Volltextsuche ändern

16498 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land11.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] eiſterskind, 10 M. – Haag am 31. Dezember 1873. [...]
[...] örg, Appell-Gerichts ktionär, - - - - z ÄÄ Ä F en Königl. Landgericht Haag. yer, Schreinermeiſter, 28 J. – A. Der Der Bedienter. – Georg Burghard, k. Landrichter: k. Einzelnrichter: [...]
[...] Freiſing Herr Ant. Lorenzi, Commiſſionär. Griesbach Herr F. J. Stadler, Notariatsbuchhalter. Haag Herr Joſ. Käfer, Oekonom. Ingolſtadt Herr Joh. Ritzer, Agent. Ä Herr Fiſcher, Poſterpeditor. [...]
[...] Joſ. Sauter, Seiler in Starnberg. I Ziegler in Kammerberg. Jord. Eichmayer in Glonn. J. Weidner in Teiſendorf. J. Stimmer in Haag. G. Thumann, Seiler in Grafing. E. Plöderl in Kraiburg. H. A. Caſella in Hattenhofen. Joſ. Pfattiſch in Murnau. Ign. Höchtl in Pfaffenhofen. [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 19.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1875
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] wieder Reißaus und weiter ging es, daß die Funken ſtoben, an der Förſterei zu „Straßmaier“ vorüber, hinab gegen das mehrthürmige Haag, das ſpäter dann ein wilder Brand zum Theil zerſtörte. Die Landſtraße führte mitten durch den Markt Haag, das [...]
[...] landſchaft die Aveglocke. Wir hatten von halb 2 Uhr bis 5 Uhr eine Strecke von 13 Poſtſtunden zurückgelegt. . . . Als wir Haag hinter uns hatten, ſchlugen wir, die hohen Berge zwiſchen Ramſau und der Ampfinger Ebene mei dend, das ebenere Sträßchen nach Gars ein, vorüber am Fuße [...]
[...] langſam die Heimfahrt nach München angetreten. Als der Eil wagen am hohen „Haunsberg“ an der Landſtraße von Ampfing nach Haag war, holte er Kränkls unübertroffene Extrapoſt ein, die Lisl humpelte wie ein leidliches Sandrößlein heim wärts. – [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land07.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach den in Nr. 149 der „Amberger Volkszeitung“ mit getheilten Thatſachen erſcheint die Urwahlkreiseintheilung des k. Bezirksamtmannes Haag in Neuſtadt a. W.-N. in der That als eine gänzlich geſetzwidrige. Dieſen Ausführungen ſoll nun noch Einiges nachgetragen werden. [...]
[...] weit entfernt von der oberen Vorſtadt Neubauten aufgeführt worden, und es frägt ſich: gehören auch dieſe Neubauten zur oberen Vorſtadt? Warum hat Herr Haag nicht auch die Haus nummern der oberen Vorſtadt angeführt? Der Urwahlkreis Weiden II umfaßt die untere Stadt mit [...]
[...] den Strecken nach Bayreuth und Eger? Iſt das nicht ein babyloniſcher Thurmbau? Aber zu großer Eifer macht eben blind. Herr Haag hat weiter den Urwahlbezirken, welche er für die Liberalen gebildet hat, immer eine Seelenzahl von etwas mehr als die Hälfte von 500 zugetheilt und dafür richtig auch einen [...]
[...] Dieſes Alles geſchah nur ohne Zorn und Voreingenommenheit, und wäre doch eine gleichheitliche Vertheilung ſo leicht geweſen, nachdem Herr Haag die meiſten Gemeinden zerriſſen hat. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)09.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] für das k. Bezirksamt Wafferburg und die k. Landgerichte Wafferburg und Haag. [...]
[...] (N malzbonbons - bitte ich mir zufenden zu W W wol1en. Zyarleäer, Graflicher Negierungs- V W Direktor. W Verkaufeftelle bei Iofeph Craft in Haag. CSSGSSOSSSISOSSSG 'i &MIZ-M 'CW' ZW“ *i a * [...]
[...] *iu ?tk-refer Sinny 1a rn Finish-n zu L7 if? Ö und 54 kr, 'tete Rh: zu haben in Waffe r - burg bei Fr. xetäepf. iu Haag bei 1:*7 T] V. Oberwallner, ii 1|; [...]
[...] Johann Vapt. unehel. 13 W. a. B e r z e i ch n i ß der in der Pfarrei Haag im März Gebot-nen: Den 27.: Leopold Müller, Taglöhner-Zkind. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)15.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] T* ** g - -*' . Amxiontag den 23. Jänner l. Js“. * “'- '* 'i -_.> ' -x , Nachmittags 1 uhr, -9 1- e ' wirbZimNafthaufe den Herrn .tiefer in Haag die Jagd in der circa 600 Tagmerk umfaffende GemeindeHaag' an* den Merftbleteuden auf weitere 5 Jahre öffentlich oeri'teigerk. wozu Jagd: [...]
[...] Die Marktsgemeinde-Verwaltung Haag. f Trautner- Bürgermeifter. [...]
[...] 1 dr. Reine'e.'Dberf1al-earzt in Breslau. Verkaufsftelle bei'Joteph Gruft in Haag. W * * b* - [...]
[...] fragen. Den 5, Jänner 1871. Köiligl. Landgericht Haag. cIhrer)y k. Landrichter. Vablirfcbkß k. Einzelnrichter, [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)13.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] für das k. Bezirksamt Waſſerburg und die k. Landgerichte Waſſerburg und Haag. [...]
[...] zwifchen Wafferburg uiid Haag eröffnet* hat. Ankunft in Wafferburg jeden Mittwoch und Sams tag Vormittags 9 Uhr. Abfahrt naih Haag-an [...]
[...] Er empfiehlt fich zur Uebernahme zahlreicher Aufträge. Haag, den 10. Auguft 1871. Melchior Skimmer. Haager-Bote. [...]
Musikalisches Wochenblatt21.12.1877
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] –– A dur-Clavierquart. (Nürnberg, Kammermusiksoirée der IIII. E. Büchner u. Gen.) – – Gmoll-Clavierquart. (Haag, 2. Conc. des Kammermusikver.) Bruch (M.), Vorspiel zur Oper „Loreley“. (Haag, 8. Conc. der „Diligentia“.) [...]
[...] (Rotterdam, Conc. der Symphonie- en Harmonie-Vereeniging am 8. Nov.) Goldmark (C.), „Sakuntala“-Ouvert. (Haag, 7. Conc. der „Di ligentia“. Amsterdam, 1. Conc. der „Cecilia“. Schwerin, 2. Orchester-Abonn.-Conc. im Hoftheater, Weimar, 1. Abonn.- [...]
[...] – – Entr'act a. der „Königin von Saba“. (Zeitz, Parlow-Conc. am 23. Nov.) - Grieg (Edv.), Fdur-Clav.-Violinson. (Haag, 1. Conc. des Kam mermusikver. Creuznach, 1. Kammermusikconc. des Hrn. G. Enzian.) [...]
[...] mermusikver. Creuznach, 1. Kammermusikconc. des Hrn. G. Enzian.) – – G dur-Clav.-Violinsonate. (Haag, 3. Conc. des Quartettver. - Mulder u. Gen. Cöln, Musikabend des Tonkünstlerver.) – – E moll-Claviersonate. (Leipzig, Abendunterhalt. im kgl. [...]
[...] Hegar (F.), Violinconcert. (Cöln, Aufführ. des Musikal. Ge sellschaft.) Heinze (G. A.), Festouverture. (Haag, Faure-Conc. am 7. Nov.) – – Das Maifest in 1874 f. Soli, Chor und Orchester. (Amster dam, Conc. des Gesangver. „Amstel's Mannenkoor“.) [...]
[...] – – „Erklärung“, Concertstück f. Orch., Op. 51. (Amsterdam, Conc. der Gesellschaft „Felix Meritis“) K es (W.), Violinconc. (Haag, Conc. des Ver. „de Folkomst“.) Lachner (F.), 1. Orchestersuite. (Linz, 2. [Orchester-] Conc. des Musikver.) [...]
[...] (Haag, Vereinsabend der [...]
[...] Verhulst (J. J. H), Emoll-Symphonie, Op. 46. (Amsterdam, 9. Conc. der Gesellschaft Ä Meritis“) - –– Cmoll-Symphonie Op. 14. (Haag, Conc. des Vereins „de Folkomst“.} - Volkmann (R.), B dur-Symphonie. (Cöln, Aufführ, der Musikal. [...]
Neue Augsburger Zeitung30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt nun oben genannten Verbrechens, verübt am 12. Oktober v. Js... be ſchuldigt. Am genannten Tage zechten unter Andern im Wirthshauſe zu Roſen am Bodenſee der Angeklagte und der Bahnarbeiter Karl Haag von Lindau. Als Haag Nachts zwiſchen 10–12 Uhr den Heimweg antrat, ge ſellte ſich der Angeklagte auf der Straße zu ihm, und nachdem beide längere [...]
[...] Lindau. Als Haag Nachts zwiſchen 10–12 Uhr den Heimweg antrat, ge ſellte ſich der Angeklagte auf der Straße zu ihm, und nachdem beide längere Zeit mit einander über Verſchiedenes geſprochen, packte Leiſing den Haag, warf ihn in den Straßengraber, knete ſich äuf ihn, verſetzte demſelben auch mehrere Schläge auf den Kspf, nahm ihm ſeine auf 10 fl. gewerthete [...]
[...] warf ihn in den Straßengraber, knete ſich äuf ihn, verſetzte demſelben auch mehrere Schläge auf den Kspf, nahm ihm ſeine auf 10 fl. gewerthete Uhr und Kette mit Gewalt ab und lief davon. Haag eilte aber ſogleich wieder in das Wirthshaus zu Roſen zurück, um den Namen ſeines Angrei fers zu ermitteln und ihn anzuzeigen. Nach der ſpäter zu Lindau erfolgten [...]
[...] wieder in das Wirthshaus zu Roſen zurück, um den Namen ſeines Angrei fers zu ermitteln und ihn anzuzeigen. Nach der ſpäter zu Lindau erfolgten Verhaftung des Leiſing leugnete er anfangs, nach Roſen oder mit Haag zu ſammen gekommen zu ſein. Später geſtand er dies zu und erſt im dritten Verhör ſagte er, daß zwiſchen ihm und Haag ein Raufhandel ſtattfand und [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Achter Fall, verhandelt Dienſtag, 26. Okt , Vormittags 8 Uhr. Anklage gegen Friedr. Haag, Maurergeſellen von Niedern [...]
[...] 4. Dumm, 5. Städler, 6. Schmidt, 7. Meyer, 8. Alberter, 9 Popp, 10. Weinſtock, 11. Bentheimer, 12. Müller, Der Angeklagte Fr. Haag, welcher als boshaft, jähzornig leicht reizbar, als ein „rabiater Kerl" geſchildert wird, hatte der Dienſtmagd Barbara Krug von Niederndorf wiederholt Liebes [...]
[...] ſen wurden, weßhalber über dieſelbe ſehr erbittert wurde – Schon im Herbſte v. Js., als die Krug, auf einem in Burg - Veteranenfeſte nicht mit Haag tanzen wollte, vergriff letzterer ſichthätlich an ihr und lauerte derſelben ſpäter auf dem Heimwege mit einem geladenen Gewehre auf, [...]
[...] Geliebten Kunigunde Link einen ganzen Vormittag aufgelauert, konnte aber ſeinen Zweck, dieſe zu erſchießen, nicht erreichen. – Um nun an der Krug Rache zu nehmen, ließ ſich Haag von ei Ä Tritten ſeine vollkommen brauchbare Legbüchſe ungefähr Witte Juni l. Is. mit einer Kugel laden und ſich auch einige [...]
[...] Taglöhner pfiff die Kugel unmittelbar am Ä # auch von andern in der Nähe befindlichen Perſonen j Sauſen eines Geſchoſſes vernommen. Während Haag ſchiedenen Verhören in der Vorunterſuchung zugeſtand, dº die Äbſt gehabt Ä die Barbara erug auf diej [...]
[...] Herr Bomeißler Äſchenkten ſeinen neuerlichen Angabj Glauben und bejahten die auf Mordverſuch an ſie ſtellte worauf Haag vom Schwurgerichtshofe in eine 6jährigeſ hausſtrafe verurtheilt wurde. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg08.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1871
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] B ek a nºn t m a ch u n g. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß der Taglöhner Johann Georg Unbehauen dahier an Stelle des zum Waldaufſeher ernannten Ludwig Haag als Leichenträger aufgeſtellt worden iſt. Rothenburg o/T., den 4. Februar 187 Stadtmagiſtrat. [...]
[...] Friedrich Albrecht, Söhnlein des Kaufmanns Johann Friedrich Gottlieb Albrecht, den 31. – II. Getraut e. Johann Ludwig Haag, Bürger und Wirthſchaftspächter dahier, ein Wittwer, mit Mar garetha Barbara Belſchner, Taglöhnerstochter von hier, ledigen Standes, den 11. – III. Geſtorbene. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort