nchm. 9,14 A Oberndorf-S furt–Kiſſin Oberndorf-S furt ab [...]
[...] dorf-Schwein Oberndorf-Sch furt an Perſonenzüge : . früh, 7,43Vormº [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 02.11.1872
  • Datum
    Samstag, 02. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Bruader aber hat net auslaſſen und in Handum kehru hat nacha der Graf g'ſagt, no ja, er-ſollt thun, was a mag, daß 's Griſerl wieder furt kummt und d’ Kinder a, eam war ois gleich, und er ſollt nacha nur ſchaugn, daßeam der Kaiſer – der aber von der ganzen Gſchicht gar nix [...]
[...] an großen Huat und an Sabl und hat an Empfehlung vom Grafen ausgricht und gſagt es ſollt's Griſerl furt aus'n Land, – heunt no! Beim Griſerl is iazt 'as G'woan wieder anganga; der [...]
[...] Beim Griſerl is iazt 'as G'woan wieder anganga; der alt Vata aber hat ſein Tabakfurt kaut und hat gſagt, er geht a mit furt und er braucht ſein Häuſl und ſein Acka a [...]
[...] und hat gſchrien; iatzt hat 's is Schiff umgriſſen, hat ſein Janka weggſchmiſſen und is einigſprunga in's Waſſa und furt und hats no zur rechten Zeit auſſazogn. Jatzt ſans alli [...]
[...] Händ, und zwo Jaga mit Lodenjoppen und Bergſtecken bei eaun. D' Jaga habnt a Liad gſungen von der Jagd und von der Gräfin und ſan nachher links furt auf d' Jagd, der Graf aber rechts. Wia ois laar is gwen auf der Bühn is auf amal der [...]
[...] wächter ſollt mit eam den Diabfanga. „Jo, wo is a denn?“ hat der Nachwächter z'erſt g'fragt – „ja dös woaß i a net, ſuach'n man hal!“ und ſo ſans denn alli zwoa furt grennt und grad auf den ſchlafenden Vata von Griſerl zua und ſan richti über ſeine ausgſtreckten Füßübi gfall'n, olli [...]
[...] tiga Diab eina, an ganz zerfetzten Loda, der ſtallaweil mo gwirt hat. Jazt is luſti worn; den richtigen Diab habns mit ſammt 'n Geld dawiſcht ghabt und furt und furt no ſo viel ghaut, daß d' di hättſt krank lachn kinna. Der oam von die Buam is der gwen, der's Griſerl und ſein Vata aus 'n [...]
[...] Bauer net angnumma, hat g'ſagt, es is ſei Schuldigkeit als Schaffner von Grafen Buchweil und wenn er net arbeiten kann, is er krank und is furt ganga, auf's Feld auſſi,..deni Knecht nach. 's Griſerl aba is in a Kapellen einiganga und hat bet’t. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 24.01.1873
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gweſt, ſan ſcho' in der Kirch verkünd't worn und hamm vo' nix g'redt als vo' Trauung, Kranzljungfern, Hochzet und wer aller ei'gladn werd, daß ma' Niem'd mit vergießt und a ſo furt. ſ # wie's amal bei'n Heſſnbichler fröhli' beinand ſitzn und no' allerhand ausmacha weg'n dera Heirat, ſprengt aufamal a' Brigader daher wie bſeſſn, ſteigt a' bei'n Haus [...]
[...] All's mußfurt, All's werd ei'b'rufa, heunt no'.“ „Ja, Gottsnam' was is dees? und warum denn a’ Krieg und was will er denn der Franzos? O mei' Jeffes, muaß ebba der Hansl aa furt! O du lieber Gott!“ – So is g'fragt und g'jammert worn und der Heſſnbichler hat g'leſn und g'leſn; und ſagt na': „Es is richti, All's muaß furt und glei' muaß i' ei'ſagn laſſn und der Hansl muaß aa furt, nutzt nix. Pack zamm, [...]
[...] O du armi Liſi! Wie werd's dir geh'?! o mei', der Hansl kimmt leicht nimmer z'ruck, werd g'fanga oder gar d'erſchoſſn! – Dem arma Diendl is ganz ſchwindli' vor die Augn worn, wann's dra' denkt hat. Und der Hansl is furt und ſie hat halt bitter 'woant. – 9 Der Krieg hat richti' a'g'fangt und wie oft a’ Dunnawetter in Sturm daherziegt [...]
Im neuen Reich07.02.1873
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß ſie ſogar auch Weinberge, Villen, Dörfer, Badeorte c. daſelbſt anlegten. »Mattiacae aquae (Wiesbaden, »Novus vicus« (Heddersheim bei Frank furt), »Munimentum Trajani«, »Castellum Drusiº Alt - Königſtein am Taunus) ſind einige der oft genannten Orte, mit denen die Römer die Um und Anlande des Mündungsſtücks des Mains belebten. – [...]
[...] ſchleift. Es waren ihre Fundamente im Flußbette geblieben, und ſie bildeten daſelbſt eine Querbank oder einen ſeichten Streifen, der ſich bei niedrigem Waſſer dem Verkehr als eine bequeme Paſſage oder als Furt darbot. – Dieſe Furt im Main war vermuthlich ſchon den älteſten Bewohnern der Umgegend bekannt und von ihnen (den Celten, den Ubiern, den Katten, den Allemannen c.) [...]
[...] den in alten brückenloſen Zeiten ſo wichtigen Flußfurten pflegen ſich in der Regel Leute bleibend anzuſiedeln, die das Gewäſſer und ſeine Eigenheiten kennen und den durchfahrenden Reiſenden als Führer in der Furt dienen, auch Schiffe oder Flöße in Bereitſchaft haben für die Zeiten des Hochwaſſers, wo die Furt verſchwindet und unbenutzbar iſt. Ebenſo pflegen ſich aus begreif [...]
[...] militäriſche Poſten, kriegeriſche Wächter der Poſition und von ihnen errichtete Befeſtigungen. Dieß Alles hat daher auch ohne Zweifel bei unſerer Main furt ſchon ſeit ſehr alten Zeiten beſtanden, um ſo mehr, da die kleine der Furt benachbarte und hügelige Inſel ſo lockende Gelegenheit zum geſicherten Wohnen darbot. Vermuthlich hatte die Furt und die Anſiedelung bei ihr auch [...]
[...] Deutſchland und den transrhenaniſchen Landen herbeigezogenen Krieger, und dieſe Hinmärſche von Süden nach Norden und Rückmärſche von Norden nach Süden brachten die Furt daher in größere Aufnahme und vermehrten die An ſiedler und militäriſchen Anſtalten und Vorrichtungen bei ihr“). Bald auch baute Karl d. Gr., der die ſtrategiſche Bedeutſamkeit der Po [...]
[...] erkennen hinreichende Veranlaſſung hatte, und dem zugleich auch die Anmuth der Lage und die Gelegenheit zu Jagdunternehmungen in jenen großen wild reichen Wäldern unterhalb der Furt, ſowie in den Wäldern und Bergen am Main und aufwärts zum Speſſart) gefiel, auf jener kleinen Inſel bei der Furt eine Königliche Pfalz oder einen Pallaſt. In demſelben reſidirte er am [...]
[...] und Kirchenverſammlung daſelbſt zu berufen und abzuhalten vermochte. Zu einem Orte Deutſchlands konnten die Fürſten, Biſchöfe und Miſſionäre von Süden, Norden, Weſten und Oſten ſo bequem gelangen, wie zu dieſer Furt ſtelle am Main, die ihnen allen auf halbem Wege lag. Seitdem wurde Frankfurt ein berühmter Ort im Innern von Deutſchland [...]
[...] In ſpäterer Zeit, hat man den alten bei Frankfurt zuſammenlaufenden Naturbahnen durch Kunſt noch bedeutend nachgeholfen. An die Stelle der alten „Furt“ ſind ſolide Brücken getreten, – an den Flußadern iſt viel gearbeitet, gebeſſert und canaliſirt, – die Thäler ſind durch Chauſſeen ausgeebnet und in allerneueſter Zeit haben ſich Eiſenbahnen in dieſe Thaleinſchnitte hineinge [...]
[...] Elbe, dem alten Thüringer Handels- und Waarenzuge folgend, gehen die thü ringer Bahnen mit ihren Zweigen, durch welche die alten Bande, die Frank furts Leben mit dem von Leipzig, Magdeburg, Berlin und anderen mittel- und oſtdeutſchen Städten verknüpften, wieder ſtraffer angezogen ſind. – Alle dieſe künſtlichen Verkehrsanſtalten, die nur den Andeutungen der Natur [...]
[...] Zu weiterer Entſchädigung für dieſe Verluſte an politiſchem Glanze hat ſich in der Neuzeit auch noch auf andere Weiſe der commercielle Horizont Frank furts rings umher aufgehellt. Rhein- und Mainzölle und andere künſtliche Schranken, mit denen die Wirkſamkeit und Energie der alten Naturbahnen ge lähmt wurde, ſind im Laufe dieſes Jahrhunderts allgemach beſeitigt worden, [...]
Aschaffenburger Zeitung23.05.1873
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 4368 Spartleinsgraben an der Schellau Wieſe 00694651 detto . . - - - - - - Acker 4381 | Schellau . . . . . . . . . - Wieſe 04094652 detto . . . . . . . . . Acker 4408 Furt . - - - - Acker 02654653 im Kellbach - Acker 4420 detto . - Wieſe 0854654 detto . . - Waldung 4422 detto . . . . . . . . . . - Wieſe 004546532 Kellbach . - Acker [...]
[...] 4426 detto. - Acker 01844657 detto. - Acker - 4427 detto. - Acker 00674658 detto . . . . - - - Acker 4428 im Furt Acker 0 62 detto . . . . . . . . . . Acker 4432 Furt . . . . . . . . . . . . . . . . Acker 03704663 am Kellbach . . . . . . . . Wieſe 4433* am Furt, 4 Antheil, ganze Fläche 0,087 Tag- 4664 | Kellbach . . . . . . . . Acker [...]
[...] 4546 detto. - Acker 01864711 detto. - - - - Acker 4547 detto. - Acker 01674713 | Rüde - - Acker 4549 Furt . . . . . . - Acker detto . . . . . . . . . . . . Acker 4557 | im Steinweinberg . . . . . . - Acker 03664716 in der Rüde . . . . . . . . . Acker 4558 Steinweinberg am Rüdlersgrund. Acker 02334717 detto . . . . . . . . . . Acker [...]
[...] im Bruch. - - - - - - - Acker 0275507 detto. - - - Wieſe 1535 detto . . . . . . . . . . . . Wieſe 01325508, detto.: „. - - Wieſe 0184 Bruch am Furt . . . . . . . . . Acker 05275510 | in der Mainhölle - Wieſe 0133 detto . . . . - - - - - - - Wieſe ö#5522 detto . . . . - Wiee 0219 Bruchacker. - - - - - - Acker 04595523 | Mainhölle. - - Wieſe 0097 [...]
[...] im Bruch. - - - - - - - Wieſe 01995535 in der Mainhölle . - - - - - Wieſe 0172 dettº . . . . . . . . . . . . . Wieſe 5 Mainhºe: „. . . . . . . . . Wieſe 0383 Ä am Furt . . . . . . . . Wieſe 00945542 in der Mainhölle - - - - - - - Wieſe 0283 Bruchwieſe. - - - - - - - - - Wieſe 01465561 | Mainhölle . . . - - - - - Wieſe 0219 im untern Furt. - - - - - - - - Wieſe 02025574 "?: . . . . . . - - - - - Wieſe 0467 [...]
[...] Bruchwieſe. - - - - - - - - - Wieſe 01465561 | Mainhölle . . . - - - - - Wieſe 0219 im untern Furt. - - - - - - - - Wieſe 02025574 "?: . . . . . . - - - - - Wieſe 0467 Bruch am Furt. - - - - - - - Wieſe 01215576 | Mainhölle am Main . - - - - Wieſe 0210 Bruch . . . . - - - - - - - Wieſe 00812861 inº Steil . . . - - - - - Acker 0682 detto. - - - - - - - Wieſe 00712869 detto. * - - - - - - - - Acker 0165 [...]
[...] detto . . . . . . . . . . . . Waldung 0429 Nach dem Auszug aus dem Fiſchwaſſerkataſter detto . . . . . . . . - - - - - - Waldung 1272 des königlichen Rentamtes Klingenberg für die Bruchacker am Furt . . . . . . . . . Acker Gutsherrſchaft Hausnummer 1 in Fechenbach: detto . . . . . . . . . . . . . Wieſe # Z iſchrecht: Burgberg beim rothen Brünnlein Waldung m. Acker 049 5 a) im Main unter Plan-Nummer 2096 in [...]
Aschaffenburger Zeitung25.07.1873
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - Ä Benennung des Beſgegenſtand Ä - Ä Benennung des Beſitzgegenſtandes. Ä " Tw. Dez - 442 Furt . . . . . . . Acker 01844684 | Kellbach . . . . . . . . . . . . . Wieſe 4427 detto. - - - Acker 00674694 | Bummelacker beim Kellbach . . . . . . . Acker 442. im Furt Acker 00934695 detto . . . . . . . . . . . . . . Acker [...]
[...] 4427 detto. - - - Acker 00674694 | Bummelacker beim Kellbach . . . . . . . Acker 442. im Furt Acker 00934695 detto . . . . . . . . . . . . . . Acker 44* - Furt . . . . . . . . . . . . . - Acker 03704696 detto . . . . . . . . . . . . . . Acker 4433* am Furt, 14 Antheil, ganze Fläche 0,087 Tag- 69 am Bummelacker beim Kellbach . . . . . Waldung werk mit Haus-Nummer 112, 114 und 115 4704 in der Rüde . . . . . . . . . . . . Acker [...]
[...] 4546 detto. . Acker jijº | Rüj j 4547 detto. Acker in der Rüde . . . . . . . . . . . lAcker 4549 Furt . . . . . . “- Acker 03740 auf der Rüde . . . . . . . . . . . Acker 4557 im Steinweinberg . . . . . . Acker 036474, Riº „. . . . . . . . . . . . . Acker 4558 | Steinweinberg am Rüdlersgrund: Acker öÄ. an der Rüde . . . . . . . . . . . . Acker [...]
[...] 4653 | im Kellbach . . . . . . . . . . . . Acker im Bruch . . . . . . . . . . . . . Acker 0Ä7 4654 detto - - - - - - - - - - - - - - Waldung detto . . . . . . . . . . . . . . . Wieſe öſ 46532 Kellbach . . . . . . . . . . . . . Acker Bruch am Furt . . . . . . . . . . . Acker 0527 46542 detto - - - - - - - - - - - - - - Waldung detto . . . . . . . . . . . . . . Wieſe ö 4656 detto - - - - - - . . . . . . . . Acker Bruchacker . . . . . . . . . . . . . Acker 053 [...]
[...] 4667 detto . . . . . . Wieſem. Waldun "Äruch . . . . . . . . . . . . Wieſe 4668 detto - - - - - - - - j Sed g º detto .. - . Wieſe 4680 detto . . . . . Ä mit Oedung Bruchwieſe am Furt . . . . . . . . . Wieſe 4681 detto . . . . . Äung 0,56 Bruchwieſe. . . . . . . . . . . . . Wieſe 4682 detto . . . . Ä 07052 Ämtern Furt . . . . . . . . . . . Wieſe [...]
[...] 4681 detto . . . . . Äung 0,56 Bruchwieſe. . . . . . . . . . . . . Wieſe 4682 detto . . . . Ä 07052 Ämtern Furt . . . . . . . . . . . Wieſe 4683 detto . . . . . . . Ä - 0443568 Bruch am Furt . . . . . . . . . Wieſe - - - - - - - - Waldung 10745170 Bruch . . . . . . . . Wieſe [...]
[...] 5244 Brühwieſe Ä 123 detto . . . . . . . . . . . . . . Waldung 0429 5 Äuº ieſe m... Wieſe 022339 detto . . . . . . . . . . . . . . Waldung 1272 > 521 im Steinthal beim Bruch . . . . . . . Wieſe 00805136 Bruchacker am Furt . . . . - 5249 B T - - U) - . . . Acker 0216 550 ruchwieſe am ſteinernen Thalgraben . . . Wieſe 031557 detto . . . . . . . . . . . . . . Wieſe 0179 [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1870/08.1870/09.1870/10.1870/11.1870/12.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Canäle, Einführung von Waſſercloſets in dieſelben zu Frank furt a. M. . . . . . . . . . . . . . . Communalgarde, deren Auflöſung in Leipzig . . . . . Darlehnskaſſen, deren ſtädt. Einrichtung S. 244, 254; Ge [...]
[...] Wien . . . . . . . . . . . . . . . . Einquartierung (ſ. a Quartierzuſchuß), deren Regelung in Frank furt a. O. S. 215; desgl. in Poſen S. 246; desgl. in Hannover S. 278; in Zwickau S. 287; in Erfurt S. 410; Klagen über deren Größe in Dresden S. 379; Erleichterung [...]
[...] Kaſerne, deren Errichtung in Gleiwitz . . . . . . . 263. Kaſſen man ki, Entſchädigung der Kaſſenbeamten dafür in Frank furt a. M. . . . . . . . . . . . . . . . 270. Kinder, kleine, Verbot ihrer Mitnahme ins Bett zu Wien . 271. Kirchengemeinde, deren Verhältniß zur politiſchen Gemeinde in [...]
[...] 311; deſſen Erhebungsweiſe in Elberfeld . . . Schulhäuſer, Grundſätze für deren Bau und Errichtung furt a. M. S. 230, 253; desgl. in Bamberg Schulrath, ſtädt, deſſen Anſtellung in Nürnberg . . Schulſchweſtern, deren Anſtellung in Leobſchütz . . [...]
[...] Straßenanlagen, Aufbringung der Koſten dafür in Stettin S. 262; desgl. in Magdeburg S. 270; desgl. in Frank furt a. M. . . . . . . . . . . . . . . . Straßen beſprengung, Beſchaffung eines Sprengwagens dafür in Hirſchberg S. 254; Anwendung von Chlorſalzen dabei. 387. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeRegister 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] UUOV eV Kolbe, Ref. Aſſ im Dep. Frank furt a. O Kolberg, Kreisger. Rath in Conitz, penſionirt, R. A. O. l V. Kl. . . . [...]
[...] O. Schl. Kreisger. Rath . . . . . . . v. Marſchall, Kreisrichter in Er furt, Kreisger. Rath . . . . . . . . . . . Martens, Juſtizrath, Ober-Amts richter in Kiel, geſtorben . . . . . . . . [...]
[...] furt a. d. O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38. Muhl, G. Aſſ., Amtsrichter in Gar 266. ding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] Niemeyer, Ref. Aſſ im Dep. Celle Niſchelsky, Ref. Aſſ im Dep Frank furt a. O. . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - – Staatsanw. Gehülfe zu Strasburg i. Weſtpr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...]
[...] Vorſitzender bei der II. Ger. Abth. Rieck, Ref, Aſſ im Dep. Frank furt a. O – Kreisrichter zu Königsberg Neum. Riedel, Stadtger. Exek. in Berlin, [...]
[...] – A. G. Rath in Breslau . . . . . . . Rockſtroh, A. G. Rath in Frank furt a. O., zugl. Präſ. der Disz. Kammer für die Reichsbeamten daſ. Rodewyk, Ref, G. Aſſ. im Dep. [...]
[...] furt a. O., zugl. Mitgl. der Disz. Kammer für die Reichsbeamten daſ. [...]
[...] für Reichsbeamte daſ... .......... 126. Dr. jur. Schmid, Notar in Frank furt a. M., geſtorben . . . . . . . . . . . 26 Schmid, Stadtger. Rath in Bres. 308. lau, A. G. Rath daſ. . . . . . . . . . . [...]
[...] Um é, Notar in Dürwiß . . . . . . . . . . Dr. jur. Unzer, Advok. in Frank furt a. M. zugl. Notar . . . . . . . . Urban, Kreisger. Sekr. in Tapiau, Kanzleirath (50jähr. Dienſtjub.). [...]
[...] O. IV. Kl. (50.) ............... Ziolecki, Ref. Aſſ. im Dep. Frank furt a. O......................... v. Zülow, A. G. Rath in Kiel, zugl. Mitgl. der Disz. Kamm. für [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg28.11.1874
  • Datum
    Samstag, 28. November 1874
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gehaltsabzüge, 6) nein, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiser. Ober-Post-Direction in Frank furt a./Oder. 1) Alt-Doebern, Post-Expedition, 2) Landbrief träger, # 150 Thlr. Remuneration, 4) auf Kün [...]
[...] Wohnungsgeldzuschuß, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiserl. Ober-Post-Direction in Frank furt a./Oder. 1) Frankfurt a./Oder, Post-Amt, 2) Packetträger, 3) 200 Thlr. Gehalt, 48 Thlr. Wohnungsgeldzu [...]
[...] alter bis auf 250 Thlr., 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiserl. Ober-Post-Direction in Frank furt a./Oder. 1) Havelberg, Garnison-Lazareth, 2) Krankenwärter, 3) 162 Thlr, jährlich Gehält, freie Wohnung, [...]
[...] haltsabzüge, 6) nein, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaiser. Ober-Post-Direction in Frank furt a./Oder. 1) Seftenberg, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 156 Thlr. Gehalt, 20 Thlr. Wohnungsgeldzu [...]
[...] durch Abzüge, 6) nein, 7) Lesen, Schreiben und Rechnen, 8) Kaierl. Ober-Post-Direction in Frank furt a. Oder, 9) die Stelle wird nur kontractlich vergeben. - - Provinz Pommern. [...]
[...] bildet werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben und ", 8) Kaiserliche Ober-Postdirection Frank furt a. O. - -- 1) Werder, Magistrat, 2) Nachtwächter und Todten gräber, 3) Gehalt 72 Thlr, Beerdigungsgebühren [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] beſcheidenen Eſelein nach dem ſchon geſchilder ten tief eingewühlten Thale jenes Gebirgsbaches herabritten, um eine Furt zu ſuchen. Der eine Reiter war eine hohe Geſtalt, die an ſchlanken edlen Körperverhältniſſen mit dem Wuchſe un [...]
[...] ſeitigen Ufer des Gebirgswaſſers hoch oben auf den Böſchungen hingeritten, um eine Furt zu ſuchen, als plötzlich Ruben Aſſar's Hengſt ein lautes Wiehern ausſtieß, das aus einiger [...]
[...] nach der Sache zu ſehen. Er hatte, weil die Gewäſſer des Baches bedeutend gefallen waren, bald eine Furt gefunden und dieſelbe paſſirt, und während der Knabe Iſaſchar ſich mühte, die mißtrauiſchen Pferde durch Liebkoſungen [...]
[...] beſtieg Ruben Aſſar eines der ledigen Pferde, ergriff die Zügel ſeines eigenen, führte daſſelbe erſt durch die Furt in dem Bache, dann vor ſichtig im Schritt den Berg hinan und auf den kaum erkennbaren rauhen Pfad, welcher [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort