Volltextsuche ändern

7834 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1. Revier Fiſchbach mit einem jährlichen Ergbniſſe von ca.1 Wildſchwein, 15 Rehböcken, 0 Haſen, 1. Auerhahn, 1 Haſelhahn, 2 Schnepfen, 3 Rebhühnern. Revier Hochſpeyer mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 2 Wildſchweinen, 20 Reh böcken, 15 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſellahn, 3 Schnepfen, 2 Rebhühnern. [...]
[...] böcken, 15 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſellahn, 3 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Stiftswald mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 5 Wildſchweinen, 35 Reh böcken, 10 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Waldleiningen mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 5 Wildſchweinen, 35 Rehböcken, 5 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. [...]
[...] Rehböcken, 5 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Kaiſerslautern I. mit einem jählichen Ergebniſſe von ca. 2 Wildſchweinen, 20 Rehböcken, 35 Haſen, 1 Auerhahn, 5 Schnepfen, 1 Haſelhahn, 5 Rebhühnern. Revier Hohenecken ausſchließlich des Stenpelbergerwaldes mit einem jährlichen Er gebniſſe von ca. 3 Wildſchweinen, 20 Reyböcken, 35 Haſen, 1 Auerhahn, 5 Schnepfen [...]
Didaskalia28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] indem er ſchon an der Thüre umkehrte, „nehmen Sie für alle Fälle ein Paar Kugeln mit; es iſt, wiſſen Sie, nur ſo!“ „Kugeln?“ rief ich erſtaunt, „wir werden Haſen und Füchſe doch nicht mit Kugeln ſchießen?" „Haſen und Füchſe nun wohl nicht, Herr“, verſetzte er nach [...]
[...] zungen flüchtet alles Wild, Haſen, Füchſe, Dachſe u. ſ. w., vor [...]
[...] der Waſſerfluih, und zwar in ſolcher Menge, daß man nament lich die Haſen, die ihr weißes Winterkleid noch nicht abgelegt, wie Schafe hin und her rennen ſieht. Die Bauern, ſonſt eben keine Jäger, pflegen dann häufig wahre Metzeleien unter dem Wilo [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger07.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] tiſten ins Wort – „von ihnen iſt nichts zu befürchten. Sie machen mir den Eindruck von einer Verſammlung in eine Umzäunung eingeſperrter Haſen; Barodet erſcheint und thut einen blinden Schuß, alle Haſen glauben, daß ſie des Todes ſind. Denn wenn der Pulverdampf verflogen, be [...]
[...] Todes ſind. Denn wenn der Pulverdampf verflogen, be fühlt man ſich, um zu erfahren, ob man noch lebt; wenn die Haſen ſehen, daß Niemand Uebles zugeſtoßen, daß Nie mand verwundet oder gar todt iſt, zeigen ſie kühner denn je ihre langen Ohrſpitzen. Aber glauben Sie mir, wir [...]
[...] je ihre langen Ohrſpitzen. Aber glauben Sie mir, wir haben nichts zu befürchten. Unſere Royaliſten ſind keine tapfere Haſen (rudes lapins – ſo nennt man Leute von Muth, die vor nichts zurückſcheuen) . . .“ Gambetta war im Zug. Alle hörten begierig zu, aber unglücklicher Weiſe [...]
Schweinfurter Anzeiger25.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſem Herbſte in der ganzen Maingegend ſehr flau aus. Neulich wurde in fünf zum Theil angrenzenden Gemarkungen gleich zeitig an einem Tage gejagt und im Ganzen 5 Haſen, 2 Hühner [...]
[...] und 1 Wachtel erbeutet. An Stellen, wo man ſonſt um dieſe Zeit mitunter 15–20 Haſen aufſcheuchen konnte, trifft man eben, wie Jagdkundige verſichern, vielleicht 3 oder auch nic: ein einziges Stück. In Folge des letzten ſtrengen Winters [...]
[...] eben, wie Jagdkundige verſichern, vielleicht 3 oder auch nic: ein einziges Stück. In Folge des letzten ſtrengen Winters haben ſich die Haſen in die Dörfer gedrückt und ſind wohl dor: vielfach auf Seite geſchafft worden. Im Frühjahr war da Wetter nach dem erſten Satz ſo entſchieden ungünſtig, daß die [...]
[...] Hühner (junge) das Paar 30-36 kr, Hühner (ate) das Stück 24–36 kr., Enten das Stück 36–42 kr, Gänſe das Stück 1 f. 45 kr. bis 2 fl. 18 kr, Haſen das Stück 1 f. 12 kr. bis 1fl. 48kr., Hiffen die Maß 6kr, Trauben 2 Pfund 9 kr, Nüſſe das Schock 7–9 kr., Kartoffeln die Metze 39–40 kr, [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 17.01.1876
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ebenſo die Eichhörnchen im Vorholz ſich tummeln. Auch kommen in der kaum beginnenden Dämmerung dte Haſen nach den Kohlaärten heran. Wie viel mehrere Thiere hier aber bes Nachts rraſam waren, das verräth uns des Morgens Schneedecke, auf wel [...]
[...] nen zuweilen ſchon bie Fledermäuße zu erwachen, verkriechen ſich jedoch bald wieder. Aber auch die Liebezeit der Haſen und einiger Raubtbiere, Mar der, Wildkatze u. ſ. w. tritt bann wohl ſchon ein. Von anderem Thierleben ſind nur die Fiſche [...]
[...] Jetzt iſt die Jagd am regſamſten im aanzen Jahre. Hochwild und Rehböcke werben gepünſcht, Haſen, Füchſe und Saueu auf Treibjagden erlegt, aber bei weichem, feuchtem Schnee mit lautjagenden Hunben gejagt. Alles Raubwild, wie Füchſe, [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 08.01.1876
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5 Jäger. 6 Rehe. 14 Haſen. 8 Füchſe. - Jäger gingen in grünen Wald, [...]
[...] Jäger gingen in grünen Wald, Und ſchoſſen der Rehe 6 alsbald, Auch 14 Haſen und 8 Füchs Erlegten ſie mit ihrer Büchs. " J. H. in Kllbbch. [...]
[...] Die Zahl der Jäger betrug 5. / Die Anzahl der erlegten Rehe betrug 6,- Die Anzahl der erlegten Haſen betrug 14, Die Anzahl der erlegten Füchſe betrug 8, W. . . . r, her. [...]
Feierabend (Kissinger Tagblatt)Feierabend 03.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1870
  • Erschienen
    Kissingen
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Kissingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Durch Recht und Jagdſchutz dein Geſchlecht Kein Feind nur widerſtehen kann, Führ' ich ein Heer von Haſen an. – [...]
[...] Auch bei, wenn er das Recht beſchützt Und ſpricht mit Kraft der Wahrheit Sprache, Daß er der Haſen Lieb beſitzt, Die weihen ſich für ihn dem Tod, Das Liebesopfer lohnet Gott! – [...]
Süddeutsche Post03.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bürgern und Bauern, wie aus folgendem Bericht der "Weſtf. Ztg.“ hervorgeht. Daß die lipp. Gendarmerie, beſtehend aus dem Hauptmann a. D. Cronemeyer als Chef und 19 Mann zum Schutze der Haſen nach den drei gefährlichſten Punkten des Landes, Horn, Detmold und Lage auf geſtern, dem Aufangstermin der Jagd auf Haſen und Hühner be [...]
[...] zur Aufrechterhaltung der bekannten fürſtl. Verordnung mitzuwirken. In Gedanken mochte ſchon ein jeder Jäger ſich auf eine große Zahl erlegter Haſen, eingefangener lipp. Bauern und konfiszirter Jagdgewehre geſpitzt haben. Aber o wehe! Wie ganz anders geſtaltete ſich die Wirklichkeit! – Von Haſen und Hühnern keine Spur. Aber deſto mehr Bauern [...]
[...] "Richtet Euch!“ „Marſch!“ Dahin zieht unverrichteter Sache das Militär und die „unberechtigten“ Jagdpächter – jagen weiter nach Haſen und Rebhühnern! – * Der Kaiſer von Oeſterreich hat der Stadt Nancy die [...]
Bauern-Zeitung13.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1875
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verheerungen anrichten können. Es ſei gleich hier bemerkt, daß, ſolange dieſer Paraſit ſich in den Organen, namentlich des Haſen, Ziege und Schaf, aufhält, das gezährelte Fünf loh benannt wird, und erſt, wenn er durch Zu [...]
[...] Drehkrankheit veranläſſen: 3. den geſägten Bandwurm (t. serrata), welcher in der Leber des Haſen und Kanninchen die Finnen, die ſogenannte Venerie des Haſen verurſacht; [...]
[...] träger unſern Hausthieren, dem Pferde und Maulthier, dem Rinde, Schaf und Ziege, der Katze und ſeinesgleichen, den Haſen und Kannin chen, – ja ſelbſt den Menſchen gefährlich werden kann und dabei bedenken, daß ſich Eier vom [...]
Kladderadatsch08.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1871
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das war der Fürſt von Lippe, der wollte früh aufſtehn, Mit ſeinen Magen und Sippe wohl auf die Jagd zu gehn Nach Haſen und nach Hirſchen, da der Muth ihm in der Bruſt Die Spannkraft übt, zu pirſchen in Allerhöchſter Waidmannsluſt. [...]
[...] Allwo nach alter Sage des Jägers Hifthorn ſchallt, Wo auch, wie Viele behaupten, die Büchſe luſtig knallt, Dieweil alldort ſie glaubten der Hirſch und Haſen Aufenthalt. [...]
[...] Von vorne und von hinten haben ſie baß geknallt, Mit Flinten und mit Büchſen, und machten ein groß Geſchrei – Den Haſen, Hirſchen und Füchſen ward ſeltſamlich zu Muth dabei. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort