Volltextsuche ändern

7834 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 05.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Ver bindung vou Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender fiel auf die geniale Idee – die Haſen zu [...]
[...] in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender fiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloro formirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der [...]
[...] die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das [...]
[...] Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das Ä Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, aß die Haſen dageweſen. Der Packknecht leuchtet nochmals [...]
[...] und deutlich auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zuſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat, und aus [...]
[...] nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden. [...]
Schweinfurter Anzeiger30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 6
[...] zirkulirt in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Kombination von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro [...]
[...] in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro formiren, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug ver ſpätet ſich, die Packſtücke werden verifizirt und in die Packkammer [...]
[...] gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen [...]
[...] finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Pack knecht leuchtet nochmals in den Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und [...]
[...] deutlich auf dem Rücken, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zuviel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die ge ſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage [...]
[...] ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Rezept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zu [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)13.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 9
[...] ºß nicht an Muth, Kühnheit und Liſt ch. Es iſt bekannt, daß das Wieſel, ein Feind des Haſen, namentlich im immer, wenn die üppige Saat und das gewachſene Gras dem kleinen Schelm [...]
[...] ſich ſelbſt an Ort und Stelle zu begeben. Aber erſt am dritten Abende vernahm er die Klagetöne eines Haſen. Eilig lief der Bauer der Richtung zu und ſah, näher ge kommen, in immer enger gezogenen Kreis [...]
[...] einmal ward es ſtille und nach wenigen Augenblicken des Suchens fand er einen alten Haſen zuckerdam Boden. Als er ihn aufheben wollte, kam unter demſelben das Schwänzchen eines Wieſels zum Vor [...]
[...] das Schwänzchen eines Wieſels zum Vor ſchein. Sofort tritt der derbe Bauer auf den Haſen, um das Wieſel zu erdrücken. Er läßt ſeinen Fuß ſo lange mit dem ganzen Gewicht ſeines Körpers auf dem [...]
[...] Er läßt ſeinen Fuß ſo lange mit dem ganzen Gewicht ſeines Körpers auf dem Halſe des Haſen ruhen, bis das Schwänz [...]
[...] weiſe in dem darangrenzenden Graben fünf getödteke, vorzugsweiſe an Kopf und Hals angefreſſene Haſen. Mit Ausnahme eines einzigen waren es junge, ſogenannte halb wüchſige und „Dreiläufer“. Alle waren [...]
[...] daß ein einziges altes Wieſel im Stande mehr verräth Kaum aber lüftet er den dem Erfolg die Fiſche der Flüſſe Teiche in einem ſo ren Zeitraum vºn 10 Fuß, ſo ſpringt taumelnd der keine Mörder, und Seen. Sein ſcharfes, gewºgjº 2 Tagen ein halbes Dutzend Haſen zu ein großes Wieſe, unter dem „verendeten“ biß hält die glatteſte Beute altige Sere liſten und zu morden, bis ich eines Haſen hervor und ſtellt ſich ihm fauchend Mordluſt iſt ſo unerſättlic Ä„Ät Emers Gelegenheit fand, mich davon zu gegenüber. Nun ſchlägt er es noch glück- mehr räubt, als er ,, da5 W? [...]
[...] erzeugen. Mehrere Chauſſeeſteinhauer ſich mit ſeinem Hackenſtiel, welchen er ei-nöthight. Als Feir ſeiner Ä ren unweit Alsfelds ſchon etlichemal nem herbeigeeilten Sohne entreißt, auf den die zarteſte und aämecke ſucht Ä en Abend durch das Klagen eines Haſen Kopf und rächt ſomit völlig das Opfer aus, vorzüglich wjchmecken“ Ä merkſam gemacht worden, ohne daß ſie Die Unterſuchung ergibt, daß die kleine Hechte und Laj Fore." Ä den Haferacker ſich begeben mochten, aus Wunde vom Biß des Wieſels am Halſe ſchä „ 2arſche aber von ºn W. [...]
[...] den Haferacker ſich begeben mochten, aus Wunde vom Biß des Wieſels am Halſe ſchä „ 2arſche aber von ºn W. chem in einer Entfernung von zweihundert kaum bemerkbar iſt. Der penetrante Ge- ---“ 2. ich nur das Fleiſch Ä s dreihundert Schritten die Klagetöne ruch des Haſen in Folge der Uno- «ke gº es zu genieße. Ä erüberſchallten. Einer der Arbeiter heiſten". Sº - * * " " " dem Ä Ä läßt. Ä Ä ra“ as Ucºnjchtet er geº [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 13.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den – der neue Gendarm Schlauberger. Es war bitter kalt. Er ſah viele Spuren von Haſen, die nach dem Garten gingen, wenige, welche zurückgingen. Ganz richtig ſchloß er hieraus, daß der Garten eine Art Löwenhöhle ſein müſſe, in welche viele Spuren hinein, wenige aber herausführten. Da war nun [...]
[...] ſein müſſe, in welche viele Spuren hinein, wenige aber herausführten. Da war nun wenigſtens ein Anfang, und dieſen wollte er gehörig verfolgen und ausbeuten. Die Thatſache, daß der Erlenmeyer in ſeinem Garten die Haſen fing, ſtand bei ihm feſt. Jetzt galt es nur noch, ihn auf friſcher That zu ertappen, und das mußte ein Leichtes ſein; und darum hockte er nun ſchon drei Stunden lang hinter [...]
[...] Frau Erlenmeyer brachte kalten Braten und Wein. Schlauberger langte ge hörig zu „Dat war man doch en ander Genie, als da draußen in die Kälte ; hol' der Henker alle die Haſen!“ . . . . * - „„Schlauberger, freut mich, daß Ihnen dieſer Kalbsbraten ſo gut mundet,““ warf Erlenmeyer dem tapfer darauflos Kauenden ein. [...]
[...] „Das nehme ich Ihnen gar nicht übel,““ verſetzte der Hofmann lächelnd, „Sie fñd nicht der Erſte, der meiner Frau dieſes Compliment machen muß; ſie ºer ſteht Ihnen das Kalbfleiſch ſo zuzubereiten, daß Sie's vom Haſen nicht unterſcheiden könnten. Man möchte ſchwören, es ſei Haſenbraten.“ - - - [...]
[...] Der Pachter eines Rittergutes wollte einem formirt, ſie an einer Schnur befeſtigt und Freunde durch die Ueberſendung zwei ihne eine in Chloroform getränkte Lein Haſen eine Freude bereiten. Um dds wand noch um den Kopf gebunden, ſo, Maß der Ueberraſchung voll zu machen, daß die Gebrüder „Lampe“ ſeiner Berech [...]
[...] tion einige Gegenſtände abgeladen werden ſollten, warf der Condukteur auch die bei den Haſen aus dem Waggon. Bei dieſer Gelegenheit war die Kopfumhüllung des Einen entfernt und das Thier durch den [...]
Passauer Zeitung23.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Alſo daß i mei G'ſchicht auserzähl',“ ſo nahm er das Wort, „ſo hat ſich alſo herausg'ſtellt, daß die Haſen von dazumal alle verzaubert war'n, oder daß i mi recht ausdruck, es war'n gar keine Haſen, ſondern Teufel in Haſen'gſtalt zum Aegerniß aller [...]
[...] haſt 'n nöd g'ſeh'n, ſiegſt 'n nöd aa. So is's mir auf derſelbigen Jagd noch ſechs Mal ergangen und ſtatt den ſieben Haſen hab' i ſieben Watſchen kriegt. Aber dös is noch gar nir. Der Darlnazigirgl von der Scheiben hat auf ſo an Haſ'n g'ſchoſſen und [...]
[...] hölliſche Feind a arme Seel' dawiſcht hätt'.“ „Dös is Alles noch nir,“ fiel Prannes lachend ein, „i hab' g'ſeh'n, wie die Haſen während einer Jagd auf d' Bäum' 'naufkraxelt ſeind, zu oberſt 'nauf bis auf d' Gipfel, dasſ das beſt' G'wehr [...]
[...] ernſthafte Erzählung in's Lächerliche zu ziehen ſchien, „'s gibt koane Haſen, die kraxeln können.“ – „So?“ entgegnete Prannes mit etwas ſpöttiſchem Lächeln, „ſoll i eng ſolche zeig'n?“ – „Nachher glaub i's,“ [...]
[...] der Haſenſtand fünf Stuck betraget, ſei 's eher z' hoch als z' nieder griffen. Was g'ſchieht? In jedem Bogen ſein Dir acht, neun Haſen, – dös hat man gar noch noch nöd erlebt; aber g'ſchoſſen iſt koaner wor'n. Watſchen gnua, aber koane Haſen. Die [...]
[...] a Hererei im G'ſpiel, dös war jätzt Jedem klar, denn 's kommt wohl vor, daß man oan und ’n an dern Haſen fehlt; aber vierzig Schützen, über hun: dert Schuß, und nöd Ein Stuck bleibt: a ſolche Schneiderei is noch gar nöd vorkommen, ſo lang 's [...]
[...] d'raus, wirft ſ' auf 'n Boden, macht ſeine Sprücheln d'rüber, und Gott ſei bei uns! aus den Laubern wer'n leibhaftige Haſen, d. h. was den Leib anbe langt, im Uebrigen g'hör'n ſº auf die ander Seit'. J hab' an ſolchen g'ſehn, wie er aus der Hand vom [...]
[...] die ſchönſt' Haſenwoll'. Da geht mir iätzt a Licht auf! – J hab' einmal erzähl'n hör'n, daß man aus den Laubern Haſen zaubern kann, wenn man in an g'wiſſen Einverſtändniß is“ (der Krammer zeigte mit dem Finger ein Teufelshörnchen auf der Stirne [...]
[...] ter Haſ' mehr unter d' Hand kommen.“ – „J meinet doch,“ ergriff jetzt der Schrenk das Wort, „daß, wenn's Oes alle Haſen für verzaubert halt's, die 's fehlt's, daß noch gnua ſolche 'rumlau fen; was übrigens die G'ſchicht mit dem Bärn [...]
[...] den Koppengirgl, der unbemerkt ſchon längere Zeit Zuhörer bei des Jägers Erzählung war. „Nöd weil i Haſen zaubern kann, hab' i bitt',“ fuhr er dann fort, „er möcht' mein Janker nöd ſo triſchacken, ſondern weil mei' Briſilglasl in der Taſch'n [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg19.12.1872
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu haſt. Erſatz der Milch zur Aufzucht der Kälber nach Geheimrath Frei herrn Juſtus v. Liebig. – Zucht der großen franzöſiſchen Haſen Kaninchen. – Landwirthſchaftliche Verſammlungen. – Verſchiedene Mittheilungen. – Handel und Verkehr. – Anzeigen. [...]
[...] Zucht der großen franzöſiſchen Haſen-Kaninchen. [...]
[...] wöhnlichen dadurch ſehr vortheilhaft, daß ſie wohl viermal ſchwerer werden und ein ſchmackhafteres Fleiſch liefern, ſowie daß ſie den Boden nicht unterminiren, ſondern wie die Haſen nur auf der Erde leben. Wo die Haſen ſich vermindert haben, eignen ſich dieſe Kaninchen zu deren Erſatz zur Jagd. [...]
[...] nur auf der Erde leben. Wo die Haſen ſich vermindert haben, eignen ſich dieſe Kaninchen zu deren Erſatz zur Jagd. Die großen franzöſiſchen Haſen-Kaninchen erreichen ein Gewicht von 8–14 Pfund, bringen im Jahre ſehr oft zahl reiche Jungen, manchmal ſogar bis zu 14 auf Einmal zur [...]
[...] tenen deutſchen, jetzt die franzöſiſchen Kaninchen gehalten und rationell gezüchtet werden. Dieſe franzöſiſchen Kaninchen ſind dem gemeinen Haſen ſehr ähnlich und unterſcheiden ſich bei oberflächlicherer Betrachtung eigentlich nur durch die längeren Löffel. Sie ſind ſehr fruchtbar, erreichen bei zweckmäßiger [...]
Der Bayerische Landbote31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Folgende Geſchichte circulirt im Poſtkreiſen und iſt hoffent ich keine Combination von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Be fizer eines Thiergartens beſtellte ſich ein paar lebende Haſen im der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geuiale Joee – die Haſen zu chloroformiren. [...]
[...] der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geuiale Joee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſih, die Packſtücke werden [...]
[...] anf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die ge ſpenſtiſchen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe an Z1 ſammeuſinken. Zum Glück ecſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen und aus Frage und Gegenfrage [...]
[...] ſammeuſinken. Zum Glück ecſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chlorofornirten Haſen natür a lich ſind nnd bleiben verſchwunden; das Rezept wird uach dieſem Unfalle, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zuſatz [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)04.03.1870
  • Datum
    Freitag, 04. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein ſtattlicher Wildpark erſtreckt. Die officiellen Acten haben nämlich für Mainz folgende Wildbeſtände ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, [...]
[...] Mackeldey und Kühner do. mit 1097 Haſen und 110 Rehen. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu [...]
[...] züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen nnd 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen nnd 36 Rehe mehr [...]
[...] Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen nnd 36 Rehe mehr aus- als eingeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 02.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Haſen für die Küche des Kloſters auf der Suche geſchoſſen werden ſollten. Ich [...]
[...] beſonderes Vergnügen in Ausſicht ſtellte. Als wir an ein hochbeſtandenes Klee feld herangekommen waren, ſtand mein Hund, wie ich ſogleich an ſeiner Art und Weiſe erkennen konnte, einen Haſen. Ich hatte mich nicht getäuſcht. Als ich avancirte, fuhr ein ausgewachſener Junghaaſe aus ſeinem Lager; ich ließ ihn auf 40 Schritte heraus und ſtreckte ihn mittelſt Kopfſchuſſes regelrecht derart nieder, [...]
[...] und anſcheinend wieder lebendig gewordenen Haſen noch größer, als wir noch [...]
[...] Auch ſtaunte der Oberförſter, der von Weitem meinen Schuß und den davon gelaufenen Haſen mit angeſehen hatte, nicht wenig, als wir dafür an derſelben [...]
[...] Stelle zwei Haſen aufnahmen.“) - (Aus „Der Waidmann. Blätter für Jäger und Jagdfreunde.“) [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von uns und ich, nachdem wir den Nachmittag über die Hühnerjagd betrieben hatten, uns an den Grenzen des Reviers auf den Anſtand ſtellten, um noch einen Haſen zu ſchießen. Wir waren genöthigt, an dieſer Stelle die Haſen abzuſchießen, wel unſere Grenznachbarn, die Bauern des nächſten Dorfes, ſich jeden Abend zu Dreien oder Vieren [...]
[...] ſtunde, als es langſam zu regnen anfing und ſchon war ich im Begriffe wegzugehen, als ich links von mir, vielleicht 800 Schritt weit einen Haſen in's Feld rücken ſah. Ich blieb noch ein Weilchen ſtehen und bald kam ein zweiter Haſe in ſchußrechter Entfernung aus dem Holz heraus und blieb ungefähr 6 Schritte vom Waldesſaume ſitzen. Es [...]
[...] ſchoß mit dem linken Laufe und der Haſe blieb im Feuer. Im ſelben Momente fuhr ein ſtarker Fuchs in mächtigem Sprunge aus dem Holze, faßte den Haſen und wollte mit ihm davon. Ich beſann mich jetzt nicht lange und brannte den rechten Lauf auf den Fuchs ab, als er eben einen kleinen Rain am Rande des Waldes hinaufwollte. [...]
[...] nicht lange und brannte den rechten Lauf auf den Fuchs ab, als er eben einen kleinen Rain am Rande des Waldes hinaufwollte. Er rollte, den Haſen immer noch feſt haltend, den Rain herab und lag unten im Hegegraben. Die beiden Schüſſe waren ſo raſch hinter einander gefallen, daß mein Vater, der nicht weit von mir ſtand, [...]
[...] einander gefallen, daß mein Vater, der nicht weit von mir ſtand, mir zurief: O weh der iſt ſicher gepudelt! Er glaubte nämlich, ich hätte zweimal auf einen Haſen geſchoſſen. Als wir den Fuchs, welcher ſofort verendete, unterſuchten, fanden wir, daß er den ganzen Schuß anf dem Kopfe und kurz hinter den Lauſchern ſitzen hatte; der Kopf [...]
[...] ſofort verendete, unterſuchten, fanden wir, daß er den ganzen Schuß anf dem Kopfe und kurz hinter den Lauſchern ſitzen hatte; der Kopf des Haſen war durch die Fangzähne des Fuchſes arg beſchädigt. Ich kann mir dieſe Frechheit eines Fuchſes nur damit erklären, daß derſelbe auf der Spur des Haſen nachgeſchlichen und gerade im Begriffe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort