Volltextsuche ändern

16498 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)03.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1870
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] ",für das k. Bezirksamt Waſſerburg und die k. Landgerichte Waſſerburg und Haag. [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)04.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1870
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] für das k. Bezirksamt Waſſerburg und die k. Landgerichte Waſſerburg und Haag. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)02.06.1877
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auffinden einer unbekannten Leiche im Mainfluße bei Bayeuth. – Fourage-Durchſchnittspreiſe pro Monat April 1877. – Gebrauch eines falſchen Siegels. – Beſetzung der neuerrichteten kath. Pfarrei zu Haag, kgl. Bezirksamts Eſchenbach. – Ä von drei weiteren fach männiſch gebildeten Kreisſchulinſpektoren bei der k. Regierung der Pfalz. – Erledigung der Pfarrei Seubersdorf, Dekanats Markt Erlbach. – Getreide-Preiſe. [...]
[...] Beſetzung der neuerrichteten kath. Pfarrei zu Haag, k. Bezirksamts Eſchenbach, betreffend. [...]
[...] Mittelſt Allerhöchſten Reſcripts d. d. 9. Mai dieſes Jahres wurde die Errichtung der katholiſchen Pfarrei zu Haag, beſtehend aus den der erzbiſchöflichen Diözeſe [...]
[...] Bamberg angehörigen Ortſchaften Haag, Bergfried, Ham mergänlas mit Hammermühle und Dörlasmühle, Dorf gänlas und Hebersreuth, allergnädigſt genehmiget. [...]
[...] den Wohnungsanſchlag zu 85 % 71 j, auf das Ge meinderecht zu einem ganzen Nutzantheile an den noch unvertheilten Gemeindegründen zu Haag, dann das Weide recht in den Staatswaldungen, wie dieſe Rechte bisher das Haus Nr. 16 zu Haag beſeſſen hat, auf die Zinſen [...]
[...] das Haus Nr. 16 zu Haag beſeſſen hat, auf die Zinſen der an die Ablöſungskaſſa des Staates überwieſenen Grundrenten des ehemaligen Benefiziums Haag zu jähr lich 110 / 57 ), auf den Beitrag der Kirchenſtiftung Haag mit 305 / 43 % des Jahres, auf den Anfall von [...]
[...] Opfern im Anſchlag von jährlich 17 % 14 %, auf die Zinſen des aus dem Verkaufe der Benefiziumsgründe zu Haag erlöſten Kaufpreiſes und nunmehrigen Pfarrſtift ungskapitals mit jährlich 397 / 71 3, auf die Stol gebühren im Anſchlage von 66 / 69 % des Jahres, [...]
[...] 14 Ä. jährlich, auf den Ertrag der herkömmlichen frei willigen Gaben im Anſchlage zu jährlich 25 % 71 ), endlich auf die Zinſen des von der Pfarrgemeinde Haag durch freiwillige Gaben aufgebrachten Pfarrdotationskapitals zu 17,700 / mit jährlich 708 % Das dermalige [...]
[...] Als Pfarrhof dient das von der Pfarrgemeinde hiefür beſtimmte Haus Nr. 16 zu Haag, woran die Baulaſt dem gebildeten Pfarrhofbaufonde mit einem Stammkapitale von 2571 / 42 3 obliegt. [...]
[...] Schließlich wird bemerkt, daß gemäß Ziff. V der Eingangs allegirten Allerhöchſten Entſchließung der Pfarrkirchengemeinde Haag das Vorſchlagsrecht auf die [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen25.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kistler und Kleingütler in Siegersdorf (Ebersberg südlich). B r a un Abraham, Oekonom in Kreuzberg (Weilheim). Schärfl Georg, Oekonom in St. Christoph (Haag). Reizer Joseph, Oekonom in Utzenbichl (Haag). [...]
[...] Neumarkt aR. Freund Anton, k. Oberförster in Siegsdorf (Traunstein). Ehrende Erwähnung: May Joseph, Thierarzt in Haag. Leitner Karl August, Lehrer und Sekretär des Bezirks Comités in Friedberg. Kappenwallner Anton, Lehrer [...]
[...] bei Huber Anna, Lacknerbäuerin in Pfaffing (Tittmoning). Ziller Johann, 324 J. bei Seidl Georg Oekonom in Ober ornau (Haag). Seel Georg, 32 J. bei Söll Martin, Land wirth in Ramkirchen, Gem. Obertaufkirchen (Haag). Sachs Jakob, 32 J. bei Götz Sebastian, Pfarrer in Obertaufkirchen [...]
[...] wirth in Ramkirchen, Gem. Obertaufkirchen (Haag). Sachs Jakob, 32 J. bei Götz Sebastian, Pfarrer in Obertaufkirchen (Haag). Töpfer Johann, 30 J. bei Stanggassinger Kaspar, Bauer in Kälbersteinlohen (Berchtesgaden). [...]
[...] (Mühldorf). Fuchs Korbinian, 194 J. bei Fuchs Georg, Oekonom in Nettelkofen (Ebersberg). Mühlhuber Joseph, 19J. bei Mühlhuber Franz in Weitermühle (Haag). Scheiher Johann, 19 J. bei Lautenbacher Bernhard, Posthalter und Oekonom in Ebenhausen (Wolfratshausen), Harl Joseph, [...]
[...] Große filberne Vereins-Denkmünze mit Ehrendiplom: Heidinger Katharina, 50 J. bei Götz Sebastian, Pfarrer in Obertaufkirchen (Haag). Wirtschöller Anna, 44 J. bei Weiland Lorenz, Oekonom in Poppenproint (Haag). Streim Katharina, 424 J. bei Reicheneder Eugen, Kaufmann und [...]
[...] Weiland Lorenz, Oekonom in Poppenproint (Haag). Streim Katharina, 424 J. bei Reicheneder Eugen, Kaufmann und Oekonom in Haag. Lecher Maria Barbara, 414 J. bei Keller Franz, Bauer in Hechendorf (Murnau). [...]
[...] Andreas, Feuchtbauer in Endorf (Laufen). Niedermaier Apolonia, 18 J. bei Franz Magdalena, Oekonom.- u. Haus wirth-Wittwe in Haag. Schauer Veronika, 17 J. bei Schauer Kaspar, Bauer in Moosham (Laufen). Reichen schuh Elise, 164 J. bei Eder Georg, Oekonom in Hinterthor [...]
[...] Schauer Kaspar, Bauer in Moosham (Laufen). Reichen schuh Elise, 164 J. bei Eder Georg, Oekonom in Hinterthor (Haag). Huber Maria, 16 J. bei Eder Felix, Bauer in [...]
[...] Nothburga, 154 J. bei Reischl Joseph, Bauer in Türk, Gem. Marzoll (Reichenhall). Geidobler Amalia, 15 J. bei Gartner Joseph, Gastwirth und Oekonom in Oberornau (Haag). IV. Leistungen der Gemeinden im Gesammtgebiete der Landwirthschaft nach § IV des Festprogramms. [...]
Augsburger Tagblatt16.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das mit Nr. 39 zuſammengebaute Haus Nr. 40 bezogen; Ludwig Reitz ſaß mit dem Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reitz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervor geht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was man aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer [...]
[...] Wohnung von der Wirthſchaft bloß durch ein Fletz getrennt iſt. Ludwig Reitz begab ſich zu Bette und eine halbe Stunde ſpäter folgte ihm auch Charlotte Reitz mit dem Küfer Haag, der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte ! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Hausbewohner auf den Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straße geſprungen, kam durch die Haus [...]
[...] Mannes bekommen, das er immer unter den Kopfkiſſen hatte. L. Reitz wollte nämlich auf Haag eindringen und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw.Reitz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male [...]
[...] Kunde mit, daß der Mann über Haag höchſt erboſt ſei und den jungen Menſchen, [...]
[...] ihrem Gemache ſpäter auch Frau Reitz. Pfeiffer, Haag und Aſam blieben noch. Gegen [...]
[...] das mit Nr. 39 zuſammengebaute Haus Nr. 40 bezogen; Ludwig Reitz ſaß mit dem Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reitz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervor geht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was man aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer [...]
[...] Küfer Haag, der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Hausbewohner auf den Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straße geſprungen, kam durch die Haus [...]
[...] Reitz einen kleinen Stich am Arme, den ſie nach eigener Ausſage vom Meſſer ihres Mannes bekommen, das er immer unter den Kopfkiſſen hatte. L. Reitz wollte nämlich auf Haag eindringen und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw. Reitz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male [...]
[...] beſtellt werde. Es waren nämlich beim erſten Spectakel Gensdarmen ins Haus ge kommen. Pfeiffer begab ſich abermals hinüber zu L. Reitz und brachte dießmal die Kunde mit, daß der Mann über Haag höchſt erboſt ſei und den jungen Menſchen nimmer zu dulden erkläre. Es legten ſich auch die Wirthsleute zur Ruhe und in ihrem Gemache ſpäter auch Frau Reitz. Pfeiffer, Haag und Aſam blieben noch. Gegen [...]
[...] Kopfverletzungen habe er nicht um 1 und 2 Uhr Früh (beim Geräufe mit Haag) be [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)15.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſaß mit den Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reiz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervorgeht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich [...]
[...] denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was - aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer und noch Andere näher geſtanden ſein, denn ihr dekrepider und ſtark verſchuldeter Mann war ihr längſt verhaßt und [...]
[...] und noch Andere näher geſtanden ſein, denn ihr dekrepider und ſtark verſchuldeter Mann war ihr längſt verhaßt und zuwider! Dieſer Haag logirte bei Reitz, deren Wohnung von der Wirthſchaft blos durch ein Fletz getrennt iſt. Ludwig Reitz begab ſich zu Bette und eine halbe Stunde [...]
[...] der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Haus bewohner auf dem Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straſſe geſprungen, kam durch die Hausthüre mit einem Meſſer und ſchrie, Frau Reitz ſei [...]
[...] Hausthüre mit einem Meſſer und ſchrie, Frau Reitz ſei von ihrem Manne verwundet worden; als nach ungeſtümem Pochen Ludw. Reitz öffnete, ward er von Haag mit Fauſt ſchlägen in das zweite Zimmer getrieben und dort nieder geſchlagen. In der That hatte Frau Reiz einen kleinen [...]
[...] und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw. Reiz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male raufend aneinander geriethen, war auch Pfeiffer da und [...]
[...] raufend aneinander geriethen, war auch Pfeiffer da und äußerte ſich gegen Reitz mit auffallender Wuth. Nach der Scene ging Haag mit Charlotte Reitz wieder in die Wirths ſtube hinüber, wiewohl Reitz ſeiner Frau geboten hatte, da zu bleiben. Pfeiffer aber ſchrie: „Auf mich wenn er [...]
[...] um 3 Uhr Morgens. Endlich wird aus der Art des Hals Äknotes geſchloſſen, daß ihn L. Reitz nicht ſelbſt geknüpft Ä. Daß Haag der Thäter war, wird auf Grund ver Ämſtände nicht angenommen; dagegen liegt nahe ÄÄMann von der robuſten Geſtalt Ä als äußerſt [...]
[...] den – Erhängten gefunden. Die Anklage nimmt an, dieſe - Erzählung ſei unwahr. Notoriſch nahm der Angeklagte für Haag und Frau Reitz Partei, er benahm ſich ſo leiden ſchaftlich gegen deren Mann, daß ſich damit die angeblich :: geſpielte Vermittlerrolle ſchlecht vereinbaren laſſe. Während [...]
[...] die Vertheidigung führt der k. Rechtsanwalt Dr. Boscowitz. JBezüglich der Zeugen Charlotte Reitz und des Küfers Haag ſtellte der k. Staatsanwalt den Antrag, dieſelben Lunbeeidet zu vernehmen. (Fortſetzung folgt.) [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land12.07.1875
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die Urwahlkreiseintheilung des k. Bezirksamtmannes Haag in Neuſtadt a. W. Die Urwahlkreiseintheilung des Herrn Haag enthält ſo viele Ungeſetzlichkeiten, daß man mit deren Auſzählung gar nicht [...]
[...] im Landgerichte Weiden zugetheilt. Der Ort Schamesrieth gehört zur Gemeinde Letzau, Landgerichts Weiden, und dennoch hat Herr Haag den Ort Schamesrieth dem Urwahlbezirke Floſſenbürg im Landgerichte Neuſtadt a. W.-N. zugetheilt. 2) Herr Haag hat, wie ſchon erwähnt, die zur Gemeinde [...]
[...] wäre ſehr nahe am Urwahlbezirke Montel gelegen, und dennoch umußte er dem eutfernten Bezirke Rothenſtadt zugetheilt werden. 3) Herr Haag hat in Floß und in Floſſenbürg je einen Urwahlbezirk gebildet; aber das Eigenthümliche hierbei iſt, daß nicht in Floß und Floſſenbürg gewählt wird, ſondern für beide [...]
[...] nicht in Floß und Floſſenbürg gewählt wird, ſondern für beide Urwahlbezirke in Floß. Hier iſt wohl die Frage erlaubt: Warum hat Herr Haag nicht den Wahlbezirk Floſſenbürg dem Bezirke Floß zugetheilt. Wäre dieſes geſchehen, ſo hätte mau dem Bezirke Floß nicht 4 katholiſche Gemeinden: Ilſenbach, [...]
[...] ſtadt a. W.-N. zugetheilt werden ſollen. Aus dem Vorſtehenden können die katholiſchen Amts untergebenen des Herrn Haag zur Genüge entnehmen, daß ihr Vorgeſetzter ſie äußerſt liebenswürdig bei der Urwahlkreis eintheilung behandelt hat; er hat ihnen womöglich den weiten [...]
[...] Weg erſpart, und nur in ihrem Intereſſe die Wahlkreis eintheilung gemacht, damit die Liberalen zu kurz gekommen ſind. Dieſe Liebenswürdigkeit des Herrn Haag iſt ja ganz natürlich; Herr Haag iſt ja Auch-Katholik; geht alle Sonntage [...]
[...] Gebetbuch hierbei unter deu variae trägt, ſo hat dieſes Nichts auf ſich; ſeine Katholizität wird ihm dadurch nicht genommen. Hat nun Herr Haag ſeine katholiſchen Amtsuntergebenen bei der Urwahlkreiseintheilung ſo lieb behandelt, ſo muß dieſe Behandlung Dankbarkeit erzeugen; Herr Haag wird in Folge [...]
[...] regierungsrath ernannt werden, und in dieſem Falle müſſen die katholiſchen Amtsuntergebenen Alles zur Verherrlichung des Herrn Haag beitragen. Hierzu noch Folgendes: Herr Haag hat in Etzenricht und Mantel Urwahlbezirke gebildet, und für beide Bezirke die [...]
[...] will den beiden Oberförſtern Nichts zur Laſt legen; aber man ſoll in ſo kritiſchen Zeiten auch den Schein vermeiden; und deßhalb wäre es gut, wenn Herr Haag ſtatt der Oberförſter in Etzenricht und Mantel auswärtige Perſönlichkeiten zu Wahl kommiſſären ernennen würde. Doch für heute genug. [...]
[...] 1) Garsdorf. Dazu gehören: Egelsheim, Garsdorf, Haag, Köfering, Mendorferbuch, [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kaſpar, 39 J. bei Obermaier Michael, Bauer in Wurmgarten (Altötting.) Gingrich Chriſtian, 37 J. bei Maier Tobias, Landwirth in Hochhaus (Haag). Klinger Anton, 37 J. bei Moſer Matth., Bauer in Patting (Laufen). Auer Simon, 36 J. bei Schnappinger Georg, Oekonom in Schnapping [...]
[...] Weiß Nikol., Wirth u. Oekonom in Unterbrunn (Starnberg). Huber Georg, 29 J. bei Höpfinger Simon, Bauer in Höring (Haag). Ehrende Erwähnung: Weigs Johann, 28 J. bei Graf Th. von W)rſch, Gutsbeſitzer in Freiham (München lJ.). [...]
[...] Joh., 22 J. bei Noppinger Sebaſtian, Oekonom in Thanberg (Laufen). Bauer Xaver, 22 J. bei Fiſcher Joſ., Bräuer und Oekonom in Schwindegg (Haag). Heiß Lorenz, 21 J. bei Strobl Joh., Bauer in Hohenſchäftlarn (Wolfrathshauſen). Söllner Balth., 21 J. bei Streibl Dom., Oekonom und [...]
[...] Strobl Joh., Bauer in Hohenſchäftlarn (Wolfrathshauſen). Söllner Balth., 21 J. bei Streibl Dom., Oekonom und Bräuer in Burgrain (Haag). Hocks Dominikus, 20 J. bei Teufel Heinr., Oekonom und Gaſtwirth in Pietling (Laufen). Thaller Joh., 20 J. bei Rehrl Math., Bauer in Fridolfing [...]
[...] Chriſtina, 36/, J. bei Keßler Martin, kgl. Dekan und Pfarrer in Garmiſch (Werdenfels). Lohmeier Katharina, 35 J. bei Höpfinger Simon, Bauer in Höring (Haag). Limmer Ther, 33%, J. bei Mader Norbert, Hutfabrikant und Oekonom in Freiſing. Sachenbacher Maria, 33% J. bei Reinhardt, [...]
[...] (Freiſing). Enhuber Theres, 25 J. bei Stockhammer Simon in Oberdorf (Laufen). Grundner Maria, 25 J. bei Halber Mich., Oekonom in Pfaffenkirchen (Haag.) Ganter Maria, 24, J. bei Punkes Roſalie, Bauerswittwe in Söcking (Haag). Glon ecker Anna, 24%, J. bei Mitterer Maria, Wittwe in Grams [...]
[...] ecker Anna, 24%, J. bei Mitterer Maria, Wittwe in Grams ham (Burghauſen). Laraſſer Barbara, 24'2 J. bei Brand maier Helene, Bäuerin von Hub (Haag). Eicher Anna, 23% J. bei Steinmäßl Georg, Schneider und Oekonom in Teiſendorf. Scherrer Roſina, 23 J. bei Gerer Theres, Wittwe [...]
[...] Teiſendorf. Scherrer Roſina, 23 J. bei Gerer Theres, Wittwe in Heretshauſen (Aichach). Wimmer Urſula, 23 J. bei Hilger Simon in Gatterberg (Haag). Unterreitmaier Barb, 21 J. bei Eichinger Joſef, Bäcker und Oekonom in Haag. Le der Urſula, 21 J. bei Eberl Andreas, Bauer in [...]
[...] Oſterhofen (Wolfrathshauſen). Gabler Katharina, 20 J. bei Pichlmaier Eliſabeth, Oekonomiebeſitzerin in Schwindegg (Haag). Sterflinger Katharina, 20 J. bei Stummer Gg., Bauer in Roidham (Burghauſen). Scheicher Suſanna, 18%, J. bei Lacher Michael in Iſen (Haag). Möſchl Kath., [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Haag. [...]
[...] H h # Äh ß- ſind ſtets vorräthig zu haben bei 21 >- Joſef Ernſt VanR N-N-N NLI N-N-N-NEN V Kaufmann in Haag. [...]
[...] Haag. 1700 Mark [...]
[...] Verzeichniſ der in der Pfarrei Haag im September Gebornen: Den 4.: Katharina Niedermayer, Botens [...]
[...] Landwirthſchaft nach § 1 des Programms. Chriſtian Gingrich für 37 Jahre Dienſt zeit bei Tob. Maier in Hochhaus (Haag) die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom. [...]
[...] Balthaſar Söllner für 21jährige Dienſt zeit bei Dom. Streibl, Bräuer und Oe konom in Burgrain (Haag) ehrende Er wähnung, Katharina Lohmeier für 35jährige Dienſt [...]
[...] Maria Grundner für 25jährige Dienſt zeit bei Michael Halber, Oekonom in Pfaffenkirchen (Haag), ehrende Erwähnung. Barbara Laraſſer für 242jährige Dienſt [...]
[...] zeit dei Helena Brandmaier, Bäuerin in Hub (Haag) ehrende Erwähnung. Urſula Wimmer für 23jährige Dienſtzeit bei Sim. Hilger in Gatterberg (Haag) [...]
[...] Katharina Gabler für 20jährige Dienſt zeit bei Eliſabeth Pichlmaier, Oekonomie beſitzerin in Schwindegg (Haag) ehrende Erwähnung. Suſanna Scheicher für 182jährige Dienſt [...]
[...] Erwähnung. Suſanna Scheicher für 182jährige Dienſt zeit bei Michael Lacher in Iſen (Haag) ehrende Erwähnung. [...]
Regensburger Wochenblatt05.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] I n h a l t : Auffinden einer unbekannten Leiche in Mainfluße bei Bayeuth. – Gebrauch eines falſchen Siegels. – Beſetzung der neuerrichteten kathol Pfarrei zu Haag, königl. Bezirksamts Eſchenbach. – Anfſtellung von drei weiteren fachmänniſch gebildeten Kreisſchulinſpektoren bei der . Regierung der Pfalz. – Siädtiſche Schwimmſchule. – Badplätze. – Pferde-Schwemme. – Donaubrücke auf den untern Wöhrd. – [...]
[...] Beſetzung der neuerrichteten kath. Pfarrei zu Haag, k. Bezirksamts Eſchenbach, betreffend. Mittelſt Allerhöchſten Reſcripts d. d. 9. Mai dieſes [...]
[...] Mittelſt Allerhöchſten Reſcripts d. d. 9. Mai dieſes Jahres wurde die Errichtung der katholiſchen Pfarrei zu Haag, beſtehend aus den der erzbiſchöflichen Diözeſe Bamberg angehörigen Ortſchaften Haag, Bergfried, Haun mergänlas mit Hammermühle und Dörlasmühle, Dorf [...]
[...] den Wohnungsanſchlag zu 85./ 71 ), auf das Ge meinderecht zu einem ganzen Nutzantheile an den noch unvertheilten Gemeindegründen zu Haag, dann das Weide recht in den Staatswaldungen, wie dieſe Rechte bisher [...]
[...] -das Haus Nr. 16 zu Haag beſeſſen hat, auf die Zinſen der an die Ablöſungskaſſa des Staates überwieſenen Grundrenten des ehemaligen Benefiziums Haag zu jähr [...]
[...] pfern im Anſchlag von jährlich 17 ./. 14 ), auf die Zinſen des aus dem Verkaufe der Benefiziumsgründe zu Haag erlöſten Kaufpreiſes und nunmehrigen Pfarrſtift ungskapitals mit jährlich 397 A 71 %, auf die Stol gebühren im Anſchlage von 66 / 69 % des Jahres, [...]
[...] 14 G. jährlich, auf den Ertrag der herkömmlichen frei willigen Gaben im Anſchlage zu jährlich 25 / 71 ), endlich auf die Zinſen des von der Pfarrgemeinde Haag durch freiwillige Gaben aufgebrachten Pfarrdotationskapitals zu 17,700 / mit jährlich 708 / Das dermalige [...]
[...] Feſtſtellung der Faſſion auf 1734 / 13 3 veranſchlagt. Als Pfarrhof dient das von der Pfarrgemeinde hiefür beſtimmte Haus Nr. 16 zu Haag, woran die Baulaſt dem gebildeten Pfarrhofbaufonde mit einem Stammkapitale von 2571 / 423 obliegt. [...]
[...] Schließlich wird bemerkt, daß gemäß Ziff. V der Eingangs allegirten Allerhöchſten Entſchließung der Pfarrkirchengemeinde Haag das Vorſchlagsrecht auf die fragliche Pfarrei eingeräumt iſt und demzufolge ſämmtliche einkommenden Geſuche der Pfarrkirchengemeinde behufs [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort